G

Gast

Gast
  • #1

Die Dame - was unterscheidet sie von einer Frau?

vom Gentieman war schon ausgiebig die Rede. Hier gehen wir der Frage nach, was eine Dame als spiegelbildliche Entsprechung des Gentleman ausmacht, wenn es sie noch gibt. Denn auch Männer haben ihre Wünsche, Vorstellungen und berechtigten Forderungen. Wann würdet ihr von ihr sagen, daß sie nicht nur ihrem Geschlecht nach, sondern auch ihrem Verhalten nach eine Dame - und nicht nur eine Frau -sei?
 
  • #2
eine dame ist die europäische version einer geisha, sie ist gebildet, gepflegt, unterhaltsam, verständnisvoll, feinfühlig, hat gute personenkenntnis,ist selbstbewußt, unaufdringlich, redegewand, beherrscht, pflichtbewußt, pünktlich und setzt ihren willen so durch, dass beide parteien sich gut dabei fühlen.

ich hab noch keine getroffen, die jünger als 45 ist.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bei einer Dame sind eine gewisse Etikette, Erfahrung, Sinnlichkeit,Gelassenheit,Lebensweisheit und vor allem Herzensbildung stilvoll zu einer ganzheitlichen Persönlichkeit gereift. Eine der absoluten Vorzüge reiferer Frauen gegenüber Jüngeren - dennoch ein Jammer, dass Herren in gleichem Alter darauf kaum Wert legen, weil ihnen das Äußere einer Jüngeren (welches oft fälschlich mit sexueller Attraktivität gleichgesetzt bzw. verwechselt wird) wichtiger ist und sie sich deshalb mit deutlich weniger begnügen (müssen).
 
G

Gast

Gast
  • #4
An @2: Sehr richtig, aber leider fliegen Männer eher auf Äusserlichkeiten und wundern sich dann: SIe sah doch aus wie ein Model, hatte lange blonde Haare, hat mich nur ausgenutzt, sie und ihre Kinder haben auf meine Kosten gelebt usw (gerade noch gelesen). Das würde eher nicht passieren, wenn man an jemanden geraten wäre, der vielleicht keine langen bloden Haare hat, sich aber lady-like benehmen würde. Und ja, es ist richtig, eine "Dame" wird man erst mit den Jahren.
 
  • #5
Bei mir ist der Begriff "Dame" eher negativ besetzt. Ich verbinde ihn mit Antiquiertheit, Überheblichkeit, Versnobtheit, in einer perfekten Scheinwelt lebend und triviale Probleme ignorierend, mangelnde Herzlichkeit und Masquerade. Als positive Eigenschaft würde ich Gepflegtheit hervorheben.

Ich sehe in der Dame auch nicht unbedingt das weibliche Pendant zu Gentleman. Der Gentleman ist für mich mit etwas positiveren Eigenschaften besetzt, wenn man ihn etwas sachlicher auslegt, und nicht so, wie beispielsweise Apollo das im Gentleman-Thread getan hat.
 
G

Gast

Gast
  • #6
alle Menschen, ausgenommen die Damen, spricht der Weise, sind mangelhaft." - Wilhelm Busch, Eduards Traum. In: Was beliebt ist auch erlaubt. Wilhelm Busch.
Vielleicht hilft das weiter?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also ich bin genau so, wie von #1 beschrieben... mit 31 Jahren. ;-) Um sich ladylike zu benehmen, braucht man nur eine gute Erziehung, vielseitige Interessen, Allgemeinbildung und eine ausgeprägte Empathie. Auch eine Menge Lebenserfahrung machen aus einer rustikalen Frau keine "Dame". Meineserachtens gehört noch mehr dazu. Nämlich die Gabe, aufmerksam darauf zu achten, was dem Gegenüber wichtig, angenehm/unangenehm ist und darauf einzugehen. Sodass er sich in meiner Gegenwart wohl, entspannt und angenommen fühlt.

Sich in jeder Umgebung und Gesellschaft angemessen verhalten zu können, gehört selbstverständlich dazu. "Dame" mit antiquierten, manirierten Verhaltensregeln, silbernen Betonlöckchen und Chanel Kostümen zu verbinden, finde ich zu oberflächlich betrachtet und inzwischen sehr verstaubt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich teile auch Thomas seine Ansichten was eine Dame ausmacht. Leider arbeiten jedoch viel nach der Ableitung Herr kommt von herrlich und Dame von damisch. Schade.
 
  • #9
#4 ThomasHH, was soll ixh sagen "tussis" gibts in allen kreisen, da sie am lautesten schreien fallen sie auch am meisten auf, allerdings nie durch gutes benehmen.
 
  • #10
@#8: Tussis kannste natürlich auch knicken, aber die meinte ich nicht. Das ist schon noch ein anderer Menschenschlag. Hab mal eine Dokumentation über so eine "Dame" gesehen, die den ganzen Tag nur damit beschäftigt war, Klamotten in Geschäften zu kaufen, deren Schaufensterartikel regelmäßig keine Preisschilder hatten. Zwischendurch hat sie sich zur Abwechslung einen Bentley angeschaut und fand es offenbar sehr anregend, wie der Verkäufer ihr quasi zu Füßen lag.
 
  • #11
#9 ThomasHH, naja das fällt bei mir nicht unter dame.. maximal ein möchtegern die mit ihrem leben nichts mehr anzufangen weiß.
 
Top