• #31
Eine gute Vorbereitung verhindert Sprints und Vollbremsungen. Denn diese kosten maximal Energie, zermürben das Material. Daher mein Rat - investiere in bessere Vorbereitung.
Danke Tom für Deinen Ratschlag. Ich verstehe abstrakt was du meinst. Aber übertragen auf meine Person, wie soll so eine Vorbereitung aussehen? Wie lange soll ich mir Zeit nehmen? Welche Warm ups kommen in Frage? Soll ich mich hübsch machen oder flirten lernen oder mindestens 4 oder 5 Übereinstimmungen bei einem Kandidaten abwarten? Soll ich rational entscheiden?
Mich erinnert das an den x. Abnehmversuch einer lieben ehemaligen Kollegin. Die war dann wieder voll motiviert, sämtliche hippe Literatur dazu wurde gekauft, die neuste App installiert, sich ein schönes Kleidungsstück zwei Nummern kleiner gekauft, die aktuellste Modeernährungsform in extremo in den Alltag eingebunden. Leider stellten sich Erfolge nie in dem Tempo ein, wie sie sich ihn gewünscht hätte und von einem Tag auf den anderen, war wieder alles vorbei.
Guter Vergleich ?. So ähnlich fühle ich mich auch jedesmal.
@pfauauge: ich denke du könntest recht haben aber es würde bedeuten ich müsse diese Angst überwinden und einfach mein Gefühl ignorieren. Sehr schwierig ?.
 
  • #32
Ich bin genau so wie du und kann dich gut verstehen . Ich habe auch keine Motivation viele Männer zu treffen oder sage Treffen meistens ab . Aber wenn ich richtig begeistert bin dann wird alles einfach und meine Ambivalenz schwindet . Vielleicht hat dich bisher einfach kein Mann geflasht? Vielleicht sind da aber auch andere Blockaden .
 
  • #33
Aber übertragen auf meine Person, wie soll so eine Vorbereitung aussehen? Wie lange soll ich mir Zeit nehmen? Welche Warm ups kommen in Frage?
Nun, da deine Frage sehr viel offen lässt, muss ich etwas allgemin bleiben

Ein Punkt wäre, dich selbst, deine Wünsche und Ziele so zu formulieren, dass du für dich einen "Leitfaden zum Gutfühlen" hast und bei Bedarf nachschauen kannst - ja, mach das ruhig schriftlich.

Ein weiterer Punkt - sag nur dann ja, wenn du auch wirklich JA meinst, lass dich zu nichts drängen.

Keine Angst davor, Fragen zu stellen, an dich und andere wäre auch ein wichtiger Punkt. Eine gute Chance bzw Gelegenheit hält Rückfragen aus.

Solange du zögerst oder wankelmütig bist - sage noch nicht ja, sondern sage, dass du Zeit benötigst. Wer an dir Interesse hat, fragt dich dann zurück. Und an diesen Fragen kannst du viel erkennen. Sowohl über IHN als auch über DICH. Vertraue dir selbst und deinem Urteil - so kann man einen weiteren wichtigen Punkt formulieren.

Dich hübsch machen ... klar, das bringt dann was, wenn du ihn dazu bringen möchtest, dich zu beachten. Wie flirten auch.
Meine V hat Wert darauf gelegt, dass ich sie ungeschminkt im Jogginganzug gesehen habe, mit rotem Kopf nach dem Workout und nachlässig geknödelten Haaren. Für mich ist sie auch so bildhübsch - was ihr die Sicherheit gegeben hat, dass ich nicht nur auf die V stehe, die sich eine Weile mit ihrer Schönheit beschäftigt hat. Solltest du vielleicht auch mal testen .....
 
  • #34
Ein Treffen heisst ja nicht: zusage zur Heirat oder was auch immer.
Vielleicht hast du auch Angst, dann nicht nein sagen zu können.
Aber die Möglichkeit hast du immer, azch nach oder während eines Treffens. Vielleicht hast du auch Angst, dass dein Date Partner einem Vergleich mit deinem Ex nicht standhält.
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #35
Es gibt keine Entwicklung. Das Problem der Einsamkeit bleibt. Das frustriert mich.

ich müsse diese Angst überwinden und einfach mein Gefühl ignorieren. Sehr schwierig
Viele Menschen haben Angst beim Kennenlernen. Wenn die Angst aber schon so stark ist, dass man nicht zu den Dates geht und sich nicht einfach sagen kann, ich zieh es durch auch mit Angst bzw. Aufregung, ist es wichtig sich professionelle Hilfe zu suchen. Dass du die Angst nicht allein überwinden kannst, lässt dich ja leiden und raubt dir deine Möglichkeiten.
 
  • #36
In welchem Moment sprintest Du weg...
Was denkst du in dem Moment?
 
  • #37
Ich bin jetzt eine sehr lange Zeit alleine und manchmal habe ich schon den Wunsch einen Partner in meinem Leben zu haben. ... Ich sage die Termine ab ..... Sehr oft schreiben die Herrschaften sehr unfreundlich zurück, werden am Telefon wütend, oder belehren mich wie ich mich hätte verhalten sollen.
Mal ehrlich: ein Mann, der Deine Absagegründe nicht akzeptiert, sondern meint Dich belehren zu müssen, warum Du ihn zu akzeptieren hast, der taugt doch nun wirklich nichts als Partner.

Mag sein, dass es Deiner Eitelkeit schmeichelt, dass es ihn so sehr zwickt, dass er eine Menge an guter Erziehung vermissen lässt, aber auf länger Sicht betrachtet ist doch offensichtlich: er taugt definitiv nichts als Partner.

Im Endeffekt warnt Dein Bauchgefühl Dich doch rechtzeitig, dass diese Männer nichts für Dich taugen.

Ich habe mir in Deiner Situation (nach langer unerfreulicher Ehe) immer gesagt: lieber allein, als gemeinsam einsam. Denn allein bin ich nie einsam (kann genug mit mir und meiner Zeit anfangen) - nur allein.
Hingegen kann man sehr einsam sein mit dem falschen Partner.
 
  • #38
Doch, da fällt mir ein, letztes Jahr habe ich einen Sprint mit Vollbremsung beendet, aber dies war die richtige Entscheidung.
Ich hatte ein Jobangebot, welches mir sehr geschmeichelt hat. Eine Führungsposition. Alle wollten mich für den Job, ich habe mich durchgesetzt und war monatelang mit allen Beteiligten im Gespräch und in der Planung, wie wir das Ding durchziehen. Es winkten 250.000 Euro im Jahr.
Nach und nach bekam ich Bauchschmerzen. Mir dämmerte, dass ich mit diesem Job verheiratet sein würde. Dass dies eine 70-80h Woche wäre, zumindest in den ersten Jahren und dass die potentiellen Familienplanung damit passe wäre. Wie ich haderte! Zum Einen waren mein Ego und die Feministin in mir geschmeichelt, das durchzuziehen. Auf der anderen Seite wünschte ich mir plötzlich nichts sehnlicher als Zeit für meine Liebsten, meine Familie, meinen Garten. Dafür schämte ich mich, mir einzugestehen, doch so ein "Weibchen" zu sein. Zu schwach zu sein. Ich bekam Schlafstörungen und Ängste, bis ich mir eingestand: Das bist nicht du. Ich bin keine Führungskraft und keine Karrierefrau. Das widerstrebt meiner Persönlichkeit. Was bringen mir Geld und Ruhm wenn ich depressiv und unglücklich werde?
Also legte ich die Vollbremsung hin und sagte alles ab. Das war ein schweres Gespräch und ich danach erstmal arbeitslos, aber ich fühlte mich soooooooo erleichtert! Ich war so glücklich, so frei!

Jetzt habe ich eine Traumstelle und fühle mich gut. Manchmal sind Vollbremsungen die richtige Entscheidung. Nichts ist schlimmer, als gegen sein Bauchgefühl zu entscheiden.

W36
Sehr gut, so weise wäre ich vor fast 20 Jahren gerne gewesen.

Guten Morgen FS,

im Allgemeinen und im Speziellen versuche ich meine Entscheidungen nicht überhastet zu treffen, bei Unsicherheit mir nicht zu schade zu sein, Hilfe zu suchen und wenn es dann doch schief geht, mit mir nachsichtig zu sein.

Generell: So oft wie möglich gut zu mir selbst zu sein. Wann, wie und warum auch immer.

Bei mir aktuell: Mir wurde vor 4 Tagen mein Rad gestohlen.

Da ich jeden Tag 60km von und zur Arbeit radel, muss es dringend ein Neues mit entsprechender Investition sein.

Erstens zu akzeptieren, dass dies durch meine Gutgläubigkeit und Leichtsinnigkeit geschehen konnte.

Zweitens zu akzeptieren, richtet gut Geld in die Hand zu nehmen, um meinen Fehler wieder gut zu machen.

M52

PS: Ich habe für mich beschlossen und für gut befunden, nicht mehr zu heiraten. Daher auch nicht Dein spezielles Problem.
 
  • #39
Hallo liebes Forum, Danke für eure Beiträge, ich denke eins muss ich erstmal erklären. Ich habe niemanden vor dem Altar stehen lassen. Die Braut ?‍, die sich nicht traut, ist in meinem Beitrag ein Metapher für Unentschlossenheit und dass ich sehr oft bei der Partnerwahl Zweifeln habe. Erst bin ich enthusiastisch und fokussiert und dann will ich nicht mehr (Sprint und Vollbremsung). Da es jetzt seit vielen Jahren so geht, habe ich eine Muster in meinem Verhalten erkannt und wollte wissen, ob jemand hier solche Erfahrungen auch gemacht hat.

Bei mir aktuell: Mir wurde vor 4 Tagen mein Rad gestohlen.
Es tut mir sehr leid.
PS: Ich habe für mich beschlossen und für gut befunden, nicht mehr zu heiraten. Daher auch nicht Dein spezielles Problem.
Ich sehe/höre bei mir auch keine Hochzeitsglocken läuten ?.
In welchem Moment sprintest Du weg...
Was denkst du in dem Moment?
Ich denke beide (Sprint und Vollbremsung) haben etwas mit Angst zu tun. Ich sprinte von der Vergangene Enttäuschungen weg und performe auch eine Vollbremsung vor noch mehr Enttäuschungen.
@Vikky, genauso habe ich auch gedacht, dennoch geht es mir doch nah, wenn jemand mir einen ellenlangen Brief mit Beleidigungen schickt und ich frage mich was ich falsch gemacht habe. Es kann ja nicht mal zu einem ersten Date.
 
  • #40
@Vikky, genauso habe ich auch gedacht, dennoch geht es mir doch nah, wenn jemand mir einen ellenlangen Brief mit Beleidigungen schickt und ich frage mich was ich falsch gemacht habe. Es kann ja nicht mal zu einem ersten Date.
Nunja. Wenn jemand so reagiert, bist du vermutlich nur der Auslöser für so ein Verhalten, aber nicht die Ursache.

Nur weil deine Tochter anmerkt, wie liebevoll der "Papa" (wieso eigentlich in Anführungszeichen?) mit seiner Freundin umgeht, solltest du dich nicht in Zugzwang fühlen. Du kannst dir doch alleine auch ein schönes Leben machen. Du kannst die "Suche" ja nebenbei ohne große Erwartungen betreiben. Und das Engagement kannst du dann hochfahren, wenn sich wirklich was Vielversprechendes entwickelt.
 
  • #41
Nur weil deine Tochter anmerkt, wie liebevoll der "Papa" (wieso eigentlich in Anführungszeichen?) mit seiner Freundin umgeht, solltest du dich nicht in Zugzwang fühlen.
Du hast rational betrachtet vollkommen recht. Emotional gesehen, spure ich in solchen Situationen eine Aktivierung und es geht dann auch schon in die Richtung eines Konkurrenzkampfes. Ich denke dann, ich zeige ihm, ich kann es auch, was er macht, ich suche mir auch jemanden, tztztz, ein Kinderspiel….. und doch muss ich jedesmal feststellen, dass es dadraussen keinen mehr gibt, der mich begeistert. Eigentlich eine traurige Sache und ich möchte es ändern. Ich möchte auch glücklich sein.
@Tom26, die Idee mit Leitfaden ist sehr gut ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #42
Emotional gesehen, spure ich in solchen Situationen eine Aktivierung und es geht dann auch schon in die Richtung eines Konkurrenzkampfes. Ich denke dann, ich zeige ihm, ich kann es auch, was er macht, ich suche mir auch jemanden, tztztz, ein Kinderspiel…..
Sorry, du bist über deinen Exmann überhaupt nicht hinweg. Das ist deine Hauptbaustelle. Der ist noch tief in dir verankert.
Wirf ihn raus aus deinem Herzen. Vermutlich war es dir ernst mit "in guten, wie in schlechten Tagen.", und insgeheim bist du ihm noch immer treu. Er hat dich verlassen. Er wird nicht mehr zurückkommen. Er hat nichts mehr mit deinem Leben am Hut. Verabschiede dich ganz bewußt von ihm. Gib dir Zeit. Erst dann hat es einen Sinn, sich nach einem Neuen umzuschauen.
 
  • #44
Ich denke , solange du noch denkst , deinem Ex etwas beweisen zu müssen hast du dich nicht gelöst von ihm , auch wenn du das immer wieder betonst . Vielleicht schaffst du das Loslassen selber nicht . Du scheinst auch nie richtig wütend auf ihn gewesen zu sein und euer freundschaftliches Verhältnis ist eventuell ein Versuch ihn noch weiterhin in deinem Leben zu haben . Da du ja schon lange Zeit getrennt bist würde ich mir Hilfe suchen . So vieles ist in unserem Unterbewusstsein tief verankert und wir wissen es noch nicht einmal . Hast du nicht auch einmal geschrieben , dass du aus einem anderen Land ursprünglich kommst ? Wärst du nicht mit einem Partner mit dem gleichen Ursprung vertrauter ? Ich habe viele Bekannte , die nach ihrer Ehe mit einem Deutschen einen Partner aus dem eigenen Land gefunden haben, mit dem sie Sprache und Kultur teilen und sich so viel verbundener fühlen . Das war sogar bei einer Spanierin so .
 
  • #45
Ich sehe/höre bei mir auch keine Hochzeitsglocken läuten ?.

Liebe @Lavieestbelle,

meinen Beitrag habe ich spontan auf Grund Deiner Frage geschrieben ohne den Thread gelesen zu haben mit der Intension der Metapher, vielleicht mit der Ahnung, dass Du das auch so meist, weil ich mich als Leidensgenosse fühle. Nicht immer und immer weniger.

Ich bin nun einmal bei bestimmten Themen sehr schnell zu begeistern und leidenschaftlich. Mit entsprechenden Konsequenzen, auch Vollbremsung(en).

Weil ich mir dessen bewusst bin, bin ich mit mir selbst nachsichtig und anderen konsequenter, mache es zum Thema.

Die Reaktionen Deiner Kandidaten sollte nicht dazu führen, an Dir zu zweifeln. Das ist deren nicht Dein Thema.

Es ist eben keine Selbstverständlichkeit einen Menschen zu treffen und zu finden, der zu einem passt. Auch und vor allen Dingen bei einer Partnerin, einem Partner.

M52
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #46
Ich bin genau so wie du und kann dich gut verstehen . Ich habe auch keine Motivation viele Männer zu treffen oder sage Treffen meistens ab . Aber wenn ich richtig begeistert bin dann wird alles einfach und meine Ambivalenz schwindet .
Ich finde das den Männern gegenüber ziemlich unfair. Es hat ja niemand die Erwartung, dass Du ein Treffen vereinbaren müsstest, um es dann abzusagen.
Aus meiner Sicht hilft da nur bessere Auswahl von vorneherein. Du willst nicht "viele" Männer treffen, das ist in Ordnung. Dann aber Treffen mit "vielen" zu vereinbaren, um sie in den meisten Fällen wieder abzusagen, ist eben unfair.
Vielleicht solltest Du Dich mal mehr damit beschäftigen, welche Männer dich "flashen" und dann eben nur die treffen.
 
  • #47
deinem Ex etwas beweisen zu müssen hast du dich nicht gelöst von ihm ,
Eine hundert prozentigen Lösung geht es nur wenn absolut keinen Kontakt mehr besteht und das ist nicht möglich. Er möchte es nicht. Ich auch nicht.

Du scheinst auch nie richtig wütend auf ihn gewesen zu sein und euer freundschaftliches Verhältnis ist eventuell ein Versuch ihn noch weiterhin in deinem Leben zu haben .
Du meinst damit, dass ich eigentlich nur freundlich bin weil ich ihn zurück will? Also es ist Kalkül?
Hast du nicht auch einmal geschrieben , dass du aus einem anderen Land ursprünglich kommst ? Wärst du nicht mit einem Partner mit dem gleichen Ursprung vertrauter ?
Was du alles über mich weißt ?.
Ich habe viele Bekannte , die nach ihrer Ehe mit einem Deutschen einen Partner aus dem eigenen Land gefunden haben, mit dem sie Sprache und Kultur teilen und sich so viel verbundener fühlen . Das war sogar bei einer Spanierin so .
Ich sortiere Menschen nicht nach Postleitzahl und Nationalität und deine These kann auch nicht stimmen sonst gäbe es bei mononationalen Ehen/Beziehungen keine Trennungen und BTW: Hast Du nicht neulich erzählt der Mann aus deiner ursprünglichen Heimat hielt dich Monatelang warm ??
 
  • #48
Es muss ja nicht sein, dass Du noch konkret an ihm oder der Beziehung hängst oder sowas. Es kann ja sein, dass Dir die Enttäuschung so in den Knochen steckt? Bevor es ernst wird und Du Gefühle bekommst, machst Du lieber gleich den Schnitt.
Besser wäre natürlich - WENN es so ist -, das zu wissen. Dann kannst Du Dich damit "abfinden"mit allen Deinen Ich-Anteilen, dass es keine Beziehung mehr gibt, statt noch welche mit verschiedenen Ansichten zu haben, die gegeneinander arbeiten und damit auch andere Menschen täuschen, weil Du ja erstmal aussiehst, als wolltest Du es auch mit allen Deinen Persönlichkeitsanteilen. (ohne das das jetzt therapiewürdig klingen sollte)

Oder es ist vielleicht so, dass Du dauernd testest, ob Du JETZT schon bereit bist für eine neue Beziehung, weil Du es von Dir aus so nicht weißt, und dann immer merkst "ach nee, doch nicht".
Ich denke nicht, dass Du die Männer bei der Vollbremsung schon so gut kennst, dass Du Dich bewusst für "passt nicht" entschieden hast. Also es wäre dann in Dir, dass Du für mehr nicht bereit bist und daher die Bremse.

Bist Du vielleicht so gestrickt: Schnell begeistert zur Tat, die Überlegung kommt langsamer und später? Das ist eine Wesensart, die man schlecht ablegen kann.
Das funktioniert manchmal, wo der Zauderer noch abcheckt und nachdenkt und nicht zu Potte kommt, aber bei Dingen, wo vorher Nachdenken gut wäre, klappt das so nicht.

Wenn man was für sich allein entscheidet wie "ich mache ein Geschäft auf", "Ich mache ab jetzt xy-Training", entscheidet man ja auch weiterhin allein. Aber sobald man mit wem was zusammen macht, kommt der Wille des anderen dazu. Und der ist manchmal schneller als der eigene bzw. man hat sogar die Tendenz, anderen die Führung überlassen zu wollen, aber sich damit schon die Finger verbrannt und will das nicht mehr.
Vielleicht kennt man auch, dass einem früher die Leute, mit denen man was zusammen machte, die Führung aus der Hand rissen und man danach nicht mehr reinkam, seine eigenen Interessen durchzusetzen.
Und so wird in den Momenten, wenn der Mann anfängt, Dich aktiv zu wollen und das zeigt, Dein Alarm aktiviert "hier läuft was, das du noch gar nicht so wolltest". Dann sind die Schritte zu schnell, die er gehen will. Oder Du verbindest damit schon eine Verbindlichkeit, die gar nicht da ist.

Es gibt auch geschickte Manipulator*innen, die erstmal alles vorbereiten und den anderen dazu bringen, was zu wollen, das sie VIELLEICHT wollen KÖNNTEN. Dann können sie in Ruhe entscheiden, weil sie jetzt die Option haben "ja oder nein". Vorher bestand ja die Gefahr, dass der andere nicht will, aber nun ist er angefüttert und bereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #49
wenn jemand mir einen ellenlangen Brief mit Beleidigungen schickt und ich frage mich was ich falsch gemacht habe.
Das wird allgemeiner Frust sein, den Du abkriegst. Der Mann fragt sich ja auch, was an ihm nun wieder nicht stimmt, dass die Frau schon wieder abspringt.
Zu sagen, dass man das nicht persönlich nehmen sollte, ist natürlich merkwürdig, weil der Brief ja persönlich an Dich geschrieben wurde. Aber wenn ihr euch nicht mal getroffen hattet, ist SO VIEL Enttäuschung doch etwas überambitioniert.

es geht dann auch schon in die Richtung eines Konkurrenzkampfes
Das finde ich aufschlussreich und denke, hier liegt das Problem. Du versuchst, einen Mann kennenzulernen aus "falschen Gründen". Du willst es nicht für Dich, sondern für Deinen Ex. Und selbst wenn Du auch glücklich werden willst mit einem Mann, ist der Leitgedanke falsch, anderen was beweisen zu müssen.
 
  • #50
Du versuchst, einen Mann kennenzulernen aus "falschen Gründen".
Man kann es so sehen. Ich sehe es aber so: Der Auslöser ist sehr oft, dass ich mich einsam fühle. Ich sehe dass andere es schaffen glücklich zu sein und ich frage mich warum ich das nicht kann? Es ist wie in dem Song von „Some wehere over the Rainbow“:
Somewhere over the rainbow
Bluebirds fly
And the dreams that you dream of
Dreams really do come true-ooh-ooh
Someday I'll wish upon a star
Wake up where the clouds are far behind me
Where trouble melts like lemon drops
High above the chimney tops that's where
You'll find me, oh
Somewhere over the rainbow
Bluebirds fly
And the dream that you dare to
Oh why, oh why can't I? I
 
  • #51
Ich renne auch...aber später...
Und ich habe immer noch Träume von meinem Ex. Ich meine nicht Tagträume sondern die, die ich nicht bewusst beeinflussen kann.

Allerdings ärgern sie mich!
Ja gelingt habe ich ihn und ich war in ihn zum letzten Mal sofort völlig verliebt.

Allerdings habe ich ihn enthront...wäre er der beste und tollste gewesen, wäre ich glücklich und er bei mir.

Einzig, dass ich weiß: verliebt bin ich blind gewesen und wollte Dinge nicht sehen.
Also bleib ich innerlich noch auf Abstand und schau ob jemand paßt.
Dumm, ich habe seit dem immer was "gefunden" und sprinte

Du hast wahrscheinlich nicht enthront.

In einem früheren Thread warst Du sehr berührt, beim Thema: der Frau sagen, dass man die Geliebte ist/war.
Du meintest, wenn ich mich richtig erinnere: damit hat man Dir die Chance genommen, die Ehe weiter zu führen.
Richtig?
Ich weiß nur, daß ich dachte:
Sie hätte ihn behalten wollen, egal was er getan hat und sieht die "Schuld" bei anderen.
Und damit ist er weiter in dem Kokon dem Traumprinzen entspringen.
Und das war es dann für sie: er wird ihr ein und alles bleiben und keiner wird mehr kommt, weil der Platz von ihm besetzt ist.

So habe ich Dich da empfunden
 
  • #52
damit hat man Dir die Chance genommen, die Ehe weiter zu führen.
Richtig?
Nicht ganz. Richtig wäre es so: Man hat ihm die Chance genommen, dass er mir selbst die Wahrheit sagt. Dann wäre es für mich kein Verrat. Dann hätte ich meinen Vertrauen an Menschen nicht verloren.
Er hat mir an dem Tag, als alles aufgeflogen ist, gesagt, er würde mich lieben. Zwei Stunden später kam die Nachricht, initiiert von der Affäre, dass es eine Nebenbeziehung gibt.
Wie auch immer, diese Phase habe ich hinter mir. Ich bin ein Stück weiter und das sehe ich als eine Entwicklung in die richtige Richtung.
 
  • #53
Dann hätte ich meinen Vertrauen an Menschen nicht verloren.
Er hat mir an dem Tag, als alles aufgeflogen ist, gesagt, er würde mich lieben. Zwei Stunden später kam die Nachricht, initiiert von der Affäre, dass es eine Nebenbeziehung gibt.
Wie auch immer, diese Phase habe ich hinter mir. Ich bin ein Stück weiter und das sehe ich als eine Entwicklung in die richtige Richtung.
Aha. Bist Du sicher?

Ich wurde von einem Ex-Mann nicht mit einem Menschen betrogen, sondern "nur" fundamental getäuscht über die Grundlagen unserer Beziehung. Ich habe xx Jahre gebraucht bis ich wieder halbwegs beziehungsfähig war und konnte erst richtig loslassen, als ich umfassend verstanden hatte, was eigentlich schief gelaufen war.

Die Menschen sind unterschiedlich, vielleicht brauchst Du einfach noch Zeit? Es nützt überhaupt gar Nichts Dich unter Druck zu setzen, das geht ohnehin nur schief.

Ich ließ es mir mit Freunden und Familie richtig gut gehen, ich hatte wirklich nicht das Gefühl einer Lücke, eines Defizits. Das wäre vielleicht später, als die Kinder vollständig ihre eigenen Wege gingen, anders gewesen - da gab es dann meinen jetzigen Mann. Aber, wie gesagt, das hat gedauert, und dann war die Zeit reif. Gönne Dir das doch!
 
  • #54
Ich weiß nicht , warum du bei mir so emotional reagiert hast . Ich finde nicht , dass ich etwas Verletzendes geschrieben habe . Deinen Blockaden auf die Spur würde wohl nur ein Psychtherapeut kommen. Alle anderen können nur eine Vermutung äußern. Aber wenn mehrere die gleiche Vermutung haben , dann könntest du überprüfen ob dich etwas triggert. Ich wurde übrigens nicht warm gehalten , es hat sich aus verschiedenen Gründen nicht weiter entwickelt , aber wir sind weiterhin in Wertschätzung im Kontakt und kommen auch nicht aus dem gleichen Land , nur dass wir beide aus einem Volk ohne Land kommen . Ich hatte immer Bedenken gegenüber deutschen Männern wegen meinem deutschen Stiefvater , aber mittlerweile fände ich es interessant einen deutschen Mann kennen zu lernen . Ich würde wirklich in einer Beziehung gerne mal deutsch sprechen . Ich wollte das ja auch nur als Denkanstoß geben dass man sich manchmal verbundener mit jemandem aus dem gleichen Land fühlt .
 
  • #55
Den Regenbogen - übrigens gerne verwendete Symbolik in der Musik - kann man ja auf verschiedene Arten sehen.

"See the Sun over the Rainbow , when the Rain starts falling down " Axel Rudi Pell The Masquerade Ball .... ist wohl meins.

"We ride the Rainbow - we touch the Sky" - auch Pell - gefällt mir auch.

Loose Control loose your Soul try to touch the Rainbow - von wem wohl - ist für mich Sinnbild von genialem Sex. Auch wenn ich persönlich nie die Kontrolle verliere.

Auf Regen folgt Sonnenschein - sagt schon der Seher bei Asterix.

Hast du dich gut vorbereitet, kannst du auch mal das Gas stehen lassen und die Vollbremsung vermeiden. Wenn du das einmal geschafft hast wirst du dich ein Leben lang an diese Explosion der Glücksgefühle erinnern.

Und übrigens - die Idee mit dem Leitfaden ist uralt und hat millionenfach funktioniert. Ist als nicht von mir . Erklären, warum das so ist, kann ich nicht. Aber der Überzeugung, dass es nach wie vor funktioniert bin ich. Felsenfest. Aus eigener Erfahrung.
 
  • #56
Ich weiß nicht , warum du bei mir so emotional reagiert hast . Ich finde nicht , dass ich etwas Verletzendes geschrieben habe . Deinen Blockaden auf die Spur würde wohl nur ein Psychtherapeut kommen. Alle anderen können nur eine Vermutung äußern. Aber wenn mehrere die gleiche Vermutung haben , dann könntest du überprüfen ob dich etwas triggert. Ich wurde übrigens nicht warm gehalten , es hat sich aus verschiedenen Gründen nicht weiter entwickelt , aber wir sind weiterhin in Wertschätzung im Kontakt und kommen auch nicht aus dem gleichen Land , nur dass wir beide aus einem Volk ohne Land kommen . Ich hatte immer Bedenken gegenüber deutschen Männern wegen meinem deutschen Stiefvater , aber mittlerweile fände ich es interessant einen deutschen Mann kennen zu lernen . Ich würde wirklich in einer Beziehung gerne mal deutsch sprechen . Ich wollte das ja auch nur als Denkanstoß geben dass man sich manchmal verbundener mit jemandem aus dem gleichen Land fühlt .
Sorry wenn ich zu emotional rübergekommen bin ?. Ich habe sogar lachenden Emojis eingefügt, um den Text in die freundlicheren Richtung zu lenken. Ich danke dir für deine Denkanstöße, gleichzeitig frage ich mich wie ich mich auf diese verlassen kann wenn du selber nie in deinem Leben diese bestätigt bekommen hast. Der deutsche Stiefvater war schlecht und die anderen Männer (vermutlich andere Nationalitäten) haben auch keinen guten Eindruck hinterlassen. Wäre diese Erkenntnis nicht einen Beweis dafür, dass es sich bei der Partnerschaft nicht auf Solchen Themen (Nationalitäten, Sprachen, etc. pp. ) ankommt? Dass es viel wichtigerer Aspekte gibt, die stimmen müssen. Im übrigen ich spreche mehrere Sprachen fließend ?. Das bedeutet dass ich in vielen Sprachen mich mittlerweile zuhause fühle und Kultur ist für mich Familiensache.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #57
Du fühlst dich öfter einsam und hast das Vertrauen in Menschen/ Männer verloren.
Vielleicht gehts erst mal darum, gute wertschätzende Beziehungen zu anderen aufzubauen und zu dir selbst.
Dann bist nicht so sehr auf den Mann aufgewiesen, fühlst dich sicherer, kannst besser auswählen usw.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #58
Du fühlst dich öfter einsam und hast das Vertrauen in Menschen/ Männer verloren.
Vielleicht gehts erst mal darum, gute wertschätzende Beziehungen zu anderen aufzubauen und zu dir selbst.
Dann bist nicht so sehr auf den Mann aufgewiesen, fühlst dich sicherer, kannst besser auswählen usw.
Ja, das ist ein guter Tipp. Ich versuche schon mich zu öffnen. Es gelingt mir auch bis zu einem gewissen Punkt ganz gut. Es ist vielleicht auch besser die Welt nicht so sehr zu idealisieren. Es ist so wie es ist. Vielleicht liegt die Kunst einfach darin zu akzeptieren dass die Perfektion nur eine Illusion ist ?.
 
  • #59
Es ist vielleicht auch besser die Welt nicht so sehr zu idealisieren. Es ist so wie es is
Es gibt sicher Menschen, denen man voll vertrauen kann. Das werden aber im Allgemeinen nicht so viele sein.
Klar, deinem Mann hattest du voll vertraut und bist hintergangen worden.
Das macht natürlich erstmal was.
Trotzdem gilt das nicht für alles Menschen.
Gut ist, sich selber erstmal zu vertrauen.
 
Top