• #1

Die übliche Frage eines Singles

Liebe Alle hier
hab da mal eine Frage. Die sicherlich gefühlte hunderte Male hier gepostet wurde.
Ich bin w, über 45 und seit einigen Jahren im Singleleben. Von dem Trennungsschmerz vor Jahren habe ich mich in meinem Tempo erholt und schön langsam wieder mein eigenes Leben gestaltet. Umzug, neuer Job, neuer Freundeskreis, viel Unternehmungen alleine aber auch mit Freunden.
Kurz und gut: ich fühle mich sehr wohl mit mir und mit anderen
Dennoch...ganz langsam entsteht in mir wieder eine Bereitschaft für eine Beziehung.
Nun ergaben sich in den letzten Monaten Treffen mit Männern. Aus dem Freundeskreis, aus Plattformen von Hobbys.
Aaaaaber.... Ich stelle fest, dass mich so etwas nicht mehr interessiert:
- Erzählungen von Männern über die ach so schreckliche Ex. (früher wäre ich drauf eingegangen).
- Es interessiert mich nicht mehr, auf einen Anruf zu warten. Wenn Mann sich nicht meldet, dann eben nicht.
- Es ist für mich vertane Zeit, einen Mann zu treffen, der ausnahmslos über sich spricht und erwartet, dass ich vor lauter Bewunderung in Ohnmacht falle.
- Es interessiert mich ebenso nicht, wenn Mann ungepflegt zu einem Treffen erscheint und beim Bezahlen nicht auf die Idee kommt, mich einzuladen.
- Mich stressen Menschen mit Extremsportarten. Heutzutage dürfte zB Spazierengehen schon seniorenreif sein...
Uje, liebe Leute: bin ich zu anspruchsvoll?
Ich bin finanziell unabhängig und gut gestellt. Sehe nicht auffällig aus im Sinne von dick/dünn (wobei mir Äusserlichkeiten egal sind. Gepflegtes Auftreten und normale Sprache ist für mich wichtiger).
Vielleicht in ich aber auch altmodisch geworden? Wo sind die Zeiten und Menschen, wo man sich langsam kennenlernt ohne Stress? Einfach gemeinsam Dinge unternimmt, frei von Altlasten ist und entspannt ein schönes Leben führt?

Bitte meinen Post nicht in der Luft zerreissen, ich dachte nur, ich stelle da meine frage rein, weil ich mich über andere Sichtweisen dazu freuen würde!
Schönes Wochenende an alle!
 
  • #2
Uje, liebe Leute: bin ich zu anspruchsvoll?
...... Wo sind die Zeiten und Menschen, wo man sich langsam kennenlernt ohne Stress? Einfach gemeinsam Dinge unternimmt, frei von Altlasten ist und entspannt ein schönes Leben führt?

Liebe FS,
warum soll man Dich zerreissen?
Jede Frau die in meinem Bekannten- und Kollegenkreis Single ist, ist genauso aufgestellt wie Du: selbstständig, finanziell unabhängig, vielseitig interessiert, frei von emotionalen und wirtschaftlichen Altlasten.
Keine macht ihre Lebensfreude von einer Beziehung abhängig sondern die meisten führen als Single ein ausgefülltes Leben. Männer sind eine Option, kein Muss und dann geht man genauso heran wie Du - entspannt und lässt nichts Störendes mehr in sein Leben.
Für diesen Frauentypus scheint es zu wenig passende männliche Gegenstücke zu geben - frau trifft nur auf die, die Du beschreibst und die wollen diese Frauen nicht. Na und? Dann macht frau eben so weiter wie bisher (ohne Mann) und ist damit weiterhin zufrieden.

Was mir nicht klar wird: was ist Dein Problem, dass Du daraus ein Thema machst?
 
P

proudwoman

Gast
  • #3
Nein, Dein Post ist vollkommen in Ordnung! Mir geht es genauso, ich bin Deiner Meinung.
Lass es langsam angehen, genieße Dein Leben...auch als Single! Partnerschaft wir maßlos überbewertet. Die Zeit für eine Parnerschaft, Du scheinst ja grundsätzlich wieder daran interessiert zu sein, ist einfach noch nicht gekommen. Und Deine Ansprüche sind NICHT zu hoch!
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir!
 
  • #4
Liebe FS,

willkommen in der Realität. Mir ging es mit Ü45 genaus, inzwischen älter habe ich eingiges dazu gelernt. Es gibt nicht diesen Markt an den Männern, die wir suchen, die wir möchten. Der Markt ist leer! Ist doch logisch. Halbweg reflektierte Männer, die ihr Leben nach einer Trennung wieder gut auf die Beine bekommen haben, sind schnell weg vom Singlemarkt oder tauchen dort erst nicht auf.

Der Rest, dass sind die Männer, die du kennengelernt hast, oder ich früher auch bzw. heute auch noch. Für diese Männer bin ich nicht die Richtige. Zum Glück gibt es noch genug Frauen, die nicht allein sein können und mit solchen Männern eine Beziehung eingehen.

Ja, wenn man genau überlegt, bist du anspruchsvoll, ich auch, aber zu recht. Was ist dabei Wert auf Qualität, auch in Beziehungen zu legen? Kompromisse zu machen ja, aber nur bis zu einer gewissen Grenze. Die Vorbedingungen von Beziehungsfähigkeit und Beziehungswilligkeit plus erwachsener emotionelen Reife, Denken und Handel müssen für mich erfüllt sein.

Warum sollte ich mich in eine kaputtes Auto setzen und auf eine lange Reise gehen, wenn ich schon vorher weiss, wenn ich mir das Auto so anschaue, dass das Auto gar nicht in der Lage ist, noch 100 km mich sicher durch den Alltags-Verkehr zu bringen?

Dann gehe ich lieber zu Fuss, dass ist mir sicherer und hat mich bisher sehr gut durchs Leben gebracht im Gegensatz zu den Fans von alten kaputten Autos. Seelisch und finanziell oft abgefrackt.

w
 
  • #5
Wo sind die Zeiten und Menschen, wo man sich langsam kennenlernt ohne Stress? Einfach gemeinsam Dinge unternimmt, frei von Altlasten ist und entspannt ein schönes Leben führt?
Moin Blütenblatt,

das ist eine ganz interessante Frage, finde ich - gerade für Singles in "unserer" Altersgruppe. Vielleicht kann ich hier eine zumindest halbwegs typische männliche Sichtweise beisteuern:

Die Lebensqualität wird durch verschiedene Bereiche bestimmt - Gesundheit, Arbeit, Hobbys, Freunde, Herkunftsfamilie, Beziehung inklusive Sexualität, Spiritualität. Wenn einer davon ganz brach liegt, geht es einem nicht gut, und der Versuch, diesen brachliegenden Bereich durch Verstärkung der anderen zu kompensieren, kann "normalerweise" nicht gut gehen (etwas anderes ist es wohl, wenn bei jemandem von vorneherein ein Bereich so extrem ausgeprägt ist, z.B. als Geistlicher, als Extremsportler, dass es klar ist, dass andere Bereiche demgegenüber zurücktreten müssen oder sich ausschließen).

Bei vielen Singles sind heute alle Bereiche ganz gut entwickelt, bis eben auf den der Beziehung. Diesen Zustand aufrecht zu erhalten kostet einen erheblichen Anteil der verfügbaren Zeit und Energie, gerade wenn man in einer verantwortlichen Position arbeitet. Wenn ich nun den Bereich der Beziehung "ergänzen" möchte, muss das einigermaßen fokussiert, im Rahmen der verfügbaren "Ressourcen" ablaufen --- das ist vielleicht, was du als "Stress" empfindest. Natürlich will man einen zukünftigen Beziehungspartner auch in die anderen "90%" seines Lebens möglichst weit integrieren.... aber für diese große Aufgabe sollte erst mal feststehen, dass die/der Betreffende zumindest grundsätzlich überhaupt als Partner/in in Frage kommt.

(Forts. unten)
 
  • #6
Wieso triffst du dich dann mit Leuten die nicht deinem Gusto entsprechen? Ich meine ich habe auch meine Ansprüche und würde mir auch keine suchen, die nicht zu mir passt.
Abgesehen davon ist es vermutlich normal, dass jemand um die 45 Jahre Altlasten hat. Es gab ja ein Leben davor. Menschen die keine Altlasten haben sind mir sehr suspekt und verheimlichen diese vermutlich vor mir oder, noch schlimmer, sie haben tatsächlich kein Leben vorher gehabt. In beiden Fällen habe ich kein Interesse an der Person.
 
  • #7
(Forts.)

Und bei der Klärung dieser Voraussetzung sind Frauen und Männer wohl wirklich in recht verschiedenen Positionen:
Für Männer ist bei einer attraktiven Frau die zentral kritische Frage, ob sie sich überhaupt eine Beziehung vorstellen kann, die über die Kumpelschiene mit "schöne Zeit haben" hinausgeht. Und viele - inklusive ich selbst - sind recht überzeugt davon, dass sehr viele Frauen das sehr frühzeitig, z.B. beim ersten Treffen, entscheiden.
Attraktive Frauen können dagegen davon ausgehen, dass sich zahlreiche attraktive Männer eine "weitergehende" Beziehung mit ihnen vorstellen können - die kritische Frage ist aber, ob sie darüber hinaus auch so etwas wie eine "schöne Zeit" bringen. Und das kann man natürlich nicht nach ein paar Minuten herausfinden.

Daraus folgt fast schon zwingend, dass Männer sich lieber frühzeitig einen Korb abholen, als viel Zeit und Energie in eine letztlich aussichtslose Sache zu investieren... und dass Frauen das dann als unangebrachten Stress empfinden. Ein bisschen mag das kulturell verursacht sein. In Deutschland sind Frauen generell so sparsam und indifferent mit Sympathiesignalen, dass man als Mann leicht entmutigt wird, obwohl das gar nicht die Absicht war.

manchmal
 
  • #8
Herzlich willkommen im Kreis der älteren Frauen ( bitte nicht sauer sein. Ich meine nicht, älter im Sinne von faltig und ausgemustert, sondern im Sinne von nach-der-Familienphase ), die finanziell und sozial sehr gut aufgestellt sind, die gesund und aktiv sind und die ganz ohne Partner rundum glücklich sind.

Wir haben hier darüber schon öfter gesprochen. Das scheint ein weit verbreitetes Muster solcher Frauen zu sein, lieber keinen Partner zu haben, als einen, bei dem sie zu viele Abstriche machen müssen.
Die Variante ist, dass man doch einen guten Partner findet, aber nicht mehr das volle Programm mit ihm will, einschließlich Schnarchen, Sockenwaschen und Fußballgeräusche aus dem Wohnzimmer.
So was habe ich. Wir haben beide ein Haus, aus dem wir nicht ausziehen wollen, wir wohnen nur ca. 50 km voneinander entfernt und sehen uns nur am Wochenende. Das dann aber intensiv.
Mit seinem Haushalt und seiner Steuererklärung muß ich mich nicht befassen, nur mit den schönen Seiten einer Beziehung.
Einige haben das als Rosinenpicken bezeichnet. Ja, ist wohl so, aber warum soll ich denn nicht nur die Rosinen essen, wenn ich das sauere Drumherum nicht mag ? Es zwingt mich doch keiner zum Sauergemüsemampfen.
Da wird dann immer gemwarnt davor, dass der Mann mich hängen läßt, wenn ich ihn brauche. Das tut er aber nicht, er bietet mir andauernd Hilfe an und ich würde ihm in der Not auch ganz uneingeschränkt helfen.
Für mich ist das optimal, aber nur, weil der Mann wirklich toll ist.

Wenn das mal auseinander geht, suche ich mir keinen neuen.

Und so etwas sagen hier nicht wenige Frauen, die etwa so alt sind wie du und aufwärts.
Also ganz normal, mach dir keine Sorgen.
Du bist langsam wieder bereit für eine Beziehung ? Super ! Das bedeutet aber nicht, dass du jetzt möglichst schnell eine haben mußt. Du bist auch allein glücklich und eine Beziehung soll dich noch ein bißchen glücklicher machen. Wenn sie das nicht tut, laß es doch lieber.

Bei diesen Threads habe ich gelernt, dass es älteren Männer überwiegend anders geht, vor allem, wenn sie aus langen Beziehungen kommen.
Die wollen eher wieder ins warme Bett, wo es Sex gibt und an den Küchentisch, wo es Suppe gibt.
Regelmäßiges Essen und Sex scheint nicht wenigen zu reichen, vorausgesetzt, die Frau sieht gut aus und meckert nie rum.
( Hinweis: ich habe das überspitzt formuliert und erst recht gilt das nicht für alle Männer )

w 49
 
  • #9
Hallo Blütenblatt

Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich stelle mir die genau gleichen Fragen auch.

Ich denke, mit deiner Biographie und der Tatsache, dass du dir Zeit für die Verarbeitung der letzten Beziehung gelassen hast, hast du heute echte Wahlfreiheit: "möchte ich eine Beziehung", "möchte ich lieber keine Beziehung". Du bist für beides in der Lage und du lebst auch ein qualitativ gutes Leben ohne Beziehung. Erkenne dies als grosse Chance, die meisten Leute haben keine echte Wahlfreiheit, sondern sind abhängig von der Aussenwelt.

Lass dir viel Zeit, um einen passenden Partner zu finden, so wie du dir Zeit gegönnt hast im Loslassen und Verarbeiten der letzten Beziehung.

Ja, es ist echt schwierig einen passenden Partner zu finden. Viele Menschen meinen zu wissen, was heute auf dem Beziehungsmarkt gefragt ist und viele Männer stehen unter Druck, eine Partnerin zu haben, weil sie alleine wenig anfangen können oder unzufrieden sind. Am Ende ist es ein langweiliger, austauschbarer Einheitsbrei (gähn!).
Du brauchst einen Partner, der authentisch ist, weiss, wer er ist und mit nichts beeindrucken muss.

Ob du oder ich diesen je finden werden, wer weiss? Ich glaube, es gibt diese Männer, aber sie sind rar und wir begegnen ihnen, wenn überhaupt, eher im realen Leben. Immer schön wachsam bleiben, die Antennen ausfahren und das Leben als Single weiter schätzen und geniessen.

Viele Menschen, Männer und Frauen, meinen zu wissen, was man heut zu Tage so "bieten" muss um auf dem Beziehungsmarkt Chancen zu haben. Genau dies langweilt unsereiner. Dieser ganze Mainstream Scheiss, der so austauschbar langweilig daher kommt.

Ich wünsche dir Glück beim Finden und Zufriedenheit, wenn du Single bleibst.
Franca
 
  • #10
Uje, liebe Leute: bin ich zu anspruchsvoll?
Ich bin finanziell unabhängig und gut gestellt. Sehe nicht auffällig aus im Sinne von dick/dünn (wobei mir Äusserlichkeiten egal sind. Gepflegtes Auftreten und normale Sprache ist für mich wichtiger).
Hallo liebe Blütenblatt,
nein du bist nicht zu anspruchsvoll, du bist reif und erfahren, hast aus dem Leben gut gelernt und Konsequenten mit hohem Bewußtsein eingesetzt und umgesetzt, mein aufrichtiges Kompliment dazu! Dein ganzer Text könnte auch von mir (m) Wort für Wort geschrieben sein, hab das umgekehrt ähnlich erlebt. Würde gerne mit dir direkt in Kontakt kommen! Bleib dir treu und lass dich nicht mehr von anderen und für andere verbiegen, du bist genau auf dem richtigen Weg für dich, nur das Herz kennt die Tiefe unseres Wesens und schwört darauf, selbst wenn die ganze Welt uns verläßt, herzliche Grüße!
 
  • #11
Die Ausschlussliste ist schon sehr lang. Da würde ich in meine Überlegungen und Beobachtungen einbeziehen, dass auch Männer manchmal beim Kennenlernen dummes Zeug reden, weil sie aufgeregt sind, nicht schwach erscheinen wollen, gar nicht mehr so genau wissen, was Frauen als männliches Verhalten erwarten und sich auch erst einmal klar darüber werden müssen, was da für ein Mensch vor ihnen steht. Wenn ich einen Menschen kennenlerne, habe ich keine Liste zum Abhaken bei mir, sondern lass es auf mich zukommen. Meiner selbst bin ich ja sicher. Und der andere ist nicht auf der Welt, um meinen Erwartungen zu entsprechen.
 
  • #12
Ich persönlich finde deine Sichtweise sehr gesund - und sehe überhaupt keinen Grund, irgendwas daran zu zerfleddern. Ich lese so ein bisschen was wie Frust und Ungeduld aus deinen Zeilen - kann das sehr gut verstehen. Mach einfach so weiter wie bisher, sorge gut für dich und genieße das Leben, pflege deine Kontakte. Der Mann, der einfach nur mit dir spazieren gehen möchte und sich dabei nicht über seine Beziehungskatastrophen auslassen will, wird dir noch begegnen, wenn du weiterhin gelassen und positiv bleibst!

Ich kann nicht glauben, dass eine gute Aufarbeitung der alten Beziehungen und das Bemühen, mit sich ins Reine zu kommen, allein Frauensache sein soll. Ganz sicher gibt es Männer, die das tun. Du bist ihnen noch nicht begegnet, aber wird schon!
 
  • #13
Du bist nicht zu anspruchsvoll. Du hast Lebenserfahrung und weißt, wer du bist, und wer du willst. Ich halte das für völlig normal wenn man sich gesund entwickelt hat.
Mich wundert eher, daß Frauen, oder auch Männer in dieser Altersgruppe, nicht so denken, offenbar nicht bei sich selbst angekommen sind und, wie man oftmals lesen kann, noch immer so agieren wie mit 20, mit dem gesamten Drama.
Wir sind eher in der Gruppe: mein Leben ist vollständig, und ein Partner wäre eine wunderbare Ergänzung, wenn es wirklich paßt. Was dann eben nicht paßt, sind Menschen die einen anderen Weg gegangen sind und jetzt vor dem Scherbenhaufen ihrer Vergangenheit stehen, ohne daraus gelernt zu haben.
Mir gehts wie dir, w55.
 
  • #14
Liebes Blütenblatt,

gut, wenn du nach deiner Trauerzeit wieder einen Mann kennenlernen willst.
Scheinbar war noch nicht der richtige Mann für Dich dabei.

Ich schlage vor, dass du dir anschaust, ob du nach der langen Zeit der "Beziehungsabwehrhaltung" während der Trauerzeit nun auch dein Verhalten schon erkennbar auf "offen für eine Beziehung" umgestellt hast.

Deine genannten Ansprüche sind nicht zu hoch... Es war noch nie einfach, einen guten Mann zu bekommen, liebes Blütenblatt. Du mußt quasi die Lilie auf einer großen Blumenwiese finden.
 
  • #15
Liebe FS,

das hört sich doch völlig ok an. Ich hatte viel schlimmere Anforderungen zur Zeit meiner Suche, habe die auch vertreten und wider Erwarten einen unglaublich tollen Partner gefunden - weil ich keinen anderen genommen hätte. Ich wäre eindeutig lieber alleine geblieben.

Geh Deinen Weg, sei entspannt, fröhlich, offen und geduldig und Du wirst Erfolg haben.
 
  • #16
nur das Herz kennt die Tiefe unseres Wesens und schwört darauf, selbst wenn die ganze Welt uns verläßt, herzliche Grüße!

.....damit ist alles auf den Punkt gebracht.

Es geht weniger um ungewaschene Socken und störende Alltagsundlebensgeräusche, sondern vielmehr um eine Geisteshaltung. Die, die man selber trägt und bei dem zukünftigen Partner auch finden möchte. Jegliche Zweifel an deiner Einstellung und Haltung sind überflüssig. Freue dich, dass du es geschafft hast und trage mit Stolz diese Haltung, dann wirst du den Mann anziehen, der dein Herz berührt.
 
L

Lionne69

Gast
  • #17
...Ja, ist wohl so, aber warum soll ich denn nicht nur die Rosinen essen, wenn ich das sauere Drumherum nicht mag ? Es zwingt mich doch keiner zum Sauergemüsemampfen....

@frei, ich liebe Deine Bilder :-D.

Ja, Blütenblatt, willkommen im Club.
so ähnlich könnte ich auch meine eigen Situation beschreiben, meine Wünsche und Erfahrungen.
Auch diese Frage kommt bei mir immer wieder hoch, verbunden mit den Zweifeln am Selbstwert, Beziehungsfähigkeit, der Eigenwahrnehmung und den eigenen Ansprüchen.

Wenn ich zu sehr zweifle, den Mond anheule, dann lese ich hier diverse Threads, denke über meine eigenen Erfahrungen nach, und fühle mich wieder ganz stimmig bei meiner Entscheidung - Partnerschaft, nur wenn es mit einem Gewinn an Lebensqualität verbunden ist.
Ansonsten gestalte ich mir mein Single Leben zunehmend besser, weiß es immer mehr zu schätzen, investiere Zeit in den Aufbau von Freundschaften mit Gleichgesinnten.

Ich glaube weiterhin daran, dass ich dem passenden Partner begegne, wann auch immer, behalte Du genauso Deinen Optimismus.
Es gibt sie, die andere Kategorie Männer - die aktiven, sortierten, gefestigten... (genau wie die weiblichen Pendants zu der ersten Gruppe).
 
  • #18
Freue dich, dass du es geschafft hast und trage mit Stolz diese Haltung, dann wirst du den Mann anziehen, der dein Herz berührt.
Oder auch nicht.
Weil dieses ganze "jeder Topf findet einen Deckel, dein Traummann wartet dort draußen auf dich, der Richtige kommt noch" natürlich Quatsch ist.
Der Punkt ist aber: auch wenn es nicht passiert, ist dein Leben erfüllt und gut, und ohne Erfordernis des Eintreffens von Hollywoodschnulzenenden. So einfach ist das nämlich.
 
  • #19
Ich finde deine Sichtweise und deine Einstellung einfach nur klasse und sehr erwachsen. Wenn du dieses Gefühl tatsächlich auch so in dir spürst, also diese zufriedene Gefühl. Dann bist du einige der wenigen. Nimm an was das Leben dir schenkt. Aber bewahre dir dieses Gefühl der Ruhe und Ordnung. Toll. Auf diesem Weg bin ich auch. Aber noch lange nicht so weit wie du. Ich freue mich darauf!
M45
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Halbweg reflektierte Männer, die ihr Leben nach einer Trennung wieder gut auf die Beine bekommen haben, sind schnell weg vom Singlemarkt oder tauchen dort erst nicht auf.

Den Eindruck / das Urteil von Wildblume kann ich nicht bestätigen und möchte das im Sinne der FS auch so nicht stehenlassen. Es klingt resigniert -- und dazu gibt es aus meiner Sicht keine Veranlassung.
Die FS schreibt, sie denkt seit ein paar Monaten über eine neue Beziehung nach.
Ein paar Monate?
Der einzige Anspruch, der aus meiner Sicht "zu groß" sein könnte, ist die Geschwindigkeit, mit der sie auf den Traumpartner zu treffen hofft.
Liebe FS!! Einfach ein bisschen Geduld mitbringen; lass dich nicht entmutigen... du hast doch überhaupt keine Not, wie du oben so schön beschreibst.
Es gibt sie ! Jede Menge interessante Männer in unserem Alter -- attraktiv, klug, gewitzt, charmant, unbelastet und "ganz normal" im positiven Sinne.

Sinnvoll ist, im Vorfeld zu selektieren... Nachgerade wenn ein schriftlicher Austausch dem Date vorausgeht lässt sich erahnen, ob man -- selbst wenn es nicht funken sollte -- zumindest ein tolles Abendessen mit einem interessanten Menschen verbracht hat.
Übrigens: ich selbst lasse mich nur (SEHR selten) dann von einem Mann zum Essen einladen, wenn ich ihn wiedersehen möchte.
IdR bezahle ich. (für beide).
Praktisch daran ist:
Der leise Satz: "Ich möchte es so.", ein freundliches Lächeln und ein tiefer Blick in die Augen genügen, um die Frage nach einer Fortsetzung auszuschließen.
Auch das ist -- halt wie immer im Leben -- eine Frage des Blickwinkels.

Herzlich
FrauF
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
ich gebe "frei" in allen Punkten recht!
Frauen 40+ sind häufig erfolgreich im Beruf, Kinder aus dem Haus, geniessen ihr Leben - und da soll ein Mann eine Bereicherung und keine Last sein - daher wollen wir gern getrennte Wohnungen anstatt Zusammenziehen, lieber Qualität als Quantität.
Männer um 50 kommen gern aus "Hausfrauenehen", haben noch kleine Kinder - und suchen daher gern jemanden, der sie wieder versorgt und ihnen Haushalt und Kinder abnimmt - eine LAT Beziehung wollen die meisten nicht!
Daher oft der Eindruck, wir seien zu anspruchsvoll - wie wollen einfach was anderes wie die Mehrzahl der Männer, und da gibts zu wenig "Schnittmenge"
 
  • #22
Oder auch nicht.
Weil dieses ganze "jeder Topf findet einen Deckel, dein Traummann wartet dort draußen auf dich, der Richtige kommt noch" natürlich Quatsch ist.
Liebe Lily, du bist noch jung, was nicht ist, kann noch werden.

@ Blütenblatt
Du scheinst einfach zu wissen, was du willst, zu dir passt oder auch nicht. Das ist doch gut so. Auch einfacher so, als wenn es plözlich lauter passende Männer regnen würde und du dann die Qual der Wahl plus Gefühlschaos hättest.

Überraschen aber tun mich hier gerade die "laudatio" der Männer, vorallem Inspirationsmaster, oder verwechsle ich ihn mit einem anderen männlichen User?
Und zwar wegen 2 Punkten aus deinen Ausführungen: Auf Anruf warten und Date bezahlen. Du weisst doch, es geht um die Emanzipation der Frauen... Wir können/dürfen heutzutage selbtständig den Hörer in die Hand nehmen und auch unser Essen und Getränk selber bezahlen. Und sogar auch einfach mal auf die Idee kommen, unseren Datingpartner dazu einzuladen... :)
 
P

proudwoman

Gast
  • #23
Wir haben hier darüber schon öfter gesprochen. Das scheint ein weit verbreitetes Muster solcher Frauen zu sein, lieber keinen Partner zu haben, als einen, bei dem sie zu viele Abstriche machen müssen.
Die Variante ist, dass man doch einen guten Partner findet, aber nicht mehr das volle Programm mit ihm will, einschließlich Schnarchen, Sockenwaschen und Fußballgeräusche aus dem Wohnzimmer.
So was habe ich. Wir haben beide ein Haus, aus dem wir nicht ausziehen wollen, wir wohnen nur ca. 50 km voneinander entfernt und sehen uns nur am Wochenende. Das dann aber intensiv.
Das ist das beste Beziehungsmodell für reifere Frauen. Was soll daran Rosinenpickerei sein? Ich suche es mir aus, mein Partner ebenso. Eine Partnerschaft sollte etwas bereicherndes sein, für beide. Es ist kein Leistungskurs und wird mit einem Pokal belohnt, wenn man den fiesen Alltag geschafft hat. Das tue ich mir auch nicht mehr an, lieber bleibe ich glücklicher Single.
Bleibe Dir bitte unbedingt treu, liebes Blütenblatt!
w 60 plus
 
  • #24
Na ein Mann sollte doch immer einer Bereicherung sein und keine Last.
Leider ist man un jungen Jahren ja noch eifrig dabei, es den Herren der Schöpfung rechtmachen zu wollen, kocht, nimmt sich zurück und stellt seine eigenen Bedürfnisse hintenan.
Irgendwann hat man aber dann genug Erfahrungen gesammelt um zu wissen, was man will und was nicht und man weiß auch schneller, was nicht geht... wie z.B. Männer mit Extremsportarten, die einen mit ihren Sporterzählungen langweilen. Oder auch Männer, die einen mit ihrem Beruf langweilen oder Männer, die überhaupt langweilen.
Ich habe jetzt mit 40 festgestellt, dass die meisten Männer außer Beruf und Sport so rein GAR NIX können, was einem als Frau etwas bringen könnte im Alltag. Aber während man da früher erst mal eine Beziehung begonnen hat, weiß man eben heute schon nach 5min, dass er Mann nichts für einen ist und dann macht man sich eben mit dem Herren einen netten Abend und gut ists.
Ich finde es herrlich, dass man mit 40 oder wie Du eher Ende 40 weiß, was man will.
Und ich würde nicht sagen, dass nur die übriggebliebenen "Schlechten" Single sind.
Das klingt so frustriert. Nur ist es eben so, dass man mit 40 anspruchsvoller ist als mit 20, schon alleine, weil ein Mann um die 40 einfach beruflich und privat etwas geleistet haben muss.
Finde das absolut ok, gewisse Ansprüche zu haben, meine sind da noch um einiges höher als deine, denn mir ist Aussehen sowie auch die Kleidung sehr wichtig, mir sind sogar die Stoffe wichtig. Ein Mann muss sehr intelligent sein und schnell denken können. Er muss mich fordern, gute Ideen haben und unterhaltsam sein.
Und ein Mann, der auch nur 3 Sätze über seine Ex jammert oder der überhaupt jammert, der kann wieder zurück zu Mami.
Ich will keinen Mann, den ich hegen und pflegen soll, den ich bekochen oder gar seine Wäsche machen soll, der aber dann am WE mit seinen Jungs zum Sport geht und in einer 2 Zimmer-Wohnung lebt und mit dem eine gemeinsame Zukunftsplanung unmöglich erscheint.
JLO singt ja auch im neuen Song -"I ain´t your mama!" Die scheint ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
ich gebe "frei" in allen Punkten recht!
Frauen 40+ sind häufig erfolgreich im Beruf, Kinder aus dem Haus, geniessen ihr Leben - und da soll ein Mann eine Bereicherung und keine Last sein - daher wollen wir gern getrennte Wohnungen anstatt Zusammenziehen, lieber Qualität als Quantität.
Männer um 50 kommen gern aus "Hausfrauenehen", haben noch kleine Kinder - und suchen daher gern jemanden, der sie wieder versorgt und ihnen Haushalt und Kinder abnimmt - eine LAT Beziehung wollen die meisten nicht!
Daher oft der Eindruck, wir seien zu anspruchsvoll - wie wollen einfach was anderes wie die Mehrzahl der Männer, und da gibts zu wenig "Schnittmenge"
Es gibt durchaus auch Männer, die was anderes wollen. Aber gegen den Vergleich mit kaputten Autos und der Befüchtung etwas "Störendes" im Leben eines anderen Menschen zu sein, will vielleicht auch kein erwachsener Mann oder ein Mann auf der Suche nach seiner männlichen Identität ankommen. Ich verstehe nicht, wieso Frauen, die normalerweise Erfahrungen mit Änderungen im Leben und in der Beziehung zum Partner haben, nachdem man gemeinsame Kinder beim Erwachsenwerden begleitet hat, so - freundlich formuliert - festgefügte Vorstellungen von ihrem Leben haben. Dass Frauen als Single glücklich sind - geschenkt, ich bin sehr glücklich. Aber dieser Unterton, als wären Frauen grundsätzlich was Besseres, halte ich für Notwehr von ängstlichen oder kinderlosen Frauen, die eher eine begrenzte Bereitschaft haben, sich dem prallen Leben zu öffnen. Klingt schon sehr nach Defizit in der Fähigkeit zur Hingabe.
 
  • #26
Moin,

ich möchte @Billie Holiday schon weitgehend zustimmen:

Es scheint mir nicht notwendig, dass man sich erst mal an das Single-Dasein gewöhnt, damit man dann aus einer Position der vermeintlichen Stärke heraus vertreten kann, dass es einem eigentlich alleine auch ganz perfekt gut geht, dass man von einem möglichen Partner schon extrem und außerordentlich überzeugt werden muss, um diesen tollen und komfortablen Zustand der Einsamkeit aufzugeben.

Ich finde es dagegen eine sehr menschliche Haltung, dass man sich ohne Partner unvollständig (die "Kugelmenschen" von Platon...) fühlt, und dass man deswegen auf der Suche nach dem/der Richtigen ist. Natürlich ist das Zeichen einer gewissen "Schwäche"... aber gibt es eine größere Stärke, als derartige Schwächen zuzugeben, vor sich selbst zuzulassen?

manchmal
 
L

Lisachen

Gast
  • #27
Das ist eine sehr gute Frage. Darüber habe ich in den letzten Jahren auch immer wieder nachgedacht. Ich habe sogar auch mal hier eine ähnliche Frage gepostet.........Erst mal herzlichen Glückwunsch für diese Entwicklung. Du hast die Vergangenheit hinter dir gelassen. Das ist sehr positiv. Aber ich erkenne eigentlich keine Ansprüche sondern Desinteresse und Lethargie. Im Grunde genommen willst Du einen Mann, der nicht über seine Vergangenheit spricht, er soll auch nicht über sich selbst reden und er darf auch kein Sport treiben und wenn er nicht anruft, ist auch ok. Unter Ansprüche verstehe ich etwas anderes. Die Frage soll eigentlich sein, was soll er mitbringen, über welche Fähigkeiten soll er verfügen? Worüber soll er reden, darf er überhaupt irgendetwas sagen? Ich bin mir sicher, dass es auch Männer gibt, die deine Einstellung unheimlich aufregend finden und sehr schnell sehr viel von dir wollen und das ist wahrscheinlich dein Problem, so ist jedenfalls mein Eindruck über deine Frage. Das erinnert mich ein wenig an die Generation meiner Eltern......wo die Frau ihre Gefühle nie zeigen dürfte, immer kalte Schulter und Gleichgültigkeit......
Keine Kompromisse eingehen zu wollen und nur agieren, wenn wirklich der Kopf ja sagt, ist völlig in Ordnung aber man soll auch bereit sein den Mann kennenzulernen und die Vergangenheit gehört immer dazu und es gehört auch dazu Neugierde und Interesse zu haben und wenn du diese nicht hast, bist du wahrscheinlich noch nicht wirklich bereit für eine Partnerschaft. Vielleicht ist eine Freundschaft für dich besser geeignet. Wenigstens für jetzt.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Insgesamt ein interessanter Thread, in dem ich sofort vieles unterschreiben kann. Viele von uns, Männer wie Frauen, haben ihre Erfahrungen gemacht und sind mehr oder weniger gut durchs Leben "geschlittert". Selbstverständlich gehört die eine oder andere "Altlast" dazu, die ich eher als (eher) negative Erfahrung sehe, aber doch auch viele positive Erfahrungen.
Die meisten sind in der Mitte des Lebens gut aufgestellt, finanziell abgesichert, haben sich ihr Leben aufgebaut samt Freunden, Hobbies und einem Beruf, der Spaß macht etc. Ich für mich kann sagen: ich bin größtenteils zufrieden damit, wie ich lebe und wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, habe ich die Freiheit, es zu ändern. Ich habe meine Vorstellungen vom Leben und dazu gehört eben auch eine Vorstellung davon, wie eine passende Partnerin sein sollte.
Man kann das als "wählerisch" bezeichnen, aber ich sehe es eher als Resultat von Lebenserfahrung eben auch in Bezug auf Partnerschaften. Und ja, liebe FS, ich habe auch keine Lust auf Frauen, die mit ihren Exen nicht abgeschlossen haben, die mit dem Leben unzufrieden sind, die nur sich interessant finden, die als "Prinzessin" umschwärmt werden möchten oder herumzicken, wenn nicht ausschließlich ich immer schnell genug anrufe, die bei einem Date selbstverständlich erwarten eingeladen zu werden, die ungepflegt sind, schnarchen, und viele der Eigenschaften haben, die hier schon ausführlich beschrieben wurden. Auch ich denke bei vielen Äußerungen hier und im realen Leben: "Die würde für mich überhaupt nicht gehen". Und ich denke bei vielen Frauen: "Wie wollen die mit ihrer Einstellung eigentlich den Mann begeistern, den sie sich da zusammenfantasieren".
Da wo manche Männer eine Frau fürs Bett wollen, wollen manche Frauen das genauso. Da wo manche Männer eine Frau wollen, die putzt und kocht, sind manche Frauen bereit, das zu tun, weil sie den gewünschten Lebensstandard selbst nicht auf die Reihe bringen und einen "Versorger" suchen und so weiter.

Wählerisch? Irgendwie schon. Ist das negativ? Finde ich nicht. Ich finde das völlig normal. Eine Partnerin soll mein Leben bereichern. Meine tut das. Und so wünsche ich Dir auch, dass Du einen Partner findest, der eben Dein Leben bereichert. Es ist die alte Suche nach dem Deckel auf dem Topf. Mit "älter gewordenen" Kritereien. Wer bei denen völlig über die Stränge schlägt, sucht eher die Nadel im Heuhaufen, findet vielleicht nie und ist alleine glücklicher.
 
  • #29
Ob Du zu anspruchsvoll bist oder nicht, kannst Du ganz einfach selbst daran bemessen, ob Dir genügend interessante Kandidaten übrigbleiben. Welchen Partner Du findest entscheidet zudem am Ende immer auch Angebot und Nachfrage, das wird kein Forum der Welt ändern können.
 
  • #30
Niemand hat immer alles. Und wie heisst es so schön: die Kunst im Leben besteht nicht darin, immer alles zu haben, sondern aus dem, was man hat, das Beste zu machen.

Glückwunsch liebe Fragestellerin. Du scheinst einen Level in Deiner persönlichen Entwicklung erreicht zuhaben, der Dich glücklich, zufrieden und vor allem nicht bedürftig und daher auch emotional unabhängig macht.

Es gibt Menschen, die machen jahrelang Therapie, und hoffen, genau dorthin zu gelangen. Es ist längst nicht allen Menschen vergönnt, diese Entwicklungsstufe zu erreichen, auch wenn es gerne mal den Anschein hat.

Nur verstehe ich nicht, warum Du das hier postest? Das ist doch jetzt kein Problem, oder???
 
Top