- #1
Die Frau als Beute - Wie erfolgreich ist diese Strategie?
Es gibt bei den Frauen in Sachen Beziehungsanbahnung scheinbar zwei Strategien, die sich auschließen:
Die, die authentisch sind und mit dem potentiellen Partner ein Ping-Pong-Spiel an Aktivität veranstalten, dabei auch mal völlig selbstverständlich Aufschlag vorgeben und sich im Zweifelsfalle, wenn der Mann doch nicht so interessiert ist, einen Korb abholen.
Die, die auf gar keinen Fall die Initiative ergreifen würden, weil sie der Meinung sind, daß das einen Mann sofort abschreckt, uninteressiert macht und eine Frau entwertet. Der Mann hat sich zu melden, um Dates zu bitten, einen Antrag zu machen, die Frau hat gnädig zu genehmigen (und beißt sich heimlich die Nägel ab, wenn der Typ nichts dergleichen tut).
Es wurden schon eine Menge Begründungen geliefert, warum eine Frau auf gar keinen Fall die Initative ergreifen sollte, die möchte ich ungern noch einmal hören.
Ich möchte wissen, wie erfolgreich diese Strategie ist.
Daß ich wenig davon halte und trotzdem in einer glücklichen Beziehung lebe, mag die Gegenthese sein. Ich habe mich am ersten Abend zurückgemeldet, geschrieben, daß ich beim nächsten Date mit dem Fahrrad komme, habe klar gemacht, daß ich in der Nacht X bei ihm bleiben werde und eine Art "Antrag" ist auch mir zuerst herausgerutscht.
Damit habe ich eigentlich alles falsch gemacht...
Also meine Damen von der anderen Fraktion, wie erfolgreich seid ihr?
Die, die authentisch sind und mit dem potentiellen Partner ein Ping-Pong-Spiel an Aktivität veranstalten, dabei auch mal völlig selbstverständlich Aufschlag vorgeben und sich im Zweifelsfalle, wenn der Mann doch nicht so interessiert ist, einen Korb abholen.
Die, die auf gar keinen Fall die Initiative ergreifen würden, weil sie der Meinung sind, daß das einen Mann sofort abschreckt, uninteressiert macht und eine Frau entwertet. Der Mann hat sich zu melden, um Dates zu bitten, einen Antrag zu machen, die Frau hat gnädig zu genehmigen (und beißt sich heimlich die Nägel ab, wenn der Typ nichts dergleichen tut).
Es wurden schon eine Menge Begründungen geliefert, warum eine Frau auf gar keinen Fall die Initative ergreifen sollte, die möchte ich ungern noch einmal hören.
Ich möchte wissen, wie erfolgreich diese Strategie ist.
Daß ich wenig davon halte und trotzdem in einer glücklichen Beziehung lebe, mag die Gegenthese sein. Ich habe mich am ersten Abend zurückgemeldet, geschrieben, daß ich beim nächsten Date mit dem Fahrrad komme, habe klar gemacht, daß ich in der Nacht X bei ihm bleiben werde und eine Art "Antrag" ist auch mir zuerst herausgerutscht.
Damit habe ich eigentlich alles falsch gemacht...
Also meine Damen von der anderen Fraktion, wie erfolgreich seid ihr?