• #1

Er meldet sich nicht von sich aus - Bin ich zu ungeduldig?

Hallo, bin neu hier w, 50, seit zwei Jahren getrennt und muss einfach ein bisschen schreiben.. ich denke viele von euch kennen das. Ich habe einen Mann getroffen vor etwa einem Monat und er gefiel mir auf Anhieb. Nach etlichen Dates endlich einer der mir wirklich sehr gefällt. Das Interesse scheint auch seinerseits zu sein, wir trafen uns kurz darauf schon zum zweiten Mal und verbrachten auch gleich eine wunderbare Nacht zusammen. Wir haben uns nun bereits fünf Mal getroffen und es ist jedes Mal sehr schön. Er sagt das gleiche und auch, dass er mich wieder treffen will und wir planen auch gemeinsame Aktivitäten. Was mich aber stört, ist dass er mir fast nie von sich aus schreibt... z.B. "wünsche dir einen schönen Tag" oder "wie geht es dir"... obwohl er dauernd online ist. Das wurmt mich sehr und ich frage mich, ob er einfach nur ein Schreibmuffel ist oder ob er das Interesse nur vortäuscht... Ich kann es dann kaum erwarten und schreibe ihm dann ohne einmal ein, zwei Tage zu warten. Erwarte ich zu viel? Ich habe mich schon verliebt, deshalb bin ich so ungeduldig. Vielleicht braucht er etwas länger? Er hat mir gesagt, dass er sich sehr eine Beziehung wünscht. Aber dafür muss man sich doch für den anderen interessieren und auch mal zwischendurch schreiben? Oder sehe ich das viel zu eng und bin einfach zu ungedudig? Danke für Eure Antworten.
 
  • #2
Ich kann es dann kaum erwarten und schreibe ihm dann ohne einmal ein, zwei Tage zu warten.
Liebe Ludmilla,
du hast ihm schon oft mitgeteilt dass du interessiert bist. Auch wenn es dir sehr schwer fällt, würde ich dir raten diesmal abzuwarten , bis er sich meldet. Sollte er das bis spätestens 1 Woche nicht, würde ich das abhaken. Bin leider momentan auch in so eine Situation, wir kennen uns aber schon 1 Jahr und bis jetzt lief eh noch nichts, jedoch wollen wir beide eine Beziehung. Ist aber doch ein bisschen anders bei mir gewesen. Ihr seid aber erst am Anfang, wenn er sich jetzt schon nicht bemüht, ist ihn das wahrscheinlich nicht so wichtig, bzw. noch nicht. Männer sind da ein bisschen zurückhaltender als wir Frauen. Gib ihm ein paar Tage Zeit, vielleicht meldet er sich nach 2-3 Tagen. Meiner meldete sich 9 Tage nicht, erst als ich mich gemeldet habe.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Liebe FS,

ich gehöre auch zu den Kandidaten, die nicht jeden Tag Grüßchen schicken muss, gerade auch am Anfang einer Beziehung.
Ihr seid euch sehr schnell auch körperlich näher gekommen, kennt euch noch nicht, das muss man auch verdauen, auf sich wirken und sacken lassen können. Ich bräuchte diese Zeit und dein Liebster vielleicht auch. Leider bringt der allzu schnelle Sprung ins Bett oft eine zu große Erwartungshaltung mit sich und kann das zarte Pflänzen schnell erschlagen. Hab Geduld und lasse die Zeit für dich arbeiten, damit es was werden kann.
 
  • #4
Liebe Ludmilla, wenn der Mann in deinem Alter ist, dann weiss er aus Erfahrung, dass man verliebt sein kann, ohne sich dauernd einen schönen Tag zu wünschen und sich nach dem Befinden zu erkundigen. Auch du konntest das mal! Es gibt Menschen, die WhatsApp & Co. für einen Fluch halten.

Das tönt doch alles sehr gut, geniess es doch einfach. Mach dich nicht verrückt wegen so einem Mist.

Frau 50
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Was mich aber stört, ist dass er mir fast nie von sich aus schreibt...

Dazu ein pauschalisiertes "Das werden Männer nie tun", denn "Frauen haben das Bedürfnis, den ganzen Tag von sich zu geben, wo sie gerade an der Kasse stehen oder in der Bahn sitzen und Männer müssen hart arbeiten und haben dafür keine Zeit". Und keine Lust auf Dauer-Nonsense-Kommunikation.
 
  • #6
Ich hatte auch 3 Monate eine Beziehung mit einem Mann der sich nicht so oft meldete. Es war und ist einfach nicht sein Bedürfnis. Unser Nähe-Distanz Bedürfnis war ein ganz unterschiedliches.
Anfänglich kam ich damit nicht zurecht, stellte mich dann jedoch darauf ein, als ich begriff, dass er einfach so ist. Gescheitert ist es an etwas anderem. Für Dich kann das nur heißen: Du kommst damit zurecht oder er ist es nicht.
 
  • #7
Wenn sonst alles gut ist, würde ich das nicht überbewerten. Nicht jeder schreibt übermäßig gern. Und mal ehrlich, solche Floskeln wie "schönen Tag" und "wie gehts dir?" beweisen nun wirklich gar nichts. Ist nicht böse gemeint aber ein wenig kindisch erscheint mir das schon für eine Frau in deinem Alter.
Wenn ich das allerdings richtig verstehe, hattet ihr schon beim zweiten Date Sex. Habt ihr das immer, wenn ihr euch trefft? Dann könnte es wirklich sein, dass er nur leichten Sex haben will, ohne großen Aufwand treiben zu müssen. Kann man aber schwer sagen, ein paar mehr Infos wären diesbezüglich nicht verkehrt. Interessant wäre auch, wie oft du ihm schreibst, das kann auch schnell mal zu aufdringlich werden. Zumal du scheinbar immer ungeduldig auf dein Handy schaust ob er online ist, sonst wüsstest du nicht dass er es ständig ist.

Du solltest nach Möglichkeit nach dem Ping Pong Prinzip schreiben und nicht zwei Nachrichten hintereinander, sondern immer im Wechsel. Und die Zeit bis er antwortet auch aussitzen und nicht nochmal schreiben, selbst wenn es schwer fällt. Ich bin zwar eher gegen taktische Spielchen, aber Bedürftigkeit macht nun mal unattraktiv und dein Post klingt so als hätte er dich quasi schon im Sack. Vielleicht wäre es hier wirklich mal sinnvoll, ihm mal nicht zu schreiben, sondern auf seine Nachricht zu warten, egal wie lange das dauert. In dem Fall würde ich es auch nicht unbedingt als taktisches Spielchen sehen sondern als Mittel, um wieder ein gleiches Verhältnis an Interesse und Bemühungen herzustellen, wie es eigentlich sein sollte. Auf der anderen Seite solltest du aber nicht zu ausufernden Schreibkontakt erwarten/voraussetzen, lieber real treffen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #8
Was mich aber stört, ist dass er mir fast nie von sich aus schreibt... z.B. "wünsche dir einen schönen Tag" oder "wie geht es dir"... obwohl er dauernd online ist.

Wenn er dauernd online ist, schreibt er auch - bloß dir nicht. Wahrscheinlich testet er seinen Marktwert und Frauen, von denen du eine bist/ warst.
Hätte er ersthaft Interesse an dir, würde er sich bei dir melden und dich sehen wollen. Und das mehr als einmal ...

Tu dir selber einen Gefallen und warte einmal, bis/ ob er sich meldet. Sonst wirst du nie wissen, ob er nur gefälligerweise auf deine Kontaktaufnahme reagiert.
 
  • #9
Männer haben den alten Jagtinstinkt nicht abgelegt...
Bei denen ticken die Uhren anders...
Ich war auch ungeduldig und habe mir damit viel zerstört. Habe daraus gelernt und lasse mich jagen .. etwas scheu und unerreichbar macht sie total närrisch nach dir. ...
Versuche es
LG
Floh
 
  • #10
Der Mann scheint nicht so viel Interesse zu haben, dass er mit dir jeden Tag Kontakt braucht.
Also entweder kommst du darauf klar, oder du sagst klar: so geht das nicht für dich, du hast andere Vorstellungen. Mach dir also erst klar, ob du das willst und wenn nein, dann ziehe sofort die Konsequenzen!


Das liegt nicht an dir. Solche Männer machen das bei jeder Frau, egal wie toll und schön sie ist. Sie verlieren bei jeder Frau nach sehr kurzer Zeit das Interesse und solche Männer sind auch nicht mit Geduld zu bekehren.

Er möchte vielleicht irgend eine Art von Beziehung mit dir, aber vermutlich eher etwas lockeres. Er ist alt genug um zu wissen, was Verliebtsein bedeutet, und dass man da gar nicht anders kann, als den Tag beschreiten, ohne an den anderen zu denken und am Liebsten ständig in Kontakt zu sein.

Fakt ist aber: Er braucht nicht länger Zeit, weil sie daran nichts ändern wird. Höchstens negativ, nämlich dann wenn du ihm auf mütterliche Art und Weise hinterher schreibst, obwohl er dran wäre, dann steigt seine Unverbindlichkeit dir gegenüber noch mehr. Dann hat er genau das typische Bild einer Frau im Kopf, die ihn nervt und mti der er sich nie einlassen wird.

Ob ein Mann wirkliches Interesse hat, sieht man erst, wenn man sich aus seinem Leben verdünnisiert und ehrlich gesagt, vielen Männer ist es ganz egal, wenn du weg bist. Weil sie dich nie als echte Partnerin in Betracht gezogen haben. Mich würde das nicht wundern, denn viele Männer wollen ja heute keine ü 50 jährige Frau mehr als Partnerin.
Also sei darauf gewappnet.

Solltest du nach einer Woche nichts mehr von ihm hören wird es kritsch. Ich würde dann stark überlegen, ob ich wirklich in eine Affäre investieren will, denn darauf wird es dann hinauslaufen. Natürlich kann man daran arbeiten, den Mann mit Not und Mühe näherzukommen, aber auf deine Kosten. Du bist dann ständig der Bettelmann und Schieber in der Beziehung. Sehr unbefriedigend auf Dauer.

Ich würde mir alle Möglichkeiten offen halten. Der Erfolg langer Beziehungen sind von der regelmäßigen Kommunikation abhängig und es gibt Männer, die das beherrschen und selber möchten.
 
  • #11
Also ich muss immer wieder betonen, dass Männer beschäftigte Frauen interessanter finden.
Und leider muss ich @Lebens_Lust widersprechen: Männer melden sich sehr oft und viel, wenn sie Interesse haben.
Allerdings bin ich leider so gar nicht scharf auf Männer, weil eben meiner Meinung nach kaum einer wirklich was taugt.
Mich inspiriert auch selten ein Mann mehr als 3 Monate. Deswegen bin ich meistens sehr zurückhaltend und eben "beschäftigt", nicht manipulativ sondern weil mich nie ein Mann umhaut, selbst wenn er gut aussieht, erfolgreich und charmant ist. Und die melden sich sehr wohl ständig und dauernd, schicken Blumen, besorgen Karten und sind von morgens bis abends mit mir beschäftigt.
deswegen mein Rat: Halte es aus - melde dich eine Woche nicht und hab auch am Wochenende mal was Anderes vor. Du wirst interessanter, wenn er nicht genau weiß, wie sicher er dich hat.
Allerdings hört sich bei Euch meines Erachtens alles ganz vielversprechend an - ein bisschen Entspannung deinerseits wäre auch angebracht.
Muss immer wieder feststellen, dass ich anscheinend so gar nicht frauentypisch bin.
Aber vielleicht bin ich eben auch nicht verliebt im Gegensatz zu Dir - da ist es immer schwieriger sich nicht zu melden.
Fahr trotzdem 2 Gang runter und erwarte nicht, dass jeder Mann so tickt wie du.
Ihr müsst nicht jeden Tag Kontakt haben - und nein - er ist nicht so verliebt wie du, aber das heißt nicht, dass das falsch ist.
verliebte Männer melden sich den ganzen Tag - sie können nicht anders...
 
  • #12
Liebe FS,

Deine Beschreibung eurer Kommunikation klingt leider ziemlich einseitig. Ich würde mich an deiner Stelle etwas in Zurückhaltung üben. Du bist sicher eine wunderbare Frau, gib ihm die Chance, an dich zu denken, dich zu vermissen!
Es ist nachvollziehbar, dass du gerade jetzt, wo du frisch verliebt bist und ihn wohl ständig in Gedanken bei dir trägst, am liebsten rund um die Uhr Kontakt hättest; schon allein, um Bestätigung zu bekommen und dir sicher sein zu können, dass er nicht plötzlich abspringt. Das kann jedoch theoretisch immer und jederzeit passieren; seinen Online-Status anzustarren ändert daran gar nichts. So steigerst du dich jedoch nur in eine ständige Alarmstellung hinein und verschwendest Kraft, die du im Alltag sicher gut gebrauchen kannst :)

Die meisten Männer, die ich kenne halten recht wenig von Dauerkommunikation. Mein Partner ebenso. Wir haben eine Weile versucht, über Whatsapp zu kommunizieren, mussten allerdings schnell einsehen, dass wir beide für diesen Kommunikationskanal absolut ungeeignet sind. Ich persönlich empfinde diese Art der Kommunikation als lästig und mit Online-Anzeige und Gesehen/Zugestellt-Häkchen sogar als Eindringen in meine Privatsphäre.

Und es geht wirklich wunderbar ohne! Fotos aus dem Supermarkt oder "miss you" Texts, am Besten mit Kuss Emoji, sind mir in ihrer Belanglosigkeit ohnehin ein Gräuel und ihm geht es dem Himmel sei Dank nicht anders.
Da wir eine Fernbeziehung führen, kann es vorkommen, dass wir zwei /drei Tage keine einzige Nachricht austauschen, dafür telefonieren wir oft und er schickt mir Briefe und Bücher, über die wir dann am Wochenende leidenschaftlich diskutieren und uns gegenseitig daraus vorlesen.
 
  • #13
Ich denke Du musst Dich selbst positionieren.

Mein Exmann war immer sehr aufmerksam und nicht nur am Anfang. Noch vor Handy und Co hatte ich zumindest immer eine Nachricht auf meinem AB. Bei uns gab es Zettelchen und nette Worte über ein Jahrzehnt. Zum Schluß natürlich nicht mehr.
Meine spätere Beziehung war wie der Deine jetzt. Das war für mich schwer, denn er verhielt sich am Anfang, wie ich es nur von einem Ende kannte
Und ich musste mir selbst klar machen....dies ist ein Anfang und kann nicht die gleiche Nähe und Vertrautheit haben, wie eine langjährige Beziehung.

Männer konzentrieren sich meist auf das was sie tun und denken an nichts anderes.
Ich habe zb einen schönen guten Morgen gewünscht, zurück kam nichts. Ich fragte ihn dann mal, war es ein schlimmer Tag?Nö...wieso? Weil Du nicht geantwortet hast. ...Du hast mich doch gar nichts gefragt.

Irgendwann habe ich gesagt, dass er mich verwirrt ( ca 3 Monate) später...
Er braucht so etwas nicht!
Ich meinte, ein bisschen brauch ich das schon. Ich würde mir wünschen, wenn ich ab und zu ein Zeichen bekomme. ( nicht mal täglich).
Mir würde auch ein Anruf und Auflegen reichen, als Zeichen eben.
Vielleicht zur guten Nacht...

Bekam ich selten und so war auch meine Beziehung: Nähe und Distanz .
Das wiederum war zermürbend für mich.
6 Jahre lang und heute weiß ich: ich hätte nicht nur seine Art akzeptieren sollen, sondern vorallem meine.

Schau es bei Dir an.
Was brauchst Du wirklich und was sind nur Ängste.
Gib der Sache ihre Zeit..ich zb glaube, erst nach 3-4 ist es wirklich eine Beziehung.
Aber schau auch auf Dich und deinen Bedürfnissen.
 
  • #14
Verbanne alle Regeln! Es gibt ganz unterschiedliche Kommunikationstypen. Und ja, es gibt Männer, die schüchtern und zurückhaltend sind, die immer wieder an einem Blumeladen vorbeigehen und kurz nachdenken, aber die Blumen nicht kaufen? Es gibt Männer, die selten ans Telefon gehen, sondern eher zurückrufen, und solche, aus deren Mund Du erst nach Jahren die drei Worte hörst. Entscheidend ist nicht, was er protokollierbar tut, sondern wie sich die Sache insgesamt für Dich anfühlt.

Ich musste kürzlich eine Freundin wegen einer ähnlichen Angelegenheit zurechtrücken. Sie wollte aufgrund wiederholter Formangelegenheiten in der Kommunikation (Antworten, Zuspätkommen usw) gar mit ihrem neuen Freund Schluss machen. Auf mein Anraten hat sie stattdessen erstmal etwas Sport gemacht. Die beiden sind jetzt ein Herz und eine Seele. Stell Dir doch mal Clint Eastwood mit Whatsapp vor. Denkst Du er würde am laufenden Band schreiben und Herzchen senden? Sicher nicht, aber irgendwann schickt er ein Herzchen, und das zählt tausendfach.
 
  • #15
Deine Bereitschaft zu schnellem Sex und Dein übereifriges Meldeverhalten machen Dich für eine Partnerschaft uninteressant - jedenfalls für diesen Mann. Oder aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Ein Mann, der früh auf Sex drängt und sich kaum von sich aus meldet, ist nur an einer Affäre interessiert.
 
  • #16
: Ein Mann, der früh auf Sex drängt und sich kaum von sich aus meldet, ist nur an einer Affäre interessiert.
Das würde ich jetzt nicht so verallgemeinern.
Letztendlich sind außerdem alle Männer relativ früh auf Sex aus.
Und mit 50 kann sie selber entscheiden, wann und wie sie Sex hat und macht sich dadurch nicht uninteressant. Männer in dem Alter wollen keine Frau, die sich ziert und Spielchen spielt.
Und ob er deswegen nur eine Affäre will, können wir so doch gar nicht beurteilen.
Trotzdem muss man sich als Frau ein wenig rar machen ab und an, damit er überhaupt die Gelegenheit bekommt, Dich zu vermissen und sich Gedanken zu machen, was du jetzt wohl gerade machst.
Männer verlieben sich oft durchs Vermissen und ergreifen die Flucht, wenn eine Frau zu fordernd und anstrengend wird.
Sei fröhlich und nett, unkompliziert und auch mal nicht erreichbar.
Und antworte nicht auf jede SMS sofort.
Unternimm am WE auch mal was ohne ihn. Männer wollen sich anstrengend müssen, das Erobern liegt den meisten eben im Blut und ein bisschen jagen gehört dazu. ;-)
 
  • #17
Ich finde, hier gehen einige Dinge durcheinander.

Ja, es gibt Schreibmuffel und Wenigschreiber.
Dieser Mann ist allerdings auf Whatsapp daueronline und nutzt dieses Medium offenbar exzessiv. Mit wem auch immer er da schreibt - mit der FS offensichtlich nicht.

Generell kenne ich es so, dass Männer, die Interesse haben, in der Anfangsphase immer mehr schreiben, als es ihrem gewohnten Standard entspricht.

Liebe FS, ich würde versuchen, die Emotionen etwas runterzuschrauben und dich mehr deinem eigenen Leben zuzuwenden. Nicht unbedingt, um dich bei diesem Mann interessanter zu machen, obwohl das womöglich ein Nebeneffekt wäre. Aber auch, um dich gegen eine etwaige Enttäuschung zu wappnen und den Kopfkreiseln rund um diesen Mann zu begegnen.
Ich wäre bei einem solchen Verhalten erst einmal vorsichtig und würde nicht allzu viele Gefühle und Gedanken investieren, sondern schauen, was sich daraus ergibt.
 
  • #18
Was mich aber stört, ist dass er mir fast nie von sich aus schreibt... z.B. "wünsche dir einen schönen Tag" oder "wie geht es dir"... obwohl er dauernd online ist.
Mit dem dauernd Online-Sein kann ich das gerade nicht einordnen, aber generell finde ich solche Botschaften nervig, auch wenn sie nett klingen. Ich kann mich auf nichts konzentrieren, wenn ich dauernd reagieren soll oder eben die Reaktion einfordern soll. Das ist so, als wollte man was lesen und wird dauernd angestupst "hey, reagier mal auf mich". Abgesehen davon, dass man es tippen muss und dass man auch das Bedürfnis haben muss, solche Nachrichten zu verschicken, denn sie sind schon inhaltslos. Klar wünsche ich meinem Liebsten einen schönen Tag. Und was soll man auf "wie geht es dir" groß tippen? "Gut", "schlecht, hab Verstopfung", keine Ahnung, aber das ist für mich leere Konversation.

Ich denke eher, dass Du mehr Verbindlichkeit spüren willst und es an den Nachrichten festmachst, ob er an Dich denkt oder nicht.
Ihr seid ja auch nicht mehr so jung, dass ihr mit dem Phone in der Hand aufgewachsen seid. Also ich hab, trotzdem ich an den Liebsten denken würde, nicht das Bedürfnis, jedesmal eine Reaktion von ihm einzufordern oder ihm das nur mitzuteilen. Ich denke auch, das wird ihn nerven, vielleicht fühlt er sich unter Druck, dann auch immer antworten zu müssen, obwohl ihm solche Flach-Konversation nicht liegt.
Aber dafür muss man sich doch für den anderen interessieren und auch mal zwischendurch schreiben?
Das ist aber kein Interesse, solche Allgemeinsätze zu schreiben. Interesse merkst Du an was anderem, also wenn ihr zusammen seid und Du was erzählst.
Du hast nicht geschrieben, WO er online ist. Also wenn er dabei was im Netz lesen kann, ist das für mich was anderes, als wenn er bei Nachrichtenschreibedingern online ist, also wirklich gerade auch mit anderen schreiben könnte und es nur mit mir nicht tut.
 
  • #19
Liebe Ludmilla,
ich kann die Situation nicht völlig beurteilen, es klingt aber nach so einem Mann, der sich 'nen 'Harem' hält. Meine Freundin hatte eine Art "Beziehung" zu so einem. Diese Sorte scheint in unserem Alter auch recht häufig aufzutreten.

Der Typ, den meine Freundin hatte, ist nach Lust und Laune wie der Kasper aus der Kiste aufgetaucht, aber auch wieder abgetaucht. Sie haben sehr interessante Unternehmungen und kleinere Reisen gemacht und hatten, wie sie meinte, den besten Sex, den sie je hatte.
Allerdings durfte sie ihn, wenn sie draußen unterwegs waren nicht berühren, nicht Hand in Hand gehen oder küssen. Er hat immer behauptet, dass sie miteinander eine richtige Beziehung hätten.

Dann hat er sein Abtauchen über Wochen damit begründet, dass er viel Arbeit hätte ( er war Rentner und ich empfand das als dreiste Lüge). Und dann hat er sich angeblich um seine demente Frau kümmern müssen.

Einiges, was sie mir so nach und nach von dem erzählte, fand ich inkonsistent und wenig nachvollziehbar.
Aber ich habe mich für sie mitgefreut, dass sie die gemeinsamen Unternehmungen usw so genossen hat.
Vieles sprach dafür, dass er sich da Räuberpistolen ausdenkt, dass er mehrere Frauen hat, die so nach und nach abfährt und beglückt, aber mit keiner eine Beziehung wollte. Diese Typen rufen auch mal mehrer Tage nicht an, geht ja nicht, wenn sie mit einer anderen Frau zu Gange sind..
So klingt das für mich auch bei Dir.

Als meine Freundin etwas mehr Verbindlichkeit in der Beziehung wollte, hat er sofort ein Drama inszeniert und sie abgeschossen.
Als ich auf Partnersuche gewesen bin, hatte ich auch mal Kontakt zu einem von diesem Schlag und kannte zum Glück die Anzeiche.

Freue Dich, dass Du netten Sex hattest und Spaß und buche es unter Erfahrung ab.
 
  • #20
Liebe FS, der Mann hat kein wirkliches Interesse an Dir. Das Jagen und Erobern hast Du ihm mit schnellem Sex beim zweiten Treffen abgenommen.
Ein Mann der wirkliches Interesse hat, meldet sich von sich aus. Dafür hat er Zeit, das kannst Du mir glauben. Ihr seid beide 50 (er vielleicht noch älter). Da spielt man keine Spiele mehr. Es steckt bei ihm nichts anderes dahinter als fehlendes Interesse. Das kannst Du nicht mit einem Dich rar machen aktivieren. Meine Meinung.
 
L

Lionne69

Gast
  • #21
Ich kenne genügend Männer, die einfach nicht WhatsAppen, oder sehr selten.

Da würde ich vorgehen, wie es @Lebens_Lust vorgeschlagen hat.

Mir wäre es auch etwas zu wenig, einen Guten Morgen Gruß und ein gute Nacht, wie war Dein Tag, wenn man nicht eh telefoniert, brauche ich eigentlich schon. Und ich merke, wenn es weniger wird, verliert sich das Nähegefühl, dass ich für eine Beziehung benötige. Dann verliert es sich zunehmend in etwas Unverbindlichem.
Aber, wie @pixi67, schreibt, kann es auch Ausdruck eines unterschiedliches Nähe - Distanz Bedürfnisses sein, und dann geht es nicht nur um seine, sondern auch um die eigenen Bedürfnisse.

Zum Thema online- Status bei WhatsApp - ich bin auch fast andauernd online.
Nicht real, sondern für WhatsApp, weil die App sehr oft geöffnet ist, sich nicht automatisch schließt, und ich mein Handy seltenst abschalte.
Es liegt nur oft unbeachtet und auf lautlos gestellt in einer Ecke.
 
  • #22
Moin,

also ich melde mich oft als Erster, einfach weil ich denke, das ist freundlich, gibt Sicherheit. Es wird mit der Zeit schon weniger werden, aber gerade am Anfang ist doch solche Aufmerksamkeit wichtig. Ich breche mir damit keinen Zacken aus der Krone, auch wenn es manchmal etwas nervig ist. Ich tue das meiner Freundin zuliebe.

manchmal
 
  • #23
Ich kann es dann kaum erwarten und schreibe ihm dann ohne einmal ein, zwei Tage zu warten. Erwarte ich zu viel?

Liebe FS,
ja, Du erwartest zuviel. Wie soll bei ihm ein Gefühl von Sehnsucht/Vermissen entstehen, wenn Du ihn täglich mit Nachrichten zumüllst. Du schreibst doch schon, noch bevor er an Dich denken konnte - sofern er das überhaupt tut. Männer die daueronline sind sind in der Regel auch auch Dauersuche.
Halt doch einfach mal die Finger still und warte ab, ob von ihm was kommt und wie lange das dann dauert.

Vielleicht braucht er etwas länger? Er hat mir gesagt, dass er sich sehr eine Beziehung wünscht. Aber dafür muss man sich doch für den anderen interessieren und auch mal zwischendurch schreiben?
Nein, man muss nicht schreiben, wenn man sich für den anderen interessiert. Dann will man persönlichen Kontakt, sich treffen oder wenigstens telefonieren statt massenhaft über den Tag verteilt inhaltsleere Mitteilungsschnipsel zu senden. Das ist kein echtes Interesse, sondern nur die Aufmerksamkeit auf sich lenken, Vertreib von Langeweile - eher affärenhaftes Verhalten als Beziehungsverhalten.
Wenn jemand sagt, dass er eine Beziehung sucht, dann muss das
nicht der Wahrheit entsprechen und wenn es wahr ist, dann heißt es noch lange nicht, dass er eine Beziehung mit Dir will.

Angenehme ü50-Männer sind eine Rarität und haben daher eine reiche Auswahl an Frauen für die unterschiedlichsten Formen des Zusammenseins. Daher versuchen sie so lange, wie es ihnen möglich ist unverbindlich zu bleiben - nicht im Hinblick auf die Frau die sie grade daten, sondern im Hinblick auf ihr Lebenalter - solange es noch mit akzeptablem Aufwand läuft. Das ändert sich schlagartig, wenn sie die Frau finden, von der sie wissen: so eine gewinnen sie kein zweites Mal für sich in diesem Leben. Dann hängen sie sich auch rein, um die Frau für sich einzunehmen.
Das siehst Du nicht bei ihm und Du gibst ihm mit Deiner Dauerschreiberei auch keine Chance, Interesse zu zeigen, wenn er es denn hätte.
 
  • #24
Anmerkungen eines Mannes
SMS - nur damit so ein Ding verschickt wurde - dazu ist mir persönlich meine Zeit viel zu schade.
Bekomme ich täglich Grüsse von dir, antworte ich auch. Nicht sofort - sondern meinem Tagesverlauf angemessen.
Was glaubst du denn, ist für einen Mann am folgenden fiktiven Dialog interessant?
(SMS SIE - Ich löffle einen Joghurt und denke an dich ....
Antwort ER - Ich sitze auf dem Klo und .... )
Schreib ihm was Interessantes, dann freut er sich. Schreibt dir auch was Interessantes zurück. Und meldet sich auch mal von sich aus. Sieht das Ganze nicht als Pflichtübung.
Und - online sein heisst nicht, exzessiv zu schreiben ... sondern online zu sein.
Gruss

Tom
 
  • #25
Hallo Ludmilla,

ich handhabe es in JEDER Beziehung (auch mit Kumpel-Freunden und Freundinnen) so:

> Ich schreibe eine Nachricht.
> Danach warte ich ab bis vom Gegenüber eine Antwort kommt.
> Je länger das Gegenüber braucht, desto länger braucht auch meine Antwort.

Es ist wie beim Ping-Pong-Spielen. Hin-Zurück-Hin-Zurück. Im gleichen Tempo. Ein Hin-Hiiinnn-Hiiiinnnn-zurück-Hiiiinnnn-Hiiiiinnnn-Hiiiiiiiinnnnn gibt es bei mir nicht.

Braucht mein Gegenüber für meinen Geschmack "zu lange" zum Zurückspielen oder ist er - das gibt es auch - für mein Empfinden zu aufdringlich, muss ich fest stellen, dass wir nicht zueinander passen.

Das selbe gilt für mich außerdem nicht nur für Botschaften-Schicken, sondern auch für noch viel wichtigere Themen: das gemeinsame Nähe-Distanz-Bedürfnis, die Häufigkeit, mit der man Sex möchte, wie oft man sich allgemein überhaupt sehen möchte, etc. Das muss kompatibel sein.

Und nicht nur die Häufigkeit spielt für mich bei sms-Botschaften oder anderen Dingen eine Rolle, sondern vor allem auch der "Inhalt", also die Intensität muss ich vom Partner/ Gegenüber gespiegelt sehen.
 
Top