G

Gast

Gast
  • #1

Ehe und trotzdem allein - wer kennt das?

Mein Partner und ich sind seit kurzem verheiratet. Ich habe zwei Söhne ( 8 u. 12) mit in die Ehe gebracht. Die Kinder mögen ihren Stiefvater. Wir leben in einem schönen Haus. Mein Partner bzw jetzt Mann arbeitet 6 Tage die Woche und ich arbeite an 3 Tagen in der Woche. Eigentlich ist alles perfekt. Nur leider hat mein Mann kaum Interesse an mir und an Unterhaltungen. Ist er zu Hause, hört er Musik oder der Fernseher läuft. Wenn wir miteinander schlafen, was selten vorkommt, dann meist, wann er es will und auch das läuft sehr schnell und nüchtern ab. Es ist im wahrsten Sinne für mich sehr langweilig das Leben mit ihm und ich leide darunter mehr und mehr. Wir lieben uns, ja. Aber das es nun in der Ehe noch trostloser wird, hätte ich nicht gedacht.
Ich gehe inzwischen zum schwimmen und zum fechten.
Leider füllen meine neuen Hobbys nicht die Leere in mir. Und Kaffee trinken mit Freundinnen kann auch zuviel werden. Mir fehlt mein Partner, mein Mann, aber wenn ich ihm das direkt so sage, dann sagt er nur, dass er ja da ist.
Wer kennt das ?
 
  • #2
Warum hast Du ihn denn überhaupt geheiratet? w52
 
G

Gast

Gast
  • #3
Für mich hat das nichts mit Liebe zu tun. Dein Mann liebt dich nicht. Er liebt sein Leben, sein System, weil es gut läuft, wie es jetzt ist und für ihn praktisch ist, Ihr führt eine Zweckehe, inklusive Sex aus Notwendigkeit.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass dein Mann eine Geliebte hat und daheim ein friedliches Zusammenleben praktiziert. Die meisten Affäremänner machen das so. Viele Männer können das über Jahrzehnte so praktizieren. Und ausfallende Arbeitsstunden werden dann auch schon mal mit der Geliebten gefüllt. Und glaub mir, du wirst davon rein gar nichts bemerken! Weil viele zufrieden wirkende, nette Männer daheim diesen Zustand nur ertragen, weil sie irgendwo draußen ein Ventil haben.

Dein Mann hat keinen Sinn für deine Bedürfnisse, er sagt, "ja, er ist doch da", was soviel heißt wie, du sollst dich dich mit dem zufrieden geben was du hast, mehr kann er dir nicht geben. Das sagt schon viel aus.

Für ihn wäre es egal, ob du da bist oder weg bist. Er arbeitet zum Großteil, kommt heim und hört Musik oder schaut Fernsehen. Also wie in einer Singlewohnung auch. Also auch kein Grund diesen Zustand schwerwiegend zu verändern. Solange du ihn so bequem behandelst, wird er bei dir bleiben.

Ich könnte so nicht leben. Und glaub mir, das wird noch schlimmer im Verlauf eurer Ehe. Hoffe so viel zu willst, der Mann wird sich nicht ändern. Allerdings frage ich mich, ist dir das nicht schon vor der Ehe aufgefallen? Oder trifft hier wieder der typische Fall auf "Ich habe ja gehofft, dass er sich noch ändert"?

Ganz ehrlich, ich könnte so etwas keine zwei Tage ertragen. Ich wäre schon längst weg.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mir ist es immer wieder schleierhaft, wie man gemeinsam überhaupt ins Bett gehen und Sex haben kann, wenn man sich gegenseitig so kühl, distanziert und gelangweilt behandelt. Wie läuft das dann beim Verkehr ab? Bekommt jeder eine Tüte auf den Kopf, damit man sich gegenseitig nicht sieht? Für angenehmer Sex ist zweifelsohne auch Vorraussetzung, dass man sich berührt, streichelt, umarmt und küsst und dann auch beschwingt in den Tag geht, besonders wenn man nebeneneinander her lebt. Ich verstehe sein Verhalten daher, ehrlich gesagt, nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Zunächst stellt sich mir die Frage, weshalb Du überhaupt geheiratet hast, wenn die Beziehung doch so öde ist, hast Du geglaubt, nach der Hochzeit wird alles wie von Zaubrhand anders?

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Fang einfach an, Tango zu tanzen, das ist anspruchsvoll und Du lernst in kürzester Zeit viele neue Leute kennen, hast Körperkontakt, Spaß ohne Deinen Mann.
 
  • #7
... Eigentlich ist alles perfekt. Nur leider hat mein Mann kaum Interesse an mir und an Unterhaltungen. Ist er zu Hause, hört er Musik oder der Fernseher läuft. Wenn wir miteinander schlafen, was selten vorkommt, dann meist, wann er es will und auch das läuft sehr schnell und nüchtern ab. Es ist im wahrsten Sinne für mich sehr langweilig das Leben mit ihm und ich leide darunter mehr und mehr. Wir lieben uns, ja. ...
Und wer, oder was, hindert dich bitte daran mit deinem Mann mehr Zeit zu verbringen?

Wenn dein Mann fernsieht, warum kuschelst du dich nicht an ihn, oder legst deinen Kopf in seinen Schoß, oder massierst ihm den Nacken, oder bist zärtlich zu ihm? Und wenn ihr beide Sex habt, warum übernimmst du nicht selber die Initiative, und machst das was dir gefällt, solange wie es dir gefällt? Und warum organisierst du keine exklusive Paarzeit für euch beide, ohne eure Kinder? Kinobesuche, Tagesausflüge, Wellness-Wochenenden, ganz egal, nur Zeit mit deinem Partner zusammen, wo du ihn mit deiner Liebe überschütten kannst.

Ich denke, du machst es dir zu einfach. Es ist sehr leicht zu sagen, mir ist langweilig. Aber das zeigt im Grunde nur, dass du selbst keine Initiative zeigst. Und wenn du fair wärst, dann würdest du selbst die Verantwortung dafür übernehmen, und nicht die Schuld deinem Partner zuschieben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

mir scheint, du bist sehr naiv an die Ehe heran gegangen. Es muss doch vorher schon so langweilig gewesen sein, oder?

Es gibt gute Bücher zu diesem Thema, wie du deinen Mann für deine Bedürfnisse sensibilisieren kannst. Es sollte ja auch ein gutes Vorbild für seine Stiefsöhne sein, oder?

Wenn das alles nichts hilft, dann gibt es nur zwei Alternativen. Entweder du findest dich damit ab, so wie es ist, du hast ja gewusst, was auf dich zukommt, oder du wirst dich über kurz oder lang von deinem Mann trennen müssen. Das wäre für deine Jungs aber nicht schön, gerade wo die kurz vor der Pubertät stehen.

Bitte doch deinen Mann, dass er mit dir zu einer Eheberatung geht, wo du ihm im geschützten Rahmen mitteilst, was dich bewegt, was du dir für euch beide wünscht, was dir wichtig ist und was nicht.

w ü50, die so einen Mann für kein Haus und andere finanzielle Vorzüge geheiratet hätte
 
G

Gast

Gast
  • #9
Entschuldige, dass ich so direkt bin, aber wie wäre es denn mit ganz normal 5 Tage die Woche arbeiten, wie jeder andere auch?
Ich meine ja nur - könnte schon ein erster kleiner Schritt gegen Langeweile sein.

Was meinst du mit "eigentlich ist alles perfekt", wenn da nach deinen Aussagen, MENSCHLICH ja überhaupt nix passt...?
Achsoooo, verstehe...
Na dann hat sich dich Frage, WARUM du geheiratet hast ja nun auch erledigt..^^
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wie #6 schon schreibt: Warum suchst Du die Schuld für die Langeweile nur bei ihm? Wenn Du nur 3 Tage die Woche arbeitest hast Du Dich auf eine Versorgungsehe eingelassen. Und jetzt soll er Dich auch noch bespaßen? Sicher erwartet eher er von Dir Bespaßung und daher werdet Ihr bald ein richtiges Problem haben weil keiner zufrieden ist.
Jeder von Euch sollte seine Erwartungen an den anderen herunterschrauben und sich fragen was er selbst beitragen kann dass mehr Zuwendung und Spaß entstehen kann. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich habe auch bei dir wie so bei vielen Ehen und Beziehungen den Eindruck, dass du ihn als Zweck geheiratet hast und irrtümlich geglaubt hast, dass er sich ändert. Du kanntest ihn schon so vorher, ich hätte ihn schon mal gar nicht erst geheiratet, glaube mir, es wird noch schlimmer werden, ich könnte und würde das keinen Tag mehr aushalten wollen, hab das alles hinter mir und würde mich ohne wenn und aber sofort und immer wieder trennen, deine Unruhe läßt dir keine Ruhe und ihm geht das alles am A***vorbei, was für ein toller Ehemann, mensch Frau trenne dich, man kann sich ja mal irren. Du wirst ihn niemals ändern können, er ist so und bleibt so, traurig aber wahr, er passt ganz einfach nicht zu dir.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das ist mal wieder ein Posting einer gelangweilten und fordernden Ehefrau, Du lebst, wie Du selbst schreibst, in einem schmucken Häuschen, hast einen Job und Kinder und suchst weiterhin das Haar in der Suppe, irgendwas findet man immer.

Dein Mann ist doch nicht dazu da, Dich zu bespassen bzw. Dir die Langeweile zu vertreiben? Du wusstest doch _vor_ der Hochzeit, auf was Du Dich da einlässt! Mein Mitleid mit Dir hält sich sehr in Grenzen. Hast Du vielleicht zu hohe Erwartungen an Deinen Mann? Er wird doch nicht erst seit gestern Musik hören oder Fernsehen.

Wenn Dir aus zeitlichen Gründen kein Vollzeitjob möglich ist, dann such Dir ein Hobby oder sprich mit Deinem Partner, wie man das Eheleben interessanter gestalten kann.

Du kommst mir vor wie ein kleines Kind, das schreit "Mama, mir ist sooooooo langweilig" mach irgendwas.

w
 
G

Gast

Gast
  • #13
So war es mit meinem letzten Patner auch. Als wir zusammen zogen, saß er nur vor TV und PC gleichzeitig. Mich schaute er nicht mehr an, selbst auf Fragen kam zum Teil keine Antwort.

Erstens denke ich, dass viele Menschen sich zu sehr von Medien einlullen lassen, statt die Kommunikation mit anderen zu suchen. Konsumieren, passiv sein ist halt bequem.

Zweitens haben gerade Männer oft nicht gelernt, wie man gut kommuniziert und dass man eine Beziehung auch pflegen muss. Sich verabreden, sich um den anderen bemühen - das sollte nach dem Zusammenziehen oder nach der Eheschließung nicht aufhören.

Und drittens denke ich manchmal, dass manche Männer sich einfach nicht gerne mit Frauen unterhalten. Am Anfang bemühen sie sich noch, weil sie uns rum kriegen wollen. Aber das können sie nicht aufrecht erhalten.

Mein Ex-Freund war, wenn Besuch kam, die größte Plaudertasche. Waren wir alleine, verstummte er wieder. Mir fiel dann auf, dass er lieber oberflächliche Themen behandelt, Small talk, ein paar Witzchen hier und da. Diese Art der Unterhaltung mögen Frauen meist nicht so.
Wenn er mit seinen Kollegen oder Eltern telefonierte, kam ein Witz nach dem anderen. Oder angefangene Sätze ohne wirklichen Inhalt.

Ich habe sein Verstummen akzeptiert, zumal ich nach der Arbeit selbst manchmal froh bin, zu schweigen. Letztendlich hat er mich dann nach drei Jahren verlassen. Er ist mit einer einfacheren Frau zusammen gekommen. Sie redet über allgemeine Themen, er schweigt weiter. Da die beiden viel unternehmen und viel unterwegs sind, lenkt das davon ab, dass er nichts zu sagen hat.

Vielleicht passen Männer und Frauen manchmal einfach nicht zusammen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Vor lauter drauf rumhauen (oder muss man sagen Neid), dass die FS nicht fünf Tage die Woche arbeiten muss, sondern nur an drei Tagen, wird glatt vergessen, auf die eigentliche Frage einzugehen ...

Nein, verehrte Vorposter und FS, dass Problem ist NICHT dadurch gelöst, dass die FS auch voll arbeiten geht, denn ein kommunikativer Mensch wird auch dann merken, dass der Partner sich lieber mit PC und/oder TV beschäftigt.

Da wird der Fragestellerin unterstellt, sie will sich 'bespaßen' und 'unterhalten' lassen und leistet selbst keinen entsprechenden Beitrag. Wo dieser Poster das hernimmt, läßt er völlig im dunkeln.

FS, Dein Mann hat scheinbar seine Lebensgewohnheiten von der Singlezeit nahtlos in Eure Ehe mit übernommen. Dazu kommt: Euer Kommunikationsbedürfnis sind sehr unterschiedlich, ihm genügt es so, wie es ist. Das wird sich schwer verändern lassen, denn für Deinen Mann ist alles gut.
So ist es an Dir, zu überlegen, ob und wie Du damit umgehen willst.

Tatsächlich ist das, was Du beschreibst, sehr häufig zu beobachten, auch in Ehen/Beziehungen, in denen beide Vollzeit arbeiten. Da dann aber nur noch das WE als freie Zeit bleibt und beide Partner in den Seilen hängen, fällt es erst später ins Gewicht.

Du bist in der glücklichen Lage, ein wenig mehr Zeit zu haben. Es gibt so viel, was man in dieser Zeit tun kann: ein Musikinstrument spielen lernen, eine Sprache erlernen, sich ehrenamtlich engagieren, für etwas, dass einem sehr am Herzen liegt ... danaben bleibt dann gar nicht mehr so viel Zeit zum Kaffeetrinken mit Freundinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo FS,

bitte lass dich nicht durch die rabiaten rücksichtslosen Kommentare bedrücken; du bist in der Situation so wie sie ist, da helfen gutgemeinte Vorwürfe natürlich nix.
Ich finde den Gedanken immer wieder wichtig, zwischen Liebe, Beziehung und Partnerschaft zu unterscheiden. Und zwar deutlich. Liebe ist am Anfang anders als später, sie wandelt sich, und doch kann man ihr immer wieder neu auf die Spur kommen. Eine Beziehung hat immer etwas mit Arrangieren und unausgesprochenem Verhandeln zu tun, gewisse unbewusste Machtspielchen nicht ausgeschlossen. Beziehungen sind in der Regel einem Zweck unterworfen, der für beide nicht unbedingt der gleiche sein muss. Partnerschaft ist dann als Drittes das Begegnen auf gleicher Augenhöhe, als erwachsene Menschen.
Und hier liegt für alle drei Bereiche der Schlüssel: im Miteinander darüber reden: über die Liebe, über die Verhältnisse und Zwecke der Beziehung und über das Wesen der Partnerschaft. Habt ihr vor der Heirat euch darüber ausgetauscht?

m53
 
G

Gast

Gast
  • #16
Es geht hier doch um folgende Situation:
Die FS ist mit ihren beiden Kindern zu einem Mann gezogen, der ihr Haus finanziert und einen großen Teil ihres Unterhalts. Sie arbeitet teilzeit, betreut ihre eigenen Kinder und ist für den Haushalt zuständig. Sie hat genügend Zeit um sich mehrmals der Woche einen Hobby zu widmen- er arbeitet 6 Tage/Woche und erholt sich zuhause.
Also erstens FS, warum hast du ihn geheiratet? Doch sicher um wirtschaftlich besser dazustehen.
Das hast du erreicht. Du wohnst in dem Haus - das du nicht finanziert hast - das dir gefällt. Auch das hast du erreicht. Du hast viel Zeit für deine Kinder, weil du nicht gezwungen bist ganztags - 5 Tage die Woche ggf mit Überstunden - zu arbeiten sondern halt so drei Tagel lang was werkelst. Auch das - die Zeit für die Kinder zu haben hast du durch die Eheschließung erreicht.

Du jammernst, dass dein Mann nicht ständig was mit dir unternehmen will. Er ist mit dir verheiratet und er arbeitet hart und dir den Lebensstandart zu finanzieren. Er hat ein Recht auf ausruhen.
Du jammerst, dass du deinen Mann niemals verführst, wenn dir nach Sex ist. Wenn du das nicht kannst, dann lern es. Du jammerst, dass der Sex mit deinem Mann langweilig ist. Du bist Teil von dieser Aktion - dann musst du zuallererst dich ändern !

Du jammerst, dass du keinen Gesprächspartner in der Ehe hast, weigerst dich aber dir Freundschften die über das Smalltalk-Kaffeetrinken hinausgehen aufzubauen. Tu was - aber nicht jammern.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wir lieben uns, ja. Aber das es nun in der Ehe noch trostloser wird, hätte ich nicht gedacht.

Eine trostlose Ehe ist ein schrecklicher Zustand, der 24 Std am Tag zu spüren ist.

Du schreibst "Wir lieben uns, ja. Aber ..." Ich weiß nicht ... bist du dir da sicher?? Liebe ist anders!
Hast du deinen Kummer deinem Mann mitgeteilt? Vielleicht ist ihm nicht bewusst wie du dich fühlst und solange du es verschweigst kann er es nicht wissen.

Manchmal ist es nötig die zwischenmenschliche Kommunikation auch erst zu erlernen um seine Gefühle mitzuteilen. Und manchmal ist es auch erst mal nötig, überhaupt seine eigenen Gefühle zu fühlen bzw zu lernen sie wahrzunehmen und dann zu äußern.
Aber die Mühe lohnt sich, auch wenn es bedeutet herauszufinden das du was ganz anders im Leben willst, als das was gerade ist.
Das Leben ist zu kurz um es zu verplempern!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Entschuldige, dass ich so direkt bin, aber wie wäre es denn mit ganz normal 5 Tage die Woche arbeiten, wie jeder andere auch?
Ich meine ja nur - könnte schon ein erster kleiner Schritt gegen Langeweile sein.

Auf so ne blöde Antwort habe ich fast schon gewartet.
Irgendwer muss ja auch die Arbeit zuhause machen, denn der Mann wird es ja nicht machen. Ihr ist ja auch nicht langweilig, wenn sie zum Sport geht oder die Hausarbeit machz. Ihr ist langweilig, weil sie keinen Partner hat, mit dem sie sich austauschen kann. Eine Ehe sollte aus mehr bestehen als 2 x die Woche Rein-Raus-Sex und sonst Wohngemeinschaft.

Ich hatte auch so einen Mann. Ich war eigentlich nicht mehr als die Putzfrau, Köchin und Kinderfrau. Er hat sich in seinen Hobbykeller verzogen und ich saß alleine im Wohnzimmer. Wenn er dann mal Lust auf Unterhaltung hatte, dann war es ihm völlig egal, ob ich grad einen Film geschaut habe oder mit einer Freundin telefoniert habe, dann kam er rein und fing eine Unterhaltung an.
Wenn ich übers Wochenende zu einer Freundin wollte, hat er Terror gemacht, denn er wollte nicht alleine bleiben.
Warum ich ihn geheiratet habe? Keine Ahnung, ich glaube, ich dachte, dass es sich irgendwann ändern würde. Es hat sich auch geändert, aber erst, nachdem ich ihn verlassen habe. Jetzt kommt er ständig und will mit mir essen gehen - aber jetzt mag ich nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Auf so ne blöde Antwort habe ich fast schon gewartet.

Hier die #8

Ich finde meine Antwort garnicht so blöd um ehrlich zu sein.
Wenn die FS 2 Tage MEHR arbeitet, muss er 2 Tage WENIGER arbeiten (oder zumindest einen).
Somit ist er nicht so geschafft und braucht auch nicht so viel Ruhe.
ODER der Mann MUSS eben 6 Tage die Woche arbeiten, dann hat die FS mit Sicherheit TROTZDEM weniger Langeweile, wenn sie ganz normal 5 Tage die Woche arbeitet.
NATÜRLICH ist das ganz offensichtlich ein Teil des Problems.

Na komm, das Thema mit "dieser stressige Haushalt" ist doch schon lange durch, seit Männer durchaus auch alleine Leben, waschen, putzen, kochen UND gleichzeitig arbeiten können.
Da kann man Männern kein x mehr für ein u verkaufen.
Desweitern, war ja auch so viel Zeit, dass der FS ja sogar schon das Kaffetrinken mit Freundinen langweilig wurde.
Die Kinder sind mit 8 und 12 im übrigen auch schon alt genug um Ihren Dreck selber weg zu räumen - ja wer weiß, vielleicht sogar im Haushalt mithelfen- denke ich.

Desweiteren finde ich es dann doch etwas amüsant, von jemandem eine "Blöde Antwort" unterstellt zu bekommen, der auf die Frage "Warum hast du ihn geheiratet und Kinder bekommen" mit "Keine Ahnung, ich glaube, ich dachte er ändert sich irgendwann..." antwortet.

Ich möchte auch nicht auf der FS rumhacken - neidisch kann man auf ihr Situation ja wohl erst recht nicht sein - nein, ich versuche Ihr lediglich eine andere Perspektive auf zu zeigen.
Wer weiß, vielleicht hilft es ja.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Naja, Langeweile in der Ehe kann ja mal vorkommen, wer kennt das nicht? Es ist ja schließlich nicht so einfach, zusammen zu leben und es immer spannend zu machen. Nur komisch, weil ihr erst kurz verheiratet seid. Finde ich aber charmant, wenn du dich bei ihm darüber beklagst, er dann sagt, er wäre ja da. Vielleicht stimmts ja und er ist wirklich für dich da. Geht mal alleine schön essen, machts euch schön. Kerzenlicht beim Kuscheln. Zeit für euch exklusiv reservieren für romantische Stunden. Ein Kurzurlaub/Wellnesswochenende, Kinder solange zur Oma oder was in diese Richtung.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ach was soll die FS für romantische Stunden mit einer leeren Hülle verbringen? Ihr Mann interessiert sich nicht für sie als Mensch, er hat ihr nichts zu sagen, er will sein Leben mit der FS anscheinend nur auf praktischer Weise teilen. Jeder hat nur eine Funktion in dieser Ehe. Das ist eine lieblose Zweckgemeinschaft und frustriert ganz klar die FS, die sogar aus lauter Traurigkeit die Zeit mit ihren Freundinnen nicht mehr richtig geniessen kann. Denn sie ist zu Hause "alleine zu zweit". Wer will das schon? Vielleicht einfache Frauen ohne grosse Gefühlswelt oder Frauen, die Unterordnung als normal empfinden oder Fremdgeherinnen, die sich mit solch einer Ehe zu arrangieren wissen.

FS, ich kann deinen Frust verstehen.Du musst zuerst die Tatsache akzeptieren, dass dein Mann glücklich ist, wie es ist und nichts ändern will. Dann sollst du lernen, keine (romantischen) Erwartungen an ihn mehr zu haben. Orientiere dich mehr nach Aussen, engagiere dich im Beruf, mach was mit anderen Mütter, gewinne beim Sport neue Freunde und das Kaffeetrinken mit Freundinnen würde ich durch gemeinsame Aktivitäten ersetzen wie Ausstellungsbesuche, Kino, etc. Oder du trennst dich, weil es nicht mer auszuhalten ist. Oder du wartest, bis er dich durch eine andere ersetzt. Wird wahrscheinlich leider kommen.
 
Top