• #1

Ehemann hat mich für seine Kollegin verlassen.Kennt jemand die Situation?

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf etwas Hilfe/ Aufmunterung/ Rat. Seit ca. 8 Wochen hat mich mein Mann für seine Kollegin verlassen. Um genau zu sein, war Sie seine Azubine. Er (33) Sie (24) kennen sich seit ca. 3 Jahren. Mein Mann und ich kennen uns seit 15 Jahren. Waren schon in der Jugend ein Paar. Danach 4 Jahre getrennt. Ich hatte dann einen neuen Freund, er war Singel. Danach sind wir wieder ein Paar geworden. Natürlich gab es wie in jeder Partnerschaft Streit, aber unsere Liebe war immer sehr stark. Insgesamt waren wir jetzt 6 Jahre zusammen, davon 2 Jahre verheiratet. Haben auch eine gemeinsame Tochter (15 Monate) kurz nach der Hochzeit bekam er seine Auszubildende und ich bemerkte recht schnell, dass die Chemie zwischen den beiden passte. Sie war damals in einer Beziehung. Als ich mein Mann damals ansprach ob er denn mehr führ sie fühlte, streitet er das ab. In den letzten beiden Jahre haben wir immer häufiger gestritten, es eskalierte sehr häufig, war nicht sehr schön. Haben uns aber immer wieder versöhnt. Vor einem halben Jahr sagte er mir dann, dass seine Kollegin( mittlerweile fertig mit der Ausbildung) zurück in ihre heim geht und Sie ihm seitdem nicht mehr aus dem Kopf ging. Für mich brach eine Welt zusammen, weil ich dass immer schon gefühlt habe. Meine Jugendliebe und unsere zweite Chance.. alles ging kaputt. Er sagte aber auch, dass es nur eine Schwärmerei ist und Sie ja bald weg ist.. aus den Augen aus dem Sinn...wir haben seitdem jeden Tag diskutiert und auch gestritten. Weihnachten/ Neujahr spitze sich dass alles zu, weil Sie ihm seine Gefühle gebeichtet hat, nachdem er das auch getan hat. Ich zwang ihn zu einer Entscheidung. Er verließ mich und führt mit seiner Freundin nun eine Fernbeziehung. Jegliche versuche ihn zur Besinnung zu treiben scheiterten. Er sagt, er ist sehr glücklich und habe sowas noch nie empfunden... als wir in der Jugend zusammen waren, waren wir sehr verliebt, er meinte aber es sei mehr als damals... ich halte mich sehr unter Kontrolle und versuche ihn nicht mehr mit Vorwürfen zu konfrontieren. Zeige auch nicht mehr meinen Schmerz stattdessen zeige ich Stolz. Habe ihm gesagt, dass ich alles für unsere Familie getan hätte und sie niemals aufgegeben hätte. Auf sowas kommt meist keine Reaktion. Manchmal wird er sehr emotional und beschimpft mich, wenn ich dann aber nicht darauf reagiere tut es ihm schrecklich leid und er sagt immer, dass er nur möchte dass es unserer Tochter jbd mit gut geht... wie soll ich sein Verhalten deuten und welcher Mann war in einer ähnlichen Situation. Ich habe Angst, dass durch unsere Streits viel kaputt gegangen ist. Will aber auch keine zweite Wahl sein.
 
  • #2
wie soll ich sein Verhalten deuten und welcher Mann war in einer ähnlichen Situation.
Dein Mann hat dich verlassen und lebt mit einer anderen. Davor hat er mit ihr Affäre gehabt. Wie willst du dir sein Verhalten deuten?? Ob ihr viel gestritten habt oder nicht, er hätte auch gehen können, stattdessen macht er weiter auf Familie und zeugt noch ein Kind. Also? Eure Familie ist kaputt. Auch wenn er sich "besinnt" , wird es nie mehr sein wie früher. Brich zu ihm Kontakt ab, bzw. beschränke es auf das nötigste, im Zeitalter des Whatsapp muss du nicht mal telefonieren und sein Geschwätz anhören lassen.
 
  • #3
Meine Liebe,
deinen letzten Satz verstehe ich nicht: inwiefern zweite Wahl? Nach deiner Schilderung hat er sein neues Glück gefunden, ist in einer neuen Beziehung und eure ist für ihn vorbei. Da gibt es aus meiner Sicht nicht viel zu deuten. Nun gilt es für dich, dich neu zu sortieren, eure Dinge zu ordnen und die Trennung zu verarbeiten. Oder habe ich etwas Wichtiges überlesen? Hoffst du, dass er zu dir zurückkommt? Möchtest du ihn (etwa) zurück??

Viele Grüße
w55
 
  • #4
Seit ca. 8 Wochen hat mich mein Mann für seine Kollegin verlassen ... wie soll ich sein Verhalten deuten und welcher Mann war in einer ähnlichen Situation. Ich habe Angst, dass durch unsere Streits viel kaputt gegangen ist. Will aber auch keine zweite Wahl sein.

Wieso ist es dir so wichtig sein Verhalten deuten? Er hat dich (aus egoistischen Motiven) vor zwei Monaten verlassen und ich denke es würde dir sehr gut tun, wenn du deine Aufmerksamkeit aktiv von ihm weg lenkst. Richte deinen Blick auf neue Projekte, einen neuen Mann und vor allem auf dich selbst. Verfolge deine eigenen Bedürfnisse.

Er wird immer der Vater Vater bleiben, aber so traurig es klingt, als Partner bist du scheinbar schon seine zweite Wahl ...

Du meintest, dass du Angst hast dass durch die Streits viel kaputt gegangen ist. Kaputt gegangen ist es, als er seine Frau und sein Kind für eine Fernbeziehung mit einer fast 10 Jahre jüngere Frau verlassen hat. Da darfst du als Frau wütend und vorwurfsvoll reagieren, ohne dass du dich dafür schämen müsstest. Aber für dich selbst ist es sehr wichtig dass du deine Aufmerksamkeit jetzt auf neue Dinge richtest. Ich wünsche dir dass dir das gelingt und du dich schon bald wieder glücklich fühlst.
 
  • #5
Ich würde ihn einfach abhaken. Er hat sich definitiv für seine Kollegin entschieden.

Ich frage mich aber auch wie man sich trennen und nach 4 Jahren wieder zusammen kommen kann. Da gibt es doch wieder die gleichen Probleme wie davor. Der Partner oder die Partnerin hat doch die gleichen Fehler wie auch schon davor. Natürlich hat man auch selber seine Fehler. Die wird man wahrscheinlich sein Leben lang haben. Ich persönlich würde den Teufel tun jemals wieder mit meiner Ex zusammen kommen. Natürlich lag es nicht nur an ihr, dass damals unsere Beziehung in die Brüche ging.

Ich würde einfach mal erstmal alleine sein und dir eine neue Beziehung suchen, mit jemandem der es ehrlich mit dir meint.

Mal ehrlich wenn ich das so lese habe ich den Eindruck, dass du selbst nicht mehr glücklich warst. Es gab ja voll oft Streit. Ich denke auch, dass der Schritt von deinem Mann für dich zwar schmerzhaft, aber nicht überraschend ist.
 
  • #6
Ohje, das tut mir leid für dich und deine Tochter! Ich glaube, du musst erst einmal etwas zur Ruhe kommen und verstehen, was passiert ist. Ihr seid bereits getrennt, dein Mann hat dich verlassen. Eure vergangenen Streits lassen sich nicht mehr zurück nehmen, das spielt jetzt aber auch gar keine Rolle mehr. Es geht jetzt darum, dass du dein Leben neu sortierst und nach vorne schaust. Was ist jetzt das allerwichtigste?

Zum Beispiel, dass ihr eure Tochter nicht in den Konflikt zwischen euch hineinzieht, dass du auch innerlich Abstand von ihm findest, dass ihr die finanziellen und sorgerechtlichen Regelungen trefft, die für eure Tochter und dich gut sind. Wenn man ein gemeinsames Kind hat, dann ist man eben ein Leben lang aneinander gebunden, aber es gibt Wege für dich, trotzdem bald wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Erniedrige dich nicht weiter, indem du deinem Ex hinterher rennst und ihn darauf hinweist, was er alles aufgegeben hat. Das wird er irgendwann selbst merken. Es geht nicht darum, ihm gegenüber Stolz zu zeigen (das ist nichts anderes als Aggression und eine Aufforderung zum Kampf), sondern Selbstbewusstsein. Nicht Kämpfen ist das Motto, das dich jetzt weiterbringt, sondern klare Regelungen vereinbaren, und danach kann der Prozess der Heilung beginnen. Viel Glück!
 
  • #7
Es klingt für mich, als würdet ihr noch zusammenwohnen.
Oder wie kommt es zu diesen Beschimpfungen?
Oder der Aussage, dass du nicht die zweite Wahl sein willst?
Also hier würde ich dir raten, dass ihr euch auch räumlich trennt.
Begrenze den Kontakt (für dich selbst, nicht für das Kind) auf ein Mindestmass. Sonst kommst du nicht zur Ruhe.

"Zur Besinnung" bringen, was meinst du damit?
Dass er sich entliebt und stattdessen zähneknirschend mit dir ausharrt? Willst du das?
Lass ihn ziehen. Schau nach vorne, auch wenn es die Jugendliebe war. Es gibt noch mehr als Jugendlieben. Zum Beispiel eine Beziehung mit mehr Reife.

Du hast geschildert, dass du bereits kurz nach eurer Hochzeit bemerkt hast, dass er sich zu der Auszubildenden hinzugezogen fühlt. Ihr hattet seither immer wieder Streits. Dennoch habt ihr ein Kind gezeugt, das nun nachdem diese Auszubildende bereits seit drei Jahren im Orbit eurer Beziehung kreist, heute 15 Monate ist.
Wie kam es dazu? Wolltest du ihn damit festhalten?
Es klingt nicht so, als wäre er von dieser Familiengründung überzeugt gewesen. Nichtmal von der Hochzeit.

Habe ihm gesagt, dass ich alles für unsere Familie getan hätte und sie niemals aufgegeben hätte.
Damit versuchst du ihn unter Druck zu setzen.
Ich denke, dass er sein Kind liebt. Aber dieser Versuch Familienglück zu erzwingen, kann niemals funktionieren.
 
  • #8
Er verließ mich und führt mit seiner Freundin nun eine Fernbeziehung. Jegliche versuche ihn zur Besinnung zu treiben scheiterten. Er sagt, er ist sehr glücklich und habe sowas noch nie empfunden...
Liebe FS,
da kannst du wohl nichts mehr retten. Er führt lieber eine Fernbeziehung als eure Ehe weiterzuführen. Offenbar ist von seiner einstigen Liebe zu dir nichts oder nicht mehr viel da. Und möchtest du wirklich einen Mann zurück, der dir erzählt hat, wie glücklich er mit einer anderen Frau ist? Das wäre für mich das Ende. Einen rein sexuell motivierten Ausrutscher könnte ich ev. verzeihen, aber nicht ein Fremdverlieben und diesem Nachgeben.

Ich bin zwar kein Mann, aber so wie du schreibst, deute ich das ganz klar so: Er will nicht mehr mit dir zusammen sein. Er ist glücklich mit der Neuen. Er will, dass eure Tochter möglichst wenig leidet (ob er sich auch dementsprechend verhält, kann ich nicht beurteilen). Er muss wegen der Tochter weiterhin Kontakt zu dir halten, und dieser wird in nächster Zeit wohl noch emotional bleiben, einerseits weil die Trennung frisch ist und andererseits weil es in eurer Beziehung wohl öfters emotionale Konflikte gab:

In den letzten beiden Jahre haben wir immer häufiger gestritten, es eskalierte sehr häufig, war nicht sehr schön. Haben uns aber immer wieder versöhnt.
Regelmässiges Streiten kann die Liebe allmählich töten. Ich habe das selber erlebt. Wir hatten uns geliebt, aber die ständigen Konflikte um immer dieselben Themen haben meine Liebe für ihn getötet. Zuletzt war ich nur noch genervt und reagierte nach der Trennung weiterhin genervt, wenn wir Kontakt haben mussten. Emotionen kann man eben nicht auf Knopfdruck ausschalten.

Ich empfehle dir, mit der Beziehung abzuschliessen und die Trennung zu verarbeiten. Vielleicht könnt ihr irgendwann darüber sprechen, wie es soweit kommen konnte. Dafür ist es aber zu früh. Du kannst jedoch selber versuchen, zB die Hintergründe eurer Konflikte sowie deinen Anteil daran zu ergründen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #9
Inna,

Ich lese Streit, Streit, Streit. Eskalation, Streit.
Es passte mal kurz besser, dann Trennung, dann wieder zusammen, aber wie? Passte es jemals?

Er ist nun gegangen, wäret Ihr ehrlich miteinander gewesen, hättet Ihr gar nicht geheiratet.
Oder Euch gleich wieder getrennt.

Fremdgehen geht gar nicht, aber auch dies war nicht kurzfristig - das waren 2 Jahre. Du schaust schon eine ganze Weile zu.
Nun, und Du hättest zwar weiter gestritten, aber keine Konsequenz gezogen.

Die hat er gezogen, er hat sich wider Erwarten für die Affäre entschieden.

Lass es gut sein, versuche einen Schlussstrich zu ziehen und bemüht Euch, wenigstens gute Eltern zu sein.

Nein, und permanenter Streit ist nicht normal, das ist anstrengend, negative Kommunikation.
Nichts klärt sich durch Streitereien, das produziert nur Verletzungen und Gräben.
Wo bleibt da die Liebe, wenn ich mich streite, dass die Fetzen fliegen?


W,49
 
  • #10
Er sagt, er ist sehr glücklich und habe sowas noch nie empfunden... als wir in der Jugend zusammen waren, waren wir sehr verliebt, er meinte aber es sei mehr als damals...
Lass es. Es ist sinnlos. Leider. Egal, ob es mit der neuen Flamme etwas werden wird. Spare dir die Energie und klammere dich nicht mehr an irgendwelche Hoffnungen. Denk an dich und deine Tochter!
Nutze deine Enttäuschung und die Wut, damit du und deine Tochter so gut wie möglich da stehen.
Suche dir einen guten Anwalt, lass dich beraten, was dir alles zusteht. Regele den Kindesumgang, wie es für dich und für das Wohl deiner Tochter am besten ist. Sie ist noch recht klein, da dürftest du ohnehin die Hauptbezugsperson sein. Momentan scheinen seine Sinne ja vernebelt zu sein. Zieh das jetzt straff und konsequent durch, umso besser sind die Startbedingungen in ein neues Leben für dich und deine Tochter.
 
  • #11
Es tut mir soo leid... Das muss so weh tun. :( Lass Dich mal virtuell drücken! Du musst das Ganze hinter Dir lassen. Die Zeit wird Dir helfen... Und dich heilen lassen. Vielleicht wirst du am Ende glücklicher sein als Du es je mit ihm warst. Wer weiss das schon... George Harrison sagte seinem Kumpel, als klar war, dass dieser sich in seine Freundin verliebt hatte und diese Die Gefühle erwidert "Nimm sie." - Weil er dieser Liebe nicht im Weg stehen wollte. Vielleicht ist das der sanftere Weg, damit fertig zu werden. Dass auch Du darauf vertraust, dass Du wachsen wirfst dadurch und vielleicht frei sein musst für Deinen wahren Seelenverwandten... Ich fürchte, einen echten Vorwurf kann ich einem Menschen, der sich fremd verliebt, nicht machen.

W31
 
  • #12
Guten Morgen meine Liebe,
Ich habe leider auch den Eindruck, dass Dein Mann eine Entscheidung getroffen hat. An einer Ehe kannst Du nicht alleine arbeiten, Du brauchst ihn dafür, aber er will nicht mehr an der Ehe arbeiten. Er hat eine neue Frau.

Schau mal, Du selbst berichtest von so enorm viel Streit in den letzten Jahren. Er ht schon viele Jahre parallel eine Zweit-Beziehung. Warum willst Du in dieser Situation bleiben?

Du fragst, was Du tun kannst...
Loslassen, denn wer Dich liebt, kommt freiwillig zurück.
Auf Dich achten und Dein eigenes Ding machen, den das macht Dich attraktiv und interessant als Frau.
Nicht mehr streiten, es ist doch alles geklärt. Er will nicht mehr und es gibt nichts mehr zu besprechen.
 
  • #13
Liebe FS,
eure Ehe war schon länger in der Schieflage. Du hast von vornherein gemerkt, dass Dein Mann außergewöhnlichen Gefallen an der jungen Kollegin findet. Ihr seid in jungen Jahren zusammen gekommen, hattet garkeine anderen Beziehungen, könntet also aus Fehlern mit anderen Partnern nichts lernen und so scheitert eure Ehe am ersten echten Problem.

Es gab die normalen Alltagsprobleme, die ihn nervten. Da erscheint eine unproblematische junge Frau als etwas Begehrenswertes.
Bei euch kommen durch Schwangerschaft und Kleinkind zusätzliche Probleme hinzu und natürlich auch durch Deine Unfähigkeit zu kommunizieren. Du konntest halt nur Streit und ja, das hat ihn erst recht zu der anderen getrieben. Die hat weder schreiendes Kind noch streitet sie mit ihm rum, weil viele Probleme garnicht erst entstehen, denn sie leben nicht zusammen.

Vergiss' hätte, wäre, wenn - man kann die Vergangenheit nicht ändern. Lass' ihn ziehen, diskutiere nicht mehr inhaltlich mit ihm über euch als Familie sondern nur noch das Notwenigste, was sich aus Trennung, Scheidung, Unterhaltszahlungen und Betreuungszeiten ergibt.
Es ist vorbei. Du kannst gegen das, was ihm an der anderen Frau gefällt nicht wirken. Da gibt es jetzt keinen Streit etc.

Und hör' auf Dich zu graemen, dass er für die andere andere Gefühle hat, als er je für Dich hatte. Das ist doch selbstverständlich. Ihr seid als Teenies zusammengekommen. Da fehlt einfach die Tiefe. Nun ist er ein erwachsener Mann.

Dazu wirkt, dass das Gehirn eher negative Gefühle speichert, weil der Mensch noch eine Steinzeitbiologie hat, die auf die Wahrnehmung von Gefahr ausgerichtet ist. D.h. in Bezug auf Dich wirken die letzten schlechten Jahre in seiner Erinnerung stärker, auf sie das erfreuliche. Dagegen kannst Du nichts mehr tun, also Haken dran und für die Zukunft lernen.

Du bist eine erwachsene Frau. Da hilft es einfach mal die Klappe halten, wenn Du merkst, dass Deine Gefühle zu starl sind - so vermeidet man entgleisende Streitigkeiten und nimmt das Thema erst auf, wenn man die Sache neutral bewertet und seine Gefühle im Griff hat. Mit heftigen Dauerstreitigkeiten erledigst Du jede Beziehung - in jedem Lebensalter. Wer braucht denn sowas?
 
  • #14
welcher Mann war in einer ähnlichen Situation. Ich habe Angst, dass durch unsere Streits viel kaputt gegangen ist.
Was meinst Du mit „welcher Mann war in einer ähnlichen Situation”? Daß er sich fremdverliebte, oder daß er aus diesem Grund seine Familie verlassen hat? Gegen das erste ist niemand gefeit, das zweite hingegen ist hochgradig egoistisch und verantwortungslos gegenüber dem eigenen Kind: „dein Papa hat uns kurz nach deiner Geburt im Stich gelassen, und ich mußte dich allein durchbringen”. Willst Du Rechtfertigungen hören von Männern, die Ähnliches getan haben? Und wenn ja, warum? Um die eigene menschliche Enttäuschung besser verarbeiten zu können? Oder willst Du Antworten hören im Sinne von „wenn ich für etwas die Verantwortung übernommen habe, dann stehe ich auch dazu”? Vielleicht hilft es Dir ja, wenn Du daraus die Erkenntnis ziehst, daß Du eben einen Waschlappen geheiratet hast. Was dann wohl eher Dein eigener Fehler war. Das zweite hilft Dir im weiteren Leben mehr als das erste, denke ich, denn Fehler machen wir alle – und wachsen daran.
 
  • #15
Vielen Dank für die vielen, lieben Antworten! Vor der Hochzeit hatten wir Streit, aber wie jede Beziehung nehme ich an... also im großen und ganzen hatten wir eine wundervolle Zeit! Sonst hätten wir nicht geheiratet. Wir haben auch eine große Hochzeit gefeiert, mit der ganzen Familie und Freunden insgesamt 200 Gäste.. er und ich wollten das so. Nach der Hochzeit war der Kinderwunsch sehr groß von beiden Seiten, also ich wollte ihn damit nicht binden! Die Streits sind entstanden, weil ich immer das Gefühl von Desinteresse seinerseits hatte. Er war teilweise auch sehr kurz angebunden. Immer wenn die Kollegin immer mehr in den Fokus kam... war das Gefühl auch immer größer. Das mit der schlechten Kommunikation stimmt, wir beide sind sehr stur und haben schlecht miteinander kommuniziert. Man hört ja von den Männer, die zurück zur Familie gehen, nachdem Sie merkten was sie verlieren... Ich hatte eine Beziehung in der Zeit als wir noch zusammen waren, diese harmonierte und wir haben nie gestritten, also gebe ich mir jetzt nicht in allem die Schuld! Im grossen und ganzen war ich eine gute Partnerin, wollte dass es ihm gut geht und habe mich viel bemüht. Von ihm kam aber leider nie sehr viel... Ich denke die Liebe war von beiden Seiten weniger geworden. Ich bin aber jemand der nicht aufgibt und auch für eine Eheberatung bereit gewesen wäre.. deshalb verletzt es mich glaube ich, warum er jetzt so egoistisch ist. Seine Familie im Stich lässt, nur noch Augen für die neue hat, sich 1 mal die Woche um seine Tochter kümmert und sich nicht mal in der zwischen Zeit erkundigt.. egal ob er Angst hat vor der Konflikte, finde das einfach egoistisch... Also ich habe schon von vielen Ehen gehört, dass ein Partner sich verliebt hat und gegangen ist... und als diese gemerkt haben das Gras auf der anderen Seite ist doch nicht grüner, diese dann wieder zurück gekehrt sind... mich würde es interessieren ob man so einen Vertrauensbruch reparieren kann... er hatte keine Beziehung. Mein noch Ehemann ist fast 33 und kennt nur mich in einer Beziehung...
 
  • #16
Ich denke, Du machst Dir etwas vor, und das ist das Hauptproblem. Dein letzter post sagt das sehr deutlich. Finde ich nicht gut, da Du dadurch auch uns etwas vormachst.
 
  • #17
Du kannst auch alles positiv sehen.
Er hat doch im Grunde nur eine Schieflage gerade gerichtet, die seiner Meinung nach sehr wohl existierte.
Du wolltest sie nicht sehen oder hast sie nicht bemerkt, aber für ihn war sie da.
Deine Schilderung Eurer Hochzeit, sorry, auch 200 Gäste garantieren nicht automatisch, dass die Ehe länger hält. Sie sagt lediglich aus, dass Ihr mit großem Pomp und Getöse heiraten wolltet. Und wahrscheinlich tief in die Tasche gegriffen habt.

Da ich es kenne, wenn der Mann auf der Arbeit eine attraktive, jüngere Kollegin kennenlernt, kann ich Dir meine Erfahrung schreiben: Ich hab’s locker gesehen. Ich wusste, dass ich gegen seine Verliebtheit eh nichts ausrichten kann. Ich mochte die Kollegin selbst gern. Also hätte ich auch nicht im Wege gestanden. Ein eventuelles Kind der beiden wäre ein Halbgeschwister unseres Kindes geworden, es wäre bei mir willkommen gewesen. Ich selbst hätte mir dann selbst einen neuen Partner gesucht und hätte versucht, zum Expartner ein familiär freundschaftliches Verhältnis zu behalten.
Ich hab mal die ABBA-Biographie gelesen, da beschreibt Björn das Gleiche. In Schweden ist es normal, dass aus neu verpartnerten Expartnern eine Großfamilie wird. Ich finde diesen Gedanken viel entspannter als die Energie, die man als „Verschmähte“ in Wut und Neid steckt. Bringt doch nichts. Lass positive Gedanken in die Sache fließen.
 
  • #18
Mein noch Ehemann ist fast 33 und kennt nur mich in einer Beziehung...
Und genau das ist vielleicht das Problem. In der neuen Beziehung hat er eine neue, begehrenswerte Rolle, er ist derjenige, der deutlich mehr weiß, vielleicht sogar angehimmelt wird. Genau das kannte er noch nicht und genießt es jetzt.
Das ist ja das Problem mit den Beziehungs- Spätzündern: Nicht, dass sie in der späten Erstbeziehung etwas "nicht können" würden, sondern, dass sie einen Teil von sich erst spät entdecken, später ein größeres Selbstbewusstsein als als junger Mann haben, und dann mit diesem das Leben neu bewerten, ihre Prioritäten neu ordnen-
da kann die Erstbeziehung weniger wichtig werden.

Du musst loslassen, wenn du nicht noch unglücklicher werden willst.
Viel Kraft!

Und nein, natürlich bist du nicht "allein schuld"-
wieviel "Schuld" hier überhaupt vorhanden ist, auch auf seiner Seite, möchte ich gar nicht beurteilen. Manchmal entwickelt man sich auseinander, manchmal hatte man sich selbst vorher nicht ganz gekannt.
Man muss dann nur die Konsequenzen so menschenfreundlich wie möglich ziehen. Da kannst du noch, deiner Tochter zuliebe mithelfen, auch wenn dein Mann momentan hormonvernebelt ist- später wird ihm das Kind hoffentlich wieder wichtiger.
 
  • #19
Ich will keinen Hass oder Neid oder sonst irgendwelche Gefühle für meinen noch (Ehemann) haben, aber es tut halt sehr weh, wenn meinen einen Menschen seit 15 Jahren kennt, eine zweite Chance eingeht, heiratet ein Kind bekommt dass gerade mein 1 ist und dann einfach ausgerutscht wird... das mit der großen Hochzeit, damit wollte ich sagen, dass er sicher nicht dachte, dass sowas passieren wird und ich ihn sicher nicht geheiratet habe um ihn zu binden! Ich würde meiner Tochter auch niemals den Papa einziehen und unsere Elternbeziehung werde ich immer versuchen so gut es geht zu meistern! Meine Tochter soll am wenigstens darunter leiden. Mich hätte es einfach interessiert ob es ähnliche Erfahrungen gibt und die Ehemänner ihre Entscheidung irgendwann bereut haben, ganz abgesehen davon ob es nochmal was mit uns wird oder nicht... ob man sowas denn reparieren kann... ich finde wir leben einfach in einer Wegwerfgesellschaft, statt Probleme zu lösen... das ist traurig!
 
  • #20
ich finde wir leben einfach in einer Wegwerfgesellschaft, statt Probleme zu lösen... das ist traurig!
Damit hast du einerseits recht, aber auf der anderen Seite auch wieder nicht, denn man kann nicht alles irgendwie reparieren und manchmal ist es besser "von vorne anzufangen" anstatt auf biegen und brechen an etwas fest halten zu wollen, was einfach nicht (mehr) passt.

Ich kann dich verstehen und ich glaube dir auch, dass es sich gerade so anfühlt, als hätte er einfach alles weg geworfen, aber kein Mensch trifft so eine Entscheidung von heute auf morgen. Soll heißen, es war eben nicht alles in Ordnung zwischen euch und erst recht nicht so harmlos wie du die Dinge wahr genommen hast.

Kann es sein, dass du viel viel mehr Liebe für ihn empfunden hast, als er für dich? Häufig blendet der Part nämlich vieles einfach aus, um sich selbst zu schützen. Ich glaube in ein paar Monaten siehst du eure Beziehung auch mit anderen Augen.
So wie sie wirklich war!

Weißt du, du kannst ihm vorwerfen warum er überhaupt noch ein Kind mit dir bekommen hat? Falls du nicht der treibende Part warst der ein Kind unbedingt wollte. Du kannst dich fragen, warum er so kampflos aufgegeben hat? Aber eines solltest du dir wirklich bewusst machen: wer sich trennt hat vorher schon lange Zeit mit sich gerungen, weil eben nicht alles in Ordnung war! Sowas kommt nicht aus heiterem Himmel!
Und genau deshalb ist es sehr sehr selten, das Mann/Frau eine Trennung bereut oder sie rückgängig machen möchte. Meistens ist man doch froh, den Schritt endlich gegangen zu sein.
Ein Neuanfang mit dem Ex Partner funktioniert in der Regel auch nicht, denn er ist immer noch der gleiche Mensch der er vorher war. Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, der Ex Partner ändert sich nicht! Im Gegenteil, er zeigt oft ein noch schlechteres Bild von sich, welches man ihm nicht zugetraut hätte.

Tut mir wirklich leid für dich, dass ich dir da keine Hoffnung machen kann. Sieh es als Chance einen Menschen finden zu können, der wirklich zu dir passt und der dann auch in guten und in schlechten Zeiten zu dir steht!
 
  • #21
Mich hätte es einfach interessiert ob es ähnliche Erfahrungen gibt und die Ehemänner ihre Entscheidung irgendwann bereut haben
Ja, ich kenne 2 Fälle im engsten Freundeskreis, indem ein Mann sich heftig in eine jüngere Kollegin verliebt hatte, angehimmelt wurde, (in beiden Fällen kam es auch zu einer sexuellen Nebenbeziehung) und nach einer gewissen Zeit wieder zurückkam,
weil ihm bewusster wurde, was er selbst emotional verlieren würde,
weil er seinen Kindern näher bleiben wollte, nicht nur zeitweise, und
weil sich seine Frau wieder intensiv um ihn bemühte, er sich auch in der Ehe geliebt und begehrt fühlte.

Als ich meine erste Stellungnahme schrieb, waren deine letzten Posts noch nicht veröffentlicht, und ich wusste nicht, dass dein Mann noch keine sexuelle Affäre mit dieser jungen Frau angefangen hatte. Das glaube ich ihm und dir auch. Deine Erzählungen über seine Aussagen klangen im Eingangspost auch "endgültiger"- wir können hier ja immer nur deine Angaben interpretieren.
Insofern gehe ich jetzt nach deinen neuen Posts davon aus, dass du gute Chancen hast, dass er sich nochmal emotional auf euch einlässt und dass eure Beziehung eine zweite Chance bekommt.

Aber dann solltet ihr euch regelmäßig intensive Paarzeit nehmen, seelischer und körperlicher Nähe Raum geben, sonst könnte eure Basis wieder anfangen zu bröckeln.

Deshalb schließe ich mich Lionnes Aussagen an.
 
  • #22
Vielen Dank für die aufmunternden Worte, bin mir mittlerweile sogar sicher, dass ich mehr geliebt habe wie er!
 
Top