Deine Befürchtungen sind richtig.
Wir bewohnen auch ein Haus, wo noch meine Eltern und Großeltern drin wohnen. Ich würde es selbst nicht empfehlen! Habe auch selbst keine andere Möglichkeit, sondern würde ich es heute nochmal ganz anders machen...
Du wirst dich der Familiengemeinschaft unterordnen müssen. So eine Haus hat meist Regeln: man grüsst sich jeden Tag, man läuft sich jeden Tag mehrmals über den Weg.. einfach mal einen Tag in sein Zimmer einschließen gibt es nicht. Auch kommen und gehen wann man will, kommt bei den anderen Hausbewohnern oder Schwiergereltern merkwürdig an und wird sofort beschimpft, wenn man mal 2 Stunden ungefragt weg ist. Selbst wenn du mal Rentner bist.... Ich sehe es an meinen Eltern über 65, wie sie von meinen Großeltern (90) umher gejagt und noch belehrt werden. Das ist das reinste Irrenhaus. Man wird von allen Seiten belehrt, es ist ständig zu laut, nirgends hat man seine Ruhe.
Die Söhne werden vermutlich in dem Haus bleiben (Platz dürfte ja genug sein). Diese werden dann später auch ihre Freundinnen mitbringen und dann Kinder bekommen. Das dürfte ein lebhaftes Haus werden! Also ich denke nicht, dass die Söhne ausziehen werden! Dafür kauft man sich ja ein Haus, um es mal zu vererbern, und für eine Frau alleine dürfte so eine Haus nicht zu bewältigen sein, weder geldlich, noch handwerklich.
Du wirst dich zudem als Handwerker und Gärter betätigt müssen. Denn ein Haus bedeutet viel Reperaturarbeit, ständig geht was kaputt und muss erneuert werden.
Ich würde es dir nicht unbedingt empfehlen, wenn du jetzt schön wohnst, außer du bist ein sehr anhänglicher, fürsorglicher Mensch, der sich ein gemütliches Familienleben wünscht. Die Aufgabe seines Mobiliars bedeutet auch ein Stück weit, seine Persönlichkeit aufzugeben. Etwas, das man sich ein Leben lang aufgebaut hat.
Auch wird man dir Dinge, also Möbel und Gegenstände aufdrängen, die du zu schätzen wissen mußt und pfleglich behandeln mußt, sonst wird man mit dir beleidigt sein. Du darfst nichts wegschmeißen, sonst gibts Ärger. (Sehe das auch wieder an meinen Eltern, wenn sie das Gerümpel Sachen von meinen Großeltern wegschmeißen wollen, gibts den größten Ärger). Also wenig eigene Freiheit.
Ich kenne das alles und hab das alles mitgemacht.
Du kannst ja erstmal probeweise 1-2 Wochen Urlaub in ihrem Haus machen, um den Alltag zu erleben. Und wenn es dir gefällt, immer öfter und mehrmals im Jahr. Es könnte ja auch sein, dass es dir ganz gut gefällt. Erst danach würde ich entscheiden.
Natürlich hat so ein Haus auch Vorteile. Wenn du irgendwann Renter bist, kannst du dich gemütlich zurücklehnen und mußt dich um nichts mehr sorgen.