Im Endeffekt kommt es nicht darauf an , ob du abgeben möchtest. Oder ihn mit iht teilen möchtest. Das entscheidet erst mal er selbst. Du kannst dann akzeptieren oder es lassen. Ist leider so.
Eine meiner guten Freundinnen hat jahrelang einen verheirateten Freund. Er sprach seiner Frau gegenüber nach knapp anderthalb Jahren *Doppelbeziehung* und fast 25-jähriger Ehe die Trennung aus. Ehefrau klammerte, fuhr Drama, drohte die gemeinsame Firma und seinen Ruf zu ruinieren usw, , die ganze Palette eben . Er hielt das nicht aus, knickte ein, meine Freundin trennte sich letztendlich in diesem Hin und Her von ihm .
Der Kontakt blieb zwischen den beiden trotzdem weiterhin kameratschaftlich bestehen, mehrmals wöchentlich Telefonate und Mails, jedoch keine Treffen. Die Eheleute versuchten sich wieder näher zu kommen, auch wegen Erhalt der Familie, Firma, Freundeskreis. Und die Ehefrau ging natürlich davon aus, dass der von ihr geforderte Kontaktbruch auch eingehalten wurde . Nun ja, teilweise schon.
Das ging über mehrere Jahre so, dann standen meine Freundin und der Mann sich eines Tages zufällig in der Stadt gegenüber. Ein Kaffee wurde zusammen getrunken, etwas geredet , eine ungewohnte und unerwartete Situation eben. Danach dann eine Verabredung. Amors Pfeil hatte wieder zugeschlagen , sie hatten wohl nie aufgehört einander zu lieben .
Das wird so knapp zweieinhalb Jahre jetzt her sein. Sie treffen sich seitdem heimlich, jedoch wird er immer unvorsichtiger , schon viele Leute haben die beiden zusammen gesehen. Nur die Ehefrau scheint ahnungslos zu sein , sagt zumindest nichts, hat aber wohl ein waches Auge auf ihn. Trotzdem kriegt er es immer wieder hin, sich mit der Freundin zu treffen.
Wie das weitergeht , ahnt wohl noch keiner.
Übrigens sind in diesem Falle Frau und Freundin gleichaltrig.
Die eine die bessere Figur, die andere das schönere Gesicht .
Aber das ist eh egal, spielt absolut keine Rolle.
Frage ist auch nur : Was möchtest Du ??
Möchtest Du in so einerjahrelangen Dreiecksgeschichte landen ??
An Fassade festhalten und wegen der alten schönen Erinnerungen weiterhin hoffen und sich klein machen ?? Wielange hält die Seele das aus ? Was mit dem Vertrauen ? Wann nimmt die Kontrolle oder der Kontrolldrang überhand ?
Ich kann nur sehen ,dass besagte Ehefrau hier in den letzten Jahren sehr sehr schnell gealtert ist und auch krank wurde. Sie klammert und kontrolliert. Er mimt den treuen Ehemann und fährt nebenbei eine ganz andere Schiene.
Bestimme du selbst , welche Rolle du möchtest ! Kämpf um ihn, solange Du noch meinst, dass Dir das was bringt. Aber lass dich nicht so schlimm verar.... n wie in diesem geschilderten Fall.
Viel Glück für dich !