G

Gast

Gast
  • #1

Entfernung - was ist beim Kennenlernen über EP noch vertretbar?

Ich würde gerne von den wirklich "suchenden" EP-Mitgliedern wissen, welche Entfernung für sie bei der Suche noch akzeptabel ist bzw. welche Rolle sie spielt bei der Entscheidung, auf eine erhaltene Anfrage/einen Gruß positiv zu reagieren (vorausgesetzt, daß die eigenen Vorstellungen diesbezüglich erfüllt sind). Hier wird ja immer wieder über die Mindestauswahl von drei Bundesländern gesprochen und da interessiert mich natürlich schon, wie flexibel jeder einzelne eigentlich in der Realität ist: geht eine größere Entfernung (ich sage mal bewußt >= 50km) gar nicht, ist das vom Profil abhängig, was sind die Kriterien dafür, ob Ihr Euch darauf einlasst? Ich bin sehr gespannt auf Eure Meinungen (besonders auf die der Damen)! (m, 29, 7E1DAAD7)
 
  • #2
Ich selbst suche nur im Großraum meines Wohnortes, einer deutschen Großstadt. Ein Radius von etwa 75 km / 1 Stunde Fahrzeit ist da recht passend.

Fernbeziehungen habe ich nicht vor einzugehen. Erstens bin ich selbst nicht mobil bzgl. meines Wohnortes und zweitens halt ich Fernbeziehungen für außerordentlich wenig erfüllend.

Es gibt aber sicherlich Personen, die ihre Freiheit und Unabhängigkeit brauchen. Für solche Leute könnte eine Fernbeziehung das richtige sein. Eine echte Partnerschaft wird das aber nie.
 

hanjo58

Gesperrt
  • #3
Für wesentliche Teile meiner Tätigkeit bin ich nur aufs Internet angewiesen. Deshalb hindert mich eigentlich nichts an großflächiger Suche - zumal nicht in Regionen, in denen ich mich ebenfalls wohlfühle. Prblematischer ist der ,,Weg bis zur Entscheidung". Da ist bei einer vorübergehenden Fernbeziehung praktisch jedes Wochenende für eine Annäherung wichtig.
Sich mal eben auf einen Kaffee, einen Kinobesuch oder einen Blickwechsel treffen zu können und darüber hinaus in der näheren Umgebung zu bleiben, ist natürlich stets eine Art Zuwendungsvorteil.
 
  • #4
In erster Linie bin ich natürlich an Hamburgerinnen interessiert. Aber selbst da kann es Probleme geben, wenn sie beispielsweise im Südosten leben würde, weil ich im Nordwesten HHs wohne. Das hat schon Ähnlichkeit mit eine Fernbeziehung.

Ansonsten kommen die größeren Städte im Norden in Frage, die notfalls auch mit der Bahn gut erreichbar sind, also Kiel (100 km), Hannover (170 km) und Bremen (100 km).

Grundsätzlich habe ich mit einer vorübergehenden WE-Beziehung kein Problem, wenn es eine realistische Option gibt, dass sich das mittelfristig ändert. Eine (Kon-) Rektorin an einer Schule scheidet für so ein Vorhaben wahrscheinlich aus.

Das größte Problem ist für mich eigentlich gar nicht die Fernbeziehung sondern die Anbahnung mit einem Fernkontakt. Wer ist schon bereit, quer durch Deutschland zu fahren, um dann beim Date festzustellen, dass es einfach nicht passt? Zumindest, wer in einer Großstadt wohnt, muss das eigentlich nicht unbedingt machen.
 
E

Edith

Gast
  • #5
Entfernung ist ein wichtiges Thema für mich gewesen. Ich arbeite in einer Großstadt und wohne zirka 45km entfernt davon. Und irgendwo zwischen Wohnort und Arbeitsstätte war mein "Zielgebiet". Ich bin zwar sehr mobil und fahre beruflich ca. 50.000km pro Jahr mit dem Auto, möchte meinen Partner aber in der Nähe meiner "Wirkungsstätten" wissen. Also meine absolute Schmerzgrenze lag bei 100km Entfernung entweder von meinem Büro oder von meinem Haus. Eine Fernbeziehung ist eine begrenzte Zeit lang reizbar für mich, auf Dauer aber nicht erfüllend. Ich brauche meinen Partner an meiner Seite - und nicht 100te Kilometer entfernt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Guten Morgen,
würde ich in einer Großstadt leben, wo es genügend EPler gibt, würde ich die Suche auf dieses Gebiet beschränken. Als Bewohnerin der Mecklenburger Steppe kann ich mir den Luxus eines kleinen Suchradius (bis 1 Stunde Fahrt) leider nicht leisten.
Natürlich gilt: Ein sehr vielversprechender Kontakt "darf" weiter weg wohnen als einer, dessen Profil nicht so gut ins Suchraster paßt.
Wenn einer einen überhaupt nicht "umziehbaren" Beruf hat oder z.B. durch Kinder an einen Wohnort gebunden ist, kommt er generell nicht infrage und ich frage/sage das auch offen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Da ich weder Auto noch Führerschein habe, ist der Wohnort eines potentiellen Partners enorm wichtig. Ich kann mir auch nicht mehr vorstellen jedes Wochenende im Zug zu sitzen oder einen Koffer bzw. Reisetasche in der Wohnung stehen zu haben. Irgendetwas kommt immer zu kurz. Es wird Stress. Tägl. Telefonate oder Mails sind kein Ersatz für einen spontanen Abend zu zweit. Und das geht bei einer Fernbeziehung schlecht. Also suche ich in meiner Grossstadt und in deren Speckgürtel.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Für mich ist die Entfernung sehr nachrangig.

Wenn ich tatsächlich mit einem Menschen auf Dauer meine wertvolle Lebenszeit verbringen möchte, wierden wir einen Weg finden.

Eher wechsel ich den Job, Wohnraum etc.. All das ist änderbar. Leben nicht bzw. (Prävention etc.) nur sehr bedingt.

Schließlich geht es mir um einen LEBENSPartner und nicht um irgendein Möbelstück, das bitteschön möglichst per Spedition oder Mausklick in mein sonst fertiges und durchgeplantes Leben zu transportieren ist.

Menschen mit Suchrastern wie "im Umkreis von meinem Wohnort" oder "gerne auf dem Weg zur Arbeit" dürfen gerne andere Kandidaten konsumieren.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich war 3 Monate bei EP und habe anfangs nur im näheren Umkreis gesucht, eher erfolglos. Am Ende meines Abo´s war ich mutig und kontaktierte auch Männer, die weiter weg wohnten. Obwohl es gegen meine Einstellung war, weil ich es mir als zu schwierig vorstellte. Ich bin nun auch in einem gewissen Alter, in dem ich eine Beziehung leben möchte, den Alltag mit einem Partner teilen. Ich lernte nun einen Mann kennen, der 380km von mir entfernt wohnt. Sympathie ist vorhanden, wir mögen uns sehr und würde dieser nette Mann in meiner Umgebung wohnen, wären wir sicherlich zusammen.
Es ging leider nur 7 Monate, bevor ich entnervt die Beziehung löste. Da wir beide selbständig sind, wäre es bei beiden ein zu großer Einschnitt gewesen, für den anderen den Wohnort zu wechseln. Für mich waren es viel zu viel Umstände, Aufwände, Zeitverluste, Sorgen, die sich daraus entwickelt haben. Wir hatten es jedenfalls nicht geschafft, die Entfernung zu überbrücken und bekam bestätigt, dass Beziehung auf Distanz eher schwierig zu leben ist.

Maria 46J
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich sprecht hier alle von Eurem Suchraster. Aber wie sucht Ihr bei EP nach Menschen in einer bestimmten Entfernung? Gibt es da einen Trick, den ich noch nicht kenne?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie heißt es so schön..... wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Auch ich habe jemanden kennengelernt der 250 km entfernt wohnt. Wir haben beide damit kein Problem, auch wenn ich kein Auto habe. Habe aber eine tolle Mitfahrgelegenheit gefunden, die es mir ermöglicht bei Bedarf jedes WE hinzufahren und irgendwann wenn alles weiter so gut läuft ziehe ich natürlich hin, denn ich wollte von vornherein keinen Mann aus meiner näheren Umgebung kennenlernen, sondern weg von hier.
 
  • #12
@#9: Nein, leider gibt es noch keinen Trick. Eine PLZ-Umkreissuche wäre phantastisch, aber das will EP offensichtlich nicht. Aber man kann ja immer die Bundesländer vorwählen und dann per PLZ grob die Entfernung schätzen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
# 3: stimmt, sehe ich genau so inklusive der Mobilität von Beamten/Beamtinnen
# 11: stimmt auch. EP sollte aber nicht nur zahlende Mitglieder begrüßen, sondern zügig die Kriterien des vorsintflutlichen Suchsystems differenzieren.
Ich selbst lösche (durch die EP-Parameter gezwungen) so vor mich hin, und es kostet Lebenszeit. Eine Fernbeziehung kommt für mich aus beruflichen Gründen nicht in Frage auf Dauer, daher suche ich im Umkreis meiner PLZ (so ca. 50 km) und lösche eben alle anderen Vorschläge bzw. schreibe kurze, aber freundliche Absagen (mehr als einmal zu meinem großen Bedauern). Das Hin- und Herfahren ist aber einfach auf Strecke (im wahrsten Sinne des Wortes) zu anstrengend und nie ist mann/frau irgendwo wirklich "angekommen". Und das ist es ja, was wir uns hier alle wünschen.
Colonia
 
G

Gast

Gast
  • #14
Für mich ist die räumliche Entfernung in keinster Weise ein Thema. Ich suche eine wirkliche Liebe - das ist schon mehr als ein 6er im Lotto. Wenn ich das gefunden habe, wird es immer einen Weg geben, die räumliche Distanz zu überwinden.
Aber ich hab schon öfter festgestellt, daß hier in erster Linie Pragmatiker unterwegs sind. Beruflich bin ich das auch-aber ich hab diese "Plattform" anders wahrgenommen. Und ich persönich bin hier nur als Privatperson und da laß ich Romantik zu.
w(33)
 
G

Gast

Gast
  • #15
w, 29 Radius ca. 120 KM
 
L

lawrence

Gast
  • #16
Da ich auch irgendwo im Nirgendwo lebe, ist mein Suchraster großzügig mit 250km bemessen und auch bereit kurzfristig nur eine WE-Beziehung zu führen.....
 
B

Berliner30

Gast
  • #17
In Berlin ist eine Stunde = ca. 15-20 km mit Auto / Bahn und mehr als 1,5 Stunden wäre nicht wünschenswert.
Jemand der auf dem Land lebt, ist schneller und sucht daher weiter entfernt (KM).
 
  • #18
@#12: Das explizite Löschen ist gar nicht mehr nötig, nachdem mehr als 75 Partnervorschläge angeboten werden. Benutze einfach die Bewertungsfunktion.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich fasse zusammen:

Der Job ist den meisten Antwortenden imho offensichtlicher wichtiger als der Mensch, mit dem sie ihr Leben teilen?

#16:
15-20 km in der Stunde mit Auto oder Bahn? Was ist denn an Ballungszentren so effizient und "fortschrittlich"? - Eine solche Mobilitätsleistung lege ich auf dem Lande locker mit einem 40 Jahre alten NSU-Herrenrad mit Torpedo-3-Gang-Nabe hin. Ohne Motorantrieb.
 
G

Gast

Gast
  • #20
In meiner Stadt gibt es wenige EPler. Daher suchte ich bundesweit. Hatte schon sehr interessante Menschen aus Hamburg, Frankfurt, München, Berlin und Wuppertal kennengelernt, einige zählen seither zu meinem Freundeskreis. Ich möchte es nicht missen.
 
  • #21
@#18.1: Das ist jetzt eine Provokation, oder? Der Job ist Voraussetzung, um sein Leben mit einem Menschen (sinnvoll) teilen zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #22
# 20

Na, Du stimmst also der Wahrnehmung von #18 zu?

Frage an Dich und die anderen Jobfixierten: Was wollt Ihr machen, wenn Ihr - durch Wirtschaftskrise, Krankheit, Alter - den Job oder Teile des Einkommens verliert? Dann wäre nach Deiner Logik also auch das Leben mit einem anderen Menschen nicht mehr (sinnvoll) teilbar?!


Meine Vermutung: Die meisten der hier Antwortenden würden sicher eher für einen Job als für einen Menschen verändern?
 
J

JoeRe

Gast
  • #23
@18/20
Finde ich gut, die Provokation.
Rückfrage, ThomasHH: Wie schwer ist es, woanders einen Job zu finden? Wie schwer ist es, woanders den richtigen Partner zu finden?
 
  • #24
Aus Erfahrung kann ich inzwischen sagen: Eine Fernbeziehung ist verdammt anstrengend! Mein Partner und ich praktizieren eine solche bereits seit über einem Jahr! Er wohnt fast 400 km weit weg, aber sehen uns jedes WE, verbringen Urlaube und Feiertage miteinander und telefonieren täglich mindestens eine Stunde.

Aus beruflichen Gründen kann in absehbarer Zeit keiner von uns beiden umziehen. Da wir jedoch zur Generation Ü50 gehören, also Familiengründung kein Thema mehr ist, schien uns das machbar - und bis jetzt ist alles gut!

Jüngeren Menschen würde ich allerdings von einer Fernbeziehung abraten, wenn nicht einer von beiden in der Lage ist, problemlos seinen Wohnort und seinen Job zu ändern.Liebe #13, da kann die Realität der Romantik ganz gehörig die Tour vermasseln... .
Angela
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #25
Ich möchte meinen Job ehrlich gesagt auch nicht aufgeben, es sei, ich kann wieder einen schönen bekommen, denn je älter desto schwerer findet man einen neuen Job. Ich musste auch schon oft im Job von "vorn" anfangen, und in finanzielle Abhängigkeit möchte ich mich auch nicht begeben.
Bis 60 km Umkreis von meinem Arbeitsort ist o.k., Kompromisse bei DER NEUEN großen Liebe nicht ausgeschlossen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hmmmm, wo ein Wille...
Also wenn ich mich verliebe und es auf Gegenseitigkeit beruht, dann bin ich bereit auch eine Fernbeziehung einzugehen. Da ich in der Woche mit Job und Hobby genug zu tun habe, möchte ich am WE voll und ganz für meinen Liebsten da sein. Das wäre für mich DIE Lösung. Ich brauche meinen Freiraum und bin gerne mit mir allein.
w, 37
 
G

Gast

Gast
  • #27
agathachristie (w, 31)
Die akzeptable Entfernung ist m. E. etwas sehr persönliches. eine Fernbeziehung geht bestimmt für eine gewisse Dauer, danach sollte man sich entscheiden. Mobilität hängt auch mit der privaten und beruflichen Lebensplanung zusammen. Will man/frau in einer Stadt wohnen, welches Klima, welche Sprache, wo bekommt man einen Job, wo gibt es bestimmte Betriebe oder Unis etc. Bestimmte Berufe sind hingegen an Kunden oder Gesetze oder sonst etwas gebunden oder man hat eine Familie vor Ort oder man wird befördert und soll woanders hin und dann ist das zu berücksichtigen. Und schließlich können sich die Umstände auch wieder ändern, so dass man dann gemeinsam umzieht oder auch nicht. Ich persönlich bin mobil, und schließe gerade mein WiWi-Studium mit Berufserfahrung ab und möchte woanders arbeiten und woanders leben, es steht aber noch nicht fest wo. . und vielleicht bleibe ich dort oder gehe wieder zurück oder... Was spielt es also für eine Rolle, wo jemand wohnt?
Ich finde es sehr wichtig, dass beide potentiellen Partner diesbezüglich die Wahrheit über ihre Prioritäten sagen und der Rest ergibt sich dann, denn es stellt sich heraus, ob man zusammenpasst oder nicht. P. S. Ich bin im Moment kein EP Mitglied.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich finde die Frage interessant, weil ich in letzter Zeit verstärkt den Eindruck habe, daß die Suchkriterien insgesamt immer rigoroser eingehalten bzw. bei Nichteinhaltung sofort Absagen versendet werden.

Mir scheint, als wären besonders die Damen bis Anfang/Mitte 30 ziemlich zurückhaltend beim Thema Entfernung (scheint sich auch hier zu bestätigen), während die Herren auch mal eine Distanz akzeptieren würden.

Provokant gefragt: können sich die Damen das leisten (Überangebot) bzw. haben die Herren das nötig? Oder sind die Herren flexibler und die Damen weniger mobil?

Ich (m, demnächst 30) könnte mir auch bei einem Kennenlernen über EP eine zunächst größere Distanz vorstellen; allerdings zögere ich noch, weil ich befürchte, daß Anfragen in andere Ballungsräume eher vergebene Liebesmüh' sind.
 
  • #29
@#27.4: Ich sehe das genau andersrum! Ich könnte mir gerade nicht vorstellen, eine Frau üer Distanz kennenzulernen. Dagegen halte ich es für möglich, eine Beziehung vorübergehend als Fernbeziehung zu führen. Aber dazu muss es eben auch schon zu einer Beziehung gekommen sein; die Kennenlernphase muss erfolgreich überstanden werden.

Ich habe letztens mal eine Umfrage hier gemacht, wie oft es bei den Forumsteilnehmern überhaupt zu einem 2. Date gekommen ist. Es waren zwischen 20% und 25%. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu weiteren Dates kommt, nimmt natürlich weiter ab. Es liegt also eine eher kleine Wahrscheinlichkeit vor, dass aus einem Kontakt wirklich etwas wird. Dagegen sind Kosten und Aufwand bei einem Fernkontakt ziemlich hoch, so dass sie aus meiner Sicht nur in ganz unter ganz speziellen und glücklichen Bedingungen Sinn machen.

Ich persönlich kann mir nur vorstellen, dass aus einem netten Urlaubskontakt vielleicht mal eine Fernbeziehung wird.
 
Top