Toleranz - laut Duden:
Aufgeklärtheit, Aufgeschlossenheit, Duldsamkeit, Entgegenkommen, Freizügigkeit,
Großmut, Großmütigkeit, Liberalität, Offenheit, Menschlichkeit, Nachsicht,
Verständnis, Vorurteilsfreiheit, Vorurteilslosigkeit;
Also NICHT nur erdulden!
Liebe Fragestellerin, die meisten Beiträge habe ich nicht gelesen, um mich nicht beeinflussen zu lassen.
Würdest Du einen oder mehrere Eigenschaften von den obigen für Dich annehmen?
Sagen, ja das bin ich?
Ich denke mal, Du sagst JA.
Beobachte bewusst, wie Dein Freund zu seiner Tochter steht, mit ihr umgeht. Ich vermute er steht zu ihr, dann frage Dich, was Du an ihm magst, liebst. Bestätigt sein Empfinden der Tochter gegenüber Deinen (guten) Eindruck von seinem Charakter?
Warum sollte dann die Tochter zwischen Euch stehen?
Wieviel / wieoft hast Du mit der Tochter Deines Freundes denn wirklich zu tun?
Sicher nicht so oft. Familienfeiern - stell Dir vor, die bisherigen Mitglieder der Familie halten zu der jungen Frau. Wie würdest Du Dich fühlen als Einzige, die damit nicht umgehen kann?
Und - wenn sie ihre Freundin mitbringt, sie werden vor Euren, vor aller Augen ihre Präferenz nicht ausleben, genauso wenig wie Heterosexuelle.
Diese Frau ist 21 J., will genau wie Heterosexuelle ein glückliches Leben mit Partnerschaft und Sex.
Wenn sich ihr Vater nicht von ihr abwendet -- so etwas Grausames soll es ja auch geben -- warum solltest Du sie dann nicht tolerieren, warum willst Du Deinen Freund verlassen, Deine Liebe, Dein Glück in Frage stellen?
Du musst es ja in Deiner Familie nicht breit tratschen und am Anfang auch nicht gleich die Freundin der Tochter mit einladen, es braucht sicher etwas Zeit, um damit umzugehen.
Fazit für das JA: Lerne, übe, damit umzugehen, es wird alle Betroffenen, Beteiligten stärker machen.
Filmtipp, wenn auch etwas oberflächlich in manchen Szenen, und es vordergründig um
etwas anderes geht : PHILADLPHIA mit Tom Hanks und D. Washington
Wenn NEIN, kann ich Dir leider nicht helfen.
Alles Gute Virginia