Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #91
Sicher.... nur eben in erster Line vom Unterhalt des Mannes.

(in dem von dir zitierten Beitrag geht es darum, wenn einmal die FRAU Unterhalt an den Mann zahlen soll für das Kind....)

Eine Frau zahlt dann Unterhalt an den Mann, wenn sie innerhalb der Ehe wesentlich mehr gearbeitet und verdient hat und ER die Kindererziehung schon innerhalb der Ehe übernommen hat und es auch nach Trennung weiter übernimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #92
Wieso muss eine Frau eigentlich immer sofort wieder arbeiten, sobald sie das Kind geworfen hat? Ich habe jeweils 14 Mo nach der Geburt wieder angefangen zu arbeiten, aber eigentlich geht das nur, wenn man eine 8-Stunden-Kita und zusätzlich 2 Babysitter hat, die das Kind abholen von der Kita, denn ich kam nie pünktlich raus und wenn man 8 Stunden arbeitet, ist man ja oft mindestens 9 Stunden pro Tag weg vom Kind. Nicht sehr ratsam für ein Kind,das gerade erst laufen lernt, da reichen dann auch 2-3 Tage die Woche.

Sie wollten doch ein Kind! Schieben Sie doch Ihre Verantwortung jetzt nicht einseitig ab und stellen sich als Opfer dar. 8 Stunden ohne Kind - das ist doch ein toller Schnitt. Schon mal was von Pendlern oder 60-Stunden Wochen gehört? Ein Kind das gut umsorgt wird, kann das auch gut verkraftemn. Sonst wären die Kinder in Frankreich alles Psychopathen.

Und wieso ein Mann, der nicht einmal 1000 Euro für seine 2 Kinder im Monat zahlen muss, jammert, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Was hast Du Dir denn gedacht? Dass Deine Exfrau alles alleine schultert? Wie weit kommt man mit €2,900?

Leben Sie in einer Soap Opera? 1,000€ netto heiß ca. 1,600€ brutto und auch für Gutverdiener ist das eine Menge Holz. Nur für Sie nicht. Aber das wundert nicht. Sie geben 120€ für Kuchen etc. aus (wie wäre es mit selber backen - Sie waren ja 14 Monate zuhause und konnten üben) und wie der Cousin von Harry Potter überschütten Sie Ihr 8-jähriges Kind mit Geschenken. 150€ für einen 8-jährigen. Es geht auch sehr gut 2 Nummern kleiner, ohne dass das Kind damit ein Problem hat.

Verstehen Sie mich nicht falsch - falls Sie selbst genug veredienen, können Sie gerne auf großem Fuß leben. Der Unterhalt ist aber für "normale" Lebenshaltung in einer gegebenen sozialen Schicht gedacht. Für Ihre weiblichen Bedürfnissen müssen Sie schon selbst aufkommenIhr Ex muss Ihnen nicht die Miete zahlen, sondern nur anteilig die Mehrkosten für die Kinderzimmer...

m/45 ("alles selber organisierend" mit 2 Kindern)
 
G

Gast

Gast
  • #93
Und wieso ein Mann, der nicht einmal 1000 Euro für seine 2 Kinder im Monat zahlen muss, jammert, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben... Gerade habe ich für den Kindergeburtstag meines 8jährigen eingekauft ... die Geburtstagsgeschenke gehen noch extra (es werden 3!)=150€ ...Luxus ist da nix.

Die Frage war ob das Geld bei den Kinder ankommt, und obiges Zitat zeigt daß der FS Verdacht nicht unbedingt aus der Luft gegriffen ist.

Die obige Mutter argumentiert daß 1,000€ noch zu wenig sind. Warum? U.a. weil sie für die gemeinsamen Kinder von seinem Unterhalt teure Geburtstaggeschenke kaufen möchte. IHRE. das ist de facto eine Zweckentfremdung der Mittel. Etikettenschwindel.

Wenn alle Mütter sich so für Ihre Kinder aufopfern dann Gute Nacht...

Ironie beiseite. Ob die Ex des FS einen Teil des Unterhalts wie obige Dame zweckentfremdet, wissen wir nicht. Und viele weiblichen Kommentare haben ja auch richtig bemerkt, daß es ganz auf die familiären Umstände ankommt und nicht auf den Nominalbetrag. Das können wir wegen fehlender Angaben nicht beurteilen. Nur soviel - der Kinderunterhalt in D ist höher als in den meisten europäischen Ländern und nirgendwo wird soviel Kindergeld wie in D gezahlt. Und in Paris oder Madrid ist das Leben eher teurer als in München oder Hamburg... Regional gestaffelte UNterhaltssätze wären gerechter, aber das gilt für Steuersätze genauso.

Kinderunterhalt is kein weibliches Wunschkonzert. Z.b. ist Klavier lernen auch in der Mittelschicht kein Menschenrecht. Außer man ist ein Diether Bohlen Kind. Und die Mittelschicht geht auch nicht bei 8,000€ Unterhalt los. Das sind die oberen 100,000 Chefarztgattinen...

Noch etwas. Der Unterhalt fließt 12 Monate, d.h. auch wenn das Kind beim Vater ist. Die Ex des FS hat also 12 Monate Kindesunterhalt+Steuerfreibeträge+Eigenanteil um die Kinder 9-10 Monate zu versorgen. Und auf der Basis kann es schon mal sein daß Madame z.B. Ihre Urlaubskosten zum Kindeswohl rechnet... während Papa seine Unternehmungen mit den Kindern in jedem Fall zusätzlich zahlt.

Schmarotzende Frauen gibt es. Hängt vom Einzelfall ab, ist aber nicht unmöglich. Meine Ex hat einen vierstelligen Unterhalt für zwei Kinder. Sie trägt Prada und Gucci, die Kinder hatten schon mal durchgelaufene Schuhe. Das hat Sie erst korrigiert als ich Geld für neue Schuhe zurückgehalten habe. Sie weigert sich bis heute den Kindern Taschengeld zu geben. Urlaub ihrerseits gab es dieses Jahr 1 Woche mit den Kindern und zwei Wochen mit dem Lover...

Zahlen sollen die Männer schon, aber um das Kindeswohl bei der Mama dürfen Sie sich nicht sorgen. Auf Antrag die Pflicht eines Verwendungsnachweis einzuführen wäre gut. Das schützt die guten Mütter und sanktioniert die anderen...

m/45 [mod:!]
 
G

Gast

Gast
  • #94
Sie weigert sich bis heute den Kindern Taschengeld zu geben. Urlaub ihrerseits gab es dieses Jahr 1 Woche mit den Kindern und zwei Wochen mit dem Lover...

Zahlen sollen die Männer schon, aber um das Kindeswohl bei der Mama dürfen Sie sich nicht sorgen. Auf Antrag die Pflicht eines Verwendungsnachweis einzuführen wäre gut. Das schützt die guten Mütter und sanktioniert die anderen...

m/45 [mod:!]

Augen auf bei der Damenwahl kann ich nur sagen, als Frau. Eine Frau die sich über Gucci & Co. definieren muss, arme dumme Maus.

Ansonsten empfehle ich immer wieder, aufschreiben, Fotos machen, ans Jugendamt sich wenden, Rechtsanwalt einschalten = Druck machen. Ein Kind hat ab einem gewissen Alter gesetzlichen Anspruch auf Taschengeld.

Komisch nur, dass solche Frauen auch immer irgend einen Lover an der Seite haben, während hier zig Frauen klagen, dass sie trotz erwachsenem Kind und normalem Aussehen nicht mal einen Lover finden.

Was sind das für Männer, die auf solche Frauen und schlechte Mütter stehen?

w
 
G

Gast

Gast
  • #95
Wenn hier so die Kosten der Kinderbetreuung hervorgehoben werden frage ich mich, mit welchem Konzept dann überhaupt die Familienplanung angegangen wurde. In einer normal zusammenlebenden Familie kann ja auch nicht der eine im Alleingang - selbst wenn er die Betreuung überwiegend übernimmt - den Lebensstandard der Kinder bestimmen und vom Partner die Finanzierung verlangen.

Nach einer Trennung scheinen alle Normen eines vernünftigen Miteinanders obsolet und der Barunterhaltspflichtige wird wie selbstverständlich als ein anonymer Finanzierer angesehen, der gefälligst die Ansprüche zu erfüllen hat und dankbar sein soll, dass er so billig davonkommt, weil die eigentlichen Kosten ja noch viel höher sind.

Ich denke, zum einen gründet man eine Familie, weil man Kinder mag und großziehen möchte. Kinder geben einem sehr viel zurück. Es ist schön, Kinder aufwachsen zu sehen, sie zu erziehen, gemeinsame Unternehmungen zu machen etc. Der Zahlvater hat all dieses kaum noch. Klar malt das Kind einem mal ein Bild und man nimmt irgendwie noch am Aufwachsen des Kindes teil. Aber dass man als Vater mal wenigstens eine Kopie des Zeugnisses bekommt oder mal die Einladung zur Schulaufführung...Fehlanzeige. Alles nur auf Nachfrage, wenn überhaupt.

Zum zweiten scheint unterschätzt zu werden, was es kostet einen eigenen Haushalt neu aufzubauen und dass das auch für einen normal-überdurchschnitlich verdienenden eine enorme Belastung darstellt. Miete für Kinderzimmer, Kosten für Kleidung etc. was hier alles angeführt an Kosten, habe ich ja auch wenn das Kind nur jedes zweite WE bei mir ist. Die Miete für das Kinderzimmer zahle ich natürlich selbst.

Zum dritten: das Gesetz sieht vor, dass der Barunterhalt alle anfallenden Barkosten der Kinderbetreuung abdeckt, und zwar auch die, die während der Betreuung durch den Vater anfallen. Mein Anwalt sagte: Wenn sie mit ihrem Kind ein Eis essen gehen, dann haben sie die Kosten für das Eis durch den Barunterhalt bereits bezahlt und die Kindsmutter hat dem Kind das Geld für die Eisdiele mitzugeben. Das ist das Gesetz, aber völlig realitätsfern. Welche Mutter gibt denn dem Vater Geld für laufenden Kosten am Papa-Wochenende?

m
 
G

Gast

Gast
  • #96
Aber dass man als Vater mal wenigstens eine Kopie des Zeugnisses bekommt oder mal die Einladung zur Schulaufführung...Fehlanzeige. Alles nur auf Nachfrage, wenn überhaupt.

Miete für Kinderzimmer, Kosten für Kleidung etc. was hier alles angeführt an Kosten, habe ich ja auch wenn das Kind nur jedes zweite WE bei mir ist. Die Miete für das Kinderzimmer zahle ich natürlich selbst.
m

Naja, wenn du als Vater schon aus den normalen schulischen Belangen rausgehalten wirst, dann muss früher einiges schief gelaufen sein, wo der Vater seinen Anteil daran hat, oder er hat sich eine Frau erwählt, die keine und vernünftige Mutter ist.

Ich habe immer dafür gesorgt, dass meinem Kindesvater alle wichtigen Daten, Feiern usw. über sein Kind zur Verfügung standen. Er hat wenig dafür Interesse gezeigt.

Ja, wenn Mann die gleichen Kosten hat, wie z.B. Miete, Kleidung usw. glaube ich kaum, weil die bekommt das Kind ja in der Regel mit, bzw. geht angezogen zum Vater, dann braucht sich doch kein Mann darüber aufzuregen, dass der Unterhalt für die Frau viel zu viel ist, wenn er selber sieht, wieviel Geld er dafür bei sich ausgeben muss.

Es gibt einen einzigen Unterschied. Die Frau leistet zusätzlich größtenteils den Betreuungsbedarf und muss selber finanziell auch noch zusteuern, weil oft Kindergeld plus Unterhalt nicht ausreicht, um ein Kind normal, damit meine ich nicht mit Luxusgüter, aufwachsen kann.

Selbst ich als bescheidene Frau, wie mir oft von Männern gesagt wurde, komme mit dem Kindesunterhalt plus Kindergeld für mein volljähriges Kind nicht hin, es ist doch logisch, dass ich noch drauf legen muss. Aber somit kann mein Kind wichtige Sprachreisen machen, die es erwachsen werden lässt und die Berufsfindung und Perspektiven extrem fördert.

w
 
G

Gast

Gast
  • #97
In einer normal zusammenlebenden Familie kann ja auch nicht der eine im Alleingang - selbst wenn er die Betreuung überwiegend übernimmt - den Lebensstandard der Kinder bestimmen und vom Partner die Finanzierung verlangen.

m

Nein, aber nach Scheitern der Ehe sollte der Standard INNERHALB der Ehe einigermaßen gehalten werden. Und wenn das nicht geht, wird er bei beiden Elternteilen gesenkt.
Ich kenne keine Mutter, die sich bereichert. Aber ich sehe viele getrennte Väter, die sich ein schickes Leben machen können. Klar müssen sie zahlen, aber sie haben fast jeden Abend frei! Können tun und lassen, was sie wollen, haben eine aufgebaute Karriere und einen ganz guten Beruf.
Die Frauen strampeln sich alle ab, müssen sich dann eine Karriere aufbauen- mit 40, 45 Jahren, können nicht Vollzeit arbeiten, weil die Kinder betreut werden müssen und habe im Gegensatz zu den Vätern meistens keinen Partner.
Also mir persönlich hängt das Kinderessen jeden Abend zum Halse raus! Ich liebe meine Kinder, aber das Leben ist sowas von gewöhnlich - ich hasse es und beneide meinen Mann, der einen tollen Beruf hat und sehr sehr viel Geld verdient, während in ich Teilzeit auf nicht mal ganz 2000€ netto rumkrebsle.

Wieso Du die Termine für Schulaufführung und Co nicht selber weißt, verstehe ich nicht - gibt es bei Euch keine Email-Verteiler? Oder schalte dich doch mit anderen Eltern kurz?! Oder mit der Lehrerin.
Ich schicke meinem Exmann übrigens immer SMSen zu Festen und Co, wobei er ja auch innerhalb der Ehe nie hingegangen ist... manchmal vergess ich es auch, weil ich davon ausgehe. dass er sowieso kein Interesse hat.

Ansonsten kann ich nur lachen!
Ihr müsstet mal wissen, was andere Männer zahlen müssen!
Das ist oft mehr als das Zehnfache des FS!
Und die jammern nicht und verstehen sich sogar mit ihren Exfrauen!

Aber hier im Forum ist eben wenig von Elite zu spüren...
 
G

Gast

Gast
  • #98
Nein, aber nach Scheitern der Ehe sollte der Standard INNERHALB der Ehe einigermaßen gehalten werden.

Für einen angemessenen Zeitraum, dann liegt es wieder in der Verantwortung des Einzelnen. Soweit die Rechtssprechung. Und wenn die Frau weiter nur Teilzeit arbeitet, wird das im Alter bitter.

Ich versteh euch Frauen nicht... warum habt ihr das überhaupt innerhalb der Beziehung mit euch machen lassen? Ihr habt euch klar für ein Modell: Mann Versorger, Frau arbeitet maximal Teilzeit entschieden. Jetzt bekommt ihr die Quittung und jammert. SEBLSTVERSTÄNDLICH kann bei dieser Variante nur einer Karriere machen und sich ein schönes, freies Leben erlauben: nämlich der Mann.
Auch bei Scheitern der Ehe steht es jeder Frau frei, mit dem Mann eine gleichberechtigte Betreuung der Kinder zu vereinbaren, 50/50. Dann bleibt auch noch genug Zeit für einen neuen Partner, Urlaube außerhalb der Ferien etc. Logischerweise senkt dies die Unterhaltsansprüche der Frau, wollt ihr es deswegen nicht?
 
G

Gast

Gast
  • #99
Auch bei Scheitern der Ehe steht es jeder Frau frei, mit dem Mann eine gleichberechtigte Betreuung der Kinder zu vereinbaren, 50/50. Dann bleibt auch noch genug Zeit für einen neuen Partner, Urlaube außerhalb der Ferien etc. Logischerweise senkt dies die Unterhaltsansprüche der Frau, wollt ihr es deswegen nicht?

**lol***

1. Glaube ich, dass die wenigsten Männer überhaupt Interesse haben, 50% der Kinderbetreuung zu übernehmen - das würde nämlich bedeuten, Teilzeit arbeiten oder hohe Kosten für Kinderbetreuung für BEIDE Elternteile - ich enpfehle mal jedem, zu versuchen, eine Ganztagsbetreuungsstelle für ein Kind in Bayern zu finden - viel Erfolg!
2. Gibt es kaum Teilzeitstellen in vielen Berufen angeboten - wie soll das funktionieren, wenn das Angebot an Stellen gar nicht da ist?

Ich hätte da sofort ja gesagt - mein Ex-Gatte aber nicht, also hatte ich 2 Möglichkeiten:
- die Kinderbetreuung zu übernehmen und auf Karriere und Vollzeitstelle verzichten (habe aber immer TZ gearbeitet)
- oder das Kind ins Heim zu stecken - Ganztagsbetreuungsstelle gab es nämlich in weitem Umkreis keine

Also, was werde ich wohl gemacht haben???
 
  • #100
Ich versteh euch Frauen nicht... warum habt ihr das überhaupt innerhalb der Beziehung mit euch machen lassen? Ihr habt euch klar für ein Modell: Mann Versorger, Frau arbeitet maximal Teilzeit entschieden. Jetzt bekommt ihr die Quittung und jammert.

Es gibt da diverse Möglichkeiten, wie mann es schaffen kann nicht belästigt zu werden.

Z.B. eine politische Karriere mit vielen, vielen Abendterminen - dann muss eine kleine Wohnung im Stadtzentrum angemietet werden. Schon übernachtet man nur noch ein oder zwei Mal in der Woche bei der Familie und hat seine Ruhe.

Mann holt trotz Zusage die Kinder niemals von der Kita ab - wenn die Mutter zwei Mal die Kinder von der Kindergärtnerin privat abgeholt hat, verlässt sie sich nicht mehr auf Zusagen. Mann kommt niemals nach Hause, wenn die Mutter selbst krank ist und Fieber hat, dann könnte mann sich ja anstecken. Familie gibt es nicht, weder väterlicher - noch mütterlicherseits.

Wenn mann einen Ausflug mit den Kindern fürs WE angekündigt hat, lässt man den Termin ohne weitere Mitteilung einige Male platzen, die Mutter kann ja die enttäuschten Kinder trösten. Und dann wundert er sich, dass er auftaucht und die Kinder wussten nicht Bescheid - ich habe ihnen natürlich Nichts von seiner Ankündigung gesagt, weil diese vorher zu mindestens 60 - 70 % geplatzt waren.

So kann mann sich viel Freiraum verschaffen, man muss nur skrupellos genug sein.

Der Mann hat IMMER begeistert mit Kindern gespielt, seinen Neffen teilweise erzogen und bei seinem Nachkömmling hat er jetzt auch wieder die Nerven und kümmert sich wirklich. Damals war er völlig überfordert, ist durchgeknallt und konnte sich nicht kümmern. Das hätte ich natürlich wissen müssen vorher, wohin hatte ich nur meine Glaskugel verlegt....
 
G

Gast

Gast
  • #101
Ich versteh euch Frauen nicht... warum habt ihr das überhaupt innerhalb der Beziehung mit euch machen lassen? Ihr habt euch klar für ein Modell: Mann Versorger, Frau arbeitet maximal Teilzeit entschieden. Jetzt bekommt ihr die Quittung und jammert. SEBLSTVERSTÄNDLICH kann bei dieser Variante nur einer Karriere machen und sich ein schönes, freies Leben erlauben: nämlich der Mann.
Auch bei Scheitern der Ehe steht es jeder Frau frei, mit dem Mann eine gleichberechtigte Betreuung der Kinder zu vereinbaren, 50/50. Dann bleibt auch noch genug Zeit für einen neuen Partner, Urlaube außerhalb der Ferien etc. Logischerweise senkt dies die Unterhaltsansprüche der Frau, wollt ihr es deswegen nicht?

So ein Blödsinn!
Mein Mann hat sich nie um die Kinder gekümmert und arbeitet und ist selbständig und würde sich nicht um die Kinder kümmern!
Ich kann mir gar keine eigene Wohnung hier in der Großstadt leisten mit einem Assistenzarztgehalt in TZ! Nur mal so als Beispiel!
Und nein, wir haben nicht das Modell: Mann Versorger, Frau zuhause ausgewählt, nur hatte mein Mann keine Lust zu reduzieren oder mich irgendwie zu entlasten. Ich hätte nämlich sehr gerne mehr gearbeitet, weil ICH meinen Beruf liebe. Ich bin völlig auf der STrecke geblieben, denn ich musste reduzieren. Meine Kinder liebe ich auch und du kannst Als Ärztin nicht Vollzeit arbeiten und 2 Kleinkinder versorgen.
Also schlaumeiere hier bitte nicht so rum! Es gibt viele Frauen, die es sich vor der Geburt der Kinder ganz anders vorgestellt haben.
Es gibt auch richtige Partner und echte Väter, aber meiner war das leider nie und das war vor den Kindern nicht abzusehen, weil er mir etwas ganz anderes versprochen hatte.
Ich habe das nicht mit mir machen lassen, ich habe protestiert, wollte eine Nanny, wollte meinen Job behalten, aber mein Mann tat ja so, als ob nur sein Job wichtig sei (er verdiente schließlich mehr) und so musste ich eben reduzieren und wurde dann gekündigt, weil Teilzeit für meinen Chef nicht in Frage kam. Karriere ade! Ich war immer besser als mein Mann, aber er ist eben der Mann und ich "nur" eine Frau, dazu noch 8 Jahre jünger als er, da verdient man natürlich auch noch weniger.
Der soll mir das gefälligst finanziell ausgleichen - von mir aus lebenslang!
es mag andere Fälle geben, aber meiner ist nunmal so.
Mein Exmann hat sich nie um die Kinder gekümmert, wir waren meistens alleine.
Und im Kleinkindalter müssen eben entweder beide Hand in Hand arbeiten PLUS sorgfältige Nanny PLUS Kita oder einer reduziert. Das ist auch völlig o.k., wenn eine Frau das so möchte, Nur wollte ich das nicht so. Habe mich aber des lieben Friedens willen und der Kinder zuliebe gefügt.
Wer will schon sein 18 Monate altes Kind 10 Stunden pro Tag 5 Tage die Wochen plus nachts ab und an wegorganisieren?
Und auch jetzt sind die Kinder noch klein. Vollzeit geht da einfach nicht - wie denn?

w,38
 
G

Gast

Gast
  • #102
..ich, w, denke, es ist bezeichnend, dass sich der FS nie wieder gemeldet hat - es wurden ja einige Fragen an ihn gestellt hier (z.B. wieviel er sich um die Kinder kümmert und wieviel er verdient) - Schweigen ist auch eine Antwort.

Es hat sich auch kein einziger Mann gemeldet, der seine Kinder zu 50% oder mehr betreut - was mich auch nicht wundert, schliesslich hat der Elite-Mann ja seine Karriere im Kopf, und da will man keine Windeln wechseln oder TZ arbeiten...

Wo sind die Männer, die hier nicht nur klugscheissen, sondern sich wirklich nach einer Trennung um ihre Kinder kümmern? Übrigens, rein statistisch sind keine 10% der Alleinerziehenden Männer - die wissen schon, warum....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top