Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Er hat keine Freunde und eine distanzierte Familie: Grund zur Absage?

Hallo zusammen,

Ich (w, 30 Jahre alt) date seit längerem einen Mann Ende 30 und es scheint sich Richtung Beziehung zu entwickeln. Es passt gut und wir können uns beide was Festes vorstellen. Auch die Zukunftspläne betreffs Kinderwunsch passen gut. Er ist lieb, gutaussehend und Akademiker.

Nun kenne ich es von meinen vorangegangenen Beziehungen so, dass jeder einen festen Freundeskreis hat und den Partner auch dort integriert. Leider hat er keinen Freundeskreis. Er meint, zwei gute Kollegen reichen ihm und alle anderen seien mit kleinen Kindern usw. beschäftigt. Auch Vereine usw. hat er nicht.

Weiterhin habe ich bereits seine Familie kennengelernt. Sie waren nett und höflich, aber seine Eltern sind schon alt und waren sehr distanziert. Zu seinen beiden Geschwistern (ü40) hat er auch sehr wenig Kontakt. Ich habe mich dort gar nicht wohl gefühlt.

Mein letzter Partner war z.B. im Gemeinderat, in mehreren Vereinen und hatte eine große offene Familie und Freundeskreis. Wir hatten immer Gesellschaft und waren sozial vernetzt. Leider hat er mich betrogen und immer wieder gedemütigt. Der jetzige Mann ist eher ein ruhiger Einzelgänger, der dafür aber eine feste Beziehung für Familie sucht.

Mir ist das Soziale wie Freundeskreis sehr wichtig. Wenn z.B. von ihm niemand zur Hochzeit irgendwann kommt, wäre mir das vor meiner Familie unangenehm. Auch möchte ich Weihnachten gerne mit einer großen Familie verbringen und auch mal am Wochenende neue Freunde durch ihn kennenlernen. Leider kann er das nicht bieten. Wäre das für euch ein Grund, keine Beziehung mit ihm einzugehen?

LG Leila (Akademikerin, 30)
 
L

Lionne69

Gast
  • #2
Ich (w, 30 Jahre alt) date seit längerem einen Mann Ende 30 und es scheint sich Richtung Beziehung zu entwickeln. Es passt gut und wir können uns beide was Festes vorstellen. Auch die Zukunftspläne betreffs Kinderwunsch passen gut. Er ist lieb, gutaussehend und Akademiker.

Und er ist interessiert an Dir, möchte mit Dir eine Zukunft planen?

Sollte das eigentlich nicht dann reichen?

Wobei - es passt nicht.
Du liebst ihn nicht.
Gutaussehend, Akademiker, ähnliche Ziele, Kinderwunsch, lieb, wahrscheinlich ein bzgl. Einkommen ausreichender Job..
Das steht so da, Dein Minimalsuchraster ist erfüllt.
Aber wo ist die Emotion? Liebe, Leidenschaft, Wertschätzung? Lachen, Miteinander?

Er ist Dir jetzt schon peinlich, weil er bei einer evtl. Hochzeit nicht mit der richtigen Familie glänzen kann.
Wenn z.B. von ihm niemand zur Hochzeit irgendwann kommt, wäre mir das vor meiner Familie unangenehm
Es kämen ja wohl seine Eltern und die Geschwister, oder würdest Du sie nicht einladen?

Und Du hast einen großen Freundeskreis? Du bist sozial super vernetzt?
Toll - nimm ihn mit, das passt doch dann auch?
Hast Du soviel Zeit dauernd neue Freundschaften zu bilden?
Findest Du es am Ende wirklich toll, wenn einer regelmäßig Abends unterwegs ist, sich engagiert in Vereinen, regelmäßig seine Freundschaften bzw. Bekanntschaften pflegt? Abends und an Wochenende, wenn Du mit ihm was machen möchtest, und erst recht, wenn mal Familie da ist?
Es werden auch idR eher keine Frauen sein, mit denen Mann befreundet ist, DAS würdest Du sicher nicht begrüßen, und Freunde eines Mannes sind selten an einer echten Freundschaft mit der neuen Partnerin interessiert. Also zählst Du auf die Partnerinnen der Freunde? Diese musst Du dann aber mögen, sie Sich,, und auch sie müssen ein Interesse haben, ihren Freundeskreis zu vergrößern.

Aber in der Bilanz, Du hast Recht.
Es passt nicht für Dich, man liest es aus Deinen Zeilen. Lass es.
Er genügt Dir nicht.
Auf der Basis sollte man keine Partnerschaft aufbauen, das hat dieser Mann nicht verdient.

Miss Cosmo, meine Eltern sind tot, mein Freundeskreis durch Umzüge überschaubar... Aber diese wenigen Freundschaften pflege ich.
Meine enge Familie umfasst inzwischen 8 - wir haben zusammen 4 Kinder, plus 2 Partner... Also Tendenz, wird mehr.
Und es reicht.


W, 51
 
  • #3
Liebe Leila,

Du beantwortest dir die Frage selbst.
Der Mann entspricht nicht den dir wichtigen Kriterien und hat auch nicht den Status, den du anderen gern präsentieren möchtest.

Das wird auf kurz oder lang zu Reibung führen.

Ich würde dir nur den Rat geben wollen, mal zu hinterfragen, weshalb dir ein großes soziales Netzwerk so wichtig ist. Es liest sich nämlich auch nicht so, als ob es dir um herzliche, tiefergehende Beziehungen geht.
Das, was du zum Thema Hochzeit schreibst und auch der erwähnte Gemeinderat springen da sehr ins Auge. Gerade diese Abwertung, die du in Bezug auf seine Familie vollziehst, die er sich ja nunmal nicht ausgesucht hat, würde dich für mich an seiner Stelle absolut unattraktiv machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4
Auch wenn dies ein anonymes Forum ist, mir wäre es so langsam peinlich, regelmäßig zu jedem neuen "Problemmann" eine Frage einzustellen.

Jetzt sind es also die fehlenden Freunde und die distanzierte Familie. Um mal eine Binsenweisheit zu wiederholen: Das, was am Anfang schon stört, kann im Laufe der Beziehung zu einem Riesenproblem werden, erst recht, wenn z. B. später mit Kindern der Alltag stressig wird.

Vermutest du eigentlich, dass er psychische Probleme hat aufgrund seines Einzelgängertums? Denn du weißt ja jetzt schon, dass du dich vor deiner Familie für ihn schämen würdest, falls er niemanden zur Hochzeit einladen würde. Ich sag dir mal was: Du würdest dich auch für ihn schämen, wenn er drei Leute zur Hochzeit einlädt statt niemanden.

Kein Wunder, dass einige Männer in den 30ern und 40ern Angst vor Frauen mit Torschlusspanik haben.
 
  • #5
Du hast bereits an deiner Verangenheit gemerkt, dass ein sozial vernetzter Mensch noch lange nicht SOZIALES VERHALTEN besitzen muss! Er hat dich betrogen. Das ist mit das Unsozialste was es gibt. Warum kannst du daraus keine Schlüsse ziehen?

Bitte messe nicht, wie viele es tun, den Wert eines Menschen an der Anzahl seiner Freunde. Freunde sind sehr sehr sehr selten. Menschen, die du auch nachts anrufen kannst und sofort herkommen, sind sehr rar gesät. Zudem ist es Menschen mit kleinen Kindern sowieso nicht möglich, sofern der Partner dann nicht mit involviert wird. Ich habe auch nur drei sehr gute Freunde (alle kinderlos) und auf die kann ich mich 100% verlassen. Die wiederum haben aber auch nur 2 - 4 Freunde. Alles andere sind lose Bekannte und denen bemesse ich natürlich weniger Beziehungswert (für mich) zu als meinen Freunden.

Einzelgänger (was versteht man eigentlich darunter - nur so nebenbei?) sind sehr oft bei SICH. Das ist gesund. Das Wort "Einzelgänger" ist sehr negativ konnotiert, genauso wie das Wort "Egoismus". Bei beiden Begriffen gibt es jedoch ein absolut gesundes Pensum. So sollte ein gesunder Mensch fokussiert sein. Soziale Medien etc. suggerieren uns etwas anderes, wollen uns aber natürlich auch in eine gewisse Richtung manipulieren (das AUSSEN interessiert sich dafür welche Tasche ich habe etc.). Beschäftige dich mal mit Yoga, Tai Chi etc.. Dort lernst du dich wieder auf dich selbst zu fokussieren. Zudem solltest du mal deinen Selbstwert überprüfen. Du scheinst dich nur wertvoll durch ANDERE zu finden. Das ist sehr gefährlich und diese Menschen neigen sehr stark dazu sich von anderen (und deren Meinungen) abhängig zu machen. Natürlich sind sie dann everybody´s darling, weil sie schön springen und es jedem Recht machen wollen. Diese "Freunde", die daraus resultieren sind aber, sorry, nichts wert. Scheinbar bist du sehr verkrampft im Außen. Also nicht in deiner Mitte. Das sagt dir eine psychologische Fachkraft. Meine Patienten haben nach der Änderung ihres Verhaltens (eben sich nicht ständig an das AUSSEN anzupassen und nicht ständig für alles und jeden dazu sein, sondern sich mehr auf sich zu konzentrieren) ihren Freundeskreis sortiert und waren erschrocken, wie viele Menschen nur aus diesem einen persönlichen Nutzen (sie hat sich angepasst) mit ihr befreundet waren. Viele machen das auch nach einer psychosomatischen Reha. Mache das mal. Du wirst eine Offenbarung haben. Die, die dann übrig bleiben, sind die RICHTIGEN, WAHREN Freunde.
Solltest du dein Verhalten jedoch nicht ändern, wird dieser Mann mit seinen Prinzipien und seiner Einstellung nicht zu dir passen. Distanzierte Schwiegereltern braucht allerdings niemand. Vielleicht tauen sie noch auf? Viel Glück!

w,34
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6
Sorry, aber wenn du so an die Partnersuche rangehst, wundert es mich nicht, dass du Single bist. Du suchst regelrecht bei allen Männern nach Fehlern. Du findest dich selbst ziemlich toll, stimmt’s? Das was du beschreibst (lieb, gutaussehend, Akademiker) klingt doch super. Ob jemand einen großen Freundeskreis hat, sagt m.E. nicht viel über eine Person aus. Ich ziehe auch lieber Qualität der Quantität vor. Du solltest es positiv sehen, je weniger Freunde er hat, desto mehr Zeit kann er mit dir und ggf. eurer zukünftigen Familie verbringen.

Ich wette nämlich, dass dir ein zu unabhängiger Mann auch nicht passen würde.
Den PERFEKTEN Mann gibt es nun mal nicht, genauso wie es nicht die perfekte Frau gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #7
Nur mal ein Denkanstoß

Du bist seinen Eltern begegnet, seine Eltern dürften wohl zumindest über 65 sein.
Sie waren nett, höflich.
Du schreibst aber auch nett gegen sehr distanziertert?

Das ist eine Generation, die auf bestimmte Manieren Wert legt. Da fällt man nicht der Freundin, die der Sohn gerade erst kennen lernt, zudringlich um den Hals, zu Corona Zeiten erst recht nicht.
Man stellt auch nur bedingt Fragen, schließlich kennt man sich ja nicht.

Und letztendlich ist Kommunikation immer beidseitig.
Du betonst, auch hier wieder, dass Du Akademikerin bist - intelligent, attraktiv, etc.
Der Status Akademikerin ist Dir sehr wichtig, die Wirkung nach außen ebenso.

Vielleicht bist Du bei den Eltern als sehr kritisch und arrogant angekommen?
Man hat gemerkt, wie kritisch Du prüfst?
Sind am Ende die Eltern, Geschwister nicht alle Akademiker*innen und Du hast damit zusätzlich Probleme?

Meine quasi Schwiegertochter war von Anfang an hier herzlich willkommen - warum?
Weil sie ein total liebes Mädel ist, herzlich, und meinen Sohn glücklich macht... Ihr Beruf ist mir egal. Ok, wir sind alle keine Akademiker*innen, max. FH Abschlüsse.
Aber ich war bei ihr nie auf dem Prüfstand., und sie nicht bei mir.

Wenn Du beim Kennenlernen der Menschen schon prüfst, ob sie als Gäste bei Deiner evtl. Hochzeit geeignet sind?
Ich schließe nämlich aus diesem Satz
Wenn z.B. von ihm niemand zur Hochzeit irgendwann kommt,
Dass Du eine Teilnahme seiner Eltern und seiner Geschwister ausschließt.
Das heißt, Sie waren Dir nicht gut genug.
Warum?

Ich würde das als potentielle SchwieMü auch spüren - dann wundere Dich nicht über Distanz.

W, 51
 
  • #8
Bei meinem Mann ist das genauso. Seine Sozialkontakte beschränken sich auf seine Arbeitskollegen während der Schicht, und ab und zu auf seine Eltern. Ansonsten ist er eher für sich.
Mich stört das nicht wirklich. Immerhin bin ich selbst ein sehr soziales Wesen und habe genug Freunde und Familie. Wieso sollte ich dann darauf Wert legen, dass er selber noch mehr Leute anschleppt? In meinen Freundeskreis kann ich ihn auch jederzeit mitnehmen.

Dein Weihnachten usw. ist doch sowieso schon vollgepackt mit deinen Leuten. Das reicht doch. Und wenn du mit deinen Leuten ausgehst, lernst du doch auch immer wieder neue Leute kennen. Ich erkenne nicht, wieso das ein Problem werden soll.
Vielleicht kannst du die Sache mal von dieser Seite betrachten.

Das einizige, was ich beobachten konnte ist, dass Einzelgänger Gefahr laufen, ganz schön schrullig zu werden, weil sie ja in ihren Macken kein soziales Korrektiv haben. Der einzige Verhaltensspiegel wäre dann die Partnerin in dem Fall, und das kann dazu führen, dass es jedesmal die Partnerin abkriegt, wenn ihm was quersitzt. Damit muss man umgehen können. ?‍♀️
 
  • #9
Du bist sehr fremd konditioniert, für dich sind Dinge wichtig, die eigentlich unwichtig sind, das wichtigste ist die Beziehung als solche unter zwei Menschen, diese Einstellung kann ich bei dir leider nicht erkennen, ich lese aus deinem Text heraus, was dir wichtig ist, er ist Akademiker, er ist gutaussehend und dass du deiner Familie es nicht antun möchtest, dass aus seiner Familie niemand zur Hochzeit kommt, wow klare Ansage! Mein Tipp, du solltest dich sofort trennen von ihm, da du ein Spiel spielst, ich keine Aufrichtigkeit und keine Authentizität ihm gegenüber erkennen kann, dir sind eben außenstehende Dinge wichtiger, er ist deshalb der Falsche, nein er passt nicht!
 
  • #10
Wäre das für euch ein Grund, keine Beziehung mit ihm einzugehen?
Dir fehlt ein wichtiger Aspekt, also wird Dir in der Beziehung immer was fehlen. Jetzt kannst Du entscheiden, ob Du darauf verzichten kannst oder nicht.
Ich bin Deinem Freund ziemlich ähnlich; mich würde es nicht stören, wenn die Partnerin da ähnlich tickt wie ich. Ich brauche viel Zeit für mich alleine, ein großer Freundeskreise, wo ich regelmäßig hingeschleppt werden würde, wäre also nicht ideal.
ErwinM, 51
 
  • #11
Ich (w, 30 Jahre alt) date seit längerem einen Mann Ende 30

Mir ist das Soziale wie Freundeskreis sehr wichtig.

Ich empfehle dir, dass du dir Zeit nimmst und eine Liste mit Eigenschaften/ Rahmenbedingungen erstellst, die ein Partner für dich zwingend erfüllen muss und welche, die nicht so wichtig sind, über die du hinwegsehen könntest.

Und dementsprechend suchst du dann nach einem passenden Partner.

Warum um Gottes Willen triffst du ihn über einen längeren Zeitraum, wenn er nicht das mitbringt, was dir SEHR wichtig ist?? Die Frage nach dem Freundeskreis/ der Familie hättest du doch auch viel früher stellen können.

Es ist für dich reine Zeitverschwendung und ihm ggü auch unfair.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Es klingt so als hättest du eine exakte Liste mit äußeren Attributen im Kopf, die der Partner erfüllen muss - von einer Vorstellung an zwischenmenschlichen Passungen lese ich allerdings nichts. Du möchtest durch ihn neue Freunde kennen lernen, Weihnachten in einer großen Familie feiern, dein soziales Netzwerk ausbauen und deine Hochzeit irgendwann mal mit großer Familie feiern.

Das sind alles Wünsche, die mit ihm persönlich als Mensch überhaupt nichts zu tun haben und daher mMn keine Kriterien für eine tragfähige Beziehung sind.

Wenn du ohne dies allerdings nicht leben kannst und der Mann mit all seinen guten Eigenschaften als solcher dir nicht ausreicht, ist er der Falsche.
 
M

mightyMatze

Gast
  • #13
Auch Vereine usw. hat er nicht.

Mein letzter Partner war z.B. im Gemeinderat, in mehreren Vereinen und hatte eine große offene Familie und Freundeskreis.

Ich kann Deine Bedenken teilweise nachvollziehen. Weniger was die Familie angeht - wie groß oder klein die eigene Familie ist darauf hat man ja nun wenig Eínfluss. Was mich aber auch stören würde ist dass er offensichtlich außer der Arbeit keine großen Interessen hat, keine Hobbys, kein ehrenamtliches Engagement o.ä.. Wofür brennt er, wofür interessiert er sich?

Es ist ja nun allgemein bekannt, dass immer weniger Menschen bereit sind sich gesellschaftlich/ehrenamtlich zu engagieren, sei es in Vereinen, in Kirchen, in Organisationen wie DLRG, DRK, Feuerwehr usw. Fast alle diese Organisationen suchen händeringend Mitstreiter.
Ich finde das ist eine sehr bedauerliche Entwicklung und ich würde, wenn ich da bei einer potentiellen Partnerin eine entsprechende Einstellung vorfände, das auch kritisch hinterfragen.
Ich bin selbst ehrenamtlich engagiert (in meinem Fall in der Kirche, in einem Verein) und ich würde es schon gerne sehen wenn meine Partnerin auch etwas hätte wofür sie sich begeistert und wofür sie sich engagiert. Weil ich das einfach wichtig finde. Was das dann konkret ist finde ich gar nicht so wichtig, das kann ja alles mögliche sein, aber ich finde man sollte schon Interessen haben die über die Erwerbsarbeit hinausgehen.
Und außerdem sollte sie ja auch in der Lage sein sich mal ohne mich zu beschäftigen, da ist sowas dann hilfreich.
 
  • #14
Mir ist das Soziale wie Freundeskreis sehr wichtig. Wenn z.B. von ihm niemand zur Hochzeit irgendwann kommt, wäre mir das vor meiner Familie unangenehm.
Wenn es dir wichtig ist, was andere von dir denken, dann hättest du doch bei deinem Vorzeige Partner bleiben können. Solange niemanden mitbekommt, dass er dich betrügt ( bitte ihn einfach darum, sich seine Sexualpartnerinnen außerhalb eures sozialen Zirkels zu suchen ) und euch die Gesellschaft für ein tolles und glückliches Paar hält, ist doch alles gut.

Entschuldige meinen Sarkasmus, aber lies dir bitte mal in Ruhe deine eigenen Worte durch.

Du suchst nach Anerkennung und Bestätigung in Form von Status und nicht nach Liebe. Tat dein Ex Partner im übrigen auch nicht, weshalb du nicht in der Lage warst das frühzeitig zu erkennen.

Ich weiß nicht, was du studiert hast, aber da du ja gerne zu betonen scheinst, einen akademischen Abschluss zu besitzen, wird dir sicherlich mal das psychologische Modell der BIG Five geläufig sein. Es gibt extravertierte Menschen, die ihre Energie im Wesentlichen aus dem Umgang mit anderen ziehen und es gibt introvertierte Menschen, die mehr Zeit alleine brauchen, um im inneren Gleichgewicht zu bleiben.

Auch wenn deine Schilderungen eher auf ein geringes Selbstwertgefühl und die daraus resultierenden Kompensationsleistungen schließen lassen. So kannst du dich ja mal fragen, was du für einen Charakter mitbringst und welcher Charakter gut zu dir passen würde. Unabhängig von den „harten Faktoren“ wie Abschluss , Einkommen und sozialen Status.

Wenn du so in deinem Kopf und damit beschäftigt bist, dein Leben nachdem auszurichten, wie dich andere sehen, dann bist du sicherlich gut darin zu wissen, was du willst. Aber schlecht darin zu spüren, was du brauchst...

Ich wünsche dir mehr Bewusstheit!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Ist das immer noch der gleiche oder wieder ein neuer? Ich lese bei dir immer nur von äußeren Gegebenheiten. Nicht von Liebe. So als würdest du einen Geschäftspartner suchen. Es ist ja gut wenn man schaut, ob es passen könnte. Aber du hast so starre Vorstellungen und scheinbar keine Gefühle? Dann lass es lieber; ich würde nicht als Mann gewählt werden wollen, weil ich einen Katalog an Kriterien erfülle.
Klar ist es schöner, der andere hat eine Familie, die einen liebevoll aufnimmt. Ist eben manchmal nicht so, die Mutter meines Partners wünscht sich eine Muslima und der Stiefvater hat psychische Probleme - ich fahr da nur hin, wenn es anders nicht geht. Das ändert nichts daran, dass mein Freund der tollste Mensch der Welt ist und ein super Partner. Er kann ja nix für seine Eltern.
Was anderes ist vielleicht der von dir gewünschte große Freundeskreis. Wenn dir das wichtig ist und du immer viele Leute um dich brauchst, kann es schon sein, dass das auf Dauer ein Reibungspunkt wird. Ändern wird er sich nicht. Ich bin auch ein bisschen so.
w, 37
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Ich habe vor einiger Zeit auch mal einen Mann gedatet, der keinen Kontakt zu seiner Familie- und auch keine Freunde hatte, nach eigenen Angaben. Folglich feierte er Weihnachten alleine, fuhr alleine in den Urlaub. Gut, hätte mich an und für sich nicht gestört, Mann mit kleinem sozialen Netz hätte wiederum in der Theorie viel Zeit für mich. Aber er wirkte generell so sozialphob, dass es kein Folgedate mehr gab.

Was ich sagen will: du beschreibst ihn als lieb, triffst ihn oft und ihr befindet euch in der Beziehungsanbahnung. Soweit wäre es doch gar nicht gekommen, wenn du abgeneigt wärst, oder? Scheint so, als ob du gezielt nach Makeln suchst. Besinne dich doch auf das, was ihr habt. Würde er dich anders behandeln, hätte er einen riesigen Freundeskreis?

Mich würde es erst stören, wenn er Probleme mit anderen Menschen hat und alleine vor sich hin dümpelt, gemeinsame Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände ablehnt und generell halt lustlos ist. Mein Tipp: werde dir klar, was du eigentlich willst und höre dann halt auf dein Bauchgefühl. Einfacher wird es in unserem Alter aber nicht.
W 32
 
  • #17
Vielleicht solltest du auch mal die Vorteile dieser Konstellation betrachten.
Was du dir wünschst, schön und gut - aber nur in der Theorie - rein praktisch kann dein Wunsch nämlich auch viele negative Aspekte haben.

Ein Mann mit vielen Freunden, Bekannten, Vereinen und Ämtern hat dann wahrscheinlich auch wenig Zeit für dich. Richtig doof wird das, wenn ihr mal Kinder habt und alle Arbeit zu Hause und mit den Kindern an dir hängen bleibt.

Enger und reichlich Kontakt zur Familie und zu Freunden und Bekannten bedeutet nicht, dass du diese Leute alle magst und sie dich . Du musst dich dann dennoch mit ihn arrangieren, sie einladen oder besuchen. Auch das kann reichlich Stress bedeuten.

Und dann frage hier mal die Leute, deren Partner ein zu enges Verhältnis zu seinen Eltern hat, wie das so ist... wenn sich die Schwiegermutter in die Kindererziehung einmischt, uneingeladen erscheint, deinen Haushalt kritisiert oä. Ich denke die wünschen sich sehnlichst freundlich distanzierte Schwiegereltern.

Ich habe den Eindruck, deine Vorstellung von Beziehung ist einfach schönes Fantasieprodukt, was aber an der Realität vorbeigeht.

Ich kann dir auch nur raten mehr auf dich zu schauen und nicht dein Glück im Außen zu suchen. Du machst dich damit von anderen und deren Meinung abhängig.

Frage dich, warum es dir so wichtig ist, was irgendwer von dir denkt.
Weisst du nicht selbst, wer du bist und was du kannst?


QUOTE="mightyMatze, post: 1217849, member: 26779"]
Und außerdem sollte sie ja auch in der Lage sein sich mal ohne mich zu beschäftigen, da ist sowas dann hilfreich.
[/QUOTE]

Dazu muss man ja nun aber auch kein Vereinsmitglied sein. Ich habe zB. diverse Interessen. Nur ein Verein - egal wofür - wäre nicht meins, weil ich lieber nach Lust und Laune agiere, statt diensstagnachmittags zu müssen, weil das der Plan so vorschreibt und man dann eher wieder einem Zwang unterliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Liebe (Akademikerin) ,

Möchtest du eine Beziehung mit einem sozialen Umfeld ,oder einem einzelnen Partner ?

In der Regel reicht eine Handvoll gute Freunde oder identifizierst du dich über ein Soziales Umfeld .

Wo jeder einzelne her kommt , kann kein Mensch was dafür , nur was er ist , dafür kann er sehr wohl was .

Du erzählst hier was von Beziehungsanbahnung aber Dir passt dies und das nicht ,und bist gerade dabei diese Person sozial abzuwerten .

Ich gehe davon aus ,was hier auch sichtlich zu erkennen ist , dass du damit ein Problem hast und nicht er .
Deine Frage finde ich einfach unreif .
Was hat das alles mit einer Beziehung zu einem Menschen zu tun ,den man angeblich mag ,NICHTS !!!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Dianthus

Gast
  • #19
Wäre das für euch ein Grund, keine Beziehung mit ihm einzugehen?

Nö.
Aber, wenn ich eine Beziehung eingeben würde dann wegen meiner Gefühle.
Wenn dir der gesellschaftliche Status und die Vernetzung so wichtig ist, dann frage ich mich warum so sowas nicht im vorhinhein klärst?
Damit würdest Du gar nicht in so ein Dilemma rutschen.

Auch mich irritiert die Betonung deines Akademikerinnenstatus.
Inwiefern ist dein Abschluss für amouröse Fragen relevant?

Dein Text klingt als ob du keinen Bezug zu deinen Gefühlen herstellen kannst, daher die Orientierung an harten Fakten (Bildung, Engagement etc)
 
  • #20
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum hier alle so empört sind. Für einen geselligen Menschen ist es nunmal wertvoll, ein geselliges Leben zu führen.
Ich habe einen großen und stabilen Freundeskreis und genieße es sehr, auch den Freundeskreis meines Partners zu besuchen, der ebenfalls groß ist. Ich mag es mit seinen Eltern und seinen Geschwistern und auch dessen Partnern Zeit zu verbringen. Da ich leider selbst nurnoch meine Mutter habe (alle anderen Familienmitglieder sind verstorben) ist für mich die Zeit mit anderen Menschen sehr wertvoll.
Dahingehend kann ich die FS gut verstehen, für mich wäre so ein Einsiedler auch nichts.
Genauso wenig wie ein Marathonläufer, ein Minimalist oder ein Asket.

Und das ist völlig in Ordnung so. Den einzigen Fehler den die FS macht ist, sich mit für sie unpassenden Menschen zu lange zu beschäftigen.
 
  • #21
Es gibt Leute die haben 1000 ‚Freunde‘ auf sozialen Netzwerken, und wenn sie dann schwer erkranken kommt kein Mensch um ihnen beizustehen.
Du bist 30 und hast noch keinen Lebenspartner gefunden und keine Kinder bekommen.
Bei deinen Ansprüchen garantiere ich dir, dass du Ende 30 immer noch den richtigen Traumpartner suchst und panisch den Nächstbesten nimmst um deinen Kinderwunsch noch zu realisieren.

Nun hast du einen tollen Mann gefunden, der eine feste Beziehung möchte und eine Familie gründen möchte, und nun suchst du die Fehler bei ihm.

Sorry, aber dir ist nicht mehr zu helfen.
Wärest du doch bei deinem Exfreund geblieben mit großem Freundeskreis und sozialen Kontakten - dass er dich demütigt und betrügt ist ja nebensächlich....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
Wäre das für euch ein Grund, keine Beziehung mit ihm einzugehen?

Nein. Sicher könnte ein kaum vorhandener Freundeskreis ein Indiz für mangelhafte Sozialkompetenz sein. Es gibt aber auch einfach ruhige, introvertierte Menschen, die nicht jedes Wochenende neue Leute kennenlernen und auf Feiern Menschenmengen um sich scharen müssen. Denen wenige, intime Bindungen wichtiger sind als viele eher lose Bekanntschaften, die manche nur haben, um einen gewissen gesellschaftlichen Status suggerieren zu können.

Umgekehrt hatte dein Ex ein reges Sozialleben, hat sich dir gegenüber aber trotzdem richtig mies verhalten. Die Anzahl der Freunde per se sagt also erstmal nicht viel über Beziehungstauglichkeit aus. Höchstens etwas über die Passung eurer jeweiligen sozialen Bedürfnisse.

Wenn für dich viele Sozialkontakte ein wirklich wichtiger Faktor sind, steht es dir natürlich frei, weiterzusuchen nach einem lieben, treuen, bindungswilligen Akademiker in deinem Alter, der mit dir Familie gründen will, zugleich große Familien- und Freundeskreise pflegt und sich neben dem Beruf noch intensiv sozial engagiert. Das könnte aber schwierig werden, zumal diese Männer sicher bei vielen Frauen gefragt sind.

Daher würde ich an deiner Stelle einmal in mich hineinhorchen und eine Priorisierung vornehmen. Was ist dir wirklich wichtig? Und warum? Was kommt wirklich aus dir selbst, einem echten, inneren Bedürfnis, heraus –zum Beispiel dem nach Geselligkeit und einer herzlichen Familie? Was ist bedingt durch das Bild, das du nach außen vermitteln zu wollen scheinst (Stichwort Schämen für zu wenige Hochzeitsgäste, Betonung des Akademikerstatus... )?

Ich denke, die Klärung dieser Fragen könnte dir wirklich weiterhelfen. Und last but not least: Höre auf dein Bauchgefühl.

W, 27
 
  • #23
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum hier alle so empört sind. Für einen geselligen Menschen ist es nunmal wertvoll, ein geselliges Leben zu führen.
Klar kann das ein Problem sein. Aber die Art, wie sie über ihn schreibt, klingt nicht danach, als wäre sie überhaupt verliebt. "Er ist lieb, gutaussehend und Akademiker." Nix von wegen "ich finde ihn toll, ich bin total verliebt" o.ä. Es klingt eher nach Autokauf. Es passt gut, aber da gibt es einen Punkt, der überdacht werden muss. Ich denke, das finden hier viele etwas seltsam, vor allem, weil es auch nicht die erste Frage dieser Art ist. Vor allem der letzte Absatz:
Mir ist das Soziale wie Freundeskreis sehr wichtig. Wenn z.B. von ihm niemand zur Hochzeit irgendwann kommt, wäre mir das vor meiner Familie unangenehm. Auch möchte ich Weihnachten gerne mit einer großen Familie verbringen und auch mal am Wochenende neue Freunde durch ihn kennenlernen. Leider kann er das nicht bieten. Wäre das für euch ein Grund, keine Beziehung mit ihm einzugehen?
Also, warum wäre das einem vor ANDEREN unangenehm, wenn bei einer Hochzeit keiner von ihm kommt?? Dass einem der andere dann leidtut, oder dass man generell gern viel mit Freunden und Familie macht und das dann eventuell nicht passt, das verstehe ich. Aber das klingt, als wär die Außenwirkung das Entscheidene. Was würde meine Familie da denken? Und "leider kann er das nicht bieten" klingt wieder nach Autokauf.
 
  • #24
@Lynnea Es spricht nichts dagegen, gesellig zu sein und rege soziale Kontakte zu führen. Es kann sich zusätzlich anziehend auswirken, wenn ein Partner das mitbringt, gar keine Frage.
Aber der entscheidende Punkt ist hier, dass nichts erkennen lässt, dass es hier um Geselligkeit, echte Freundschaft, ein tolles Miteinander geht. Das soziale Umfeld wird hier eher wie ein Statussymbol behandelt.
 
  • #25
Auch möchte ich Weihnachten gerne mit einer großen Familie verbringen und auch mal am Wochenende neue Freunde durch ihn kennenlernen. Leider kann er das nicht bieten. Wäre das für euch ein Grund, keine Beziehung mit ihm einzugehen.
Du hast seit Anfang Juni in 2 selbst eröffneten Threads und als Antworten auf andere Fragestellungen gemeint, wie schwer es doch ist einen passenden Partner zu finden, denn die meisten sind liiert oder es wäre eine FB, da Du aus deiner studentischen Großstadt mit deiner Wohnung und nahem Familien- und Freundeskreis nicht wegziehen willst.
Im Grunde müsste Dir deine Familie und dein Freundeskreis reichen, und eben das Du ihn zu Deinen Leuten einlädst. Es gibt auch kein Gerangel oder Eifersucht, dein Verhältnis zu deiner Familie & Freunden ist innig und er führt dagegen ein distanziertes Verhältnis zu seiner Familie. Auch hat er zwar nur 2 Freunde, dafür einen großen Bekanntenkreis, den du durchaus kennenlernen kannst, und auch darüber neue Freundschaften für Dich und Kontakte.
Wenn Du Kontakte und Familienanschluss brauchst und willst, musst Du es allein machen und aktiv sein, und nicht erwarten alles mundgerecht über deinen Freund & Partner geliefert zu bekommen; dann bist Du auch immer sein Anhängsel und wenn die Beziehung zwischen Euch in die Brüche geht, behält er in der Regel seine Freunde und du gehst erneut auf die Suche. Wenn Du ständig Trubel und soziales Leben willst, steht er Dir doch nicht im Weg, dass Du es für Dich allein verwirklichst, selbst über Hobbys, Vereine und Kontaktaufnahmen zu Fremden.
 
  • #26
Ich kann deine Bedenken verstehen und ich behaupte, dass in Deinem Fall die Passung nicht gegeben ist. Er ist anders sozialisiert als Du. Er ist eben ein Einzelgänger mit sehr wenigen Kontakten, während du eben anders bist. Das wird zwangsläufig zu Konflikten führen. Erstens auf der sozialen Ebene und darüber hinaus auch in der finanziellen Ebene. Du willst Gäste einladen und er will seine Ruhe haben. Du möchtest alle deine Freunde zum Silvester treffen, während er es gerne kuschelig warm mit einer Getränke am Kamin allein in Bergen feiern möchte. Er will ein Buch lesen, Du willst telefonieren. Früher haben die Männer das Geld verdient und die Frauen die Sozialisation organisiert, weil die Familie sehr wichtig war. Heute würden die Herren es nicht mehr mitmachen. Nach dem Motto, sie will mit ihren Freundinnen Spaß haben und ich soll es bezahlen? Neh
Darüber hinaus hat mit den Eltern auch nicht gepasst. Und am wichtigsten ist auch dass du absolut nicht verliebt bist.
Suche weiter. Er passt leider nicht zu dir.
 
  • #27
Ich finde es unmöglich. Jeder Mann, den du datest, hat bei dir gravierende Fehler. Dann bleib doch einfach alleine. Ich würde mir das nicht antun. Wäre es dir etwa lieber, er hätte jede Menge Freunde, mit denen er jedes Wochenende um die Häuser zieht?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #28
Das Gemeinste überhaupt ist, wenn man sich für seinen Partner schämt und ihn insgeheim bemitleidet oder verachtet. Er verdient eine Freundin, die stolz auf ihn ist und bei der Hochzeit ihr Glück kaum fassen kann, diesen großartigen Menschen in ihrem Leben zu haben (wenn ihr überhaupt mal heiraten solltet in fünf Jahren, du denkst schon viel zu weit in die Zukunft).

Abgesehen davon kann ich deine Gedanken ein bisschen verstehen. Es geht, glaube ich, nicht konkret um die Anzahl seiner Freunde, sondern um seinen Charakter und darum, ob er ein geselliger, offener Typ Mensch oder eher ein introvertierter Eigenbrötler ist. Ich finde es ebenfalls sehr attraktiv, wenn ein Mann ein Familienmensch ist und eigene Freunde hat. Es kommt aber immer drauf an, kann Vor- und Nachteile haben. Mein Partner z.B. besucht seine Eltern im Prinzip jeden Tag für mehrere Stunden, arbeitet bei ihnen im Garten und isst mit ihnen zu Mittag. Ich könnte mir vorstellen, dass das manch eine Freundin stören würde. Zum Glück finde ich seine Eltern nett und bin ebenfalls oft dort.

Bei uns ist es etwas umgekehrt. In den letzten 7 Jahren ist ohne Witz jedes halbe Jahr eine Person aus meiner Familie gestorben, sodass außer mir nur noch drei andere existieren in Deutschland. Ich habe mich auch mal kurz gefragt, wie das bei der Hochzeit aussehen könnte (aber plane, wenn überhaupt, sowieso keine traditionell-kitschige Hochzeit -- macht doch einfach ein Gartenfest mit Grillen, wo sich alle vermischen und man nicht zwei starre Blöcke hat!), aber ich finde es nicht schlimm, sondern stehe dazu und freue mich über die große, liebe Familie meines Partners. Er hängt immer mit seiner Familie ab, ist beruflich viel unterwegs und hat ein sehr intensives Hobby und im Zusammenhang damit kaum Freunde (wie übrigens viele Männer). Ich habe keine Familie, aber viele Freunde und Bekanntschaften.

Ich finde, man kann sich gut ergänzen. Übrigens ist ein einziger echter Freund wertvoller als zwanzig lockere Bekannte, und eine große Familie ist nicht gleich eine glückliche Familie.

Du scheinst mir etwas oberflächig, dir kommt es auf Status und Außendarstellung an. Allerdings kann ich verstehen, dass du einen bestimmten Charaktertyp attraktiver findest. Ist dein Freund denn ein einsamer, träger Langweiler oder ist er vielleicht beruflich sehr engagiert und hat ein forderndes Hobby (dem er alleine nachgeht)?

Weißt du, wenn ich mit meinem Partner bin, habe ich gar kein Bedürfnis, täglich tausend Leute zu treffen, wir haben zu zweit jede Menge Spaß. Vielleicht möchte der besagte Mann sich auch ein kleines Nest und Zuhause bauen? Und vergleiche ihn nicht mit deinem Ex, das ist gemein.
w25
 
  • #29
Ich finde Leute merkwürdig, die den Akademikerstatus so hoch hängen wie du (das sage ich als jemand, der lange an der Uni gelehrt hat). Kann mich den anderen nur anschließen: Du wirkst sehr oberflächlich. Nicht gerade das Richtige, wenn man Familie plant, denn dann lernt man sich noch einmal gründlicher kennen. Ich war sehr froh darüber, wie sehr mich die gelassene, ruhige und liebevolle Art meines Mannes gerade in den Kleinkindjahren geerdet hat. Selbst bin ich auch viel kontaktfreudiger und extrovertierter als mein Partner, der wenige langjährige Freundschaften hat, aber mich hat das nie gestört, im Gegenteil, wir sind (von Corona-Beschränkungen mal abgesehen) mit unserem Sozialleben sehr zufrieden. Das kann sich gut ergänzen, so verschieden zu sein. Dein Beitrag dagegen befremdet, er wirkt kalt und distanziert. Vielleicht wäre ein fremdgehender Vereinsmeier doch die bessere Wahl?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #30
Ich habe in meinem Bekanntenkreis so einen Mann, wie du ihn beschreibst. Beruflich erfolgreich (selbstständig), gutaussehend, charismatisch, großer Freundeskreis, Gemeindevertreter. Seine Frau ist sehr unglücklich in dieser Ehe. Sie ist zwar auch eher ein geselliger Mensch, aber nicht so extrem. Er vernachlässigt sie und die beiden kleinen Kinder. Sie sagt im Spaß immer, dass sie alleinerziehend mit Mann ist. Eine Trennung ist nur noch eine Frage der Zeit.

Frag dich doch selbst mal, wie der Mann, den du dir vorstellst, das alles zeitlich auf die Reihe bekommen soll? Es ist gar nicht möglich allen gerecht zu werden.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top