G

Gast

Gast
  • #1

Er unterbricht unsere Telefonate. Eine Frage der Wertschätzung?

Mein Partner (58) hat m.E. eine Macke: Wenn wir telefonieren und ein weiteres Gespräch kommt, unterbricht er immer unser Gespräch. Es könnte ja ein wichtiges Gespräch sein.

Da der Anrufer ein Freizeichen bekommt und er keinen AB hat, wisse er ja nicht, wer anrufen würde und wisse demnach nicht, wen er zurückrufen müsse.

Das ist jetzt schon mehrfach in unserer 7-monatigen WE-Beziehung vorgekommen.

Eben war ich echt sauer, weil es für mich eine Frage der Wertschätzung ist.

Er sieht das nicht so sondern so sachlich, wie oben beschrieben.

Bin ich zu empfindlich oder er zu ignorant?

w(51)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Finde ich ziemlich respektlos.
Bei meinem Telefon sehe ich am Display die Nummer des Anrufers und später kann ich diese Nummer auch abrufen. Mir entgeht also nichts.
Wenn ich telefoniere - egal mit wem - und es klopft an, entschuldige ich mich kurz, werfe einen Blick aufs Display und entscheide dann spontan, ob es ein wirklich wichtiges Telefonat ist oder nicht.

In der Regel unterbreche ich meine Telefonate nicht, denn wenn es etwas Wichtiges ist, ruft der Anrufer sowieso nochmal an.

Vielleicht ist das unsere Zeit, in der man immer und überall für jeden erreichbar sein muss. Muss man aber nicht - das kann man lernen und dann lebt es sich viel entspannter.
 
G

Gast

Gast
  • #3

Schenk' ihm einen zu Weihnachten. Problem gelöst.

Etwas unhöflich ist es, sofern er nicht selbstständig ist und geschäftliche Anrufe erwartet, schon. Allerdings liegt seinem Verhalten sicher kein böser Wille zugrunde. Das ist eine kleine Macke und manchmal muss man auch über sowas hinwegsehen können.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Leute haben Macken- Punkt.
Seine Macke ist doch wirklich ne Mücke, aus der man keinen Elefanten machen muss oder?
Du wirst auch deine Macken haben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
...in weiteres Gespräch kommt, unterbricht er immer unser Gespräch. Es könnte ja ein wichtiges Gespräch sein.

Bin ich zu empfindlich oder er zu ignorant?w(51)

Das sagt doch ganz deutlich: das Gespräch mit Dir ist Zeitvertreib und NICHT wichtig. Wenn das der Stellenwert ist, den Du in seinem Leben möchtest, ist es ok.
Man kann ein anderes Telefon oder einen AB kaufen, wenn man es will. Das Problem scheint hier im wollen zu liegen, nicht im können.

Für solche Probleme habe ich eine ganz einfache Lösung - auflegen und nie wieder anrufen. So toll kann kein Mann sein, dass ich mir sowas gefallen lassen würde.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die "Macke" deines Partners ist unhöflich und es mangelt ihm tatsächlich an einem respektvollen Kommunikationsverhalten. Mir passiert dies auch immer wieder bei Telefonaten mit Freundinnen. Sie hängen mich während unseres Telefonats in die Warteschleife, sobald in ihrem Telefon der Anklopfton erklingt. Dieses Verhalten ist ein Zeichen unserer Zeit. Allerdings wehre ich mich, falls mich jemand in dieser Form aufs Abstellgleis schiebt - ich lege einfach auf!
Nur in "Notfällen", wenn z.B. ein wichtiger beruflich bedingter Anruf erwartet wird, würde ich das tolerieren und eben warten. Meinen Gesprächspartner weise ich dann bereits zu Anfang unseres Telefonats darauf hin, dass ich das Gespräch schnell beenden muss, wenn der erwartete Anruf eingeht.
Ich empfehle dir folgendes: sobald du das nächste Telefonat mit ihm führst rufe mit deinem Handy deine eigene Festnetznummer an - dann kommt der Anklopfton - und erkläre deinem Freund du müsstest dieses Gespräch eben mal annehmen, denn es könnte ja eine wichtigere Person dran sein, als es derjenige ist, mit dem du gerade telefonierst!
Wiederhole diese Aktion bei jedem Telefonat! Vielleicht versteht er ja den Wink mit dem Zaunpfahl wenn du ihm sein ungebührliches Verhalten vorführst!
Wenn nicht lege einfach auf und erkläre ihm freundlich aber bestimmt, dass du so mit dir nicht verfahren lässt. Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde es auch grob unhöflich, insbesondere, weil Ihr ohnehin eine Fernbeziehung habt. Da möchte man doch wenigstens per Telefon von dem anderen hören...

Sprich doch nochmals direkt darauf an, daß es DICH stört und schenke ihm einen AB. Wenn er dann immer noch Eure Gespräche unterbricht, dann würde ich danach einfach nicht mehr erreichbar sein und mal fröhlich mit einer Freundin ausgehen. In der Warteschleife zu hängen ist immer blöd- und genau das Gefühl hätte ich in Deinem Fall. Ihr seid ja erst 7 Monate zusammen. Da hätte ich die Befürchtung, in weiteren 7 Monaten zuhören zu müssen, wenn er während des Gesprächs isst oder fernsieht;-)

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Mein Partner (58) hat m.E. eine Macke: Wenn wir telefonieren und ein weiteres Gespräch kommt, unterbricht er immer unser Gespräch. Es könnte ja ein wichtiges Gespräch sein.

Da der Anrufer ein Freizeichen bekommt und er keinen AB hat, wisse er ja nicht, wer anrufen würde und wisse demnach nicht, wen er zurückrufen müsse.

Das ist jetzt schon mehrfach in unserer 7-monatigen WE-Beziehung vorgekommen.

w(51)

Wenn es Dich nicht soo stören würde, dann hättest Du diese Frage hier nicht gestellt, oder? Es ist Dein Bauchgefühl, denn Du fühlst Dich weniger Wert oder wichtig als der unbekannte Anrufer. Geringschätzung.

Ihr habt eine Wochenend-Beziehung? (WE-Beziehung?) Wenn er Selbstständigerwerbender wäre hätte er sicher einen AB. Was muss das für ein Geschäft sein, wenn man kein AB hat?!
Ruft er danach denn nochmals an, oder war es dann?

Weisst Du, wahrscheinlich geht es nicht nur um das unterbrochene Telefongespräch. Wahrscheinlich ist das nur die Spitze des Eisberges und es kann sein, dass es noch mehr gibt, was nicht passt. Dies - die Unterbrechung - ist aber greifbar. Denk mal darüber nach.

PS: Einen 58 jährigen kannst Du nicht ändern. Da ist der Zug abgefahren...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Mir passiert dies auch immer wieder bei Telefonaten mit Freundinnen. Sie hängen mich während unseres Telefonats in die Warteschleife, sobald in ihrem Telefon der Anklopfton erklingt.

Das geht leider nicht anders, denn mit dem Anklopfton im Ohr (der eine ganze Weile geht und sehr nervt) können Deine Freundinnen schlecht mit Dir telefonieren. Also sei denen nicht böse, wenn die kurz mit dem Anrufer klären, dass sie gerade ein Gespräch haben.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das geht leider nicht anders, denn mit dem Anklopfton im Ohr (der eine ganze Weile geht und sehr nervt) können Deine Freundinnen schlecht mit Dir telefonieren. Also sei denen nicht böse, wenn die kurz mit dem Anrufer klären, dass sie gerade ein Gespräch haben.

Doch, das geht. Ich ignoriere es einfach, das dauert nicht ewig. Und die meisten meiner Telefon-Gesprächspartner machen es ähnlich. Kurz aufs Display schauen und dann sag ich "lass dich nicht stören, da ruft grad jemand an, aber da rufe ich später zurück". Nach 4-5 Anklopfern ist hab ich dann wieder meine Ruhe.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meines Wissens kann man das Anklopfen tatsächlich ABschalten. Wenn es nicht ein uralt Wählscheibentelefon ist, müsste es schon einige Funktionen haben, denn so etwas ist heutzutage selbstverständlich. UND: es gibt tatsächlich schon beim Anschluss installierte AB#s - Voicebox genannt - von denen die Telefonanschlussinhaber oft gar nichts wissen.
Also: wenn man will, findet man Mittel und Wege
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #12
...unterbricht er immer unser Gespräch. Es könnte ja ein wichtiges Gespräch sein.

Mache ich auch. Wenn meine Freundin unbedingt zu der Zeit mit mir telefonieren will, in der sich ein Kunde melden und einen Auftrag erteilen könnte (es geht hier ja immerhin um meine Existenz), muß sie eben damit rechnen, daß die Arbeit wichtiger ist. Viele Frauen vertragen das nicht, wollen immer das wichtigste sein, wichtiger als der Kunde, aber wenn dann am Monatsende wegen der verlorenen Aufträge das Geld fehlt, ist natürlich der Mann schuld. Hätte halt mehr verkaufen sollen.
 
  • #13
Erwartet er denn z.B. beruflich wichtige Gespräche? Dann kann es nämlich auch respektlos sein, dass er stundenlang nicht erreichbar ist. Wie lange telefoniert ihr denn? Ist es vielleicht eine Ausrede, das Gespräch nach zwei Stunden endlich beenden zu können?

Ich habe leider meine Erfahrungen gemacht mit solchen Freundinnen in einer Wochenendbeziehung, die einem tagtäglich über Stunden das Ohr blutig quatschen. Natürlich interessiert mich, wie es ihr geht, aber da wird in epischer Breite jedes unwichtige Detail breitgetreten. Irgendwann kann ich auch keine Information mehr aufnehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn er so handelt mit 58, wird er sich nicht mehr wandeln. Andererseits - wieso machst du das mit? Das würde mir ein-, zweimal passieren und dann würde ich ihn fragen, ob er eigentlich schonmal den Schuss gehört hat... ansonsten läßt sich das leicht beheben, Telefonanlage anders einstellen, ein AB kaufen - da könnte er selbst drauf kommen, wenn er wollte.
 
  • #15
Wer sich für so unentbehrlich hält, kann schlecht delegieren. (z.B. an einen Anrufbeantworter)

Und ist unsicher über seine Person. Denn wer von sich überzeugt ist, der weiss, daß die Leute auch mehrmals versuchen, ihn zu erreichen.

Dieser Mann (58) sollte sich einen Fachmann suchen, der ihm erklären kann, was Alles für Funktionen und Möglichkeiten in den heutigen Telefonen stecken. Vom automatischen speichern der Telefonnummern der Anrufer, bis zum einrichten eines Anrufbeantworters oder Telefon-Mailbox.

Denn ich vermute, daß er nur wenige Funktionen seines Telefons kennt. Und sich daran klammert, denn mehr ist für ihn zu kompliziert ?

Technik ist unterschiedlich in den Generationen. Meiner Mutter (75) wuchs mit dem Licht- und Geräteschalter auf. Alles Weitere ist für sie zu kompliziert.

Ich (52) beschäftige mich seit 30 Jahren mit Computer, Telekommunikation, etc..
Mein Stiefsohn (12) surft und mailt mit seinem Smartphone sowie via Internet-PC seiner Mutter.
Mal schnell drei Fotos knipsen, und via Smartphone an meine Mail-Adresse -ruckzuck in ein paar Minuten von ihm erledigt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Leg beim nächsten Mal einfach auf.
Und wenn er dann anruft, ignorier es. Irgendwann gehst du dann ran und sagts, dass du die Leitung für evtl. was wichtiges frei halten musstest.
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dieser Mann (58) sollte sich einen Fachmann suchen, der ihm erklären kann, was Alles für Funktionen und Möglichkeiten in den heutigen Telefonen stecken.

Und die FS jemanden, der ihr erklären kann, daß man Ausreden nicht hinterfragt. Wenn ich das schon lese, "eine Frage der Wertschätzung", nur weil der Mann sich erlaubt, hin und wieder auch andere Dinge wichtig zu nehmen. Vielleicht ist ja in seinem Leben einmal irgend etwas vorgefallen, und er hat sich die größten Vorwürfe gemacht, daß er nicht persönlich am Telefon war.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Evtl. ist er technisch nicht versiert und weiss gar nicht, dass man die Anklopffunktion abschalten lassen kann. Ich hatte das auch mal eine zeitlang und empfand dieses Anklopfen auch eher als lästig, obwohl es nach ein paar Mal aufhört.

Ist das ein Geschäfts- oder ein Privattelefon? Ich kann schon verstehen, dass Dich diese Gesprächsunterbrechungen "nerven" ruft er denn wieder zurück bzw. nach wie langer Zeit beendet er das Gespräch, nachdem ihr kurz gesprochen habt oder nach 1-2 Stunden? Vllt benutzt er das ja nur als Vorwand, um sich aus dem Gespräch zu schleichen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das ist ja total ätzend, es gibt viele Leute, die das machen. Wenn er das Telefonat unterbricht, um ein anderes anzunehmen, würde ich an Deiner Stelle sofort auflegen. Außer es ist eine Ausnahme, wenn er einen dringenden beruflichen Anruf erwartet und Dir das vorher sagt, aber doch nicht häufiger. Dann kann er Dich lieber nochmal anrufen, wenn er wirklich mit Dir sprechen will. Oder Du machst es umgekehrt genauso, unterbrichst die Telefonate mit ihm auch ständig und nimmst andere Anrufe an, aber das wäre irgendwie albern.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Mein Partner (58) hat m.E. eine Macke: Wenn wir telefonieren und ein weiteres Gespräch kommt, unterbricht er immer unser Gespräch. Es könnte ja ein wichtiges Gespräch sein.

Bin ich zu empfindlich oder er zu ignorant?

w(51)

Ich (m) empfinde so etwas auch als extrem unhöflich. Das erlebt man auch immer wieder in Geschäften oder im Beruf. Man spricht mit einem Kollegen oder als Kunde mit dem Mitarbeiter eines Geschäfts. Dessen Telefon klingelt und die gehen direkt ran und unterbrechen dann unser Gespräch. Ich bin dazu übergegangen, danach den Kollegen, der vor mir steht, einfach anzurufen. Der guckt dann wieder zu seinem Telefon, schaut irritiert, weil ich anrufe und denkt an einen Scherz, bis ich ihm sage, dass ich gerne ein Gespräch ohne ständige Unterbrechungen haben möchte und dies offensichtlich nur über das Telefon möglich ist. Mitarbeiter in einem Geschäft frage ich dann nach der Telefonnummer, damit ich jetzt anrufen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #21
wenn er einen dringenden beruflichen Anruf erwartet und Dir das vorher sagt

Hier wird vom Mann wieder einmal nichts geringeres erwartet als Hellseherei. Kann er das nicht, disqualifiziert er sich bei der Frau. Und dann wundern Frauen sich, warum sie keinen Partner finden, der ihren Ansprüchen genügt.

Man kann nicht im voraus wissen, ob ein Anruf dringend ist.
 
  • #22
Ich würde dein Verhalten eher als affektiert bezeichnen.

Du echauffierst die über eine Belanglosigkeit, und machst die große Welle daraus. - Wie wäre es im umgekehrten Fall: Fühlst du dich alleine deswegen schon wert geschätzt, nur weil jemand mit dir ein Telefongespräch ohne Unterbrechung führt? Wohl kaum. - Du persönlich ziehst deine "Wertschätzung" erst aus deiner eigenen Überhöhung, weil du denkst, du wärst wichtiger als jeder andere.

Denke bitte kurz darüber nach: Dein Partner würde einsehen, dass dich sein Verhalten stört. Er programmiert sein Telefon um, schaltet die Anklopf-Funktion ab, und besorgt sich einen AB, aber er sagt dir nichts davon. Fühlst du dich dann wert geschätzt? Ich glaube nicht.

Ich glaube, du brauchst das große Drama. Er soll von der Welle deine Entrüstung überrollt werden, seinen Fehler eingestehen, dich überhöhen, Lösungen suchen, und sich zukünftig bei jedem auf den AB eingehenden Zweitgespräch sich bei dir dafür bedanken, dass du ihn Wertschätzung gelehrt hast.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS

solange da ein Dritter anklopft wird er kurz ! reagieren müssen um zu sagen dass er noch im Gespräch ist und zurück ruft.
Beim ersten Date kann man nicht immer verhindern dass einen einer noch nach Dienstschluss ...
tja. Aber respektloses Verhalten ist das noch nicht.
"Entschuldigen Sie, ich muss mal eben ..."
Den anderen in die Warteschleife hängen, viele Minuten wie bei der Hotline eines Callcenters ist einfach schlechte Erziehung. Einzige Ausnahme: der Chef höchstpersönlich verlangt ihn sofort.

Ich würde mir das gar nicht mehrfach bieten lassen.
Sag rundheraus: das stört mich.
Fall er nicht reagiert: Kontaktabbruch.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich kann die FS verstehen, wenn sie von diesen Unterbrechungen genervt ist. Ausserdem spielt es eine Rolle, ob der Partner der FS _jedes_ Telefonat unterbricht, nach welcher Zeit und vor allem um welche Uhrzeit die Beiden telefonieren. Mir scheint, dass sich Dein Partner einfach zuviel heraus nimmt und unhöflich ist. Vielleicht solltest Du uns mitteilen, ob diese Unterbrechungen bei jedem Gespräch stattfinden bzw. wie lange Ihr Beiden schon geplaudert habt, ehe ein angeblich wichtiger Anruf kommt und ob er dann wieder zurückruft.

w
 
Top