G
Gast
Gast
- #1
Einsamkeitsspirale durchbrechen
Im Laufe meiner Uni-Zeit haben sich alle meine Freundschaften entweder zerschlagen oder deutlich zurückentwickelt. Alle meine Freundinnen haben nach und nach Partner gefunden und einige von ihnen haben mich dann ganz abgeschrieben, also diese Freundschaften sind beendet. Ein paar bestehen noch, aber wir sehen uns nur hin und wieder, eher selten. Wenn, dann gehen wir in ein Café oder auch mal Essen. Aber gemeinsame Unternehumgen: Fehlanzeige. Die Wochenenden verbringe ich ausnahmslos alleine, da keine dieser „Freundinnen“ für mich Zeit hat (sie verbringen alle Zeit mit ihrem Partner). Auf Urlaub fahren kann ich, wenn, dann auch nur alleine, Städtetrips mit Freundinnen gibt es für mich nicht, denn alle verreisen (wenn sie denn verreisen) mit dem Partner und danach bleibt kein Geld, keine Zeit und vermutlich auch einfach keine Lust für einen „Mädels-Urlaub“ übrig. Mädelsabende gibt es ebenfalls nicht.
Ich fühle mich zusehends vereinsamt und auch von meinen Freundinnen großteils „verlassen“.
Das bedeutet nicht, dass ich immer nur zu Hause gesessen hätte. Ich habe diverse sportliche Aktivitäten gemacht, in Kursen sowie auch mal in einem Verein. Dort habe ich mich natürlich mit anderen Leuten unterhalten, aber es hat sich nie etwas weiterführendes ergeben, dh es ist keine Bekanntschaft/Freundschaft entstanden, wo man sich außerhalb der Aktivität auch mal getroffen hätte. Dasselbe fand auch sehr oft in meiner Uni-Zeit statt, habe zwar einige Leute kennengelernt, aber wirkliche Bekanntschaften oder Freundschaften haben sich nur wenige gebildet und dann auch wieder verlaufen.
Ich weiß mir nicht mehr wirklich zu helfen, da ich Möglichkeiten um neue Leute kennenzulernen bereits wahrgenommen habe und auch immer wieder wahrnehme (natürlich nicht täglich, aber dennoch) und auch selbst nicht schüchtern bin, dh ich kann Menschen ansprechen und mich unterhalten. Es gibt leider keine Erfolgsgarantie fürs Freunde Finden.
Mir scheint oft, alle wären zu beschäftigt und/oder hätten schon geung Freunde und bräuchten keine neuen mehr.
Muss ich ständig alleine bleiben, nur weil ich keinen Partner habe?
Geht es jemandem von euch ähnlich? Wie geht ihr damit um?
Hat jemand brauchbare Ratschläge oder Ideen, die über das übliche „Du musst unter Leute gehen!“ / „Du musst selbst Initiative ergreifen!“ / „Zu Hause wirst du niemanden kennenlernen.“ / „Sprich selbst Leute an!“ hinausgehen?
W-27
Ich fühle mich zusehends vereinsamt und auch von meinen Freundinnen großteils „verlassen“.
Das bedeutet nicht, dass ich immer nur zu Hause gesessen hätte. Ich habe diverse sportliche Aktivitäten gemacht, in Kursen sowie auch mal in einem Verein. Dort habe ich mich natürlich mit anderen Leuten unterhalten, aber es hat sich nie etwas weiterführendes ergeben, dh es ist keine Bekanntschaft/Freundschaft entstanden, wo man sich außerhalb der Aktivität auch mal getroffen hätte. Dasselbe fand auch sehr oft in meiner Uni-Zeit statt, habe zwar einige Leute kennengelernt, aber wirkliche Bekanntschaften oder Freundschaften haben sich nur wenige gebildet und dann auch wieder verlaufen.
Ich weiß mir nicht mehr wirklich zu helfen, da ich Möglichkeiten um neue Leute kennenzulernen bereits wahrgenommen habe und auch immer wieder wahrnehme (natürlich nicht täglich, aber dennoch) und auch selbst nicht schüchtern bin, dh ich kann Menschen ansprechen und mich unterhalten. Es gibt leider keine Erfolgsgarantie fürs Freunde Finden.
Mir scheint oft, alle wären zu beschäftigt und/oder hätten schon geung Freunde und bräuchten keine neuen mehr.
Muss ich ständig alleine bleiben, nur weil ich keinen Partner habe?
Geht es jemandem von euch ähnlich? Wie geht ihr damit um?
Hat jemand brauchbare Ratschläge oder Ideen, die über das übliche „Du musst unter Leute gehen!“ / „Du musst selbst Initiative ergreifen!“ / „Zu Hause wirst du niemanden kennenlernen.“ / „Sprich selbst Leute an!“ hinausgehen?
W-27