G

Gast

Gast
  • #31
siri
ich wäre sehr froh, wenn die neue Partnerin meines Exmannes unsere Kinder nicht als Bedrohung betrachten würde. Extrem unangenehm fällt mir auf (das ist ja auch an manchen Antworten im Forum festzustellen!), daß neue Partner materiellen Zuwendungen eines Elternteils an seine Kinder überaus kritisch gegenüber stehen.

#29 ab einem bestimmten Alter verstehen Kinder sehr gut, um was es wirklich geht. Eine frühere Partnerin muß eine neue Partnerin nicht mögen, aber Kinder sollten immer außen vor bleiben!
 
G

Gast

Gast
  • #32
siri
#30 ich weiß nicht, ob es an euren neuen Beziehungen liegt, wenn deine frühere Frau Probleme mit dir hat. Ich habe mit deiner - sagen wir mal unkonvensionellen - Art der Kommunikation auch Probleme.
 
G

Gast

Gast
  • #33
@32: hallo Siri Ich bin eine Frau und Mutter - sorry, wenn das so falsch rüber gekommen ist. Doch genau diese Klientel Frauen, die sich dann so neidisch und eifersüchtig benehmen und denken, sind oft so!! Ganz schlimm ist es, wenn Frau den Ex wg einer Affaire verlassen hat und die Affaire dann in kürzester Zeit das Weite sucht, der Ex aber, aufgrund der neuen Freundin, mit der er glücklich ist, nicht mehr zurück kommt. Da werden Weiber zu Hyänen!

Schlimm genug für die Kinder, denn die mussten erst gleichzeitig den neuen Lover und den Verlust des Vaters verkraften, dann auch noch den Neid, die Eifersucht und die Ohnmacht (weil die Affaire = Trennungsgrund nun die Mutter verlassen hat) verkraften. Und wenn ein neuer Mann in Sicht ist - sorry nochmal wenn ich hier Stecher sage, denn viel mehr ist er dann meistens nicht - dann ist Mutti wieder happy. An die Kinder denkt sie in keinem der Fälle! Tragisch genug!
 
G

Gast

Gast
  • #34
siri
#33
ok, angekommen.
ich verstehe, daß es wütent und hilflos macht , wenn man einem solchen sinn- und zwecklosen, dafür verletzenden Durcheinander zusehen muß.
Ich habe auch manchmal gedacht: hoffentlich hat sie bald einen neuen Freund, dann steigt die laune wieder....

Aber letztendlich nützt das nicht dauerhaft. Denn bei dieser Art Frauen kommen und gehen die Männer und die Kinder bleiben oft auf der Strecke.
Wenn du, wie ich annehme, die neue Partnerin des Vaters bist, kannst du ihnen einfach Ruhe und Frieden geben, wenn sie bei euch sind. Und ihnen sagen, daß sie auch zu euch gehören. Gerade für Kinder in schwierigen Situationen ist es wichtig, daß es irgendwo auf dieser Welt einen Platz gibt, an dem sie angenommen werden und nicht zweckbezogene Zuwendung bekommen. Kinder sind recht stabil (das mußten sie schon immer sein) und können eine Menge wegstecken, wenn sie irgendwo einen zuverlässigen Ruhepol haben.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Siri, ich mag Deine Antworten einfach. Du scheinst eine klasse Frau zu sein.

Constanze :eek:)
 
G

Gast

Gast
  • #36
@Fragestellerin: Es gibt sicherlich ganz banal Männer, die keine Kinder (eigene oder fremde) haben wollen. Denen fällt es dann schwer, ein fremdes Kind ins Herz zu schließen. Wenn sie das von sich wissen und Du von Ihnen, ist es meiner Meinung nach auch geschickt, wenn sich gar nicht erst eine Beziehung zwischen Euch beiden entwickelt.
Während ich die Einstellung, keine Kinder haben zu wollen, und erst recht die Differenzierung in fremde und eigene Kinder für mich nicht habe, aber für legitim halte, denke ich dass es noch einen weiteren wichtigen Grund dagegen gibt, sich auf eine Partnerin mit Kind einzulassen. Ich denke, dass es für das Kind unschön sein kann, wenn Du Dich nach einiger Zeit eventuell wieder von Deinem Partner trennst. Bis dahin wird er wahrscheinlich eine gewisse Erziehungsfunktion erlangt haben, selbst wenn das alle Beteiligten zu vermeiden versuchen sollten und das Kind empfindet sein Gehen als Verlust. Im Grunde besteht diese Gefahr aber genauso bei leiblichen Eltern, die bei der Geburt ja auch nicht garantieren können, dass sie immer zusammen bleiben werden.

Im Übrigen halte ich Deine Einstellung für im Grunde undurchführbar, den neuen Partner das Kind ins Herz schließen zu lassen und ihn gleichzeitig nicht eine Vaterrolle übernehmen zu lassen. Wenn Ihr zu dritt zusammenlebt, wird sich zwangsläufig so etwas entwickeln, auch wenn es da noch den leiblichen Vater gibt. Dein Partner wird für Deine Tochter etwas prinzipiell anderes sein als ein neues Möbelstück, zu dem man keine zwischenmenschliche Beziehung aufbaut.
Ich habe da selbst sieben Jahre in einer Beziehung hinter mir, wo es eben auch deswegen Probleme gab, weil mich meine damalige Partnerin eben nicht in einer Vaterrolle o.ä. sehen wollte.

@#1: Mal abgesehen davon, dass ich nicht sicher bin, ob es selbstlose Liebe überhaupt gibt, denke ich nicht dass die für die Liebe zu einem Kind unbedingt erforderlich ist. Denn auch ein Kind kann einem Dinge zurückgeben, die mit den Dingen, die Du bei einer Partnerin aufführst, vergleichbar sind. Selbst als Status-Symbol lassen sich meiner Beobachtung nach Kinder verwenden (man denke nur an Wahlwerbung), das kommt aber sicherlich auch auf das Umfeld an, was da angesagt ist.

Zur Diskussion über die Trennung und Kontakt danach:
Ich finde es wichtig, man sich nach einer Trennung auch irgendwann wieder miteinander sprechen kann. Ich denke das sehen doch einige Menschen heutzutage recht locker. Ich kann mich erinnern, dass ich mit meiner damaligen Partnerin zu einer Party bei ihrem ehemaligen Freund eingeladen war, bei der sie mir zwei andere Exfreundinnen dieses Freundes zeigen konnte. Sie alle hatten die Trennung überwunden und konnten wieder miteinander reden.
Ich glaube aber auch, dass ich gekränkt wäre, wenn meine Verwandten nach einer Trennung den Kontakt zu meiner Expartnerin noch enger aufrecht erhalten als ich selbst und kann an dieser Stelle Frederika gut verstehen.


Vulpes
 
G

Gast

Gast
  • #37
@Fragestellerin: ich darf deine Frage gleich erwidern: warum wollen die Frauen nur eigene und keine "angenommenen" Kinder? Bin selbst alleinerziehender Papa und treffe entweder nur auf Frauen, die überhaupt keine kinder wollen oder unbedingt ein gemeinsames.
 
  • #38
@#37: Lies Dir doch mal diesen Thread durch. Er fasst etliche Bedenken von Frauen gegenüber alleinerziehenden Männern gut zusammen. Schreibe doch einfach in dem Thread Deine Meinung dazu -- ich bin gespannt!

http://www.elitepartner.de/forum/probleme-als-neue-frau-an-vaters-seite.html
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich finde, "ins Herz schließen" ist ein viel zu starker Ausdruck. Der neue Partner sollte respektvoll, höflich und freundlich mit dem Kind umgehen, so wie man eben normalerweise mit Menschen umgeht. Wem das zu viel ist, den möchte ich gar nicht kennen.
 
G

Gast

Gast
  • #40
siri
#39 vielleicht kein zu starker, sondern ein zu absoluter?

Ich denke, daß es mir bei den Kindern eines Partners genauso gehen würde, wie bei anderen Kindern oder Jugendlichen auch. Manche schließe ich tatsächlich ins Herz, manche weniger - aber wie du richtig schreibst, auch wenn ich sie weniger mögen würde, freundlich, respektvoll und höflich kann man sich jedem Menschen gegenüber verhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #41
@37: Vielleicht haben diese Frauen schon eines und wünschten sich ein zweites Kind. Bevor das zweite produziert war, kam die Trennung vom alten Partner. Der Wunsch nach einem zweiten Kind blieb bestehen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #42
@24 Siri:
Wir könnten uns bis ans Lebensende darüber unterhalten bzw. streiten, das will ich aber gar nicht. Es geht auch nicht darum böses Kind gutes Kind. Es ist ein umfangreiches Themengebiet und hier spielen viele Faktoren eine Rolle.
Eine Kernfrage gestattest du mir: Warum gibt es denn heute so viele Patchwork, alleinerziehenden etc. überhaupt und worin siehst du die Gründe (frag doch mal nach den Trennungsgründen der alleinerziehenden oder Patchworkern)?

Nächste mögliche Frage: warum muss man heutzutage alles und jeden mögen und für jeden übermäßige Toleranz zeigen und kann nicht auch mal etwas nicht gut finden?

Die Argumente, warum ich keine Frau bis 32 mit vorhandenem fremden Kind gut finde, kannst du zahlreich hier nachlesen.
Ich seh das alles etwas anders: entweder ganz oder gar nicht ... (eigene oder keine Kinder).

Was in zwanzig oder dreißig Jahren ist, interessiert mich in dieser Gesellschaft gar nicht mehr, hier läuft einfach zuviel schief (z.B. die vielen Frauen mit immer neuen absurden Ansprüchen).

... hätte ich meine Traumfrau getroffen und sie mich, dann würde der Text oben etwas anders klingen ...
 
Top