G

Gast

Gast
  • #1

Er liebt mich und die Arbeitskollegin, habe ich Hoffnung?

Mein Partner und ich (beide 43) lebten seit 6 Jahren in einer erfüllten Beziehung. Im letzten Jahr fand ich heraus, dass er 1,5 Jahre eine Beziehung zu einer Arbeitskollegin hatte. Das warf mich aus Fugen, er entschied sich jedoch für mich, beendete die Beziehung und sagte, dass er mich sehr liebt. Das daruaffolgende Jahr verlief sehr schön, wir hatten eine sehr schöne zweisamkeit, viele schöne Urlaube und auch sonst hat er mich merken lassen, wie sehr er mich liebt. Nun, einen Tag nach Neujahr wachten wir morgens auf und er sagte, dass er mich sehr liebt, aber immer noch an seine Arbtiekollegin denkt und er auch sie sehr gern hat. Er hält diesen zusatand nicht länger aus und kann die beziehung zu mir nicht fortführen. Er sagt, er ist völlig zerrissen, hat sich seit einer Woche nicht gemeldet. Kann ich noch Hoffnung haben? ich liebe ihn sehr und bin völlig am Boden....
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin derjenige, der den ähnlichen Beitrag "Durch Arbeitskollegin bedrängt" geschrieben hat. Dadurch kann ich Deine Situation vielleicht ein bisschen einschätzen.
Ich finde das Verhalten Deines Partners - ehrlich gesagt - sehr merkwürdig. Zuerst entscheidet er sich für Dich und dann - wie aus heiterem Himmel - hat er doch wieder Gefühle für die Arbeitskollegin. Das stinkt meines Erachtens. Ich denke, dass er auch zwischendrin etwas mit der Kollegin hatte.
Es gibt m.E. zwei Lösungen: entweder Du setzt ihm nochmal die Pistole auf die Brust und forderst eine eindeutige Entscheidung. Oder aber - falls Du das kannst - Du willigst tatsächlich in eine Dreiecksbeziehung ein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du hast also Agst davor, wie er sich entscheidet?
Bei mir hätte er gar nichts mehr zu entscheiden, denn ich hätte mich schon längst von ihm getrennt, nachdem er 1,5 Jahre!! lang eine Parallelbeziehung geführt und dich damit hintergangen hat!
Und jetzt hat er die Dreistigkeit schon wieder mit der Kollegin anzufangen? Will er von dir die Absolution zur Dreierbeziehung?
Ich rate dir, dringend die Notbremse zu ziehen und dir einen Mann zu suchen, der dich verdient hat.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn er Sehnsucht nach einer anderen hat, läuft in euerer Beziehung etwas nicht nach seinen Vorstellungen.
Hast du das einmal angesprochen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
zu Nr 3
Ja, das habe ich angesprochen. Bei unserem letzten sehr offenen Gespräch, kurz bevor er ging. Er konnte nichts sagen, er meinte, es war alles ok bei uns. Er hat halt nur die andere im Kopf, denkt, er liebt sie und kann es deshalb nicht ertragen mit mir zusammen zu sein. Er hat mich noch am Vortag ganz fest im Arm gehalten, wir waren im harz und abends mit meinem Sohn essen. Er hat mir eine Woche vorher noch liebe SMS geschrieben, dass er nur mich liebt und mit mir will.....
 
G

Gast

Gast
  • #6
Für mich wäre jetzt auch Ende der Beziehung. Meine Liebe ginge nicht so weit, dass ich mich immer wieder so sehr verletzten lasse. Der Schlussstrich deinerseits ist überfällig.
Ein Mann kann auch nur solch ein Spiel fortführen, weil er weiß, wie inkonsequent die Frau sich verhält.
Für mich käme nur entweder - oder in Frage. Nichts sonst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hast Du ihn mal gefragt, was er an der ANDEREN so liebt ???
Was hat er Dir dann im letzten Jahr vorgespielt, daß er es nun nicht mehr erträgt ??
Das ist das Letzte !!!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Zu Nr. 6
ja, das habe ich, aber die Antwort war mehr als dünn. Er konnte nichts Richtiges vorbringen, nur, dass sie eine tolle Frau ist und als er sie das erste Mal gesehen und gesprochen hat, fand er sie so interessant, dass er mehr haben wollte....
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich will Dir eins sagen... ich denke, dass diese Frau sich total von ihm distanziert hat und das konnte er nicht ertragen. Eine Frau die sich rar macht ist plötzlich wieder interessant.
Ich habe das bei meinem Freund gesehen. Er hat einmal unsere Beziehung beendet. So lange wie ich mit ihm drüber reden wollte, hat er gebloggt (ich weiß allerdings nicht, ob der Trennungsgrund evtl. auch eine andere war). Und als ich dann gedacht habe.. mensch... ich renn Dir doch nicht ewig hinterher und mich von mir aus nicht gemeldet habe, auch nicht zu seinem Geburtstag, da kam einen Tag später eine SMS von ihm.. wie es mir ginge usw.. dann hat er sich 4 Monate lang jeden Tag sehr intensiv darum bemüht mich wieder zu bekommen und dann sind wir noch mal ein Paar geworden.
w 38
 
G

Gast

Gast
  • #10
Zu Nr 8
ja, das denke ich auch. Was man nicht haben kann... ist interessanter als das, was man eh immer hat. Das war auch der Inhalt meiner Gespräche mit meiner Freundin und meiner Ärztin. Sie sagt auch, dass ein Mensch oft deshalb sehr oft als der perfekte Partner erscheint, wenn die beziehung noch gar nicht gelebt wurde.
 
G

Gast

Gast
  • #11
ich kenne das auch - nur das ich die geliebte war in solch einer beziehung. so etwas geschah nicht aus kaltblütigkeit oder missachtung seiner familie, gar nicht. aus kollegenfreundschaft wurde tiefe zuneigung, dann landet man im bett, ungeplant, und es ist phantastisch, und irgendwann merkt man, dass die liebe nicht mehr zu halten ist - auf beiden seiten, auch wenn man versucht, sich zusammenzureissen. eine ganz ganz große liebe. das ging zwei jahre so, bis ich es nicht mehr ertrug und eine entscheidung erzwang. in dieser situation beichtete er alles seiner frau, wir trennten uns, litten wie die hunde. er entschied sich für seine familie, stand aber dennoch auf einmal wieder nachts vor meiner tür. schrieb smse, hielt sich nicht an die schweige-abmachung, war einerseits klar entschieden und konnte mich doch nicht ziehen lassen. er sagt ganz klar, daß er uns beide will. und seine frau läßt es mit sich machen, sie wußte sogar, daß er immer wieder vor meiner tür stand. und immer wieder musste ICH den schlussstrich ziehen, obwohl ich doch eigentlich einfach nur mit ihm leben möchte. aber ganz gewiss nicht so. die trennung ist über zwei jahre her. und ich weiß - wenn ich ihn lassen würde, wäre er wieder hier , heute,aber immer nur wieder zu
SEINEN bedingungen. ich habe inzwischen so eine abscheu gegenüber dieser egomanie. was tut er seiner frau an? was tut er mir an? und, was ich mich immer wieder gefragt habe: warum läßt seine frau das mit sich machen und trennt sich nicht von einem mann, der bei der geringsten chance wieder bei einer anderen wäre? und den sie eigentlich schon längst verloren hat? ich weiss, es ist so infach, das zu schreiben, aber, libe fragerein: jetzt darf es auc mal um dich gehen und nicht immer nur um seine sehnsüchte. denn so macht er jeden unglücklich. ich wünsche dir viel glück!!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe Schreiberin,
ich kann Deine Verzweiflung, Zerrisssenheit und Unsicherheit nachvollziehen.
Folgenden Gedankengang biete ich Dir an:

Es ist wichtig, dass Dein Mann sich eindeutig entscheidet. Er muss herausfinden, welche Gefühle er hat, welche stärker sind, welche von stabiler Dauer ! und innerer Verbundheit sind und was ihn glücklich macht, wie er sein Leben verbringen möchte.

Noch wichtiger ist: Unabhängig von ihm solltest Du selbst ! Antworten auf all diese Fragen für Dich finden. Genauso wie auf die Frage, ob Du ihm wieder vertrauen kannst. Du bist schlißolich die Betrogene - nun bereits das zweite mal und über einen sehr lange Zeitraum.
Wenn Du es mit ihm versuchen möchtest, hier ein paar Fragen:
Wirst Du morgens aufstehen können, ohne künftig jedes seiner Worte zu hinterfragen?
Wirst Du loslassen können, ohne zum Kontrollfreak zu werden?
Wirst Du ruhige Minuten verbringen können, wenn er ohne Dich das Haus verlässt?
Bist Du bereit, seine andere Beziehung in Konfliktsituationen künftig nicht immer wieder verbittert aus dem Schrank zu holen und ihm vorzuwerfen? Denn das wäre für eine Chance, in der Glück wieder wachsen kann notwendig.
Kannt Du ihm wieder uneingeschränkt vertrauen?

Wenn Du Antworten auf diese Fragen hast, wenn Du sicher bist, dass ein Leben mit ihm für Dich wirklich und ehrlich noch glücklich werden kann, erst dann ist es überhaupt von Bedeutung, wie er sich entscheiden würde. Mach Dich nicht zum Opfer einer eventuell dauerhaften Unentschiedenheit seinerseits und achte auf Dein Selbstwertgefühl, darauf was Dir gut tut.

Ich schreibe mit der Erfahrung der geliebten Arbeitskollegein.
Vorher hatte ich in meinem Leben klare Vorstellungen, habe mich immer als treue Person gesehen. Ich war ein Ausbund von extremen moralischen Vorstellungen.
Ehebruch oder die Beteiligung am Eheburch waren mir ein Tabu.
Ironischerweise golt das für meinen Kollegen auch. Bis aus unserem Schwarz-Weiß-Denken die quälende Erfahrung von Grautönen wurde.

Wir merkten, wie die Gefühle auf der Arbeit füreinander entstanden. Wir haben uns lange dagegen gesträubt, sind uns aus dem Weg gegangen, haben sogar offen darübr gesprochen, über unsere moralischen Grenzen, über die Sinnlosigkeit dieser Gefühle, über unsere Verantwortung seiner Frau und seinem Sohn gegenüber. Auch darüber, dass die Ehe der beiden unseren Prinzipien gemäß zu schützen ist. Wir sind in einem lange dauernden Kampf an unseren sehr starken Gefühlen gescheitert, haben ihnen nach einem Jahr nachgegeben.

Wie kann so etwas passieren? Ich habe es nie darauf angelegt. Man arbeitet 8-12 Stunden am Tag zusammen, verbringet mehr Zeit miteinander als mit jedem anderen Menschen, man löst gemeinsam Probleme, erarbeitet Strategien, und teilt Erfolge. So etwas kann unter Umständen der Entstehungsboden einer partnerschaftlichen Entwicklung sein - aber nur dann ! wenn etwas Anderes in der bestehenden Beziehung / der Ehe aus dem Gleichgewicht geraten ist oder fehlt.Es ist schade, dass Dein Mann dem Gespräch ausgewichen ist.(Vielleicht hat er sich diese Dinge, die möglichen Auslöser aber auch nie bewusst gemacht?)

Es gibt keine Entschuldigungen für unser Verhalten, keine Entschuldigung die der Ehefrau geholfen hätte. Zumindest bei uns stand die körperliche Anziehung nie im Vordergrund, obwohl sie sehr stark war. Selbst nachdem wir uns das erste Mal geküsst hatten, haben unsere inneren Grenzen der Moral - gerade und auch wegen der "schuldlosen" Ehefrau - uns noch viele Wochen von dem "Weitergehen bis zum letzten Schritt" abgehalten obwohl er die Hälfte der Woche bei mir übernachtet hat (Auswärtstätigkeit).
Ich habe damals die schönste, aber auch die schlimmste Zeit meines Lebens verbracht. Die Selbstvorwürfe und die Schuldgefühle haben mich und meinen Partner sehr belastet. Vor allen natürlich ihn. Er hat sich gequält und zermartert. Konnte irgendwann nicht mehr gut schlafen. Hat sich nirgendwo mehr zu Hause gefühlt. Hat sich zwischen zwei Welten und zwei Leben zerfleischt. Ich persönlich habe sehr oft an seine Frau gedacht. Diese Situation ist der Albtraum jeder Ehefrau - und jeden Tag war ich daran beteiligt. Und doch, jeden Tag war ich machtlos gegen die Liebe.
Das ist der Grund, warum man es aushält. Die Liebe. Wie gesagt, es gibt keine Entschuldigung, aber nicht jede Geliebte ist gleich eine Schlampe.Sie ist auch nur eine Frau mit einem Herz.
Sie stellt sich den Konflikten, lässt dem Ehemann die Zeit zur Entscheidung, ist sich bewusst, dass Mann solche Schritte nicht leichtfertig entscheidet. Sie wartet. Sie hofft. Sie hofft sehr viel. Sie weint sehr viel. Sie leidet mit ihm. Sie leidet und fühlt auch mit der anderen mit. Sie lässt ihm Raum, lässt ihm Zeit. Sie schickt ihn zurück zu seiner Frau damit er die Möglichkeit hat, sein Herz zu überprüfen. Sie will ja auch ihrer selbst sicher sein, und keine Ersatzfigur oder nur ein Fluchtweg aus ungeklärten ehelichen Konflikten. Sie wartet. Sie lässt ihm wieder Zeit.. Sie verzeiht.

Wir haben auch gelitten wie die Hunde - zuerst zu zweit, später quasi zu Dritt.
Er hat mit ihr gesprochen, sie verlassen und ging wieder zurück.
Dann kam er wieder zu mir. Am Ende war er emotional ausgebrannt. Immer unsicher, welchem seiner inneren Wünche er gerecht werden soll.

Mein Freund hat mich sehr geliebt, er tut es noch.
Und er hat sich für die Familie entschieden.
Er hat es nicht übers Herz gebracht, sich von Haus und Sohn und der Verantwortung zu trennen. Es hat ihn zerrissen. Er wollte seinem Herzen folgen und konnte sich der Verantwortung innerlich doch nicht entziehen. Es zerreisst ihn noch immer. Als ich ihn 2 Jahre nach der Entscheidung wieder traf, war er immer noch kreuzunglücklich. Und unsere Liebe füreinander ist bis heute vorhanden - wenn auch nicht mehr ausgelebt.

Falls Du es mit Deinem Mann wirklich wieder versuchen möchtest, dann rate ich Dir, Dir die oben genannten Fragen zu stellen und für Dich sicher zu stellen, dass es ihm beim Neuversuch wirklich um Dich als Frau geht! In erster Linie um Dich! Um Deine Seele und Dein Sein.
Wenn das nicht so ist, werden Du und er leiden.
Auch ein jugendliches Kind leidet mehr unter unglücklichen und einander entfremdeten Eltern als unter getrennten. Und naja, ein Haus oder das Materielle wärmen Dein Herz nicht - das kann nur die uneingeschränkte Liebe Deines Mannes.

Es gibt ein Buch, dass in jeder Beziehung und in jeder Perspektive eine Hilfe sein kann, um erst mal die eigenen inneren fragen und Zweifel zu klären, also in diesem Augenblick erst mal Deine:
"Soll ich bleiben, soll ich gehen".
Vielleicht habe ich zu viel geschrieben.
Vielleicht hilft es.

Ich wünsche Dir viel Kraft, viel Ruhe und eine Klärung, die Deinen Frieden und Dein Glück sichert.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo liebe Fragestellerin,

ich habe solch eine Situation auch durchlebt.
Habe meinen (Ex-)Mann zunächst zurückgenommen (entgegen meiner innersten Überzeugung - aber er wollte das ... und letztlich gab es auch einigen Druck "familienseits" denn schliesslich waren wir ja das Traumpaar und mussten das auch weiterhin bleiben ...).
Das ist dann grandios nach einem 3/4 Jahr gescheitert (überwiegend weil ich das im Grunde alles nicht akzeptieren konnte und genau die Fragen von #11 nicht eindeutig bzw. eigentlich immer nur gegen die Weiterführung der Beziehung beantworten musste/konnte; ihn hat es deshalb immer wieder zurück zu seiner Kollegin getrieben).
Eines Tages bin ich von einem Wochenendeausflug mit meinen Kindern heimgekommen (wir hatten 2 Wochen vorher eine Megaauseinandersetzung) und er war weg und unser Haus war mehr oder weniger vollständig leergeräumt.
Er ist dann zu seiner Kollegin, später haben sie dann geheiratet und inzwischen auch wieder 2 Kinder.
Neulich haben wir uns dann mit unseren Kindern beim Skifahren getroffen ... und er hat mich zum ersten Mal wieder "wirklich" gesehen ... und ist jetzt ganz furchtbar fertig (weil er sich diese o.g. Fragen nämlich nie gestellt und beantwortet hat - und konnte sich die ganzen Jahre nicht erklären, warum er sich nie mehr so wirklich glücklich gefühlt hat ...)

Was will ich Dir damit sagen?
Ich bin absolut überzeugt davon, dass es die ewige Liebe ("gottgegebene") nicht gibt. Liebe muss man sich "erarbeiten" und "erhalten". Deshalb sind Kollegen (übrigens denke ich für alle) ein echtes Risiko. Wenn man an einen Punkt gerät, in dem Kollegen erst im Kopf und dann real mehr als Kollegen werden, ist es IMMER viel zu spät. Viel zu spät um die andere "eigentliche" Beziehung zu kitten. Deshalb sollte man nie vergessen, das Liebe, Beziehung (u.U. Ehe) immer eine gehörige Portion Arbeit ist.
Der Weg zurück ist wohl möglich erfordert aber unendlich viel Karft und Ehrlichkeit (zu sich und dem Partner) und dieser Weg zurück ist - denke ich zumindest - auch nicht jedem offen oder möglich.

Stell Dir die Fragen von #11 - aber auch ehrlich die Frage "wie konnte es so weit kommen" und "was habe ich falsch" gemacht. Um es so weit kommen zu lassen, muss vorher viel passiert sein und definitiv hat etwas in Eurer Beziehung/Ehe vorher nicht gestimmt oder ist "verloren" gegangen.
Dort hinzusehen erfordert sehr viel Mut und Aufrichtigkeit Dir selbst gegenüber und kann wirklich ganz ausserordentlich wehtun und zu schmerzlichen und ungewollten Erkenntnissen führen.
Letztlich bist Du das aber zunächst Dir selbst schuldig (immerhin musst Du eine Entscheidung treffen) - in zweiter Linie aber auch Deinen Kindern und Deinem Mann.

Ich wünsche Dir viel Mut und Kraft, Deinen Drachen zu reiten!

w, 43
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ist doch ganz einfach: Möchtest du wirklich einen Partner, der, wann immer ihr zusammen seid, eine andere Frau im Kopf hat. Stell es dir doch einfach bildlich vor: Ihr seid im Urlaub, spaziert am Meer entlang (er denkt an die andere). Ihr seid im Bett, habt (deiner Meinung nach) wundervollen Sex (er denkt an Sex mit der anderen). Ihr macht Zukunftspläne (er denkt an die Zukuinft mit der anderen).
Also ich würde es nicht wollen weder als Ehefrau/feste Partnerin noch als Geliebte.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn du ihn wirklich liebst, gib ihn frei und lass ihn gehen...

Wer liebt, will den anderen nicht besitzen, sondern kann sich freuen mit ihm an den Erfahrungen, die ihm gut tun!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo,
hier ist noch mal #11. Ich stimme den Gedanken von #12 zu. Bezeihung ist neben Freude und Erfüllung auch Arbeit, die manches mal viel Mut und Kraft erfordert.

Zu #13 denke ich, dass es immer auf die Einzelperson ankommt, ob sich die Situation so darstellt oder nicht. Die Erfahrung ist wesentlich vielschichtiger, auch für den Mann - und sicher von Fall zu Fall sehr verscheiden.

Zu #14 möchte ich bemerken, dass unsere Fragestellerin nicht den Eindruck macht, dass sie ihren Mann nur um des Besitzens willen oder des Sieges wegen zurück möchte. Sie hat gesagt, dass sie ihn liebt, dass es ihr schlecht geht und gefragt, ob sie Hoffnung haben kann. Ist das nicht ein völlig anderer Blickwinkel?
w/35
 
G

Gast

Gast
  • #17
Zu # 15
Danke für deine weitere Mail. Ich bin deiner Meinung. Auch zu Frage 13. Das kann man nicht so pauschal beantworten. Wenn er jetzt zurückkommt, wäre die andere ja in seinen GEdanken nicht mehr gegenwärtig, nur dann kommt er zurück. Er hat sich zurückgezogen, weil er den Zustand nicht mehr ausgehalten hat, uns und sich zu belügen. Er will zu sich kommen und dann die richtige ehrliche Entscheidung treffen. Deshalb hoffe ich ja auch noch so sehr.
Ich liebe meinen partner wirklich und möchte, dass es auch ihm mit seiner Entscheidung gut geht. Sehalb geht es mir ja so schlecht und ich hoffe..... Wir sind uns sehr nah und aus unserer beider Sicht gibt es nichts, was bei uns nicht gestimmt hat. Das ist ja das Verrückte. Danke für dein Verständnis....
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo Fragestellerin,

hier noch mal #11 / #15.

Weiterhin wünsche ich Dir viel Kraft und auch die Gelegenheit, selbt ein wenig zur Ruhe zu kommen. Es hilft Dir vielleicht in der Zeit des Wartens Dinge zu tun, die Dir gut tun und der Seele schmeicheln. Ein Sauna-Tag oder Verwöhnprogramm. Vielleicht sogar ein Ausflug über das Wochenende mit einer lieben Freundin?

Dein Mann geht ernsthaft und vernünftig mit der Situation um, er ist reflektiert und er bezieht Dich mit ein. Das ist ein gutes Zeichen. Auch, dass ihr Euch so nah seid.
Eine Anmerkung noch: Ich denke, dass so mancher Gedanke Deines Mannes an die andere Frau existent bleiben wird, auch ein positiver oder wertschätzender Gedanke. Dein Mann ist nicht oberflächlich, sie hat ihn berührt - und sie hat ihn so sehr berührt, dass er nachdenken muss. Die Gefühle zu der anderen Frau sind ein Prüfstein für Euch. Es ist eine Krise für die Bindung. Weder Du noch er werden dies völlig vergessen.

Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass man sich in einer Beziehung fast täglich entscheidet, ob man bleibt oder geht - auch wenn dies ein unterbewusster Prozess ist. Jeder gemeinsam Tag ist eine Entscheidung für das gemeinsame Miteinander. Daher - kleiner Blick in die Zukunft - wenn auch manchmal ein Gedanke an die andere bleiben sollte - und ich sage wenn - dann ist es doch das wichtigste, dass er sich für Dich entschieden hat. Für Dich, an jedem Tag den ihr zusammen seid.
Es ist leicht, in einer Beziehung zu leben, in der nie ein Strum aufkam.
Es ist eine Auszeichnung, wenn man es schafft wieder ein gemeinsames Fundament herzustellen, wenn ein Sturm vorübergegangen ist.

Alles Glück der Welt für Dich!
w / 35
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo # 11 , # 15 und # 17

deine Worte sind sehr einfühlsam und hilfreich. Obwohl du uns/mich gar nicht kennst, treffen sehr viele Gedanken genau den Kern. Mein Problem ist, obwohl ich bisher eine sehr starke Frau war, auch beruflich in leitender Position erfolgreich, dass ich total fertig bin und nicht weiß, wie ich weitermachen soll. Bin momentan krank geschrieben, da ich nicht in der Lage bin, zu arbeiten. Dieses Warten, diese Ungewissheit, wie wird er sich entscheiden laugen mich total aus. Ich kann gar nichts mehr tun, Sauna ist gut, da waren wir aber zusammen sehr sehr oft, noch einen Tag, bevor er unsere Beziehung beendet hat. Und Freundin ist auch ein Problem, ich habe 2 sehr enge Freundinnen, die mir auch helfen, aber einen Ausflug..... sie sind beide auch erst in neuen festen partnerschaften. Das wird schwierig. Ich war ein total aufgeschlossener und fröhlicher Mensch, jetzt hab ich ein Problem, nur einkaufen zu gehen.....
Ich kann die zukunft nicht annehmen, die eventuell ohne ihn sein könnte.
Aber danke für deine Worte, du hast in jeder beziehung Recht!
 
G

Gast

Gast
  • #20
#11,15,17

... gern geschehen! Und hier noch ein kleiner Ansporn:
Versuche Dich nicht hängen zu lassen. Tu Dir lieber gutes. Geh spazieren, wenn Du krank geschrieben bist. Genieße jede Schneeflocke und jeden Sonnenstrahl. Päppel Dich auf. Fang mit einem Kerzenprogramm im Bad an. Füße, Beine, Nägel, das ganze Wohlfühlpaket. Lese, wenn es Dich ablenkt. Schnapp Dir ein paar schicke neue Klamotten, eine neue Frisur, Kontaktlinsen (oder eine neue Brille mit Pfiff ) wenn so was am Start ist. Irgendwas. Bleib attraktiv für ihn. Sei ein Anreiz.

Wenn Du ihm als Häufchen Elend begnest, dass löst das in ihm Schuldgefühle aus. Die sind für ihn erst mal belastend, damit geht es ihm noch schlechter - und er weicht dieser Belastung vielleicht künftig aus.

Wenn Du ihm leicht verändert aber entspannt, ruhig und gelassen entgegenkommst und ein Ohr für seine Nöte hast, wenn Du ihn annimmst trotz der durch ihn ausgelösten Krise, dann kann er Deine Stärke bewundern und sich bei Dir sicher fühlen. (Und das schließt ja nicht aus, dass Du Deine Gefühle auch mit ihm besprichst, aber eben nicht aus der Vorwurfshaltung heraus).
 
G

Gast

Gast
  • #21
Zu # 19, #17, #15, #11

hmmm.... du hast wie immer Recht, nur ist das nicht so einfach. Ich weiß, auf keinen Fall hängen lassen, Liebe bekunden, denn das hat er in seine Überlegungen, bevor er mich verlassen hat, ja schon einbezogen, keine Verzweiflung zeigen, nicht mit logischen Argumenten überzeugen, sondern mit emotionalen. Das ist so verdammt schwer. Wir haben auch gar keinen Kontakt. Er hat seine Wohnung in Wolfsburg, ich in Magdeburg. Wir sehen uns also auch nicht. Er ruft ab und zu meine Freundin an (da man unter Männern ja so ein Problem nicht bespricht), weint da am TElefon, sagt, er ist total verzweifelt, er liebt mich, kriegt die andere aber nciht aus dem Kopf, erkundigt sich nach mir.....
Ich raffe mich morgen auf uns gehe zum Friseur, habe lange dunkle Haare, werde sie ein wenig kürzen, Brille nein..... hab ich noch nicht und neue Klamotten, soweit bin ich noch nicht. Habe mir ein EBook bestellt: Die größten fehler, die Sie vermeiden müssen, um Ihren Ex zurück zu bekommen...... Ich hoffe, es hilft mir. Habe ihm bis jetzt nur einen Brief geschrieben, keine Anrufe, keine SMS etc. Ich lasse ihn.
Ich hoffe, dass er dadurch merkt, wie sehr ich ihm fehle und wie sehr er mich liebt. Es ist wirklich so: bis man über den Liebeskummer hinweg ist oder jemanden gefunden hat, der mit dem Ex vergleichbar ist, kann man mitunter sehr lange warten. Stattdessen würde ich alles daran legen, das zurück zu bekommen, was man haben will und was einen unter Garantie sehr glücklich macht, nämlich meinen Partner. Ich hoffe, es gelingt mir. Das ist echt die schwerste Prüfung in meinem 43-jährigen Leben. Da denkt man, man hat es geschafft, Sohn seit Oktober zum Studium in Dresden (Wunschstudienplatz mit NC), Traumjob seit 2 jahren, Traummann nach enttäuschter Ehe und dann sowas. Es ist echt verrückt. ........
Aber nochmal vielen Dank für deine wirklich überlegten, inhaltsreichen und gehaltvollen Mails! 35, w - du kommst mir viel reifer vor....... Ist interessant-der Gedankenaustausch.
 
  • #22
Es wurde geschrieben:

"Es ist wichtig, dass Dein Mann sich eindeutig entscheidet"

Aber das stimmt nicht immer. Manchmal muss man sich gar nicht entscheiden. Zu pauschal gedacht, wie vieles geschriebene hier, was in die gleiche Richtung zielt. Es gibt kein Patentrezept für Liebe und zerrissene Herzen.
 
Top