• #1

ein zweites mal anschreiben?

ich lese jetzt schon öffter, dass bei nichtantworten ein zweitesmal angeschrieben wurde. Hat da schon jemand erfolge damit verzeichnet? ich persönlich habe das noch nie gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Doch, das mache ich regelmäßig: verstehe ich dich aber richtig - du meinst das 2. Anschreiben nach eine Gruss - oder Partneranfrage und es kommt keine Antwort?

Dann schreibe ich, dass es doch höflich wäre, wenigstens eine Absage zu senden.
Zu 80% kommt dann immer noch keine Antwort und nach ein paar Tagen lösche ich denjenigen dann.
So gebe ich demjenigen noch mal die Möglichkeit zu überdenken. Und habe dann nicht die kurzzeitige Sorge" Hm vielleicht hätte er sich ja just am nächsten Tag gemeldet". Denn wer sich dann nicht meldet wird es nicht mehr tun und ist tatsächlich so unhöflich nicht mal eine Absage zu senden. :)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sofern ich nach einigen Tagen keine Antwort erhalte, schaue ich nach, wann und ob derjenige online war. Wenn ja, gebe ich nochmals zwei bis drei Tage und dann verabschiede ich mich mit einem kurzen, freundlichen Gruss. Auch wenn es mich ärgert, muss ich mich nicht auf das gleiche Niveau herablassen und unfreundlich werden.
 
I

Ingeborg

Gast
  • #4
Nö... ich schreibe kein zweites Mal denjenigen an. Wenn er auf meine Anfrage nicht mal eine Absage schickt... dann ist der Typ für mich stillos und er interessiert mich auch nicht mehr. So einfach ist das für mich!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich schreibe niemanden ein zweites Mal an, wenn nach dem Erstkontakt von mir keine Reaktion kommt.
Neulich gab es mal Probleme bei der Nachrichtenübermittlung, und da fand ich es okay, dass mein Gesprächspartner nachgefragt hat, ob die Nachricht ankam.
Bin derzeit im Krankenstand und habe die letzten 8 Tage überwiegend im Bett verbracht. Als ich drei Tage lang keine Antwort schrieb, weil es mir einfach zu schlecht ging, bekam ich von einem Mitglied gleich so ein beleidigtes "War's das schon?" Email. Das hat mich zugegeben genervt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wewr auf die erste Nachricht nicht antwortet, wird auch auf die zweite nicht antworten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Diese Frage habe ich mir auch gestellt bzw. ähnlich auch hier eingegeben. Nun sehe ich alles ein bißchen lockerer. Werde bei meinen "Favoriten" ggf. ein zweites Mal schreiben und ansonsten mich im "Löschen" üben :)

P.S.: Habe gerade heute Antwort auf eine Zweitanschrift bekommen....
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn aus Partnervorschlägen nach Zusendung einer Partneranfrage Interessenten werden, die es vielleicht einfach nicht geschafft haben, zu antworten, dann schreibe ich noch einmal und hatte damit auch schon einmal einen netten Abend. Aber ich lösche nur diejenigen, die wirklich eine Absage geschrieben haben. Denn soviel Auswahl hab ich als Frau gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #9
# Schreiber 5:
stimmt schon, aber es hinterlässt das Gefühl, ans Gewissen apelliert zu haben. Denn nichts anderes tut man mit einer 2. mail, meiner Meinung nach.
Eine 2. mail begrüße ich eher als eine standarisierte Absage. Dann hast du keine chance mehr, dich zu erklären oder zu überdenken. Antwortet derjenige nach einer 2. mail auch nicht und ich sehe, daß er online war, wird er gelöscht. Fertig.

Betrachtet aus der anderen Sichtweise: Aus verschiedenen Gründen (Krank, Dienstreise, Internetprobleme) habe ich selbst schon mal Tage offline verbracht und mir ausgemalt, was die Herren wohl denken mögen, weil ich mich nicht melde. Eine kurze mail als Sorry und die Resonanz war durchwegs POSITIV.
Gruß
 
Top