L

LilaLaunebär

Gast
  • #1

Die ewige Frage - als Frau Interesse zeigen oder nicht?

Ich lese in letzter Zeit etwas mehr hier im Forum mit und stoße bei den unterschiedlichsten Fragen immer wieder auf eine These, die von vielen Männern und Frauen hartnäckig vertreten wird: wenn eine Frau in der Kennenlernphase zu viel Interesse an einem Mann zeigt (häufiges Melden, zu deutliche Worte, selbst anrufen anstatt auf seinen Anruf zu warten, selbst Dates vorschlagen anstatt auf Einladung zu warten, für den Mann mitzahlen, etc.), wird sie für den Mann schnell uninteressant. Ja, einige Schreiber hier sind sogar der Meinung, Männer würden durch so etwas regelrecht in die Flucht geschlagen werden! Und wir reden hier nicht von 100 SMS am Tag oder tägliche Telefonate, sondern um weibliches Verhalten, das durchaus im Rahmen ist. Deshalb wundert mich diese häufige Ansicht doch sehr.

Ich selbst bin der Meinung, dass ein Mann, der Interesse hat, sich doch über Interessensbekundungen seitens der Frau freuen müsste. Also liebe Männer, klärt mich doch mal bitte auf. Darf eine Frau denn nicht Ihr Interesse zeigen? Freut Ihr Euch denn nicht, wenn Ihr umworben werdet? Ab wann ist es zuviel? Liebe Frauen, wie sind Eure Erfahrungen damit?

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und Erfahrungen!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo liebe LilaLaunebär,

ich glaube jeder hat da seine eigenen "Regeln".
Letztendlich sind wir alle zu verschieden und jeder sollte da seinen eigenen Weg finden.
Was für den einen okay ist, findet der andere furchtbar.

Bei mir ist es so, dass ich eine sehr weibliche Seite habe und ein Mann muß damit umgehen können.
Zu mir passt auch nur ein bestimmter Typ Mann. Ich bin eine sehr selbstbewußte und moderne Frau, aber für mich kommt nur ein Mann in Frage, der ein moderner Gentleman ist.

Die ersten Schritte überlasse ich immer dem Mann, d. h. das Ansprechen, Einladung zum 1. Date und die erste SMS nach dem Date und der Wunsch zum 2.Treffen. Soviel Mut muß ein Mann schon für mich aufbringen. Wir flirten und dabei gebe ich ihm deutliche Signale, daß er mir gefällt, dadurch wird er sicherer.
Macht er diese Schritte nicht, bin ich nicht die richtige Frau für ihn und er nicht der richtige Mann für mich.

Ab dem 2.Treffen geht es in einer Ping Pong Konstellation weiter. Mal bitte ich ihn um ein neues Treffen, dann fragt wieder er. Genau so mit SMS schreiben. Er spielt mir den Ball zu und dann spiel ich ihn wieder zurück.
Dadurch vermeidet man unnötige Irritationen und Unklarheiten.
Das ist so die Anfangsphase. Und natürlich zeig ich dem Mann Interesse, immer mehr, je verbindlicher es wird, schließlich finde ich ihn doch toll und er mich.
Was ich überhaupt nicht ab kann, sind Spielchen jeglicher Art, mit Absicht erst später melden oder absichtl. keine Zeit haben.

Lg w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also ich, m30, habe keine Probleme, wenn eine Frau, die interessiert ist, auch ihr Interesse zeigt. Woher soll ich als Mann sonst auch wissen, ob Interesse besteht?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Natürlich freut sich man(n) über Interessensbekundungen. Allerdings nur, wenn er die Frau auch interessant findet, ansonsten ist es nervig. Aber das dürfte Frauen so ziemlich genauso gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich selbst bin der Meinung, dass ein Mann, der Interesse hat, sich doch über Interessensbekundungen seitens der Frau freuen müsste.

So ist das auch. Jedenfalls bei mir. Vor allem die von Dir genannten "deutlichen Worte" wünsche ich mir geradezu, da ich die "deutlichen" Signale sonst meist nicht als solche erkenne(n kann).

Darf eine Frau denn nicht Ihr Interesse zeigen? Freut Ihr Euch denn nicht, wenn Ihr umworben werdet?

Natürlich darf eine Frau das und natürlich freue ich mich als Mann darüber.


Wenn ich die Frau mag, kann es gar nicht zu viel sein. Zu viel ist es nur dann, wenn ich ganz klar kein Interesse kommuniziert habe, die Frau mir danach aber weiterhin hinterherläuft. Unter Hinterherlaufen verstehen die meisten Frauen meist aber leider schon das Ergreifen der Initiative.

m
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also obwohl es mir oft schwer fällt, ist meiner Erfahrung nach das Interesse umso größer, je seltener ich mich melde, bei Interesse meinerseits natürlich nicht zu selten. Seltsam, aber anscheinend gibt es wohl doch einen Zusammenhang. Vielleicht sind die Männer einfach nur schnell gelangweilt, wenn sie schnell ans Ziel kommen ... Klar gibt es Ausnahmen, solche, die sich unheimlich darüber freuen, wenn sie es einfach hätten, aber in der Regel wollen sie sich schon anstrengen müssen. Solche, die es einfach haben wollen, will ich selbst gar nicht haben, denn ich will "Schweiß" sehen!
Meine Vorgehensweise: Push und Pull - Interesse wecken, aber Anstrengung voraussetzen, und natürlich rechtzeitig belohnen ... - erfordert gute Taktik und Gefühl fürs Timing, aber lohnt sich
Dates vorschlagen tue ich nicht gern, mache es aber evtl., hängt von der Situation und der Person ab.
Die Rechnung übernehme ich in der Regel selbst, zahle sogar für ihn mit. Ich esse und trink gerne gut und will beim ersten Mal nicht den Eindruck erwecken, über die Stränge zu schlagen, nur weil er zahlt, darum zahl ich selbst. Geld ist mir da nicht so wichtig, er soll sehen, dass ich nicht darauf aus bin. In einer Beziehung lass ich mich natürlich schon einladen, da ist es mir egal.
w 26
 
G

Gast

Gast
  • #7
Es wird viele Beiträge von Männern geben, die beteuern, wie toll sie es finden, wenn eine Frau sich ins Zeug legt.

Nur - ich (w) habe ganz entschieden die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Seit ich mich am Anfang mehr zurückgehalten und dem Mann Gelegenheit gegeben habe, sich um mich zu bemühen und mich zu umwerben, war mein Liebesleben plötzlich glücklich und ist es bis heute.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich glaube in Zeiten der emanzipation denken beide so

" Wenn ich weniger melde wecke ich beim anderen mehr interesse"

Ende vom Lied-. Es meldet sich keiner mehr und ist der Meinung der andere hatte einfach zu weniger interesse oder es halt halt nicht gepasst ( wohlgemerkt bevor man es richtig versucht hat..lol)

Was meine Vorschreiberin da von Rar machen und taktieren schreibt , sind schlicht weg spielen die sich zwar irgendwie spannend anfühlen aber letztendlich ob man zusammenpasst nicht entscheidend sind..

Im Gegenteil..meisten spielt erst die Frau..Hat er die dann sicher dann fängt er seine spielchen an..

Ich habe mich mitlerweile 2013 dem Wunsch der Frau nach gleichberechtigung angepasst..

Das heisst also kein Rar machen, keine Tatig,,Wer den wunsch hat den anderen zu sehen telefonieren , uswwww soll es einfach sagen..ohne zu taktieren ob es nun richtig ist oder nicht..

Bei den 2 die zusammenpassen brauch man eh kein taktieren..Man gibt in der ersten Phase sich eh schon mehr Mühe als im Alltag..2 Gesichter ..Also lieber nicht zu viel kokettieren oder etwas vorgeben was man gar nicht will, kann oder ist..

Dann ist der andere auch nacher nicht so entschäuscht..
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo LilaLaunebär

Ich, m, freue mich selbstverständlich wenn die Frau ihr Interesse deutlich zeigt, gerne auch den 1. Schritt tut.
Bei deinem Post frage ich mich allerdings warum du nicht das tust was dich als authentische Frau zeigt und dich stattdessen von Menschen mit gestrigen Denken beeindrucken lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Natürlich darf eine Frau das und natürlich freue ich mich als Mann darüber.

Wenn ich die Frau mag, kann es gar nicht zu viel sein.

m

Dem schließe ich mich an. Eine Frau, die mich interessiert, kann da kaum was falsch machen, ist sie nicht wirklich mein Typ, wird es wohl so oder so nichts.

Eine Initiative ihrerseits finde ich sogar sehr angenehm, zeigt es doch, dass sie die Zügel in der Hand hat und selbstbewusst ist. Ich kenne solche Frauen, dass sind die, welche sagen, "ich werde nicht gefunden, ich bestimme selbst!".

Es muss allerdings im Umkehrschluss nicht heißen, dass ich nicht klarkomme, wenn Anfangs eben weniger von ihr kommt. Nur sollte sie sich nicht komplett zurücklehnen und alles dem Mann überlassen, solche Frauen gibt es auch, die aufgrund ihres Aussehens meinen, sie müssen gar nichts tun.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Eine Frau, die mich interessiert, kann da kaum was falsch machen, ist sie nicht wirklich mein Typ, wird es wohl so oder so nichts.

Genau so läuft die Partnerwahl bei Männern und Frauen. Die Annahme, Männer ließen sich durch weibliches Interesse verschrecken, ist meines Erachtens einem simplen Denkfehler und evtl. mangelnder Erfahrung auf Seiten der Frauen geschuldet.

Ich meine, wie oft stoßen Männer bei Interessensbekundungen auf Ablehnung? Das ist vermutlich jedem schon einmal passiert. Teilweise auch mehrfach. Könnten wir Männer daraus nicht auch schließen, dass das Signalisieren von Interesse Frauen abschreckt? Nein, können wir natürlich nicht. Wenn unsere Zuneigung nicht erwidert wird, dann liegt das schlicht und einfach daran das wir - in welcher Hinsicht auch immer - nicht den Vorstellungen der Frau entsprechen.

Trotz aller Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind wir in diesem Punkt absolut gleich geschaltet. Kein Mann dieser Welt ließe sich von den Interessensbekundungen seiner Traumfrau verschrecken. Wenn die Frau hingegen nicht sein Typ ist, sind sämtliche Bemühungen vergebens.

Ich denke, Frauen fällt es möglicherweise schwer diese simple Tatsache zu akzeptieren, weil ihnen ursprünglich die Rolle als umworbenes Geschlecht zugedacht wurde. Ablehnung kann man schließlich nur in der Rolle des Umwerbenden kennenlernen. Nun haben sich die Zeiten aber geändert und langsam (sehr langsam) aber sicher lösen sich einige geschlechtsspezifische Aufgabengebiete in Wohlgefallen auf. Das geht natürlich auch mit einem Umdenken einher und braucht etwas Zeit und Geduld.

Die Behauptung, Männer ließen sich von weiblichem Interesse abschrecken, wird sich meiner Meinung nach auf lange Sicht nicht halten können. In 50 Jahren wird man diesen Satz nur noch beschmunzeln.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Es wird viele Beiträge von Männern geben, die beteuern, wie toll sie es finden, wenn eine Frau sich ins Zeug legt.

Und meinst Du, diese Männer schreiben das hier nur aus Jux?

Zum einen gibt es einfach verschiedene Männer und zum anderen gefällt einem Mann natürlich auch nicht jede Frau, so dass sich ein Mann natürlich auch nicht über jede Frau freut, die Interesse an ihm zeigt. Das dürfte bei Frauen aber wohl nicht anders sein.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo,
soweit ich sehe wird diese seltsame Meinung, dass Frauen, die Interesse zeigen würden, damit Männer verscheuchen würden, fast ausschließlich von Frauen vertreten!
Ich kenne jedenfalls keine einzigen Mann, der etwas dagegen hätte, wenn er einmal Freedback von einer Frau oder Interesse von einer Frau durch eine mail/SMS/Anruf signalisiert bekommt, WENN SIE IHM GEFÄLLT. Der letzte Halbsatz ist wichtig, denn von Menschen, die man nicht näher kennelernen will, will man möglichst nicht in Beschlag genommen werden und man hofft ja auch immer, dass diese sich nicht mehr melden mögen, denn sonst muss man reagieren und eine Ausrede erfinden oder "absagen" - und das macht niemanden Spaß, daas macht niemand gerne.

Ab wann ist es zuviel? Ein sicherers Zeichen ist: Wenn man die Reaktion des anderen nicht abwartet, sondern eine, die zweite, die dritte etc SMS schreibt.

Diese Frau-sollte-sich-nicht-melden-Meinung halte ich übrigens für eine faule Ausrede derjenigen, die einen übertriebenen Stolz (eine der Todsünden) haben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das ist mir noch nie passiert. Eine Frau, die mich kennenlernen will, weil ich ihr sympathisch bin, und die ihre Scheu überwindet und charmant und sogar humorvoll auf mich zugeht. Nee, Frauen senden "Signale". Notfalls durch kaltblütiges Anrempeln. Das ist mir allerdings schon passiert.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich habe und hatte als Frau noch nie Probleme damit den ersten Schritt zu machen. Wenn ich den ersten Schritt mache, dann ist es aber auch nicht mehr als ein Interesse meiner Seite zu bekunden, ich renne niemandem hinterher und ich warte auch nicht stundenlang darauf, dass ich angerufen werde.
Es geht ja nur darum zu kommunizieren, dass man den anderen besser kennen lernen möchte, sich mal treffen etc. Ob daraus was wird steht dann noch in den Sternen und ab dem Zeitpunkt, wo der Kontakt angelaufen ist, erwarte ich auch Engagement von Seiten des Mannes. Wenn das nicht kommt, dann ziehe ich mich wieder zurück.
Natürlich bekommt man dadurch auch häufiger mal eine Abfuhr, damit muss man umgehen können. Man muss auch damit umgehen können, dass viele Menschen aus Rücksichtnahme nicht klar kommunizieren, wenn sie eben nicht interessiert sind. Dann kommt vielleicht etwas zurück, aber nicht so viel wie man es sich wünschte. An der Stelle muss man etwas zwischen den Zeilen lesen können und sich rechtzeitig zurückziehen, um eben nicht in die unangenehme Situation zu kommen, jemandem hinterherzulaufen, der eigentlich kein Interesse hat.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Meine derzeitige Erfahrung ist mal wieder, dass das Signal erwünscht ist, aber er möchte Raum haben das Treffen und so weiter zu strukturieren.
Ums kurz zu machen: Signal ja, echte Aktivität nein.
w44
 
G

Gast

Gast
  • #17
einige Schreiber hier sind sogar der Meinung, Männer würden durch so etwas regelrecht in die Flucht geschlagen werden!

In die Flucht schlagen würde mich vor allem die Neigung zum Pauschalieren, die auch hier wieder einmal deutlich wird. Es geht um eine bestimmte Sorte Männer, nämlich jene, die auf der Jagd nach zweibeinigem Wild sind und natürlich keinen rechten Spaß daran haben, wenn sich ihnen das Wild direkt vor die Flinte legt. Das sind dann aber auch jene, die nach dem "Jagderfolg" schnell das Interesse verlieren, und die will eine Frau doch eigentlich sowieso nicht, also what shalls?

Also liebe Männer, klärt mich doch mal bitte auf. Darf eine Frau denn nicht Ihr Interesse zeigen? Freut Ihr Euch denn nicht, wenn Ihr umworben werdet?

Bei mir kommt es z.B. sehr darauf an, wie dieses "Interesse zeigen" aussieht. Hat die Frau wirklich ähnliche Interessen wie ich und möchte sie zusammen mit mir ausleben ("laß uns noch einen schönen Nachtspaziergang machen"), ist alles gut, paßt sie sich hingegen einfach nur meinen Interessen an ("ich möchte irgend etwas mit dir unternehmen, egal was"), bin ich weg.

Und wir reden hier nicht von 100 SMS am Tag oder tägliche Telefonate, sondern um weibliches Verhalten, das durchaus im Rahmen ist.

Oh, ich kenne Frauen, für die sind tägliche Telefonate und 100 SMS durchaus "im Rahmen". Und wenn das schon in der Kennenlernphase so anfängt, bin ich natürlich auch weg.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wer mal Pick-Up-Ratgeber konsultiert, findet da für Männer ebenfalls den Tipp, kein Interesse zu zeigen. Wenn nun beide diesen dummen Ratschlag befolgen, finden sie nie zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo Lilalaunebär,

du darfst schon Interesse zeigen, ich finde das ok. Mir als Mann geht das nur auf den Zeiger, wenn ich kein Interesse an der Frau habe.
Nun gut wenn beide Interesse haben, dann muss einer wohl die nötigen Schritte unternehmen. Also check ich das schon ab, wenn von der Frau nichts zurück kommt, dann geh ich davonaus, dass sie kein Interesse hat und mach mein Ding selber. Wenn man sich persönlich kennt und einige Anknüpftungspunkte im Bekanntenkreis etc. findet man das schon schnell raus und es bieten sich einem vielleicht bessere und geeignetere Möglichkeiten. Online ist das halt eine Krux, mir persönlich fehlt da die Körpersprache. Und als Mann bin ich Dankbar wenn zumindest ein Signal kommt. Damit tun sich Frauen "Online" wohl extrem schwer.

@Gast: Das mit den Ratgebern hast du falsch verstanden. Du sollst schon Intresse zeigen, dich bloß nicht zum Affen machen und dich der Frau unterwürfig aufdrängen. Das ist ein Unterschied.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hier nochmal #1
Gleichberechtigung: Frau kann den 1. Schritt machen, sie muß es aber nicht.
Es gibt genau 2 Geschlechter: Mann und Frau.
Weibliches und männliches Verhalten unterscheidet sich immer noch und das ist auch gut so.
Ein Mann darf Miniröcke tragen, sich komplett in rosa kleiden, Nylons tragen, sich für Lippenstifte interessieren und für ein blumiges Parfum entscheiden, wenn er das will. Das Thema ist zu groß und würde hier den Rahmen sprengen.

Das Tempo in der Kennenlernphase: Ab wann wird es zuviel? Das Tempo bestimmt der langsamere Part. Nach jedem Treffen muß man doch erstmal zur Ruhe kommen, darüber nachdenken und seine Gefühle sortieren, da hat jeder in der Regel ein anderes Tempo. In der Anfangszeit, kennt man den anderen noch gar nicht richtig, man weiß also nicht, ob er das alles genauso sieht, wie man selbst. Diese Unsicherheit ist normal und deshalb finde ich sollte eine ausgewogene abwechselnde Kommunikation/Aktion stattfinden.

So nähert man sich vorsichtig,langsam und offen aneinander an und beide versichern sich so auch immer wieder ihr gegenseitiges Interesse. Da entwickelt sich bei jedem Paar eine andere Eigendynamik. Und natürlich authentisch bleiben.

Zuviel ist immer dem anderen nicht genug Zeit zu lassen, zu überfordern. Dem anderen die Möglichkeit nehmen sich über seine Gefühle in Ruhe klar zu werden, die man vielleicht selbst schon hat. D.h. einseitig zuviel Initiative zeigen, wie Treffen vorschlagen, sms schreiben.

Zum Thema Bezahlen:
Auch hier finde ich abwechselnd am Besten. Einmal zahlt der Mann, nächstes Mal die Frau. Oder halbe halbe, das ist auch okay.

Beim 1. Date lasse ich mich grundsätzlich nicht einladen, wenn ich den Mann nicht wiedersehen möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Die menschliche Balz geht nun mal so, dass der Mann vorsichtig nachfragt, ob sein Werben bei der Frau auf Resonanz gestossen ist. Kommt von ihr dann keine oder eine sehr sachlich gehaltene Antwort, kann der in Minne Erglühte von einem Misserfolg ausgehen.

Wenn der Mann sich kurz nach einem Treffen nicht von sich aus meldet, ist für die Frau die Sache in aller Regel schon gelaufen. Da würde sich die Frau mit "Eigeninitiative" nur noch lächerlich machen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich m28 bin der Meinung, egal ob Mann oder Frau, wenn man etwas will dann soll man es auch sagen. Wenn ich das Bedürfnis habe mich zu melden oder etwas mit einer Person zu unternehmen dann tue ich das auch.

Also ich würde mich über so ein Verhalten nicht nur freuen, sondern "erwarte" es auch. Denn wenn eine Frau, nie die Initiative ergreift und immer darauf wartet das ich mich melde usw., dann verliere ich ziemlich schnell das Interesse.

Für solche kindischen Psychospielchen ala "ich darf mich nicht melden ich muss mich rar machen etc." bin ich mir ehrlich gesagt zu schade.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Die ersten Schritte überlasse ich immer dem Mann, d. h. das Ansprechen, Einladung zum 1. Date und die erste SMS nach dem Date und der Wunsch zum 2.Treffen. Soviel Mut muß ein Mann schon für mich aufbringen. Wir flirten und dabei gebe ich ihm deutliche Signale, daß er mir gefällt, dadurch wird er sicherer.
Macht er diese Schritte nicht, bin ich nicht die richtige Frau für ihn und er nicht der richtige Mann für mich.

Ab dem 2.Treffen geht es in einer Ping Pong Konstellation weiter. Mal bitte ich ihn um ein neues Treffen, dann fragt wieder er. Lg w

Ich als Mann finde so ein "Vorgehen" genau richtig. Wenn ich die Chance habe, eine Frau, die mich fasziniert, für mich zu gewinnen und dieses "Spiel" auch eine gewisse Zeit dauert, finde ich das für die weitere Beziehung sehr förderlich.

Wir reden hier über unbewusste Prozesse, die in unserem tiefstem Inneren ablaufen und die sich folglich einer direkten Steuerung entziehen. Ich nehme es (fast) keinem Mann wirklich ab, wenn er sagt (oder schreibt), dass eine stark initiative Frau, die die Beziehungsanbahnung in die Hand nimmt, ihn langfristig zu begeistern vermag. Das klingt ja ganz nett, wenn man so schreibt, dass es doch toll ist, wenn einem eine Frau anspricht und auch weitere Anstöße gibt, aber faktisch führt dies zu einer Abwertung der Frau in den Augen des Mannes. Zumeist für die Beteiligten unbewusst.

Unsere Verwandten aus dem Tierreich sind uns nunmal nach wie vor recht nahe. Und diese Vergangenheit können wir nicht einfach abschütteln. Wer das glaubt, versteht wenig von der menschlichen Psyche.

Zur Klarstellung: Ich mag sehr selbstbewusste Frauen. Das ist auch überhaupt kein Widerspruch zu dem eben Gesagten.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Meine Vorgehensweise: Push und Pull - Interesse wecken, aber Anstrengung vorzuaussetzen, und natürlich rechtzeitig belohnen ... - erfordert gute Taktik und Gefühl fürs Timing, aber lohnt sich
Selbiges mache ich bei einer Frau: Ich investiere im ersten Step viel, aber sobald ich merke, dass sie sich nicht verpflichtet fühlt, auch Energie aufzuwenden, zieh ich nen Schlussstrich.
Dates vorschlagen tue ich nicht gern, mache es aber evtl., hängt von der Situation und der Person ab.
Ich hab da eine ganz simple Regel: Die ersten zwei Dates (immer kreativ und auf Sie abgestimmt) kommen gerne von mir, dann ist sie dran, mir Mühe zu zeigen, oder ich treffe einfach jemand anderen.
 
Top