• #31
..., auch wenn ich selber den Kopf über mich schütteln muss. Aber wenn ich mir vorstelle, während des Liebesspiels "Dieter" zu rufen... Geht gar nicht, muss instinktiv grinsen bei dieser Vorstellung.
Könnt Ihr das nachvollziehen?
ich 37, er 45

Total nachvollziehbar und nicht oberflächlich. Beim Liebesspiel ist dieser EINE Mensch nicht beliebig (außer ihr wollt das so), so dass 'Hasi', 'Schatzi' oder wie auch immer (ich übertreibe - es gibt ja individuellere Kosenamen) nicht treffen was an dieser Stelle ausgedrückt werden möchte. Klar gebe ich mich IHM hin und nicht einem anderen, was wäre falsch daran dass ich IHN ansprechen möchte?

Im Hinterkopf 'Ziegenbock' zu denken (das eine posting weiter gedacht ...) - weiß nicht? Naja, mit Lachen kann mans auch überwinden. Falls er da mitlachen kann.

Anna Netrebko ist auch mit Erwin Schrott zusammen und hat damit kein Problem.
Stimmt auch. Zum Schluß ist es der Mensch der zählt. Johnny Depp kann auch nichts dafür wie er heisst. Stell dir vor es geht ans Heiraten - wer möchte Frau Trottel heissen? (In diesem Fall schreien dann wohl viele 'hier'.)

Hm, verstehe Dich irgendwie......wenn es passt dann muss fix ein Kosename her, oder ggfs. Hat er einen Zweitnamen!?
Hihi - wären wir dann bei Doppelnamen'? Ein Relikt aus einer Zeit, in der es vor Klaus-Jürgens, Hans-Dieters, Karl-Heinzens und -Ludwigs wimmelte. Alles kommt wieder, und so gibt es jetzt wieder Zehnjährige die Franz-Josef heißen.
Was wär damit, als Mann 'Timmi' o.ä. zu heissen wie das im Osten der Republik gängig wär?
Oder einen englischen Namen zu tragen der deutsch geschrieben ist?
Sowas finde ich hochnotpeinlich :) - aber was kann das Kind dafür dass die Eltern 'ein Rad ab hatten'? Manche finden sich ganz individuell manche sehr modern, manche passen sich an - das sagt schon etwas aus. Über die Eltern nämlich.

In meiner Generation, und in die gehört dein Liebster auch als 60er Bj., gab es viele Stefane, Thomasse, Andreasse, Kläuse und Peters. Dieter kannte ich keinen, das ist aber auch abhängig von Stadt- und Landbevölkerung und Bundesland. Was gewohnt ist klingt 'normal'. Manchmal dann auch banal. Außer vielleicht Extremklassiker die einfach Klang haben.

Interessant finde ich, falls das hier erlaubt ist, eine Übersicht der beliebtesten Namen über die Jahrzehnte hier: http://www.beliebte-vornamen.de/3772-1960er-jahre.htm


Es kommt neben Bedeutung und Assoziation auch auf den Klang an. Finde ich.

Das Ohr isst schließlich mit. :)


Sehr ulkig... :) Ja, Dieter ist gewöhnungsbedürftig, und genauso würde es mir bei Gottlob, Detlev, Sven, Ottokar o.ä. gehen - aber wenn es nun mal Liebe ist und sich die Zweisamkeit mit keinem so gut anfühlt... kann man doch locker über einen namentlichen Fehlgriff der Eltern hinwegsehen, oder?
Finde ich dann auch.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Gerade kennengelernt, die Chemie zwischen uns ist sehr gut, aber den Namen finde ich geradezu abtörnend. Bin kurz davor, den Kontakt abzubrechen, auch wenn ich selber den Kopf über mich schütteln muss. Aber wenn ich mir vorstelle, während des Liebesspiels "Dieter" zu rufen... Geht gar nicht, muss instinktiv grinsen bei dieser Vorstellung.
Könnt Ihr das nachvollziehen?
ich 37, er 45

Das kann AUCH ICH nicht nachvollziehen. Ich kann es immer noch nicht glauben. Wenn ich diese Zeilen lesen, wird mir "übel" weil ich jemanden, den auch Dieter heißt, kenneangelernt habe. Der Name stört mich NULL. Ich denke nicht mal an den Namen, sondern Charakter, Chemie...
Wenn Du den Namen bevorzugst, dann findest Du nie den Richtigen. Dieter kann nichts dafür, dass seine Eltern ihn ausgewählt haben. Ich glaube, Du bist sehr anspruchsvoll und ein bisschen "brutal".
 
G

Gast

Gast
  • #34
Kaum zu glauben, dass du Ende 30 bist. So eine Frage hätte ich maximal von einer 12-Jährigen erwartet. Andere wünschen sich einen Mann, bei dem alles passt, und du hast das Glück, einen gefunden zu haben, und willst ihn abschiessen, weil seine Eltern ihm leider vor 45 Jahren einen Namen gegeben haben, der dir nicht zusagt. Solche Luxusprobleme möchte ich mal haben. Nenn' deinen Kerl halt nur Schatz, statt mit seinem Namen. Das machen viele so. Ich glaube allerdings, dass das Problem tiefer liegt, und du unterbewusst nur nach einem Grund suchst, dich zu trennen, weil du den wahren Grund deiner Abneigung noch nicht herausgefunden hast.

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #35
Finde ich schon arg oberflächlich. Niemand kann was für seinen Namen!
Man kann den Namen ja auch abkürzen und Ditti sagen oder was anderes rufen. Wäre ich der Mann, ich würde mit dir nichts mehr zu tun haben wollen, wenn ich sowas von dir hören würde! Einfach erbärmlich.
Die moralische Entrüstung verstehe ich nicht. Es ist ja nicht die Frage, ob einer was für seinen Namen kann. Die FS kann ja auch nichts dafür, dass sie der Name abturnt.
Kurze Beine findet auch keiner erotisch, ob derjenige dafür nun etwas kann oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Mausi, er ist 8 Jahre älter als du. Zu damaliger Zeit war Dieter ein geläufiger, moderer und schöner Männername. Wenn dich schon das stört, dann warte mal erst ab, was dich später noch stören wird, wenn du erkennst, was so ein paar Jahre Altersunterschied alles für gewaltige Unterschiede mit sich bringt, z.B. dass er lieber klassischere Musik, Tänze und Kultur vorzieht, legerere Mode, ein ruhiger Lebenswandel und eine komplett andere Ernährung (Hausmannskost) gewohnt ist. Da wirst du ins Schwitzen kommen. Er ist in einer gänzlich anderen Zeit als du aufgewachsen. Wenn du dich da nicht anpasst, dann wirst du nur unglücklich.

Egal wie gut der Mann aussieht oder wie gut ihr zusammenpassen scheint, ich weiss es aus eigener Erfahrung,... im Alltag machen sich so schleichende Kleinigkeiten gewaltig bemerkbar. Wenn er dir von Musik oder Filmen aus seiner Jugend erzählen wird, kannst du nicht mithalten, weil du nichts aus seiner Zeit miterlebt hast. Da wird der Name das kleinste Problem sein.
Und das bei acht Jahren Unterschied? Unsinn.
Ich bin genauo alt wie dieser Dieter und kann dir sagen, der Name war auch damals schon Asbach. In meiner Schule hießen die meisten Jungs Thomas, Christian, Carsten, Torsten, Stefan, Michael, Dirk oder Oliver.
Dieter hätte auch damals schon Probleme gehabt. Und hatte sie wohl auch. Denn der Name war 20 Jahre vorher modern. Zu einem 65-Jährigen würde er passen.
Demzufolge kann man an dem Namen sehen, dass er wahrscheinlich sehr alte Eltern hat (mit entsprechend antiquierten Erziehungsmethoden) und/oder in der Schule ein Außenseiter war.
Natürlich spielen Namen eine Rolle - siehe die Diskussionen um den Namen Kevin, über den eine Lehrerin sagte, das sei kein Name, sondern eine Diagnose.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich finde es ziemlich abturnend, dass Du dich in aller Öffentlichkeit lustig über Ihn machst und ich wünsche mir das er dieses auch liest,

Mal davon abgesehen "Gerade kennengelernt" und die Chemie ist gut aber deswegen breche ich fast den Kopf ab...

*Kopfschüttel* wenn alle Frauen so sind überlege ich mir das noch einmal mit den Männern....

Tja, wenn ich beim Sex an "Dieter" denken muss und ich dann dabei den heiligen "Ernst" verliere, das geht ja mal gar nicht. Wenn ich mir dazu nur ausmale, der Kerl sei auch noch klein bestückt - zum Wiehern! Wenn ich DAS dann erst meinen Freundinnen erzähle... das wird ein herrlicher Spaß...
... hm, so besehen, vielleicht sollte ich doch...? Nur einfach mal so...?

Ironie Ende. Merkst Du wirklich gar nichts?
 
G

Gast

Gast
  • #38
Wenn das kein Fake ist, muss ich Dir ganz klar sagen: Du tickst doch nicht richtig !

Ich bin eine Frau und verstehe langsam warum die Männer Frauen zu anspruchsvoll halten. Wenn Dir schon sein Name nicht gefällt, finde Du sicher noch andere Kleinigkeiten so das der Mann unbedingt aussortiert werden muss. (und da hätte er Glück)

Hoffentlich heisst Du nicht Anette der Ulrike.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Einen schönen Mann kann nichts entstellen ...oder wie sagt man so schön ;-)) Nicht mal der Name!

m51
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #40
*Kopfschüttel* wenn alle Frauen so sind überlege ich mir das noch einmal mit den Männern....

Sind sie nicht, keine Sorge ;)

Ich hatte mich ohnehin schon länger gefragt, wann hier der erste "Toller Typ, aber leider falscher Name" Thread erscheint. Et voilà...

Sollte die Frage kein Fake sein, Ja, brich den Kontakt ab. Erlöse die Dieters kleine von so einem oberflächlichen Wesen wie du es bist. Und sag ihm am besten noch, warum du den Kontakt abbrichst, damit du dich zum Abschluss noch mal so richtig entblödest. Unglaublich, wirklich...!
 
G

Gast

Gast
  • #43
Liebe FS,

lies mal hier:
https://www.elitepartner.de/forum/was-tun-wenn-der-kontakt-einen-schrecklichen-vornamen-hat-8815.html

Du bist also nicht die erste, die sich über einen Namen wundert, der nicht so sehr gefällt. Aber was willst du machen? Mach es doch wie DIETER Bohlen. Der hat auch einen schrecklichen Vornamen und nennt seine Liebste Carina, weil ihm ihr Name Fatma nicht gefallen hat.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Liebe Fs

also wenn sonst an dem Mann alles anziehend ist würde mich
ein verkorkster Vorname nicht in die Flucht schlagen.
Du kannst der Mama ja bei Gelegenheit mal stecken
dass ihr Geschmack grenzwertig ist.

Erfinde halt deinen Namen. Didi wäre ein Kürzel.
Ich kenne eine Dietlinde, die nennt sich auch Didi.
Vielleicht hat er ja zwei Vornamen und du kannst ausweichen auf Peter, Michael, Alex ... ?
Oder einen Rufnamen aus der Kindheit ?
Oder du taufst ihn kurzerhand um auf "Diedrich".
 
  • #45
Oh Mann! Ich habe Tränen gelacht!
Ja. FS, ich kann es nachvollziehen. Hatte es mal mit einem Heinz und einem Hartmut zu tun. In der Emailphase hab ich noch gefragt, ob er seinen Eltern noch böse sei. Diese beiden gingen sehr selbstbewusst mit ihrem Namen um, das übertrug sich wohl auch auf mich. Später, im persönlichen Kontakt, störte es mich dann immer weniger.
Der Freund einer Freundin heißt Eberhard. Diesen Vornamen erfuhr sie erst sehr viel später, weil Eberhard sich selbst anders nennt :)
 
G

Gast

Gast
  • #46
Mein Ex-Freund hatte auch einen nicht so schönen Namen. Aber da am Ende ein .....o war. Konnte ich seinen Namen prima stöhnen. Auch ich habe einen Kartoffel-Namen.
Was war zuerst? Die Kartoffel oder ich ;-))
w 51
 
G

Gast

Gast
  • #47
Ich wäre froh, wenn ich jemanden treffen würde mit dem ich mich verstehe und der mich mag. Dann darf er auch ruhig Dieter heissen. Offensichtlich kannst du dir deine Bewerber ja nach Namen aussuchen. Lass den armen Dieter laufen - der hat sowas wie dich nicht verdient.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Ich weiß nicht, ob ich da komplett anders ticke als die meisten, aber ich schreie beim Sex auch höchst selten den Name meiner Frau. Nicht, weil der ihre so schlimm wäre, aber ich habe da einfach kein Bedürfnis dazu, es gibt wichtigeres, als das namentliche Ansprechen.

Und viel schlimmer fände ich ansonsten die allseits bekannten Unterschicht-Namen a la Kevin, Marvin, Peggy und was weiß ich. In gebildeten Kreisen ist Dieter nicht ungewöhnlich.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Dieter ist ein ganz normaler Männername.

Es gibt Namen, die uns gefallen und solche, die uns nicht gefallen.

Sei bitte nicht so oberflächlich. Das wird ja langsam beängstigend, was man hier so alles zu lesen bekommt ...

Lass den Dieter Dieter sein.

Wer wirklich verliebt ist, der stört sich nicht an nicht gefallenden Vor- oder Nachnamen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Sei froh, dass er nicht Adolf heißt
 
G

Gast

Gast
  • #51
Wartet mal ab bis die nächste Generation hier aufschlägt. Da haben die Eltern richtigen schaden angerichtet. Ich denke da an die ganzen "Kevins" und "Chantals".
Die können sich ja dann gegenseitig heiraten.
Oder Dieter heiratet Chantal. Die können sich dann darüber streiten, was schlimmer ist. ;-)
Ich glaube, dann würde ich lieber Kevin oder Schakkeline heißen.
 
G

Gast

Gast
  • #52
... Detlef , Ottokar oder Ottmar (als Beispiele) sind doch noch viel schlimmer! Sonst würde z.b. keinen Kay , Marco, Dirk, Lutz, Kevin, Sebastian oder Claus vertragen. Mit Dieter hätte keine Probleme gehabt. (Der Freund von meiner Freundin heisst auch so , und er ist OK)
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ich finde den Namen Dieter auch sehr unschön und kann verstehen, dass der Gedanke daran, den Partner in zärtlichen Situationen "Dieter" zu rufen, etwas befremdlich ist. Es gibt durchaus Namen, die ich albern oder hässlich finde oder zu denen ich unangenehme oder unpassende Assoziationen habe. Es stört mich allerdings nicht genug, als dass es ernsthafte Auswirkungen hat. Dann wird der Name eben vermieden oder ein anderer Rufname benutzt, damit hat sich das Problem erledigt. Wenn du dich aber gegen unangenehme Gefühle nicht verwehren kannst, dann ist das eben so, gleichgültig, was andere Menschen dazu denken. Das ist auch nicht anders, als sich an einer Äußerlichkeit zu stören. Niemand sucht sich sein Empfinden dazu aus.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Ich möchte mal wissen, was die Leute, denen der Name angeblich egal ist, sagen würde, wenn er Adolf hieße. Da kann man die Beziehung doch nur fortsetzen, wenn er sich umtaufen lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #56
Wäre dir denn ein Kevin, Dustin, Justin, Maikel oder Marc lieber? Man man man hast du Probleme...
 
G

Gast

Gast
  • #57
Nenne ihn Didier... etc.

Ich hatte auch mal nen Dieter. Meine Geschwister nannten ihn "Dietbert" (ist noch etwas schlimmer, aber lustig).

Oder nenne ihn D (Dee).

Sei froh, hast Du keinen Kevin :)

Die kommen erst in 10 Jahren hierher...hehe
 
G

Gast

Gast
  • #58
Hallo Verzweifelte,
Ja, Namen begleiten uns.
Kannst nur den Mann wechseln.
Ein Joseph Göbbels käme mir auch nicht unter.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Liebe FS

[mod].

Wenn man einen Menschen gerne hat, dann ist der Name das Allerletzte was stört ausser vielleicht bei einem späteren möglichen gemeinsamen Familiennamen da man dann ja selbst so heisst wie der Partner, so man überhaupt gemeinsame Namen wählt.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Mein Ex-Freund hatte auch einen nicht so schönen Namen. Aber da am Ende ein .....o war. Konnte ich seinen Namen prima stöhnen. ...
w 51

Man(n) lernt ja nie aus. Frau muss den Namen also stöhnen können? Oh ja, dann viel Spaß. Meinen wird diese Frau nicht stöhnen müssen (ausser bei ihrer Selbstbefriedigung, vielleicht, aber das ist mir völlig egal)...
 
Top