G

Gast

Gast
  • #31
Menschen mit Asperger-Syndrom haben ihre Defizite, die aber in meinen Augen Stärken sein können.

Sie sind nicht geschmeidig - teils von evtl. verletzlender Ehrlichkeit.
Man wird von ihnen nicht belogen.
Sie haben keine Hintergedanken, es gibt keine Heimlichkeiten, keine Manipulationen, kein Larvieren.

Das ist für viele Menschen erschreckend, weil es nicht "normal" ist.
Sie tragen keine gesellschaftliche Maske und ihnen fehlen die Instrumente, sich - evtl. auch auf Kosten anderer - durchs Leben zu "schlängeln". Diese In unserer Ellebogengesellschaft hochgeschätzte Raffiniertheit geht ihnen völlig ab.

Viele der hier eingestellten Problemfragen entfallen mit Asperger-Partner, vgl. o.g.
Zu früheren Zeiten hätte man sie als geradlinig und etwas verschroben, aber liebenswert bezeichnet.
Je nachdem, wieweit der Grad der Ausprägung vom Autismus entfernt ist. Das wäre wieder eine andere Nummer.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Für mich klingt das nach einem "Traummann". Ich kenne einige Menschen mit Asperger und finde sie total angenehm im Umgang, es sind treue, zuverlässige, loyale, ehrliche Menschen ... und ja, Sheldon aus Big Bang Theory finde ich auch ganz, ganz toll.

Gehe mit ihm einen Kaffee trinken und lerne ihn persönlich kennen.

w/52
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe FS, ich finde es spricht nichts dagegen, zusammen einen Kaffee trinken zu gehen, denn der Mann klingt nett und hat ähnliche Interessen wie Du.

ABER überlege Dir gut, ob für Dich eine Beziehung zu einem AA infrage kommt. Von vielen wird es hier ja sehr blumig dargestellt, wie AA sind. Nüchtern und logisch: ja- das ist der positive Aspekt. Man darf aber nicht vergessen, wie sich das in einer Beziehung auswirkt...

Ich war 1 1/2 Jahre mit einem AA zusammen, wußte aber von der Diagnose nichts, da ist mir erst später klargeworden, was er genau hatte. Ich hätte sonst vielleicht auch versuchen können, besser damit umzugehen, aber mich hat niemand über diesen Umstand informiert.

Im Alltag haben sich folgende Probleme ergeben:
- ER fand Freunde überflüssig, hatte selber 3 Stück. Einen in "unserer" Stadt, zwei weit entfernt, mit denen er email-Kontakt hatte. Meine Freunde wurden bei Treffen erst mal ausgefragt und wenn Studium, Job und Arbeit "abgefragt" waren, war Schweigen im Walde. Das hat viele meiner Freunde verprellt und mein Partner hat es nicht gemerkt udn nachdem ich es ansprach, hieß es ist doch egal.
- Seine Wohnung war LEER- d.h. Tisch, Stuhl, Matratze, Sofa, Musikanlage, Bücher. Sonst nix. Kein Bild, kein Kühlschrankinhalt, nichts persönliches. Folglich waren wir viel bei mir, da es sich herausgestellt hat, daß er es überflüssig fand z.B. einzukaufen- es entsprach ihm nicht und daß man mal eine Packung Brot oder Nudeln für den Ernstfall dahaben könnte, fand er geradezu absurd. Ich mußte also stets, wenn wir bei ihm waren, selber Sachen zu essen mitbringen. Das fand ich SEHR SCHWIERIG. Auch mit 1000 Erklärungen, warum ich bei Hunger oder Durst nicht aus dem Haus wollte, war keine Lösung zu finden.
- Er hatte keine Hobbies. Meine waren ihm zu blöde. Am liebsten wollte er nur z.H. sitzen oder in einem Café, um Leute anzuglotzen. Das hat sich mir nie erschlossen. EInfach nur glotzen, stundenlang.
- Gespräche waren schwierig. Ich erklärte faktisch den ganzen Tag, was ich nun denke und fühle. Er handelte wie immer (=Planung ohne die Befindlichkeiten anderer Leute). Ich störte ihn in seinem Tagesablauf.

All das führte dazu, daß meine ursprünglichen Gefühle schnell erstickt wurden. Jegliche Form von Emotionen waren bei ihm nicht vorhanden und zeitgleich wurden meine Gefühle ständig erstickt und "abgewürgt". Normale Äußerungen, wie "Ist das schön" oder "duftet das wunderbar" wurden im Höchstfall mit "ja" kommentiert. Und das war dann schon viel!

Mich hat das fertig gemacht, da für mich der emotionale Part in einer Beziehung sehr viel zählt.
Liebe FS, überlege dir gut, ob Du so leben könntest!
 
G

Gast

Gast
  • #34
Das emotionale anhängliche Herdentier, das nie allein sein kann (meist Frauen) und der so genannte Asperger-Autist sind zwei Extreme im ganzen Spektrum menschlicher Ausprägungen und können entsprechend schlecht miteinander, empfinden sich gegenseitig also sonderbar bis abstoßend. Eine Partnerschaft zwischen diesen Extremen ist schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich bin mit einem Aspi verheiratet (diese Menschen sind also doch zu Emotionen fähig, wenn auch nicht im Überschwang) Anfangs wusste ich nichts von der Diagnose und bin vorbehaltlos in diese Beziehung. Ich muss sagen, dass ich noch einen zuverlässigeren und ehrlicheren Partner kennengelernt habe, er hält, was er verspricht, ist völlig schnorkellos und macht dadurch einem Menschen überhaupt nichts vor, kurz gesagt: Auf diese Menschen ist Verlass und würden Dich niemals hängen lassen - Manipulieren und Taktieren sind ihm völlig fremd - ebenso Ironie und zwischen den Zeilen lesen können, über Witze kann er auch nicht lachen, weil ihm da die Logik fehlt. Er arbeitetet in der IT-Branche ist dort Bestens aufgehoben.

Aspis sind aber keine kranken Sonderlinge, die "geheilt" werden möchten. Asperger ist keine Geisteskrankheit, diese Personen gehen einem völlig normalen Alltag nach. Reinfühlen können in Andere können sich diese Menschen nicht, allenfalls "reindenken".

Wenn Du allerdings das grosse Gefühlskino suchst mit Romantik, ist ein Asperger nichts für Dich.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Asperger können auch zu emotionen und tieferen Gefühlen in der Lage sein.
Das diesen Menschen diese Fähigkeit gänzlich fehlt ist einfach falsch.
Das Spektrum der Gefühlswelt eines betroffenen kann durchaus sehr nah an dem sein was als normal betrachtet wird. Manche Asperger werden garnicht als solche erkannt.
Auch die Meinung das Aspeger keine sozialen Kontakte wünschen und schätzen ist völlig falsch.

Sie haben es nur einfach schwer aus sich herrauszukommen, weil ihnen ihre Kopflastigkeit zuverlässig im Weg steht. Überhaupt zu fragen obs überhaupt sinnvoll ist - da seht ihr wie schwer die es haben.

Ein Asperger muss individuell betrachtet werden - es gibt durchaus einige die fürs Kaffeetrinken / Kennenlernen geeignet wären.

Die postiven Eigenschaften eines Aspegers, "der einigermassen Frauenkompatibel ist" sollten grade bei Frauen sehr geschätzt sein.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Es handelt sich ja auch um ein Autismus -Spektrum-.
Man kann nicht von der Diagnose auf ein bestimmtes Verhalten schließen. Weder beim Treffen noch in einer möglichen Beziehung.

Vielleicht weiß er ja noch nicht mal, was "ein Kaffee trinken" für dich bedeuten könnte...für ihn ist es vielleicht eine Flüssigkeitsaufnahme die er ungerne alleine macht, weil er panische Angst hat irgendwo alleine in Geschäfte zu gehen.
Oder er hat mal mitbekommen, dass das ein Spruch ist, den man sagen kann, wenn man jemanden spannend findet und näher kennen lernen will.

Egal was es ist, der Vorteil ist, dass du bei Asperger-Autisten sehr sicher sein kannst, dass er "echt" ist. Ganz einfach, weil es für solche Menschen in der Regel fast unmöglich ist mit dir zu spielen oder dich großartig an zu lügen.
Auf direkte Fragen würdest du entweder eine korrekte Antwort bekommen oder aber er läuft rot an, wird panisch und weicht aus. Im ersten Fall hast du die Antwort und im zweiten Fall weißt du, dass er großes Interesse an der Frage hat aber noch nicht in der Lage ist eine eindeutige Antwort zu geben.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Das (Liebes-)Leben bietet auch sonst genügend Herausforderungen. Für mich wäre das nichts. Ich verabrede mich auch nicht mit frisch Getrennten, Übergewichtigen, Frauen mit Kleinkindern von unterschiedlichen Vätern, Sozialfällen, pot. Alkoholikern, etc. Grundsätzlich mit niemandem wo bereits am Anfang die Alarmglocken läuten...da bleibe ich lieber Single.

puh, da wundert mich rein gar nicht und ich vermute, Du wirst auch lange Single bleiben!

Zum Thema, eine Kollegin ist auch mit einem Mann zusammen, der Asperger hat. Schon seit Jahren und es scheint sehr gut zu funktionieren. Ich habe ihn auch mehrfach kennenlernen können und muss sagen "Ein sehr netter Kerl". Über spezifische Probleme in der Partnerschaft spricht sie nicht mit mir, aber das Bild, welches mir beide vermitteln, ist für mich positiv!

Ich würde Ihn an Deiner Stelle einfach mal besser kennenlernen und dann kannst Du immer noch entscheiden wie es weiter gehen soll.

Viel Glück!

m/43
 
  • #39
Ich habe ebenfalls hier auf Elite Partner jemanden kennengelernt, geheiratet und sogar ein Kind bekommen. Er sagte nie, dass er Asperger hat, aber mir wurde es recht bald klar.
Die Beziehung mit einem Asperger ist die Hölle für einen normal fühlenden Menschen. Man wird in keinster Weise aufgefangen oder mental unterstützt. Alles Emotionale muss man sich von außen holen (Freunde, Familie). Ich würde stark davon abraten! Hinzu kommt, dass Asperger erblich ist. Mein Sohn z.B. hat es vermutlich auch! Er ist gerade eingeschult worden und auch das ist die Hölle. Er verweigert in der Schule komplett.
BITTE, tut euch keinen Mann aus dem Autismus-Spektrum an. Ihr werdet es bereuen!!!
 
  • #40
Hallo Ich bin der Meik
Ich Bin ein Aspi weiß dies allerdings 3rst seit ca 1,5,jahren.
Verstehe mich, mein verhalten, Das verhalten anderer, etc. Viel besser.

Ich habe eine Gescheiterte Ehe aus der 2 Kinder ausgehen entstande sind.
Der ältere ist Ein Aspi so wie ich.

Es ist für uns noch viel schwerer mit Menschen zu agieren die uns night verstehen.
Bzw. Ich will nicht das man mich versteht ich will das man akzeptiert und respektiert das die dinge die ich tue oder sage einfach so sind weil sie so sind.
Weil ich anders. Bin, anders denke, anders fühle, anders verstehe etc.

Und ich verabreden mich auch mit Leuten zum Kaffee trinken weil ich kann besser einschätzen ob ich jemanden mag oder nicht wenn ich die Person persönlich sehe.
Ja es ist verdammt schwierig eine Partnerschaft mit mir zu führen oder zusammen zu leben.
Aber nur Dan wenn die normale Person es nicht versteht oder sich nicht genug mit autismus befassen will oder auskennt Dan kann man schon mal den andern zur Weißglut treiben.

Meine Beziehungen und meine Ehe gibt in die Brüche weil man immer versucht hat fälschlicherweise mich zu verändern mihh moralisch und gesellschaftlich anzupassen.
Um mich und andere davor zu schützen das ich daran kaputt gehe an dierlser Veränderung. Beendete ich sehr schroff die Beziehungen plötzlich.

Es strengt mich an die Dinge die von mir erwartet werden richtig zu machen. Oder so zu machen wie sie erwartet werden. Vieles kann ich auch nicht wie erwartet umsetzen egal wie sehr ich mich bemühe ich kann es halt einfach nicht.

Mein Problem ist nur jedem sei es Therapeut der forebzischen fachambulanz, Sozialarbeitern, bewährungshelfer etc. Dem ich erzähle "hey ich bin autist". Der schaut mich verwundert an und meint Sachen wie " OK. Ja. Und wieso haben sie ihren Job hingeschmissen?" Dan betone ich erneut " ich bin autist ich kann nichts dafür der Job war nix für mich" und wieder heisst es " äh OK. Haben sie keine Lust zu arbeiten oder was ist los sie sind noch jung bemühen sie sich halt einfach mehr". Aber was soll ich den tun ich kann es nicht.... Und so war es in meiner letzten Beziehung als ich damit raus rückte autist zu sein würde ich überrascht angeschaut und meine damalige Freundin meinte Dan lernen wir jetzt zusammen wie du mit Menschen reden musst aber ich sagte ihr das das nichts bringt ich kann es nicht lernen ich kann es lediglich nacharmen ohne zu wissen wieso...

Liebe Grüße meik
 
  • #41
Muss man schon ziemlich tolerant für sein als Partner. Kommt aber auch sehr stark auf die Ausprägung an. Wie Du sicher weißt, ist Asperger nicht so krass wie "echter" Autismus und viele von den Betroffenen können recht sozialkompetent sein. Ich bin mit einem sehr gut bekannt, der sich partout keine Gesichter merken kann, ansonsten aber ziemlich "normal" ist.

Ich würde sagen: wenn Du noch nicht verliebt bist, mach lieber einen Bogen drum. Wenn Dein Herz schon entflammt ist: versuchs!
Mein Neffe hat Asperger. Die Ausprägung bei Asperger kann so oder so sein. Er war seit Jahren nicht mehr außerhalb des Hauses. Limitierte Nahrungsaufnahme, nur spezielle Lebensmittel werden verzehrt. Ich würde laufen und mich nicht treffen. Es ist schwer genug mit einem nicht betroffenen Menschen in Kontakt zu kommen. Asperger wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
 
Top