G

Gast

Gast
  • #1

"Du erdrückst mich!", bitte um Rat!

Hallo Community,


aus einem Urlaubsflirt mit einer Russin hat sich bei mir mittlerweile eine Fernbeziehung entwickelt. Wir sind jetzt schon seit sechs Monaten zusammen und eigentlich glücklich. Sie war schon für einen Monat hier und ich ebenfalls in Moskau. In drei Wochen geht es für mich, aus beruflichen Gründen, für sieben Monate dahin. Viele werden jetzt sicherlich denken, dass Sie nur nach Deutschland möchte etc. Jedoch ist das nicht wirklich der Fall: Sie hat einen guten Job, Eigentumswohnung und ist eine unabhängige, souveräne Frau.

Wir telefonieren und skypen fast jeden Tag und schreiben uns andauern auf der Arbeit. In letzter Zeit habe ich jedoch das Gefühl, dass wir nicht dasselbe füreinander empfinden. Sie ist oft genervt wenn wir Abends telefonieren, weil sie sagt, dass wir uns schon den ganzen Tag unterhalten haben. Sie sagt, dass ich ihr kaum Zeit lasse mich zu vermissen. Ich wäre "ständig da". Bin ich zu aufdringlich? Wie soll ich mich verhalten? Ich halte es inzwischen für selbstverständlich, dass wir jeden Tag miteinander quatschen. Früher hat es sie doch auch nicht gestört....

Kann man jemanden in einer Fernbeziehung überhaupt "erdrücken?"

Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ohooo, Du nervst sie also jetzt schon..... Wie sieht denn da die Zukunft aus? Normal finde ich das nicht.Skypen zum Tagesabschluss mit dem Liebsten ist doch was tolles.Ist es Liebe oder nur ausgeprägte Zuneigung? Das würde ich an Deiner Stelle wissen wollen.
 
  • #3
Wieder diese Nähe-Distanz-Bedürfnis-Geschichte. Du bist verliebt, meinst es ernst und pflegst die Beziehung. Das finde ich schön. Aber um ihr vielleicht ein bißchen entgegen zu kommen, versuche doch mal, ein klitzekleines bißchen zurückzuschrauben - wenn das für dich ok ist und für sie die Sache schöner macht, dann profitiert ihr doch beide davon. Aber: es muss auch DIR ehrlich gut gehen damit. Wenn sie dauerhaft weniger Nähe braucht als du und du aber nicht auf deine Kosten kommst, wird es vermutlich auch langfristig schwierig. Also beobachte dein Empfinden, auch ihres, und schaue, ob du so glücklich werden (bleiben) kannst :)

Viel Glück dir!
 
G

Gast

Gast
  • #4
An den FS:

Schade, dass die Frau es so sieht. Ich bin vor 1 Jahr nach einer Fernbeziehung aus der Schweiz in das nördlichste Deutschland gezogen, habe meinen guten Job aufgegeben um mit meinem "Traummann" zu leben.

Das eine Jahr Fernbeziehung war echt der Stress ! Wir haben wie Du auch, viel SMS geschrieben, abends geskypt und der ICE Basel-Hamburg war schon fast mein zweites Wohnzimmer. Wir haben uns SO vermisst und unser gemeinsames Leben geplant, und dann war es irgendwann so weit.

Wir hatten nur einmal ein Gespräch in dieser Art und Weise: Ich habe ihn durch mein Hobby kennengelernt, das ich nur in Meernähe betreiben kann und ich hatte geplant "mal wieder was für mich zu tun", und zwar ohne ihn zu sehen. Nur musste ich dafür auch per Bahn in (grob) seine Richtung fahren. Das gab eine Diskussion, und da meinte ich auch, ich fühle mich eingeengt und ich möchte mal wieder was für mich tun.

Es könnte so etwas sein, also lass ihr einfach mal die Zeit.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #5
Naja, ich führe auch eine Fernbeziehung, aber wir tel. tagsüber nur kurz im Büro miteinander und abends skypen wir.
Vielleicht hat sie momentan viel Stress im Büro. Skype doch einfach nur abends mit ihr. Dann wirst Du sehen, wie sie reagiert. Ansonsten seht Ihr Euch doch in drei Wochen. Dann kannst Du immer noch sehen, wie's läuft.
Schalte mal einen Gang zurück!
Alles Gute, w/40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich persönlich kann mir auch immer nicht vorstellen, wie jemand nach einem einzigen Tag Gesprächsstoff für eine ganze Stunde findet. So viel Spannendes passiert doch normalerweise auch nicht? Oder erzählst du dann haargenau was es zum Mittagessen gab und wie die Passanten aussahen, die du auf der Straße getroffen hast? Und dann noch die Schreiberei auf der Arbeit. Mich überrascht es wenig, dass sie sich dabei erdrückt fühlt. Und ja, das geht auch bei Fernbeziehung, weil körperliche Nähe ja nur ein Teil des sozialen Miteinanders ist.
Es klingt für mich sehr danach, dass sie eine introvertierte Person ist. Im Gegensatz zu Extrovertierten (so wie dir), die Energie aus sozialem Kontakt ziehen, werden Introvertierte von Gesprächen eben erschöpft und brauchen danach Ruhezeiträume für sich, um wieder Energie zu tanken. Das bedeutet nicht, dass man Gespräche nicht schätzen würde. Aber es ist ein bisschen wie Achterbahn-Fahren; manche möchten das am liebsten den ganzen Tag lang machen und haben immer noch nicht genug, und anderen reichen zwei tolle Fahrten und dann sind sie vollkommen zufrieden und brauchen erst mal eine Pause, bevor sie sich nach einer Weile wieder mit Freude an die Schlange stellen.
Und während man zu Beginn einer Verliebtheitsphase sich oft bei allen möglichen Dingen ins Zeug legt, eben auch bei der Kommunikation, kehrt man schnell wieder in seine normalen Verhaltensmuster zurück, sobald sich so etwas wie Alltag einstellt. Sie ist wohl im Gegensatz zu dir ein Mensch, der auf Dauer lieber weniger aber dafür intensiveren Kontakt schätzt. Sechs Monate klingt nach der typischen Zeit, die so eine Verliebtheitsphase andauert und jetzt ist der kritische Punkt, jetzt entscheidet es sich, ob sich eine stabile Beziehung entwickeln und die Verliebtheit zu Liebe werden kann.
Du musst jetzt für dich selber entscheiden, ob du damit leben könntest oder nicht, nicht rund um die Uhr in Kontakt mit ihr zu sein Wenn sie es dir wert ist, dann würde ich an deiner Stelle versuchen, ihr bewusst solche Ruhepausen zu gönnen, jeden Tag ein paar Stunden, die du derweil z.B. mit deinen Arbeitskollegen oder deinen Eltern oder Kumpels verbringst. Glaub mir, hinterher wird sie sich wieder umso mehr auf die gemeinsame Zeit freuen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Dauernd sms und abends noch telefonieren - ich würde ersticken und kann Deine Freundin sehr sehr gut verstehen! Hast Du kein eigenes Leben mehr? Freunde, Hobbys? Wie langweilig und nervig für sie! Stell diesen Dauerkontakt ein.

w 46
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #8
Ich habe den Eindruck, dass sie eigentlich Eure Beziehung gar nicht vertiefen möchte. Überleg doch mal, so lange es eine Fernbeziehung war und Ihr nur telefoniert/geschrieben habt, war es in Ordnung. Jetzt wirst Du für ein halbes Jahr dorthin gehen und bist räumlich also nahe bei ihr und plötzlich "erdrückst Du sie". Entweder kommt sie mit der Umstellung nicht klar, weil sie unflexibel ist, oder aber sie ist sich gar nicht sicher ob sie eine "normale" Beziehung mit Dir möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
FS, eine Frage:

Habt ihr zumindest andeutungsweise mal darüber gesprochen, ob es für Euch eine gemeinsame (örtliche) Zukunft geben könnte?

Vielleicht zieht Deine Beziehung sich auch etwas zurück, weil ihr diese Perspektive fehlt - ewig möchte man ja auch nicht auf Distanz leben. Nur eine Vermutung!

m, auch in einer Fernbeziehung aber mit dem festen Vorsatz das zu ändern
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sie sagt, dass ich ihr kaum Zeit lasse mich zu vermissen.

Eine schöne Umschreibung für "ich möchte zwischenzeitlich auch mal was anderes tun, ein Buch lesen, in ein Konzert gehen, einen langen Spaziergang in der Natur genießen, ..."

Ehrlich gesagt kann ich (m) die Frau verstehen, ich würde mich des Lebens beraubt fühlen, das ich eigentlich teilen will, aber nicht kann, denn zusammen geht es nicht und allein geht es auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Boahh wie nervig..

Gut es gibt Menschen die brauchen ganz viel Kontakt um sich bestätigt, anerkannt und geliebt zu fühlen..Manchen reichend da wieder kleine Signale völlig..

Aber Du hast das ja alles richtig erfasst und auch beschrieben..Du erdrückst sie mit der täglichen Kontaktierei..Das ist sehr vereinnahmend..

Und diese Aufeinander zukommen was den Kontakt betrifft muss von beiden gleichermaßen kommen damit es harmoniert..

Ich würde mich einfach ein bischen zurückziehen und sie mehr die initiative ergreifen lassen..

Und auch wenn sie sich seltener meldest als Du es dir wünscht ..Mach nicht gleich den Fehler und bilde dir ein das sie deswegen nicht mehr lieb hat.

Ich habe übrigens einen ähnlichen Weg wie Du hinter mir..Sie kam aus St.Petersburg und wir waren dann 8 jahre verheiratet.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wir telefonieren und skypen fast jeden Tag und schreiben uns andauern auf der Arbeit. In letzter Zeit habe ich jedoch das Gefühl, dass wir nicht dasselbe füreinander empfinden. Sie ist oft genervt wenn wir Abends telefonieren, weil sie sagt, dass wir uns schon den ganzen Tag unterhalten haben. Sie sagt, dass ich ihr kaum Zeit lasse mich zu vermissen. Ich wäre "ständig da". Bin ich zu aufdringlich? Wie soll ich mich verhalten?

Du lässt ihr die Luft zum Atmen nicht!

Lieber FS,
mach dich einfach mal rar, sei nicht stets präsent, lass ihr doch auch mal die Zeit...sich zu besinnen und sich bei dir melden. Lass ihr Zeit, dich zu vermissen. Das hat mit " jetzt schon" und in FB "leben" gar nichts zu tun.
Sie will einfach nur die Möglichkeit, zu spüren, ob sie dich vermisst. Wenn Du ihr ständig den Wind aus den Flügeln nimmst, wird es negativ empfunden.
Ich kann sie so gut verstehen, hatte auch mal so einen Verehrer..der wenigstens 6 Stunden über den Tag verteilt Telefonieren musste/wollte - ich mochte ihn sehr, aber für mich war es mit der Zeit beengend.
W/53
 
  • #13
Hallo FS,

mich würdest Du mit Deinem Verhalten definitiv auch erdrücken. Den ganzen Tag SMS schreiben und dann noch am Abend telefonieren? Zum einen hätte ich schon gar keine Zeit den ganzen Tag in der Arbeit SMS zu schreiben. Zum anderen, was schreibt ihr da die ganze Zeit? Kommentiert ihr, wer gerade in euer Büro kam und was gerade wieder an der Kaffeemaschine so alles erzählt wurde? Oder schreibst Du ihr den ganzen Tag, wie sehr du Sie vermisst?

Alles würde mich fürchterlich abschrecken. Am Abend telefonieren ist völlig o.k., aber am Tag habe ich in der Arbeit noch mein eigenes Leben und muss nicht jede Sekunde mit meinem Partner schreiben.

Deine Freundin hat Dir klar gesagt, dass Du sie erdrückst. Also nehme diesen Hinweis ernst. Egal was das Forum hier schreibt, was sie hinsichtlich der täglichen Kommunikation für normal halten. Ausschlaggebend ist die ANsicht Deiner Freundin und die erdrückst Du gerade völlig. Also halte etwas Abstand oder es wird bald auseinander gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Sie könnte einfach nicht mehr antworten oder mit Verzug, solche "Spiele". Wäre es besser? Sie gibt dir eine wichtige Information. Nimm dich also etwas zurück. Du könntest auch Briefe schreiben. Da wartet man mehr auf die Post.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Deine Freundin hat Dir klar gesagt, dass Du sie erdrückst. Also nehme diesen Hinweis ernst. Egal was das Forum hier schreibt, was sie hinsichtlich der täglichen Kommunikation für normal halten. Ausschlaggebend ist die ANsicht Deiner Freundin und die erdrückst Du gerade völlig. Also halte etwas Abstand oder es wird bald auseinander gehen.

So ist es. Einfach mal ein Bisschen weniger Gas geben und ihr die Chance geben, von sich aus auf dich zu zukommen. Das ist doch das 1x1 in Beziehungen. Kommt von ihr dann nicht wieder mehr, ist das Verlangen wohl auch nicht so groß, aber dann rennst du ihr wenigstens nicht hinterher.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lieber FS, klar solltest Du sie nicht so oft mit Dir beschäftigen. Abends zu skypen reicht es völlig aus-und vielleicht mal eine SMS als "Guten Morgen".
Ich weiß es nicht, wie Du es schaffst, tagsüber so viel zu schreiben-wenn man arbeitet, konzentriert man sich auf die Arbeit, für die man bezahlt wird.

Es ist eine moderne Generation jünger Frauen in Russland, die dort arbeitet, entsprechend den Verhältnissen gut verdient, sachlich und rational ist. Desweiteren gibt es mittlerweile viele russische Männer, die beruflich dort sehr erfolgreich sind und einer Frau ein ziemlich schönes Leben (auch finanziell ) bieten können, was selbst in Deutschland selten der Fall ist.
Mittlerweile ist Deutschland für die meisten Russinnen nicht mehr interessant. Die Wirtschaftslage hier geht den Bach runter, sie können hier selten eine Stelle finden, die ihren Uniabschlüssen aus Russland entsprechen. Die Hausfrau wollen sie auch nicht lebenslang mehr spielen, zumal sie als Hausfrau wirklich kein besonders schönes Leben finanziell erfahren. Es sind zu viele Ehen mit deutschen Männern, die in die Brüche gegangen sind und das ist bekannt in Russland. Von daher überlegen sich russische Frauen schon sehr, ob sie überhaupt länger was mit einem deutschen Mann anfangen möchten-besonders dann, wenn sie in Russland nicht arbeitslos sind. Das Bild des deutschen Mannes hat sehr viel an Attraktivität bei den Russinen verloren-auf Grund Benehmen deutscher Männer in der Ehe mit Russinnen.
Sobald nicht eine zwingende wirtschaftliche Notwenidgkeit besteht, Russland zu verlassen, überlegt sich jede Russin vielfach, ob sie nach Deutschland kommen möchte. Die Zeiten haben sich geändert-Deutschland ist längst nicht mehr das gelobte Land für eine Russin.
Das nur so allgemein.

Zu Dir speziell-es passt oder es passt nicht mit Euch. Höre doch auch einmal zu, was IHRE Bedürfnisse sind. Sie ständig zu kontaktieren, wird Dir nicht viel bringen. Man braucht auch Ruhephasen voneinander während des Tages-auch in einer Ehe. Gerade beruflich erfolgreiche Frauen wie Deine russische Freundin müssen tagsüber viel Energie in ihrem Job inverstieren und sie können sich nicht erlauben, ständig privat verfügbar zu sein.

46W[mod]
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wir telefonieren und skypen fast jeden Tag und schreiben uns andauern auf der Arbeit.

Könnte sein das sie das "andauernde Hin- und Hergeschreibe auf der Arbeit" nervt. Schreibe ihr einfach tagsüber garnicht mehr und belasse es beim einmaligen Gespräch via Telefon/Skype am Abend.

Also ich bin ganz ehrlich - wenn meine Partnerin mir ständig schreiben würde, würde ich mich irgendwann auch genervt fühlen. Aber das ist natürlich Einstellungssache.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lieber FS,
vielleicht möchte sie auf der Arbeit einfach arbeiten, wahrscheinlich muss sie das auch und bekommt durch Dein Verhalten Probleme. Ich finde es schon erstaunlich, dass Du Dir das leisten kannst,"andauernd auf der Arbeit" zu schreiben.
Ich hatte auch Fernbeziehungen und hatte nicht jeden Tag Kontakt, weil ich abends mit Freunden unterwegs war, zum Sport oder ins Kino ging und er aus. Wir hatten nicht nur eine Beziehung, sondren auch ein normales Leben, jeder an seinem Wohnort. Dann konnten wir uns auch was erzählen, wenn wir telefonierten oder zusammen waren. Den Beziehungen hat das nicht geschadet, man muss nur wissen, ob man das auf Dauer will oder wie der Plan ist, zusammenzukommen.
Du gehst ihr auf den Wecker und sie will Freiraum.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich (w/52) habe mal eine Fernbeziehung beendet, weil er mich erdrueckte. Er gab mir einfach keine Chance, mich zuerst zu melden, wenn ich es wollte. Ich konnte deshalb nicht mehr fuehlen, dass ich den Kontakt zu ihm wollte - staendig hatte er schon eine sms oder Mail geschrieben, die ich beantworten musste.
Ich haette ihn nicht verlassen, wenn er sich an folgende alte Weisheit gehalten haette:

If you love something, let it go. If it comes back to you, it is truely yours. If it doesn't, it never was.

Lass sie kommen, die erste mail schreiben etc., und zwar so oft, bis sie Dir sagt, Du sollst jetzt auch wieder auf sie zukommen. Damit zeigst Du ihr zwei wesentliche Dinge: Dass Du souveraen bist, und dass Du ihr Beduerfnis, fuer sich zu sein, respektierst. Damit zeigst Du ihr echte Liebe.

Zum Admin: Ich schreibe aus dem Ausland, meine Tastatur hier hat leider keine Umlaute.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ist das ein Fake? Wer bitte schreibt den ganzen Tag von der Arbeit aus und will abends noch ewig skypen/telefonieren? Jeden Abend? Da gibt es doch gar nichts mehr zu erzählen. Lass ihr doch die Luft, mit einer Freundin wegzugehen und sich nicht an- und abmelden zu müssen. Wenn Du es nicht aushältst ohne Kontrolle dann ist eine Fernbeziehung nichts für Dich. Dann musst Du mit der Fau in einer Wohnung wohnen und regelmäßig Handy und Emails checken.
Aber ich glaube nicht an ein happy ending Eurer Geschichte. Wer sich einmal vom Partner genervt fühlt, der hat einen Groll aufgebaut.
Einziges Notfallmittel: Ihr sagen dass es wohl ein Missverständnis war, Du hättest gedacht, sie wünscht sich soviel Kontakt. Dass es völlig OK ist, wenn Ihr ab jetzt abends auch was anderes macht, Du hättest für den nächsten Abend schon einen Termin ausgemacht im Fitnessstudio mit einem Freund und würdest Dich erst übermorgen wieder melden. Und dann geh wirklich weg und blas nicht Trübsal daheim. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #21
Lieber FS
ich sehe das etwas anders. Du fährst in drei Wochen nach Russland für eine längere Zeit. Allein schon dieser Gedanke lässt die Sehnsucht bei ihr offenbar etwas kleiner werden, die man in einer "normalen" Fernbeziehung empfindet. Sie weiss, dass Du dann da bist und freut sich sicher sehr! Ich würde jetzt auch ganz klar zurück fahren, was das stundenlange Geschreibsel, Skypen und Telefonieren angeht. Frag sie doch einfach, was sie möchte und interpretiere nicht zu viel in ihre Aussage hinein. Drei Wochen gehen sehr schnell vorbei ;-)
Ich hatte selber eine Fernbeziehung und jedes Mal, wenn wir wussten, dass wir uns bald sehen, wurde der tägliche Kontakt weniger.
Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Lieber FS,

bitte bedenke, dass jede Frau im Leben mehrere Bereiche hat: das Private (Partner und Familie/Freunde), das Berufliche und einfach mal auch Zeit für sich selbst alleine.

Auch wenn Du in Russland bist, kann Deine Freundin nicht ständig für Dich erreichbar sein-z.B. geht sie gerne mit Freundinnen shoppen oder ins Cafe (das machen die Frauen in Russland ziemlich oft, was auch gut ist). Dann besucht sie ihre Eltern. After-Work-Parties mit Kollegen gibt es dort auch.
Russische Frauen unternehmen gerne auch viel so Mädels unter sich-ich habe es schon erlebt. Und es war wirklich sehr nervig, wenn der Freund dann ständig sms schickt, wenn Frauen an einem Tisch sitzen, Kaffee trinken, sich unterhalten. Jede Frau braucht auch mal Freiräume nur für sich, ohne dass der Partner ständig dabei ist (auch via sms, E-mails etc.)

Ich liebte meinen Ehemann sehr und war sehr gerne mit ihm zusammen. Dennoch war mir die Zeit mit Freundinnen auch wichtig und da wollte ich nicht ständig mit ihm in Kontakt sein. Er war auch ganz anders als Du-manchmal musste ich bemängeln, dass er sich so selten meldet. Jetzt weiß ich aber, dass es so schöner war als in der Art, wie Du das machst.

Es ist egal welcher Nationalität die Frau angehört-jede Frau braucht auch etwas Freiräume im Alltag-so ist das Zusammensein um so schöner und begehrenswerter als das ständige miteinander Kommunizieren.

Entspann Dich, melde Dich seltener, lass sie auch mal die Initiative ergreifen. Ich würde an Deiner Stelle ihr sogar sagen, dass Du ihren Wunsch respektierst und sie danach fragen, wie sie sich gerne eure Kommunikation wünscht. Dann schauen, ob Dir selber ihre Denkweise passt oder nicht. Ob ihr auf einen gemeinsamen Nenner kommen könnt oder nicht-denn darauf kommt es in einer Partnerschaft.

W46
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich meine auch, dass man es mit dem Schreiben übertreiben kann. Erst recht natürlich, wenn man mehrfach an einem Tag schreibt.

Denn mal ganz ehrlich: Welcher Mensch erlebt denn so viel, dass er immer wieder Neues zu berichten hat?

Dann schreibt man lieber etwas seltener und hat dafür wirklich mal interessante Neuigkeiten, als dass man sich ständig schreibt, um Belanglosigkeiten auszutauschen.
 
  • #24
[...] Sie ist oft genervt wenn wir Abends telefonieren, weil sie sagt, dass wir uns schon den ganzen Tag unterhalten haben.

hat sie ja auch recht.. ich telefoniere doch um informationen auszutauschen und nicht um "smalltalk" zu machen..


Sie sagt, dass ich ihr kaum Zeit lasse mich zu vermissen. Ich wäre "ständig da". Bin ich zu aufdringlich?

simpel: JA..


nunja , erstmal aufhören zu nerven wäre das Dringenste....dann mal die Informationsflut auf das beschränken wenn es wirklich Sinn macht..

Ich halte es inzwischen für selbstverständlich, dass wir jeden Tag miteinander quatschen. Früher hat es sie doch auch nicht gestört....

sie hats sicher auch schon früher gestört, nur hat sie da noch nichts gesagt.. bei meinen Exfreundinnen gabs auch Macken die habe ich am Anfang hingenommen , zum Schluss haben sie mich zur Weissglut getrieben..


Kann man jemanden in einer Fernbeziehung überhaupt "erdrücken?"

Grüße

Simpel 2: JA:.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Mir ging es mal ähnlich wie deiner Freundin. Was mich dabei wirklich gestört hat war, dass der tägliche Kontakt mein "normales" Leben total geblockt hat. Den ganzen Tag im Büro vor dem PC und dann zuhause wieder PC oder Telefon- ich hab nur mehr auf Bildschirme gestarrt und musste ständig reden, was mich als Introvertierte dann noch mehr belastet hat. Das hatte aber alles nichts mit meinen Gefühlen für den Menschen oder den Menschen an sich zu tun. Wäre er da gewesen, hätte man zusammen aktiv sein können. Ich hab auch das Schweigen vermisst, das gemeinsam still sein, nebeneinander und doch zusammen, die Präsenz des anderen genießen.

w,30
 
G

Gast

Gast
  • #26
Wäre er da gewesen, hätte man zusammen aktiv sein können. Ich hab auch das Schweigen vermisst, das gemeinsam still sein

Exakt so würde ich (m) es auch empfinden. Der eine weiß etwas mit sich selbst anzufangen und nutzt seine Freizeit, um seinen inneren Reichtum zu mehren, der andere strebt vorwiegend danach, sich mit dem Partner zu unterhalten. Letzteres funktioniert auch in einer Fernbeziehung ganz gut, blockiert aber, wenn es im Übermaß betrieben wird, das erstere.

Und genau so einen Fall haben wir hier.

Hinzu kommt noch, daß gewisse Freizeitbeschäftigungen - etwa eine Wanderung - zwar sehr beglückend und erfüllend sein können, jedoch kaum Gesprächsstoff liefern. Man kann drei Stunden allein wandern, man kann drei Stunden zu zweit wandern, aber wenn der Partner stattdessen drei Stunden über irgendwas reden will, ersetzt dieses Gespräch weder das eine noch das andere, und es bleibt eine Lücke im Leben.

Dem FS scheint nicht bewußt zu sein, daß der seiner Freundin einen Teil ihres Lebens wegnimmt, indem er sie dazu nötigt, jede freie Minute mit ihm zu reden, was sie nun einmal nicht will.
 
Top