G
Gast
Gast
- #1
Distanzierte Menschen in der Kennenlernphase
Ich werd nicht mehr schlau aus seinem Verhalten. Es geht um einen Mann Ende 30, der von sich sagt, er sei distanziert. Und er meint auch, ich wäre noch distanzierter, was er so nicht kennt (bisher haben sich die Frauen ihm ggü. anscheinend anders verhalten).
Schreibt ein desinteressierter Mann nach zwei Treffen, die im Übrigen völlig frei von Körperkontakt waren und uns beiden gefallen haben, noch immer ab und an eine Textnachricht? Und beantwortet Nachrichten von mir blitzschnell? Wenn ich frage, wieso er so ruhig geworden ist, sagt er, er wäre nicht ruhiger als ich. Auf konkrete Nachfrage, ob das alles sei, sagte er "reicht doch!?". Jedenfalls weiß er, dass er mir nur Bescheid geben soll, falls er keine Lust mehr hat zu schreiben. Tut er aber nicht.
Muss dazu sagen, die Textnachrichten waren bis zum zweiten Treffen sehr intensiv, danach flaute es bissl ab und es gab eine kleinere Meinungsverschiedenheit (die eher von mir aus ging, woraufhin ich mich ein wenig zurückgezogen habe, aber auch keine Nachrichten von ihm erhalten habe). Habe mich erst wieder gerührt, nachdem ich einen Weihnachtsgruß von ihm erhalten habe. Seitdem schreiben wir uns alle paar Tage, was aber (bis auf eine Ausnahme) ausschließlich auf meine Initiative zurückging, wobei er stets prompt antwortete.
Noch zur Info: er denkt, ich würde nur auf neue Kontakte aus sein, nicht auf eine Partnerschaft - was im Grunde stimmt, da ich dieses Online-Dating mit Ziel "Beziehung: ja , nein" furchtbar finde und denke, wenn, muss sich eine "Liebe" entwickeln, ohne diese verkrampfte Prüfung auf Beziehungstauglichkeit.
Insgesamt ist es ein seltsamer Kontakt. Eigentlich halte ich nicht viel von der Schreiberei und telefoniere lieber öfter mal. Habe mich dahingehend aber auch nicht getraut, weil ich nicht weiß, ob er es will - immerhin ruft er ja auch nicht an. Und unsere Schreiberei war sehr sexuell gefärbt, woran ich nicht unschuldig bin. Jedenfalls habe ich mich irgendwann darüber beschwert und er berücksichtigt dies nun, da ich "sonst wieder maule" ;-) Er weiß genau, dass ich nicht für eine schnelle Bettgeschichte zu haben bin und den Mann lieber erst kennenlernen möchte. Er hingegen vertritt die Einstellung, man könne die "Katze ja nicht im Sack kaufen".
Wenn ich das so lese, klingt es nach einem einzigen Kindergarten von Mitdreißigern, das weiß ich sehr wohl! Was ich mich dennoch frage: Da ich auch eher distanziert bin - müssen interessierte Männer die Frauen tatsächlich zwangsläufig mit Aufmerksamkeiten bombardieren oder nehmen sie sich bei Interesse auch zurück, gerade wenn sie selber distanziert sind? Dadurch, dass die letzten Nachrichten eher von mir aus gingen, warte ich nun auf Eigeninitiative des Mannes - sonst endet das noch in einem Hinterherlaufen meinerseits, was ich nicht nötig habe (n will). Oder sollte ich noch einmal nach einem Treffen fragen, um mein Interesse ein letztes Mal zu bekunden??
w, 33
Schreibt ein desinteressierter Mann nach zwei Treffen, die im Übrigen völlig frei von Körperkontakt waren und uns beiden gefallen haben, noch immer ab und an eine Textnachricht? Und beantwortet Nachrichten von mir blitzschnell? Wenn ich frage, wieso er so ruhig geworden ist, sagt er, er wäre nicht ruhiger als ich. Auf konkrete Nachfrage, ob das alles sei, sagte er "reicht doch!?". Jedenfalls weiß er, dass er mir nur Bescheid geben soll, falls er keine Lust mehr hat zu schreiben. Tut er aber nicht.
Muss dazu sagen, die Textnachrichten waren bis zum zweiten Treffen sehr intensiv, danach flaute es bissl ab und es gab eine kleinere Meinungsverschiedenheit (die eher von mir aus ging, woraufhin ich mich ein wenig zurückgezogen habe, aber auch keine Nachrichten von ihm erhalten habe). Habe mich erst wieder gerührt, nachdem ich einen Weihnachtsgruß von ihm erhalten habe. Seitdem schreiben wir uns alle paar Tage, was aber (bis auf eine Ausnahme) ausschließlich auf meine Initiative zurückging, wobei er stets prompt antwortete.
Noch zur Info: er denkt, ich würde nur auf neue Kontakte aus sein, nicht auf eine Partnerschaft - was im Grunde stimmt, da ich dieses Online-Dating mit Ziel "Beziehung: ja , nein" furchtbar finde und denke, wenn, muss sich eine "Liebe" entwickeln, ohne diese verkrampfte Prüfung auf Beziehungstauglichkeit.
Insgesamt ist es ein seltsamer Kontakt. Eigentlich halte ich nicht viel von der Schreiberei und telefoniere lieber öfter mal. Habe mich dahingehend aber auch nicht getraut, weil ich nicht weiß, ob er es will - immerhin ruft er ja auch nicht an. Und unsere Schreiberei war sehr sexuell gefärbt, woran ich nicht unschuldig bin. Jedenfalls habe ich mich irgendwann darüber beschwert und er berücksichtigt dies nun, da ich "sonst wieder maule" ;-) Er weiß genau, dass ich nicht für eine schnelle Bettgeschichte zu haben bin und den Mann lieber erst kennenlernen möchte. Er hingegen vertritt die Einstellung, man könne die "Katze ja nicht im Sack kaufen".
Wenn ich das so lese, klingt es nach einem einzigen Kindergarten von Mitdreißigern, das weiß ich sehr wohl! Was ich mich dennoch frage: Da ich auch eher distanziert bin - müssen interessierte Männer die Frauen tatsächlich zwangsläufig mit Aufmerksamkeiten bombardieren oder nehmen sie sich bei Interesse auch zurück, gerade wenn sie selber distanziert sind? Dadurch, dass die letzten Nachrichten eher von mir aus gingen, warte ich nun auf Eigeninitiative des Mannes - sonst endet das noch in einem Hinterherlaufen meinerseits, was ich nicht nötig habe (n will). Oder sollte ich noch einmal nach einem Treffen fragen, um mein Interesse ein letztes Mal zu bekunden??
w, 33