Hm, eine merkwürdige Geschichte.
Meine Lebenserfahrung hat mich gelehrt, dass ich mit meinen Zweifeln bzw. Vermutungen oft falsch lag. Allerdings habe ich während meiner Studienzeit in einem (zweitklassigen) Hotel gejobbt - Fundsachen mußten in eine Liste eingetragen werden, wanderten in Plastiktüten versehen mit Zettelchen (Datum, Zimmernummern) und wurden ein Jahr lang aufgehoben. Wenn es sich um erkennbar Wichtiges handelte (Schlüsselbund), versuchte man - sofern überhaupt möglich - dem Gast eine Nachricht zukommen zu lassen, ansonsten erwartete man schon die Nachfrage des Gastes. Es handelte sich aber, wie gesagt, um ein großes, günstiges Hotel, und bei der Masse an Fundsachen pro Jahr wäre der Aufwand des Nachsendens schlichtweg zu groß gewesen.
Bist Du sicher, dass der Absender das Hotel war??? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich weiß, dass es in gehobenen Hotels durchaus Agreements gibt ("Zimmervergabe für Herrn X und seine Geliebte, die Ehefrau reist auch an, darf aber nichts merken" etc.) nach dem Motto "der Kunde ist König", aber in so einem Fall würde aus Gründen der Diskretion natürlich nichts nachgesendet werden.
Vielleicht will jemand Deinen Mann kompromittieren? Das wäre ihm hiermit gelungen.