G

Gast

Gast
  • #1

Die neue Welle der Schweinegrippe rollt an, lasst ihr euch impfen?

Ich bin der Meinung, dass das Thema gerade jetzt in den Medien gepuscht wird, damit die teuer bezahlten Impfstoffe unter das Volk kommt. Ich persönlich warte erst mal ab, wie sich das Ganze entwickelt. Wie denkt ihr darüber?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Da ich bei den Medien arbeite, gebe ich zu, dass sich viele Redakteure der Tageszeitungen mit der Schweinegrippe hochpeitschen und wild machen. Wenn der Chef richtig heiß ist, lehnen sich die Redakteure zurück und grinsen. Ihnen war der nötige Platz und die Headline zur Verfügung gestellt worden. Ich halte von dieser Massen-Hysterie gar nichts. Es ist erstaunlich, dass zuerst der Impfstoff in Mengen produziert und dann die Nachricht über die gefährliche Schweinegrippe verbreitet wurden. Jungens und Mädels, esst Äpfel und Möhren aus heimischen Gärten, geht viel an die frische Luft, sorgt für ein heißes Bad und den Waldspaziergang - das ist auf jeden Fall besser als der Pieks.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich komme auch auch der Medienbranche und muss derzeit mächtig schmunzeln. Stell dir vor Impfen ist angesagt, und keiner geht hin. Und schwupps, wird in den Medien gepusht, was das Zeug hält. Ich lasse mich auch nicht impfen und stelle erneut fest, wie einfach und präzise Pressearbeit doch funktioniert!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich hab mich im Freundes- und Bekanntenkreis gut umgehört und es läßt sich keiner impfen.

Ich meine, es ist kein großer Unterschied zur normalen Grippe zu erwarten. Nun haben aber all diejenigen, die sich wichtig machen wollen, eine gute Plattform in der Öffentlichkeit. Es kommt aber hinzu, daß sie sich alle wichtig machen müssen, haben sie doch Milliardenmittel für den Impfstoff ausgegeben. Wenn nun alles unspektakulär abläuft wie eine nomale Grippe (für die ich mich noch nie habe impfen lassen) haben die ein Problem, die Milliardenausgaben zu rechtfertigen.

Das Problem ist aber, daß die Milliardenausgaben doch in einen Impfstoff geflossen sind, der knall auf fall, hopplahopp entwickelt wurde und nicht auf den eigentlichen Erreger abgestimmt ist, der im übrigen noch mutieren könnte.

Abgesehen davon hindert die Impfung doch nicht die Weiterverbreitung des Virus sondern nur die Folgen der Ansteckung beim Einzelnen. D. h. der Virus wird ohnehin umgehen.

Aber vielleicht ist es auch so wie beim Käfig - Ei. Da regte sich mal einer der Vertreter der Käfigeierlobby auf, daß das Ei nicht mehr so keimfrei sei und nicht mehr so rein und sauber, wenn man es aus der Bodenhaltung bekomme.

Aber es ist doch genau das: Die Unreinheit des Eies trainiert die Abwehrfunktion des Körpers genauso wie die Schweinegrippe oder andere laufende Erreger die Abwehrfunktion trainieren - sollten. Aber wir trainieren nicht mehr mit unserem keimfreien Chemo - Essen ?

Soll es deswegen so sein, daß wir anfälliger sind und uns dann mit ungeeigneter und am Virus vorbei gehender Chemokeule behandeln lassen, die uns im Wege der Zweiklassenmedizin (man bedenke: Abgeordnete, Bundesbeamte oder sonstige hohe Tiere bekommen ja den Wohlfühl-Impfstoff) im Wege der Massenhysterisierung "schmackhaft" gemacht wird, weil wir ja vor allem und jedem Angst haben.

7E2176FE - der Gott sei Dank als single niemanden daheim hat, der ihn anstecken könnte
 
G

Gast

Gast
  • #5
Jaja, stell dir vor es ist Impfung und keiner geht hin...zumal der Impfstoff ist nicht ewig haltbar ist.

Diverse Ärzte haben bestätigt, dass die Schweinegrippe rechtzeitig erkannt, viel harmloser verläuft, als dauernd berichtet. Harmloser als die Influenza. Klar wollen die Pharmakonzerne ihr Produkt loswerden, denn irgendwie müsen sie ihr Geld ja wieder reinkriegen..Da die Impfhysterie ausblieb, wird eben jetzt verschärft in den Medien gepuscht. Ach Gott, jetzt hat sogar Thomi Haas die Schweinegrippe...
Nach meiner Meinung ist das reine Panikmache.Ich werde mich nicht impfen lassen, denn der Imstoff konnte noch gar nicht richtig getestet werden. Außerdem ist über die Nebenwirkungen zu wenig bekannt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Immer wieder interessant, wieviel Polemik, die anscheinend auf Ungebildetheit im medizinischen Bereich beruht, hier und in den Medien ans Tageslicht kommt. Wer sich nicht impfen lassen will, braucht sich nicht impfen zu lassen und aus. Es ist nicht notwendig und auch nicht angemessen, irgend welche Mutmaßungen und Haßtiraden gegen Pharma, Medien oder wen auch immer loszulassen. Außerdem empfinde ich es als respektlos den Menschen gegenüber, die sich aus gesundheitlichen Gründen (chronische Erkrankungen z.B.) definitiv impfen lassen sollten - denkt ihr an die auch, wenn ihr so drauflos wettert??? Übrigens: es sterben jedes Jahr Menschen sowohl an der saisonalen Grippe, als auch jetzt an der neuen Grippe. Von letzterer sind von schweren Verläufen und Todesfällen vor allem junge Menschen und Kinder betroffen - ich wünsche euch, dass eure Kinder nicht krank werden!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das ist ja interassant so hab ich das noch nie gesehen,hab mir jetzt auch so eins zwei gedanken gemacht-aber nun werd ich mich -erstmal-nicht impfen lassen
Danke
 
O

Oberpfälzer

Gast
  • #8
Von meinem Kollegen die Eltern hat es erwischt, die haben die Grippe. Impfen ist da natürlich zu spät. Meine Schwester kennt auch jemanden, der hatte sie schon im Sommer und überstanden.
Ich finde auch dass das Thema von den Medien hochgepeitscht und ausgeschlachtet wird. Nach dem Motto; kaum ist der Impfstoff da schon bricht die Grippe aus..
Ich sehe momentan keinen Anlass zum Impfen, gehöre aber auch keiner Risikogruppe an.
Aber es gibt auch noch die normale Grippe und an der sterben jedes Jahr auch Menschen.

7E15D259
 
B

BabaJaga

Gast
  • #9
Bei der Gelegenheit sei mal allen z.B. das Buch von Martin Hirte "Impfen - Pro & Contra" empfohlen. Ein besonders gut und sachlich geschriebenes Buch zum Thema Impfen (allerdings noch ohne Schweinegrippe ;-)
Oder für die, die sich besonders von Statistiken überzeugen lassen, von Gerhard Buchwald "Impfen. Das Geschäft mit der Angst" - das allerdings schon etwas polemisiert, einem aber durchaus zu der ganzen Thematik die Augen öffnet.

ps.: ich lasse weder mich, noch mein Kind (Kindergartenalter) gegen die (Schweine)grippe impfen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ach ja - bin Nr. 3:

Vor allem ist es doch so, daß die Medien von Aufmerksamkeit leben und mit Angst Geld verdienen, weil sich alle über die Angst informieren wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo!

Habe mir heute die Impfung gegen die NEUE GRIPPE geben lassen, die saisonalle Grippeimpfung
war vor vier Wochen. An der Spanischen Grippe sind Millionen Menschen gestorben, die hätten gerne Impfstoff zur Verfügung gehabt....
Jeder der sich nicht impfen lässt, handelt meiner Meinung nach fahrlässig, da er jederzeit andere Menschen anstecken kann.

Dadurch, dass die Menschen impfmüde geworden sind, sind Krankheiten wie Polio und Diphterie wieder auf dem Vormarsch.
 
G

Gast

Gast
  • #12
3000 erkranken pro Woche, das ist ungefähr einer von 26000 und wenn diesem einen begegnest dann kannst dich anstecken. Nächste Woche ist es dann wieder einer von 26000 und wenn das so bleibt, dann dauert es 26000 Wochen (ungefähr 520 Jahre) bis alle mal die Schweinegrippe hatten. (Vorher müsste ja (nach Aussagen anderer) die Welt wegen dem Klimawandel untergehen)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich finde das völligen Blödsinn... Heute habe ich leider noch gar keine Nachrichten gehört, weil ich den ganzen Tag arbeiten war. Aber es sollen doch insgesamt 6 sein und von einer reden Sie immer, dass die keine Vorerkrankungen hatte, also geh ich davon aus, dass die anderen Vorerkrankungen hatten... tja und die wären dann wohl auch an einem andern Infekt gestorben. Man kann sich doch nicht gegen alles impfen lassen. Dann hat mir meine Tochter grade erzählt, dass jemand nach der Impfung zusammengebrochen und gestorben ist, und schon steht es 1:1.
Die bauschen die Schweinegrippe genauso auf, wie die Vogelgrippe und auch da ist nicht wirklich viel passiert.Die reden immer von einer bestimmten Anzahl von Todesfällen, dass aber an der Influenza jährlich viel mehr Leute sterben, sogar so viel mehr, dass das gar nicht in einem Verhältnis zu dem Medienrummel steht, das erwähnt keiner.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Alle Politiker, alle Geschwächten und alle die so sicher sind, dass die Impfung was bringt, sollen sich erst mal impfen lassen. Ich warte mal ab was passiert.
Es lebe die Hysterie
 
G

Gast

Gast
  • #15
@ #4: Das ist natürlich Quatsch: Die Pharmafirmen HABEN das Geld bereits sicher verdient, als die Bundesregierung die Impfstoffe bestellt hat!

Es bleibt aber die Frage, warum so viele Medienschaffende (Print, Funk, Fernsehen) die Thematik immer wieder hoch puschen: Cui bono? Ist es wirklich nur, weil man sich der Aufmerksamkeit der Menge sicher sein kann? Es wird aktuell jedenfalls unglaublich viel Blödsinn veröffentlicht!

Ich gebe aber einmal Folgendes zu bedenken: Stellen wir uns einmal vor, „die Regierung“ hätte zögerlich und ängstlich taktiert und keinen / wenig Impfstoff bestellt und die Grippe kommt wirklich! Vielleicht werden dann viele von der Grippe betroffen und es sterben vielleicht sogar sehr viele Menschen. Ich möchte dann gerne die Reaktionen der betroffenen Menschen (Erkrankte und nicht Erkrankte) lesen! Dann wird es sicher wieder die typischen Reaktionen deren geben, die „ja alles schon vorher gewusst und gesagt haben“ und es „natürlich (!) anders gemacht hätten“ und „vorsorglich Impfstoff in ausreichender Menge bestellt und produziert“ hätten.

Ich hoffe, diese Grippe / Pandemie geht an uns hier (überall!) glimpflich vorbei. Und ich freue mich ernstlich darüber, dass wir es hier in Europa / Deutschland wirtschaftlich immer noch schaffen, uns gegen eine Pandemie auch dann zu wappnen, wenn sie vielleicht nicht eintrifft. Und dass wir aus dieser „schweinischen Grippe“ sehr viel über Pandemie-Vorsorge, Abwicklung von Versorgungsproblemen in sehr großen Bevölkerungsgruppen und über Massen-Motivations/Hysterie-Probleme für zukünftige Fälle lernen können.

Die Entscheidung, ob man sich impfen lässt oder nicht, kann jeder nur im individuellen Einzelfall treffen, am besten mit dem Hausarzt (sofern der einen wenigstens gelegentlich sieht und kennt :)
Ich werde die kommenden 14 Tage abwarten (Erkrankungszahlen und deren regionale Verteilung beobatchen) und mich dann in Absprache mit meinem Hausarzt und meiner persönlichen Apotheke entscheiden. (m/48)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo ihr lieben,
also ich bin kein Arzt und kann die Gefährlichkeit dieser Influenza nicht einschätzen, aber ich habe mich bereits Impfen lassen, ganz nach dem Motto, Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Klar Verstehe ich, das zu diesem Thema mit Sicherheit vieles in den Medien Hochgepuscht wird, aber eine Frage habe ich an euch.
Ich bin, bzw werde, jetzt 40 und ich kann mich nicht daran erinnern, das unsere Regierung, egal wer dran gewesen ist, eine solche Massen Impfung oder Vergleichbares in Auftrag gegeben hat. Immerhin wird diese Impfung durch Steuergelder Finanziert und niemand muß beim Arzt etwas dafür bezahlen, nicht einmal die Praxisgebpühr wird verlangt.....
Die Frage die ich mir dabei Stelle ist die, ob nicht doch etwas dran sein könnte und eine Impfung Sinn macht ?[mod]
Ich kann mir einfach nicht Vorstellen, das dies alles nur dazu dienen soll, der Pharmaindustrie die Milliarden in den A..... zu blasen oder irgndwelche Steurverschwendungn zu Rechtfertigen, zu Verschleiern oder was auch immer.
An alle die, die sich nicht Impfen lassen wollen, ich kann euch nur Wünschen, das ihr euch nicht Ansteckt und niemand von euch daran zu Grunde, denn, ich weiß nicht genau warum, aber ich glaube, dann ist es für die Impfung vielleicht zu Spät.
Ich wünsche euch allen, das ihr Gesund bleibt.
MfG
Stefan Schneider
 
  • #17
Wenn die grippe wirklich gefährlich wäre, dann würde eine impfpflicht bestehen, der impfstoff wäre kostenlos, es würden busse an schlüsselpositionen stehen zum impfen, in allen schulen und größeren firmen würde geimpft werden und jeder würde in seinem briefkasten und am schwarzen brett vorfinden wo seine nächste impfstation ist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Welche Welle rollt - ich muß was übersehen haben (hastig und und her guck).

Spaß beiseitige, die Welle der Panikmache und des Wettkampfes um die besten Schlagzeilen ist in Gang gekommen. Ist ja auch schwer, sieben Wochen vor Weihnachten etwas Interssantes zu finden, immer nur Wetter kommt auch nicht gut.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Herrliches Thema!
Das ist so ähnlich wie "Krieg ist was Feines, da rührt sich was im Fernseher..."
Nix für ungut ;)
 
G

Gast

Gast
  • #20
Erste Frage: ist mein Arzt geimpft
 
G

Gast

Gast
  • #21
@19: Gute Frage...dann wäre gleich mal meine erste Frage: ist denn auch der Impfstoff in seiner Zusammensetzung wirklich gründlich durchdacht worden? Oder ging das vielleicht nach dem Motto: "Schnell, schnell... ein Impfstoff muss her..." Wissen wir denn auch um potentielle Nebenwirkungen?
@Fragesteller: Vielleicht vergleiche ich jetzt Äpfel mit Birnen, aber ich will Dir trotzdem mal was aus meinem landwirtschaftlichem Erfahrungsbereich der jüngsten Zeit sagen:
Bei uns war bei entsprechenden Tierbeständen (hauptsächlich Rinder und Schafe) die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit verpflichtend. Schön und gut; doch die Folgen waren Totgeburten in weitaus höherer Zahl als im üblichen Rahmen und zunächst vermutete Fruchtbarkeitsprobleme, die ein Kollege von mir an seiner Herde sechs Wochen nach erfolgter Impfung feststellte. Und bei einer von ihm veranlassten Spermauntersuchung bestätigte sich auch sein Verdacht. Die Tiere waren für einen Zeitraum von fast Zwei (!!) Monaten unfruchtbar. Als Herdenhalter im Haupterwerb kann er sich so etwas eigentlich nicht leisten. Offiziell war übrigens selbstverständlich das Wetter daran schuld bei Tieren, die nahezu ganzjährig im Freien leben...Hätte sich mit dem Impfstoff wohl nicht so ganz vertragen (...geht's noch ??). Hohe Verluste waren auch bei mir und anderen Kollegen (Rinderhaltern) die Folge; so was mehr als einmal hintereinander und dann kann der Eine oder Andere möglicherweise dichtmachen...
Ich hoffe und wünsche mir aber doch sehr, dass ich mit meiner Skepsis solchen Appellen gegenüber NICHT recht habe, zumal das Szenario bei besagter Impfung ähnlich ablief. Und zu einer Panikimpfung habe ich ehrlich gesagt, aufgrund solcher Erfahrungen im Veterinärbereich keine Lust mehr...

T(43)
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#20: bevor Tiere meiner Herde sterben oder ich gleich die ganze Herde und damit möglicherweise meine Existenzgrundlage verliere, nehme ich doch lieber die vorübergehenden Folgen in Kauf. Sowas von Kurzsichtigkeit... Ganz davon abgesehen ist der Vergleich mit dem Grippeimpfstoff schon etwas an den Haaren herbeigezogen. Wer sich nicht impfen lassen will, muss nicht!!!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Der Virus scheint schneller von Mensch zu Mensch (nicht von Tier zu Mensch) übertragbar zu sein, als andere...Deshalb also wohl die Hysterie. Trotzdem ist sie wohl kein Vergleich zu Polio, Pest, Cholera oder Hephtitis B+C (dagegen bin ich selbstverständlich geimpft). Rechtzeitig erkannt hilft ein Virustatikum (nicht Antibiotikum), gegeben innerhalb der ersten 48 Stunden, nach Ausbruch der Krankheit...komisch, dass mir schon 3 Ärzte von der Impfung abrieten.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich habe mich heute impfen lassen!
Mein Befinden: Müdigkeit, innere Unruhe, Unwohlsein, Juckreiz und Schwellung an der Einstichstelle, das alles soll ja nach ein paar Stunden überstanden sein - werde euch bei möglichen hinzu kommenden Komplikationen diese mitteilen, wovon ich natürlich nicht ausgehe! Trotz aller Meldungen, dass das Interesse an einer Impfung ehe sehr gering sein soll, muss ich sagen, ich habe eine halbe Stunde warten müssen!

Mein Entschluss mich impfen zu lassen, basiert auf meiner beruflichen Tätigkeit. Ich bin selbständige Dolmetscherin und viel mit Menschen zusammen, zwei Wochen krank im Bett zu liegen, kann ich mir nicht leisten. Jede Erkältung geht bei mir meist mit Stimmverlust einher, und das ist der blanke Horror - die Stimme ist mein Werkzeug - ohne Stimme geht gar nichts!

Zwecks Aufheiterung meiner momentanen Gemütsverfassung, gehe ich jetzt zur Weinprobe mit köstlichen, kleinen Leckerbissen zu meinen Lieblingsitaliener. Danach mache ich mir einen kuscheligen Abend Zuhause und schaue mal bei EP vorbei, vielleicht bekomme ich ja Post ( lach ).
Lisa, 34
 
G

Gast

Gast
  • #25
Wenn ich das richtig mitgezählt habe, dann haben sich hier drei Geimpfte geoutet (lebend).
Interessant wäre es zu wissen wie eine Erkrankung verläuft (die Medien neigen ja zur Übertreibung).

Frage: WER HATTE schon die SCHWEINEGRIPPE und welche Symptone traten auf.

Bin gespannt
 
G

Gast

Gast
  • #26
@21: Da ja in diesem Bereich Impfpflicht besteht, brauchst Du Dir darüber keine Sorgen zu machen :) Selbstverständlich tue ich meinen Tieren diese Krankheit nicht an, da sie erstens sehr qualvoll verläuft und die Tiere diese Krankheit auch aufgrund ihres Verlaufes ganz sicher nicht überleben. Wenn meine Tierchen schon gelegentlich einem letzten ehrenvollen Auftrag zur Erhaltung der Menschheit entgegensehen müssen, um es etwas netter zu formulieren, so sollte man sich schon wenigstens in diesem Punkt als Solcher erweisen. Da es ja bereits wieder einen anderen Erreger dieser Krankheit gibt, wurde sie ohnehin wieder fällig und ein neuer Impfstoff macht schon mal Hoffnung. Soviel zu diesem Thema...
Und wie bereits gesagt, hoffe ich, dass ich mit eventuellen Befürchtungen bezüglich Nebenwirkungen einer solchen Impfung nicht recht habe...
 
  • #27
@#24:
Zwei junge Frauen aus der Nachbarschaft waren diesen September auf Mallorca im Urlaub.
Als nettes Souvenir brachten beide die Schweinegrippe mit nach Hause.

Erstmal wurde der Verdacht durch einen Test bestätigt, dann durften sie für eine Woche das Haus nicht verlassen: Quarantäne!
Beide waren überrascht, wie unspektakulär der Krankheitsverlauf war.Kein besonders hohes Fieber, allerdings ein unangenehmes "Grippegefühl" im ganzen Körper. Nicht einmal Tamiflu brauchten sie, denn als sich der Grippeverdacht bestätigt hatte, war das Schlimmste schon vorbei.

Nach einer Woche konnten sie wieder ganz normal arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #28
[Neue Zürcher Zeitung, n-tv.de]
In der Schweiz wurde Pandemrix aufgrund des Quecksilbers in Thiomersal nicht für die Impfung von Kindern unter 18 Jahren, Schwangeren und Senioren über 60 Jahren zugelassen. .....
Pandemrix kann erheblich mehr Nebenwirkungen verursachen als Celvapan. Mit einer Häufigkeit von eins zu zehn können folgende Nebenwirkungen auftreten:

* Kopfschmerzen
* Gelenkschmerzen
* Muskelschmerzen
* Reaktionen an der Injektionsstelle (Verhärtung, Schwellung, Schmerzen und Rötung)
* Fieber
* Mattheit oder Müdigkeit

Bei zwei Dosen im getrennten Zeitabstand von mindestens drei Wochen bilden, den Studien nach, mindestens 70 Prozent der Patienten Antikörper gegen den Schweinegrippe-Virus.

Jene die sich impfen lassen können darauf vertrauen, dass
die Pharmaindustrie Mittelchen gegen die Nebenwirkungen bereit hält.
(ich kenne Menschen, die täglich über 20 Pillen schlucken müssen (ein Teufelskreis))
 
G

Gast

Gast
  • #29
#24
Danke an Angela #26, für den (mittelbaren, anschaulichen) Erfahrungsbericht
Mein vorläufiger Erkenntnisgewinn
Das heimtückische und GEFÄHRLICHE dieses Virus ist, dass der Krankheitsverlauf beim Schweinegrippe-Infizierten überwiegend harmlos verläuft.
Infizierte spüren ein undefinierbares Kribbeln im Körper aber kaum ein Schwein bemerkt es, dass die Ursache der Scheinegrippe-Virus ist.
Sie hören falsche Signale, ziehen aus um sich mit anderen zu treffen und was passiert? Das Schweine-Virus breitet sich hemmungslos aus.
Genau diese Tücke macht das Virus so schweinisch.

Die gute Nachricht
Die Pessimisten in GB haben ihe Porgnose von 750.000 auf 19.000 Schweinegrippe-Tote (allein für GB) für den kommenden Winter herunter geholt.
Aber,
WHO hat immer noch Alarmstufe 6
 
Top