G

Gast

Gast
  • #1

Die nächste muss die Richtige sein

Vor 4 Wochen hab ich mich getrennt von meiner Freundin (2j Beziehung) und insgesamt hatte ich in den letzten 10 Jahren insgesamt 3 Beziehungen, die immer rund ein Jahr gingen. Nun mit 32 Jahren komme ich an den Punkt, wo ich denke: Wenn man jetzt wieder eine neue Beziehung eingehen will und dann langsam in die Altersphase kommt, wo Familie mehr als nur eine Option ist, dann muss es wirklich die Richtige sein.

Also keine "Experimente" oder "mal laufen lassen", wie bisher.. Am Ende stand immer der Schluss und man ist traurig oder ärgert sich, dass man die Reise X, das Erlebnis Y.... mit einer Frau gemacht hat, die offenbar doch nicht die Richtige war.

Aber setzt man sich dadurch nicht unter Druck? Soll ich nun noch mehr beim Dating darauf achten, dass man wirklich passt und gemeinsame Perspektiven hat oder macht das die Suche nur noch zu einem Krampf..?

Bitte um eure Ideen und Ratschläge..

(m31)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Leider kann man das sich nicht aussuchen. Ob es DIE richtige ist, merkst du erst, wenn ihr eine Beziehung habt.

Davor wirst du nicht erkennen, ob es DIE richtige ist.

Was du versuchen könntest - was hatten deine 3 Frauen gemeinsam - was sollte die neue Frau daher nicht haben? Vielleicht kommst du so weiter?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber FS, mit zunehmendem Alter denke ich, dass man erst am Ende des Lebens weiß, ob es die Richtige war oder nicht. Die Beziehung ist ein ständiger Prozess-heute kann eine Frau die Richtige sein, nach 5 Jahren dann auch nicht mehr. Eine Garantie gibt es nicht. Ich denke, man soll es einfach wagen. Dadurch, dass heutzutage Mann und Frau zusammenleben dürfen, ohne zuvor geheiratet zu haben, erleben sie Entwicklungen zusammen, wo sie jedes Jahr aufs Neue prüfen können und ggf. feststellen müssen, dass es doch nicht die richtige Entscheidung/Person war.
Nach einer Scheidung, diversen Affären und nun wieder eine Partnerschaft, bin ich der Überzeugung, dass man niemals im Vorfeld garantiert wissen kann, ob langfristig die Person die Richtige ist.
Für mich ist es wichtig, dass die Lebensziele langfristig passen und im Jetzt die Anziehung und die Sympathie da ist. Eine Garantie gibt es niemals. Versuch Dich zu entspannen-es liegt nicht alles in Deiner Hand. Das Leben spielt so wie es möchte-wir können nicht alles steuern.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Aber setzt man sich dadurch nicht unter Druck? Soll ich nun noch mehr beim Dating darauf achten, dass man wirklich passt und gemeinsame Perspektiven hat oder macht das die Suche nur noch zu einem Krampf.. (m31)

Lieber FS,
zum Krampf wird die Partnersuche nur, wenn Du meinst, dass Du innerhalb von 4 Wochen eine andere Frau brauchst, wegen Triebstau.
Du hast erlebt, wo es hinführt, wenn Du beliebig vorgehst und Dich an oberflächlichen Kriterien orientierst - spätestens alle 2 Jahre Modellwechsel mit Singlezeiten und keine dauerhafte Persepektive. Immer wenn Dir gerade die Richtige begegnen könnte, steckst Du in so einer zukunftslosen Sache.
Wenn Du eine andere Art von Beziehung wilst, musst Du anders vorgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Leider kann man das sich nicht aussuchen. Ob es DIE richtige ist, merkst du erst, wenn ihr eine Beziehung habt.

Davor wirst du nicht erkennen, ob es DIE richtige ist ... ?

Doch. Man könnte sich, zum Beispiel, ihre Familie ansehen, ihre Freunde und Freundinnen! ihr gesamtes Sozialverhalten, und - horribile dictum - ihr Vorleben. Das bringt oft mehr Erkenntnisse, als einem lieb gewesen wäre. Dennoch: besser früh als (zu) spät.

Am besten, bevor man mit ihr im Bett war, bevor die Hormone tanzen. Denn das verlängert die Erkenntnisphase (und allenfalls den Schmerz) um Monate bis Jahre.

M.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Komische Frage! Ich gehe als Frau immer mit der Devise in ein Date, den Mann fürs Leben zu suchen. Ja, auch wenn das viele Männer nun mal nicht hören wollen. Experimente gibt es somit nicht und meine Beziehungen halten in der Regel wenn, dann über 10 Jahre. Also mache ich wohl nicht so viel falsch.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also keine "Experimente" oder "mal laufen lassen", wie bisher.. Am Ende stand immer der Schluss und man ist traurig oder ärgert sich, dass man die Reise X, das Erlebnis Y.... mit einer Frau gemacht hat, die offenbar doch nicht die Richtige war.

Hallo FS,

auch ich bin der Meinung, dass man im Vorhinein schlecht feststellen kann, ob es "die Richtige" ist. Das weisst Du eigentlich erst bei der goldenen Hochzeit. Vermutlich hast Du ja auch bei Deinen bisherigen Partnerinnen erstmal gedacht, dass sie gut passen. Ich glaube auch nicht, dass es hilfreich ist, sich da übermäßig unter Druck zu setzen.
Es bleibt nur, die Augen offen zu halten, sich kennenzulernen und über Deine persönlichen Kriterien hinaus, zu hoffen, dass der Glückstreffer dabei ist...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Alles löst sich auf. Die Ehe ist hinfällig, da sie ihren Sinn verloren hat. Auf Sex kann man keine Frau mehr ansprechen, wenn man nicht wie ein Pornodarsteller aussieht und auch die hauswirtschaftlichen Dinge macht man besser selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Für mich liest sich das so, als hätten ein paar Damen für Dich die Ferse abgehackt... Manchmal ist man so besessen von dem Wunsch nach einer Beziehung, dass man sich gerne alles dafür zurecht biegt. Manchmal ist man soagr so ehrlich, dass man sich diesen Menschen nur als Lebensabschnittspartner oder Plusfreund vorstellen kann.
Ehrlich gesagt habe ich immer diese Ahnungen, wohin die gemeinsame Reise gehen wird, wenn ich mich auf einen Mann einlasse.
Und wenn Du nur danach wählst, welches Event oder welchen Urlaub Ihr zusammen machen könnt, beruht Deine Wahl - entschuldige meine Direktheit - auf ziemlich oberflächlichen Kriterien.
Eine frühere Freundin sagte mir mal, bei allen ihren Exfreunden (3) habe sie eine Kleinigkeit gestört. Bei dem, den sie schließlich geheiratet hat, hätte sie diese Zweifel nicht gehabt - da hätte einfach alles gestimmt. Aber auch sie haben mehrere Jahre zusammengelebt, bis sie den Schritt gegangen sind. Nebenbei war erst das Kind unterwegs, dann haben sie Hochzeit gefeiert. Wie lange das so bleibt, können wir Dir natürlich erst in einigen Jahrzehnten berichten.
Ich glaube, Du bist bereits jetzt zu verkrampft. Bitte bleibe mal ein Jahr alleine und lerne Frauen nur freundschaftlich kennen. Führe tiefgehende Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen, teste Deine Möglichkeiten, flirte - und irgendwann bist Du bereit für die wahre Liebe. Die findet Dich dann auch mühelos.
Für alles weitere:
Lies mal den Artikel über die "Mathematik der Liebe" (Quelle: ZEIT online). Der ist recht aufschlussreich...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Als erstes müsste sich mal dieses Denkmuster "die richtige", die Traumfrau" usw aus den Köpfen kommen ..Viele glaube die richtige wäre ungefähr sowas wie ein Kleidungsstück das Passgenau sitzt..

Das ist natürlich quatsch,,,Die richtige zum Sofortkennenlernen gibt es nicht..

Die richtige wird richtig wenn man eine richtigen Weg zusammen geht..

Es ist ja nicht so das es deinen letzten 3 Beziehungen nicht gepasst hat weil es zum schluss auseinander gegangen ist..

Es hat ja auch sehr viel gepasst sonst wäre man ja nicht so lange zusammen gewesen..

Diese Darstellungen von etwas richtigem , passenden, perfekten in Liedern und Erzählungen lassen uns immer wieder glauben das es nicht an uns liegt sondern der andere einfach nur der oder die falsche gwesen sei..

Das ist unreifer Blödsinn,,,,,Wer weniger gemeinsame Fehler in einer Beziehung macht und ein paar Regeln einhält erhöht die Quote das es richtig wird..

m46
 
G

Gast

Gast
  • #11
Vielleicht waren bis jetzt die Partnerinnen nicht die Richtigen.
Um die Richtige zu finden ist notwendig Dich gut zu kennen - weißt Du wer Du bist, was Dich glücklich macht...
Hast Du hohe Erwartungen an die Beziehungen? Muss die Liebe sehr stark und leidenschaftlich sein? Weil die Verliebtheit nach 1-2 Jahren etwas nachlässt - und dann machst Du Schluß.

Also lern Dich kennen und Du wirst wissen, wer zu Dir passt!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Und bitte nicht vergessen: Du bist der gemeinsame Nenner bei deinen gescheiterten Beziehungen! Vielleicht liegst doch an dir? War dein Verhalten auch richtig beziehungstauglich? Solltest du doch nicht einige Punkte verbessern? Bist du wirklich bereit für eine ECHTE Partnerschaft? Denn auch "die Richtige" wird nicht bleiben, wenn du ihr keinen guten Partner bist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Komische Frage! Ich gehe als Frau immer mit der Devise in ein Date, den Mann fürs Leben zu suchen. Ja, auch wenn das viele Männer nun mal nicht hören wollen. Experimente gibt es somit nicht und meine Beziehungen halten in der Regel wenn, dann über 10 Jahre. Also mache ich wohl nicht so viel falsch.

Die Frage wäre dann, WAS machst Du anders als der FS? WIE machst Du es, dass lange Beziehungen dabei herauskamen?
Das könnte ihm evtl. weiterhelfen!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hier FS:

Warum die Beziehungen scheiterten, hat unerschiedliche Gründe gehabt. Aber ein kleiner gemeinsamer Nenner war "Es fehlt die Perspektive" oder "man passt nicht mehr zusammen".

Wenn man zusammen im Urlaub ist oder Essengeht mit den Schwiegereltern, aber dann wenige Tage danach sagt, es gäbe keine Perspektive..Dann stell ich mir schon die Frage, was ich falsch gemacht habe oder sie..?!

Natürlich weiß man zu Beginn einer Beziehung nicht, ob das ewig hält oder nicht, ich habe mich jedenfalls bisher auch immer dann für die Beziehung und Liebe entschieden, selbst wenn im Hinterkopf ein Gedanke war "Ich sehe noch nicht die ewige Beziehung hier".. Aber ich denke, das wächst... scheinbar aber doch nicht.

Scheinbar muss man sofort zum Beginn sagen und überzeugt sein, dass das die Person ist, die man in 30 Jahren noch lieben kann. Das konnte ich bei den drei bzw. vier Beziehungen nicht und, es traff letztlich auch so ein.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Für mich erweckt sich der Eindruck, dass der FS sich zu stark unter Druck setzt. Mit 31 hat der FS gerade 1/3 seines Lebens hinter sich und sollte die Sache ein wenig lockerer sehen. Ich bin ca. 15 J. älter und setze mich nicht so unter Druck entweder es klappt oder auch nicht. Vielleicht liegt es auch daran das meine Hauptprämise nicht eine eigene Familie ist. Dies habe ich schon vor ca. 5 J. abgehackt. Eigene Kinder alleine sollte nicht der Beweggrund sein und wenn sich der der FS nicht so unter Druck setzt, läuft es viel besser. Für mich hört es sich so an, dass der FS bei jeden Date schon davon ausgeht die Traumfrau und die Mutter seiner Kinder zu daten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo FS,

laut meiner persönlichen 'Theorie' ist es ziemlich gesund, bis ungefär 30 erst mal sich selbst, möglicherweise in der Reflektion durch das Gegengeschlecht, zu erfahren umd irgendwann irgendwie dahin zu kommen, zu wissen was man von einem Partner/Partnerin will, nachdem man erst einmal diejenigen Muster "abgearbeitet" hat die einem das Aufwachsen beschert hat.

Mit 31 stehst du also am Anfang dieser Zeit, in der du deine wirkliche Partnerin treffen oder kennen lernen könntest. Aber du solltest das wirklich locker sehen - das sind genau die Dinge, die wir wenig wlillentlich beeinflussen können. Nur die Intuition hilft uns da weiter, aber die kann man ja auch leicht manipulieren.

Also, nimms locker. Für dich beginnt alles gerade. Nimm es so und freu dich drauf.

Was ich jedoch immer wieder feststelle ist, dass Menschen die zwischenzeitlich Kompromisse eingegangen sind, den "Engel" der ihnen vielleicht doch vom Schicksal geschickt ist, dann nicht erkennen oder gar annehmen können, da sie sich ja in einer Beziehung befinden. Meiner Ansicht nach ist das schön blöd.Wenn ein momentaner Partner nicht derjenige welcher ist, dann bleibt man auch nicht zusammen - denn ein Partner fürs Leben steht selten auf Warmwechsler oder eigentlich Vergebene oder aus fadenscheinigen Gründen noch mit jemandem Verbandelte, und man selbst ist auch nicht frei, weder im Herzen noch in Gedanken noch allgemein und überhaupt.

Das sollten manche mal überdenken.

Am Ende stand immer der Schluss und man ist traurig oder ärgert sich, dass man die Reise X, das Erlebnis Y.... mit einer Frau gemacht hat, die offenbar doch nicht die Richtige war.
Da gebe ich dir vollkommen recht. Gut dass du es so siehst. Je älter man wird und je mehr solche Erinnerungen dazu kommen, desto weniger sind diese neu zu machen, und zwar neu mt dem- oder derjenigen Richtigen. Also nimmt man sich selbst Freude. Viele versuchen das dann im Nachhinein vor sich slebst zu rechtgfertigen, merken aber nicht, dass sie eigentlich nur der richtigen Wahl die Möglichkeiten wegnehmenb.

Also: Reisen und Erinnerungen lieber alleine machen und im Herzen tragen, dann kann man sie später mit dem oder der "richtigen" zumindest in Gedanken teilen ohne dass jemand anderes dazwischen steht.

Manche mögen das nicht verstehen, aber das macht nichts.
 
Top