• #1

Diese Fragen würde sie Ihnen stellen

Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Aber ich finde es immer ein bisschen strange, wenn man in den Fragen gesiezt wird. Wie steht Ihr dazu?
 
  • #2
im internet verwende ich ausschliesslich die persoenlichere du-form
 
  • #3
Es ist unnormal und kommt Gott sei Dank nicht so oft vor.

Aber interpretiere das nicht als Mittel zur Distanzwahrung (was ich wirklich strange finden würde), sondern mehr als Zeichen von Unsicherheit (was verzeihbar sein sollte).

Ich ignoriere das Sie in den Fragen oder im Rest des Profils und spreche alle Frauen mit Du an. Das wurde bisher auch ausnahmslos angenommen.

Mich würde mal interessieren, wie die älteren Teilnehmer das hier so halten. Sagen wir so ab 50. Wird da auf Nachrichtenebene viel gesiezt?
 
  • #4
Ich verwende auch ausschließlich das Du. Im Internet gehört das einfach zur Etikette.
 
P

Persona grata

Gast
  • #5
@3 ThomasHH. Nein, ich (w/59) duze in meinen Kontaktanfragen die Herren, frage aber -in Klammern gesetzt- ob das für sie okay ist. Grundsätzlich finde ich, dass es die Kontaktaufnahme erleichtert, wenn man sich duzt. Bislang hatte auch noch niemand etwas dagegen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
In der von dir zitierten Frage geht es um ein Siezen zwischen dir und Elite Partner, der dir diese imaginäre Frage Frage eines imaginären Mitgliedes vorlegt. Da wirst du doch von keinem Mitglied gesiezt! Verstehst du die Frage etwa nicht? Warum solte EP seine Kunden duzen? Würdest du das?
 
  • #7
@#5
Doch, im Gegensatz zu Dir bin ich sehr wohl in der Lage, die mir gestellten Fragen zu verstehen ;-))

Es geht natürlich nicht um die Frage, die mir EP stellt, sondern um die Fragen der Mitglieder. U.a. deswegen schrieb ich ja auch vom Plural (=Mehrzahl). Wäre es um die Frage von EP gegangen, hätte ich wohl "in der Frage" geschrieben oder ich hätte es auf alle Fragen bezogen, die man beim Erstellen eines Profils beantworten muss/ soll.

Sorry, ist nicht persönlich gemeint. Aber hättest Du die Antworten vor Dir durchgelesen, hättest Du es wohl verstehen können...
 
P

Persona grata

Gast
  • #8
@5. Ja, aber in den Grüßen (die ich persönlich ganz schlimm finde und die ich auch niemals versenden würde), sind alle Sätze in der Siez-Form vorgegeben.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich sehe und handhabe es wie #3 ThomasHH

Mary
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo zusammen!

Ich gehöre wohl zu jener scheinbar aussterbenen Rasse die gerne siezen, bin jedoch weder übertrieben unsicher noch kühl, verklemmt oder introvertiert - ganz im Gegenteil - und unter 35. Ich frage mich, wo ist das Problem!? Ein kleiner Brief kann herzlich und nett geschrieben sein trotz höflicher Anrede, wie man sie einem Fremden durchaus zukommen lassen kann - wir sind ja hier nicht im Swingerclub! ;) Und wer sich freiwillig auf einer Plattform namens "Elite"partner tummelt, sollte doch diesbezüglich etwas offener sein - beim fröhlichen Bikertreff geht es sicher anders zu, was durchaus seine Reize hat aber eben wieder eine andere Art von Forum ist.
 
  • #11
@#9
Problem wäre zuviel gesagt. Ich finde es gerade hier nur ein wenig eigenartig.

Ich will da ja nicht zwangsläufig etwas hineininterpretieren. Aber für mich kommt das irgendwie steif rüber. Ist wahrscheinlich eine Frage der Einstellung.

Was den Swingerclub angeht, kann ich nicht mitreden. Da fehlt mir die Erfahrung ;-)))
 
G

Gast

Gast
  • #12
@ 19: Sie sind mir sympathisch; ich finde das "Sie" super und finde auch nicht, dass das "du" im Internet einfach zur Etikette gehört... und ich bin 26 ;-)
Also lassen Sie uns einfach per Sie sein; man gönnt sich ja sonst nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Frau, 56, schreibe in allen EP-Mails von Anfang an per Du an
und spreche im Arbeitsleben alle per Sie an.
 
Top