G

Gast

Gast
  • #1

Einer von beiden kann nicht mit Geld umgehen. Beziehung anfangen?

Würdet eine Beziehung mit jemandem anfangen, der definitiv nicht mit Geld umgehen kann? In der Hoffnung, dass es besser wird bzw. dass man ihn/sie in diesem Punkt "erziehen" kann?



<mod. Geschlechtsneutral formuliert.>
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich gehe nur eine Beziehung mit jemandem ein, den ich so akzeptieren kann, wie er nun mal ist.

Wenn man meint, einen Menschen in/für eine Beziehung erziehen zu müssen, sollte man es lassen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wer mit Geld nicht umgehen kann, hat für mich persönlich ein Reife-Sucht-Persönlichkeitsproblem.

Daher 100% Nein.

w50
 
  • #4
Wenn er oder sie unter 20 ist, möglicherweise - je nach genauerer Betrachtung der Situation.

Ansonsten NEIN! Dahinter stecken noch ganz andere Probleme.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lass es!
Ist ein viel zu sensibles Thema, das schnell emotional diskutiert wird
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wie will man einen erwachsenen Menschen umerziehen? Er müsste schon selbst einsehen, dass er
einen Änderungsbedarf hat und um Hilfe bitten, dann könnte man ihn unterstützen. So könnte ich mir eine Verhaltensänderung vorstellen.

Also nur eine Beziehung eingehen, wenn der Mensch um Hilfe bittet, das wird aber in der Kennenlernphase kaum der Fall sein. Daher würde ich die Finger von solch einem Menschen lassen, einfach weil ich keine Probleme brauche, die ich alleine nicht hätte.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Einen Partner ändern / umerziehen kann Mann / Frau nicht ... dies kann nur derjenige selber !

Du kannst vielleicht den anderen dazu sensibilieren und ihm deutlich und klar kommunizieren , dass dies für eine Partnerschaft mit Dir wichtig ist .... wenn der andere dies versteht und - sich zumindest bemüht - bewußter für die Beziehung mit seinem Geld umgeht dann sollte man die Chance ihm geben ....

Fazit : klare Aussage machen ... bemüht sich der andere .... dann sollte eine Beziehung angefangen werden ... wenn der andere jedoch wieder in sein Muster verfällt und Du damit nicht klar kommst dann ist es wohl nicht der richtige
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mangelnde Fähigkeit mit Geld umzugehen kann ein Problem sein. Ich bin unter anderem deshalb in Scheidung. Es gibt eine Reihe von Punkten, die man klären muss, über einen Beruf, der ein bestimmtes Einkommen erbringt, die täglichen Ausgaben, Urlaubsvorstellungen, Einrichtung, Kleidung bis hin zur Altersvorsorge. Das habe ich ganz klar versäumt und auch relativ schnell geheiratet.
Wenn man das Problem offen ansprechen kann und die Finanzen klar getrennt hält (Ehevertrag) mag das funktionieren, ansonsten wird derjenige, der haushaltet, sich nicht wohlfühlen.



m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gegen "erziehen" reagiere ich allergisch. Mein damaliger Freund meinte auch, mir verbieten zu dürfen, was ich zu kaufen habe. Geht gar nicht! Sorry. Ist ja mein eigenes Geld! Dann lässt man einfach eine Beziehung sein und zum Selbstschutz hält man sich von solchen Leuten fern, wenn man es nicht ertragen kann, wie der andere mit Geld umgeht. Oder "zwingt" dich jemand, mit diesem Menschen zusammen zu sein? Ich denke, nein.
Getrennte Konten ist sowieso eine Selbstverständlichkeit. Und Geld verschenken oder ausleihen tut man auch nicht am laufenden Band, ansonsten bist du selber schuld!. Jeder zahlt seins. Und wenn man denkt, man wird als Geldesel ausgenutzt, dann wird es höchste Zeit, seine Beziehung zu überdenken!

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich würde sowieso nie mit einem Partner gemeinsame Verantwortlichkeiten haben wollen, weil ich eine Beziehung möchte, die nicht durch Äußerlichkeiten gestützt wird und die man jederzeit ohne derartige Überlegungen wieder auflösen *könnte*.
Daher wäre es mir vollkommen egal, wie mein Partner zu Geld steht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wenn du keine Beziehung hast, woher weißt du dann, dass sie nicht mit Geld umgehen kann?
Also ich hatte mal einen Freund, der tat auch so als könne ich nicht mit Geld umgehen. Es war aber so, ich habe mehr verdient und habe auch gerne mal Geld für Klamotten, Handtaschen, Schuhe usw ausgegeben, spare jeden Monat für "später", also angelegt, hatte zu dem damaligen Zeitpunkt einen großen Bausparer, inzwischen eine ETW und immer schicke Autos. Er hatte nichts und wenn er ein neues Auto wollte, hat ihm die Mami gegeben. :)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe schon viele Paare kennengelernt, in denen einer eindeutig die Führungsposition übernommen hat und beide damit glücklich und zufrieden waren.

Solange beide sich einig darüber sind, dass einer die Organisation und Einteilung übernimmt und der andere jeweils Haushalts- / Taschengeld zugeteilt bekommt, kann es funktionieren.

Für mich wär das nichts. Ich brauche meine Freiheiten genauso wie ich mich darauf verlassen möchte, dass mein Partner nichts tut, das zu meinem oder unserem Schaden wäre.

W 47
 
G

Gast

Gast
  • #14
Erst einmal frage ich mich, wie man so schnell feststellen will, dass derjenige, den man datet, nicht mit Geld umgehen kann. Hat er das explizit gesagt?

Zweitens frage ich mich, wer bestimmen will, was der richtige Umgang mit Geld ist, denn jeder gibt seine Kröten anders aus.

Drittens würde ich jemanden, der angeblich "nicht mit Geld umgehen kann", nicht gleich für krank erklären. Das Talent, umsichtig zu wirtschaften, ist ja vielen nicht gegeben. Viele sind verschuldet - sind die alle krank? Ich glaube nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Keinesfalls würde ich mit einem Menschen eine Beziehung beginnen der mit seinem Einkommen nicht haushalten kann! Denn ein gemeinsames Wohnen unter einem Dach würde unter derartigen Umständen unter einem ungünstigen Stern stehen. Solchen Menschen droht im Laufe ihres Lebens nicht selten die Privatinsolvenz!
Wer im Elternaus den vernünftigen Umgang mit Geld nie vermittelt bekommen hat, der wird es im Erwachsenenleben schwerlich noch lernen. Derartige Menschen erweisen sich häufig resistent gegen gut gemeinte Ratschläge. Also Finger weg von Umerziehungsmassnahmen - das funktioniert nicht!
Geld ist in vielen Ehen/Partnerschaften ein häufiger Streitpunkt, immer dann wenns knapp wird und die Konsumwünsche nicht angepasst werden wollen.
Fazit: keine Partnerschaft mit Menschen die auf Dauer über ihre Verhältnisse leben!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe W

nein, das wird niemals wirklich gut.
Beispiel: der Lebensgefährte meiner Mutter.
Dreimal gescheitert als Selbständiger.
Wegen grundlegender Fehler bei der Kalkulation und Verwaltung seiner Mittel und Ressourcen.
Kann mit Geld einfach nicht umgehen.

Beispiel Schulfreundin:
Ihr Mann mag nicht arbeiten, er ist 60. Sie hat drei Jobs gleichzeitig
und muss das auffangen.

Beispiel Cousine: Ihr Mann verspekuliert dauernd Geld an der Börse.
Er hofft auf grosse Gewinne aber er verliert bloss eine Menge Geld.
Das ist ständiger Streitgegenstand zwischen den beiden.
 
  • #17
Mit Geld umgehen können gehört wohl zu den Basics, egal ob in einer Beziehung oder nicht.
Auch mit Gütertrennung oder nur liiert lässt sich die finanzielle Schuldfrage zwischen den Partnern nicht immer eindeutig klären. Es ist besser dieses Lebensrisiko auszuschließen wenn sich das
schon ankündigt.
M 50
 
Top