G

Gast

Gast
  • #1

Er will mich heiraten - für mich wäre es eher eine Zweckheirat

Wir (55w/60m) leben seit 7 Jahren zusammen. Er war in jungen Jahren für zwei Jahre verheiratet, ich war vor sieben Jahre sechzehn Jahre verheiratet. Er will mich nun heiraten und in mir steigt ein großes Unbehagen auf, weil ich damit gerne noch warten würde, denn ab und zu bekommt er einen Koller und wird mir gegenüber unverschämt.

Jedenfalls bin ich seit einem Jahr arbeitslos und demnächst wäre ich HARTZ IV. Das kann ich nicht werden, denn ich habe noch ein Kosmetikinstitut. Dieses sehe ich als Altersabsicherung und ich konnte es über die Jahre gut neben meinem Hauptjob betreiben und aufbauen. Müßte ich mich allerdings auch noch sozialversichern, also nach der Arbeitslosigkeit, hätte ich ein finanzielles Problem. Alles wäre zu knapp. Inzwischen würde ich auch eine Putzstelle annehmen, wenn ich diese nur finden würde. Ich habe inzwischen Existenzängste.

Wenn wir heiraten würden, bliebe uns beiden mehr und ich wäre bei ihm mitversichert, hätte also eine Grundversorgung. Wie sehr Ihr das? Was bleibt mir übrig? Sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Heirate keinen geschiedenen, unverschämten Mann. Mit Deiner wirtschaftlichen Situation solltest Du Dich allein arrangieren und beruflich solide umsatteln.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lass eher dein Herz denn deinen Kopf entscheiden, wirtschaftliche Gründe hin oder her.

Nach 7 gemeinsamen Jahren sollte man, insbesondere in deinem Alter, jedoch mal wissen ob man sich mehr vorstellen kann oder nicht.

Und du kannst es dir ja anscheinend nicht, d.h. also aus meiner bescheidenen Sicht eher auf "Zweckheirat" zu verzichten. Nun weiß ich ja nicht wie wichtig es ihm ist, also evtl. scheitert dann auch eure Beziehung an deinem Nein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

das ist eine schwierige Situation... also, ich persönlich würde keine "Versorgungsehe" eingehen, das liegt einfach daran, dass ich zu "beseelt" bin und bislang im Leben immer auf mich gestellt war, und ich mein Leben schon immer alleine "wuppe", und ich daher auch weiss, dass es immer irgendwie weitergehen wird, auch ohne fremde Hilfe (was ja auch eine Versorgungsehe wäre), aus eigener Kraft und mit eigenen Ideen, auch wenn manches anders kommt als gewünscht oder erhofft (aber das muss nicht immer das Verkehrte sein...).Das wäre also meine persönliche konkrete Antwort auf Deine Frage.Ich kenne aber auch Frauen, die eine Versorgungsehe eingegangen sind.Wenn die Männer wissen, dass es eine solche Ehe ist, und die Ehe dennoch eingehen wollen, ist es ja okay.Muss jeder selbst wissen, auch wenn ich finde, dass gerade der "heilige Bund der Ehe" dadurch total zu einer Farce verkommen ist, aber die meisten Menschen sind eh oberflächlich, und sehen das nüchterner und denken bei Ehe per se gleich an Verträge und Scheidung.Wenn ich den Mann nicht lieben würde, würde ich ihn jedenfalls NIEMALS heiraten! Aber das musst Du wissen... (auch Menschen, die man wirklich liebt, haben gelegentlich Macken ;) aber beleidigen oder beschimpfen lassen, würde ich mich von niemandem!).

Das mit Deinem Kosmetikinstitut ist zwar schön und gut, aber Du machst Dir da doch was vor, vor allem wenn Du es als Altersabsicherung siehst.Wach' auf! FAKT ist, das Kosmetikinstitut ist Dir ein Klotz am Bein und es belastet Dich! Es kommt nichts bei rum bzw. definitiv nicht genug! Es ist Dir so sehr ein Klotz am Bein, dass Du deswegen ernsthaft überlegst, eine VERSORGUNGSEHE einzugehen!! Mach' Dir das mal bitte bewusst, vielleicht kannst Du es dann etwas realistischer und nicht mehr so verklärt sehen...

Das Kosmetikinstitut wird mit Sicherheit NICHT Deine "Altersabsicherung" sein, das sind Träumereien, meine Liebe!

Wenn Dir das mit der Kosmetik liegt, solltest Du Dir sehr schnell einen Termin beim Jobcenter in der Abteilung für Existenzgründer geben lassen und mit denen darüber sprechen.Wenn Du Glück hast, bekommst Du dort Unterstützung, noch was "Vernünftiges" aus dem Kosmetikinstitut zu machen (berufsmässig, so dass es sich und Dich trägt) und sie schicken Dich vielleicht in Existenzgründerseminare und Du kannst vielleicht auch einen Gründungszuschuß bekommen, usw. und sie helfen Dir ggfs., damit Du damit auf die Beine kommst.Ich denke, das wird denen auch lieber sein, als noch eine unvermittelbare Langzeitarbeitslose bis zur Rente in Hartz 4 zu haben.Versuch' es einfach mal! LG und viel Erfolg!
 
  • #5
Unter "Hartz-4" wird sein Einkommen mit angerechnet. Als Ehepaar sowieso. Aber auch, wenn Beide nur zusammen wohnen.

Beim zusammen wohnen kann man aber eine Schonzeit von einem Jahr heraus schinden.
So das erst nach einem Jahr angerechnet wird.

Im Extremfall kann das bedeuten, das ein Antrag auf "Hartz-4" abgelehnt wird, wegen seiner Einkommenshöhe.
Kein Cent "Hartz-4", nicht einen Einzigen, nicht mal Lebensmittelgutscheine, nicht mal Briefmarken für Bewerbungen = das Amt zahlt die Krankenkasse nicht.-> selber zahlen müssen.

Man kann auch als Hartz-4 Empfänger weiter selbständig sein. Aber muß dann ganz genau die Einnahmen, Ausgaben, Kosten etc. dem Amt melden. Und die rechnen dann aus, wie weit man noch bedürftig ist, für diese sozialen Leistungen.

Eine Heirat sollte gut und gründlich überlegt sein. Denn ist es dann doch nicht der richtige Partner/in, wird man ihn nur schwer und teuer wieder los.
Andererseits: Seit sieben Jahren zusammen, dann sollte man sich bereits gut kennen.

Ich sprach mit versch. Paaren, die nur heirateten, wegen der Erbschaftssteuer.
Man hat ein Eigenheim. Aber nur als Verheiratete einen großen Freibetrag bei der Erbschaftssteuer.
Sonst ggf. geerbtes Eigenheim verkaufen müssen, um die Erbschaftssteuer zu bezahlen.

Es ist also nicht schlimm, wenn man einen Zweck als Grund hat, um zu heiraten.
Aber Ehe bedeutet auch: Zusammen leben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS, wenn dein Partner "ab und zu einen Koller bekommt und dann unverschämt wird", du deswegen - nachvollziehbar - zögerst, zu heiraten, solltest du dir klar machen, dass er irgendwann diesen "Koller" ausbaut, noch öfters "unverschämt" wird ... und, einmal verheiratet, hat er dich in der Hand: du bekommst weder Hartz IV, noch hast du andere Einkünfte.

Du bist ihm ausgeliefert! Du wirst seine Launen hinnehmen müssen, er weiß das.

Verheiratet sein ist prima, wenn man den anderen liebt, ihm vertraut und umgekehrt. Eine Versorgungsehe kann zur Hölle werden und hier wieder herauszukommen, ist schwer.

Überlege, ob du weiter mit ihm zusammen leben möchtest (wenn du demnächst Hartz IV-Empfängerin bist, fällt das ohnehin teilweise weg, denn Ihr lebt in einer Lebensgemeinschaft). Wenn es nicht tiefe Zuneigung ist, trenne dich. Nimm die staatliche Unterstützung und versuche, einen neuen Job aufzutreiben. Mit 55 Jahren ist es für einen beruflichen Neuanfang nicht zu spät, wenn es auch schwer ist. Ob dein Kosmetikinstitut eine sichere Angelegenheit ist, kannst du nur beurteilen; suche dir ein zweites Standbein.

Ich würde mich nie in die Abhängigkeit eines (launischen, nicht berechenbaren) Mannes begeben. Weder aus Versorgungsgründen noch aus sozialen Gründen. w (fast 15 Jahre älter als du und ich komme auch alleine durch, schon lange)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Nach 7 Jahren Beziehung sollte man sich doch so gut kennen. um zu wissen, ob man den Lebenspartner heiraten möchte? Wenn Du nur so mit Deinem Partner zusammenlebst, bekommst Du, je nach Einkommen des Partners, gar kein H4 und müsstest obendrein noch deine Krankenversicherung selbst finanzieren, bei einer Ehe kannst Du Dich bei Deinem zukünftigen Mann kostenfrei (wenn er nicht privatversichert ist) mitversichern lassen.

Dein Kosmetikinstitut scheint ja wenig "abzuwerfen" ich glaube nicht, dass dies eine gute Altersvorsorge ist und selbständig unter H4, da müsstest Du mit dem Jobcenter sprechen, ob Du ggf. finanzielle Zuschüsse erhältst oder ob dir das Institut längerfristig ein Klotz am Bein ist.

Wenn Du Deinen Partner, auch mit seinen "Macken" liebst, dann stünde doch einer Heirat nichts im Wege?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Richtig, und man darf damit die gigantische Summe von 165 EUR hinzuverdienen. Alles weitere wird voll angerechnet. Unterm Strich verschafft man sich mit der Selbständigkeit zwar Beschäftigung, aber kein Einkommen. Dann doch lieber gleich einem Hobby nachgehen.

Verdrehst du da nicht ein bisschen die Tatsachen?
Man kann soviel verdienen wie man will. Man bekommt nur kein zusätzliches Hartz 4 mehr wenn das Geld auch so reicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich verstehe auch nicht. Was hast du dir über die Jahrzehnte aufgebaut, wovon du nicht leben kannst? - Ein Kosmetikstudio, wo du nebenbei noch putzen gehen musst? Vergiss es, Kosmetiksaloons sin dso 70er Jahre Oldschool. Von zwei Kunden am Tag, denen du bißchen Creme ins Gesicht schmierst, kannst du nicht leben. Du brauchst eine Vollzeitstellen, die du noch 10 Jahre machen kannst und gerechet entlöhnt wirst.

Du stellst dich doch sonst freiwillig auf ein hoffnungsloses Abstellgleis.
Es ist nie zu spät, nochmal was solides anzufangen. Auch nicht mit 55. Aber weder putzen, noch teilzeitjobben noch heiraten bringt dich weiter. Teilzeitjobben sollte man sowieso gar nicht.
Wann wird dieser Müll endlich abgeschafft?
Und das Letzte was ich in dem Alter machen würde, wäre, nochmal ein kleines Geschäft aufzubauen. Das ist doch alles Quatsch, weil du dir nichts im Leben mehr leisten kannst und das ist traurig.

Ich würde auch nicht heiraten, nichtmal wenn ich in der Gosse schlafen müsste. Wie hier schon gesagt wurde, du wärst ihm total ausgeliefert. Lass dich anständig beraten von den Ämtern, was du machen kannst, dass du auf eigene Beine kommst und ein normales Gehalt wie andere verdienst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Die Frage ist doch eher, ob Du einen unverschämten Mann heiraten möchtest? Respektlosigkeit ist keine gute Voraussetzung für eine Ehe.

Sortiere Dich, sieh zu, daß Dein Leben in Ordnung kommt und Du nicht auf H4 angewiesen sein wirst und dann könnt Ihr immer noch über eine Heirat nachdenken, wenn alles gut läuft. Im Augenblick hätte ich an Deiner Stelle Bedenken und würde dem Mann auch begründen, warum. Gib Ihm die Möglichkeit auch sein Verhalten zu überprüfen.

Deine Schilderung mit H4 und dem Kosmetikinstitut verstehe ich im übrigen nicht wirklich. Wenn Du eine Qualifikation in dieser Branche hast und da auch arbeitest, dann wird es doch nicht zu H4 kommen? Ist ein Kosmetikinstitut eine one-man-show in Deinem Wohnzimmer, oder wirklich eine ausbaufähige Grundlage? Bsit Du sicher, daß Du Dir da nicht etwas vormachst?

Aus pekuniärem Interesse zu heiraten kann nicht klappen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wir (55w/60m) leben seit 7 Jahren zusammen. Er war in jungen Jahren für zwei Jahre verheiratet, ich war vor sieben Jahre sechzehn Jahre verheiratet. Er will mich nun heiraten und in mir steigt ein großes Unbehagen auf, weil ich damit gerne noch warten würde, denn ab und zu bekommt er einen Koller und wird mir gegenüber unverschämt. Jedenfalls bin ich seit einem Jahr arbeitslos und demnächst wäre ich HARTZ IV. Das kann ich nicht werden, denn ich habe noch ein Kosmetikinstitut. Dieses sehe ich als Altersabsicherung und ich konnte es über die Jahre gut neben meinem Hauptjob betreiben und aufbauen. Müßte ich mich allerdings auch noch sozialversichern, also nach der Arbeitslosigkeit, hätte ich ein finanzielles Problem. Alles wäre zu knapp. Inzwischen würde ich auch eine Putzstelle annehmen, wenn ich diese nur finden würde. Ich habe inzwischen Existenzängste. Wenn wir heiraten würden, bliebe uns beiden mehr und ich wäre bei ihm mitversichert, hätte also eine Grundversorgung. Wie sehr Ihr das? Was bleibt mir übrig? Sehe vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Danke.

Die FS: Anmerkung nach einigen Reaktionen von Euch: Wie oben schon erwähnt, habe ich neben dem Kosmetikinstitut noc einen Hauptjob. Ich war bisweilen Sachbearbeiterin und bin auch auf Arbeitssuche. Bisweilen habe ich nichts gefunden. Dabei bin ich intelligent, flott und sehe symp. aus. Auch bestätigt man mir meine berufl. Kompetenzen. Natürlich geht mir ein Hauptjob vor!!! Das Institut zu haben, wäre eben wunderbar - ein zusätzl. Einkommen. Doch wenn ich keine Arbeit in meinem Alter finde, bin ich eben in der misslichen Lage. Ich hoffe immer noch, dass es bald klappt. Dann nämlich wäre das Thema erst mal für mich vom Tisch. VIELEN DANK allen hier, die mir mit Rat beiseite stehen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,
lass' Dich nicht auf eine Zweckheirat ein. Wenn er jetzt, mit 60 schon ab und an einen "Koller" bekommt, kannst Du davon ausgehen, dass das mit zunehmendem Alter und qwenn Du von ihm abhängig bist, deutlich mehr wird. Lies' Dir Deinen Text mit innerem Abstand durch und Du wirst erkennen, dass die Antwort auf Deine Frage drin steht - Du willst es nicht und Du weißt warum.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Verdrehst du da nicht ein bisschen die Tatsachen?
Man kann soviel verdienen wie man will. Man bekommt nur kein zusätzliches Hartz 4 mehr wenn das Geld auch so reicht.

Ich war auch etwas verwundert über den Beitrag. H4 ist dafür da, damit Menschen eine Grundsicherung haben, wenn sie keinen Job finden. Denn ich rege mich ja auch nicht auf, weil ich zu dem Geld was ich von meinem Arbeitgeber geber bekomme, kein H4 dazu bekomme.

FS, es ist wie hier schon gesagt wurde, dein Laden wirft sicher nicht viel ab, wie soll er Dir bei Deiner Rente helfen?

Ich finde es nicht schlimm wegen der Finanzen zu heiraten oder der Absicherung aber das Gefühl sollte stimmen.

Also für mich als Steuerzahler ist es besser wenn Du diesen Mann heiratest, denn dann muss der Steuerzahler für Dich nicht aufkommen.

Was für Dich besser ist, kann keiner sagen.

Ich bin überrascht, weil er Dich in der Situation heiraten will.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kosmetiksaloons sin dso 70er Jahre Oldschool. Von zwei Kunden am Tag,
denen du bißchen Creme ins Gesicht schmierst, kannst du nicht leben.

Ähm ... sorry?
Bei meiner Kosmetikerin dauert es WOCHEN, bis man einen Termin bekommt, sie hat eine Kundin nach der anderen (manches Mal auch Kunden; jaja, Männer).
Sie schmiert denen auch nicht ein bißchen Creme ins Gesicht, sondern hat eine fundierte Ausbildung und kann eine Menge tun für eine gepflegte, schöne Haut.
In ihrem Studio fühlt man sich ganz nebenbei richtig wohl: ein schöner Raum, leise Entspannungsmusik, angenehme Beleuchtung, Düfte ... ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass das " 70er Jahre Oldschool" ist.

Liebe Fragestellerin, bist du ausgebildete Kosmetikerin? Hast du ein ansprechendes Studio?
Könntest du ggf. Fortbildungen besuchen, um deine Qualifikationen zu vermehren und verbessern? Wärst du bereit, dich kompentent beraten zu lassen, wie du es anstellen kannst, davon gut zu leben? Machst du diese Arbeit gerne?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS

gehe selbst zur Deutschen Rentenversicherung + lass dich individuell beraten.
Prüfe wie du dich selbst günstig krankenversichern kannst.
Prüfe ob du deinen Kosmetik-Job auch in einem hübschen Hotel /WellnessClub
oder in einer Dermatologischen Praxis ausüben könntest.
Heirate nie einen Mann der dir solche Sachen sagt. Nie, verstehst du ?
 
G

Gast

Gast
  • #17
"...Wenn wir heiraten würden, bliebe uns beiden mehr und ich wäre bei ihm mitversichert..."

Das stimmt so einfach leider nicht, denn das Einkommen darf Brutto dann nicht über 379 EUR liegen monatlich und das wird jährlich von der Krankenkasse gesprüft, da wird das Einkommen mit einem Formular abgefragt und man muß das unterschreibn und zurücksenden.

Wenn ich schon aus finanziellen Gründen heiraten würde, dann würde ich an deiner Stelle aber aufpassen, dass es sich finanziell wirklich richtig lohnt. Das bringt nur etwas, wenn der Mann richtig heftig vermögend ist, ein Berliner Testament aufsetzt, das nur von beiden zusammen verfasst und auch nur von BEIDEN zusammen rückgängig gemacht werden kann. Außerdem ist er für eine Vernunftehe noch nicht alt genug, der kann dich ja sogar überleben und dann hast du seine Launen umsonst ertragen, bekommst weder seine Rente, noch beerbst du ihn.

Also vor allem sachliche Informationseinholung über die wirklichen finanziellen Folgen ist wichtig und dann wirst du wahrscheinlich merken, dass es dir mit dem gar nichts bringt.

Da würdest du dich bei Hartz4 besser stehen, wenn du allein wohnst, dann bekommst du die Warmmiete gezahlt, Krankenkasse, Lebensunterhalt, einiges auf Antrag, darfst ein Auto bis zu einem gewissen Wert haben usw. In Deutschland muß niemand ein Ekel heiraten um grundversorgt zu sein! Da wäre es sogar klüger offiziell Single zu sein und getrennt zu wohnen als zu heiraten, dann bekommt man vom Staat wesentlich mehr und steht sich besser als bei deinen Modellen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe FS, wenn dein Partner "ab und zu einen Koller bekommt und dann unverschämt wird", du deswegen - nachvollziehbar - zögerst, zu heiraten, solltest du dir klar machen, dass er irgendwann diesen "Koller" ausbaut, noch öfters "unverschämt" wird ... und, einmal verheiratet, hat er dich in der Hand: du bekommst weder Hartz IV, noch hast du andere Einkünfte.

Du bist ihm ausgeliefert! Du wirst seine Launen hinnehmen müssen, er weiß das.

Irrtum, genau anders herum wird ein Schuh draus.
Lebt ihr ohne Trauschein zusammen kriegst du auch kein Hartz4. Als eheähnliche Gemeinschaft ist er für deinen Unterhalt verantwortlich, ohne Trauschein kannst du jedoch schwer diesen Anspruch gegen ihn durchsetzen.

Seid ihr verheiratet und er behandelt dich wieder schlecht, dann wird er wahrscheinlich ziemlich schnell lammfrom, sobald du androhst zu gehen und er dir dann entsprechend Trennungsunterhalt zahlen muß.

Wenn du schon unbedingt eine Beziehung mit einem Mann führen mußt, der ab und zu "einen Koller" kriegt (es hat dich schließlich 7 Jahre lang nicht davon abgehalten diese Beziehung weiter zu führen), dann lass dich wenigstens von ihm heiraten, dass du abgesichert bist.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe w

versorgt durch Ehe ? Das war einmal.
Frag erst mal einen Rechtsanwalt, denn da hat sich einiges getan.

Zweitens: ratsam in der Ehe weiter arbeiten gehen !

Drittens: immer selbst versichern.

Viertens: Mach dein Schiff nie an einem Anker fest.
 
  • #20
Als ich die Frage gelesen habe, habe ich zuerst an einen Fake geglaubt.

Die FS hat also seit sieben Jahren einen Freund, bei dem sie sich nicht sicher ist, ob sie ihn will (Nach sieben Jahren sollte man doch wissen, ob man miteinander kann oder nicht, oder sich trennen und "den richtigen" suchen).
Jetzt tauchen auf einmal finanzielle Probleme auf, und plötzlich denkt sie über Heirat nach (bzw., seinen Antrag anzunehmen).

Entschuldigung, wie bitte? Auf einmal ist Mr. Naja Vielleicht der Mr. Right, weil er mit seinem Ersparten der FS das Leben finanzieren kann? Egal, ob es charakterlich passt oder nicht, Hauptsache, er hält die FS aus und sie muss nicht putzen gehen?

Fände ich das heraus, würde ich, ehrlich gesagt, auch einen Koller bekommen und sehr sehr unverschämt werden. Ich kann deshalb die "zahmen" Reaktionen in diesem Thread nicht wirklich nachvollziehen. Ich hoffe, der zukünftige Goldesel liest durch Zufall, welches Schicksal ihm blüht.

Wenn ich die FS in diesem Falle falsch verstanden habe, bitte ich um Verzeihung und Aufklärung, wo mein Denkfehler liegt. Andernfalls meine ich:

Entweder es passt, und ihr heiratet aus Liebe, oder es passt nicht, dann ist die einzig moralisch richtige Option, nicht zu heiraten und sich zu trennen. Schon allein die Überlegung, die finanzielle Situation als mögliches Entscheidungskriterium für Heirat oder Trennung (und darauf liefe es ja hinaus, wenn die "Koller" zu unerträglich würden) in Erwägung zu ziehen, finde ich sehr fragwürdig, um es mal nett zu formulieren.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Höre, Liebes, auf Dein warnendes Bauchgefühl.

1) Unverschämt, "Koller bekommen". Vorsicht!
2) 7 Jahre, schön und gut, aber manche Männer entpuppen sich erst nach Jahren.
3) Er war mal 2 Jahre kurz verheiratet. Du 16 Jahre.

Er wird vermutlich noch mehr Koller bekommen, wenn er Dich durch Heirat sicher in der Tasche hat.

Mein (!) Gefühl sagt mir: Ein verkappter Despot, der Dich gerade jetzt heiraten will, um Dich sicher in der Tasche zu haben. (Woran scheiterte seine Erstehe denn so fix?)
In seiner Tasche bleibt dann auch mehr Geld, aha.

Danach wird er ewige Dankbarkeit fordern und Dich auf Dein fortgeschrittes Alter hinweisen, falls Du Widerspruch wagst. Dass Du ihm fussfällig dankbar sein musst, hätte er doch leicht eine 15 J. Jüngere haben können...etc. blabla. Und wird Dir ein Taschengeld zuweisen.

Deine Existenzangst kann ich (Frau, 51, wegen Krankheit nicht mehr berufstätig) gut verstehen. Aber sich deswegen verkaufen? Heirat trotz Unwohlsein?
Nein, nein, nein.

Orientiere Dich beruflich neu bzw. anders. Liebst Du die Kosmetik und hast eine fundierte Ausbildung, dann suche Dir eine feste Anstellung in diesem Metier. Siehe Vorschreiber, Hotel, Wellness...
Lass Dich beraten vom Jobcenter etc. Ist Dein Institut ein Wohnzimmer oder etwas angemietetes?
Biete Hausbesuche an und spare ggf. die Ladenmiete.
Mache Fortbildungen. Wäre evtl. eine Zusatzausbildung zur Fusspflege etwas?

Gerade reifere Frauen lassen sich gerne von einer reiferen Fachkraft beraten.

Und mit ihm: Sprich mit ihm. Sag, dass Du warten willst. Dass Du beruflich wieder auf die Füsse kommen willst. Beobachte seine Reaktion, höre seine Worte. Alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Der Großteil einer Partnerschaft besteht aus Zweckmässigkeit. Organisation und Alltag..

Die romantische Komponente macht den kleineren Teil aus.

So würde ich das auch bezüglich Heiraten sehen.

M47
 
G

Gast

Gast
  • #23
Höre, Liebes, auf Dein warnendes Bauchgefühl.

1) Unverschämt, "Koller bekommen". Vorsicht!
2) 7 Jahre, schön und gut, aber manche Männer entpuppen sich erst nach Jahren.
3) Er war mal 2 Jahre kurz verheiratet. Du 16 Jahre.

Er wird vermutlich noch mehr Koller bekommen, wenn er Dich durch Heirat sicher in der Tasche hat.

Mein (!) Gefühl sagt mir: Ein verkappter Despot, der Dich gerade jetzt heiraten will, um Dich sicher in der Tasche zu haben. (Woran scheiterte seine Erstehe denn so fix?)
In seiner Tasche bleibt dann auch mehr Geld, aha.

Danach wird er ewige Dankbarkeit fordern und Dich auf Dein fortgeschrittes Alter hinweisen, falls Du Widerspruch wagst. Dass Du ihm fussfällig dankbar sein musst, hätte er doch leicht eine 15 J. Jüngere haben können...etc. blabla. Und wird Dir ein Taschengeld zuweisen.

Deine Existenzangst kann ich (Frau, 51, wegen Krankheit nicht mehr berufstätig) gut verstehen. Aber sich deswegen verkaufen? Heirat trotz Unwohlsein?
Nein, nein, nein.

Orientiere Dich beruflich neu bzw. anders. Liebst Du die Kosmetik und hast eine fundierte Ausbildung, dann suche Dir eine feste Anstellung in diesem Metier. Siehe Vorschreiber, Hotel, Wellness...
Lass Dich beraten vom Jobcenter etc. Ist Dein Institut ein Wohnzimmer oder etwas angemietetes?
Biete Hausbesuche an und spare ggf. die Ladenmiete.
Mache Fortbildungen. Wäre evtl. eine Zusatzausbildung zur Fusspflege etwas?

Gerade reifere Frauen lassen sich gerne von einer reiferen Fachkraft beraten.

Und mit ihm: Sprich mit ihm. Sag, dass Du warten willst. Dass Du beruflich wieder auf die Füsse kommen willst. Beobachte seine Reaktion, höre seine Worte. Alles Gute.

-> die FS: Ich danke Dir von ganzem Herzen, denn Du verstehst mein Anliegen, ohne es zu verurteilen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
keine Zweckheirat,das führt zu nichts würde ich sagen.
Ich stehe da nicht direkt vor der Frage aber das Thema taucht immer wieder auf trotz wir uns meiner Meinung nach viel zu wenig kennen.Ein halbes Jahr nur an Wochenenden ist einfach nicht genug meiner Meinung.
Schau das Du selbst auf eigenen Beinen stehst und dich nicht wegen Geld abhängig machst.Danach kannst Du doch immer noch entscheiden,wenn er Dich aufrichtig liebt wird er warten.Erkläre ihm das wie Du Dir das vorstellst.
LG
 
Top