G

Gast

Gast
  • #1

Doch noch was Besseres finden?

Warum hören diese Gedanken nicht auf, man könne noch was Besseres finden?
Man wird hingehalten, es gibt keine klaren Aussagen, keiner will sich festlegen.
Im Glaube, hinter der nächsten Anfrage, könnte ein noch bessere Mensch für einen stecken.
Die Selbstüberschätzung ist ungemein groß und die Erwartungshaltung dem potentiellen Partner gegenüber dementsprechend auch.
Kein Wunder warum es so viele Langzeit-Singles gibt.
Haben Partnerbörsen Schuld? Verderben sie die Partnersuche?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wer denkt denn sowas? Ich jedenfalls nicht. Ich weiß, wie der Partner sein soll, den ich suche. Ein paar Kriterien sind unabänderlich. Nicht vorauszusehen ist dagegen, ob man sich verliebt. Ich hatte schon mehrere Dates mit Männern, die alle Kriterien erfüllten. Leider hat es nicht gefunkt. Sollte ich jemanden finden, der passt und bei dem der Funke überspringt, dann beende ich meine Suche. Wer wirklich verliebt ist, sucht doch nicht weiter.
w 51
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich glaube, diese Gedanken haben sehr viele, nicht nur die, die sich in Partnerbörsen tummeln, sondern auch die anderen. Allerdings versprechen sich die meisten bei Partnerbörsen einfach mehr davon, mehr Auswahl, mehr potentielle Partner, die sich selbst auch eine Beziehung und nicht nur ein bisschen Spaß erhoffen. Es hat schon ein bisschen was von Supermarkt oder Katalog, wenn man über eine Partnerbörse sucht. Und das verführt zu Selbstüberschätzung und der ständigen Frage, ob sich nicht doch noch was vermeintlich besseres, attraktiveres und interessanteres findet, das noch besser zu einem passen könnte, insbesondere, wenn man noch ganz frisch dabei ist. Darum sind Partnerbörsen aber noch nicht schuld an solchen Gedanken.Viele Faktoren spielen eine Rolle. Wir sind heute viel unabhängiger und freier in der Partnerwahl als in früheren Zeiten. Echte Verbindlichkeit wird seltener. Und so ertappt man sich immer wieder dabei, sich nach weiteren Optionen umzusehen, jedenfalls bis man das Glück hat, den einen Menschen gefunden zu haben, mit dem man glücklich ist. Ich selbst sehe die Suche über eine Partnerbörse als zusätzliche Chance, Menschen kennen zu lernen, denen man im RL vielleicht nie begegnet wäre. Gerade, wer wenig Freizeit, einen etablierten Freundes- und Bekanntenkreis, ein selbstständiges Leben und ein gewisses Alter erreicht hat, sieht immer weniger Chancen, jemanden kennen zu lernen. Daher finde ich es auch gut, dass es die seriösen Partnerbörsen gibt, um die Suche bzw. das Finden zu unterstützen. Eine Garantie gibt es aber eben nie.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Den Gedanken hat man m.M. nur, wenn man nicht wirklich verliebt ist. Wenn ich verliebt bin, stellt sich mir diese Frage jedenfalls nicht.

m, 33
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke, diesen Fehler begehen vor allem Singles, die sich neu anmelden. Im Alltag finden sie so niemanden und plötzlich sind da hunderte von Singles, die vielleicht ein Kompliment machen, wie toll man doch aussieht und man kann regelrecht süchtig danach werden, um das eigene angekratzte Ego wieder etwas auf Vordermann zu bringen. Ein bisschen ist es doch, wie in einem Katalog zu stöbern und sich das beste Modell rauszusuchen. Denke nach einiger Zeit und einigen Dates legt sich die Anfangseuphorie und man ist froh, wenn man mit jemandem schreibt, der ein wenigstens ein bisschen auf Wellenlänge ist...
 
  • #6
Man kann den Hammer nicht zum Tode verurteilen, weil man sich auf den Finger gehauen hat.
Das, was du beschreibst, sind typische Nebenwirkungen der Suche über Partnerbörsen. Da hilft es nur, selbst dagegen zu arbeiten und nach jemandem Ausschau zu halten, der es genauso tut.
Diese Leute gibt es, die sind nur unauffälliger, machen nicht gleich die große Welle und sind - logisch - relativ schnell wieder weg vom Markt.
 
  • #7
Ach das hat doch nichts mit Partnerbörsen zu tun! In meiner Jugend
(ich, m 53) war bei den Jungs die häufig zu hörende Meinung: "Erstmal
festhalten und weiter suchen..."

Ich hatte mehrere Dates, aber als ich das Gefühl hatte "ja, das ist SIE",
habe ich alle weiteren Kontakte eingestellt und mein Profil gelöscht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das hat mit Selbstüberschätzung oder Erwartungshaltung hat das wenig zu tun.
Es gibt Personen, die sind nun mal ewig suchend. Es geht darum etwas zu verpassen, sich nicht entscheiden und festlegen zu können. Im Grunde ist es völlig egal und man braucht auf solche Menschen nicht zu warten.
Es kann auch sein, dass diese Personen gern Singles sind und das selbst noch nicht erkannt haben. Wir sollten nicht jedem eine Beziehung verpassen wollen. Manche wollen nun einmal unverbindlich leben.

Da wo man sich einig ist, weiß man das schon nach kurzer Zeit. Sollte es einen der Suchenden jemals richtig "erwischen", wird vielleicht auch er/sie sich wandeln.
 
G

Gast

Gast
  • #10
"ich hoffe noch was Besseres zu finden für mich"

Ja, das waren seine Worte.
Ich weiss nicht woran er geschnuppert hat aber das Kraut war stark.
Er ist noch immer im Dating-Marathon aktiv.
Die Traumfrau ist ihm nicht erschienen, aber er hat
immer noch Hoffnung.

Die Börsen sind nicht schuldig. Das OL-Portal ist einfach ein Werkzeug.
Wie du es gebrauchst liegt an dir.
 
  • #11
Die Singlebörsen sind nur ein "Werkzeug" für die Partnersuche. Es kommt darauf an, wie sie Jeder benutzt.

Wer sich nicht entscheiden kann, der wird Keine/n abkriegen. Und auch die weiteren Jahre unentschlossen "weiter blättern."
Während Andere sich entschieden haben, und ihre Zweisamkeit genießen können.
Die Selbstüberschätzung ist ungemein groß und die Erwartungshaltung dem potentiellen Partner gegenüber dementsprechend auch.
Und damit blockieren die sich selber, bei ihrer Partnersuche. Mehr Realitätssinn bei sich und Anderen wäre besser.

Eine Singlebörse ist "nur" ein Vermittlungs-Werkzeug. Und darin eher eine "Grob-Auswahl"
Man bekommt keinen Traumpartner "fix und fertig" geliefert. Der sich auch noch sofort in den Gegenüber verliebt. Die Feinarbeit im näher kommen und Beziehung aufbauen - die muß man immer selber leisten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
beim Buchen des letzten Pauschalurlaubs mit einem Freund wäre ein Urlaub fast nicht zustande gekommen, weil es immer noch was "Besseres" gab. Mal stimmte die Gegend der Insel - aber nicht die dortige Unterkunft, mal zu sehr Bettenburg, auch mal ein steiniger Strand...Hätte ich nicht einfach gebucht, wir würden noch heute suchen.
Das erinnert mich an das, was hier geschrieben wird. Der bedeutende Unterschied ist allerdings, dass ich meinen Urlaubsort nicht heiraten möchte.

Die Sache mit der Liebe - ohne geht nicht, aber das wird ab 40 richtig selten, ich bewundere Teilnehmer ü50, die daran noch glauben. In jedem anderen Zeitalter wäre schon längst Schluss mit der Idee der Sexualität geschweige denn Fortpflanzung. Ich glaube, zu akzeptieren dass es ab Lebensmitte eher um das Vermeiden des Alleinseins geht, ist ein besserer und ehrlicherer Weg.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja, ich glaube, das hat mit der Auswahl, sprich: dem Internet zu tun. Ich kenne das Problem zum Glück auch nur von Urlaub/Shopping, aber da ist es auffällig: Man möchte nichts kaufen, bevor man nicht ALLES geprüft hat. Ich hatte das Glück, meinen Mann zwar auch im Internet, aber trotzdem durch reinen Zufall kennen zu lernen, als wir beide nicht auf Partnersuche waren. Das hieß: Ich lernte ihn kennen, er gefiel mir, er gefiel mir immer besser - und es gab keine Konkurrenz, die ich "abarbeiten" konnte oder musste, sondern ich konnte mich vollkommen auf ihn konzentrieren. (Es hätte auch keinen Besseren für mich geben können.)

Ich befürchte aber: Müsste ich heute noch einmal suchen und täte ich das über eine Partnerbörse, wäre ich gefährdet, wie beim Urlaub auch bei den Männern zu agieren. Denn: Irgendwelche Macken hat ja jeder. Und vielleicht kommt wirklich noch was Besseres ... Ich weiß: Das ist fatal und auch unschön. Aber wie soll man das Gefühl, man könnte was versäumen, verhindern? Da hülfe nur eine totale allumfassende Verliebtheit auf den ersten Blick, die wirklich blind für alles andere macht. Und da kommt dies ins Spiel:

Die Sache mit der Liebe - ohne geht nicht, aber das wird ab 40 richtig selten, ich bewundere Teilnehmer ü50, die daran noch glauben. In jedem anderen Zeitalter wäre schon längst Schluss mit der Idee der Sexualität geschweige denn Fortpflanzung. Ich glaube, zu akzeptieren dass es ab Lebensmitte eher um das Vermeiden des Alleinseins geht, ist ein besserer und ehrlicherer Weg.

Ich finde, das ist ein ganz wichtiger Punkt. Als die Menschen noch weniger mobil waren, fanden sich im kleinsten Dörfchen Paare. Da hatten fünf Mädels die Auswahl zwischen fünf Jungs und es haben sich mindestens vier Paare gefunden. Was lernen wir daraus? Ich bin der unpopulären Meinung, dass man lernen kann, einen Menschen zu lieben, wenn man der Meinung ist, dass er es Wert ist und wenn man es will. Vielleicht sollte man in fortgeschrittenem Alter wirklich eher darauf achten, ob man sich vorstellen kann, mit diesem Menschen zufriedene Jahre zu verbringen, als darauf, dass einen der Blitz mitten ins Herz trifft.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich glaube, dass diese Menschen ohnehin nicht wirklich bindungsfähig sind. Ich bin selbst auch wählerisch. Aber ich bahne auch nichts an mit einem Mann, der mir nicht gefällt und wenn einer kommt, der passt, bin ich absolut zufrieden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich glaube, dass diese Menschen ohnehin nicht wirklich bindungsfähig sind. Ich bin selbst auch wählerisch. Aber ich bahne auch nichts an mit einem Mann, der mir nicht gefällt und wenn einer kommt, der passt, bin ich absolut zufrieden.

Das spricht für Dich. Aber kannst Du beschwören, dass Du nicht jemanden kennen lernst, bei dem Du sagst: Gefällt mir ganz gut. Aber ich bin mir nicht sicher... Was tust Du dann? Lernst Du im RL einen solchen Mann kennen, hast Du Zeit, Dich wieder und wieder mit ihm zu treffen: Du versäumst ja nichts (außer, Du lernst nochmal einen im Supermarkt kennen). Wenn Du aber online suchst und nicht nur noch einige Männer zur Auswahl hast, sondern auch noch die Chance, dass wöchentlich ein weiterer dazu kommt ... Ich glaube, da wird's schwer. ich finde das wirklich nicht schön, aber ich glaube, ich könnte dir Hand für mich nicht ins Feuer legen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das spricht für Dich. Aber kannst Du beschwören, dass Du nicht jemanden kennen lernst, bei dem Du sagst: Gefällt mir ganz gut. Aber ich bin mir nicht sicher... Was tust Du dann? Lernst Du im RL einen solchen Mann kennen, hast Du Zeit, Dich wieder und wieder mit ihm zu treffen: Du versäumst ja nichts (außer, Du lernst nochmal einen im Supermarkt kennen). Wenn Du aber online suchst und nicht nur noch einige Männer zur Auswahl hast, sondern auch noch die Chance, dass wöchentlich ein weiterer dazu kommt ... Ich glaube, da wird's schwer. ich finde das wirklich nicht schön, aber ich glaube, ich könnte dir Hand für mich nicht ins Feuer legen.

Es wird nur dann schwer, wenn man sich weiterhin einloggt. Das unterlasse ich nach einem guten Date bewusst, um mich auf die eine Frau zu konzentrieren. Ich merke es aber an mir schnell selber wenn ich unterwegs bin. Mir fällt zwar auf, wenn hübsche Frauen unterwegs sind und diese mich anflirten, aber ich habe keine Lust darauf einzugehen. Ich mag mir die Frage, ob noch was Besseres nachkommt, nicht stellen. Ich will meine Datingpartnerin näher kennenlernen und das aber ungestört von weiteren Kandidatinnen, sei es online oder aus dem Real life. Die Frau, mit der ich den Kontakt habe und ihn ausbaue, hat meinen vollen Einsatz verdient. Ich hätte auch nicht die Zeit, mich noch um eine weitere Frau zu kümmern, da ich mich beim Objekt der Begierde regelmässig melde, wenn es meine Zeit zulässt. Idealerweise meldet sie sich dann zurück.
 
Top