• #1

Er will ausziehen um unsere Liebe wieder zu finden...geht das ?

Hallo ihr Lieben! Ich bin 41 Jahre alt und stehe vor einer seelischen Katastrophe. Ich bin so durcheinander, dass ich nicht mehr logisch denken kann.
Wir sind seit 3 Jahren zusammen. Seit einem halben Jahr wohnen wir zusammen (vorher aus beruflichen Gründen auf 50km Entfernung) Mein Freund hat bei mir in der Stadt ein Job aufgenommen und ist zu mir gezogen. Wir waren extrem glücklich; in der kurzen Zeit drei Urlaube, sogar von ihm ein Heiratsantrag im Paris...angeblich war alles extrem schön für uns beide.
Seit zwei Monaten ist er im neuen Job aufgestiegen in die Führungsebene: Überstunden, ständig weg, wenn nach Hause gekommen immer irgendwo sich verkrochen, im Bett lief es nur immer wieder mal was aber ohne Anzeichen , dass irgendetwas nicht stimmt....
Jetzt plötzlich meint er es wäre ihn alles zu viel er würde mich lieben, aber er braucht seine Freiheit und hier fühlt er sich eingeengt.
ER MÖCHTE EINE EIGENE WOHNUNG IN DER NÄHE damit er sich im klaren wird was er selbst empfindet. Er sagte ebenfalls, dass er vielleicht mit der Sehnsucht nach mir sein Überangagament in der Arbeit im Anschluß drosseln kann....den jetzt schafft er nur an die Arbeit denken kann. Er schläft auch jetzt schon am Wochenende irgendwo anders.....morgen soll ich dort hin gehen und michdavon überzeugen, dass er bei keiner Frau ist. Morgen ist auch die Wohnungsbesichtigung für die neue Wohnung und ich soll mitgehen zu gucken......jetzt ist ist er bei seinen Eltern...trifft sich mit alten Freunden und geht aus........
ich komme damit nicht klar- ich habe versucht ihn abzuhacken, aber es geht nicht. Die Gedanken kreisen ständig um ihn....ich kann nicht essen....und in der Arbeit bin ich extrem unkonzentriert,,,,,,
Ich weiss nicht ob ich es mir antun soll und ihm die Zeit in seiner neuen Wohnung gewähre und auf ihn in der Seele warte.....und weiterhin den Kontakt - den er will beibehalte- hat das Sinn????Oder will er mich nur nicht apprupt verlieren und es endet eh in einer Katastrophe? Was meint ihr? Ist das möglich , dass er mich liebt und dieses Vorgehen als eine Chance sieht? Ich bin am ende.....ich weiss nicht ob ich nicht wieder enttäuscht werde....Merkwürdiges denken-weg vom Menschen den man angeblich liebt.....
 
  • #2
Guten Abend,

liebe FS, abhaken brauchst du deinen Liebsten nicht, nur kurzzeitig aushaken.
Deine Geschichte erlebte ich gerade mit meiner Tochter, also genau umgekehrt. Neue berufliche Herausforderungen auf höchster Ebene, haben ihre Gefühle zu ihrem allerliebsten Schatz vorübergehend für einige Monate komplett lahmgelegt. Dieser, selbst beruflich oft an der Grenze, hatte verständnisvoll und mit Geduld diese Periode vorbeiziehen lassen.
Klar, kann dieser Fall ganz anders liegen, aber was spricht dagegen, dass du für dich vielleicht eine Zeit festsetzt und schaust, wie sich das entwickelt.
Ich glaube, dein Freund fühlt sich von seinem Anspruch eingeengt, dir und der neuen Arbeitsaufgabe genügen zu wollen. Seine Liebe zu dir, ist vielleicht so stark, dass sie ihn tatsächlich sehr von seiner Konzentration auf den neuen Job ablenkt. Diese Situation wird ihn sicherlich auch sehr verunsichern.

Schau, er bemüht sich, dir zu zeigen, dass da kein anderes Weib im Spiel ist, gib ihm vertrauensvoll die Zeit, die er gerade braucht. Lass es gut werden und signalisiere, dass du jederzeit ansprechbar bist.
Alles Gute und obendrauf gepackt, meine Daumendrücks.
 
  • #3
Vielen Dank für die Antwort. Ich denke ich gehe morgen mit ihm zu der Wohnungsbesichtigung und werde ihm genau das sagen, dass er sich jederzeit an mich wenden kann....ich werde versuchen ihn in Ruhe zu lassen (es fällt mir echt schwer...ständig fallen mir irgendwelche Sachen ein , die ich jetzt klären möchte) ich hoffe , ich schaffe es. Vielleicht wird es tatsächlich für ihn nur eine Auszeit und nicht Abschied. Die Zeit werde ich für mich nutzten , um mich von ihm zu distanzieren und wenn es aus sein soll, um nicht so schrecklich , wie gerade darunter zu leiden.
 
  • #4
Ist das möglich , dass er mich liebt und dieses Vorgehen als eine Chance sieht?
In Deinem Fall, nein und nie und nimmer. Die Zeit Eures Zusammenwohnens haben ihm klargemacht das wird nichts mit Euch. Nur ist er ein feiger Hund, schläft jetzt schon woanders, geht mit Kumpels raus. Er hangt Angst vor der Konfrontation, warte ab wenn er ausgezogen ist, wirst Du nur noch die Rücklichter von ihm sehen.

So was passiert nun mal, man stellt im Alltag fest es klappt nicht, nur sollte er ehrlich sein. Aber vielleicht kennt er Dich ja und weiß warum er das so macht, Du schreibst ja reichlich theatralisch.
 
  • #5
Also ich finde LAT toll, aber es gibt ja auch Leute, die das nicht mögen und du gehörst dazu ?

Wie könnte der Test für deinen Freund denn verlaufen ?
- er wohnt allein, findet das toll und will das dann beibehalten. Dabei merkt er, dass er dich nicht vermisst und kaum Lust hat, dich hin und wieder zu treffen oder er merkt, dass er dich ab und an sehen möchte, dann ruft er dich an und du springst.
- er merkt, dass er es nicht schön findet, in eine dunkle Wohnung zu kommen und seine Socken selbst zu waschen und deswegen lieber wieder mit dir zusammenziehen möchte.
Was davon hältst du für wahrscheinlich ?

Ihr seid über das Alter, in dem man eine Familie gründet und Kinder zeugt, hinaus, richtig ? Heiraten will er aber trotzdem. Jetzt immer noch ?
Man kann auch verheiratet sein, ohne zusammenzuwohnen.
Ich wüsste allerdings nicht, warum man dann heiraten sollte.
Naja, ich wüsste generell nicht, warum man heiraten sollte.

Darf ich mal eine Prognose wagen ?
Ihm gefällt es in seiner neuen Wohnung gut.
Ihr trefft euch wann immer er will, denn du willst ja viel öfter.
Er hat dann das Leben, das ihm gefällt und heiraten will er nicht mehr.
Könntest du damit leben ? Ich meine so richtig ? Für immer. Nicht in der Hoffnung, er kapiere irgendwann doch, dass es schöner ist, zusammenzuwohnen.

Naja, vielleicht läuft es ja auch anders und er will wieder bei dir einziehen. Das klappt dann aber nur auf Dauer, wenn er es ausprobieren durfte.
Also lass ihn ziehen und es austesten.
Ich würde dann aber dringend davon abraten, seinen Haushalt zu führen, seine Wäsche zu waschen oder für ihn einzukaufen.
Und ich würde auch nicht zack-zack springen, wenn er Zeit für mich hat.
Nur, wenn du wirklich selbst willst...naja, wahrscheinlich wirst du immer wollen.

Soll ich was sagen ? Ich denke, das wird nix...

w 51
 
C

Charline

Gast
  • #6
Erst fand ich das ganze plausibel, aber dann
jetzt ist ist er bei seinen Eltern...trifft sich mit alten Freunden und geht aus........
Dafür hat er also Zeit! Also kann´s ja nicht am neuen Job liegen, dass er ausziehen und alleine leben will. Ich denke, er ist zu feige dir die Wahrheit zu sagen und hofft, dass die Beziehung so nach und nach im Sande verläuft. Wenn er mal Bock auf Sex hat, dann sollst du wahrscheinlich stante pede bereit sein. Letztendlich musst du entscheiden, ob du damit leben kannst und glücklich bist.
 
  • #7
ER MÖCHTE EINE EIGENE WOHNUNG IN DER NÄHE damit er sich im klaren wird was er selbst empfindet.
Also Klartext für dich- wenn er nicht weiss, OB er dich liebt, dann liebt er dich NICHT. Bist du ein Testfahrzeug?? Nein. Wage ja nicht mit ihm die Wohnung zu besichtigen!!. Jeder Mann weiss, was er will, nur traut such nicht jeder das auch durchzusetzen. Ihr habt eine Krise und was macht er- er flüchtet und zweifelt und braucht Zeit. Willst du so einen Partner??
Frau Frei hat schon alles gesagt, wie immer sehr unterhaltsam.
 
  • #8
Jetzt plötzlich meint er es wäre ihn alles zu viel er würde mich lieben, aber er braucht seine Freiheit und hier fühlt er sich eingeengt.

Klassische Worte. Er will das Zusammenleben mit Dir, so wie es ist, nicht. Frage ist, ob es ein Thema seiner eigenen Persönlichkeit ist oder ob es an Dir liegt. Schwindende Gefühle oder Verhalten, Eigenarten Deinerseits, was ihm nicht erträglich erscheint, ihn stört? Im letzten Fall sehe ich Chancen, Ihr müsstest drüber reden.

Er sagte ebenfalls, dass er vielleicht mit der Sehnsucht nach mir sein Überangagament in der Arbeit im Anschluß drosseln kann....
Halte ich für vorgeschoben.

Merkwürdiges denken-weg vom Menschen den man angeblich liebt.....
GENAU SO ist das!

Wie alt seid Ihr? Warum seid Ihr nicht eher zusammen gezogen? Warum er zu Dir und nicht Du zu ihm, oder eine neue gemeinsame Wohnung? Warum hat er den alten Job nicht mehr; war er unzufrieden dort oder hat er deinetwegen gekündigt mit einhergehendem Umzug, und wie gefällt ihm seine jetzige Arbeit außer der Tatsache der vielen Überstunden? Hat er eine andere Frau dort kennen gelernt? Vllt fühlt er sich in Deiner Wohnung nicht wohl, in der Umgebung, oder einfach aus dem Gefühl heraus, dass "er zu Dir zieht in DEINE Wohnung". Verbringt Ihr Eure Zeit an sich dort allein oder steht da mal öfter jemand von Deinen Freunden, Verwandten etc. vor der Tür? Wie oft habt Ihr Euch vorher gesehen? Hat er schon mal mit einer Frau zusammen gelebt? WANN hat er Dir den Heiratsantrag gemacht und wie ist es danach weitergegangen? Das sind Fragen, die ich mir ad hoc stelle.

Du solltest ganz klar mit ihm sprechen, um herauszufinden, was genau ist.
 
F

Frau43

Gast
  • #9
Vielen Dank für die Antwort. Ich denke ich gehe morgen mit ihm zu der Wohnungsbesichtigung und werde ihm genau das sagen, dass er sich jederzeit an mich wenden kann.....

Gernau das würde ich nicht tun - er ist zu dir gezogen, merkt nach einem halben Jahr das es für ihn nicht klappt und geht. Er merkt dass sein Leben ohne dich besser ist, es ist nur ein Abscheid auf Raten um vermutkcih Diskussionen zu entgehen!

Ich würde ihm sagen dass er natürlich gehen kann aber das dies dann endgültig ist.
Du bist doch nicht ein Hotel in dem er ein-und auschecken kann wie es ihm passt.
Ich würde sicher stellen dass er nichts vergisst denn in meine Wohnung würde er nicht mehr kommen...
 
  • #10
ER MÖCHTE EINE EIGENE WOHNUNG IN DER NÄHE damit er sich im klaren wird was er selbst empfindet.
DAS, ist Unsinn! Aber ich verstehe ihn.
Also ihr wohnt erst ein halbes Jahr zusammen, richtig. Alles neue bringt ja der Mai oder so. Vorher hattet ihr eine Beziehung, wie sie Frau @frei so schön beschrieben hat. Alles locker alles entspannt. Jeder macht sein Ding und wenn Zeit übrig ist trifft man sich zum was auch immer. Muss überhaupt nicht verkehrt sein, solange beide das genießen.
Nun ist es seit einem halben Jahr vorbei mit der 80 % Beziehung, jetzt geht es ans eingemachte. Jetzt erst kommt der Aspekt Nähe - Distanz ins Spiel. Jetzt erst erfahrt ihr, ob ihr überhaupt zusammen leben könnt. Ob ihr in der Lage seid, euch gegenseitig abzugleichen und aufeinander einzustellen.
Es ist gar nicht so leicht einen ge,einsamen Haushalt plötzlich führen zu müssen. Abstimmen wer für was verantwortlich ist. Er lässt gerne Socken liegen weil so gewohnt, du räumst sie hinterher, oder andersherum.
Tausende Kleinigkeiten werden plötzlich Sichtbar. Dazu kommt noch der ein oder andere Kommentar, den man sonst nicht hatte und schon ist das Süppchen fertig in dem das Haar schwimmt.
Alles beschwichtigen von ihm ist nur eine Art der schönen Umschreibung das er erdrückt ist von eurem Zusammenleben.
Das muss gar nicht deine Schuld sein, obwohl sich selbst zu überprüfen schadet nie, aber vielleicht ist er oder gar ihr einfach nicht geschaffen für eurer Zusammenwohnen.
Jetzt seid ihr auch keine 20 mehr wo das alles neu und aufregend sein kann. Ne ihr habt das alles schon mal hinter Euch vermutl.
Und wenn man da nicht von Anfang an bevor man ein Zusammenziehen realisiert, ausgibig drüber spricht, ja dann geht das in die Hose, weil Erwartungen und oder Vorstellungen nicht eintreffen.

m47
 
  • #11
Liebe Doro. Und ich denke, dass er einen unsicheren Bindungsstil hat. Bislang hattet Ihre eine Fernbeziehung. Das kriegen Beziehungsängstler immer noch ganz gut hin. Aber nun wird es eng, ernst und fest. Und nun bekommt er keine Luft mehr, hat Angst vor dem, was kommt und vor dem, was er selbst forciert hat.

Daher wirken solche Partner auch so paradox. Gerne mal treiben sie eine Beziehung voran. Und wenn es ernst wird, dann können sie nicht weiter. Auch das sich in die Arbeit verkriechen. Eine Flucht sozusagen. Es würde mich nicht wundern, wenn er Dir noch tränenreich versucht seine Gefühle zu erklären.

Erzähle uns bitte mal was über seine Beziehungsvergangenheit. Er war jetzt nicht zufällig noch nie verheiratet und hat vielleicht auch nicht (lange) mit einer Frau zusammengelebt? Wie ist er denn aufgewachsen? Glücklich? In einem stabilen und glücklichen Elternhaus? Oder vielleicht Scheidungskind in unglücklichen Familienverhältnissen? Das wäre mal sehr sehr wichtig zu wissen.

Sollte er wirklich einen unsicheren Bindungsstil haben, dann dürfte er von zu viel Beziehung nicht erdrückt werden. Wäre es denn für Dich okay, mit ihm auf Dauer genauso weiterzumachen, wie vor Eurem Zusammenziehen? Wie auch immer, jetzt bin ich erst einmal gespannt, was Du antworten wirst. Alles Liebe.
 
  • #12
Hallo Doro,
frei und neverever haben dir ja schon Einiges zum Nachdenken gegeben. Und jetzt kommt Tom, in seiner Lieblingsrolle als der Bär, der mit dem Clown auftreten darf.
Ja, ich verstehe ihn vollkommen. Und halte auch seinen Satz "durch etwas Distanz die Liebe wiederfinden" nicht für abwegig.
Ich erzähle dir einfach mal von mir:
Seit 1, 5 Jahren LAT mit ein und derselben Frau - und sehr glücklich. Ich kann dir auch verraten, warum das so ist.
Sind wir zusammen, ist auch Mittwochs Samstagabend. Grauer Alltag und die kleinen Problemchen - haben wir einfach nicht. Wir müssen uns nicht allabendlich über den alltäglichen Quatsch austauschen. Haben Freiheit. Und können auch mal ohne sprechen zu müssen in Ruhe früh ins Bett - alleine und zum Schlafen. Ja, auch das ist ein Aspekt, alleine schläft es sich angenehmer.
Wir haben den Raum und die Zeit, an den anderen zu denken. Und leben nicht nebeneinander her, wenn wir zusammen sind. So bleibt meine V. immer der funkelnde Sternenhimmel - und wird nie der wolkenverhangene Regentag sein.
Ja, es gibt Menschen, denen zusammen wohnen zu eng wird. DU musst für dich überlegen, ob du unbedingt jemanden brauchst, der Alltag mit dir teilt. Ich befürchte, dazu ist er so wenig der Richtige wie ich. Dafür bleibst du dann Quell seiner Freude - und mutierst nicht zum Nieselregen.
 
  • #13
... abhaken brauchst du deinen Liebsten nicht, nur kurzzeitig aushaken
Das sehe ich auch so, liebe FS! Lass dich nicht von denen verunsichern, die dir etwas von genügend eigenen Erfahrungen (@INSPIRATIONMASTER), einem Abschied auf Raten (@Frau43) erzählen, früher oder später wird hier davon zu lesen sein, es sei ganz sicher eine andere Frau im Spiel.

Falsche Fährte, liebe Doro, denn einiges spricht gegen alle diese finsteren Mutmaßungen:
  1. er sucht sich eine Wohnung in deiner Nähe - würde er das machen, wenn er eine neue Geliebte hätte? Wohl kaum!
  2. er schläft momentan immer wieder woanders und ist bereit, dich dorthin mitzunehmen - würde er das machen, wenn eine andere Frau ebenfalls dort nächtigt? Wohl kaum!
  3. er möchte, dass du seine neue Wohnung besichtigst, bevor er sich für sie entscheidet - würde er Wert auf deine Meinung legen, wenn er die endgültige Trennung plant? Wohl kaum!
Ich kann mir vorstellen, was ihn antreibt, den vielleicht etwas voreiligen Zusammenzug mit einer eigenen Wohnung abzumildern:
  • er merkt, dass er sich tatsächlich überfordert hat, indem er davon ausging, dir UND seinem beruflichen Aufstieg gerecht zu werden.
  • er merkt, dass er zuerst seinen Job in den Griff bekommen muss, um im Anschluss daran DIR etwas bieten zu können (nämlich seine Zeit, vielleicht ein ruhigeres Leben?)
  • ihm wird auf einmal klar, dass er sein bisheriges Umfeld (Eltern, Freunde usw.) ebenfalls braucht, um aufzutanken - und dass er das nicht ausschließlich von der Partnerin erwarten kann
  • er ist dabei, sich (und damit EUCH) zu verlieren - und dem will er einen Riegel vorschieben, indem er versucht herauszufinden, was sein (und euer) Glück ausmacht.
Ich glaube nicht, dass ihr keine Chance miteinander habt. Nur musst auch du daran glauben ... und entsprechende Geduld mitbringen.
 
  • #14
Es ist tatsächlich heute nicht dazu gekommen, dass ich die neue Wohnung sehen konnte, denn der Termin um 17.30Uhr gelegt war und ich mußte bis 19 Uhr arbeiten. Nach der Besichtigung bekamm ich direkt eine Nachricht inklusive Beschreibung und Adresse. Ende der Woche soll der Umzug satt finden und sobald er die Schlüssel hat, möchte er mir die Wohnung zeigen. Ich habe heute geschafft ihn nicht anzuschreiben oder anzurufen (von mir aus) er bekam auf alles knappe Antworten ohne Blümchen.
Ich bin total verunsichert wie ich handeln soll....also seine Budde schmeissen werde ich auf keinen Fall und auch nicht mit ihm schlafen. Aber ich weiss nicht ob ich es seelisch schaffe komplett auf den Kontakt zu verzichten. Er such jeden Tag jetzt irgendein Grund um hierhin zu kommen....heute holte er seinen Privat Ordner...morgen will den zurückbringen..und irgendwann möchte er mir die Schlafstätte zeigen , wo er über Nacht blieb, als er nicht bei den Eltern war.

Ob ich auf eine Beziehung auf Distanz bereit wäre- ich denke mit der heutigen Einstellung - NEIN- ich weiss ja nicht was zukunftig das alles mit mir macht...aber ich wäre total unglücklich/ sowie die drei Jahre zuvor. Ich fand das zusammen Leben von uns jetzt schön und seine Raktion hat mich schockiert.

Verheiratet: war er schon 3 Mal (!) - jedes mal ein paar Monate nach dem Kennenlernen- und danach alles schnell kaputt-meistens andere Frauen im Spiel. Einfach Katastrophe.
Seiner Aussage nach, möchte er dieses Mal alles anders machen. Keine Ahnung....ich weiss, dass das sehr naiv klingt, aber ich erhoffe mir , dass das vielleicht jetzt einfach nur ehrlich ist. Er merkt, dass er sich in seinem Kopf von mir entfernt und anstatt sich eine Neue zu suchen (was angeblich IMMER) der Fall war, möchte er auf die Art es versuchen um einen klaren Kopf zu bekommen.

Das mit dem anschliessenden Kontakt, weiss ich nicht ob es mir oder ihm dienen soll? Ich glaube---sollte es ein Ende bedeuten, würde ich die sanfte Art bevorzugen...aber ob so ein immer wieder sehen tatsächlich eine sanfte Trennung sein kann, weiss ich nicht.
 
  • #15
Seit 1, 5 Jahren LAT mit ein und derselben Frau - und sehr glücklich.
.... Dafür bleibst du dann Quell seiner Freude - und mutierst nicht zum Nieselregen.
Du hast hier sehr gut erklärt, was an LAT gut ist.
Gut sein kann, wenn man der Typ dafür ist.
Das muss nicht für alle gut sein, gerade für Frauen ist es oft nicht gut.
Manchmal wird in diesem Zusammenhang von Rosinenpicken gesprochen, da schwingt dann immer mit, dass es schlecht sei, nur die schönen Momente zu teilen.
Als sei eine Beziehung nur dann wertvoll, wenn man ab und an im Nieselregen steht.

Dann kommt immer mal wieder das Argument, dass man in eher losen Beziehungen allein sei, wenn es hart auf hart komme.
Ja, es kann schon sein, dass man sich in solchen Beziehungen nicht darauf verlassen kann, dass man im Pflegefall zueinander steht, aber dieses Risiko trage ich.
Ich gehe mit einer Beziehung keine Pflegeversicherung ein, das ist mir nun wirklich zu berechnend.
Ich will jetzt so leben, wie es mir gefällt. Nicht jetzt im Nieselregen stehen in der vagen Hoffnung, später nicht allein zu sein. Diese Rechnung geht ohnehin nicht auf. Und selbst wenn es eine Garantie gäbe, käme ich mir schäbig vor, darauf zu bauen, berechnend eben.

Im Übrigen bin ich mir ziemlich sicher, dass sich mein Freund um mich kümmern würde, wenn ich jetzt krank werden würde und umgekehrt bin ich mir noch sicherer.
Das letzte Quantum Unsicherheit, die Tatsache, keine Garantie zu haben, bleibt immer, selbst wenn man zusammenwohnt, selbst, wenn man verheiratet ist.
@Valmont erzählt ja an und zu von den Leidensgenossen seiner kranken und dann toten Frau, die z.T. von ihren Ehepartnern im Leid verlassen worden sind.

Rosinenpickerei ? Ja, und finde nicht, dass es schlecht ist, nur Rosinen essen zu wollen, wenn man den Pudding doch gar nicht mag.

w 51
 
  • #16
Es gibt doch da so nen Song von Ina Müller: "Ich ziehe aus..." Hör dir den mal an ;-)
Was wäre denn so schlimm daran, wenn er auszieht?
Er will ja nicht Schluss machen und vielen Menschen ist es zu eng, zusammenzuwohnen. Deswegen erkalten ja viele Beziehungen nach 2-3 Jahren, weil man sich nur noch ungewaschen auf dem Klo morgens sieht und abends wieder im Schlabberlook. Es hat durchaus etwas, wenn man sich zu einem Date trifft, da steigt auch die sexuelle Spannung wieder.
Ich verstehe dich schon, du hast Angst ihn zu verlieren.
Aber er war sehr klar und ehrlich. Nimm ihn und das was er sagt ernst. Er meint es genau so. Drohe ihm nicht mit Schlussmachen, Liebe heißt auch, dem Anderen Freiräume zu geben, loszulassen. Wenn man einen stressigen Beruf hat (ich kenne das), dann braucht man unter der Woche seine Ruhe. Ich kann das auch nicht haben, wenn ein Mann dann abends was von mir will - ich will dann weder hübsch aussehen, noch etwas kochen müssen (für ihn), auch nicht ausgehen und schon gar keinen Sex. Ich will dann meine Ruhe und nicht auch noch seine langweiligen Bürogeschichten hören müssen oder sonstwas.
Gib ihm die Freiheit, es ist sicher nicht das Ende. :)
 
  • #18
ich komme damit nicht klar- ich habe versucht ihn abzuhacken, aber es geht nicht. Die Gedanken kreisen ständig um ihn....ich kann nicht essen....und in der Arbeit bin ich extrem unkonzentriert,,,,,,
Wenn du ihm gegenüber nur halb so dramatisch auftritts wie in den Textteil oben, kann ich ihn gut verstehen.
Der Mann hat eine stressige Zeit (neuer Job), was soll er da noch mit einer stressigen Frau. FS du gehörst wohl zu den Frauen die sehr viel Aufmerksamkeit einforden. Dann sehe ich noch ein Hang zum Dramatisieren bei dir.
Mensch / Frau der Mann braucht auch mal Ruhe, er muss auch mal Kraft tanken können. Da solltest du auch mal zurückstecken können.
Ich glaube er liebt dich sehr, denn erversucht Wege zu finden mit dir zusammen bleiben zu können und gleichzeitig seine anstrengende Jobsituation zu bewältigen.
Das wäre wohl dann das Ende. Du forderst Aufmerksamkeit ein, du dramatisierst eure Situation und jetzt gibt auch keinen Sex mehr. Warum soll er noch bei dir bleiben. Du versemmels gerade diese Beziehung.
Ich würde dich nicht aushalten, so eine Frau kann ich nicht brauchen oder ich müsste schon sehr verliebt sein um dich zu ertragen.
Trotzdem wünsche ich dir viel Glück mit ihm oder einem anderen Mann.
 
  • #19
, es gibt Menschen, denen zusammen wohnen zu eng wird. DU
Tom, du hast von Anfang an LAT signalisiert.Wie wer wohnt ,spielt keine Role. Was eine Rolle spielt, ist ein Mann, der schon lange erwachsen ist , die eine oder andere Beziehung hinter sich hat und weiss, wie Zusammenwohnen aussieht. Und jetzt stellt sich raus, er war schon drei mal verheiratet!! Das ist kein Mann, der Freiraum braucht, das ist der Mann, der nicht weiss, was er will und zuerst handelt, dann denkt und der dauernd Fehlentscheidungen trifft. Wer will so einen Partner, bei dem man nicht weiss, was morgen kommt. FS, tut mir leid, da sehe ich schwarz für euch. Du bist auch nicht besser- mit deinen vierzig Jahren muss du wissen, was du von einer Beziehung erwartest und wo deine Grenzen sind.
 
  • #20
Verheiratet: war er schon 3 Mal (!) - jedes mal ein paar Monate nach dem Kennenlernen- und danach alles schnell kaputt-meistens andere Frauen im Spiel. Einfach Katastrophe.

Eine Katastrophe, in der Tat!

In aller Regel werden sich solche Verhaltensweisen lebenslang weiter durchziehen. Man kann sich ändern, auch krankheitswerte Muster durchbrechen, aber es passiert relativ selten. Stellst Du Dir übrigens nicht die Frage, was er die Jahre während Eurer Beziehung vor Eurem Zusammenzug schon alles an Frauenkontakten hatte, reale Dates, div. Internetforen durchforstet etc.??? Ich würde jetzt fast darauf wetten. Und selbst wenn nicht, es reichte schon ohne das zu wissen, dass er Dich (weiterhin) unglücklich macht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Godot- ich verstehe nicht warum du so viel Energie hier verschwendest um mich nieder zu machen. Merkwürdige Art.

Nun vielen Dank für die Tipps und Erfahrungen. Ich werde falls es jemanden noch interessiert gerne ein Update hier abgeben.
Es ist wirklich hilfreich eigene Situation aus der Perspektive der Menschen zu betrachten , die in dem Moment objektiv sind (ich bins ja nicht). Manch einer von Euch hat bei mir meine Vorgehensweise jetzt beeinflusst. Ich habe mich noch nie in einem Forum beraten lassen....

Heute unterschreibt er den Vertrag und am Wochenende ist Umzug.
Ich habe unsere Verlobungsbilder (die Eingerahmt waren- VON IHM gemacht- in den Müll geschmissen. So oder so haben die für mich keine Wertigkeit mehr. Jetzt haben mich meine ehemaligen Arbeitskollegen zum Essen eingeladen- etwas Ablenkung ....ich freu mich drauf.
 
  • #22
Liebe Doro24,
für mich lautet - nach dem Lesen deines letzen Posts - die tatsächliche Frage: Schafft es ein Mann mit Talent zum Sprint in der Liebe, nach dreifacher Scheidung und einem bewährten Muster (eine Neue muss her), im fortgeschrittenen Alter Langstreckenläufer-Qualitäten zu entwickeln? Momentan versucht er ja einiges, um nicht in alte Muster zu verfallen. Dir bleibt nun eine äußerst undankbare Rolle: Du musst dich seinen Bedürfnissen und seinem Tempo anpassen, da du noch nicht von ihm lassen kannst und - vollkommen verständlich - immer noch Hoffnungen hegst. Große Nähe hat er nicht ausgehalten, nun geht ihr auf Distanz - auch sexuell - auf Dauer ist das keine Lösung Selbst wenn ihr dies erst einmal durchhaltet, im Hintergrund lauert ständig die Frage, wann und unter welchen Bedingungen er Nähe ertragen kann. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man selbst sich in einer solchen Situation irgendwann stets um die Befindlichkeiten des Partners dreht, dann frustriert und damit weniger liebenswürdig scheint. Überlege dir gut, wir lange du in diesen Teufelskreis einsteigen willst und ob du bereit dazu bist, sein "Therapie-Subjekt" zu werden, mit dem er neue Wege austestet. Wenn für dich Nähe einen geteilten Alltag einschließt, solltest du dich fragen, warum du an einem Mann festhalten möchtest, der dies mühsam lernen müsste. Ich habe mir vor kurzem auch im Forum die Frage stellen lassen müssen, warum ich in meiner Beziehung die Quadratur des Kreises durchziehen will. An dich richte ich dieselbe Anmerkung und den Rat, deine Motivation für die Akzeptanz einer wirklich schwierigen BeziehungskonstellatIon zu klären. Es mag sehr nüchtern klingen, aber ich glaube nicht, dass sich Menschen in essentiellen Aspekten ihrer Persönlichkeit tiefgehend ändern können, dein Noch-Freund wird dies vllt. erst dann schaffen, wenn die Kräfte schwinden und "neue" Frauen schwer zu finden sein werden. Doch - gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, hoffentlich zählt eure Entwicklung dazu.
 
  • #23
Moin,
Einfach Katastrophe.
Seiner Aussage nach, möchte er dieses Mal alles anders machen.
nun, was sollte er auch sonst sagen... "ich will genau so eine Katastrophe auch mit dir veranstalten"? Tendenziell ändern sich Menschen vielleicht schon, aber in so tiefsitzenden, existenziellen Mustern?
"Unsicherer (vermeidender) Bindungsstil" trifft es wohl ganz gut. So etwas geht nicht einfach so weg.

manchmal
 
  • #24
Und jetzt stellt sich raus, er war schon drei mal verheiratet!! Das ist kein Mann, der Freiraum braucht, das ist der Mann, der nicht weiss, was er will und zuerst handelt, dann denkt und der dauernd Fehlentscheidungen trifft.
Ja, kam eben leider erst im 2. Beitrag heraus - das ist hier oft die Schwierigkeit.
Du hattest mal wieder den richtigen Riecher - ich gebs ja zu. Und ja, was er macht und was ich mache - das sind 2 Paar Stiefel. Zu meinem Glück. Denn ständige Fehlentscheidungen würden mir zu Denken geben - und zwar gewaltig.
 
  • #25
Was ich gut finde: er hat dich über seine bisherigen Beziehungsstil nicht im unklaren gelassen. Du wusstest also, auf was du dich einlässt. Und was ich auch gut finde: er sagt dir ehrlich, was mit ihm los ist- er entfernt sich immer weiter von dir im Kopf, aber er will nicht wie bisher sich in irgendwelche Frauengeschichten stürzen.
Das haben wir hier alles schon viel schlimmer gelesen, Mann taucht ab, geht heimlich fremd, Schuldzuweisungen und und und.
Das entlastet dich insofern, als dass du nicht dasitzen musst und dir überlegen musst, was du alles falsch gemacht hast, dass er so reagiert. Es ist er, nicht du. Du hast dich auf ihn eingelassen, wissend, wie er tickt.- Ich halte es für unwahrscheinlich, dass er sich einfach so ändern kann, auch wenn er es will ohne Unterstützung von aussen, so einen Bindungsstil legt man nicht einfach ab. Es ist also sicherlich gut, wenn du dich emotional distanzierst, zu deinem Schuz.
 
  • #26
Mein Vorsatz sich zu distanzieren erweist sich als sehr schwer für mich. Er sucht jetzt irgendwie nach Gründen mich zu sehen.....fragt ob er zum Kaffee vorbei kommen kann....heute zeigte er mir die Wohnung, morgen holt Klamotten, übermorgen möchte er mit mir was essen gehen.....(!!!) heute bei Wohnungsbesichtigung fing er an mich umzuarmen und meinte ich würde ihm fehlen und ich sollte nicht denken, dass es vorbei sei....er sei nur eine Lebenskriese von ihm.
Ich glaube langsam , ich bekomme auch bald eine Kriese;( Nun schauen wie es auf mich wirkt wenn morgen alle Sachen von ihm weg sind; vielleicht kann ich dann ein Schlussstrich ziehen.
 
  • #27
Er hat Bindungsschwierigkeiten. Ganz auf dich einlassen mag er nicht, aber loslassen auch nicht. Triff dich mit ihm und leg ihm das Buch von Stefanie Stahl "Jeder ist beziehungsfähig" auf den Tisch.
Da ist alles beschrieben. Wenn er wirklich eine Chance haben will mit dir muss er an sich arbeiten, auch mit professioneller Hilfe.
Ich würde ihm das wirklich so sagen. Keine taktischen Spielchen. Das Buch ist auch für dich geeigenet, denn vermutlich hättest du dich ohne eigene Anteile gar nicht auf so einen bindungsunsicheren Mann eingelassen. - Oder du ziehst eben einen Schlussstrich.
 
  • #28
heute bei Wohnungsbesichtigung fing er an mich umzuarmen und meinte ich würde ihm fehlen und ich sollte nicht denken, dass es vorbei sei....er sei nur eine Lebenskriese von ihm.
Er mit seiner Lebenskrise - nun raubt er dir auch noch deine Energie. Du bist kreuzunglücklich wegen seinem ewigen Hin und Her. Ich möchte dir dringend empfehlen: Zieh den Schlussstrich. Sei nicht mehr für ihn erreichbar. Er wollte raus aus der Wohnung (somit auch raus aus deiner Nähe) - nun soll er zusehen. Es war seine Entscheidung. Sag ihm, er soll dich zukünftig in Ruhe lassen. Er tut dir nicht gut (das könntest du ihm eigentlich auch sagen).
 
  • #29
Ich hatte nach vielen Jahren Beziehung auch mal das Bedürfnis, nach eigener Wohnung. Es war keinesfalls böse gemeint. Es war ein tiefes Bedürfnis, mich selber zu spüren - mal zu erkunden wie ich bin, eigene Räume zu gestalten, ohne fragen zu müssen ob es gefällt. Vielleicht auch um wieder interessanter zu werden für den Mann. Mich mehr als begehrte Frau & Geliebte meines Mannes zu fühlen.
Ich hätte mich gefreut, den Partner zu empfangen oder ihn zu besuchen. Davor hatte ich immer in fester Beziehung gelebt. Und ich hatte auch nicht vor, die Beziehung zu beenden. Und ja, es war auch noch jahrelang sehr viel beruflicher Stress gewesen. Ich brauchte mich. Einfach mal wieder bei sich selber ankommen. Und den Luxus von 2 Wohnungen zu genießen. Gehen wir dieses Wochende zu dir - oder zu mir?
Das Wort LAT gab es damals noch nicht. Es ging einfach darum, mich zu finden.
Es hat aber nicht geklappt. Er hatte dann sofort eine andere, ich war noch nicht ganz ausgezogen.
 
  • #30
Meine Meinung zu dem ganzen Thema "Beziehungspause" & Co.. Die TE spricht ja auch nur in einer Form davon.

Beziehungspause heißt, dass man das Partners bzw. der Partnerin vorne und hinten komplett überdrüssig ist und sich trennen will. Nur hat er oder sie für einen ein paar Annehmlichkeiten, auf die man ungern verzichten will. Was also? Man schlägt eine "Beziehungspause" vor. In der Zeit kann man sich problemlos klar über seine Gefühle werden und dabei auch ganz ohne schlechtes Gewissen seinen Marktwert testen. Schließlich ist man aktuell in keiner bzw. in einer pausierten Beziehung. Wenn man in der Zeit nichts besseres findet, dann kehrt man zurück, schließlich ist er/sie immer noch besser als gar nichts. Ansonsten spricht man das T-Wort ("Trennung") deutlich aus oder ist einfach abgetaucht.
 
Top