• #1

Er hat eine neue Partnerin kurz nach Trennung

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und lese schon seit geraumer Zeit sehr interessiert die Beiträge in diesem Forum. Jetzt traue ich mich einfach mal selbst, einen zu schreiben.
Kurz zu meiner Situation:
Ich (w, 38) habe mich Ende Mai dieses Jahres von meinem Mann getrennt. Wir haben zwei gemeinsame Kinder. Seit September lebe ich mit ihnen allein in einer eigenen Wohnung, wir lebten also noch eine zeitlang zusammen. Während dieser Zeit hat er mit einer Nachbarin von gegenüber (10 Jahre jünger) angebandelt, quasi vor meiner Nase. Er geht regelmäßig bei ihr ein und aus. Für mich war das ein Riesenschock, obwohl ich diejenige war, die sich getrennt hat. Mein Mann hat darauf mit vollkommener Fassungslosigkeit reagiert, war zutiefst verletzt und hat mir in einem letzten Versuch noch was zu retten, einen sehr emotionalen Brief geschrieben. Leider stimmten seine Worte nicht mit seinem Verhalten überein. Das hat auch unsere Beziehung geprägt. Er war nie der Typ, der gerne Entscheidungen getroffen oder Stellung bezogen hat, doch jetzt scheint das auf einmal zu funktionieren. Ich habe mich nach der Entscheidung für die Trennung befreit gefühlt und die unerwartete Nachricht, dass es da eine Neue gibt, hat mich völlig umgehauen. Ich war am Rande eines Nervenzusammenbruchs und alle Gefühle, von denen ich glaubte, sie nicht mehr zu haben, brachen plötzlich aus mir heraus. Ich kämpfe jeden Tag damit, mit der Situation klar zu kommen, aber es will mir nicht so recht gelingen und ich weiß nicht, wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll. Wir waren 13 Jahre zusammen, davon 12 verheiratet und ich weiß, dass seine Gefühle sehr tiefgehend waren, mir gegenüber, allerdings hat er sich oft nicht so verhalten, was letztendlich mein Vertrauen in ihn zerstört hat. Trotzdem fehlt mir was und ich weiß auch, dass ich Fehler gemacht habe, die ich gerne wieder gut machen würde, aber er traut mir in keinster Weise. Egal was ich mache oder sage. Er zieht sich zurück, auch von den Kindern, die darunter sehr leiden. Sie hören von mir kein schlechtes Wort über ihn und wissen auch noch nichts von der Neuen, aber es ist verdammt schwer und ich wünsche mir, dass diese Neue wieder aus seinem Leben verschwindet und er endlich aufwacht und wieder klar denken kann. Am meisten beschäftigt mich in der Tat die Frage, wie ernst zu nehmen diese neue Beziehung ist. Daher wäre ich um Meinungen dazu dankbar. Aber bitte ehrlich!
 
  • #2
Ich finde eigentlich viel wichtiger, was mit Dir los ist. Ich denke, nachdem Du selber sagst, dass Du Dich befreit gefühlt hast, war es doch eine richtige Entscheidung, sich zu trennen, und das bleibt es auch.
Natürlich ist es merkwürdig, den Partner, mit dem man so viele Jahre verbracht hat, mit einer anderen Frau zu sehen. Weil es nun ausgerechnet auch noch die Nachbarin ist, sieht es ja so aus, als hätte er sie schon immer toll gefunden. Aber letzendlich macht es ja Deine Entscheidung nicht falsch und eure Beziehung nicht besser, als sie war.

Trotzdem fehlt mir was und ich weiß auch, dass ich Fehler gemacht habe, die ich gerne wieder gut machen würde, aber er traut mir in keinster Weise.
Klingt so, als würdest Du die Trennung rückgängig machen, nachdem er eine andere hat. Also ich würde Dir da auch nicht trauen, ehrlich gesagt. Außerdem würde ich mit jemandem, der mit mir Schluss gemacht hat, nie wieder was anfangen, weil er es jederzeit wieder machen könnte, wenn ihm gerade wieder danach ist, dh. für mich ständige Unsicherheit und dass er nicht überlegt, was er tut, oder diese Entscheidung gut überlegt hat, ergo gute Gründe hatte, die an mir liegen und nicht weg sein werden.

ich wünsche mir, dass diese Neue wieder aus seinem Leben verschwindet und er endlich aufwacht und wieder klar denken kann
Ich denke, was geht es Dich noch an, nachdem Du Schluss gemacht hast? Deine Sichtweise, dass er nicht klar denken könnte und dieser Wunsch, dass er einsam sein soll, klingt sehr egoistisch und übergriffig, ich meine, dass Du sein Denken beurteilst.
Ich verstehe das durchaus, darum geht es nicht. Aber Du musst die Grenze anerkennen, die Du selber gezogen hast und nicht Dir wünschen, dass die Frau verschwindet, sondern, dass Du besser klarkommst mit der Situation, die Du ja mitverursacht hast. Also DEIN Leben mit der Situation in den Griff kriegen, statt irgendwas in seinem Leben oder an ihm ändern zu wollen.
 
  • #3
Am meisten beschäftigt mich in der Tat die Frage, wie ernst zu nehmen diese neue Beziehung ist.

Liebe FS,

ob ernst oder nur Spaßfaktor oder nur Langeweilevertreib hat dich nicht zu interessieren. Du hast dich getrennt und für diesen Schritt gab/gibt es Gründe, wie du selbst schreibst. Wird keine Hals über Kopf-Entscheidung bei dir gewesen sein. Insofern Kompliment für diesen konsequenten Schritt, den noch lange nicht jeder durchzieht. Also blicke nach vorne und nicht zurück.

Du bist noch nicht lange getrennt, da kommen immer wieder mal Gedanken an das Eheleben und die Gemeinsamkeiten ins Gedächtnis. Völlig normal, das vergeht mit der Zeit wenn man sich nicht selbst hineinsteigert. Hinzu kommt, das Leben einer Alleinerziehenden ist nicht einfach, weiß ich selbst aus eigener Erfahrung, da wünscht man sich oftmals Unterstützung durch den Partner, der jetzt nicht mehr da ist. Somit zweifelt man an der getroffenen Entscheidung und wünscht sich eine Partnerschaft zurück, die aber nicht das Gelbe vom Ei war. Reine Kopfsache.

Er zieht sich zurück, auch von den Kindern, die darunter sehr leiden.

Das ist ein absolutes No-Go, wird in der Regel praktiziert von Männern, die ihren Frust über das Eheende auf dem Rücken der Kinder austragen um sich an der Ehefrau zu rächen weil diese sich getrennt hat. Habe ich mehrfach im Bekanntenkreis erlebt, ganz üble Geschichte. Auch das sollte für dich ein weiterer Faktor sein um zu erkennen, dass dein Ehemann charakterlich ein großes Kind ist, denn ein im Kopf reifer Mensch handelt anders.
 
  • #4
Ich hoffe für deinen Exmann, dass er eine ernsthafte, glückliche, langjährige Beziehung mit der Nachbarin haben wird und die Beiden den Rest ihrers Lebens zusammen bleiben.
Er musste bereits einmal erleben, wie ein Eheversprechen leichtfertig weggeworfen wurde.
 
  • #5
ich wünsche mir, dass diese Neue wieder aus seinem Leben verschwindet und er endlich aufwacht und wieder klar denken kann.
Für mich klingt es so, als ob du ihn nie ernstgenommen hast, und auch jetzt nicht.
Dein Ex wird, sorry, sein wiedergefundenes Selbstwertgefühl niemals wieder dir zuliebe aufgeben. Es ist viel zuviel schiefgelaufen.
Jetzt ist Zeit für Selbstreflexion deinerseits und Elternsein für euch beide. Alles Gute!
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #7
Ehrlich gestanden, verstehe ich auch nicht, warum Du jetzt aus allen Wolken fällst? Das muss Dir egal sein und sollte es auch! Was daraus wird mit Deinem Ex und der Nachbarin, völlig unwichtig für Dich.
Zeig ihm das doch nicht so!!!
Das, was Du jetzt empfindest, ist der Abschiedsschmerz und der Zorn darüber, dass Dein Ex diese gemeinsamen Jahre so einfach wegwischt.
Eins habe ich allerdings nicht verstanden in Deinem Fragetext: Ihr beiden habt Euch im Mai getrennt, Du wohntest aber noch bis September bei ihm. Hatte er erst seit Mai mit der Nachbarin angebandelt oder schon vorher und das war Dein Trennungsgrund? Denn wenn er erst seit Mai was mit der Nachbarin hat, verstehe ich seine Reaktion und den emotionalen Brief überhaupt nicht!
 
  • #8
Liebe FS,
Dein Eingangspost ist so wirr wie eine Schüssel durchgerührte Spaghetti. Schau' Dir das mal an, ordne es zeitlich und inhaltlich, danach fang' an es zu klären.

1. Du hast Dich von ihm getrennt - warum auch immer. Das wird hier nicht klar. Also mach' Dir Gedanken, warum Du Dich getrennt hast und ob sich an den Gründen irgendwas geändert hat durch die Tatsache, dass er nun eine andere Frau hat? Wohl kaum. Das hat eher nichts miteinander zu tun.

2. Du hast Dich nach der Trennung befreit gefühlt. Dann war die Trennung ja wohl richtig. Jetzt, wo er eine andere hat stürzt Du ins Chaos. Was hat die Andere mit Eurer Trennung zu tun? Oder wolltest Du aus ihm eine getrennte Marionette machen, die so zappelt, wie Du es willst, wenn Du an den Strippen ziehst, die angesprungen kommt, sich um die Kinder kümmert - alles das tut, was vorher schief lief und weswegen Du Dich getrennt hast?
Wenn das Dein Plan war, hat er nicht funktioniert. Dein Mann war auch befreit und hat direkt mit der Nachbarin angebandelt (während Du und die Kinder noch mit ihm in einer Wohnung lebten), hat wegen der frischen Liebe noch nichtmal mehr Zeit für seine Kinder. Letzteres finde ich schofelig und vermutlich ist das auch einer Deiner Trennunggründe - der Mann taugt nichts.

Du hast Dich getrennt. Seine neue Beziehung geht Dich absolut garnichts an. Hör' auf vor Eifersucht zu toben und strukturier' Deine Gedanken. Was willst Du? Ihn zurück? Warum?
Was immer Dein Eigenanteil am Scheitern der Beziehung war - seinen siehst Du nun ganz genau: ein Mann ohne Anstand (beginnt Äffäre währendDu noch mit den Kindern bei ihm bist), kümmert sich nicht um seine Kinder .....

Du hast kein Recht, ihm vorzuschreiben, wie er zu leben hat, denn Du hast mit der Trennung entschieden, dass sich Euer Leben ändert. Nun kannst Du für Dich entscheiden, wie Du leben willst und er entscheidet für sich.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #9
Sorry, jetzt habe ich Deine Fragestellung verstanden. Dein Ex-Mann hat seit der Trennung diesen emotionalen Brief geschrieben und ist aus allen Wolken gefallen und hat sich dann in die Nachbarin verguckt und erst dann bist Du ausgezogen.Ganz schön stressig das ganze. Das wäre für mich ein Grund mehr, keinen Gedanken mehr an ihn zu verschwenden.
Du musst jetzt aber durch diese Talsohle durch. Verrate uns doch mal den Trennungsgrund!
 
  • #10
Das mit der Nachbarin ist eh nichts dauerhaftes.

Er benutzt diese Frau um seine Wunden zu lecken und nicht allein sein zu müssen.

Er will dir unter die Nase reiben, was du verloren hast. Deshalb auch der Anschein, er wäre plötzlich so, wie du es dir während eurer Zeit gewünscht hast. Das ist nicht echt.
 
  • #11
Hallo FS,

hole dir prof. Hilfe, auch im Interesse der Kinder. Dein Ex ist ein unreifer Mann. Sei froh, dass du ihn los bist. Die junge Frau scheint auch unreif zu sein, im gleichen Haus mit einem frisch getrennten Ehemann was anzufangen. Ist kindisch und stillos.

Bei dir frage ich mich allerdings, warum du diese junge Gespielin deines Ex als neue Partnerin bezeichnest? Das ist sie nicht, sie ist nur Trösterin und Zwischenfrau, mehr nicht. Also gib der Geschichte zwischen den Beiden nicht mehr Raum, als sein muss.

Stehe zu deinen Entscheidungen, bilde dich in Sachen Trennung, Warum, Weshalb, was kann Frau draus lernen, wie es richtig, im Sinne der Kinder..., fort.

Ich habe alles hinter mir, es gut geschafft, aber auch nur, weil ich mich selber hinterfragt habe und lernen, wissen, wollte, warum, weshalb was schief gelaufen ist.

w
 
  • #12
Du hast dir die Trennung nicht leicht gemacht, hast vieles versucht. Den Grund für den jetzigen Kummer vermute ich in Aussagen wie: „Ich weiß, dass ich Fehler gemacht habe, die ich gerne wieder gut machen würde“ und „ich wünsche mir, dass diese Neue wieder verschwindet und er endlich aufwacht“. War die Trennung etwa eine Verzweiflungstat, damit er den Knall hört und dich ernst nimmt? Eine Trennung macht dann Sinn, wenn alle Versuche ins Leere gingen. Was möchtest Du noch erarbeiten mit einem Mann, der nie Stellung bezogen oder dein Leben (außer mit leeren Worten) bereichert hat?

Dass Du ihn zurück willst kann ich mir nicht vorstellen, denn Du schreibst, dich nach der Trennung befreit gefühlt zu haben (also kein Vermissen / Liebeskummer). Mit dem schnellen Ersatz berührt er bei dir Verletzungen in der Ehe. Du hast vor Augen, wie austauschbar Du bist (leider stimmten seine Worte nicht mit seinem Verhalten überein).

Er schreibt emotionale Briefe, lebte nicht was er zu schreiben fähig ist. Dann wird er verlassen (mit dir will ich nicht mehr). Sein Unvermögen lebt er dir vor indem er beweist, dass er bei anderen ankommt und (aus seiner Sicht) der Fehler bei dir lag. Wäre er zu etwas anderem in der Lage, hätte er diskret mit der Nachbarin angebandelt und das dürfte er, nachdem er verlassen wurde.

Erinnere dich an deine Entscheidungsgrundlagen für die Trennung, was er danach macht, muss dir egal sein. „Ich verlasse dich, aber mache die Freundin weg und leide so, wie ich in der Ehe gelitten habe“, wird sich nicht erfüllen. Nicht bei einem Mann dem die Empathie fehlt, wenigstens die Kinder herauszuhalten und sie nicht ebenfalls unter emotionalem Entzug leiden zu lassen.
 
  • #13
Meine Interpretation:
Deine Trennungserklärung war nichts anderes als Mittel zum Zweck, das Dir missfallende Verhalten Deines Ex "Er war nie der Typ, der gerne Entscheidungen getroffen oder Stellung bezogen hat..." mit unter Druck setzen zu korrigieren - und nichts anderes.

Und jetzt merkst Du, daß der Schuß "nach hinten" losgegangen ist.

Er blüht jetzt auf, selbst sein bemängeltes Verhalten ändert sich jetzt zum Postiven (Hast Du ein "Würstchen" verlassen, das Du Dir selber weichgekocht hast?).

Erinnert mich an den Sandkasten - das ungeliebte und unbeachtete Förmchen wird in dem Moment hochinteressant und verteidigt, wenn ein anderes Kind damit spielen möchte.

Stehe jetzt einfach zu den Konsequenzen Deines Handelns!
 
  • #14
Die Sache mit den Kindern einmal außen vor - schwierig zu beurteilen ob und warum er sich zurückzieht. Abgesehen davon, war nach einer Trennung zu erwarten, dass er nicht mehr jeden Tag bei Frau & Kindern ist.
Warum hat jetzt der Ex-Mann einen Fehler gemacht?!?!
Sie hat sich von ihm getrennt und er schließt sich jetzt nicht in eine dunkle Kammer und trauert und wartet darauf, dass er zurückkommen "darf"... warum sollte er?
Ich lese auch aus Ihrem ersten Post nichts raus, was darauf schliessen lässt, dass er sich während der Ehe nicht angemessen verhalten hat - lediglich nicht so, wie sie sich das vorgestellt hat.
Eine Affaire kann man das auch nicht nennen, sie hatte sich ja schon von ihm getrennt.
Mein Mann hat darauf mit vollkommener Fassungslosigkeit reagiert, war zutiefst verletzt und hat mir in einem letzten Versuch noch was zu retten, einen sehr emotionalen Brief geschrieben.
Das deutet auch nicht darauf hin, dass er gewußt hat, wie die FS sich gefühlt hat. Da wäre im Vorfeld vielleicht das ein oder andere Gespräch sinnvoll gewesen.

Sorry, da hast du dir wohl echt ein Eigentor geschossen - manchmal weiß man eben erst was man hatte, wenn's nicht mehr da ist! Schade nur, dass man um das raus zu finden meistens nen recht drastischen Schritt machen und dann mit den Konsequenzen leben muss.
 
  • #15
Das mit der Nachbarin ist eh nichts dauerhaftes.

Er benutzt diese Frau um seine Wunden zu lecken und nicht allein sein zu müssen.

Er will dir unter die Nase reiben, was du verloren hast. Deshalb auch der Anschein, er wäre plötzlich so, wie du es dir während eurer Zeit gewünscht hast. Das ist nicht echt.

So ähnlich sehe ich das auch.
Bei mir war es ähnkich, ich habe mich getrennt, weil ich über viele Jahre hinweg gemerkt habe, dass wir immer weniger Gemeinsamkeiten hatten und nur noch eine Wohngemeinschaft waren. Ich hatte mir den Schritt reiflich überlegt. Mein Mann hat mir danach zwar beteuert, dass ich seine große Liebe gewesen wäre und dass er nicht ohne mich leben kann. Nach 2 Monaten hatte er dann wieder eine Freundin. Für mich war es eine Mischung aus Verletzugn ung Erleichterung.
Natürlich tut es weh, wenn man so schnell "vergessen" wird. Aber es erleichtert auch viel. Es wäre vie schlimmer, wenn er dich über Monate und Jahre immer wieder beknieen würde, dass du zu ihm zurück kommst.
Er braucht es für sein Selbstwertgefühl, es ist wichtig für ihn, dass er merkt, dass sich noch Frauen für ihn interessieren. Vielleicht ist auch ein wenig Rache dabei. Lass es ihm.
Es tut dir auch weh, dass ER nun eine neue Liebe hat, während DU noch unter der Trennung leidest. Aber glaub mir, das vergeht. Du bist nun frei, du kannst dein Leben neu aufbauen und wirst auch wieder einmal eine neue Liebe finden.
Bei meinem Mann hat die neue Liebe damals 6 Monate gedauert, danach kamen viele Affairen und Beziehungsversuche. Erst nach 5 Jahren hat er eine wirklich gute Partnerin gefunden - und etwa zu der Zeit habe ich auch meinen Partner gefunden. Ich war die Zeit vorher alleine, weil ich erst mein Leben sortieren musste.
Jeder geht anders mit einer Trennung um.
 
  • #16
Ich finde es nicht richtig, dem Mann gleich Gemeinheiten zu unterstellen. Kann sein, er will vor der Nase der FS zeigen, dass andere Frauen ihn schätzen, um sich zu rächen, aber möglicherweise hat auch er ein Gefühlsleben, das verletzt ist. Nicht jede Handlung hat zur Grundlage, dass man einen anderen manipulieren will.
 
  • #17
Und hierzu wollte ich noch was sagen:

Zitat von LostSoul:
Er war nie der Typ, der gerne Entscheidungen getroffen oder Stellung bezogen hat, doch jetzt scheint das auf einmal zu funktionieren.
Ich kenne bis auf eine, wo beide gleichberechtigt zu sein scheinen, nur Ehen/Beziehungen, wo die Frau das Sagen hat. Was das Emotionale angeht, bestimmt sie alles, was das Verhalten des Mannes in der Beziehung angeht, bestimmt sie alles. Manche der Männer haben am Anfang der Beziehung versucht, sich irgendwie einzubringen, was von den Frauen nicht richtig gefunden wurde, manche der Männer wurden quasi zum Altar geschleppt mit Pistole auf der Brust. Da die Männer dem nie was entgegensetzten, entstanden diese Ehen, aber die Frau hatte immer den ersten Schritt gemacht und war immer der treibende Keil (Zusammenziehen, Heirat, Kinder, wie sauber gemacht wird, wann Paarzeit sein soll und wieviel). Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn die Frauen drauf gewartet hätten, wann sich der Mann zu irgendeinem Schritt in Sachen Vertiefen der Partnerschaft entschließt.

Es zahlt sich nicht aus, wenn man jemanden, der sich nicht aus vollem Herzen zu irgendwas entschließt, überredet. Leider bekommt man den Eindruck, dass man das so machen sollte, und eine Weile sieht es auch aus, als sei es gut, wie es läuft. Aber der Entscheidungsschwache in dem Spiel geht entweder irgendwann selber, falls er es lernt, für seine Belange einzutreten und sie überhört werden, oder aber die Person, die immer entscheidet hat genug davon, dass sie immer alles machen muss oder nie das Gefühl hat, wirklich gewollt zu sein, obwohl viel Gerede zur Besänftigung von der anderen Seite kommt.

Ich will damit sagen: Klar geht das auf einmal mit Deinem Mann, weil er sich aktiv dazu entschlossen hat, mit der Nachbarin was anzufangen. Bei euch hast Du immer alles bestimmt, weil von ihm nix kam bzw. Du nicht auf seine Entscheidung warten konntest/wolltest. Du hast ihn aus dem Paradies, dass ihm seine Entscheidungen abgenommen werden (was hier viel positiver klingt, als ich es meine), verstoßen, jetzt muss er selber Entscheidungen für sein Leben treffen.
 
  • #18
Liebe LostSoul,

ich (w/50) sehe es wie Dr. House!
Du hast Dein "Spielzeug" verloren - Du wolltest Ihn leiden sehen.
Und was macht er, er stürzt sich ins Leben.
- Ob das gut (für Ihn) ist, steht auf einem anderen Zettel.
Männer reflektieren später -
Das ist was Dir missfällt.

Du hast eine Entscheidung getroffen - nicht nur für Dich, nein, sondern auch für Ihn und Deine Kinder. Alle müssen jetzt Deine Entscheidung akzeptieren und tragen (leben). Wie sie das tun, liegt nicht (mehr) in Deinem Einfluss - auch wenn Du es gerne so hättest.

Wie ich heute früh meinem (neuen) Lebenspartner Deine Geschichte vorgelesen habe, lag ein Lächeln auf seinen Lippen und er meinte nur lakonisch "irgendwoher kenne ich das". Bei ihm war es genauso, sie wollte die Trennung und er sollte an der langen Leine gehalten werden (jederzeit abrufbar für Sie und die Kinder!) - aber auch er tat das nicht! Danach war der Ärger groß und von da ab wurden mit "anderen Mittel" gekämpft!

Ich finde es gut, dass Du Ihn bei seinen Kinder nicht schlecht machst. Er wird sich auch wieder vermehrt um seine Kinder kümmern. Du jedoch solltest Dich (mit Deiner Entscheidung) abfinden.
 
  • #19
Kann es sein, dass Du mit der Trennung Hintergedanken hattest? Dass Du ihn "bestrafen" wolltest, weil er sich nicht so verhalten hat, wie Du es gerne wolltest?
Oder kann es sein, dass Du Dich gar nicht "wirklich" trennen wolltest, sondern eher eine Art Warnschuss abfeuern, damit er sich (wie auch immer) ändert?

Was auch immer Du Dir dabei gedacht hast, es ist jedenfalls nach hinten losgegangen und das geschieht Dir Recht. Der Mann tut in meinen Augen genau das Richtige, indem er nicht in der Rolle des Verlassenen bleibt, sondern sein Leben positiv gestaltet. Indem er nicht rumheult, sondern sich eine neue - und deutlich jüngere - sucht. Und jetzt beschwer Dich nicht darüber, es war schließlich Deine Entscheidung.
 
  • #20
So, ich weiß, dass ich mit der Situation wie sie ist leben muss. Wahrscheinlich verstehen viele nicht, warum ich emotional so getroffen bin, denn es gibt einige gute Gründe für diese Trennung. Und ich habe mich in den letzten Wochen weiß Gott sehr kritisch hinterfragt! Es geht auch nicht darum, dass ich nur einem die Schuld daran geben möchte, ich weiß, worauf ich Zukunft zu achten habe. Trotzdem bin ich zutiefst verletzt und er weiß das auch! Damit hatte er nämlich so überhaupt nicht gerechnet. Ich versuche auch nicht, ihn ständig anzurufen oder wegen der Kinder zu kontakten. Ich rede nicht schlecht über ihn gegenüber den Kindern, obwohl ich allen Grund dazu hätte und auch Aussagen der Kinder, die nicht positiv sind, bestätige ich nicht. Ich suche nach Lösungen. Ich bin auch weiterhin offen für eine flexible Umgangsregelung, aber es tut mir weh, wenn die Kinder sich mehr von ihm wünschen, als er bereit ist zu zulassen. Er hat z.B, auch versprochen, mit mir in die Beratung zu gehen, um eine vernünftige Regelung zu finden, weil wir damit im Moment beide irgendwie überfordert sind. Den ersten Termin hat er angeblich wegen Arbeit abgesagt (es war vorgeschoben, das weiß ich inzwischen). Die Beratungsstelle hat ihn dann angeschrieben und zu einem Einzeltermin eingeladen. Diesen hat er nicht wahrgenommen. Er hat auch nichts weiter dazu gesagt! Kann man so jemanden wirklich ernst nehmen?
 
  • #21
Komisch, normalerweise sind es die Frauen welche ganz schnell nach der Trennung einen neuen Partner haben aber lassen wir das. Leibe TS, ich hab eher den Eindruck, als seist du wütend auf deinen Partner weil es ihm gut geht. Vielleicht wolltest du ihn mit der Trennung bestrafen, vielleicht wolltest du, dass er auf den Knien angekrochen kommt, keine Ahnung.
Jedenfalls scheint er etwas neues gefunden zu haben und wenn man verliebt ist, ist es wohl klar, dass er nicht mehr so viel Zeit mit seinen Kindern verbringen kann. Er ist in erster Linie immer noch ein Mensch und nur an zweiter Stelle Vater. Abgesehen davon erinnern ihn die Kinder vielleicht an dich, vielleicht redest du auch schlecht über ihn vor deinen Kindern und das Verhältnis ist aus diesem Grund gestört. Fragen über Fragen...
 
  • #22
Ich suche nach Lösungen. Ich bin auch weiterhin offen für eine flexible Umgangsregelung, aber es tut mir weh, wenn die Kinder sich mehr von ihm wünschen, als er bereit ist zu zulassen. Er hat z.B, auch versprochen, mit mir in die Beratung zu gehen, um eine vernünftige Regelung zu finden, weil wir damit im Moment beide irgendwie überfordert sind. Den ersten Termin hat er angeblich wegen Arbeit abgesagt (es war vorgeschoben, das weiß ich inzwischen). Die Beratungsstelle hat ihn dann angeschrieben und zu einem Einzeltermin eingeladen. Diesen hat er nicht wahrgenommen. Er hat auch nichts weiter dazu gesagt! Kann man so jemanden wirklich ernst nehmen?

Klingt für mich nach einer Trotzreaktion. Er möchte sich nicht von Dir das Spiel diktieren lassen. Also lass ihn doch einfach in Frieden, er wird schon von sich aus wieder auf Dich und die Kinder zukommen, auch ohne Deine Agitation.
 
  • #23
aber die Frau hatte immer den ersten Schritt gemacht und war immer der treibende Keil (Zusammenziehen, Heirat, Kinder, wie sauber gemacht wird, wann Paarzeit sein soll und wieviel). Ich weiß nicht, was passiert wäre, wenn die Frauen drauf gewartet hätten, wann sich der Mann zu irgendeinem Schritt in Sachen Vertiefen der Partnerschaft entschließt.

Solches haben wird hier im Forum schon mehrfach am Bespiel anderer Threads gesehen. Meistens hieß es hier dazu, die Männer seien unreif (oder sowas ähnliches). Ist aber alles Quatsch, bei Frauen läuft einfach eine biologische Uhr im Hintergrund, weswegen Männer die die Optionen der Lebensführung in Partnerschaften viel langsamer, (oder manchmal auch gar nicht wahrnehmen) wollen, aus Sicht der Frauen zaudern und entscheidungsschwach scheinen.
Lässt man sie aber alleine Leben, dann sieht man dass sie plötzlich für sich selbst doch Enscheidungen treffen können und wollen.

Beziehungen müssen diese Divergenz der Wünsche und unterschiedlichen Tempi im Leben auch einfach aushalten können. Wenn nicht, dann tritt das ein, was nun der FS passiert ist.

Sie war in der Beziehung ungeduldig und nicht kompromissfähig, trifft Entscheidungen und bestimmt die Lebensweise des Paares (wohlgemerkt, das sind alles mehr oder weniger Vermutungen aufgrund der Beschreibung der FS von sich selbst); reizt dabei ihre Möglichkeiten zum Druckmachen aus, bis der Ehemann irgendwann nicht mehr mitspielt und die FS einfach ins Leere laufen lässt.

Liebe FS habe zwar Stolz daraus zu lernen aber gebe dem Ex nicht auch noch das Gefühl, irgendwie gesiegt zu haben, denn das hat er nicht.
Ziehe Dich zurück gestalte die Dinge in der nächsten Beziehung einfach ausgeglichener. Ich weiß schon, ist schwer; geht mir auch so.....

Mod: Chat entfernt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Er hat z.B, auch versprochen, mit mir in die Beratung zu gehen, um eine vernünftige Regelung zu finden, weil wir damit im Moment beide irgendwie überfordert sind.
Umschreibung für "im Dauerstreit"?
Wenn ihr vernünftig reden könnt, dann braucht ihr keine Beratung und dann mußt du kein Theater wegen Termine machen. Ja, vielleicht mußt du jetzt derjenige von euch beiden sein, der einlenkt und auf Vernunft besteht. Na und, dann bist du das eben. Handle im Sinne deiner Kinder. Die Beziehung ist vorbei.
 
  • #25
Danke für die klaren Worte... Manche sind echt schwer verdaulich... Aber da muss ich wohl durch. Nur noch eins: Ich befinde mich NICHT im Dauerstreit. Ich weiß aber eben auch nicht immer was richtig ist und ich finde es keine Schande sich Hilfe zu holen!
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #26
ich finde es keine Schande sich Hilfe zu holen!
Natürlich ist es keine Schande, sich Hilfe zu holen, im Gegenteil!
Aber warum hältst Du Dich so bedeckt, was den Trennungsgrund betrifft. Du schreibst nur, Du hättest einen guten Grund gehabt. Du schreibst ja sogar, dass Du gute Gründe gehabt hättest, den Vater gegenüber den Kindern schlecht zu machen. Aber gut, das ist Deine Sache. Da scheint allerdings einiges im Argen gewesen zu sein.
Du musst jetzt erstmal wieder zu Dir kommen.So wie Du die Kinder aus der Sache raus hältst ist es gut. Über diesen Schmerz musst Du jetzt hinwegkommen und Du wirst es auch schaffen.
Übrigens denke ich auch, dass die Affaire mit der Nachbarin nicht von Dauer ist. Mach Dir aber keine Hoffnungen auf Neubeginn und schau nach vorne!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #27
Danke für die klaren Worte... Manche sind echt schwer verdaulich... Aber da muss ich wohl durch. Nur noch eins: Ich befinde mich NICHT im Dauerstreit. Ich weiß aber eben auch nicht immer was richtig ist und ich finde es keine Schande sich Hilfe zu holen!
Natürlich nicht, Hilfe zu holen ist immer gut!
In einem halben Jahr ist dieses Chaos vorbei und alles wieder in ruhigen Bahnen, die gekränkten Gefühle auf allen Seiten vorbei, dann wird das Leben wieder besser. Bestimmt.
 
  • #28
"Komisch, normalerweise sind es die Frauen welche ganz schnell nach der Trennung einen neuen Partner haben aber lassen wir das."

Nein, das sehe ich nicht so. Laut diesem Forum sind es gerade die Männer, die ganz schnell nach der Trennung wieder eine Neue am Start haben. Diese nennt man hier in der Regel "Übergangsfrauen", da sie oft nur dazu da sind, ein verletztes Ego aufzupolieren und den Mann über die Trennung hinwegzutrösten. Diese Frauen werden oft genau dann ausgetauscht, wenn der Mann sich wirklich wieder neu verliebt.

Natürlich kann es sein, dass der Mann der FS zeigen will: Sieh her, ich brauche dich gar nicht. Denn dass er nun ausgerechnet mit einer Nachbarin quasi vor den Augen der FS rumpossiert - mir würde das auch zu denken geben ...

Da muss die FS nun versuchen, drüberzustehen.
Also, liebe FS: Du hast dich getrennt. Nimm sein Getue jetzt nicht so ernst und denk in erster Linie an deine Kinder und an dich.
 
  • #29
1.)
Wenn er dir nicht traut, scheint er ja wohl Erfahrungen mit dir gemacht zu haben, die das berechtigen.
Davon schreibst du jedoch nichts weiter.

2.)
Ich finde, dass er durchaus Entscheidungen trifft. Nur bist du nicht bereit diese als solche anzuerkennen, weil sie nicht deinem Willen entsprechen. Bspw. ist er nicht zu einem Beratungstermin erschienen, den Du veranlasst hast, nachdem du dich erst zuvor von ihm getrennt hast. Ich denke, hier hat für sich die klare Entscheidung getroffen, sich von dir nicht an der Leine durchs Gehege ziehen zu lassen, wie das deine Stimmung eben gerade hergibt. (Beratungen strebt man vor einer Trennung an. Alles andere ist so, als ob du die Kontrolle verloren hast. Ganz anders, als du mit deiner Aktion bezweckt zu haben scheinst.) Aber wozu sollte er einem Menschen, der scheinbar letztlich sowieso seinen eigenen Willen durchgesetzt haben will, in weiterem Maße seine Entscheidungsfähigkeit beweisen oder sowas groß erklären?

m36
 
A

Ares

Gast
  • #30
...Nachbarin von gegenüber (10 Jahre jünger)... Für mich war das ein Riesenschock, obwohl ich diejenige war, die sich getrennt hat.

Mir ist nicht ganz klar, was Dein wirkliches Problem ist. Du hast die Ehe beendet, wolltest also Deinen Mann "nicht mehr haben". Also kann es Dir ja eigentlich nicht wirklich darum gehen, ihn zurückzubekommen, denn diesen Schritt hast Du mit zwei Kindern sicher gut überlegt.
Jetzt scheint es Dich zu entsetzen und verletzen, dass nicht alle anderen Frauen auf dieser Welt Deine Sichtweise teilen und ihn dazu noch eine nimmt, die 10 Jahre jünger ist. Die "Strafaktion" hat nicht funktioniert, jetzt scheint bei Dir rasende Eifersucht Programm zu sein.
Du hast Dich getrennt, er hat in einem sehr emotionalen Brief versucht, noch etwas zu retten. Dir war seine Reaktion nicht ausreichend genug. Warum hast Du Dich getrennt? Damit er zu Kreuze kriecht? Als Machtspielchen, das jetzt vollkommen in die Hose gegangen ist? Was für eine Reaktion von einem Mann, dessen Frau sich von ihm trennt, offensichtlich völlig unerwartet, sonst wäre er nicht fassungslos gewesen, erwartest Du? Du hast geschrieben, Du hast kein Vertrauen mehr zu ihm gehabt. Warum erhoffst Du Dir jetzt eine Wandlung bei ihm? Was soll das Ziel sein?

Wenn meine Frau mich so behandelt hätte wie Du das getan hast und ich eine neue Partnerin gefunden hätte, würde ich mir dreimal überlegen, ob ich zu ihr zurück möchte. Du hast Dich in den letzten Wochen kritisch hinterfragt? Warum nicht vor der Trennung? Mir scheint es so, dass Du schlicht nicht damit klarkommst, dass er nicht mehr alleine ist.
 
Top