• #1

Die Braut, die sich nicht traut. Wie geht man mit der Selbstblockade um?

Es gibt Momente, wo man sprintet, um in der letzten Sekunde doch mit Vollbremsung sich selber zu stoppen. Kennt Ihr das auch? Gibt es einen Ausweg?
 
  • #2
Hi,
Also wenn es sich wirklich darum handelt, dass du im letzten Augenblick vor dem Altar "nein" gesagt hast (dein Post ist extrem unspezifisch), dann hält dich ja etwas Gravierendes und Nicht-Bewusstes zurück. Da man dadurch nicht nur viele Verwandte und Freunde vor den Kopf stößt, sondern sein eigenes Leben aus der Bahn wirft, wäre hier m.E. professionelle Hilfe angebracht.
Ich meine, wenn man schon so weit ist in der Beziehung, dass man den Hochzeitstermin vereinbart hat, ist man sich eigentlich sicher, was man will. Da im letzten Moment kurzfristig umzuentscheiden macht niemand aus einer kleinen Laune heraus.

Hast du denn öfter solche Momente? Dein Post ist leider nichtssagend :confused:
 
  • #3
Meinst du das jetzt allgemein oder in Bezug auf Partnerschaft/Hochzeit (siehe Titel)?

Vielleicht hilft es, keine überstürzten Entscheidungen zu treffen, sondern vorher, bevor man lossprintet, in Ruhe nachzudenken, was man will, ein reflektiertes Analysieren und Abwägen. Andererseits muss man manchmal auch schnell handeln und eine Gelegenheit beim Schopfe ergreifen. Und manchmal ist es richtig, auf sein Bauchgefühl zu hören und eine Vollbremse einzulegen, wenn etwas doch nicht stimmig ist. Das kommt doch ganz auf die Situation an. Nicht jede Braut hat es bereut, im letzten Moment vom Altar wegzurennen. In den Filmen, die ich gesehen habe und wo solche Szenen vorkamen, war das meistens die richtige Entscheidung, da war es meistens gut, dass die Hochzeit mit dem Falschen im letzten Moment noch verhindert werden konnte.

w26
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4
Guten Morgen 🌞, ja meine Frage ist in Bezug auf Partnerschaft generell und speziell auch auf Partnersuche begrenzt, dennoch kann man diese Frage auch philosophisch /allgemein betrachten.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #5
Das ist wohl eher bildlich gemeint. In D kannst Du vom Altar flüchten, nutzt Dir nix mehr, bist ja schon vorher verheiratet. Zum Glück für diesen Vertragsabschluss. Spaß beiseite obwohl das kein Spaß ist.

Ich weiß nicht von welchen Situationen Du genau sprichst, aber ich möchte mich auf die Zusagen meines engsten Umfeldes verlassen können. Gibt es einen triftigen Grund, ja. Aber ständig erinnert es mich an Himmelhochjauzend und zu Tode betrübt. Für mich ist das ein Wesenszug und braucht einen Partner mit Nerven wie Drahtseile.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
Allgemeine Antwort auf eine allgemeine Frage: ja, klar. Es kann gute Gründe für eine Vollbremsung geben. Es gibt immer den Ausweg, trotzdem weiterzureden. Mit allen Konsequenzen.
 
  • #7
Es gibt Momente, wo man sprintet, um in der letzten Sekunde doch mit Vollbremsung sich selber zu stoppen. Kennt Ihr das auch? Gibt es einen Ausweg?
Kannst du uns konkrete Beispiele nennen, bei denen es dir so ergangen ist?

Ich kenne solche Situationen eigentlich nicht. Bevor ich lossprinte, habe ich mir eine Sache gut überlegt und ziehe das dann auch durch. Falls sich im Verlauf zeigt, es passt doch nicht so richtig (Beziehung, Job, Wohnung, Reise?), kann man es meist immer noch beenden und rückgängig machen. Außer beim Thema Kinder Ja/Nein, das ist eine endgültige und essentielle Entscheidung, mit der ich mich deshalb so schwer tue.
 
  • #8
Wenn man nach der Flucht dann stehen bleibt, sollte man überlegen wovor man weggelaufen ist.

Vor der Person die einem Angst macht oder der Nähe?!

Ich zb war immer ein Nähemensch, mittlerweile kann ich das nicht mehr behaupten.
Im Allgemeinen finde ich auch immer einen Grund beim anderen, weshalb ich "weggelaufe" aber ich bin mir nicht sicher ob ich nicht auch nach dem Grund suche.

Der nächste Schritt ist...nicht weglaufen wenn der Fluchttrieb kommt, sondern "aushalten " und dann in Ruhe überlegen warum man "weg" will.
 
  • #9
Ich kenne das interessanter Weise gar nicht bei Partnerschaften oder anderen Beziehungen, sondern nur von anderen (weitreichenden) Entscheidungen. Sowas wie als 16-jährige "gehe ich ein Jahr in die USA", "wechsel ich den Job", "wechsel ich die Stadt" (alles gemacht), "wechsel ich die Uni", wechsel ich nochmal den Job" (alles nicht gemacht). Bei mir ist das Charakter und ich kenn das schon, dass das dann immer so ist. Ich plane auf etwas hin, auch wenn ich mir mordsmäßig viele Gedanken mache, aber ganz kurz vorher bekomme ich so eine riesige Angst vor meinem eigenen Mut oder der Veränderung, dass ich am liebsten alles abblasen würde (und manchmal auch mache). Da kämpfen in mir dann zwei Seiten um die Vorherrschaft; die mit Lust auf Neues und die, die mit ihrem Leben, so wie es ist, total zufrieden ist. Bisher hab ich keine der Entscheidungen bereut, dafür oder dagegen, das ist immerhin was (ich denke, ich hätte sie auch anders nicht bereut).
Komischer Weise hatte ich beim schnellen Zusammenziehen mit meinem Freund da gar kein Problem, auch nicht bei der Hochzeitsplanung jetzt, wo es ernst wird. Das betrifft ja auch das ganze Leben (im Idealfall). Aber das Kinderthema ist so ein Beispiel. Weiß nicht, ob das genetisch ist; wüsste nicht, wo mir meine Eltern das vorgelebt hätten. Meine Mutter zieht immer alles voller Freude durch und versteht mich überhaupt nicht.
w, 37
 
  • #10
Doch, da fällt mir ein, letztes Jahr habe ich einen Sprint mit Vollbremsung beendet, aber dies war die richtige Entscheidung.
Ich hatte ein Jobangebot, welches mir sehr geschmeichelt hat. Eine Führungsposition. Alle wollten mich für den Job, ich habe mich durchgesetzt und war monatelang mit allen Beteiligten im Gespräch und in der Planung, wie wir das Ding durchziehen. Es winkten 250.000 Euro im Jahr.
Nach und nach bekam ich Bauchschmerzen. Mir dämmerte, dass ich mit diesem Job verheiratet sein würde. Dass dies eine 70-80h Woche wäre, zumindest in den ersten Jahren und dass die potentiellen Familienplanung damit passe wäre. Wie ich haderte! Zum Einen waren mein Ego und die Feministin in mir geschmeichelt, das durchzuziehen. Auf der anderen Seite wünschte ich mir plötzlich nichts sehnlicher als Zeit für meine Liebsten, meine Familie, meinen Garten. Dafür schämte ich mich, mir einzugestehen, doch so ein "Weibchen" zu sein. Zu schwach zu sein. Ich bekam Schlafstörungen und Ängste, bis ich mir eingestand: Das bist nicht du. Ich bin keine Führungskraft und keine Karrierefrau. Das widerstrebt meiner Persönlichkeit. Was bringen mir Geld und Ruhm wenn ich depressiv und unglücklich werde?
Also legte ich die Vollbremsung hin und sagte alles ab. Das war ein schweres Gespräch und ich danach erstmal arbeitslos, aber ich fühlte mich soooooooo erleichtert! Ich war so glücklich, so frei!

Jetzt habe ich eine Traumstelle und fühle mich gut. Manchmal sind Vollbremsungen die richtige Entscheidung. Nichts ist schlimmer, als gegen sein Bauchgefühl zu entscheiden.

W36
 
  • #11
Eine Selbstblockade nenne ich das nicht gerade, wenn ich im letzten Moment einen Rückzieher mache. Ich feier mich dann immer eine ganze Zeit lang und koste dieses Gefühl richtig aus. Habe in jungen Jahen auch schon mal eine geplante Hochzeit abgeblasen, sichere Positionen im Beruf abgelehnt.... sogar Einladungen abgesagt wenn mir mein Bauchgefühl dazu geraten hat.. Tja, was soll ich sagen ich mach was ich will und damit fühle ich mich gut.
 
  • #12
Vollbremsung aus vollem Tempo ist auf Dauer schlecht für die Gelenke. Versuch es mal mit einer gelenkschonenden Rennstrategie entsprechend Deinen Fähigkeiten.
 
  • #13
Witzig, ich sprinte eher nicht, sondern gehe zwar energisch, aber gleichzeitig einen Schritt nach dem anderen. Damit bin ich schon immer am Besten gefahren. Erst Denken, dann Handeln.
 
  • #14
Vollbremsung aus vollem Tempo ist auf Dauer schlecht für die Gelenke. Versuch es mal mit einer gelenkschonenden Rennstrategie entsprechend Deinen Fähigkeiten.
Ich gehe bei dem sonnigen Wetter jetzt gleich eine Rennrad-Tour machen und muss gerade daran zurückdenken, wie ich vor Jahren mal auf einem Parkplatz Vollbremsen geübt habe mit dem Rad -- beim ersten Mal direkt vorne über den Lenker geflogen! 😅 Dem Rad ist zum Glück nichts passiert und irgendwie haben meine Radschuhe sich durch die ruckartige Bewegung sogar automatisch ausgeklickt. Es ging alles so schnell, dass ich es gar nicht wirklich gemerkt habe. War in dem Fall nicht schlimm, sondern eine gute Übung, aber im Straßenverkehr will man so was nicht erleben. Also ja, lieber vorausschauend und umsichtig agieren, sodass Vollbremsen nicht nötig sind, und falls doch, dann sollte man es mal geübt haben und notfalls einen guten Helm tragen.
w26
 
  • #15
Vollbremsung aus vollem Tempo ist auf Dauer schlecht für die Gelenke. Versuch es mal mit einer gelenkschonenden Rennstrategie entsprechend Deinen Fähigkeiten.
Auf Partnersuche bezogen würde deine Aussage bedeuten, dass ich in meiner Liga (was auch immer dies heißen mag) suchen sollte?
Also soll ich mit dem Kopf und rational entscheiden? Ich denke das wäre dann nicht ich 😊. Mir ist auch nicht ganz klar, warum diese Vollbremsung stattfindet.
Wenn man nach der Flucht dann stehen bleibt, sollte man überlegen wovor man weggelaufen ist.
Guter Punkt!
 
  • #16
Auf Partnersuche bezogen würde deine Aussage bedeuten, dass ich in meiner Liga (was auch immer dies heißen mag) suchen sollte?
Es war nicht unbedingt ersichtlich, dass sich deine Aussage rein auf die Partnersuche beschränkt.

Vielleicht bedeutet dein Verhalten ja auch, dass du dich im tiefsten Inneren noch nicht von deinem Ex freigemacht hast? Du willst einen bestimmten Schritt nicht gehen, weil dieser Platz noch immer belegt ist. Wenn' s ernst wird, merkst du, dass du das (was immer das auch ist) mit diesem Mann nicht willst.
 
B

Blume94

Gast
  • #17
Guten Morgen 🌞, ja meine Frage ist in Bezug auf Partnerschaft generell und speziell auch auf Partnersuche begrenzt, dennoch kann man diese Frage auch philosophisch /allgemein betrachten.
Vielleicht spricht aus dir da ein wenig Unsicherheit, Angst vor etwas neuem, ungewohnten? Manchen Herausforderungen muss man sich stellen, ich denke man lernt dazu egal wie der Ausgang sein wird.
Wenn dir dein Bauch und Herz sagen „das ist nicht richtig, das bin nicht ich, das gefällt mir nicht“ dann ist es doch gut zu dem Entschluss gekommen zu sein, dass es keinen gemeinsamen Weg geben wird, wenn man sich auch schon weiter fortgeschritten kennengelernt hat. Irgendwann wird man sicherer und weiß was man möchte.
Ich gehe bei dem sonnigen Wetter jetzt gleich eine Rennrad-Tour machen und muss gerade daran zurückdenken,
oh ganz viel Spaß dabei :) ich bin bei meiner Mama im Garten mit meinem Sohn der ist fleißig am planschen. Wurde heute geimpft, bisher ist alles im Lot, nur der Oberarm fühlt sich bisschen so an als hätte ich Muskelkater.

W 27
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Auf Partnersuche bezogen würde deine Aussage bedeuten, dass ich in meiner Liga (was auch immer dies heißen mag) suchen sollte?
Nicht unbedingt, aber vielleicht ein seelenschonenderes Hobby als Dating mit den falschen Männern :cool: - die Dich immer in eine Vollbremsung führen.

Also soll ich mit dem Kopf und rational entscheiden? Ich denke das wäre dann nicht ich 😊.
Dann mach halt weiter damit. Was ist jetzt noch gleich Dein Problem?

Mir ist auch nicht ganz klar, warum diese Vollbremsung stattfindet.
Vielleicht solltest Du etwas genauer beschreiben, was denn nun das Problem ist, statt so einen global-galatischen Satz in den Raum zu stellen.
Meistens führt genaueres Artikulieren bereits auf den Pfad der Lösung.
 
  • #19
Kannst du uns konkrete Beispiele nennen, bei denen es dir so ergangen ist?
Vielleicht solltest Du etwas genauer beschreiben, was denn nun das Problem ist, statt so einen global-galatischen Satz in den Raum zu stellen.
😀😂….
Ich bin jetzt eine sehr lange Zeit alleine und manchmal habe ich schon den Wunsch einen Partner in meinem Leben zu haben. Aber leider schaffe ich es nicht Kontakte zu knüpfen. Sehr oft verläuft es so, dass ich einfach in entscheidenden Momenten kneife. Ich sage die Termine ab oder schreibe, dass es leider nicht passt oder ich es mir anders überlegt habe. Ich keine Zeit hätte. Sehr oft schreiben die Herrschaften sehr unfreundlich zurück, werden am Telefon wütend, oder belehren mich wie ich mich hätte verhalten sollen. Ich verstehe diese Reaktionen auch nicht ganz. Wenn ich mich nicht mehr melde, ist auch m. E. unhöflich und meine Kommunikation mit diesen ist auch immer freundlich distanziert. Also ich mache niemandem falsche Hoffnungen.
Vielleicht bedeutet dein Verhalten ja auch, dass du dich im tiefsten Inneren noch nicht von deinem Ex freigemacht hast? Du willst einen bestimmten Schritt nicht gehen, weil dieser Platz noch immer belegt ist.

Nein, das glaube ich nicht. Da habe ich schon seit Jahren keine Ambitionen mehr. Er ist jetzt auch gerade in einer Beziehung.
Ich freue mich auch für ihn aber frage mich gleichzeitig, warum ich das nicht schaffe? Was ist mit mir los?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
Ich bin jetzt eine sehr lange Zeit alleine und manchmal habe ich schon den Wunsch einen Partner in meinem Leben zu haben.
Also manchmal, aber nicht immer. Also wenn Dir langweilig ist dann ja und wenn Dein Tagesprogramm läuft, dann nicht.
Dieser Satz
ist längst noch kein Grund einen neuen Partner zu suchen.
Sehr oft verläuft es so, dass ich einfach in entscheidenden Momenten kneife.
Weil du nicht weißt was Du willst. Sortiere doch vorher etwas genauer.
Sehr oft schreiben die Herrschaften sehr unfreundlich zurück, werden am Telefon wütend,
Könnte sein das Du doch nicht ganz unschuldig bist, oder? Weil Du schreibst das sie sehr oft mies reagieren.
Aber leider schaffe ich es nicht Kontakte zu knüpfen.
Hä ? Ich dachte die Herren schreiben sehr oft.....
Ich glaube du hast zuviel Selbstmitleid.
 
  • #21
Weil du nicht weißt was Du willst. Sortiere doch vorher etwas genauer.
Aber wie geht es konkret? Ich mag zum Beispiel eloquente Menschen. Dann entsteht einen ersten Kontakt aber irgendwann gibt es einen inneren Stop und ich habe überhaupt keine Ahnung warum. Ich habe gehofft irgend jemand kennt es auch und kann mir erklären, was los ist.

Könnte sein dass Du doch nicht ganz unschuldig bist, oder? Weil Du schreibst das sie sehr oft mies reagieren.
Ich bin immer freundlich aber distanziert. Mir ist wirklich keine Schuld bewusst.
 
  • #22
Also manchmal, aber nicht immer. Also wenn Dir langweilig ist dann ja
Mir ist eigentlich nie langweilig. Ich habe genügend Aufgeben und Hobbys aber manchmal fühle ich mich alleine. Manchmal wünsche ich mir jemanden zum Reden oder wünsche mir dass jemand mir etwas nettes sagt. Neulich hat meine Tochter in großen Runde erzählt wie lieb der „Papa“ zu seiner neuen Freundin ist und in solchen Situationen nehme ich es mir vor mein Leben zu ändern. Dann bin ich in der Sprintphase, motiviert und denke mir ach, ich habe soviel erreicht, einen Partner zu finden ist doch ein Kinderspiel aber jedesmal endet die Sprintphase mit Vollbremsung. Es ist frustrierend 🙈.
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #23
Es gibt Momente, wo man sprintet, um in der letzten Sekunde doch mit Vollbremsung sich selber zu stoppen. Kennt Ihr das auch? Gibt es einen Ausweg?
Die meisten Entscheidungen im Leben (auch Partnerschaft) haben beides: Vor- und Nachteile. Man fühlt sich deshalb auch hin- und hergerissen. Wenn man sich auf einen Mann wirklich einlässt und sich vorstellt, das ganze Leben mit ihm zu verbringen, birgt das viel Potenzial für Weiterentwicklung, Geborgenheit und Freude. Aber auch für Enttäuschungen, möglicher Umgang mit Tod, Trennung, Festlegen auf eine Person, Angst vor Abhängigkeit usw. Diese unbewussten Ängste vor den Nachteilen/Schattenseiten bringen die Zweifel. Ausweg finde ich ist, beide Seiten abzuwägen (z. B. Beziehung ja oder nein mit dieser Person) und sich dann SELBST zu vertrauen und sich zu sagen "ich habe nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt um Entscheidung X zu treffen", deshalb kann ich mir verzeihen, wenn ich enttäuscht werde und es nicht so wird, wie ich mir wünsche. Wenn du dich für den Sprintweg entschieden hast, ist es ok, dass immer mal Zweifel kommen. Diese Zweifel sagen dir "Stopp, ist das immer noch der richtige Weg?" Wenn die Antwort "ja" lautet, werden dich die Zweifel noch weiter stärken. Wenn die Antwort "nein" lautet, war die Vollbremsung auch sinnvoll. Versuche nicht gegen die Vollbremsung zu kämpfen, sondern den Sinn zu erkennen: mehr Sicherheit, in dem wie du deinen Weg gehst, nachdem du alles nochmal reflektiert hast. w, 35
 
  • #24
ich habe nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt um Entscheidung X zu treffen",
Versuche nicht gegen die Vollbremsung zu kämpfen,
Das tue ich nie, ganz im Gegenteil. Ich bin danach immer erleichtert. Von der anderen Seite komme ich nicht weiter. Es gibt keine Entwicklung. Das Problem der Einsamkeit bleibt. Das frustriert mich.
 
  • #25
Liebe @Lavieestbelle und wie sieht eine Vollbremsung aus?

Und vorallem wie sprintest Du?

Wenn ich es richtig gelesen habe, dann geht's um: neue Partnerschaft.

Und der Startschuss ist zb ein glücklicher Ex, noch paar glücklich Paare= nur ich bin allein?
 
  • #26
Dann bin ich in der Sprintphase, motiviert und denke mir ach, ich habe soviel erreicht, einen Partner zu finden ist doch ein Kinderspiel aber jedesmal endet die Sprintphase mit Vollbremsung.
Nimm es mir nicht übel, aber wie oft hast Du anderen geschrieben: er ist es nicht, verliebte Männer machen soundso.....

Warum bist Du nicht nett zu Dir und erkennst, dass ein Verliebtsein schon dazu gehört? Sei doch eher froh, dass Du Dich nicht alles Nase lang in die falschen für Dich verliebst und von einem Herzschmerz in den nächsten schlitterst.

Versuche das mit dem Sprint so zu sehen. Mich erinnert das an den x. Abnehmversuch einer lieben ehemaligen Kollegin. Die war dann wieder voll motiviert, sämtliche hippe Literatur dazu wurde gekauft, die neuste App installiert, sich ein schönes Kleidungsstück zwei Nummern kleiner gekauft, die aktuellste Modeernährungsform in extremo in den Alltag eingebunden. Leider stellten sich Erfolge nie in dem Tempo ein, wie sie sich ihn gewünscht hätte und von einem Tag auf den anderen, war wieder alles vorbei.

Es ist vielleicht nicht einfach, aber sich selber mal ab und an mit einem Augenzwinkern zu betrachten nicht verkehrt.
 
  • #27
Naja, ein Mann in deinem Leben würde Nähe bedeuten, Verpflichtungen und die Möglichkeit verletzt zu werden.
Vielleicht hast du davor Angst?
 
  • #28
einen Partner zu finden ist doch ein Kinderspiel
Nein, leider ist das kein Kinderspiel. Auch wenn man schon soviel erreicht hat im Leben.
Mir ist eigentlich nie langweilig. Ich habe genügend Aufgeben und Hobbys aber manchmal fühle ich mich alleine.
Sind das die richtigen Aufgaben, schau mal genauer hin ob das nicht wirklich nur ein Zeitvertreib ist...
 
  • #29
Aber wie geht es konkret? Ich mag zum Beispiel eloquente Menschen. Dann entsteht einen ersten Kontakt aber irgendwann gibt es einen inneren Stop und ich habe überhaupt keine Ahnung warum. Ich habe gehofft irgend jemand kennt es auch und kann mir erklären, was los ist.

Ich kenne das. Ich glaube es liegt einfach daran, dass man intuitiv merkt, dass derjenige nicht der Richtige ist.

Ging mir bei dem Mann so, in den ich zuletzt auch sogar verliebt war.

Ich habe im entscheidenden Moment immer das Falsche getan, doof reagiert oder irgendwas ging schief.

Die Gesamtsituation war schwierig, ich wusste nicht 100 % was ich wie wollte, das hat mich selbst verunsichert.
Ihm ging es wohl ebenso, so dass wir beide rumgeeiert sind, bis es mir zu dumm wurde.

Mit Abstand sehe ich, dass er in vielen Bereichen eigentlich nicht zu mir gepasst hat.

Als ich dann meinen jetzigen Partner kennengelernt habe, war das überhaupt nicht so.

Das hat irgendwie vom ersten Moment an gepasst, wir wollten das Gleiche.

Also ich denke, es ist einfach deine Intuition, die dich dort wegstößt.

BTW: meine Erfahrung mit besonders eloquenten Männern ist, das sie einfach oft nur Schwätzer sind, die genau wissen, was frau gern hört...>>aufpassen!
 
  • #30
Was macht der Sprinter vor dem Sprint ?
Richtig - er bereitet sich vor. Wärmt die Muskeln auf, dehnt, lockert ..... erst dann kommt die Hauptaufgabe
Was machen Motorsportler vor dem Rennen mit Sprints und Vollbremsungen , die passieren können ?
Richtig - sie bereiten sich und ihr Sportgerät vor. Üben Sprint und Vollbremsung im Training, wärmen Reifen und Bremsen auf , sind selbst in guter Verfassung, haben genug Sprit an Bord .....

Eine gute Vorbereitung verhindert Sprints und Vollbremsungen. Denn diese kosten maximal Energie, zermürben das Material. Daher mein Rat - investiere in bessere Vorbereitung.
 
Top