• #1

Eigene Attraktivität überschätzen und Kandidaten unterschätzen?

Scheint es Euch auch so, dass die meisten die eigene Attraktivität überschätzen und die der Kandidaten unterschätzen? Ist vielen Teilnehmern hier der Sinn für Realität verlorengegangen? Die große Masse der Teilnehmer sieht logischerweise durchschnittlich aus, sonst wäre das ja nicht der Durchschnitt. Dennoch halten sich wahrscheinlich 90% für überdurchschnittlich aussehend. Wenn sie Profile betrachten und völlig normale, akzeptable Kandidaten sehen, schätzen sie sie dagegen als unterdurchschnittlich ein und erwarten besseres. Wahrscheinlich spielen hier auch falsche Vorstellungen durch die stets retouchierten und nach Aussehen ausgewählten Menschen in den Medien mit. Beides zusammengenommen führt zu einer deutlichen Schieflage: Selbstüberschätzung einerseits und falsche Einschätzung des normalen Aussehens andererseits. Kein Wunder, dass die Onlinepartnersuche immer schwieriger wird.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, es liegt leider aber auch daran, dass die Bedeutung der Optik generell maßlos überschätzt wird.

Durchschnittlich aussehende, gar unterdurchschnittlich aussehende, können doch wunderbare Partner sein und das Aussehen hat mit der Beziehungsfähigkeit nun gar nichts zu tun....aber wer nicht hören , in diesem Falle wohl besser ein-sehen will, muss fühlen....
 
G

Gast

Gast
  • #3
<MOD: Gekürzt.>

Somit stimme ich der These absolut zu und würde sie (auch wenn ich die Fragestellung damit noch weitergehend beantworte) ergänzen um die Aussage bzw. meine persönliche Erfahrung, daß Selbstwahrnehmung und Ansprüche an das Gegenüber insbesondere bei eher gering qualifizierten Menschen sehr gut/sehr hoch ist. Umgekehrt stelle ich fest, daß Selbsteinschätzung und Erwartungshaltung (in den meisten Fällen) mit steigendem (Aus-)Bildungsgrad erheblich realistischer werden.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke nicht, dass sich die Einschätzungen im Laufe der Zeit verschoben haben. Zum einen ist es in den Online-Börsen so, dass die Auswahl nie ausgeht. Das heißt, Du hast immer Möglichkeiten und es ist dann verlockend, nach etwas besserem Ausschau zu halten. Das ist meiner Meinung aber nicht das Hauptproblem, sondern die Zeitkomponente.

Schauen wir uns einen normalen Verlauf an, unabhängig ob erfolgreich oder nicht. Man schreibt jemanden an und der guckt sich dein Profil an. OK, klingt einigermassen interessant. Dann schreibt man sich und irgendwo zwischen dem ersten Mail und später tauscht man die Fotos aus. Das ist wohl die schlimmste Hürde. Wenn die genommen ist, dann gehts zum Date. Bis dahin kann Mann/Frau schon viele Fehler machen und die Sache endet, obwohl sich vielleicht im normalen Leben beide füreinander interessieren würden. Hier also das Gesetz der Masse mit der Auswahl.

Zu einem Date geht man mit entsprechenden Erwartungen hin. Viele denken, dass es beim ersten Mal einen umhauen muss. Häufig hört man den Satz: Nach 10 Sekunden wußte ich schon, dass das nichts ist. Ist ja auch manchmal so. Dann schaut man sich die Frau an. Man hat immer im Hinterkopf, man trifft sie, damit sie deine Freundin wird. Im Gegensatz zum realen Leben hat man aber sehr wenig Anhaltspunkte von dem Menschen und das ist ein große Hürde. Hier setzt man sich unter Druck, dass spätestens beim dritten oder fünften Treffen was laufen muss. Und das ist die sogenannte Zeitkomponente, die ich meine. Ich habe dann den Satz nach dem ersten Treffen gehört: Und, wie verbleiben wir?? OK, Interesse ist da, aber festlegen möchte ich mich da bestimmt noch nicht. Das ist einfach zu früh.

Gut, im realen Leben, wenn ich mich mit einer verabrede, ist auch immer ein Hintergedanke da. Aber dort ist es völig egal, ob nach dem ersten, dritten oder vierundzwanzigsten Treffen was passiert. Und das ist der Unterschied zum Online-Dating und macht alles sehr viel komplizierter.
 
  • #5
@FS
Da kann man zaudern, jammern und meckern wie man will, wenn die sexuelle Anziehungskraft nicht da ist, dann passiert da auch nix.
Immerhin durfte sich sicher schon jeder mal fragen, warum man auf jemanden bestimmtes geil war, ohne das der/die in irgendeinen Rahmen passte.

Man könnte meckern, wenn jemand jemand anderen sieht und sagt, WOW ist die/der lecker, ABER ich krieg noch was besseres. Dann ja, aber das glaube ich kaum das das passiert wenn man an ner Beziehung interessiert ist. Sollte man echt sagen, das man was besseres bekommt, dann will man auch keine Beziehung, sondern hat eher Angst, das am Ende noch wer ja sagen könnte.

Das ist das gleiche, wenn man einem guten Freund sagt. "Ich kann garnicht verstehen warum Du keine abbekommst, Du bist so ein lieber und hübscher Kerl".
Ah ja!!
Halten sich die Damen in dem Falle für was besseres? Warum nicht mit ihm versuchen? Ach ja, da war ja was mit der Anziehung und der Lust. So gesehen hast Du recht,
 
G

Gast

Gast
  • #6
Gute Frage! Als Frau habe ich selten (wenn überhaupt) eine Absage wegen Optik erteilt, aber ich habe schon immer ein bestimmtes optisches Bild gehabt, was auch eine gewisse Bedeutung für mich hat. Und nach diesem Bild suche ich mir meinen Partner aus. Wie ich selber aussehe , ist mir dabei völlig egal. Ich definiere es nicht als "Über-" oder Unteschätzung. Es geht mir nur um die Personen, die FÜR MICH attraktiv sind. Egal, ob es Internet oder RL betrifft.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liegt es nicht in der Natur der Sache, dass man bei der Einschätzung der eigenen Attraktivität nicht objektiv ist? Ich soll in Peronalunion bewertendes Subjekt und einzuschätzendes Objekt sein. Das ist schwierig!

w28
 
  • #8
@#5

Sehr gut! So muss man an die Sache rangehen. Der andere hat zu entscheiden, ob er einen will, oder nicht!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Kann da nur zustimmen.

Ich habe vor einigen Jahren schon einmal online gesucht. Und habe auf einer Plattform bewußt ein Profil ohne Bild eingestellt. Mir sehr viel Zeit für das Ausfüllen des Profils genommen und ehrliche Antworten eingestellt. Und ganz bewußt Profile von Männern gelesen, die ebenfalls ohne Foto unterwegs waren. Viel Müll, wie wahrscheinlich auch hier, aber....

Ich hatte sehr interessante Mail Kontakte, nach kurzer Zeit dann via Mail die Fotos getauscht, ok, einige gingen gar nicht entweder bei ihm oder bei mir.

Resultat: Insgesamt 5 Männer getroffen, bei dreien passte es nicht, ein "getrennt lebendes" :) A***och war auch dabei... Auf die Tonne und rein damit, Deckel ganz fest verschließen.
Tja Nummer 5 war es. Obwohl die Optik nun so gar nicht meinen Vorstellungen entsprach. Die Augen, das Lachen, die unheimliche Vertrautheit zwischen uns gab den Ausschlag.

Leider habe ich ihn nach 2,5 Jahren durch Krebs verloren.

ich würde wohl dieses Experiment wieder machen. Viel zu viel wird hier einfach aussortiert, weil es nicht den optischen Wünschen entspricht, den materiellen Vorstellungen etc. Menschen anhand eines für mich aufgestellten Rasters auszufiltern, liegt mir nicht.
Ich lese hier seit einigen Wochen mit und kann mich manchmal kaum halten vor Lachen...
Fragen nach Unterwäsche, String oder Tanga??
Aber vielleicht sind solche Dinge bei einer partnersuchenden Elite wesentlich.
Inzwischen kann ich mir eine neue Partnerschaft sehr gut vorstellen und möchte wieder auf die Suche gehen.
Ich denke noch darüber nach, mich hier wirklich anzumelden...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Meiner Erfahrung nach gibt es sowohl Hoch- als auch Tiefstapler. Da ich ein Frau bin, kann ich zwar nur über Männerprofile urteilen, aber eine Verschiebeung Richtung Hochstapler ist sehr deutlich... Manchmal ist es geradezu grotesk wer sich hinter dem "äußerst attraktiven" Mann tatsächlich versteckt. Im Grunde ist mir die Optik wirklich nicht so wichtig - sehr schöne Männer schrecken mich sogar eher ab. Aber die maßlose Selbstüberschätzung (und fehlende Bescheidenheit) ist manchmal wirklich erstaunlich und sorgt ganz schnell für einen Klick auf "Absage". Für mich hat jemand, der "äußerst attraktiv" in sein Profil schreibt, etwas protziges und selbstverliebtes. Denn selbst WENN man das ist (kann ja alles sein), tut understatement immer gut und man sorgt beim Treffen bestenfalls für eine positive Überraschung...
 
  • #11
Ich stimme der These der FS zu.
Ich jammer nicht, weil ich bislang nie das Gefühl hatte, primär wegen meines Aussehens abgelehnt wurde. Ich habe meine Fotos in einem Bildbewertungsforum eingestellt, weil ich es mal wissen wollte. Ich bin, oh wunder, durchschnittlich.
 
G

Gast

Gast
  • #12
an #8
Du klingst nett, natürlich und offen. Als ich mich hier angemeldet habe, war ich auch so. Überleg wirklich nochmal, ob du dich HIER anmeldest. Ich würde es nicht wieder tun.
 
G

Gast

Gast
  • #13
PR für sich selber ist ja ok und in einer Börse wie dieser auch nötig. Aber die Verhältnismäßigkeit und der Realitätsblick ist ja nicht nur bei uns einzelnen aus dem Ruder geraten. Sie ist eben auch untereinander und miteinander nicht mehr/kaum noch vorhanden. Da hilft doch nur, dass die einzelnen wieder eine andere Vorgehensweise entwickeln und sich auch selber treu bleiben. Ich denke, auf diesem Wege begegnet man auch anderen, die ähnlich denken. Wenn ich mich hier noch mal anmelden sollte, würde ich dazu auch eine liebevoll-spöttische Bemerkung in meinem Profil machen.

Natürlich wäre es Unsinn, sich selber hier klein zu machen. Das widerspricht dem Gedanken einer Online-Partnerschaftssuche. Und das wird ja auch den Einzelnen überhaupt nicht gerecht. Aber ich finde es inzwischen auch lustig, wer sich hier alles als attraktiv und gar äußerst attraktiv bezeichnet. Warum gehen wir nicht mit mehr Selbstbewusstsein (wie #5) ran und suchen uns aus, wer UNS gefällt, und schauen dann mal, was passiert?

Dazu gehört übrigens auch die Einschätzung mit dem Schlank-Sein. Was ist denn dafür das Kriterium? Das Einhalten des BMI? Das untere Drittel des BMI? Das persönliche Wohlfühlen und die persönliche Empfindung, dass man schlank ist?
 
G

Gast

Gast
  • #14
Leider nicht volle Zustimmung. In der Tat wird man die eigene Attraktivität leicht überschätzen, aber als Realist schnell seinen Marktwert erkennen und damit umgehen können. Aber im Sinne eines hohen Selbstbewußtseins (dies fordern doch immer die Frauen vom Mann) wird man seine inneren Werte betonen und sich "schöndenken" (kein Doppelkinn, Bierbauch, Geheimratsecken, o-Beine).

Bei dem Gegenüber glaube ich hat jeder Mensch einen guten Blick für Attraktivität. dies führe ich auf den Sachverhalt zurück, dass es mir (wie allen Männern) relativ schnell gelingt die schönen Frauen in einem Raum zu erkennen (Symmetrie des Gesichtes, weibliche Kurven).
Selbst Asiaten haben einen schnellen Blick für schöne Frauen.
 
  • #15
Mit dieser oder ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns doch hier fast jeden Tag. So viele Antworten es gibt, gibt es auch Meinungen.

Ich habe mich inzwischen von diesen Fragen weitgehend zurück gezogen. Mich ganz persönlich, nervt es nur noch, das ganze theoretische philosophieren über Dies und Das, insbesondere über die Attraktivität.

Das ist und bleibt doch nun einmal eine persönliche und subjektive Einschätzung. Sonst würden ja alle Menschen nur den selben Menschen attraktiv finden... wäre ja auch ziemlich langweilig und dazu unerwünscht!

Für meinen Teil habe ich entschieden, dass ich mir keine No-Go-Listen mehr einreden lasse und von Fall zu Fall entscheide, was ich tue.

Besonders werde ich darauf achten, mich nicht in Zeitdruck bringen zu lassen. Das mit den Funken geht ja schließlich auch von 2 Seiten aus. Und wenn es passen sollte, dann sollte auch das Timing bei beiden Partnern irgendwie von alleine stimmen.

Zur eigenen Attraktivität habe ich (denke ich) eine ziemlich realistische Einschätzung, keinesfall Überschätzung. Ich habe aber auch keinen Grund, mich in die Ecke zu stellen.

Und ich gebe auch gern zu, dass die Wünsche und Prioritäten sich mit den Jahren auch verschieben. Das tun die Bedingungen und Voraussetzungen für eine Partnerschaft ja schließlich auch. Heute hat Familiengründung keine Bedeutung mehr. Das ist vorbei, war schön und erfolgreich.

Jetzt hat das Wort Partner eine ausschließlich wörtliche Bedeutung bekommen. Hier geht es nur noch um 2 Personen. Und wie ein möglicher Partner das sieht, ist ein wichtiger Punkt für mich, seine Attraktivität zu sehen. Das Aussehen ist dabei nicht unwichtig, hat aber nicht Priorität.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mein Erstversuch hier hat gründlich nicht funktioniert.
Er: "Sehr attraktiv" - ich fand ihn einfach normal nett aussehend. Ist doch ok?
Ich hatte - bei der Auswahl geschwankt zwischen "attraktiv" udn "sehr attraktiv". Warum?
Mir wurde von jemand Online-erfahrenem erklärt, dass "sympatisch" nicht reicht und man keine Zuschriften bekommt. "Attraktiv" seien alle, also müsse man schon "sehr attraktiv" ankreuzen, um überhaupt Resonanzen zu bekommen. (Außerdem werde ich durchaus beim Ausgehen angequatscht oder zumindest angeschaut - vermutlich aber nicht, weil ich so häßlich bin? Umgehen konnte ich damit lange Zeit sehr schlecht, es war mir immer ziemlich unangenehm.)

Diese Resonanzen waren leider nicht in meinem Geschmack. Und mein Geschmack ist eigentlich nichts Außergewöhnliches: Ich würde mir ganz einfach nur jemanden wünschen, der nicht gerade wie ein Picasso-Gemälde aussieht. Schlank, möglichst mit Haaren (auf dem Kopf).
Schlußendlich finde ich sowieso denjenigen besonders attraktiv, in den ich mich dann auch verliebe (solange die Grundkriterien stimmen).

Das grössere Problem sehe ich wie die meisten hier in der Zeitkomponente und in der wahllosen Austauschbarkeit.
 
  • #17
Ja, ich stimme Frederika zu, und ich glaube sogar, der Faktor "Attraktivität" bezieht sich nicht nur auf die Optik, also das äußere Erscheinungsbild, sondern auch auf alle anderen Eigenschaften, wie z.B. den Beruf oder spektakuläre Hobbies.

Ich habe hier bei EP die Erfahrung gemacht, dass eigentlich spätestens in der insgesamt 3. oder 4. Mail, die man wechselt, das Berufliche thematisiert wird. Mir ist klar, dass das in gewisser Weise eine typisch deutsche Eigenschaft ist. Auch wenn man im "richtigen Leben" Menschen neu kennen lernt ist das Berufliche relativ zügig ein Thema. In anderen Ländern ist das nicht so, beispielsweise in Frankreich - dort spricht man zuerst über alle möglichen anderen Gemeinsamkeiten, erst viel später, wenn man sich möglicherweise schon länger kennt, wird der Beruf zum Thema.

Mein Eindruck ist, dass hier bei EP relativ rasch die Optik und weitere Eckdaten "abgeklopft" werden. Ich will mich davon gar nicht ausnehmen. Und wenn diese eventuell durchschnittlich interessanten Eckdaten nicht dem eines vermeintlichen Traummannes oder einer vermeintlichen Traumfrau nicht entsprechen, dann verlieren wir evtl. relativ schnell das Interesse aneinander. Das ist sehr schade.

Wir sollten uns bewusst machen, dass wir gerade hier bei EP besser zweimal hinschauen sollten, bevor wir vorschnell über einen Menschen urteilen. Denn es fehlt in der Unterhaltung per E-Mail oder auch am Telefon das persönliche Charisma, das wir in der Begegnung im echten Leben immer ausstrahlen und das uns an anderen so enorm faszinieren kann, auch wenn der andere lediglich ein "durchschnittliches" Aussehen oder durchschnittliche Hobbys oder gar einen durchschnittlichen Beruf hat!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mir ist total Wurst, ob ich überdurchnittlich gut aussehe oder nicht.
Ich brauche keine Komplexe zu haben, wenn ich auf die Straße gehe. Im Gesicht ist alles dran, Nase auch. Eine Wampe hab' ich auch nicht. Alles weitere ist doch völlig irrelevant, weil es mir bei anderen und bei mir vor allen Dingen und den Charakter und die Persönlichkeit.
Ich staune immer wieder, dass man hier ständig den Eindruck gewinnt, dass das eine eher wenig verbreitete Einstellung ist.
 
G

Gast

Gast
  • #19
an #11 von #8

sehr nett, vielen lieben Dank.

Ich möchte so bleiben wie ich bin. Danke für den Hinweis.
Warum bist Du nicht mehr die/der ?

Oberflächligkeiten begegnen wir alle in diesem Leben mehr als genug. Aber wir haben nun mal nur ein einziges Leben. Und je älter wir alle werden desto kleiner wird der Pool in dem wir herumfischen. Warum dann nicht mal nicht nur die schillernden Fische ansehen, sondern mal die tief gründelnden :)

<MOD: Signaturen sind nicht gestattet!>
 
G

Gast

Gast
  • #20
#16
Wie koennt Ihr so meistens eintoenig die Mitglieder, als ein masslos subjektiver Ueberschaetzung, schmaeen, die ueber ihr Aeusseres als attraktiv,sehr oder aeusserst attraktiv angegeben haben. Das ist eigentlich nicht einene behauptung, sonden von anderen( Anderen bezeichnen Sie als sehr attraktiv)

ich habe von anderen sehr viel und haeufig gehoert und immer noch, dass ich eine sehr attraktive Frau,lady sei. und ich glube es auch , nicht nur eine schmeichenlde kompliment, ich glaube es auch so ueber mich. Deshalb habe ich mit Selbstsicherheit so eingegeben" sehr attraktiv., wie die andere und ich auch so glaube, dass ich wirklich so bin. Dennoch gebe ich zu, dass eure Meinung auch auf einer Seine einen guten Gurnd hat. Wir sollen die Sache nicht nur als wiess oder scharz urteilen. Ebenso gibt es hier bei EP. viele gute anstaendige Menschen und auch sehr schlechte boese Menschen auch. Es ist halt immer so,wo menschen zusammen kommen. Ich glabe, dass die EP. eine sehr schoen serioese Partbervernittluing mit dem schoen ausgewogenem Funktionssystem ist.

Empfehlenswert , mit Geduld und Hoffnung weiter versuchen den gewuenscht passenden Partner. Ich wuensche euch viel Glueck bei weiteren Partnersuche.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich hatte hier "sympatisch" angegeben- ich fand diese Selbsteinschätzerei unpassend und dann im Zweifel lieber Understatement.

Ich kann mich selbst auch nicht wirklich einschätzen und wundere mich immer wieder über die Selbstverständlichkeit, mit der manche Menschen sich als "äußerst attraktiv" bezeichnen.

Was heißt das denn? Andere Menschen sind der Spiegel, ok. Wenn ich ausgeschlafen, ausgeglichen, blendend gelaunt auf jemanden zugehe und mein Spezial-Lächeln zücke, wickele ich fast jeden Menschen um den kleinen Finger.

Wenn ich gestresst und genervt bin, schwarze Wolke verbreite, weicht man mir merklich aus... ist auch besser so!

Und rein optisch gefalle ich viel, viel weniger als in der Präsenz.

Was ist das nun, wenn man die Kriterien von EP benutzt? Wahrscheinlich war "sympatisch" richtig, oder?

PS Männerfotos interessieren mich kaum, ich würde vielleicht ein extremes Walross wegen des Fotos aussortieren- wenn die Mails voller Esprit waren, evtl. noch nicht einmal das. Mir kommt es auf die Ausstrahlung an, das macht mindestens 80 % aus. Leider sind unglaublich viele Männer humorlose Schlaftabletten....
 
G

Gast

Gast
  • #22
<MOD: Kein Chat.>

Abgesehen davon, dass ich der Titelthese nicht zustimme, muss man doch fragen: Und selbst wenn es so wäre! Was wolltest du dann tun? Zum Kontakt-Boykott mit "Schönen" aufrufen?

An seiner "Schönheit" kann man genau so wenig ändern wie 170cm-Männer an ihrer Größe, Frauen mit flachem Busen an eben jenem, Behinderte an ihrer Krankheit, Alleinerziehende an der Tatsache, dass sie nun mal ein Kind haben, Geschiedene daran, dass sie schon verheiratet waren ... selbst eine niedere soziale Herkunft, Eltern, die einen nicht gefördert haben, bringt deren Kindern meistens Nachteile, die sie ihr Leben lang nicht wieder aufholen können.

Diese Frage wird man schon deshalb nie seriös beantworten können, weil es nie eine einheitliche Definition für "Schönheit" gibt und geben wird! Sicher gibt es ein paar Menschen, die allgemein als besonders schön empfunden werden, aber das sind doch so wenige, dass sie, jedenfalls in meinem Leben, nicht relevant sind. In der Alltagsrealität und den verschiedenen Lebensbereichen gehört man doch mal zu den "Schöneren" und mal nicht. Das hängt immer davon ab, mit wem man gerade konkurrieren muss und auch damit, was im jeweiligen Umfeld als "schön" (attraktiv) empfunden wird.

Ich habe weder die Erfahrung gemacht, dass sehr schöne Menschen häufig oberflächlich sind, noch dass sie besonders bevorteilt werden. Natürlich haben es schöne Frauen pauschal leichter bei Männern. Aber wenn man mal genauer hinschaut: In der Berufswelt ist Schönheit für Frauen allenfalls in niederen und mittleren Bereichen von Vorteil, und dort auch nur dann, wenn der Chef ein Mann ist.

An die wirklichen Schalthebel der Macht, in die wirklich oberen Etagen kommen kaum Frauen, und wenn überhaupt, dann auffallend unattraktive! Paradebeispiel: A. Merkel. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Männer in den herrschenden Kreisen keine attraktiven Frauen in ihren Reihen haben mögen. Es gibt die Theorie, dass A. Merkel nie so weit gekommen wäre, wenn sie hübscher gewesen wäre!

Ein weiterer Nachteil: Schöne Frauen werden von anderen, ähnlich schönen Frauen bekämpft, gerade auch im Berufsleben. Auch hier ein offenes Geheimnis: Wenn der Chef eine (halbwegs attraktive) Frau ist, wird man als Frau nur dann angestellt, wenn man nicht attraktiver ist als sie! (Ausnahme: ganz andere Generation) Im Partnerschaftsbereich: Schöne Frauen haben den nicht unerheblichen Nachteil, dass sie vorzugsweise von Männern auserwählt werden, die sich in erster Linie mit ihnen schmücken wollen.

Bei Männern läuft es spiegelverkehrt ähnlich, wobei, wie wir ja wissen, Schönheit bei Männern nicht das wichtigste Attraktivitätskriterium ist. Mein Chef stellt spürbar keine Mitarbeiter ein, die ihm von der fachlichen Kompetenz her in gefährliche Nähe rücken könnten.

Ich kenne viele Menschen, die ihre eigene Attraktivität eher leicht unterschätzen als überschätzen. Im realen Leben bekommt ohnehin jeder regelmäßig seine Attraktivität durch die Reaktion der Umwelt mit, so dass es hier in der Regel keine großen Probleme mit Selbstüberschätzung gibt, bis auf ein paar Narzissten!

Ich kenne in allen Attraktivitätslevels Armleuchter, A....löcher, Oberflächliche - eine besondere Häufung diesbezüglich bei den "Schönen" kann ich nicht feststellen!

w42
 
  • #23
Eigentlich ist es müßig darüber zu diskutieren, da 'Sympathie' und 'Attraktivität' zwei unterschiedliche - wenn nicht grundverschiedene - Sachen bezeichnen. 'attraktiv' ist sicherlich auch keine Steigerung für 'sympathisch'.

Es kann durchaus jemand attraktiv sein und mitnichten sympathisch, und vice versa!

Ich finde es schon erstaunlich, dass man darüber stundenlang in zahlreichen (ähnlichen) Threads diskutieren kann ohne zuvor eine Diskussionsgrundlage überhaupt zu schaffen, d.h. Begriffsdefinitionen festlegt. Es zeigt sich doch immer wieder, dass ohne diese gar nicht sinnvoll, geschweige denn zielführend diskutiert werden kann.

[Mod.= gehört nicht zum Thema, Keine Diskussion der Moderation u. EP.]
 
  • #24
Das schönste Kompliment habe ich in einem Punk Forum bekommen, da schreib mich ein recht hübsches Mädel an mit den Worten :"ist zwar politisch und sexistisch unkorrekt, aber du bist schon ne richtig g***e Sau.. ^^!" Ich find mich zwar nicht so tolle, aber ,meine Meinung zählt da eh nicht. Und solange ich so attraktive Freundinnen haben kann gehe ich davon aus das es wohl stimmen muss..

Ich war übrigens über Neujahr in München, in einer Sauna SPA - Landschaft.. Da sind ja bekanntlich alle etwas nackt.. Ich hab ehrlich seltenst so viele untrainierte und unschöne Menschen auf einen haufen gesehen wie dort.. die mögen sicherlich alle einen wunderschönen Charakter gehabt haben aber "formschön" waren da grade mal 4 Menschen..

gut für's Ego... *pfeif*

wobei ich hatte auch mal in einem Bildbewertungsportal meins eingestellt.. Fazit, auch "Durchschnitt"..nur statistisch gesehen denn die Bewertungen tummelten sich um die 1 oder 10.. Naja ich such' ja auch nichts Durchschnittliches..
 
  • #25
"By the Way": ist jemanden schonmal aufgefallen das EP selbst in den Anzeigen und Werbungen sehr stark auf äusserliche Attraktivität setzt? Die Damen und Herren aus der EP-Werbung ist auszeichnend Attraktiv und liegen Welten über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Und da soll man sich nicht mit einer entsprechenden Erwartungshaltung hier anmelden? Selbst die Avatare für Menschen ohne Bild sehen unglaublich schick aus.. ^^
 
  • #26
@#24: Ja, das ist mir aufgefallen -- natürlich wird hier eine Erwartungshaltung geschürt und natürlich sind die Models schön. Was erwartest Du denn? Werbung mit Durchschnittsbürgern? Wovon träumst Du nachts? ;-)

Werbung ist Werbung.
 
  • #27
@25# "Wovon träumst Du nachts"... DAS wird hier nicht verraten.

Aber wie soll Jakob Jedermann und Susi Schneckensch**ss da nicht mit überzogenen Erwartungen reingehen? (und natürlich prompt enttäuscht werden)

Und, ja man kann, wenn man sich ausreichend Mühe gibt auch Imagekampagnen und Videos produzieren die mit "Normalbürgern" werben.. (wird z.B. im Extremsportbereich (Snowboard/ MTB) gemacht, da sich hier kaum "Models" finden, die bei der Ausübung solcher Tätigkeiten fotografiert werden könnten.. wobei diese Werbeträger zumindest meistens ausreichend trainiert sind..) Solche "Fakekampagnen" bei denen die Identifikationsträger wenig bis nichts mit dem "Anwender" oder dem "Produkt" zu tun haben findet man bevorzugt im Fitnessbereich.. Die Frauen sind immer schlank, aber nie muskulös, die Herren durchweg "gestofft"...
 
  • #28
@#26: Klar, in Spezialbereichen funktioniert es, wenn man mit erfolgreichen Prominenten werben kann, obwohl auch die meist noch nach Aussehen ausgesucht werden.

Aber für die Partnersuche? Natürlich wird suggeriert, wie toll die Kandidaten sind... ich finde das nicht toll, aber normal. Es gibt schlimmeres.
 
G

Gast

Gast
  • #29
@25
Es gibt auch Werbung die mit Durchschnittsbürgern erfolgreich ist. Angeblich haben diese Arten von Werbung sogar mehr Kunden, weil sich die Kunden eher damit identifizieren können, z.B. bei Klamotten, da fragt sich die Frau immer "Naja, ob das bei mir gut aussieht." und wenn da ein dickes oder normales Model auf dem Foto ist weiß Frau eigentlich eher "Bei ihr sieht es gut aus, dann sieht es vermutlich bei mir auch gut aus." Welche Theorie jetzt richtig ist, keine Ahnung.

Es gibt übrigens auch Leute, die sich als nicht schön empfinden, obwohl sie es sind oder zumindest Durchschnitt. Das sind auch öfter Leute mit wenig Selbstbewusstsein. Die Exfreundin von meinem besten Freund war so jemand. Was ich auch komisch finde: es gibt Leute, die sich zwar als attraktiv bezeichnen, gleichzeitig aber wegen 2 Kilo an sich nörgeln.

m30
 
  • #30
@28# ..

-> dein letzter Absatz:
ICH finde mich nicht schön, ich entspreche nicht MEINEM Schönheitsideal. Muss ich auch nicht, ich werde mich wohl selbst nie für ein erotisches Schäferstündchen ausziehen und ich werde mich niemals küssen wollen...

Das hat weniger was mit fehlendem Selbsbewusstsein zu tun sondern mit eigenen Vorlieben und Abneigungen und damit das ich es selbst bin .. Nicht destotrotz weiss ich durch Äusserungen und Reaktionen der "Aussenwelt" das das wohl einige anders sehen und ich sehr wohl deren Schönheitsideal nahekomme.. Deswegen habe ich aufgehört mich selbst zu fragen wie mich der jeweils andere wahrnimt, ich kann es nämlich garnicht ändern, sondern schaue nur darauf wie der gegenüber mir ge- oder missällt in seiner Gesamtheit.

@ letzter Satz: viele nörgeln an Kleinigkeiten rum damit sie Bestätigung der Umwelt erhaschen .. =) ("neiiin du bist doch garnicht dick..")
 
Top