Wie lange seid Ihr zusammen? Was verbindet Euch? Wie sehr liebt Ihr Euch? Wie alt seid Ihr? Habt Ihr eine gemeinsame Familie?
Solche Charaktereigenschaften kommen ja nicht plötzlich, sondern sind ziemlich konstant. Wenn Ihr schon länger zusammenseid, dann verstehe ich nicht, warum es Dich erst jetzt so belastet, dass Du die Beziehung in Frage stellst. Wenn Ihr dagegen erst frisch zusammenseid, dann bemerkst Du eben jetzt eine wesentliche Schwäche von ihm und musst für Dich entscheiden, ob Du damit umgehen kannst und ob die Balance stimmt, also die Vorteile die Nachteile überwiegen.
Eifersucht ist zunächst einmal ein natürliches, gesundes, biologisch-optimiertes Gefühl, das genau dann entsteht, wenn man wichtige soziale Bindungen durch Dritte gefährdet sieht. Insofern ist es ein wichtiges, das Überleben sicherndes Gefühl, das sich nicht umsonst in der Evolution so deutlich spürbar herausgebildet hat und auch bei emotional gesunden, reifen Persönlichkeiten auftritt und sehr intensiv fühlbar sein kann.
Übertriebene Eifersucht ist aber genauso wie andere Emotionsstörungen (z.B. Phobien vs. gesunder Angst) natürlich sehr störend, und zwar sowohl für den Betroffenen als auch für sein Umfeld. Eifersucht in sozialen Situationen, die völlig harmlos und ungefährlich sind, ist in der Tat ein gravierendes Problem für Partnerschaften. Leider ist diese Emotionsstörung (genau wie Phobien) nicht einfach so mal eben durch ein paar Tipps abstellbar oder gar heilbar, wohl aber theoretisch wie Phobien auch fachlich therapierbar.
Die erste Frage, die sich stellt, ist natürlich, inwiefern sein Verhalten wirklich gestört ist, also eindeutig weit übertriebene Eifersucht gezeigt wird, und inwiefern Dein Verhalten gegebenenfalls unbewusst tatsächlich Anlass zu Eifersucht gibt. Wenn hier vielleicht zum Beispiel tatsächlich beides etwas vorliegt, also bei ihm übertrieben schnell empfundene Eifersucht im gerade noch normalen Rahmen und bei Dir ein eifersuchtsherovrrufendes Verhalten im gerade noch normalen Rahmen, dann können diese beide Dinge zusammen auf Dich zu unrecht so wirken, als ob er krankhaft eifersüchtig wäre.
Du beschreibst Dich selbst als kommunikativ und unternehmungslustig. Nun, das ist sicherlich gut, aber oft eben auch Anlass für durchaus berechtigte Eifersüchteleien, je nach dem wie das ausgelebt wird. Man muss nicht jeden zur Begrüßung umarmen oder gar küssen, man muss nicht mit gegengeschlechtlichen guten Freunden alleine ausgehen, man kann Freundeskreise verschmelzen oder zumindest gemeinsam als Paar Einladungen annehmen, anstatt alleine irgendwo hinzugehen. Solche Dinge stören mich zum Beispiel auch, obwohl ich gewiss sehr gesunde Emotionen habe.
Du solltest uns vielleicht mal ein paar konkrete Situationen beschreiben, in denen er eifersüchtig wurde und dabei auch reflektieren, welches Verhalten Deinerseits dazu geführt hat. Dann können wir die Beispiele konkret diskutieren!