G

Gast

Gast
  • #1

Echtes Interesse oder Spielchen?

Mein Ex-Freund, der im Mai mit mir Schluss gemacht hat, (wir waren 2 1/2 Jahre zusammen - Fernbeziehung) meldet sich seit Juli ständig und will mich wieder haben. Er hat Schluss gemacht, weil er meinte, ich würde ihn kontrollieren. Hab ich aber nicht! Er empfindet einen Anruf bereits als Kontrolle, wenn dann will er anrufen. Als ich ihm mal sagte, er hätte Verfolgungswahn, meinte er sogar, er würde dran arbeiten, sein Vater würde ihm das bereits seit 10 Jahres sagen. SMS beantwortet er sofort! Er macht aber aus allem ein Geheimnis, aus seinem Arbeitsplatz, aus seiner Wohnung usw. Außer seine Mutter, die hat er mir mal vorgestellt. Er muss auch Weihnachten bei seinen Eltern verbringen, weil die auch noch sehr viel für ihn machen. Z.Zt. lebt er aus berufl. Gründen in Cottbus und lebt am WE bei seinen Eltern (im Ruhrgebiet-ich wohne im Sauerland), weil er dort am WE in der Nähe noch Kurse bei der VHS gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Was soll Ziel des ganzen sein, wenn er Dich wieder einfängt ?

Ehe mit allem was dazu gehört ? Kinder ?

Was sind Deine Ziele, was sind seine ? Formuliere mal Deine eigenen Lebensziele losgelöst von ihm und überlege dann, ob Du ihn evtl. dazu brauchen könntest.

Du hast das ganze getue hinter dir, wurdest zu unrecht beschuldigt und es ist doch selbstverständlich, daß du weißt, wie er sein Geld verdient etc. pp. Gib da mal nicht nach, vor allem, weil, wenn es wirklich eine feste Beziehung sein sollte, Dein Freund klipp und klar sagen muß, daß Du ihm wichtiger bist als seine Eltern.

Verlange genau das von ihm - daß Du wichtiger bist - und eine Definition seiner Ziele und Du wirst sehen, woran Du bist mit ihm.

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hört sich an wie ein verheirateter Mann, der Dich als Geliebt hat.

Wer aus Job und Wohnung ein Geheimnis macht, hat Gründe dafür!
Frag doch die Mutter, ob er verheiratet ist. Oder fahre in Cottbus vorbei, kannst ihn sicher googeln.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das hört sich nach großen Komplikationen an, tu Dir das blos nicht an. Wenn Du
richtig leiden willst dann nimm diesen Mann!!!
 
G

Gast

Gast
  • #5
"Fragestellerin"
Hallo, dass er verheiratet ist, habe ich am Anfang auch gedacht, aber hat mich davon überzeugen können, dass es nicht so ist. Ich habe wirklich das Gefühl, dass er wirklich mal massiv kontrolliert wurde, vielleicht sogar von seiner Mutter?! Und kann es sein, dass er deswegen so reagiert? Ach ja, ich weiß auch nicht, warum ich ausgerechnet für ihn so große Gefühle habe. Ich kann die aber nicht abstellen. Nachdem er sich zwei Monate nicht gemeldet hat, war ich zwar auf dem Weg, aber dann kamen von ihm diese SMS und diese Anrufe und schon kann ich nicht mehr sagen. "Lass mich in Ruhe"
Ich habe z. B. einen guten Bekannten, der sehr an mir interessiert ist. Bei ihm kann ich anrufen, wann immer ich will, er würde mich in jeder Hinsicht unterstützen, er wäre an Weihnachten bei mir, Mit ihm könnte ich gemeinsame Urlaube machen. Er wäre sogar bereit, mit mir in eine Richtung zu sehen und zu gehen. Ihn würde es auch nicht stören, dass ich zwei Kids habe. Wieso kann ich mich nicht in ihn verlieben??? *snief* . Die Welt ist ungerecht!!! Rein Kopfmäßig wüßte ich dass ich mich für meinen guten Bekannten entscheiden sollte, aber das geht gefühlsmäßig nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
noch mal Fragestellerin

zu 1: Nein, keine Ehe und keine Kinder (ich habe schon zwei, ich hätte auch nichts dagegen mit einem Partner den ich liebe, wenn er noch ein Kind haben möchte, weil er noch keine hat, noch ein Kind zu bekommen aber wenn er keine will ist es auch gut.) Er will aber keine eigenen Kinder (bis 35 wollte er gerne, hat aber nicht die richtige Frau gefunden und danach hat er das für sich abgeschrieben. Er ist 44) und heiraten will er auch nicht.
Ich möchte meine Kinder großziehen und einen Partner an meiner Seite haben den ich liebe und der mich auch liebt. Große Anforderungen hab ich da gar nicht mehr. Es soll vom Gefühl her passen ich will lieben und muß mich geliebt fühlen. Er muß auch nicht bei mir wohnen, wär natürlich schön, aber ich weiß, dass man auch auf Entfernung sehr viel Nähe aufbauen kann und das Abstand einer Beziehung auch oft gut tut. Außerdem leben mittlerweile viele Paare schon aus berufl. Gründen nicht mehr beieinander, weil man nicht davon ausgehen kann, dass man in der Nähe seines Partners auch eine Arbeit bekommt. Wenn ich meine Kinder groß habe, in etwa 9 Jahren sind sie erwachsen,möchte ich dann mit neinem Partner wieder mehr Zweisamkeit genießen. Urlaube zu Zweit, vielleicht sogar mein Haus verkaufen und ein schönes Häuschen im Süden kaufen, wo man dann auch och viel später sein Rentenalter verbringen kann - zumindest überwintern. (Urlaube werden auch schon früher möglich sein, da mit 16 die meisten Kinder eh nicht mehr mit Mutter oder Vater in Urlaub fahren)
 
Top