G

Gast

Gast
  • #1

" Du bist wie meine Mutter!" ??? Starker Einfluss !

Liebes Forum, ich habe nach langer Zeit ( 3 J.) des Singleseins einen sehr lieben, emotionalen Partner ( 40). Wir gehen nun bereits seit einem halben Jahr miteinander. Mein Partner hat ( leider) die Angewohnheit, mich ständig mit seiner Mutter ( 68) zu vergleichen. Zuerst fand ich es schön, doch irgendwann wurde es mir zuviel. Soo vieles haben seine Mutter und ich seiner Meinung nach gemeinsam. Die beiden haben, trotz 100 km Entfernung tgl.Tel.kontakt. Er ruft sie immer an. Wir wollten einmal abends zu einem Konzert und waren spät dran und trotzdem musste er noch eben seine Mutter anrufen und ihr sagen, dass er sich nach dem Konzert oder halt sonst gleich am nächsten Morgen melden würde, dass es ihm gut gehe und alles weitere, auch was sie noch so zu berichten hätte, man ja dann später besprechen könne. Es war das erste Mal, dass ich beim telefonieren daneben stand, ich habe nicht bewusst gelauscht, nur mitverfolgt und er hat ja während meiner Anwesenheit telefoniert, also war es kein Problem. Das war mir aber ehrlich gesagt, fast zu übertrieben. Also wäre ICH nicht seine Partnerin, hätte ich fast vermutet, er würde mit seiner Frau telefonieren. Einmal haben wir seine Eltern besucht. Sein Vater ist ein ruhiger, distanzierter Mann. Als wir bei seinen Eltern waren, saß ich nur überwiegend still neben ihm, während er mit seiner Mutter sprach. Die beiden sprachen so schnell und so vertraut über x tausend Dinge, dass ich kaum was mitbekam. Zwischendurch entfernte mein Partner mal einen Fusel aus ihren Haaren und fragte sie, ob sie zugenommen hätte, da ihre Bluse so eng sitzen würde und sie lachte nur und sagte, dass sie nicht wusste, welche sie heute am besten tragen könnte. So richtig vertraut verlief das ganze. Beim Kaffee einschenken war ich gut und es wurde mir kurz gedankt, dann untereinander weiter gesprochen. Ich hab den Abschied sehr herbei gesehnt. Nachdem er mir vor einigen Tagen den nächsten Besuch ankündigte, musste ich leider nein sagen, da ich an dem Tag schon Theaterkarten für uns habe und ich ihn damit eigentlich überraschen wollte. Er fand das sehr süß von mir und meinte dann, dass er sich einen Plan machen will, da er seiner Mutter nicht einfach absagen möchte. Und nun schlug er mir gestern vor, sie abzuholen und mitzunehmen zum Theater. Ich habe ihm gesagt, dass ich darüber nachdenke und er wurde zum ersten Mal irgendwie komisch. Er verzog sein Gesicht und warf mir einfach vor, dass ich ja wohl was gegen seine Mutter hätte. Empfindlich wie ich bin, fing ich natürlich an zu weinen und sagte, dass das keineswegs der Fall sei. Er ist dann, obwohl wir zusammen essen wollten, einfach wieder zu seiner Wohnung gefahren. Es kam auch nix mehr, kein Anruf nichts. Nun bin ich völlig verwirrt ?! Was ist denn los mit meinem Partner ? Ich hoffe, Ihr wisst Rat. Ich traue mich nicht mal, ihn anzurufen, weil ich Angst habe, dass er immer noch sauer ist. Ich weiß leider nicht mal so genau, wieso. w/ 32
 
  • #2
Mamasöhnchen sind nichts für mich.
Der nicht mehr ganz junge Mann scheint sich nicht abgenabelt zu haben und Mama genießt das.
Sie hat noch immer einen emotional ganz eng Vertrauten - etwas, was ihr Mann scheinbar nicht gibt.
Ob nun Mama-, Papa-, Geschwister- oder Elternkind mit 40, diese Leute haben meist große Schwierigkeiten, sich aus ihrer Kernfamiie zu lösen und ihre eigene Familie zu gründen (und auch eine Partnerschaft ohne Kinder ist eine kleine Familie).
Er hat das Problem, nicht du. Außerdem benimmt er sich wie ein trotziges Kind. Wenn du ihm jetzt hinterherläufst, ist deine Position in der Hackordnung klar: irgendwo ganz unten. Wenn ihm nichts fehlt durch seinen Rückzug, der ja durch ein Riesenproblem ausgelöst wurde (Sie will überlegen, ob wir meine Mutter mitnehmen!!! Sie hat eine eigene Meinung!!!), bist du ihm nicht sehr wichtig. - Jedenfalls wesentlich unwichtiger als seine Mutter.
Und - auch wenn diese Argumente kommen werden - du bist nicht egoistisch. Du hast das Recht, dir zu überlegen, ob du es gut findest, mit seiner Mutter huckepack ins Theater zu gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Jede Wette, dass auf Grund dieses Verhältnisses zwischen Mutter und Sohn schon die ein oder andere Frau Reißaus genommen hat. Für mich als Mann klingt das vollkommen unerträglich. Denk mal darüber nach, ob Du ertragen kannst, dass Dein Partner jeden Tag mit seiner Mutter telefoniert und dann sicher auch oft genug in unmöglichen Situationen. Am Ende fragt er noch um Erlaubnis, ob er weggehen darf. Und dann vielleicht noch alle 2 Wochen bei der Mutter auf der Couch?

Dieses innige Verhältnis wird keine Frau sprengen können. Deswegen ist die Frage, ob Du damit klar kommst oder eben nicht, und entsprechend auch die Beziehung beenden, wenn Du das nicht tust. In der konkreten Situation würde ich darauf bestehen, zu zweit ins Theater zu gehen und im Gegenzug vorzuschlagen, die Mutter doch am nächsten Tag zu besuchen.

m27

PS: Und fang bitte nicht an, bei jedem Widerspruch zu weinen. Sowas ist verstörend und hinterlässt immer eine gewisse Hilflosigkeit beim Partner. Oder hat er Dich richtig rund gemacht?
 
G

Gast

Gast
  • #4
[Mod.= Es ist vollkommen unnötig den kompletten Titel zu zitieren!]

FS, du bezeichnest einen Mann, mit dem du seit einen halben Jahr "gehst" (diesen Ausdruck kenne ich aus meiner Teenagerzeit...) als Partner?

Dein Freund scheint ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter zu haben. Hast du ihn mal ganz nett darauf angesprochen, warum das so ist? Für mich persönlich wäre es ein zu enges Verhältnis, was m.E. auf eine gewisse mangelnde Abnablung von der Mama, die ein Mann in dem Alter haben müsste, schliessen lässt. Das muss nicht unbedingt was negatives sein, aber lässt auch auf die emotionale Unreife oder auf ein allgemeines ungesundes Frauenbild schliessen.

Er fährt dann einfach nach Hause und meldet sich nicht mehr bei dir? Finde ich unreif! Du hast Angst ihn anzurufen? Finde ich auch unreif!

Ich würde einen Mann, der sich mir gegenüber so verhält nicht anrufen, er muss kommen, nicht ich.

FS, dir empfehle ich lieber an deiner Persönlickeit zu arbeiten, um in Zukunft mit solchen Situationen besser zurecht zu kommen.

w 47
 
  • #5
Sorry aber wenn es dauerhaft zwischen Euch etwas werden sollte wird es Zeit, daß Du wichtiger wirst als seine Mutter. Stell Dir vor, Ihr habt mal Kinder und er läßt sich von seiner Mutter sagen wie er mit den Kindern umzugehen und sich Dir gegenüber zu verhalten hat.

Deswegen:

1) gibt es eine Tendenz, daß er sich in diese Hinsicht entwickelt ?

2) bei JA zu 1) drauf aufbauen, bei NEIN gleich trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bäärbel hat vollkommen recht: wenn du jetzt nachgibst, wirst du nie wieder einen Fuß auf die Matte (der beiden) bekommen...

Mamasöhnchen sind absolut unsexy... Ich könnte so einen Mann nie für voll nehmen, und respektieren! Du brauchst einen Mann, und keinen kleinen Jungen, der bei Mutti am Rockzipfel hängt! Sage ihm GANZ DEUTLICH, dass du nicht die zweite Geige (nach seiner Mutter) spielen wirst, und er endlich erwachsen werden soll!

Lächerlich, solche Männer!!!

w, 37
 
Top