G

Gast

Gast
  • #1

du liest hier ein witziges profil eines rollifahrers. was ist deine erste spontane reaktion?

 
  • #2
Warum sollte der nicht witzig sein - dürfen das nur Nichtrollifahrer?
 
E

excuse-me

Gast
  • #3
Lächeln, noch einmal lesen - noch mal lächeln - anschreiben: Tolles Profil, hab gelächelt! - Wie dann deine spontane Reaktion darauf ist, weiß ich nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri

mich begeistern "witzige" Profile nicht wirklich. Aber ich wandle das "witzig" gerne in geistreich um.

Wenn er nicht zu weit entfernt von mir wohnen würde, würde ich ihn anschreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Rollstuhlfahrer kommen für mich als Partnerin nicht in Frage da meine Urlaubs- und Freizeitvorlieben Bewegung und Aktivität fordern. Sorry aber ich bin einfach nur ehrlich.

M 47
 
  • #6
Folgende Threads passen zum Thema:

http://www.elitepartner.de/forum/tag/behinderung.html
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich denke, Dein Profil muss nicht unbedingt witzig sein. Vielmehr würde es Deine zukünftige Partnerin wohl interessieren, welche Hobbies Du hast, wie und ob Du im Job erfolgreich bist oder welches sonst Deine Stärken im Leben sind. Insgesamt lieber tiefergehende, feinfühlige Statements im Profil, Ehrlichkeit, wie es Dir im Alltag ergeht und was Deine tiefsten Wünsche sind, das würde mich wohl mehr ansprechen als Witzigkeit.Vielleicht machst Du ja auch ein interessantes Sport-Training, trotz Rolli, gehst ins Fitness-Center für einen trainierten Oberkörper oder Du schreibst Gedichte, machst Fotos? Irgendwas was Dich als Person "attraktiv" und "einmalig" macht und Beugierde weckt, so dass Frau sich mit Dir trifft. Aber ehrlich, ob das Portal hierfür die geeignete Plattform ist, glaube ich nicht wirklich. Guck' doch mal in Deinem engeren Umfeld.
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri

#6
jetzt würde mich doch wirklich interessieren, warum dieses Portal, richtiger ElitePartner, keine geeignete Plattform für einen Rollstuhlfahrer ist. Ich gehe davon aus, daß er, wie wir alle übrigens, schon in seinem engeren Umfeld geguckt hat und, ebenfalls wie wir alle, nicht fündig wurde.

<bitte freundlich und höflich bleiben!>
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri
#7

es fällt mir manchmal tatsächlich schwer, freundlich und höflich zu bleiben, wenn ich menschenmißachtende Kommentare lese.
 
G

Gast

Gast
  • #10
#7 von #6
Ich bin freundlich und höflich. Meine bisherige Erfahrung (w/39) ist, dass zumindest die männlichen Gegenüber sehr stark und gezielt online zur Selektion neigen. Da ist ganz klar Angebot und Nachfrage und das ist ja auch in Ordnung so und durchaus interessant und hilfreich für mich, um den eigenen Marktwert zu testen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Auswahl beginnt bei den Faktoren Erfolg, Arbeitszeit, Stress im Alltag und reicht über Haarfarbe, Figur, Charme und Esprit, Kochen bis hin zu kleineren Schwächen, Fehlern und Krankheiten (ich bin selbst mit einer kleineren chronischen Sache behaftet und hier auch schon damit durch's Raster gefallen). Aber vielleicht ist ja nicht jeder hier so und Frauen sind ja bekanntlich sensibler, offener und gefühlvoller.So, wieder ein Vorurteil! Also, 'lieber Fragesteller, weiterhin viel Glück, take care, und einfach nicht zuuu viele Gedanken machen, sondern lieber ausprobieren. Ich schreibe mein Profil auch immer wieder mal um. Learning by doing.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #11
Er würde von mir einen netten Gruß bekommen , wenn er in meiner Interessentenliste auftaucht. Ich schreibe momentan niemanden aktiv an, sondern beantworte nur Grüße ;-)
Fräulein Smilla 7E1DA741
 
A

anoki

Gast
  • #12
@9 "Die Auswahl beginnt bei den Faktoren Erfolg, Arbeitszeit, Stress im Alltag und reicht über Haarfarbe, Figur, Charme und Esprit, Kochen bis hin zu kleineren Schwächen, Fehlern und Krankheiten"

Hm, bei mir (m) fängt die Auswahl bei den drei Fragen und den Freitext-Feldern an. Oft steht da gar nichts... und eine weiße Wand ist einfach nicht attraktiv.

Zur Frage: witziges Profil ist schön, aber ... eine schwere Erkrankung oder schwere Behinderung ist ganz klar ein Nachteil beim ersten Kontakt. Ganz einfach weil das eine Menge Assoziationen und Ängste weckt, die sich online nun mal nicht so ohne weiteres zerstreuen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die Frage war doch, wie ihr auf so ein Profil reagieren würdet. Wie #6 darauf reagieren würde, hat sie uns nicht gesagt, sondern dem/der FragstellerIn Ratschläge für das Profil gegeben. Das ist vielleicht auch ganz nett. Allerdings empfinde ich deinen letzten Satz ebenfalls wie siri grenzwertig. Ich denke, dass jeder, der bei EP schreibt, in seinem "engeren Umfeld" (was immer auch damit gemeint ist) ohne Erfolg geblieben ist. Um wie viel schwerer ist es dann für einen Menschen mit einer Behinderung? Oder sollten wir (ich selbst bin auch Rollifahrerin) uns lieber bei Handicap-love - also unter unseres Gleichen - umsehen?

Ich denke dass jeder hier Manns oder Frau genug ist die Entscheidung treffen zu können, ob er der Person, deren Profil ihm anscheinend gefallen hat, antworten möchte oder nicht. Ich selbst kenne einige Partnerschaften zwischen Menschen mit Behinderungen und den sogenannten Gesunden, die hervorragend funktionieren. In einigen Fällen sehr viel besser, als die alten Beziehungen, die die "gesunden" Partner vorher hatten.

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert "Gesundheit" folgendermaßen: „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen."

Mein körperlicher Zustand ist vielleicht nicht mehr ganz TÜV-tauglich (aber wer kann das schon in vollem Umfang von sich behaupten?). Dafür ist mein geistiger und sozialer Zustand um so "gesünder". Und meine Lebensfreude hat sich nach meiner Erkrankung nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sogar noch vervielfacht. Also, warum sollte mein "Marktwert" (schreckliches Wort) geringer sein, als der manch eines anderen?

Allerdings kann ich es verstehen, wenn mein Handicap bei anderen auch Ängste weckt. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Wenigsten Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen haben. Was man nicht kennt, weckt nun mal Ängste....
 
G

Gast

Gast
  • #14
siri
#12

stimmt, obwohl wenn ich mich für einen aufgeklärten, denkenden Menschen halte, kommen bei mir Ängste auf, wenn ich mit einem Menschen mit Handicap konfrontiert bin. Ich habe keine Angst vor dem Menschen, ich weiß einfach nicht, wie ich mich verhalten soll, und das verunsichert mich.
Der Sohn einer Bekannten war nach einen Unfall querschnittsgelähmt und wurde depressiv. Eine schwierige Situation, die mich an meine Grenzen gebracht hat.

Ich halte das Internet sogar für eine sehr gute Möglichkeit, in deiner Situation einen Partner zu finden. Denn der vorangegangene e-mail-Kontakt und Telefonate heben evtl. Berührungsängste auf. All die no-gos von denen so gerne gesprochen wird, kannst du vergessen! Wenn es für die, die dir oder mir erklären, daß man SO wie wir sind ( +50, Haustiere, Rollstuhl, ortsgebunden, oder was auch immer) keinen Partner findet, haben (meist) trotz, oder wegen? ihrer eigenen Perfektion selbst Probleme, einen Partner zu finden. Es gibt auch bei ep keine Garantie, aber ep bietet die Möglichkeit, jemandem zu begegnen, dem man sonst niemals begegnet wäre. Dabei kann es sich um eine e-mail-Freundschaft oder um eine Partnerschaft handeln - und um 100 Möglichkeiten dazwischen.

Ich wünsche uns allen viel Glück!
 
E

excuse-me

Gast
  • #15
Hier nochmal die #2: Also, ich möchte mir dein "witziges" und bestimmt auch "geistreiches" Profil gern mal ansehen.
Leider hast du dich ja hier nicht mehr gemeldet - schade!

Falls du deine Chiffre nur nicht einstellen möchtest - das ist meine:
7E215F66
 
Top