• #1

Er schenkte mir ein billiges Geschenk. Keine Wertschätzung! Was tun?

Hallo ihr Lieben :)

Ich benötige dringend Ratschläge!

Ich bin seit 4 Monaten in einer eigentlich sehr intensiven, vertrauten und tollen Beziehung. Alles ist sehr liebevoll, intensiv und wirklich schön! Ein eigentlich wirklich toller Mann!


So, jetzt zur Begründung wegen dem Zusatz "eigentlich". Ich hatte vor zwei Tagen Geburtstag und er schenkte mir so ein dermaßen liebloses, minderwertiges Geschenk, das mich schockierte. Ich muss dazu sagen, dass er wirklich sehr viel Geld verdient. So viel, dass er es kaum ausgeben kann. Ich merkte schon, bei einigen Unternehmungen und Aussagen, dass er sehr geizig ist. Aber nun gut ...

Nun kam mein Geburtstag. Er weiß, dass es mir momentan an sehr viel fehlt und er hätte mir mit LEICHTIGKEIT ein schönes Geschenk machen können. Ich habe absolut nichts teures erwartet. Sondern einfach etwas von Herzen .. etwas was seine Wertschätzung unterstreicht, die er mir gegenüber immer wieder betont. Nun ja ... es war ein Geschenk, was nicht mal einen 10 Euro wert hatte. Ein billiger 2-3 Euro Schlüsselanhänger, eine Tafel Schokolade, eine Handcreme für 3 Euro.

Ich war fassungslos. Ich habe mich aber geschämt, etwas zu sagen ..Nun ja, da gibt es nichts zum Schönreden ..Es spiegelt einfach wieder, dass er es wohl nicht als sinnvoll betrachtet finanziell in mich zu investieren um es mal platt auszudrücken. Das Geschenk ist ein No Go. Die Sachen waren ürbigens aus so einem Ramschladen. Ihr kennt doch diese 1 Euro Geschäfte. Ich bin so enttäuscht und getroffen :-(


Ich bin eine Realistin und fragt mich, was er von mir will .,er hat bei mir alels was er zurzeit braucht. Sex, ganz viele Nähe, gute Unterhaltung/Beschäftigung, nettes Vorzeigeobjekt .. usw ... Er betont IMMER, wie ernst es ihm ist und wie wichtig ich ihm bin, doch gerade ein Geschenk drückt doch so viel Wertschätzung auf. Er sagte sogar noch, dass er sich keine großen GEdanken gemacht hat.

Hmm .. es brodelt sehr in mir. Gerade weil wir täglich miteinander schlafen uns sehr nah sind und ich ihm so viel von meinen Gefühlen gebe usw.... ich frag mich, ob ich nicht total naiv bin ... er bekommt alles von mir und ich darf anscheinend nicht mal 15 Euro für meinen Geburtstag erwarten und das bei einem Jahresgehalt von ihm, bei dem einen die Ohren schlackern. und ich bin weiß Gott keine Frau, die einen Mann ausbeutet. Ich bin kein Stück materiell. Ich hätte vielleicht ein Geschenk von 30-50 Euro erwartet . aber sowas ..gewiss nicht.


Wie würdet ihr nun vorgehen?
 
  • #2
Tut mir leid für dich, ich verstehe deine Enttäuschung.
Mir würde als allererstes die Lust auf Sex mit ihm vergehen. Nicht um ihn mit Enthaltsamkeit zu irgendetwas zu zwingen, mir wäre einfach nicht mehr danach.
Ansonsten, tja das Kind ist im Brunnen. Ich vermute mal, dass eure Beziehung ab jetzt einen Knick für dich hat. Also kannst du ihn genausogut direkt darauf ansprechen und ihm sagen, wie du empfindest. Zu verlieren hast du ja nichts.
Hinunterschlucken könnte und würde ich es nicht, denn er denkt sonst für dich ist alles in Ordnung und sollte eure Beziehung länger bestehen, darfst du dann an Weihnachten tun, als ob du dich über einen Tiegel Fußcreme freuen würdest. Willst du so eine Beziehung?
 
  • #3
Ich würde es nicht ansprechen, die Schokolade essen, mir die Hände eincremen und den Schlüsselanhänger irgendwie benutzen, auch wenn er sicher stinkt, wie all diese Sachen aus den 1€-Läden.
Es hat nichts mit dem Wert zu tun. Er hat sich eben keine Gedanken gemacht oder fand es okay. Manche Männer werden unsicher, wenn es um Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke geht.
Du kannst ihn fragen, ob ihr euch etwas zu Weihnachten schenken sollt oder ob ihm das nicht wichtig ist. Vielleicht fragt er dann, was Du Dir wünschst. Machen die meisten, die sich mit den üblichen "Geschenktagen" nicht so wohl fühlen und keine Ideen haben.

Noch hat er nicht gesagt, dass Du ihm keine 30 € wert bist.
Bist Du bestimmt, er kann nur nicht schenken. Das liegt nicht jedem.
 
  • #4
Du bezeichnest Dich selbst als "nettes Vorzeigeobjekt", und das finde ich schockierend. Wo ist Dein Selbstwertgefühl? Dass es Dir daran zu mangeln scheint, spiegelt Dir Dein Freund wider - indem er Dir Dinge aus dem Ramschladen schenkt.

Solange Du eine Beziehung als Tauschgeschäft siehst, wirst Du solche Erfahrungen sicher noch öfter machen. Sieh diese Erfahrung mit Deinem Freund als Chance, Deine Haltung Dir und der Liebe gegenüber zu überdenken.
 
  • #5
Ich kann es nachvollziehen.Ging mir mal genauso mit dem kleinen Unterschied, dass er Wochen vorher bei seinen besten Freundinnen sehr wohl zeigen konnte, dass er sich Gedanken um ein schönes (nicht teuer aber er hat sich überlegt was der anderen Person gefällt) Geschenk machen kann. Sprech ihn auf jeden Fall darauf an, je nachdem wie er reagiert siehst du ja ob es ein "Unfall" war oder ob er sich wirklich nichts überlegen wollte.
 
  • #6
Und sonst, lädt er dich zum Essen ein oder kocht mal für dich? Massiert dir nach einem langen Tag den Rücken, bringt dich zum Lachen oder ähnliches?
Ich glaube, bei so einem Geschenk hätte ich auf einen Test getippt und frech gefragt, wo nun mein echtes Geschenk bleibt...
Ich finde, man muss sich nichts Teures schenken. Es sollte aber von Herzen kommen und zum Beschenkten passen, dann ist es völlig ok.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #7
Liebe FS,
Dein Post strotzt vor Widersprüchen. Es ist immer ein sehr großes Problem, wenn man versucht, sich selber was vorzumachen. Du schreibst, Du erwartest nichts, dann, das Dir im Moment vieles fehlt, dann ein Geschenk von 15 €, drei Zeilen später bist Du mit Deinen Wünschen schon bei 30-50€ angekommen und da ist sicherlich das Ende der Fahnenstange Deiner Wünsche nicht erreicht. Klartext: Du hast Wünsche und Forderungen ohne Ende an ihn.

Ihr seid erst seit 4 Monaten zusammen und angesichts Deiner hohen Erwartungen, die Du in diffuser Kommunikation versteckst, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der Mann von Deinen Wünschen keine Ahnung hat., mal ganz unabhängig davon, ob er sie Dir erfüllen ill oder kann.
Für viele Männer sind Wünsche von und Geschenke für Frauen ein wahrer Albtraum, weil ihnen das Thema selten liegt und Frauen alles tun, nur niemals einen Wunsch klar äußern.
Wenn Du reichlich materielle Wünsche hast, gibt es einen rscht einfachen Weg, sie Dir zu erfüllen: was lernen, womit Du selber Geld verdienen kannst udnd Dir Deine Wünsche selber erfüllen. Das ist auch Frauen möglich, dafür brauchst Du keinen Mann, der Dich immer nur enttäuscht.

Extrem unsypathisch finde ich als Frau, wie Du Deine Forderungen an den vermeintlich gut verdienenden Mann in Zusammenhang damit bringst, dass Du ihm seine sexuellen Wünsche erfüllst.
In Verbindung mit der Erfüllung materieller Wünsche rückt Dich das in die Ecke private Prostitution - nichts ohne Gegenleistung.
Wenn Du keinen Sex mit ihm willst, nicht seine Vorzeigefrau sein willst, ihn nicht unterhalten und beschäftigen willst, weil von ihm nichts immaterielles Gleichwertiges kommt, ja dann lass mit ihm sein.

Es ist mir ein Rätsel, was und warum der Mann in Dich investieren soll und in welcher Weise. Welche Rendite willst Du erwirtschaften für sein Investment, darum geht es bei Investitionen.
Ein Geschenk verstehe ich als eine Herzensgabe und nicht als ein Investment in meine Person.

Dass Du von Dir glaubst, nicht materiell zu sein ist schon ein massiver Selbstbetrug/eine massive Selbststaeuschung/ein fehlerhaftes Selbstbild, wie ich es selten gesehen habe - und das nach so wenigen Zeilen.
Was Du tun kannst? Selber arbeiten und Geld verdienen. Dann fehlt Dir nichts und Du bist nicht darauf angewiesen, dass ein Mann Dir Deine Wünsche erfüllt.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #8
@Vikky , ich gebe Dir wirklich in allen Punkten Recht! Ich Frage mich allerdings, warum er ausgerechnet einen Schlüsselanhänger, Schokolade und eine Tube billige Handcreme vom Schnäppchen Markt schenkt. Das ist mir ein Rätsel...Das ist sowas von schräg, dass man meinen könnte, das ist irgendein Zeichen.. Warum keine Rose ? Das wäre noch preiswerter oder wirklich gar nichts nach der kurzen Zeit die beide zusammen sind. Liebe FS, habt ihr generell mal übers Schenken gesprochen?
 
  • #9
Hallo SarahJane,
erst einmal nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
Wenn zwei Menschen sich finden, dann müssen zwei Individuen herausfinden, ob sie in ihren Wertevorstellungen und Erwartungen kompatibel sind. Bei euch scheint es ja in vielen vielen Punkten eine hohe Kompatibilität zu geben und "eigentlich" bist du glücklich. Jetzt kommt dein Geburtstag und du erwartest ein Geschenk von Herzen im Wert von ... . Deine Erwartung wird enttäuscht und ich finde, du musst dich für dieses Enttäuschungsgefühl nicht schämen. Ganz im Gegenteil, um damit "fertig zu werden" und eure Beziehung nicht zu vergiften, solltest du das unbedingt kommunizieren. Erkläre ihm doch einfach, dass es wichtig für dich gewesen wäre, wenn er sich mehr Gedanken über dein Geschenk gemacht hätte - völlig vorwurfsfrei. Vielleicht sind Geburtstage für ihn nicht wichtig (geht mir genauso), vielleicht hat er es nicht mit dem Schenken, vielleicht... Mein Mann hat mir anfangs für mich furchtbare Geschenke gemacht, vor allem am Geburtstag und an Weihnachten. Zwei Anlässe, an denen ich nichts Teures möchte, sondern den selbergebastelten Schlüsselanhänger vorziehe. Mein Mann sieht das anders, für ihn gehört ein materiell hochwertiges Geschenk dazu. Das haben wir oft und lange diskutiert ;) Was ich damit sagen will, es gibt einfach unterschiedliche Vorstellungen von dem, was gut und angemessen ist - wenn man drüber redet (und manchmal dann einfach auch bei unterschiedlichen Vorstellungen bleibt, auch wenn man dann die Enttäuschung verkraften muss), ist doch alles gut. Viel wichtiger ist doch, wie er sonst mit dir umgeht...
 
  • #10
Mich übrigens würde sein Geiz viel mehr stören. Aber wenn dich das bislang nicht gestört hat, ist doch alles okay. Manche Menschen sehe ja in Geiz auch eher die Tugend der Sparsamkeit ;) Vielleicht möchte er auch erst einmal nur schauen, ob es dir nicht nur ums Geld geht? Zumal du ja scheinbar über seine komfortablen finanziellen (?) Voraussetzungen informiert bist und selbst eher knapp bei Kasse. Wäre ja auch eine Möglichkeit.
 
  • #11
Hm. Ich bin auch ein wenig schockiert, dass es sowas überhaupt noch gibt auf dieser Welt, also, dass man über den Wert eines Geschenkes verärgert ist.
Ich denke, wir sind uns hier alle insofern einig: Ein Geschenk ist etwas freiwilliges. Der Schenkende muss von selbst das Bedürfnis haben, schenken zu wollen.
Jetzt kennt ihr euch als Paar erst 4 Monate. Nun hat er wahrscheinlich das Gefühl, nicht schenken zu wollen, sondern schenken zu müssen. Weil man das eben an Geburtstagen so macht. Gesellschaftliche Konvention eben. Vermutlich bedeutet diese ihm aber nichts. Vermutlich ist er komplett anderer Ansicht, dass sein Geschenk, welches man konventionell eben so macht, in irgendeiner Form eine Wertschätzung ausdrückt.
Und, was mir hier ganz häufig auffällt: Und wenn der Mann Milliarden auf dem Konto hätte, es ist und bleibt seine Entscheidung, was er mit SEINEM selbstverdienten Geld macht. Ich persönlich würde nach 4 Monaten Kennenlernphase niemals erwarten, dass der Mann sein Geld mit mir bzw. für mich ausgibt.
Ich wäre sehr beleidigt, wenn der Beschenkte an meinem Geschenk rummäkeln würde, es sei ihm nicht teuer genug. Ich würde dann für die Zukunft davon absehen, weitere Geschenke zu machen. Da hätte ich keine Lust zu. Die Wertschätzung ist, dass er wahrscheinlich noch in hohem Zeitdruck überhaupt ein Geschenk besorgt hat, und dich nicht hat leer ausgehen lassen-DAS wäre in unserem Kulturkreis wahrscheinlich sehr unhöflich.
Ihr habt wahrscheinlich in euren 4 Monaten noch nie darüber gesprochen, wie eure Einstellungen zu diesem Thema sind. Könnt ihr jetzt nachholen. Aber ihn jetzt-wie vorgeschlagen- mit Sexentzug zu bestrafen, nur weil Prinzessin ihr Pony nicht bekommen hat, halte ich für keinen schönen Charakterzug.
Kurzum: wenn es dich so sehr stört, dann holt euer Gespräch nüchtern und sachlich nach, zeitnah, sonst staut sich noch mehr Ärger auf. Dann weiß er was los ist und du dann auch.
 
  • #12
Ok, das Geschenk finde ich jetzt ehrlich gesagt auch etwas unpassend.
Vielleicht wusste er wirklich nicht, was er dir schenken kann, hat keine Ahnung (wie viele andere Männer auch) gerade in einer Beziehungsanbahnung wie er sich verhalten sollte.
Aber ich würde dem jetzt trotzdem keine so grosse Bedeutung beimessen.

Er weiß, dass es mir momentan an sehr viel fehlt und er hätte mir mit LEICHTIGKEIT ein schönes Geschenk machen können. Ich habe absolut nichts teures erwartet

Nun ja, gerade WEIL er das weiss, hat er vielleicht so gehandelt. Er möchte nicht einer dieser Männer sein, welche als Zahlesel benutzt werden.
Nach vier Monaten ist er verständlicherweise vorsichtig.

Mein Geburtstag kam, als wir fünf Monate zusammen waren. Mein Freund fragte mich, was ich mir wünsche.
Wünsche hatte ich viele ;)
Ich sagte, ich brauche neue Scheibenwischer.
Er schaute verwirrt.
Ich bekam meine Scheibenwischer. Klar, solche Dinge sind nicht gerade granaten Geschenke, aber nach fünf Monaten irgendwelche Forderungen zu stellen, erschien mir zu arrogant.
Auch heute schenken wir uns keine teuren Sachen, dafür tun wir uns anderweitig gut und machen unsere Gefühle nicht abhängig von materiellen Dingen.
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #13
Wenn er nicht wirklich geizig, sondern schlau ist, dann weiß er schon, warum er das getan hat ;) Ich finde es angesichts deiner Forderungen offenbar auch berechtigt. Sorry, aber 4 Monate zusammen ist gar nichts. Hast du ein teures Schmuckstück oder teure Tasche erwartet? Wahrscheinlich, so wie du von seinen finanziellen Verhältnissen sprichst. Dass dir ein 30-50€ Geschenk gut genug gewesen wäre glaube ich dir einfach nicht. Bescheiden kommst du nicht gerade rüber. Wenn er denn sonst so großartig zu dir ist dann verstehe ich dass Problem nicht. Außer du hast auf einen reichen Sponsor spekuliert.
 
  • #14
Ich muss mich den Vorschreiber/innen leider anschließen. Du willst also für deine Dienste bezahlt werden, weil du so ein Vorzeigeobjekt bist. Bist du schon auf die Idee gekommen, dass es Menschen gibt die nicht talentiert im Schenken sind, vor allem nach vier Monaten dann nicht? ( So wie Omi, die dir immer Bettwäsche und 'nen Schlafanzug geschenkt hat, auch zum 20sten ) Vielleicht wollte er genau den Eindruck vermeiden dir Geld nachzuschieben. Und das muss nichts mit Geiz zu tun haben. Es ist kaum zu glauben nach deinem Posting das der Hunger nach materiellem nicht an jeder Ecke durchkommt. Ich würde dann auch ein Zeichen setzen wollen, das ich kein Goldesel bin. Was mich persönlich anbelangt, habe ich das mit den Geschenken auch von Freunden schon lange geklärt. Ich wünsche mir etwas das ich wirklich will, das muss angemessen im Preis sein, jeder kann geben was er möchte und wer nichts hat trinkt trotzdem mit. Und das mach ich auch nur noch weil ich weiß, das meine Freunde es nicht hinkriegen es sein zu lassen. Wenn etwas wirklich nichts für mich ist sage ich das klar. Damit werden unnütze Staubfänger und Ausgaben in Zukunft vermieden. Ändere also deine Einstellung das sich der Wert deiner Person in Euro ausdrücken soll. Sonst muss dich der unbedarfte Leser besser im Escortservice aufgehoben wähnen, auch wenn dir das natürlich jetzt nicht bewusst ist und schwer zu begreifen. Ob die Auswahl so abwegig ist müsstest du eh noch erläutern. die kann ja auch Bedeutung haben, die wir nicht kennen. w48
 
  • #15
Liebe Threadstellerin- ich kann hier den vielen Forumsschreibern nur zustimmen, die dir viele - sagen wir mal - Unklarheiten- in deinem Post aufgezeigt haben. Du willst sein Vorzeigeobjekt sein - also die Tropähenfrau. Gut. Trophäenfrauen mussen bezahlt werden, denn sie sind private Prostituierte. Aber- genau das willst du nicht von ihm, sondern eine tolle Beziehung, in der er dir dein Leben finanziert.
Und dann muss er auch noch ahnen, dass du nach vier Moanten Kontakt ein teures Geschenk erwartest. Vielleicht will er dich nicht in Verlegenheit bringen und schenkt dir etwas, womit du beim Gegengeschenk an seinem Geburtstag mithalten kannst ?
Ich denke, du solltest zuerst mal über dich und deine Einstellung zum Leben / ztu Männern nachdenken. Willst du übrhaupt eine Partnerchaft- ? Partnerschaft bedeutet, dass beide in der Anfangsphase für ihren eigenen Lebensunterhalt einschließlich aller Wünsche selbst aufkommen. Geschenkeaustausch geht immer freiwillig - manche Mnenschen können schenken, andere nicht.

Mir erscheinst du als materiell sehr gierig - vielleicht hat er dies gespürt und dir mit dem Geschenk eine Antwort auf deine unausgesprochene aber durchaus im RAum stehende Forderung gegeben.

Deine Sexentzugsphantasie geht auch in Richting, dass du schon so was wie eine Privatprostituiertsein willst. Er hat dich zu bezahlen- zwar nicht in cash, aber mit Geschenken.
Also nochmals - reflektiere deine Lebensziele und Beziehungsvorstellungen. Dann kannst du handeln.
 
  • #16
Ein Geschenk ist etwas freiwilliges. Der Schenkende muss von selbst das Bedürfnis haben, schenken zu wollen.
Leider habe ich aber den Eindruck, dass die FS mehr den Wert des Geschenks als die Geste des Geschenks schätzt. Gut ich hätte bei der Auswahl des Geschenks auch etwas anderes gewählt, aber es geht ja hierbei nicht um mich. Natürlich kann man auch einen Schlüsselanhänger von Dolce & Gabbana schenken und am Ende ist es immer noch ein lausiger Schlüsselanhänger oder wird das Objekt mit einen Preis von ca. 350.-€ in den Augen der FS mehr wert. Wenn ja, dann lässt dies schon tief blicken.
 
  • #17
Wenn man nicht selbst auf Staatskosten lebt, ist ein Geschenk für ein paar Euro und ohne Überlegung (finde ich viel schlimmer) in der Tat ein Hinweis, dass er der Beziehung (ist es denn eine für ihn?) wenig Wert beimisst. Schlimmstenfalls sieht er Dich auch als "Vorzeigeobjekt" während man von einer Frau für eine dauerhafte Beziehung deutlich mehr als ansprechende Optik erwartet, wenn man selbst mehr bieten kann. Trennt Euch neben dem unterschiedlichen Einkommen vielleicht mehr - zum Beispiel Bildung, Alter, Herkunft? Das müsste man wissen, um tiefer nachdenken zu können.
 
  • #18
Du interpretierst viel zu viel hinein. Für viele ist ein Geschenk eine nebensächliche Geste, die man halt erbringt weil es von einem erwartet wird. Gerade wohlhabende Menschen können sich eh alles selbst kaufen, daher bedeutet ihnen der materielle Wert eines Geschenkes nicht viel.
Viel bedenklicher fände ich - wenn ich Dein Partner wäre - dass Du so ein Drama darum machst...

Natürlich würde ich als Frau auch keinen geizigen Mann wollen, aber das zeigt sich m.E. nicht an Geschenken, sondern eher am Verhalten im alltäglichen Leben. Z.B. darin, dass er Dich (wenn er mehr verdient) bei Restaurantbesuchen einlädt und nicht jeden Kleinkram aufrechnet.
 
  • #19
hallo SarahJane,

ich kann Dich verstehen.
Auch wenn ihr erst vier Monate zusammen seid.

Ich gehe mal davon aus, dass es Dir eher um das lieblose Geschenk als um den Wert des Geschenkes geht.
50,- ist nun auch nicht viel wenn jemand gut verdient.

Dieses Geschenk vom ihm ist unglaublich lieblos, fast schon demütigend.
Irgendwie zusammen gekramt, ohne Gedanken an Dich. Wenn er Dein Desinteresse an seiner materiell attraktiven Position hätte "testen" wollen, dann hätte er besser eine Rose oder etwas selbst gemachtes geschenkt. Etwas das auf mehr Herz hätte schließen lassen.
Aber so…….wie gesagt, ich kann Dich sehr gut verstehen.

Auf keinen Fall sollte man aber erwarten, dass der Mann in einen investiert! Das Wort geht gar nicht, die Erwartungshaltung an den Mann auch nicht und das damit verbundene Selbstwertgefühl liegt wirklich auf dem Level einer Privatprostituierten.

Der Mann sollte kein Geld in Dich "inverstieren", sondern Interesse, Zuhören-können, Warmherzigkeit, Tee kochen, wenn Du müde bist, das Fahrrad reparieren wenn es kaputt ist…..solche Dinge.

Sprich mit ihm darüber! Du willst keinen Billigkram zum Geburtstag, sondern liebevolle Gesten und das darf dann auch gerne die berühmte Rose sein……der Symbolik wegen. Er darf bei dem Gespräch nicht das Gefühl bekommen, Du willst sein Geld…...

Was Du Dir allerdings noch mal angucken solltest: Deine Beobachtung, dass er geizig ist. Das wird sich nicht ändern und Du musst Dich fragen, ob Dich das auf Dauer nicht irre macht……sind oft ja eher lebensunlustige Personen….

Alles Gute!
w
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #20
Also ich hätte eine rote Rose geschenkt, das wäre symbolisch und einfach schön! Was den Sinn des Schenkens angeht, da bin ich der gleichen Meinung! Ich schenke freiwillig, weil ich dem Beschenkten eine Freude bereiten möchte und erwarte nichts zurück! Hat bei mir überhaupt nichts mit dem Geldbeutel zu tun.
Diese drei Dinge, die er verschenkt hat, sind mir dennoch ein Rätsel!
Falls das was zu bedeuten hat, würde ich vielleicht denken: Ich überlege, mit Dir zusammen zu ziehen (Schlüsselanhänger), möchte Dir das versüßen (Schokolade), tja die Handcreme, keine Ahnung..Packen wirs an! (Mit gepflegten Händen) :)
Ich an Stelle der FS würde bei einer guten Gelegenheit mal über den Sinn des Schenkens mit ihm reden. Das Schenken und den Sinn sollte man von Kindesbeinen an gelernt haben...ist aber eine schwierige Sache!
 
  • #21
Liebe FS, lassen Sie sich bitte nicht einreden, Sie hätten nichts Besseres verdient. Oder, noch schlimmer, dass es bereits verwerflich ist, etwas zu erwarten. Sie haben einen wohlhabenden Partner und es sollte absolute Selbstverständlichkeit sein, dass er Ihnen ein großzügiges Geschenk macht, das Ihnen viel Freude bereitet. Ein Mann, der das nicht tut, schätzt Sie nicht, sondern nutzt Sie nur aus.

Da er auch sonst geizig ist, glaube ich nicht, dass es sich lohnt, noch weiter in diese Beziehung zu investieren. Dieser Mann wird Sie nie glücklich machen. Stellen Sie auf jeden Fall ab sofort alle sexuellen Aktivitäten ein und sagen Sie ihm, warum Ihnen die Lust vergangen ist.

Ein Mann, der Sie wirklich schätzt und keine Probleme hat, dies auch zum Ausdruck zu bringen, ist nicht zu viel verlangt, sondern das Mindeste. Frauen wie NormaJean, die sich mit weniger begnügen, sind einfach nicht mehr Wert und müssen sich deshalb einen völlig lieblosen Geizkragen schön reden.

Sie dagegen sind eine attraktive junge Frau und haben das nicht nötig. Erlauben Sie niemanden, etwas anderes zu behaupten!
 
  • #22
Zu lesen, dass einige hier die FS als Privatprostituierte bezeichnen, geht mir persönlich zu weit. Das erlebe ich als übergriffig und beleidigend. Aus einer virtuellen Distanz solche Fern-"Urteile" zu fällen, bringt meiner Meinung auch weder die FS noch die Leser/innen solcher Anwürfe weiter.

Das Einkaufen im Ramschladen zeigt für meine Wahrnehmung ebenfalls eine (gar nicht so subtile) Botschaft. Ob die bewusst oder unbewusst übermittelt wird, ist dabei eher nebensächlich, finde ich. Okay, wer das bewusst macht, ist dann aktiv-aggressiv statt passiv-aggressiv. Beides bleibt aggressiv. Dass der "arme Mann" nicht wusste, wie er schenken soll oder was, halte ich für eine Entschuldigung (und, sorry, für Identifikation mit dem Aggressor, wenn mir das Psychosprech erlaubt ist).

Ich bekam einmal ein Geschenk von meinem - sich selbst und anderen gegenüber - geizigen Ex mit den Worten: "Das war ganz schön teuer." Er hatte mich gefragt, was ich mir wünsche. Er hatte es auch gekauft. Den Widerwillen dazu überreichte er mir dann mit seinen Worten. Auch dieser Mann verdiente ein Vielfaches von mir (und das wusste ich lange nicht und er sah auch nicht so aus, lebte nicht so - hatte beispielsweise Löcher in den Socken, die man in den Schuhen zum Business-Anzug ja nicht sah). Das Geschenk aus der unteren Zweistellen-vor-dem-Komma-Kategorie als "ganz schön teuer" zu bezeichnen, spricht und sprach für mich auch Bände. Er sagte etwas darüber, was "ich" ihm "wert" bin. Dieses Geschenk war eines von vielen Mosaiksteinchen, warum ich ihn verlassen habe. Ein Stich ins Herz war es für mich allemal. Und das lag nicht am Preis, sondern der mehr oder weniger unterschwelligen Botschaft dieser "Gabe". Lieblosigkeit. Wer wünscht sich schon Lieblosigkeit und Abwertung zum Geburtstag...
 
  • #23
ch bin eine Realistin und fragt mich, was er von mir will .,er hat bei mir alels was er zurzeit braucht. Sex, ganz viele Nähe, gute Unterhaltung/Beschäftigung, nettes Vorzeigeobjekt .. usw ... Er betont I

Liebe FS, diese Form von Wertschätzung hast du dir selber eingebrockt. In deinem Thread geht es um ein Handelsabkommen und weniger um Liebe. Du hättest rechtzeitig deinen Wert und die Preise aushandeln und festlegen müssen und wieviel er in dich zu investieren hat.;-) Vielleicht haben sich kleine Fragezeichen in das Herz deines Liebsten eingeschlichen und diese Art des Schenkens ist symbolisch zu verstehen? Männliche Wesenheiten haben auch feine Antennen und vielleicht hast du ein bißchen sehr heftig deine materielle Anspruchshaltung signalisiert. Der Gegenwert Sex und Körperlichkeit ersetzt nicht die Liebe eines geöffneten Herzens. Viel Glück !
 
  • #24
Hier schreibt mal jemand, der auch in dieses Fettnäpfchen getreten ist.
Ich schenkte zwar wertmäßig nicht billig, aber etwas "praktisches". Großer Fehler. Da sie z.B. nicht kochen konnte, dachte ich dass sie u.a. mit einem Kochbuch und einigen Aussattungen dafür gut zufrieden sein könnte.

Also, ich weiß mittlerweile, dass Schmuck und Kleidung z.B. gut funktionieren. Aber auch schön ausgehen und vor allem Reisen sind beliebt. Damit macht Mann nichts falsch.

"Von Herzen" (FS) meint hier vor allem, das es auch dem Schenkenden etwas wert sein muss und das ist bei Platsik-Utensilien schlichtweg unmöglich.
 
  • #25
Hallo FS,
du liegst richtig mit deiner Einschätzung. Er hat sich keine Gedanken gemacht, weil DU es ihm anscheinend nicht wert bist, sich Gedanken um dich zu machen wie er DIR ein Leuchten in die Augen zaubern kann. Sprich es an bzw. überlege dir ob du mit so einem Lieblosen Geizhals auf Dauer glücklich wirst und hinterfrage mal dein inneres Kind warum du genau diesen Typ Mann in dein Leben gezogen hast!!
 
  • #26
So viel, dass er es kaum ausgeben kann. Ich merkte schon, bei einigen Unternehmungen und Aussagen, dass er sehr geizig ist. Aber nun gut ...
Wie heisst es so schön: Sparen lernt man bei den Reichen!

Im Ernst, wenn ihr sehr unterschiedlich mit Geld umgeht, wird das auch so bleiben. Grosszügigkeit kann man kaum lernen. Ich weiss jetzt aber nicht, auf was sich die Sparsamkeit bezieht; es ist nicht immer ein schlechtes Zeichen, wenn man das Geld nicht in vollen Zügen ausgibt.

Männer haben oft Schwierigkeiten mit Geschenken. Für mich zählt die Geste, dass er an meinen Geburtstag gedacht hat. Völlig übertrieben empfinde ich, dass du einen Preis nennst: 30 - 50 €. Ein Geschenk muss noch nicht mal was kosten, finde ich. Und es muss freiwillig sein.
Die Geschenke, die er dir gemacht hat, sind jedenfalls so, dass du dich immer dran erinnern wirst. Vielleicht ist er selbst immer so beschenkt worden? Es sieht ein bisschen hilflos aus.
 
  • #27
Ja hier werden viele verschiedene Ebenen einer Beziehung angesprochen, und ich halte das für einen guten Spiegel - in dieser Beziehung ist ganz viel unklar, ganz viele unausgesprochene Erwartungshaltungen, Wünsche, Lebenssziele.
Sie erwartet materielle Unterstützung (der gut verdienende WEISS doch was mit alles fehlt), mit einer neuen Waschmaschine hätte sie allerdings genauso gemeckert.
Denn andererseits war das Geschenk unromantisch (also doch nicht praktisch genug, obwohl man Handcreme wirklich braucht) oder zumindest für unromantisch zu billig.
Aber: daß er geizig ist, das weiß die FS schon länger. Was hat sie also erwartet? Einen Riesenausreisser aus dem bewährten System? Das war naiv. Es war die Erwartung: er kann es sich leisten, daher muss er. Tja, schief gelaufen. Enttäuschung groß.
Und seine Sicht? Tja, für ihn läufts gut. Ob der Billigramsch ein Test war oder nur ein im letzten Moment "ach ja sie hat ja Geburtstag da muss ich ihr schon was schenken wo ist der nächste Ramschladen", na wohl eher das zweitere. Bei einem Test wär in 5 Minuten das Diamantarmband herausgeholt worden.
Mein Fazit: das Geschenk war lieblos, dumm, geschmacklos, einfallslos, das schenkt man nicht einmal einem Kind zum Kindergeburtstag. Verliebte Menschen finden nichts schöner, als sich gegenseitig eine Freude zu machen. Er will oder kann das nicht.
Es gibt nur eine Strategie: selbst Geld verdienen und sich nicht abhängig machen. DAS fühlt sich großartig an!!
Den aktuellen Schenker in die Wüste schicken.
 
  • #28
Ich war fassungslos. Ich habe mich aber geschämt, etwas zu sagen
Du hast dich geschämt, weil du dich auf die Ebene des Billigraschmgeschenks begeben hast. Wie hätte eine souveräne Frau reagiert?
Sie hätte laut gelacht und gefragt: Schatzi, ist das dein Ernst? Und dann hätte man darüber geredet. Und sich vielleicht getrennt, vielleicht auch nicht. Aber man wüßte wenigstens, woran man ist.
Ja, als erwachsener Mensch kann man auch sagen; du ich bin enttäuscht, ich finde das lieblos. Oder war es dir peinlich, so materiell zu erscheinen?
 
  • #29
Ein billiger 2-3 Euro Schlüsselanhänger, eine Tafel Schokolade, eine Handcreme für 3 Euro.
= der Mann hat anscheinend keine Ahnung, wie man welche Geschenke für wen einkauft. Das wäre nicht nur Geiz, sondern schon Dummheit.
Aber wie will man Dummheit den davon Betroffenen vorwerfen ?

Ein billiger Schlüsselanhänger und eine Tafel-Schokolade = vielleicht einem Kind zwischen 6 - 8 Jahre alt, bei einem Besuch.

Produkte zur Körperpflege und Make-up sind bei mir als Geschenke tabu. Selbst ein Parfüm kann kritisch sein, wenn es der Beschenkten nicht zusagt.
Ich hätte vielleicht ein Geschenk von 30-50 Euro erwartet .
In der Größenordnung bei diesem Stand der Beziehung und zum Geburtstag, hätte ich es auch erwartet oder als Geschenk bereitet. Auch wenn ich weit weniger Geld verdienen würde. Allerdings mit der Sorge, ob es nicht geizig wirkt, wenn man selber 6.000 Euro und mehr pro Monat verdient ?

Meine Erfahrungen (nicht pauschal)
Je reicher, desto geiziger. Die Ärmsten geben relativ am meisten.
Ich habe mehr Liebe "in den ärmsten Hütten" als "in den reichsten Palästen" gesehen.

Meine Erfahrung mit solch geizigen Leuten. Sie geben erst dann mehr, wenn sie materiell mehr zurück bekommen.
Ich halte Geiz für eine Persönlichkeitsstörung. Und sozial inkompetent.
(m,53)
 
P

Provence

Gast
  • #30
Sie dagegen sind eine attraktive junge Frau und haben das nicht nötig. Erlauben Sie niemanden, etwas anderes zu behaupten!
Wer sich mit einer Frage an das Forum wendet, der muss auch damit rechnen, dass sehr unterschiedliche Sichtweisen auf den Tisch kommen, lieber Gast 125!!

Was mir an der ganzen Diskussion aufstößt, ist, dass der GEBURTSTAG als soooo wichtig ganz hoch aufgehängt wird. Das ist bei Kindern - bis sie aus dem Haus gehen - vielleicht nachvollziehbar, aber bei Erwachsenen doch eher nicht. Mir ist das Verhalten meines Partners sehr viel wichtiger, ich möchte mich wohlfühlen mit ihm, weil ich seine Wertschätzung mir gegenüber täglich spüre. Ein Geschenk, das er mir an einem beliebigen Tag mitbringt, weil er darüber gestolpert ist und sofort an mich denken musste, ist mir viel mehr wert, als ein punktuell zu einem bestimmten Anlass »besorgtes«. Es darf dann auch gerne ein Schlüsselanhänger für einen Euro sein, wenn es passt.

Ich fürchte, dass viele Männer Probleme mit dem Schenken haben: sie spüren die Erwartung - können sie aber nicht in für sie nachvollziehbare Bahnen lenken.
 
Top