• #1

Er kann mit Geld nicht umgehen.Kann das noch was werden?

Vor ein paar Wochen habe ich einen sehr sympathischen, liebevollen Mann kennen gelernt. Er hat mich ein paar mal ins Restaurant eingeladen, hat mir Blumen und kleine Geschenke mitgebracht. Hat mir vom Ski fahren erzählt und von seiner Saisonkarte, (welche ich kenne und weiß, dass diese knapp 400 Euro kostet). Er hat sich vor kurzem einen Thermomix gekauft und trägt Markenklamotten.
Vor drei Wochen hat er mich zu sich nach Hause zum Brunch eingeladen. Er hat eine sehr schöne Mietwohnung direkt am See.
In seiner Wohnung herrscht allerdings ziemliches Chaos, was mich schon etwas irritiert hat..... es ist nicht dreckig, aber überall stapeln sich Dinge (Bücher, Zeitschriften, Deko Artikel, Klamotten, Pflanzen ) in der Küche ist kein cm Arbeitsplatte mehr frei.....
Bei diesem Besuch hat er mir gesagt, dass er schlecht organisiert sei und dass er auch nicht mit Geld umgehen könne. Ich habe das alles mit Humor genommen und wir haben einen schönen Tag miteinander verbracht.
Ein paar Tage später sagte er mir, dass er Schulden habe. Auf mein vorsichtiges Nachfragen meinte er, er wüsste es nicht genau - So ca 10.000 Euro.
Ich war ziemlich geschockt und er sagte, dass er mit seinem Freund reden würde. Dieser ist Anwalt und würde mit ihm zusammen sitzen und mal alles anschauen.
Ergebnis: 16.000 Euro Schulden, weil er schon jahrelang über seine Verhältnisse lebt , heißt, er gibt mehr aus als er einnimmt!
Sein Freund hat ihm jetzt wohl Geld geliehen, dass er seinen überzogenen dispo bedienen kann. Er redet jetzt aber schon von einem Kurzurlaub und er würde mir weiterhin kleine Geschenke machen....!
Ich habe mich jetzt erst einmal von ihm distanziert, weil ich Angst habe, in diesen Schlamassel hinein zu rutschen. Ich kann sehr gut mit Geld umgehen, habe als Alleinerziehende Mutter das Haus abbezahlt, nebenher eine Ausbildung gemacht, bin vor 10 Jahren in die Selbständigkeit gegangen. Habe inzwischen eine gut gehende Praxis mit 2 Angestellten und stehe finanziell gut da (er ist in meine Vermögensverhältnisse nicht eingeweiht)
Er schreibt mir täglich ein paar mal, hat sich sehr in mich verliebt und ich mag ihn auch ziemlich. Aber ich weiß gerade gar nicht, ob ich ihm und uns eine Chance geben soll, oder gehen soll, bevor es weh tut.
Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Liebe Phelia, mein Gott, diese Geschichte erinnert mich so sehr an meine! Ich habe meinen Mann kennengelernt, als ich in meiner zweiten Ausbildung zur Logopädin und alleinerziehend war. Finanziell stand ich solide da, mehr aber auch nicht. Er als GF eines großen Unternehmens, frisch getrennt, zwei größere Söhne. Genau die gleiche Vorgehensweise, Geschenke, Urlaube etc. Nach zwei Jahren sind wir zusammengezogen, Wohnung gekauft, Heirat usw. Nach vier Jahren mein immer größer werdendes Misstrauen bezüglich der Finanzen, nach weiteren zwei Jahren des Dauerkrieges Trennung. Sehr schlimm, weil es definitiv meine große Liebe war. Es gibt Menschen, die können nicht mit Geld umgehen, unabhängig davon, was sie verdienen! Er hat niemals Geld von mir genommen, er hatte ein sechsstelliges Jahreseinkommen und wir hatten trotzdem nur Schulden. Und damit meine ich nicht die Belastung für einen Wohnungskauf, das war überschaubar, ich meine Konsumschulden. Meine Aufstellungen wurden als nervig abgetan. Ich habe mir inzwischen eine eigene Praxis aufgebaut und bin den finanziellen Stress los. Wenn Du den Menschen gerne hast, genieße die Zeit mit ihm, aber plane nichts Gemeinsames und trenne alle finanziellen Dinge. Alles Gute Dir!
 
  • #3
Lieber nicht. Er steckt jetzt schon bis zum Hals in Geldschulden, will aber weiter auf großem Fuß leben. Insofern agiert er ziemlich unerwachsen. Als Partnerin eines solchen Mannes kannst du sehr schnell in seine Schuldenfalle tappen.

Könnte es sein, dass er gezielt eine Frau mit Geld sucht?
 
  • #4
Hi,
Das wäre mir ein zu heißes Eisen. Sein Freund wird das Geld nie wieder sehen.
Dieser Mann hat ja nicht einmal Einsehen in sein Problem, und du hast dir viel Erstaunliches aufgebaut, das es nicht zu verlieren gilt. Typen wie von dir beschrieben können sich sehr gern in meinem engen Freundeskreis tummeln, dort richten sie keinen Schaden an und sind sehr angenehme Zeitgenossen - also schenken lasse ich mir von diesen natürlich dann nichts - aber als Partner brauche ich jemand Soliden.
Denn ich mache in meiner Partnerschaft zwar getrennte Konten, aber gemeinsame Ausgaben und Einnahmen, meins ist sein und das führe bei diesem Typen langfristig in den Abgrund und zu mega-Streits (!), sowas solltest du dir nicht ans Bein binden.
w35
 
  • #5
Also wenn ihr beide verliebt seid, würde ich ihn natürlich weiter daten. Wo ist das Problem? Seine finanziellen Verhältnisse sind seine, deine sind deine. Ihr müsst Euch weder finanziell zusammen tun noch müsst ihr zusammen wohnen. Das würde ich einfach strikt trennen. Dann passt es doch, oder? Er wird sich da auch sicher nicht mehr ändern. Entweder du magst ihn so - auch mit seinen finanziellen Fehlern und ziehst daraus insoweit Konsequenzen, dass du trotz Liebe solche Dinge strikt trennst oder du musst dich trennen.

Ich persönlich würde niemals meine finanziellen Angelegenheiten mehr mit einem Mann teilen wollen. Warum auch? Liebe heisst ja nicht, dass man jetzt in finanziellen Dingen abhängig oder unvernünftig werden soll. Jeder hat da nun mal andere Prioritäten, da jeder Mensch verschieden ist. Ich finde das nicht schlimm. Und kann sowas auch akzeptieren, natürlich nur bei getrennten Kassen und Wohnungen.

LG
 
  • #6
Auch wenn er mir leidtäte, weil ich weiß, wie sehr solche Menschen oft selbst darunter leiden (ich hab so eine Freundin), würde ich das Weite suchen. Das ist ja schon ein großes Problem, was gleich am Anfang auf sich aufmerksam macht und ich denke, dass sich so jemand nur ganz ganz selten ändern kann. Vielleicht mit Therapie oder Coachings? Aber das wäre ja zuallererst seine eigene Aufgabe, und offensichtlich hat er es noch nicht verstanden, dass er ein Problem hat, wenn er trotz Schulden von Kurzurlaub und Geschenken faselt. Ich dachte früher, als ich "jung" (20-30) war, man könne mit Liebe so etwas doch überwinden, aber die erste Beziehung scheiterte im Endeffekt genau an den Dingen, die schon zum Anfang klar waren (da waren es keine Schulden, sondern die Unfähigkeit, irgendetwas durchzuziehen und Motivation beizubehalten, sei es das Abitur nachholen, eine Ausbildung, einen Job, ein Hobby, in Verbindung mit Lügen vor anderen, um das zu überdecken...). Man ignoriert das nur gern.

w, 35
 
  • #7
Liebe FS,

gegen Gefühle kann man nichts machen, aber solange du nicht verliebt bist, kannst du steuern, ob es weitergehen soll. Und - da ich selbst ein Kopfmensch bin - rate ich dir tatsächlich dazu, zu gehen.

Die große Wohnung, die Urlaube, die Geschenke - ich denke er hat noch lange nicht umgedacht und realisiert, was sein Problem ist. Es ist wie bei einem Süchtigen: Erst wenn er dies erkennt und einen radikalen Schnitt macht, wird er es schaffen, sein Leben zu ändern. Der Freund meint es mit dem geliehenen Geld zwar nett, doch ich denke, er wird es nie wieder sehen.
Du kannst diesen Mann nicht vor seinen Schulden retten, aber dich selbst. Die Gefahr ist zu hoch, dass er dich in seine Schulden mit reinzieht. Selbst wenn nicht, willst du einen Mann, der sein Leben nicht auf die Reihe bekommt?

Denke bitte auch an die Zukunft. Wenn ihr Kinder haben wollt, würdest du für eine gewisse Zeit beruflich ausfallen oder zumindest kürzer treten. In dieser Zeit müsste er den Hauptpart der Versorgung euer Familie übernehmen. Wir soll das gehen, mit seiner Unzuverlässigkeit? Das Geld braucht ihr dann für andere Dinge als irgendwelche Luxusartikel.

Was willst du in deinem Leben noch erreichen? Ich schätze du hast dir mit deiner Arbeit einen gewissen Lebensstandard erarbeitet, den du halten willst. Da ist so ein "Blutsauger", der dich finanziell nur belastet nicht hilfreich.

Apropos Praxis:
Vermutlich landet er irgendwann in der Privatinsolvenz. Solltest du die Sache mit ihm fortsetzen willst, lass dich unbedingt anwaltlich beraten, worauf du in eurem konkreten Fall achten musst, dass eure Vermögen strikt getrennt bleiben. Wenn es schlecht läuft und du für ihn bürgst o.ä. haftest du voll mit. Das kann auch deine Praxis mit in den Abgrund reißen.

W33
 
  • #8
er ist in meine Vermögensverhältnisse nicht eingeweiht)
Dabei würde ich es auch erstmal belassen. Allerdings kann man heutzutage ja alles googeln und dies wird er mit Deiner Praxis bereits getan haben. Den Rest wird er sich denken. Auch dass er dir das alles genau erzählt hat, dann die ganze Anwaltstory und der Freund, der ihm angeblich Geld leiht um aus dem Dispo zu kommen. Sehr merkwürdig. Bei mir würden alle Lampen auf rot gehen und ich würde mal sehr auf Distanz gehen.
W,54
 
  • #9
Wo ist denn das Problem? Ich meine, erstens musst du ihn doch nicht heiraten und zweitens keine geneinsamen Verbindlichkeiten mit ihm ansammeln. Wieso sollst du denn da reingeraten? Seine Schulden gehen doch nur ihn etwas an und nicht dich. Er spricht offen mit dir über seine Schwäche, und dafür gibt es Lösungen.
Bei gemeinsamen Ausflügen zahlt halt jeder für sich. Du kannst doch eure Finanzen strickt getrennt von ihm halten. Und ihm das klar so sagen, eine Begründung hast du ja.

Lass es doch langsam angehen mit ihm.
 
  • #10
Gehen, bevor es weh tut.

Dein Bekannter wird nicht mehr 20 sein, d.h. er sollte mit dem was ihm finanziell zur Verfügung steht auch umgehen können. Mag sein, dass er ein »Blender« ist, einer, der den schönen Schein braucht, um sich anerkannt zu fühlen. Aber das wirst du alleine nicht ändern können, er müsste eine Therapie machen und die funktioniert nur, wenn er sie ernsthaft anstrebt und nicht als leichte Spielerei betreibt.

Bis er wirklich erwachsen und verantwortungsvoll ist (vorausgesetzt die Therapie fruchtet), hast du nicht nur deine eigenen finanziellen Mittel unterstützend rüber gereicht, du hast dein Herz verloren und die Grenzen zwischen euch (besonders die in Geldangelegenheiten) verlieren die Konturen und werden durchlässiger.

Auch wenn du ihn nie in deinen finanziellen Hintergrund eingeweiht hast, er spürt und erkennt ihn. Deshalb auch die Geschenke, die er sich eigentlich nicht leisten kann: er will »mithalten« und das wird sich auch von alleine nicht ändern.
 
  • #11
Lauf so schnell Du kannst! Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, Männer, die nicht mit Geld umgehen, Schulden haben, über ihre Verhältnisse leben und dann auch noch Ansätze eines Messie zeigen, sollte man großräumig meiden! Mit Sicherheit wird er Dich als Nächstes um Geld anpumpen. Mach das nicht, lass Dich da nicht mit reinziehen. Solche Männer sind absolut beratungsresistent (Schulden haben, aber "auf großen Fuß leben". Du solltest als kluge, gut situierte Frau einem Mann an Deiner Seite haben, der das Gleiche bieten kann.
 
  • #12
Hallo FS,

du kannst ihn ja schlecht umerziehen. Jemand, der nicht gut mit Geld klarkommt (kenne ich aus meinem Umfeld einige), der ändert sein Verhalten nicht. Bei euch wäre eine Beziehung nur möglich, wenn jeder für sich selbst über sein Geld verfügt (getrennte Wohnungen etc.). Ich denke, wenn sich das Verhalten in Sachen Geld und Ausgaben so unterscheidet, kann das auch langfristig in meinen Augen nicht klappen.

Er gibt ja ständig Geld aus und legt viel Wert auf materielle Dinge. Man merkt das schon in deinem Text. Er könnte auch Adhsler sein, weil die auch nicht organisaiert sind und dazu neigen nicht mit Geld umgehen zu können.

Im Großen und Ganzen sehe ich wenig Chancen, dass ihr glücklich werdet.
 
  • #13
Also wenn die Schulden allein aus sinnloser Konsumhaltung und Verschwendung entstanden sind, lass diesen Mann los. Was Hänschen nicht lernte, lernt Hans nimmer.
Auch wenn Du nicht für seine Schulden einstehen brauchst, so ist es schwer auszuhalten und unschön, wenn einer sein Geld verprasst und verschwendet; und man als Partner die Euphorie beim anderen einbremst und die Ausgaben laufend hinterfragt.
Wenn irgendwann kein Geld irgendwo mehr zu holen ist und die Schulden bei ihm wieder so Überhand genommen haben, ist wieder die Frage, ob einer seiner Freunde wieder für seine Schulden einspringt oder ob er sich nicht zum melken an Dich vertrauensvoll wendet, wenn ihr dann eine Beziehung habt.
Das er aus der Situation nicht lernt, zeigt doch schon, dass er obwohl kein Geld, er einen Kurzurlaub auf seine Kosten mit Dir plant. Das geht auch eine Nummer kleiner, weil es kommt auf die gemeinsame Zeit an und nicht auf Palmen, Sightseeing und Sonnenschein.
Eigentlich müsste sein Schuldenberg ihm eine Lehre sein, doch wahrscheinlich ist es bisher gut gegangen und er hangelt sich noch durch; doch irgendwann wird das nicht mehr gehen, schon allein wenn die Bank seinen Geldhahn zudreht, da geht er dann auf Betteltour bei seinen Freunden und Bekannten. Toll.
 
  • #14
Eine Bekannte, die am Ku-Damm in einer Bank arbeitet, hat mir mal erzählt, wie viele Gutverdiener und Promis Schulden haben, weil sie ständig mehr Geld ausgeben, als sie verdienen. Da ist es es völlig egal, wie viele tausende Euro pro Monat aufs Konto bekommt.

Ich glaube nicht, dass es gut zusammen passt, wenn jemand, der sparsam ist, mit jemandem zusammen geht, der keine Kontrolle über die eigenen Finanzen hat.

Es mag zwar auf den ersten Blick attraktiv wirken, jemanden zu haben, die sorglos seinen ersten Impulsen folgt, wenn man eher kontrolliert ist. Aber langfristig zahlt man einen hohen Preis dafür.
 
L

Lionne69

Gast
  • #15
Also ich hatte einen Partner, bei dem sich ziemlich am Anfang auch herausstellte, dass er mehr ausgab, als einnahm, und sich daraus eine ähnliche Summe an Ausständen ergab.

Wir haben uns damals hingesetzt, ich habe mir seine Unterlagen durchgesehen und gefunden, woran es lag.
Danach erfolgte eine Umstrukturierung, er bekam von mir einen Kredit mit ordentlichem formalen Vertrag, einen Betrag, der die Schulden abdeckt, plus den Startbetrag für sein Konto.

Er lernte daraus - allerdings war er nun nicht ein exzessiver Käufer, eher einer, der die Übersicht verloren hatte, und dann zulange den Kopf in den Sand gesteckt - meine Raten bekam ich auch nach Ende der Partnerschaft bis zur vollständigen Tilgung. Wir sind dann noch Essen gegangen, er lud ein als Danke .
Seine Finanzen sind solide geblieben.

Man kann sich also ändern.

Aber, bei Deinem Freund klingt es nach Kaufexzessen - ist er evtl kaufsüchtig?
Dann nützt der Kredit gar nichts, er braucht Beratung, und ich denke vor allem Ursachenforschung.

Sollte eine Sucht dahinter stehen, dann benötigt er Einsicht und die entsprechende Therapie.

Ich würde es mir gut überlegen, gerade in der Kennenlernphase.

W,49
 
  • #16
@Phelia
Keine Bank dieser Welt gibt dir einen Dispo von 16.000, wenn du keine Sicherheiten wie eine Immobilien vorzuweisen hast. Ist es seine Eigentumswohnung? Hat er sich ein Auto angeschafft auf Kredit? Für reinen Konsum zahlt das keine Bank. Ich bin einmal durch plötzliche Krankheit völlig unverschuldet ins Minus gerutscht. Den Lebensstandard stellt man ja nicht von heute auf morgen um. Das Krankengeld verzögerte sich um Monate trotz Nachhaken... Die Ärzte hatten die Atteste einfach vergessen und ich lag zuhause krank Im Bett. Eine reine Admin Sache. Für mich sehr ärgerlich. Mein Konto wurde sehr schnell geschlossen. Im Bankgespräch mit dem Filialleiter wurde dann ein Kleinkredit veteinbart, der monatlich mit einem kleinen Betrag über 3 Jahre getilgt wird. Das kommt vor und ist nicht so tragisch. Ich besitze allerdings 2 Immos abgezahlt, knapp an der Grenze zur Mio., und biete damit genug Sicherheiten für die Bank. Dennoch wurde sofort mein Giro geschlossen. Aber einen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben sollte man schon haben. Und einen guten Kontakt zur Bank, die einen in solchen Fällen berät. Wenn du gut mit Geld kannst, kannst du ja positiven Einfluss ausüben oder das Regiment über seine Finanzen langsam übernehmen. Bei meinem Ex waren ständig Kreditkarten und Girokonten gesperrt. Er lebte auf großem Fuss, liess sich gerne von mir einladen und zahlte ein Luxus Penthouse ab. Es nervte mich alles etwas... An mir wurde dann gespart. Und mir erzählte er von seinen Kreditproblemen und den seelischen Belastungen. Und seltsamerweise wurde ich sofort hart kritisiert, wenn ich mir einen neuen Lichtwecker oder ein Navi kaufte. Beides nötig für meinen Arbeitstag! Die Frauen bettelte ihn ständig um Klamotten an und er konnte nicht nein sagen. Auch 2-3 Fernreisen pro Jahr buchte er einfach im Internet - ohne Reue! Für Ausgehen war dann kein Geld mehr da! Ich denke, 10k kann man in 3 Jahren gut abzahlen. Das sollte kein Problem sein, wenn man ein Einkommen hat. Auf Facebook gibt es eine klasse Gruppe zu Haushalten und Sparen, die ich dir empfehlen möchte. Oft berichten junge Frauen dort, wie sie die Finanzen ihres Liebsten geordnet haben, Ordner angelegt, offene Rechnungen getilgt etc. Ich finde das sehr verantwortungsvoll. Wenn er sonst ein lieber Typ ist und ehrlich, würde ich das für ihn machen.
 
  • #17
Habe inzwischen eine gut gehende Praxis mit 2 Angestellten und stehe finanziell gut da (er ist in meine Vermögensverhältnisse nicht eingeweiht)

Meine Liebe, vergiss es. Natürlich registriert er sehr genau, wie Du aufgestellt bist.

Es ist Deine Wahl. Der Mann hat riesige Probleme sich und sein Leben zu strukturieren, deshalb die Schulden. Das ist nicht nur Geld, das sind viel umfassendere, tief greifende Probleme, die ihn als charakterlich sehr schwach da stehen lassen.

Es ist Deine Wahl. Ich würde mir aber einen solch wackeligen Man nicht zum Aufbau meines weiteren Lebens aussuchen.
 
  • #18
Das ist wie eine Sucht. Es wird sich nicht ändern.
Das Problem ist, dass es für dich, wenn ihr irgendwann ein Paar sein werdet, emotional immer schwerer wird, ihm nicht zu helfen, wenn er dich anpumpen will. Du wirst dich nicht gut dabei fühlen. Und schwupp-die-wupp bist du selbst in der Schuldenspirale mit drin.
Also, von wegen: 'man kann doch die Finanzen strikt getrennt halten' - das wird nicht funktionieren, wenn man emotional sehr verbandelt ist und einer von beiden ein suchtähnliches Geldproblem hat.

Abgesehen davon würde ich mit keinem Mann eine Beziehung haben wollen, der in diesem kranken Ausmaß nicht mit Geld umgehen kann, genau so wenig, wie ich einen haben wollte, der eine andere Sucht hat.

Zu deiner Frage: Ich würde gehen, bevor es wehtut!


w53
 
  • #19
Du kannst niemandem eine Chance geben, der noch gar nicht seine Verhältnisse und Probleme geklärt hat!

Was gedenkt er nun zu tun? Wie viel verdient er und als was arbeitet er? Wie lange dauert es, bis seine Schulden abgebaut sind? Wie viele Jahre? Wie nimmt er Ratschläge zum Sparen von dir auf? Positiv oder abweisend? Was ist sein Plan? Das alles würde ich erstmal von ihm erforschen. Und wie schnell macht er Fortschritte? Mit welchen Hilfen organisiert er sich nun?
Er müsste selbst kapieren, dass er dort rauskommen muss, sich fortbilden, Hilfen suchen und eine ganz freudige Mentalität zum Sparen bekommen. Seine Geisteshaltung müsste sich total ändern. Das kann nur er allein.

Das mit den Geschenken ist ja positiv zu bewerten, aber trotzdem läufst du Gefahr, ihm in der Beziehung Geld leihen zu müssen und deine Eigenständigkeit zu verlieren.
Es wäre blanker Wahnsinn, dich auf so etwas einzulassen, weil es deine Existenz auch gar nicht zulässt.

Er braucht definitiv eine Person, vermutlich eine Frau, die das managt, aber da wärst du nur damit beschäftigt, ihn jahrelang von seinem Konsum abzuhalten, auch von deinen Ersparnissen. Und im Zweifelsfall einer Ehe würdest du für seine machenden Schulden gerade stehen müssen!

Nein, eine stabile, selbstbewusste Frau, die klar im Kopf ist, würde sich nicht auf ihn einlassen. Ich weiß nicht, ob du so stabil sein wirst, dauerhaft bei dir zu bleiben und dich abgrenzen zu können.
 
  • #20
Wenn es stimmt, dass er mit seinem Freund geredet hat, scheint er es ja angehen zu wollen. Oder es ist eine Lüge, damit Du denkst, er sei vertrauenswürdig?

Warum triffst Du ihn nicht weiter? Aber lass Dich nicht mehr zu was einladen und mach keine Kurzurlaube und sage, Du willst keine Geschenke. Denn wenn Du das anfängst, rutschst Du doch hinein, weil Du dann dabei sitzt, wie er ins Schlingern gerät und wenn er Dir vorher eine geschenkte Freude bereitet hat, kannst Du dann schlecht "nein" sagen, wenn Du finanziell aushelfen musst.

Wenn er den Schuldenabbau ernsthaft angehen will, macht er keine Urlaube mehr. Also wird das eine Zeit, in der Du und er selbst kochen werden, nirgendwohin fahren werden und sich Weihnachten nur was Kleines schenken werden. Du kannst keine Einladungen mehr annehmen, wenn Du es ernsthaft angehen willst mit ihm.
Dein Schritt dabei ist, "nein" zu sagen zu Einladungen und Ideen und mit ihm auf schlankem Fuß zu agieren. Wenn er das nicht will, hätte ich Angst, dass es mich verpflichten soll zum Aushelfen, denn schließlich wollte er ja Dir ne Freude machen.
 
  • #21
kannst du ja ... das Regiment über seine Finanzen langsam übernehmen.

Ist die Frage, ob man sich nach wenigen Wochen des Kennenlernens solche Probleme ans Bein binden will. Ich würde es nicht machen, aber ich habe auch nicht das Sozialarbeitergen. Bekommen die beiden ein Kind, hat sie nicht nur ein Kind um das sie sich kümmern muss, sondern quasi zwei plus die Praxis. Viel Verantwortung, die da auf den Schultern einer einzigen Person lastet und die sie mangels verantwortungsvollem Partner nicht abgeben kann. Nein danke, das wäre nichts für mich.
 
L

Lionne69

Gast
  • #22
Also wird das eine Zeit, in der Du und er selbst kochen werden, nirgendwohin fahren werden und sich Weihnachten nur was Kleines schenken werden. Du kannst keine Einladungen mehr annehmen, wenn Du es ernsthaft angehen willst mit ihm.
Dein Schritt dabei ist, "nein" zu sagen zu Einladungen und Ideen und mit ihm auf schlankem Fuß zu agieren.

Oder frau lädt als emanzipierte Frau Mann eben mal ein, für ein Essen, dann kauft sie die besonderen Zutaten für ein Essen, oder finanziert den Urlaub.
Schließlich will man ja zusammen die Zeit genießen.

So, wie es sehr viele Frauen von ihren besser situierten Partnern ganz selbstverständlich erwarten.

Nur hier in duesen Fall würde ich wirklich genauer hinschauen - wo lagen die Ursachen, wie ist sein Kaufverhalten, was steckt hinter diesen Bergen.
Was kompensiert er?
Wie einsichtig ist er, und was tut er konkret.
Vom praktischen - Budgetplanung, Haushaltsbuch. Wenn er einigermaßen verdient, kann er seinen Kredit gut abzahlen und es bleibt ihm noch genug, nur nicht für Exzesse.
Und dann wirklich Ursachenforschung, wenn er das möchte.

Ich würde dies auch konkret aussprechen, dass ich das erwarte, wenn es auf eine Partnerschaft hinaus gehen soll.
Klingt hart, aber ich erwarte von einem Partner, dass er verlässlich in finanziellen Dingen ist. Ich bin es.
Und es geht hier um die Perspektive.

W,49
 
  • #23
Vielen Dank für eure Antworten!
Sie haben meine Angst und meine Zweifel größtenteils bestätigt. Ich werde diese Beziehung nicht weiter vertiefen. Er macht zwar den Eindruck, dass er die Schulden angehen will, aber die Methoden sind doch etwas fragwürdig. Sein Freund hat ihm die EC Karte abgenommen und ihm einen Minijob besorgt. Er kann jetzt nur noch bei der Bank Bargeld abheben und muss damit klarkommen. Mit dem Minijob kann er jetzt wenigstens Lebensmittel kaufen, die sind nämlich in seinen Einnahmen- Ausgaben noch gar nicht mit eingerechnet.

"]Keine Bank dieser Welt gibt dir einen Dispo von 16.000, wenn du keine Sicherheiten wie eine Immobilien vorzuweisen hast]

Der Dispo ist nur mit 3.000 Euro überzogen ( das machen die Banken anstandslos weg der horrenden zinsen) die anderen Schulden sind wohl alles Kleinkredite ( oder Lügen!)
Keine Ahnung! Aber ich habe beschlossen, mich da zu distanzieren, weil es ja tatsächlich so ist, dass wir nicht mal ins Kino oder essen gehen können, bzw schon das Benzingeld ein Problem ist. Das möchte ich alles nicht mehr - musste so viele Jahre verzichten, um das Haus abbzubezahlen und mir eine solide Basis aufzubauen!
Ich gehe, bevor es weh tut!
Danke euch allen!
 
  • #24
Sein Freund hat ihm die EC Karte abgenommen und ihm einen Minijob besorgt. Er kann jetzt nur noch bei der Bank Bargeld abheben und muss damit klarkommen. Mit dem Minijob kann er jetzt wenigstens Lebensmittel kaufen,

Minijob? Arbeitet er denn nicht? Wie finanziert er dann die Wohnung am See?

Solange er kein Konto auf Guthabenbasis hat, kann er es übrigens trotzdem überziehen. Der einzige Unterschied ist, dass er ohne Karte jedesmal zum Schalter muss. Wenn die ihm ohne Karte überhaupt Geld geben - ich finde, die Geschichte so skurril, daß ich fast glaube, er tischt dir Lügen auf.
 
  • #25
Oder frau lädt als emanzipierte Frau Mann eben mal ein, für ein Essen, dann kauft sie die besonderen Zutaten für ein Essen, oder finanziert den Urlaub.
Schließlich will man ja zusammen die Zeit genießen.
Genau. Obwohl ich hier denke, wenn der Mann schon den Gönner raushängen lässt, kriegt er vielleicht ein Problem, wenn sie es zu oft macht und es darf nicht einreißen, dass er sich dann in die Rolle fügt und selbst anfängt, Ausgaben zu gestalten.

Ich bin da ein bisschen vorbelastet, ich weiß, wie Männer ticken, die zu Geld wenig Bezug haben, gern viel ausgeben, aber wenig haben, und denken "der MANN ist der mit dem Geld". Das Geld der Frau wird irgendwie ausgeblendet, minderwertiger gesehen, damit das Selbstbild noch stimmt. Das macht eine doofe Dynamik in der Beziehung.

Und dann wirklich Ursachenforschung, wenn er das möchte.
Da würde ich mich nicht reinhängen, weil es den anderen in eine unterlegene Position bringen kann, selbst wenn er das nur so empfindet. Das Coachen würde ich anderen überlassen und schön die Freundin bleiben.

Aber anscheinend ist es schon entschieden.

Sein Freund hat ihm die EC Karte abgenommen und ihm einen Minijob besorgt
o_O Der Mann war arbeitslos?! Ich dachte, er hätte einen Job mit höherem Gehalt.
Hm ... Irgendwie kommt mir das alles komisch vor. Markenklamotten, Einladungen in ein Restaurant, kleinere Geschenke, dann Pläne mit Urlauben und Gerede von weiteren Geschenken ... Ist das sowas wie 'n Heiratsschwindler und Du solltest sagen "du brauchst doch keinen Minijob, ich werde dich unterstützen, bis du einen richtigen hast"? Oder braucht er ne Frau/Beziehung als Ansporn, um sein privates Chaos anzugehen? So einen kenne ich auch. Ohne Frau ist er verloren, antriebslos und sieht keinen Sinn im Dasein. Immer, wenn er Single war, wurde er depressiv und ließ alles schleifen. Nun hat er schon seit längerem ne Frau, die selbst auch Probleme hat und auf ihn angewiesen ist, und sein Leben fluppt wieder einigermaßen.

Aber ich habe beschlossen, mich da zu distanzieren, weil es ja tatsächlich so ist, dass wir nicht mal ins Kino oder essen gehen können, bzw schon das Benzingeld ein Problem ist.
Oder Du müsstest ihn einladen, bis er auf einen grünen Zweig gekommen ist. Aber siehe oben.
 
  • #26
Oft berichten junge Frauen dort, wie sie die Finanzen ihres Liebsten geordnet haben, Ordner angelegt, offene Rechnungen getilgt etc. Ich finde das sehr verantwortungsvoll.

Ist die Frage, ob man sich nach wenigen Wochen des Kennenlernens solche Probleme ans Bein binden will. Ich würde es nicht machen, aber ich habe auch nicht das Sozialarbeitergen.
Da gebe ich Hanna recht. Ich will doch Partnerin sein und nicht Mutter eines Erwachsenen oder Sozialarbeiterin. Ich würde keinen Mann wollen, der sein Leben nicht im Griff hat. Ich musste das ja auch lernen.
Wenn in einer länger bestehenden, stabilen Beziehung Probleme auftauchen, haue ich natürlich nicht ab. In einem solchen Fall besteht ja auch schon eine solide Basis für das Überstehen schwerer Zeiten. Aber mit einem Problemfall will ich keine Beziehung aufbauen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #27
Keine Bank dieser Welt gibt dir einen Dispo von 16.000, wenn du keine Sicherheiten wie eine Immobilien vorzuweisen hast.

Steht ja auch nirgends...

... Krankengeld verzögerte sich um Monate trotz Nachhaken... Mein Konto wurde sehr schnell geschlossen. Im Bankgespräch mit dem Filialleiter wurde dann ein Kleinkredit veteinbart, der monatlich mit einem kleinen Betrag über 3 Jahre getilgt wird. Ich besitze allerdings 2 Immos abgezahlt, ...Bei meinem Ex waren ständig Kreditkarten und Girokonten gesperrt. Er lebte auf großem Fuss, liess sich gerne von mir einladen und zahlte ein Luxus Penthouse ab.

Klar. 2 abbezahlte Immobilien, offenbar ohne Erträge und kein Geld auf dem Konto. Als Selbstständige. Alleine schon die Tilgung mit kleinen Beträgen auch bei verspätetem Krankengeld spricht Bände. Irgendwie passt Du dann doch in Dein Umfeld.

Die FS handelt richtig. Vor Menschen, deren Finanzen so katastrophal sind, nimmt man Abstand. Nein, Reissaus.
 
  • #28
Sorry @Elfe11, natürlich räumt die Bank u.U. einen Dispo über 16.000 € ein, es kommt doch auf die monatlichen Eingänge an! Hast Du entsprechende Gehaltseingänge, dann kannst Du auch einen Dispo über 20.000€ erhalten, bei uns damals so geschehen. Bringt einen nur nicht wirklich weiter, wenn man den nächsten Kaufrausch überbrücken muss! Aber die FS hat ja ihre Entscheidung wohl getroffen und scheinbar ist die finanzielle Situation mehr als angespannt.
 
  • #29
"]Keine Bank dieser Welt gibt dir einen Dispo von 16.000, wenn du keine Sicherheiten wie eine Immobilien vorzuweisen hast]
Vom praktischen - Budgetplanung, Haushaltsbuch. Wenn er einigermaßen verdient, kann er seinen Kredit gut abzahlen und es bleibt ih
Er verdient wohl ganz gut, hat aber eine viel zu teuere Wohnung, die er aber auf keinen Fall aufgeben möchte. Er macht jetzt noch einen Minijob zusätzlich und hat seinen Thermomix verkauft. Aber er lebt eben trotzdem über seine Verhältnisse!
Zählt wohl ein paar Kredite ab, weiß aber gar nicht, wann die auf null sind. Also einfach keinen Überblick und trotzdem die Idee, am Wochenende wegzufahren......
Und gemeinsame Kinder sind nicht geplant gewesen - wir sind beide über 50! Ich habe schon zwei erwachsene Söhne und wünsche mir einfach noch eine glückliche Zeit mit einem lieben Mann auf einer soliden Basis!
 
  • #30
Vor ein paar Wochen habe ich einen sehr sympathischen, liebevollen Mann kennen gelernt. Er hat mich ein paar mal ins Restaurant eingeladen, hat mir Blumen und kleine Geschenke mitgebracht.

Hallo @Phelia ,

irgendwann wärst du sicher in seine desolaten Finanzen involviert worden, u.a. weil du dich verpflichtet gefühlt hättest durch seine Geschenke. Dass er arbeitslos ist, hast du nicht erwähnt. Doch selbst, wenn er den Minijob zusätzlich ausüben sollte, wird er die schöne (teuere) Mietwohnung direkt am See nicht auf Dauer bezahlen können, was bedeutet, dass er früher oder später ohne Wohnung da gestanden hätte und wahrscheinlich zu dir hätte ziehen wollen.
Was er über die Tilgung seiner Schulden erzählt, den Freund, der ihm finanziell geholfen hat, dass er nur auf der Bank Geld abheben könnte, etc., klingt alles etwas dubios, zumal er trotzdem u.a. von Kurzurlauben redet.

Wie @saepe_inscia könnte mir vorstellen, dass er sich sehr wohl über deine wirtschaftlichen Verhältnisse schlau gemacht hat.
Dass er sympathisch und liebevoll rüberkommt, wenn er mit dir einen bestimmten Plan verfolgt hat, ist nicht ungewöhnlich. So etwas kann sich sehr schnell ändern, wenn ein Ziel erst erreicht ist. Die schnelle Offenlegung seiner Finanzen kann damit zu tun haben, dass es drängt und er umgehend etwas tun muss, bzw. Hilfe braucht, sonst hätte er damit noch so lange warten können, bis du richtig verliebt bist.

Glückwunsch, wenn du es tatsächlich geschafft hast, dich zu distanzieren.
 
Top