G

Gast

Gast
  • #1

Distanzbedürfnis?

Gibt es Frauen, die bereits in der Kennenlernphase auch ein Distanzbedürfnis haben und dies zeigen bzw. mitteilen? Ich kannte es bisher immer nur so, dass Damen, wenn sie sich denn mal jemand ausgeguckt hatten, immer sehr anhänglich waren und man gar nicht oft genug zusammensein konnte. Jetzt irritiert mich eine mit entsprechenden Ansagen auch Zeit für sich zu brauchen. Ich hätte damit kein Problem, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht eine unterschwellige Absage (Du bist mir nicht wichtig genug) ist.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kann ich sehr gut verstehen und hat für mich mit Absage gar nichts zu tun.
Ist doch ein gesundes Verhalten und zeigt, dass die Dame in der Lage ist, sich und ihre Bedürfnisse wichtig zu nehmen und diese zu äußern.

w50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, wenn Du so jemanden erwischt, und ähnlich gestrickt bist, kannst Du dich glücklich schätzen. Das hört sich nach einer eigenständigen Frau an und davon gibt's leider viel zu wenige. Wenn sie sich mit dir weiter treffen möchte und sie dir auch gefällt, mach dir keine Sorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Oh ja, ich hatte auch in der Kennenlernphase Distanzbedürfnisse und habe diese auch mitgeteilt.
So sehr erfreut war mein damaliger Dating-Partner nicht, aber er ist auf meine Wünsche eingegangen. Jetzt ist er mein Ehemann. Das wäre er sicher nicht geworden, wenn er damals allzu anhänglich gewesen wäre und darauf bestanden hätte, jede freie Stunde gemeinsam zu verbringen.
Interessiert sein oder sogar verliebt sein ist nicht dasselbe, wie sich gegenseitig die Luft abschnüren.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Was heißt Distanzbedürfnis für dich?

Es gibt genug Leute, die über Jahre nur eine distanzierte Beziehung führen und sich dann eben nur alle 6 Wochen sehen. Klar sollte sein, dass man darauf nichts aufbauen kann und der Sex dann auch dementsprechend weniger ausfällt.

Ich rate eben, um die Frauen einen Bogen zu machen, die dich optisch besonders vergöttern und damit zu viel Euphorie an den Tag legen, denn das sind auch die, die dich auf einen Thron heben und nichts anderes mehr sehen wollen wie dich und eben an dir kleben.


Allerdings, jeder der stark verliebt ist, bekommt automatisch ein überhöhtes Nähebedürfnis, bei Männern ist das nicht anders wie bei Frauen. Männer sind da sogar noch schlimmer/aggressiver wie Frauen.

Ein starkes Distanzbedürfnis spricht dafür, dass derjenige schon häufig verletzt/enttäuscht wurde in seinem Leben und nun mit Nähe nicht mehr klarkommt bzw. allgemein wenig Liebe in seinem Leben erfahren hat und sich vor zuviel Nähe wappnen möchte. Auch das ist nicht normal, und verhindert eine gemeinsame Zukunft.

Eine gute Mitte von Nähe und Distanz ist immer praktisch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das ist keine Absage. Ist doch toll, die Dame ist unabhängig und hat eigene Interessen, denen sie auch ohne dich nachgeht. Sie braucht keinen Mann, der sich 24 h am Tag, 7 Tage die Woche um sie kümmert. Immer nur Nähe funktioniert auch nicht. Wenn ihr euch zweimal die Woche seht, reicht es vielleicht erstmal für sie aus. Ihr seid doch dabei, euch erstmal kennenzulernen.
Wenn euer Nähe - und Distanzbedürfnis ausgewogen ist und der Beziehungsaufbau gelingt, könnt ihr euch glücklich schätzen.
Ich wäre allerdings skeptisch, wenn ein Partner darauf besteht, dass man sich über Monate nur einmal die Woche sieht und die Wochenenden beispielsweise gerne ausklammert. Das soll dann keine Beziehung werden, sondern ist wohl eher als Spaß für zwischendurch gedacht, jemand soll ausgenutzt werden und/oder es sind wahrscheinlich noch andere Partner im Spiel. Da würde ich sehr mißtrauisch werden. Es übrigens normal, dass das Nähebedürfnis später zunimmt, wenn man sich besser kennengelernt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kletten gibt es sicherlich zur Genüge, aber das ist von Person zu Person unterschiedlich und das muss auch noch lange nichts mit Verliebtheit zu tun haben. Manche sind einfach nur einsam. Dieses Verhalten gibts übrigens auch bei Männern.

Ich bin eine Frau die sehr genau hinsieht bevor sie sich festlegt und möchte dann auch beim Mann keine Eindrücke und Gefühle wecken, die ich vielleicht nicht erfüllen kann. Für ein Kennenlernen nehme ich mir Zeit und will die Ereignisse auch dazwischen setzen lassen. Ich will auch nicht vom anderen gleich zu Beginn "übersättigt" werden. Man hat außerdem auch Verpflichtungen bzw. braucht Zeit sich zu regenerieren. Schließlich will ich ja schön beim nächsten Date sein ;-)

Mir kommt diese Frau realistisch vor. Ich würde mir da also keine Gedanken machen, lieber FS. Lass doch einfach mal laufen, was hast du denn zu verlieren?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Aber natürlich. Ich denke, alles eine Altersfrage. Jetzt mit 49 Jahren habe ich einen grossen Freundeskreis, den ich pflege und hege, und daneben bin ich ganz gerne einmal für mich alleine zu Hause abends. Und geniesse die Zeit mit meinem Schatz ebenso.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was meint die Dame mit Distanz ? Braucht sie dich so dann und wann als Begleitung . Hält sie dich von ihren Freundeskreis fern.Echte Leidenschaft sieht anders aus.Hoffentlich ist das für sie nicht nur eine Notlösung.(w)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Für mich wäre eine solche Frau nichts und sehe dies als "warm" halten, ist grad nichts besseres da! Ich würde den Kontakt immer abbrechen. Hätte dieses Frage eine Frau gestellt, so würden hier die Fruen anders antworten!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gut, dass sie sich Dir offen mitteilt. Manchmal läuft es auch anders, es wird nichts gesagt, aber sich bedrängt und eingeengt gefühlt. Allerdings kommts doch sehr auf das Maß dieser gewünschten Distanz an und wird längerfristig nur funktionieren, wenn ihr beide ähnlich tickt.

Ich selbst habe meine eigenen Distanzwünsche in jungen Jahren anders empfunden als heute. Ab mittlerem Alter hat man mehr eigene Bereiche, die man nicht von heute auf morgen für eine neue Liebe umwirft. Deshalb verstehe ich auch solche Wünsche.

Allerdiings werfe ich auch ein: Wenn Mann und Frau richtig verliebt ineinander sind, dann will man keine Distanz sondern sehr viel Nähe. Deshalb schrecken mich insgesamt gesehen Distanzwünsche ab, wenn sie länger anhalten. Entweder sind solche Frauen sich nicht sicher, ob man der Richtige ist oder sie wollen eh nur eine dauerhaft distanzierte Beziehung, die mein Ding nicht ist.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Kommt für mich ganz klar darauf an, wie oft du sie sehen willst und wie oft sie Zeit für sich braucht. Genauere Angaben wären hier schön, um die Sache beurteilen zu können.

Wenn die Frau in der Kennenlernphase z.B. nur alle zwei Wochen Zeit hat und das, obwohl sie in deiner Nähe wohnt und keine sonstigen dringenden Verpflichtungen hat, dann würde ich sagen, das sind nur Ausreden und sie hat kein wirkliches Interesse an dir. Wenn sie dich aber nicht jeden Tag, sondern nur ca. jeden zweiten oder dritten Tag sehen möchte, halte ich das für normal.

Ich bin auch eine Frau, die Zeit für sich braucht. Wenn ich einen Mann kennen lerne, der sofort meint, ich müsste mein ganzes soziales Umfeld und meine Hobbys aufgeben, um jeden Abend für ihn parat zu stehen, und der glaubt, dass man fortan überall nur noch paarweise auftauchen muss, dann ist mir das zu viel und zu eng und ich thematisiere auch, dass ich Zeit für mich brauche.
 
G

Gast

Gast
  • #13
ic (w,35) gehöre auch zu den Frauen, die Zeit für sich brauchen, ich muss wirklich nicht jeden Tag mit meinem Partner zusammenhängen, zuviel Nähe erdrückt mich regelrecht. Manchmal will ich einfach nur in Ruhe meine Gedanken sortieren. Freu Dich doch, Du wärest einer der wenigen, der mit Kumpels ein Bier trinken gehen kann, ohne eine Diskussion zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich denke, es kommt darauf an wie diese Frau allgemein reagiert. Geht sie interessiert auf Fragen ein, antwortet zeitnah auf Nachrichten? Erzählt sie von ihren Tätigkeiten und wirkt sie offen? Dann sehe ich kein Problem und würde dranbleiben. Wenn sie hier aber eher schleppend agiert, würde ich auf Desinteresse schließen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich (w) habe auch ein gewisses Distanzbedürfnis. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Männer es durchaus zu schätzen wissen, wenn Frau nicht permanent an ihnen klebt, Verständnis dafür hat, dass er sich auch mal ohne sie mit Freunden treffen oder seinem Hobby nachgehen möchte, und nicht immer nur von "wir" redet, sondern auch mal von "ich" und "er". Für mich ist Nähe, die ich genauso brauche, wie Zeit für mich, viel schöner, wenn man nicht 24 Stunden/7 Tage die Woche aneinander hängt. Ein gewisses Distanzbedürfnis bedeutet auch nicht fehlendes Interesse oder gar Bindungsangst, sondern, dass man bereit ist, auch Freiräume zu lassen. Mein Partner muss nicht seine Interessen oder Bedürfnisse für mich aufgeben. Wir sind doch keine siamesischen Zwillinge. Solche Paare gehen mir persönlich eher ein bisschen auf die Nerven. Also, FS, entspann Dich. Solange das Distanzbedürfnis nicht so weit geht, dass sie Dich nur am Rande in ihr Leben lässt, ist es eine gesunde Mischung aus Nähe und Freiraum, die für mich zu einer guten Beziehung dazu gehört.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich denke, es kommt darauf an wie diese Frau allgemein reagiert. Geht sie interessiert auf Fragen ein, antwortet zeitnah auf Nachrichten? Erzählt sie von ihren Tätigkeiten und wirkt sie offen? Dann sehe ich kein Problem und würde dranbleiben. Wenn sie hier aber eher schleppend agiert, würde ich auf Desinteresse schließen.

Desinteresse? Da wäre ich vorsichtig. Ich erzähle ungerne von alleine und finde es kommunikativ viel besser, wenn man sich unterhält und sich gegenseitig aufeinander bezieht. Das bedeutet auch, dass der Mann fragt. Viele Männer fragen nicht und das ist dann für mich ein Zeichen von Desinteresse und dann werde ich automatisch auch desinteressiert. Denn gegenseitige Monologe sind langweilig.

Daher empfehle ich mal zu googlen, was eine gute Kommunikation zwischen Menschen wirklich ausmacht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #17
Jetzt irritiert mich eine mit entsprechenden Ansagen auch Zeit für sich zu brauchen. Ich hätte damit kein Problem, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht eine unterschwellige Absage (Du bist mir nicht wichtig genug) ist.

Lieber M

frag doch die Dame mal wofür sie Zeit braucht. Das war einer der Grundfehler des letzten tollen Mannes. So toll fand der sich dass er gar nicht auf die Idee kam ich könnte ja inzwischen auch noch andere Sorgen haben als mit ihm jede nur freie Minute zu verbringen. Er war gekränkt und hat sich empfohlen, obwohl ich rund um die Uhr erreichbar für ihn war. Er rief mich an wenn ich badete (abends) und hörte es Plätschern, er rief mich beim Frühstück an (Eierkocher), er rief mich mitten in der Besprechung an (Männerstimmen). Geheimnisse hatte ich keine, trotzdem hat's nicht sein sollen. Ich sollte plötzlich um ihn kreisen wie die ein Planet. Das geht nicht, das kann ich zeitlich, beruflich überhaupt nicht leisten.
Langfristige Termine machen mit mir wollte er nicht, das sei ja unromantisch. Tja, aber ich müsste schon einrichten ihn zu sehen, Termine wegschaufeln, usw. Wir könnten uns natürlich auch im Unendlichen verabreden, das wäre hochromantisch. Dummerweise würden wir im Dunkeln aneinander vorbei laufen.
 
  • #18
Ich spreche jetzt mal für mich (w,32) ich brauch auch meinen Freiraum, und keine Kletten... Nur leider war es bis jetzt immer so, das die Männer die Kletten waren... keine Sekunden konnte man mal verschnaufen, und mal ein wenig ruhe haben...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber FS

mach dir keinen Kopf!

Ich 28 (w) brauche gerade in der Kennenlernzeit ganz viel Zeit für mich, da ich mich in künstlichen Situationen - wie Dates oder Telefonaten mit Fremden -überhaupt nicht wohl fühle.

Mir persönlich würde es reichen einmal täglich, per Mail was zu hören und einmal die Woche zu telefonieren bzw. alle zwei Wochen was zu machen.

Sollte es zu einer Beziehung kommen, brauche ich zwar immer noch viel Zeit für mich (2 mal die Woche bewusst Zeit verbringen reicht mir)- aber auf den Sex wie einige Vorredner befürchteten wirkt sich das nicht aus- es gibt auch Paare die sehen sich täglich und trotzdem läuft nur Zwei- dreimal wöchentlich was.

Meinen Freundeskreis lernt Mann unabhängig wie toll er ist auch erst später kennen und
Meine Familie erst nach ca nem Jahr.

Solltest du nen ähnlichen schweren Fall wie mich kennen gelernt haben, kannst du dies eventuell überlisten in dem du ihr vorschlägst in einer Gruppe etwas zu unternehmen mit ihren Freunden, deinen Freunden, jeder nimmt jemand mit- irgendein Interesse das ihr halt beide verfolgt.
So hast du dein Bedürfnis, sie zu sehen befriedigt und sie kann trotzdem etwas mit ihren Freunden unternehmen wie evtl. ursprünglich geplant. Aber dräng sie nicht dazu, schlag ihr das einfach mal vor...

Hintergrund dabei ist: Sie hat jemand zum quatschen, du hast jemand zum quatschen und sie fühlt sich so viel schneller wohl, da dein Fokus nicht nur auf sie gerichtet ist. Ich fühl mich bei ersten Dates immer ein Stück weit wie ein Tier im Zoo...
 
Top