G

Gast

Gast
  • #1

Er meldet sich nicht. Bin ich zu empfindlich?

Ich schreibe seit einer Woche mit einem Mann, mehrmals täglich.
Jetzt ist seit Freitag-Abend sein 12 jähriger Sohn bis Sonntag-Abend bei ihm.

Wir sind am Sonntag-Abend verabredet für ein 1. Telefonat.
Er schrieb am Freitag gegen 18 uhr, dass es wegen seinem Sohn etwas später werden kann.

Ich habe Verständnis, wenn ein Mann seinen Sohn alle 14 Tage bei sich hat.
Komisch finde ich aber, dass er es dann nicht schafft auch nur ein paar Zeilen zu schreiben.
Mit 12 ist der Junge kein Kleinkind und braucht die ständige Aufmerksamkeit.

Ich frage mich, wann ich es anspreche und ob es immer so ist wenn sein Sohn bei ihm ist.
Bin ich überempfindlich? Würdet ihr Frauen nicht auch erwarten das eine kleine Meldung kommt, oder denke ich schon jetzt zu weit?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo,

da reagiertst da aber sehr empfindlich......ich hatte selbst einmal eine Partnerschaft wo " Er " auch den Sohn( 14 Jahre alt ) alle 14 Tage hatte. Da hab´ ich mich völlig ausgeklingt und mein Ding gemacht, mit vorheriger Absprache natürlich, dass wir für uns alle völlig ok !!

Viele Grüsse
 
  • #3
Hallo, vielleicht möchte er nur testen, wie du reagierst und damit umgehst. Du hast recht, ein 12-Jähriger benötigt nicht mehr eine intensive Betreuung. Ich kann diene Bedenken verstehen, warte vielleicht mal ab, ob sich eine solche Situation wiederholt. Viel Erfolg.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ja, du bist zu empfindlich. Ich glaube, dass Männer einfach anders ticken als wir Frauen. Sie widmen sich einer Sache ganz - er sich an diesem Wochenende seinem Sohn. Ihr habt doch eine Verabredung zum Telefonieren, damit gibt es für ihn keinen Grund zu schreiben und für dich keinen Grund auf etwas Geschriebenes zu hoffen, der Fortgang eures Kontaktes ist doch sichergestellt. Ich verstehe dich natürlich, dass du gern hören würdest, dass er da ist. Er geht vermutlich davon aus, dass du das weißt.
Ihr kennt euch erst eine Woche, da wäre es, glaube ich nicht gut, wenn du "Druck" machst und als solches könnte man deine Erwartungen, sich melden zu müssen, interpretieren. Sein Sohn ist für ihn sicher das Wichtigste an diesem Wochenende, auch wenn er schon 12 Jahre ist. Er hat ihn nur alle 14 Tage und er wird deshalb auch seine gesamte Zeit ihm widmen.
Also sei einfach geduldig und freu dich auf das Telefonat.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

sorry, jaaaaa, Du bist in jedem Fall viel zu empfindlich. Ihr schreibt Euch seit einer (!) Woche - was hast Du für ein Anspruchsdenken?? Es ist doch toll, dass er sich um seinen Sohn kümmert und mit Sicherheit auch schwierig genug, diesen nur alle 14 Tage zu sehen.

Ich finde es auch super, dass er Dir gleich geschrieben hat, dass Euer Telefonat wegen des Sohnes erst später stattfindet - Du kannst davon ausgehen, dass er wirklich daran interessiert ist, mit Dir ungestört zu sprechen (was vorher trotz des Teenie-Alters des Sohnes) wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre.

Und dass er sich gar nicht meldet - was solls? Ihr hattet doch vorher regen Austausch. Dann ist sein Sohn wieder 14 Tage weg und du kannst davon ausgehen, dass Euer Kontakt wieder reger wird bzw. sogar ein erstes Date dabei herauskommt. Was willst Du mehr?

Hast Du selbst auch Kinder? Vermutlich nicht.

Und, ja, Du musst vermutlich davon ausgehen, dass Euer Umgang ein anderer ist, wenn sein Sohn bei ihm ist. Und das ist nur legitim. Nimm Dir doch für diese Zeit einfach etwas anderes vor, Du hast doch sicher Hobbies und/oder Freundinnen. Sich so auf einen Mann zu fixieren, der eben auch noch Verpflichtungen hat und diese wohl auch ernst nimmt, finde ich nicht besonders erwachsen.

Wie würdest Du Dich denn an seiner Stelle verhalten? Ich wollte auch nicht im 5-Minuten-Takt über jeden Schritt informiert werden, was die Beiden unternehmen. Die haben sich bestimmt viel zu erzählen und das ist auch gut so.

Nutz die Zeit sinnvoll und freu Dich aufs Telefonat.

Liebe Grüße

w, 45
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ihr schreibt Euch erst seit einer Woche, und Du bekommst mehrmals täglich von ihm eine Nachricht. Ihr hattet Freitag Kontakt, und heute wollt Ihr miteinander telefonieren. Das bedeutet, dass Du exakt EINEN einzigen Tag lang auf eine Nachricht von ihm "verzichten" musstest. Und da beginnt bei Dir schon das Kopfkino? Ja, ich finde Dich empfindlich, sehr empfindlich. Und klammerig.

Ich hoffe, dass Du Dich wegen eines Tages ohne Nachrichten bei dem Mann nicht beschwerst. Dann kann es nämlich passieren, dass er keine Lust mehr hat, Dich zu treffen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Auf der anderen Seite. Wenn er ernsthaftes Interesse an dir hätte, hätte er dir eine Kurze Nachricht mal zukommen lassen können. Denn der 12 Jährige Junge muß nicht 24 Stunden betreut werden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Die Fragestellerin:

Ich danke euch für eure Antworten.
Ich habe sie vor dem Telefonat gelesen und wurde völlig ruhig.
Ihr hattet recht, ziemlich kindisch von mir. Wie sich herausgestellt hat, ist er ein sehr verantwortungsbewusster Vater.
Meine Befürchtung, dass er Partnerin und seinen Sohn differenziert sieht hat sich nicht bestätigt.
Ich werde ihn Ende der Woche persönlich kennenlernen und freue mich drauf.

Also ich danke euch, ihr habt mir sehr geholfen.:)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wow,
ihr habt ein paar mal hin und her geschrieben, und schon hast Du die Lage bei ihm völlig verstanden, und weisst genau, was ihn abhält, was er tut, und das er das falsche tut?
Dann würde ich an Deiner Stelle vielleicht gar nicht erst mit ihm telefonieren, wenn Du ihn schon im Vorhinein abgestempelt hast.

Tut mir leid, aberdas solltest Du Euch beiden vielleicht nicht antun.
w 39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Auf der anderen Seite. Wenn er ernsthaftes Interesse an dir hätte, hätte er dir eine Kurze Nachricht mal zukommen lassen können. Denn der 12 Jährige Junge muß nicht 24 Stunden betreut werden.

Seitdem es SMS und E-Mail gibt, muss man immer Nachrichten schicken? Warum? Ich finde, es kann auch mal ein Tag ohne Nachricht vergehen und ohne dass man gleich als desinteressiert gilt. Außerdem waren beide doch sowieso für ein Telefonat verabredet.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wenn meine Tochter bei mir ist, konzentriere ich mich lieber ganz auf sie. Die Zeit ist so knapp und daher um so kostbarer.
Umgekehrt genießt der Mann in meiner freien Zeit auch meine volle Aufmerksamkeit, die nicht von Telefonaten mit der Tochter durchbrochen wird.

w, 37
 
Top