G
Gast
Gast
- #31
Ist ja wohl auch kein Zufall, dass die Scheidungsrate mit der zunehmenden Emanzipierung und finanzieller Unabhängigkeit der Frauen gestiegen ist.
Naja, und das Ende der 70er eingeführte Zerrüttungsprinzip hat es dem wirtschaftlich Benachteiligten natürlich auch einfacher gemacht sich scheiden zu lassen. Er muss ja dahingehend keine großen finanziellen Einbußen mehr erwarten.
Und meist sind auch heute noch Männer die wirtschaftlich Stärkeren. Wer profitiert also per Saldo davon - richtig, die Frauen ... aber klar, zugegeben wird das nicht sonder eher dadurch kaschiert das es dann heißt: Frauen denken länger über eine evtl. Scheidung danach, ziehen es dafür dann aber auch konsequent durch während Männer ja angeblich alles aussitzen.