• #31
Die Frau will Ehe und Kinder - der Mann will eine Liebhaberin und Haushälterin.
Trennung = keine Liebhaberin und Haushälterin mehr, für den Mann.

Ende der Ehe/Beziehung = Ende der Vorteile daraus, für den Mann.
Wozu dann noch weiter Unterhalt zahlen - fragt sich der Mann ?
Besonders, wenn die Kinder eh "nur der Frau zuliebe" in die Welt gesetzt wurden ?

Wenn es dem Kind auch noch an nichts mangelt, und seine Mutter gut verdient = keine Bedürftigkeit für Unterhalt.
Wofür dann noch Unterhalt zahlen ? Wenn es als zusätzliches Taschengeld verjuxt wird ? - wird sich der Mann fragen ?

Da steht aber das Gesetz dagegen, das einen Kindesunterhalt m.W. trotzdem verlangt.
Auch wenn nicht bedürftig dafür.
"Zehn Minuten Rittmeister -> bis zu 28 Jahre lang Zahlmeister"

Voll arbeiten - ggf. trotzdem auf Hartz-4 Niveau leben müssen. Und der mühsam erarbeitete + gezahlte Unterhalt wird dann von den Anderen in zusätzlichem Konsum verpulvert ? (denkt er sich)
Da sagt sich Mancher: Das gleiche Leben, das gleiche Geld - aber ohne Arbeit.
Nach genau 2 Jahren (kurz vor der offiziellen Scheidung) schmiss mein Ex-Mann seinen Job ... wie einfach es sich manche Erzeuger machen nach einer Trennung/Scheidung!
solche Typen sind für mich das Allerletzte!!!
Vergesst diese assozialen Typen
Aber warum suchen sich solche Frauen ausgerechnet solche Männer als Partner und ggf. Kindsväter aus ?
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich habe mich vor kurzen mit einem Mann unterhalten der auch 3 Kinder hat aus früheren Beziehungen.Er ist "erst" 45, arbeitslos seit 5 Jahren.Wenn das Amt ihm etwas anbietet und es sagt ihm nicht zu, lässt er sich krank schreiben. Ständig hat er etwas anderes.
Auf meine Frage, wie er denngedenkt für seine Kinder aufzukommen; antwortete er mir:
" was wollen die Mütter? Sie bekommen doch Geld(Unterhaltsvorschuß) vom Amt.
Soviel dazu.
 
  • #33
Die Liebe der Männer zu ihren Kindern hört da auf, wo das bezahlen für die Kinder losgeht. Hallo FS, willkommen im Club, meiner hat schon 17 Jahre nichts gezahlt. Immer selbständig und arm gerechnet. w52
 
G

Gast

Gast
  • #34
hier noch einmal #28:

zum Zeitpunkt der Zeugung kannte ich den Vater ein gutes Jahr. Ja, er hatte bereits damals eine Ausbildung abgerochen. Und hatte dann angefangen in einem 3-jährigen Berufskolleg das Abi nachzuholen.
Muß ich mir da wirklich vorwerfen, ich hätte ihn falsch eingeschätzt? Ich war damals 24, er 23 Jahre alt.
Ich war einfach verliebt, hatte mit Sicherheit nicht ausreichend Menschenkenntnis, zu wenig Lebenserfahrung und heute würde ich sagen, er ist ein Blender.

Das gute daran: Wie ich mittlerweile von einer andern Ex von ihm weiß, bin ich nicht die einzigste Frau, die auf ihn rein gefallen ist. Diese andere Ex hatte mich über stay friends gesucht und gefunden. Wir, (also 2 Exen) haben mehrfach stundenlang telefoniert und haben beide so noch weitere Dinge über ihn und seine nach außen so tolle Familie erfahren.

Schlimm ist es, dass es solche Männer gibt, aber mindestens genauso schlimm, dass es in unserem Rechtstaat möglich ist, dass getrennt lebende Väter es schaffen können, wenn sie es nur wollen, sich so einfach aus der Zahlungs und Erziehungspflicht zu stehlen.

Ich weiß gar nicht, wieviele Gespräche ich mit entsprechenden Leuten vom Jugendamt, und sonstigen Beratungsstellen über dieses Thema geführt habe....Tja, die können alle gar nichts dagegen machen.....man könne ja letzenendes keinen Vater zwingen...zur Kinderbetreuung (seinen eigenen Kindes) schon mal gar nicht....aber die AE Mütter kann man natürlich zwingen die Arbeit für 2 zu machen. Und wenn sie es dann nicht perfect hinbekommen, dann oh weh....

In all den Jahren meiner AE Zeit (fast 18 Jahre lang) habe ich bis heute massen an kinderlosen Gleichaltrigen kennen gelernt. Die waren nicht alle glücklicher als ich. Klar, die meisten haben mehr Geld und beruflich mehr erreicht, logisch, nur- ich habe trotzdem das Recht, mir meine Werte selbst zu setzen. So habe ich mir es tatsächlich rausgenommen, obwohl "arme AE" mich von (m)einem wohlhabenden Chirurgen zu trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Mein Exmann zahlt auch nicht für unsere beiden Kinder 7 und 10 Jahre. Angeblich verdient er zuwenig.Dafür läd er aber anderen Damen schön zum Essen ein und macht sich einen schönen Tag.

Geregelt ist, das er die Kinder alle 14 Tage zu sich holt, und für dieses Besuchswochenende soll ich auch aufkommen/sprich mit Essen.

ch soll ihm Geld für Essen geben, damit er seine Kinder am Besuchswochenende versorgen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Leider gibt es heutzutage zu viele Männer, die sich auf die faule Haut legen und die Unterhaltszahlungen dem Staat überlassen. Im Endeffekt zahlen das die Steuerzahler.
Viele gehen ihr Leben lang arbeiten und können sich nie wirklich etwas davon leisten und machen sich kaputt für faule Menschen.
 
Top