Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Die Ex verprasst den Kindesunterhalt

Hallo zusammen, ich brauche gute Tipps, meine Ex verprasst den KIndeunterhalt von 900 € für meine beiden Jungs. Bei denen kommt kaum was an, o.k. Nahrung und ein bisschen Klamotten ab und an, aber mindestens die Hälfe des Geldes gehen für ihre eigenen Wünsche drauf.

Wie kann ich sicherstellen, das der Kindsunterhalt auch wirklich zweckbestimmt eingesetzt wird ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Und woher weisst du es so ganz genau? kann es sein das du eifach keine lust mehr hast den Unterhalt zu zahlen?
 
  • #3
Das ist wohl ein Fall fürs Jugendamt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Woher hast Du diese Inforrmation???
Hast Du auch eine Ahnung was Nahrung und Kleidung für Kinder kostet?
Kommt auch bischen darauf an wie alt die Kinder sind. Zahlt sie eventuell noch Nachhilfe, Fahrtkosten, Beiträge für Sportvereine etc....
 
G

Gast

Gast
  • #5
Fragesteller - hier fehlen einige Informationen. Ist deine Ex berufstätig? Wieviel gibt deine Ex für die Wohnung, in der sie gemeinsam mit den Kindern lebt aus? Woher hast du die Informationen, dass die den Kindesunterhalt für sich verprasst? Also bei 900 geteilt durch drei Esser kommt mir das Wort "verprassen" als sehr unpassend vor!! Wie bringst du dich selbst - deine Zeit - in die Kindererziehung und Betreuung ein? W
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wie kann ich sicherstellen, das der Kindsunterhalt auch wirklich zweckbestimmt eingesetzt wird ?

Auch ich stelle diese Behauptung in Frage. Vergessen wird Miete, Strom usw., ausserdem wird mit dem Kindesunterhalt auch der Betreuungsaufwand der Mutter an sich mit abgegolten.

Aber solange der Fs nicht detailliert schreibt, für was die Kindesmutter den Unterhalt angeblich verprasst, kann ihm das Forum nicht "helfen".

w, selber Kindesunterhaltempfängerin
 
  • #7
Das ist ihr gutes Recht. Sie kann mit dem Geld machen was sie will. w52
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sehr witzig! Du hast eben noch nie alleine mit Kindern gelebt...!?
Was kann man denn bei 900€ im Monat "verprassen" ? Das ist doch nix!
Ich gebe allein schon 800€ im Monat für Lebensmittel (täglich frisch kochen kostet!), Wasch - und Putzkram aus, Klamotten der Kinder kommen noch dazu...Babysitter ab und an.
Ich habe mal ausgerechnet, was mein 8jähriger Sohn mich im Monat kostet (Kleidung, Musikunterricht, Sport, Babysitter, extra-Ausgaben für Ausflüge, Geschenke für Geb-Einladungen, mal hier ne neue Bettwäsche, da neue Schuhe, neuer Tennisschläger, Winterjacke verloren, Hosen 2-wöchentlich zerrissen, mal essengehen oder Babysitter) und kam ohne anteilige Miete, Strom und ohne Schulgeld/Schulausgaben auf 950€.
Der Kleine ist 3 und kostet mich so 500€ ohne Kitakosten.
Wir leben sicher nicht im Luxus.Ich muss schon sehen, dass wir uns auch einiges verkneifen - Geld für ein neues Kinderbett habe ich nicht, ich verkneif mir sogar das Geld für neue Trinkflaschen.
Dazu kommt noch die ständige Rumfahrerei (kostet Zeit, Nerven und Benzin), ich bräuchte auch keine Putzfrau ohne Kinder, aber da klebt ja täglich der Boden - ich habe einen 10h-Job und keine Lust, abends um 20 Uhr den Küchenboden zu schrubben.
Also heul nicht rum mit den lächerlichen 900 Mäusen, die Du zahlen musst! Deine Frau hat es alleinerziehend schon schwer genug!
"Verprassen" ist wirklich lächerlich!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #10
900 Euro für eine Alleinerziehende mit 2 Kindern entspricht zwar schon fast/ in etwa dem Höchstsatz an Kindesunterhalt laut Tabelle, ist aber, sollte nicht noch weiterer Unterhalt dazukommen, zum Leben mit 2 Kindern sehr, sehr wenig! Selbst wenn sie ganz gut verdient.
Mein Sohn (10 Jahr) isst so viel wie ein Erwachsener, die Kleidungsstücke sind so teuer wie bei Erwachsenen, verschleißen aber schneller. Sein Kinderzimmer allein entspricht schon ca. 400 Euro Kaltmiete. Also einen Tausender kostet er mich/den Ex betimmt im Monat...inkl. Schulgeld und Nachhilfe.
So oder so kann man im Zusammenhang von zwei Kindern/900 Euro schlicht nicht das Wort verprassen benutzen!
W40
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ziehe doch von den 900,- EU erst einmal die anteiligen Mietkosten für beide Kinder, dann noch Essen und Kleidung, Sport, Fahrtkosten, Urlaube, Geburtstagsgeschenke, Schulutensilien für BEIDE KINDER ab, und dann berichte uns doch, warum Du glaubst, dass Deine Ex das Geld für sich bzw. zweckentfremdet ausgibt.
Vielleicht berechnest Du dann auch noch die Zeit die dieKindsmutter für Erziehung gibt. Zeit, die DU für DIch, bzw. zur Erwerbstätigkeit hast.
Und nächste Frage: Wie häufig hast DU denn Deine Kinder? Und wieviel gibst Du dann noch für sie aus?
 
  • #14
@ 7, 10, 11 So ist die deutsche Rechtsprechung.
Der Unterhalt ist in voller Höhe pünktlich an die Mutter zu bezahlen, nicht ein einziger Cent davon darf abgezogen und an das Kind direkt gegeben, zweckgebunden oder mit etwas anderem als offiziellen Zahlungsmitteln bezahlt werden. Andernfalls können beim Pflichtigen gewichtige Rechtsmittel zur Anwendung kommen, zum Beispiel Pfändung wenn der Unterhalt tituliert ist. Es ist beispielsweise nicht erlaubt, die Kindergartengebühren selbst zu zahlen und diesen Betrag mit dem Unterhalt zu verrechnen. Die Verwendung des Unterhalts ist völlig frei. Die Mutter darf das Geld auch abheben und am nächsten Kiosk vertrinken oder das Motorrad ihres neuen Freundes finanzieren, während das Kind wegen fehlender Beiträge vom Kindergarten verwiesen wird. Das deutsche Unterhaltsrecht gibt ihr die volle Freiheit dafür. Weitreichende Zwangsverpflichtungen mit detaillierter Auskunftspflicht gibt es nur zur Erwirtschaftung der Unterhaltsleistung, nicht für ihre Verwendung.

w52, die in 17 Jahren noch nie einen Cent Unterhalt für ihre Kinder bekommen hat
 
G

Gast

Gast
  • #15
Du hast keinerlei Recht eine Auflistung zu erhalten wofür sie das Geld ausgibt. Es geht ja auch nicht um nur um Kleidung sondern darum, sie wohnen zu lassen. Und wenn Du anteilig Miete, Versicherungen, GEZ und vieles mehr einrechnest, bleibt da für ihren Luxus nicht mehr viel übrig. Komm runter und widme Dich zugewandt Deinen Kindern an den Besuchswochenenden. Damit kannst Du ihr Leben und ihre Werte beeinflussen. Kämpfchen mit der Ex bringen Dich nicht voran. Frau, 48
 
  • #16
@ 7, 10, 11 So ist die deutsche Rechtsprechung.
Der Unterhalt ist in voller Höhe pünktlich an die Mutter zu bezahlen, nicht ein einziger Cent davon darf abgezogen und an das Kind direkt gegeben, zweckgebunden oder mit etwas anderem als offiziellen Zahlungsmitteln bezahlt werden. Andernfalls können beim Pflichtigen gewichtige Rechtsmittel zur Anwendung kommen, zum Beispiel Pfändung wenn der Unterhalt tituliert ist. Es ist beispielsweise nicht erlaubt, die Kindergartengebühren selbst zu zahlen und diesen Betrag mit dem Unterhalt zu verrechnen. Die Verwendung des Unterhalts ist völlig frei. Die Mutter darf das Geld auch abheben und am nächsten Kiosk vertrinken oder das Motorrad ihres neuen Freundes finanzieren, während das Kind wegen fehlender Beiträge vom Kindergarten verwiesen wird. Das deutsche Unterhaltsrecht gibt ihr die volle Freiheit dafür. Weitreichende Zwangsverpflichtungen mit detaillierter Auskunftspflicht gibt es nur zur Erwirtschaftung der Unterhaltsleistung, nicht für ihre Verwendung.

w52, die in 17 Jahren noch nie einen Cent Unterhalt für ihre Kinder bekommen hat


In meinem Deutschland ist das zum Glück nicht so. Da werden solche Elternteile wegen Verletzung der Erziehungs- und Fürsorgepflicht zu Geldstrafen verurteilt, bekommen bei wiederholten Vorkommnissen das Erziehungsrecht entzogen und sollte kein anderer Elternteil die Erziehung übernehmen können, kommen die Kinder ins Heim. So ist die deutsche Rechtsprechung, auch bequem in unter einer Minute im Internet zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Du kannst dem Jugendamt monatlich eine Liste geben, was den Kindern fehlt. Wenn Du Glück hast, dann stellt das Jugendamt einen Betreuer für die Frau, welcher sie in Fragen des Geldausgebens berät. Wenn der Betreuer zu dem Schluss kommt, dass die Frau die Kinder vernachlässigt, dann wird eine alternative Betreuung für die Kinder gesucht. Das muss nicht unbedingt Du sein.

Für Dich gilt, den Unterhalt entsprechend des Gerichtsbeschlusses zu leisten. Das zählt, und nicht etwas Deine eigenen Vorstellungen, wie der Unterhalt zu verwenden ist. Solange Deiner Ex nicht nachgewiesen wurde, dass Sie den Unterhalt missbraucht, gilt genau das, was lili2000 im Beitrag #6 so kurz und prägnant formuliert hat.
 
G

Gast

Gast
  • #18
900 Euro klingen erstmal viel, wenn deine Kinder aber Ansprüche wie Erwachsene stellen (ständig neue Markenkleider, die neuesten Turnschuhe für 200 euro, weil Felix, der beste Freund, die auch hat, Essen, Fast-Food, Sportverein, Schulgeld für Bücher, Ausflüge, die neuesten Spielzeuge und Elektronik, weil Schulfreunde das auch alles haben) dann kommt das vorne und hinten nicht hin und als Minderverdienende/Alleinerziehende sind solche Kinder dann der absolute Abstieg - wohlgemerkt deine Kinder!

Ich weiss, dass man als Erwachsener von nahezu unter 400 pro Monat leben kann und noch seine Rechnungen bezahlen kann, weil ich das auch jahrelang getan habe, wenn man sich alles verkneift, auch Essen und Mode. Bei Kindern stellt das ein Problem dar. Oder willst du deine Kinder jeden Tag billig Toastbrot und Nutella fressen lassen? Je mehr Geld, desto besser können eben letztendlich auch deine Kinder leben.
Oder hast du einen besseren Vorschlag? Du könntest ja die Kinder zu dir nehmen und häufiger Besuchsrecht einfordern oder mit deiner Ex wieder zusammen kommen, dann weisst du, wohin das Geld geht. [mod]
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #19
Also ich denke, man kann mit 900 € viel Schindluder treiben!

Nicht jede Mutter handelt automatisch im Sinne ihrer Kinder. Hier haben einige Damen aufgezählt was Kinder kosten und was sie für ihre ausgeben. Natürlich können Kinder so viel kosten aber z.B. der H4 Satz für Kinder, also das was ein Kind mindestens braucht, ist niedriger.

Man kann nicht automatisch davon ausgehen, Frau gut, Mann schlecht. Hier war nur ein guter Tipp dabei, der Vater sollte das Jugendamt einschalten und seine Ex überprüfen lassen.

Weil keiner kann hier beurteilen, ob er sich da was einbildet und nur geizig ist oder ob die Mutter die Kinder vernachlässigt.
 
  • #20
Deine Ex-Frau muss

- eine 3-4 Zimmer-Whg vorhalten und mit NK monatlich bezahlen (je nach Stadt zwischen 600-1500€, davon kannst Du 1/3 ihres Anteils dann abziehen)
- Kinder brauchen spätestens alle 2 Jahre neue Winterschuhe und Jacken, dazu noch andere Kleidung und Schuhe aus denen sie rausgewachsen sind, das macht im Jahr sicherlich 400-800€ (je nach Anspruch und Möglichkeiten)
- Spielen Deine Kinder ein Instrument? Angenommen beide nehmen (kostengünstigen) Unterricht in der Musikschule (also keinen Einzelunterricht) sind 80-120€ mtl. nicht unrealistisch.
- Sind Deine Kinder in der Schule autonome Überflieger oder benötigen sie die ein oder andere Nachhilfestunde? 15€ pro Stunde sind heute unterer Standard! Angenommen Deine Söhne brauchen nur 1h pro Woche, dann sind das mtl. schon 120-150€.
- Stichwort "Lernmittelfreiheit": herrscht nur noch auf dem Papier! Viele Bücher und Materialien müssen von den Eltern bezahlt werden, wenn die Kinder nicht den Anschluss verlieren sollen. Macht sicherlich 30-50€ jährlich aus.
- Klassenfahrten sind heutzutage keine kleinen Fahrten in die Region, sondern können gut und gerne alle 2 Jahre mit 300-500€ zu Buche schlagen, pro Kind wohlgemerkt.
- Spielen Deine Kinder nur im Hinterhof oder dürfen Sie sich einem Verein anschließen? Da können bei 2 Vereinen pro Kind auch sehr schnell 50€ mtl. zusammenkommen.
- Taschengeld. Kennst Du die aktuellen Taschengeldempfehlungen des Jugendamtes? Bei zwei halbwüchsigen entstehen schnell Beträge von 40-80€ mtl.

Hab ich was vergessen? Womöglich. Du scheinst aber noch mehr vergessen zu haben, nämlich was allein finanziell an der Erziehung von Kindern dranhängt. Hoffentlich verhelfen Dir die Beiträge hier zu mehr Realismus!

Schreibt eine kinderlose Frau Anfang 30, die aber die Verhältnisse kennt und viele Freunde und Verwandte mit Kindern hat, die es teilweise mit Niedriglöhnen stemmen müssen!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Gehts denn noch? Fragen sich manche Frauen tatsächlich immer noch, warum sie von ihren Männern verlassen wurden? Frustriert und unzufrieden werden hier Kommentare von unseren Damen losgelassen, dass man sich fragt, wie es zur Zeugung des Kindes oder der Kinder überhaupt kommen konnte. 900 Euro sind eine ganze Menge Geld und da es den Damen ja ganz sicher ein Bedürfnis und eine Selbstverständlichkeit sein wird, einen Beitrag zu einem guten Lebensunterhalt zu leisten (Ironie aus), ist es letzten Endes eine Frage der Organisation und Planung, mit diesem Geld zurechtzukommen und wenn ich da so einige Aufzählungen von wirklich total unsinnigen Ausgaben sehe, wird mir übel bei so einem merkwürdigen Selbstverständnis. Ich würde an deiner Stelle das Jugendamt einschalten, um der Dame ein deutliches Zeichen zu setzen. Unsere Gesetze entmündigen leider in dieser Beziehung den zahlenden Exmann und lassen unseren Damen alle Entfaltungsmöglichkeiten zum wahrlichen Ex-Hachel wie er im Buche steht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich kann nicht erkennen, dass man von 900 € für 2 Kinder was für sich verprassen kann. Für die Kinder muss anteilig Miete, Strom, Wasser, Heizung, Versicherungen, ggfs. Kinderbetreuung, Schulsachen, Ausflüge, Taschengeld, Spielsachen, Handykosten, PC, Geschenke für Geburtstage usw .... gezahlt werden. Jetzt sind die 900€ verbraucht und die Kinder haben noch keine Kleidung an und keinen Happen gefuttert.

FS, merkst Du noch was oder bist Du ein Milchmännchen?

w, 55 (kinderlos, kann aber rechnen)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Das ist ihr gutes Recht. Sie kann mit dem Geld machen was sie will. w52

Bravo. Das passt ins Bild. Sie selbst kann mit sich, ihrer Seele, ihrem Körper, ihrer Zukunft, ihrem Lebensinhalt (...) machen, was sie will. Hoffentlich steht sie auch für die Konsequenzen gerade. Die Verantwortung für Kinder ist eine ganz andere Kategorie.

Beides hat indes gemeinsam, dass es um Werte und Haltungen, um Verantwortung(sbewusstsein) geht...

M50
 
G

Gast

Gast
  • #24
Wie kann ich sicherstellen, das der Kindsunterhalt auch wirklich zweckbestimmt eingesetzt wird ?

Sie kann mit dem Unterhalt machen, was wie will. Soweit die Theorie.

Aber Du kannst die ja mal ein bissschen provozieren. Setz doch mal einen Monat aus mit dem Unterhalt und beobachte das Geschrei, das dann entsteht. Deine Kinder werden deshalb nicht verhungern und nächstes Mal zahlst Du ja auch wieder, aber es könnte interessant werden, zu sehn, was passiert.
Freundlicher Brief von ihrem Anwalt? Freundliche Antwort von dir mit allen Vorwürfen die du ihr machst und dann zahlst du wieder. Sie hat drei schlaflose Nächte deshalb gehabt und ihr (!!) Anwalt wird ihr erklären, dass sie aufpassen sollte.
Wütender Anruf von Ihr? Coole Reaktion von dir, getroffen. Und dann: Verhandeln.
Verzweifelte Mail von ihr? Klärendes Gespräch. Auch gut!!!

Ich bin nicht der Mensch, der rät, seinen Kindern den Unterhalt vorzuenthalten. Aber alles muss Mann sich auch nicht gefallen lassen. Wehr Dich! Natürlich wirst Du am End immer den Unterhalt zahlen, oder? Es sind deine Kinder. Aber die Mutter etwas in ihrer selbstverliebten Arroganz zu stören, sollte Dir den Spaß wert sein..
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ach ja...ich bin auch so eine verprassende Mutter seines armen Kindes. Vermutlich glaubt er, dass ich mir jeden Monat für den Unterhalt neue Schuhe kaufe....wieviele Mails ich schon bekommen habe a´la "ich musste feststellen, dass eine Socke unseres Sohnes ein Loch hatte, Du bekommst wahrlich genug Geld, um derartige Missstände zu umgehen..." In Wirklichkeit geht es nur ums Geld, und den Ärger darüber, zahlen zu müssen. Oder weil die Neue im Nacken sitzt.

Und unser Sohn, ja, den kleide ich im Sozialkaufhaus ein oder klaube aus den Schuhcontainern alte Schlappen für ihn.

Jungs, hört auf, die wenigsten Mütter verprassen wirklich das Geld. Woher wisst ihr, was sie für Musik- und Sportunterricht ausgeben, wieviel für Nahrung und Kleidung. Und ein Kind wäscht sich, die Wäsche muss gewaschen werden, es fährt in Urlaub, bekommt Taschengeld, Spielzeug, etc.

Echt schade, dass einige - Gott sei Dank aber nicht alle - so schräg drauf sind. Die, die es nicht sind, haben dann in der Regel ein entspanntes und gutes Verhältnis zur Exfrau und leben auf anderer Ebene mit den Kindern weiter als Familie! Toll!
 
  • #26
Das ist ihr gutes Recht. Sie kann mit dem Geld machen was sie will. w52
Nein - kann sie nicht !

Kindesunterhalt ist Einkommen der betreffenden Kinder.
Das der betreffende Elternteil treuhänderisch ausgezahlt/überwiesen bekommt.

Also muß dieser Elternteil das Geld für diese Kinder ausgeben. Und was übrig bleibt, für sie sparen.

Allerdings sollte der FS vorher alles bedenken, was die Mutter für diese Kinder bezahlen muß.
Von anteilig Lebensmittel, Kleidung, ggf. Schulmaterial - bis zu anteilig Miete, Nebenkosten, Strom, usw.
Und was alles sonst noch in diesem Thread genannt wird.

Ihr Anteil an der Kinderversorgung ist z.B. die tägliche Betreuung und Versorgung der Kinder = Dienstleistung.

Das Kindergeld geht hier m.E. auch an die Kindsmutter. Und ist eine Art Steuer-Nachlass für die Ausgaben, für die Kinder. Aber wird i.d.R. auch für den Bedarf der Kinder ausgegeben.

Wem z.B. 900,- Euro/Monat zahlen, -für zwei Kinder- stören - der hätte besser keine Kinder in die Welt gesetzt.
Das Kinder Geld kosten, sollte jedem erwachsenen Menschen vorher klar sein.

Und das der alleinerz. Elternteil nicht unbedingt das ganze Geld für sich und ihre Kinder verdienen können = auf den Kindesunterhalt angewiesen sind.

Also Vorsicht mit Vorwürfen/Verdächtigungen von "verprassen"
Das kann das Verhältnis zur Kindsmutter empfindlich stören, und auch auf die Kinder auswirken
Und einen Strafantrag wegen übler Nachrede nach sich ziehen. z.B. hier von der Mutter.
 
G

Gast

Gast
  • #27
900 Euro sind eine ganze Menge Geld und da es den Damen ja ganz sicher ein Bedürfnis und eine Selbstverständlichkeit sein wird, einen Beitrag zu einem guten Lebensunterhalt zu leisten (Ironie aus), ist es letzten Endes eine Frage der Organisation und Planung, mit diesem Geld zurechtzukommen

Der FS hat die Behauptung aufgestellt, seine Ex würde die Unterhaltszahlungen, die für die Kinder gedacht sind, für ihre eigenen Bedürfnisse verprassen. Dem haben die Frauen entgegengehalten, dass bei 900 € nicht viel übrig bleibt, was die Frau verprassen kann. Die Ex hat sich nicht beschwert, dass sie mit dem Geld nicht zurecht kommt.

Der FS hat nicht geschrieben, dass er seiner Frau Unterhalt zahlt, er zahlt nur für seine! Kinder. Insofern kann man also davon ausgehen, dass die Ex zumindest Teilzeit arbeitet und für ihren Unterhalt selbst sorgt. Das bedingt wiederum Kinderbetreuungskosten. Ansonsten leistet sie täglich ihren Beitrag zur Aufzucht der gemeinsamen Kinder, in Form von betreuen, Krankenpflege, aufräumen, putzen, kochen, Wäsche waschen, Kinder rumkutschen...

Manchmal hilft es, die Themenstellung zu lesen und zu verstehen, bevor man sich in seinen Lebensfrust hier ausk....zt

Es hat einen Grund, warum Männer sich so gern aus der Familie mit Kindern verabschieden.
Wer die Kinder hat, verliert
- auf Jahre die Chancen auf eigene Lebensgestaltung
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Chancen auf eine neue Partnerschaft
- Möglichkeiten eine eigene gute Altersversorgung aufzubauen
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mich wundern Ansprüche mancher Frauen hier.

Ich, AE 2 Kinder, bekomme kein Unterhalt und kein Vorschuss vom JA da die Fristen abgelaufen sind.
Man kann schon Männer irgendwo verstehen denn wenn so viel Geld von den Frauen verlangt wird...Luxus Problem haben die.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Schade, dass sich der FS nicht mehr meldet. Es wurden hier schon detaillierte Rechnungen
gemacht - ich will nur mal den Punkt SCHULE / KINDERFREUNDE :
Schulessen - ich gehe hier von unseren Schulcafeteria-Kosten aus 70 Euro Monat / Kind
Trinken - mitgegeben von zuhause 1 Euro pro Schultag.
Füller / Drehschreiber / Bleistifte / Radiergummis - es gibt in jeder Schule ein Gespenst das diese Dinger frisst - also mit 10 Euro im Monat- pro Kind - ist das Gespenst gefüttert.
Englisch - diesen Monat 6,95 für ein Lesebuch
Praktikumsbewerbung- Fotos- echte Bewerbungsmappe - Porto - auch mal locker 10 Euro
Kindergeburtstag - selbst organisiert, selbst gekocht mit einer Freundin in der Küche die für ihre Hilfe eine Flasche Sekt bekommen hat - mit Deko und Getränken ca. 150 Euro - für einen Geburtstag. Hier geht es um ein Kind.
Kindergeburtstag Freunde- ca. 10 / 15 Euro für Geschenk, Packpapier, Bonbons drumherum
Eislaufen - pro Mal 3 Euro ( und das sollen sie - da sind sie in Bewegung, lernen Motorik, Koordination und und und)
Naschis wenn drei Kinder im Kinderzimmer sitzen und Musik hören oder chillen oder oder - 5 - 10 Euro
Nikolausgeschenke für die Wichtelaktion in der Schule 5 Euro pro Kind
Fahrkarten für Schulexkursionen - je nachdem mal zwei Exkursionen im Monat - mal keine in den Sommerferien - 4 Euro (staatlich subventionierte Kinderfahrkarten)
Nicht dabei:
Gesundheit - Läuseshampoo und Kämme muss man selbst zahlen, wenn das Kind 12 Jahre alt ist, einige vom Kinderarzt verordnete Arzneimittel ebenfalls
Kleidung - Kinderschuhe kosten ein Vermögen und fallen mindestens alsse 3 Monate an!
Wohnungsanteil / Möbel fürs Kinderzimmer - da gehört zB. ein Schreibtisch und ein guter rückenfreundlicher Stuhl dazu !!
Essen zuhause - auch Kinder essen, auch wenn sie klein sind.
Der Posterin, die von ihrem Ex-Mann mit Meckereien wegen Löcher in den Socken überschüttet wird mein Mitgefühl. Der ist wirklich ein A.... Sammel diese Briefe - dann können deine Kinder sie irgendwann in 10 Jahren lesen !
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was die Mutter von den 900 Euronen abzweigen, und "verprassen" könnte, FS? Du schreibst nicht, wie alt Deine Kinder sind, aber 2 Kinder essen ja im Monat allein schon für (mindestens) 400-500 Euro, wenn sie nicht täglich 'ne TK Pizza aus dem Discounter vorgesetzt bekommen und den Rest des Tages hungern sie... !? Dann brauchen sie Klamotten, etliche andere Sachen (Schulsachen, sind sie schon in der Schule?), nehmen sicherlich wie alle anderen Kinder Fahrgeld in Anspruch, um zum Sport, Musikunterricht, etc. zu kommen (respektive fährt die Mutter sie vielleicht mit dem Auto, Du schreibst halt sehr wenig Genaues), dabei ist ihr Anteil für's Wohnen, NK, Heizung noch nicht miteinberechnet (Kosten, die die Mutter ohne die Kinder nicht hätte).Also ich kann mir ehrlich beim besten Willen nicht vorstellen, was es da zu "verprassen" gäbe... vielleicht magst Du mal etwas genauer schreiben?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top