G

Gast

Gast
  • #1

Die "direkte" - gute Strategie, um sich einer Frau zu nähern

Was denkt ihr, ist es eine gute Strategie sich der Frau die euch gefällt auf die "direkte" zu nähern? Sprich, nachdem ihr euch erst ein paar Mal im Freundeskreis gesehen habt gleich zu fragen, "ob etwas aus uns werden könnte". Bitte um Ratschlag und danke im Voraus.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mein Partner hat Interesse bekundet, dass wir zu zweit gemeinsam etwas unternehmen (Ausflüge), nachdem auch von meiner Seite Interesse bestand war ich da gerne dabei. Bei diesen Unternehmungen war er extrem aufmerksam, höflich, gleichzeitig aber war es auch lustig und natürlich. Er hat dann immer gesagt, wie schön es für ihn war, und beim ersten Mal gabs zum Abschied eine Umarmung ('Gegen die Kälte'), beim zweiten Mal hat er meine Hand gehalten, und so ging es langsam weiter... Das war wunderschön. Aber ich hatte davor auch schon lange für ihn geschwärmt ;-) Sonst hätten mich diese Sachen gestört, bzw. hätte ich Unternehmungen zu zweit gar nicht zugelassen. Wenn es passt, dann passt es, wenn nicht, dann nicht. Der Richtige kann nichts falsch machen, sozusagen :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sorry, FS, die Frage 'ob aus uns was werden könnte' halte ich für voll daneben.

Wie wär es denn mit dem direkten Ansprechen, dass man die betr. Person interessant und siegerne etwas näher kennenlernen möchte?
Das ist für mich als Frau eine Möglichkeit, der ich mich nicht verschließe (im Gegensatz zu irgendwelchen dümmlichen Flirtversuchen und Anmachsprüchen).
 
G

Gast

Gast
  • #4
Finde ich geradezu aufdringlich, aber typisch Mann, denn Männer wollen schnell wissen was los ist, sonst ziehen sie schnell weiter.
Aber als Frau hätte ich dafür Verständnis, denn ich bin auch von der langsameren Sorte und eben nicht ex und hopp begeisterungsfähig.

Warum kann man sich im Freundeskreis nicht erst mal "langsam" näher kommen oder ein Date alleine ausmachen und dann weitersehen.
Immer dieser Druck, jetzt müssen wir aber oder jetzt sollen wir aber oder gleich Paarung oder nix, also diesen Zeitdruck, den vor allem Männer dabei an den Tag legen finde ich als Frau grauenvoll, ehrlich.

Mich törnt es ab aber das gründlich.
Naja, zum Glück sind nicht alle Männer so.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Grundsätzlich finde ich die direkte, gradlinige Art am besten. Missverständnisse werden ausgeschlossen und Dinge beim Namen genannt. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, wie man es macht. Eine (direkte) Frage etwa nach einem Date, um sich besser kennenzulernen ist eigentlich immer ok. Es ist ein ganz natürlicher und selbstverständlicher Vorgang.

"Ob etwas aus uns werden könnte" finde ich dagegen stark übertrieben. Das kann man vielleicht im alkoholisierten Zustand bringen, wenn man jemanden für eine Nacht abschleppen will..

m40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lieber FS,

wenn Du eine Frau loswerden möchtest, kannst Du sie gerne fragen "ob etwas aus uns werden könnte".

Sorry, aber diese Frage ist ein NoGo !

Nähere Dich langsam an, zeige Interesse, ja, aber bitte nicht zu aufdringlich. Wenn von Ihrer Seite auch Interesse kommt, kannst Du weiter "einsteigen", fragen, ob Du sie zu einem Kaffee einladen kannst etc. Sei kreativ, lass Dir etwas einfallen, wenn Du wirklich Interesse an ihr hast.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Dann musst du dich darauf verlassen, dass du auf den ersten Schlag so derart gut aussiehst und ihr absoluter Traumtyp bist, dass es sie umhaut und sie dich vom Fleck weg haben will. Schätze deine Chancen erstmal realistisch ein, ob das zutreffen könnte?! Die Chance ist sehr gering, dass sie vom ersten Moment an von dir umgeworfen wird. Gerade wenn man sich schon verschossen hat, zieht man fast immer den Kürzeren bei der Anmache, egal ob Mann oder Frau. Und merke: eine zweite Chance für den ersten Eindruck bekommst du nicjt!

Keine Frau ist in der Regel so unbeliebt, dass sie nicht schon genug Männer an einer Hand hätte, die sie plump anmachen und umkreisen. Also würde ich es als Mann, der eine spezielle Frau im Auge hat, es sehr durchdacht und "cool" angehen und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Warum glauben Männer immer, man hätte nur auf sie gewartet, sobald man mal alleine wo rumsteht?

Wenn einfach ein Mann herkommt und sagt, er will mich kennenlernen, dann lehne ich ab. Sowas erlebe ich an einem Abend schon mindestens 7 Mal. Also sei etwas kreativer. Man muss ja auch nicht immer sofort ein Paar werden. Baue doch erstmal ein Gespräch, Kontakt, Bekanntschaft, dann Freundschaft auf. Dann hast du bei deinem Objekt der Begierde mehr Chancen, in ihre Nähe zu kommen. Wenn du jetzt allerdings sagt, du hast dich in sie verguckt und willst sie auf einen Kaffee einladen, und sie steht nicht auf dich, dann sagt sie "Tschüss, verpiesel dich" und das wars.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was denkt ihr, ist es eine gute Strategie sich der Frau die euch gefällt auf die "direkte" zu nähern? Sprich, nachdem ihr euch erst ein paar Mal im Freundeskreis gesehen habt gleich zu fragen, "ob etwas aus uns werden könnte". Bitte um Ratschlag und danke im Voraus.

Nein. Das ist kindisch.

Sogenannter "Freundeskreis" ist so eine unbehagliche Tabuzone, was das Anbahnen von Intimbeziehungen anbetrifft.

Ähnlich, wie Arbeitsplatz.

Verlass diese Komfortzone des kuscheligen Freundeskreises.

Mach dich allein auf die Socken, da kommst Du eher mal an jemanden ran.
 
  • #9
Das Problem bei dieser Frage ist, dass sie zu direkt auf etwas verbindliches zielt, bevor ihr euch überhaupt emotional näher gekommen seid. So etwas fragt man nicht, so etwas spürt man. Es ist auch eine Frage, die zu sehr auf den Verstand zielt und nicht auf die Emotionen. Das ist etwa so wie "Darf ich dich küssen". Und du wirkst (zu diesem Zeitpunkt) auch irgendwie bedürftig.

Was anderes ist, wenn du nach einem Fehler von ihr (was auch immer das ist, falsche Abzweigung genommen oder etwas anderes harmloses) auf lustige Art sagt "So wird das nie etwas mit uns". Wenn du das gut rüberbringst (und sie nicht allzu verklemmt ist), dann ist das Thema zumindest mal auf dem Tisch und bringt sie zum Lachen. Aber Vorsicht, das kann auch schief gehen, und ihr müsst euch auch schon gefühlsmäßig etwas näher gekommen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich halte die Frage für unsinnig. Es kommt doch ganz darauf an, was du für ein Typ bist. Wozu soll man sich denn verstellen und wie lange willst du das durchhalten?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich würde Gast 7 widersprechen, am Arbeitsplatz und über den Freundeskreis lernen sich die meisten Paare kennen, ging mir in der Vergangenheit nicht anders ... :)
Im Moment geht es mir wieder so, bei mir ist es genau die umgekehrte Situation zum FS, ich habe mich in einen flüchtigen Bekannten aus dem weiteren Freundekreis verguckt und würde mich freuen, wenn er klare Worte oder Signale aussenden würde ... also nicht jede Frau steht auf dieses "Langsam-Angehen", das die meisten anderen hier geraten haben ...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also ich finds gut, wenn da echtes Gefühl dahinter ist, wird die Frau das schon verstehen und du wirst auch bald wissen, woran du bist, ob sie ähnlich fühlt oder nicht. Ist zwar nur halb direkt, besser fände ich es sogar, wenn du noch direkter wirst, indem du sowas sagst wie: Du gefällst mir. Ich denke andauernd an dich. Ich finde dich toll. Ich bin eine Frau und höre sowas gerne. Ist doch schön, nicht so ein Gezaudere wie viele Männer veranstalten, wo ich als Frau dann grübele und Rätsel raten muss, will er was von mir, will er nur eine Freundschaft oder könnte da was draus werden...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Lieber FS, irgendwie fühlte ich mich beim Lesen deiner Frage in meine Schulzeit zurück versetzt, als man Zettel mit der Aufschrift "Willst du mit mir gehen Ja/Nein" und entsprechenden Kästchen zum Ankreuzen verteilt hat.

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis keine Frau, die sich mit jemandem, den sie nur flüchtig kennt gleich einlassen würde. Und mit so einer Frage würdest du die meisten Frau sicher abschrecken. Auch wenn wir heute in einer schnelllebigen Gesellschaft leben, gibt es doch Dinge, für die man Zeit opfern muss. Einen Partner für eine Beziehung finden gehört dazu.
 
Top