G

Gast

Gast
  • #1

Dominanz und Eifersucht?

Ich bin mit einem Mann zusammen, der sich im Grunde zuverlässig, einfühlsam und verbindlich zeigt, jedoch in regelmäßigen Abständen "austickt". In (für mich) harmlosen Situationen reagiert er stark eifersüchtig und "kanzelt mich regelrecht ab". Ich habe den eindruck, dass er hinter jedem anderen Mann eine Gefahr sieht und mich regelrecht einsperren möchte, was sich nicht mit meinem Leben verträgt, da ich ein sehr kommunikativer und unternehmungslustiger Mensch bin . Mir liegt sehr viel an ihm, jedoch komme ich mit dieser Verhaltsweise nicht zurecht. Was ist hierzu eure Meinung?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Da gibt es doch nichts nachzudenken, da trennt man sich und zwar so schnell wie möglich.
 
  • #3
Wieso fragst du nach fremden Meinungen?

Entscheidend ist doch, was du denkst, fühlst und willst! Ob seine Ausbrüche einen echten Grund (in seinen Augen) haben, wissen wir nicht.

Du musst für dich entscheiden, ob das genau die Beziehung ist, die du so willst. In deinem Text machst du doch schon diverse Einschränkungen.

Wenn ein Partner nur im Grunde richtig ist, heißt das doch, dass da diverse Dinge sind, die nicht passen. Wie tragbar das für euch Beide ist, das müsst ihr heraus finden. Und vor allem darüber reden - aber nicht hier, sondern miteinander.

Nur so funktioniert es: Love it, change it or leave it!
 
  • #4
Wie lange seid Ihr zusammen? Was verbindet Euch? Wie sehr liebt Ihr Euch? Wie alt seid Ihr? Habt Ihr eine gemeinsame Familie?

Solche Charaktereigenschaften kommen ja nicht plötzlich, sondern sind ziemlich konstant. Wenn Ihr schon länger zusammenseid, dann verstehe ich nicht, warum es Dich erst jetzt so belastet, dass Du die Beziehung in Frage stellst. Wenn Ihr dagegen erst frisch zusammenseid, dann bemerkst Du eben jetzt eine wesentliche Schwäche von ihm und musst für Dich entscheiden, ob Du damit umgehen kannst und ob die Balance stimmt, also die Vorteile die Nachteile überwiegen.

Eifersucht ist zunächst einmal ein natürliches, gesundes, biologisch-optimiertes Gefühl, das genau dann entsteht, wenn man wichtige soziale Bindungen durch Dritte gefährdet sieht. Insofern ist es ein wichtiges, das Überleben sicherndes Gefühl, das sich nicht umsonst in der Evolution so deutlich spürbar herausgebildet hat und auch bei emotional gesunden, reifen Persönlichkeiten auftritt und sehr intensiv fühlbar sein kann.

Übertriebene Eifersucht ist aber genauso wie andere Emotionsstörungen (z.B. Phobien vs. gesunder Angst) natürlich sehr störend, und zwar sowohl für den Betroffenen als auch für sein Umfeld. Eifersucht in sozialen Situationen, die völlig harmlos und ungefährlich sind, ist in der Tat ein gravierendes Problem für Partnerschaften. Leider ist diese Emotionsstörung (genau wie Phobien) nicht einfach so mal eben durch ein paar Tipps abstellbar oder gar heilbar, wohl aber theoretisch wie Phobien auch fachlich therapierbar.

Die erste Frage, die sich stellt, ist natürlich, inwiefern sein Verhalten wirklich gestört ist, also eindeutig weit übertriebene Eifersucht gezeigt wird, und inwiefern Dein Verhalten gegebenenfalls unbewusst tatsächlich Anlass zu Eifersucht gibt. Wenn hier vielleicht zum Beispiel tatsächlich beides etwas vorliegt, also bei ihm übertrieben schnell empfundene Eifersucht im gerade noch normalen Rahmen und bei Dir ein eifersuchtsherovrrufendes Verhalten im gerade noch normalen Rahmen, dann können diese beide Dinge zusammen auf Dich zu unrecht so wirken, als ob er krankhaft eifersüchtig wäre.

Du beschreibst Dich selbst als kommunikativ und unternehmungslustig. Nun, das ist sicherlich gut, aber oft eben auch Anlass für durchaus berechtigte Eifersüchteleien, je nach dem wie das ausgelebt wird. Man muss nicht jeden zur Begrüßung umarmen oder gar küssen, man muss nicht mit gegengeschlechtlichen guten Freunden alleine ausgehen, man kann Freundeskreise verschmelzen oder zumindest gemeinsam als Paar Einladungen annehmen, anstatt alleine irgendwo hinzugehen. Solche Dinge stören mich zum Beispiel auch, obwohl ich gewiss sehr gesunde Emotionen habe.

Du solltest uns vielleicht mal ein paar konkrete Situationen beschreiben, in denen er eifersüchtig wurde und dabei auch reflektieren, welches Verhalten Deinerseits dazu geführt hat. Dann können wir die Beispiele konkret diskutieren!
 
G

Gast

Gast
  • #5
eifersucht kann man(n) therapieren lassen - wenn man(n) will.
diesen charakterzug hat man(n) oder nicht.und er kann so krankhaft übersteigert sein, dass alle grundlos belastet werden.
ich gehöre glücklicherweise zu den menschen, die davon nicht dominiert werden. so hat auch die trennung von meinem mann, den ich an eine etwas ältere frau verloren habe, nichts an meinem verhalten verändert. ich reagiere jetzt nicht mit verlustängsten
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin 36, er ist 46, wir sind seit knapp einem Jahr zusammen, haben beide keine Kinder und wohnen auch nicht zusammen. Wir verbingen c.a. 3-4 Tage die woche gemeinsam, meist alleine. In diesen situationen ist es immer sehr schön. sobald jedoch Dritte dazukommen, entsteht regelmäßig Streit; Er möchte sich z.B gern mit Freunden treffen und ich verabrede mich also ebenso. ich komme aber an diesem abend entscheidend später nach hause, woraufhin Streit entsteht. Der vorwurf ist, dass ich mich zu lange amüsiert habe, obwohl er selbst ja schon zu hause ist. oder: Ich organisiere meine Geburtstagsparty. Er bemängelt später, dass ich ihn nicht ausreichend gewürdigt habe und mich lieber um die übrigen gäste kümmere. Er wird dann laut und fängt an, mich abzuwerten. später entschuldigt er sich. Ca 2-3 wochen später gibt es einen neuen Vorfall, der in dieselbe Richtung (also Eifersucht) geht. Was kann man hier tun?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da gibt es doch nichts nachzudenken, da trennt man sich und zwar so schnell wie möglich.

Bingo - auch meine Meinung.
Das wird nichts, im Laufe der Bindung wirst Du immer frustrierter.
Er ist nicht der Richtige. Der Richtige ist der Mann, der mit einem harmoniert, auf der gleichen Welle schwimmt. Ein eifersüchtiger Mann hat Komplexe und Selbstwertprobleme.
Willst Du diese über Jahre hinweg analysieren oder Dich ständig mit ihm auseinandersetzen?
Dann gute Nacht, jeder schafft sich seine eigene Hölle.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Dieser Mann hat ein sehr grosses Problem, und das ist mangelndes Selbstbewusstsein.
Er will das du wie ein Satellit um ihn kreist, und du dich nur noch um ihm kümmerst.

Immer wenn er Stress macht wenn andere dabei sind, will er dir damit sagen:
"Lass das mit deinen Freunden, du siehst doch wir sind nur alleine glücklich "

lauf so schnell du kannst
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo liebe FS,
Ich erkenne diese Situationen wieder, allerdings ist es bei meinem Freund und mir umgekehrt!! Ich versuche mittlerweile schon mich selbst zu terapieren! Ich kann es nicht ausstehen, wenn mein Freund sich öfter mit seinen Kumpels trifft als ich mich mit meinen Freundinnen und wenn er dann mal einen Männerabend macht, erst morgens früh betrunken nach Hause kommt. Ich weiß zu 99%, dass er treu ist, aber trotzdem ertrage ich den Gedanken nicht, dass er sich womöglich mit anderen Frauen unterhält oder zufällig alte Freundinnen wiedertrifft. Er ist auch ein sehr kommunikativer Mensch und hat einen großen Freundeskreis!

Du liebst Deinen Freund und er Dich auch, deshalb wäre eine Trennung schwachsinnig. Er sieht auch ein, dass er hier und da übertrieben handelt, nur hat er ab und zu seine Gefühle nicht im Griff und macht Dich grundlos fertig. Er ist derjenige, mit der schwachen Persönlichkeit und dem mangelnden Selbstbewusstsein und vielleicht auch etwas neidisch auf Dich und Dein aktives Leben. Er sieht, dass Du auch ohne ihn zurecht kommst, und das gefällt ihm nicht.
Mögliche Lösung: Lass Dich in nichts einschränken, aber gib ihm das Gefühl gebraucht zu werden, indem Du Dich zb per sms bei ihm meldest, wenn Du mit Deinen Leuten unterwegs bist. Ein einfaches "was machst du?? ich vermisse dich" reicht aus. Bei Feiern kannst Du ihn doch auch etwas einspannen "Kannst Du dich um xy kümmern" "kannst du den gästen was zu trinken einschänken" etc. Ich glaube dann wird er gar nicht mehr merken, dass Du "keine" Zeit für ihn hast und euch als Team sehen.
 
Top