• #1

Erfahrungen mit Latinos?

Ich gehe gerne Salsa- und Bachatatanzen und würde mir wünschen, dass mein zukünftiger Partner ebenfalls gerne Salsa/Bachata tanzt.

Ich habe gemerkt, dass der ein- oder andere Latino anziehend auf mich wirkt. Es ist nicht nur das Tanzen an sich (wenn man gut gemeinsam harmoniert) oder die Optik (ich habe eine Affinität für dunkelhaarige und eher kleine Männer) - ich fühle mich einfach wohl in der Salsaszene (gemeinsame Freude an der Musik und an der gemeinsamen Bewegung, Lebensfreude und Optimismus, Offenheit, Spontanität, Leidenschaft, Romantik usw.).

Nun habe ich bereits mehrfach gehört (u.a. von einer Latina), dass alle Latinos untreu wären. Ich weiß auch von 2 Latinotänzern, dass sie parallel mehrere "Freundinnen" hatten, die natürlich nichts voneinander wussten.

Ich frage mich, ob man Untreue wirklich an der Nationalität festmachen kann bzw. ob es wirklich hauptsächlich an Erziehung und Sozialisierung/Kultur liegt, ob aus einem Mann ein untreuer Macho wird. Ich bin der Meinung, dass Treue keine Charaktereigenschaft ist, sondern eine bewusste Entscheidung!

Andererseits stimmt - finde ich - der Spruch: Gelegenheit macht Diebe! Ein Mann, der seine Freizeit ausschließlich mit seiner Partnerin verbringt und auch beruflich kaum Kontakt zu Frauen hat, hat sicherlich weniger Gelegenheiten fremdzugehen, als z.B. ein Salsa-Tanzlehrer, der ständig mit Frauen mehr oder weniger eng zusammen tanzt.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Treue zum Partner in erster Linie eine Frage von Wertprinzipien/Entschlossenheit/Willensstärke, genauso wie eben Liebe und Loyalität zur Partnerin ist!

Also, hiermit meine Frage an alle Latinos/Latinas bzw. Menschen, die bereits Erfahrungen mit Latinos haben:

Stimmt es, dass praktisch alle Latinos untreu sind - und wenn ja, woran liegt das?

Ich frage deshalb, weil ich erkannt habe, dass ich in einer Beziehung mit einem Kopfmenschen unglücklich würde und lieber jemanden an meiner Seite möchte, der - so wie ich auch - ein Gefühlsmensch ist. Auch habe ich bereits in 2 Beziehungen erlebt, dass ich als Frau gerne öfter Sex gehabt hätte als meine damaligen Partner.

Daher glaube ich, dass ich in vielerlei Hinsicht mit einem Latino ev. besser harmonieren würde (mir kommt vor, dass Latinos weniger verkopft sind, 5 auch mal gerade sein lassen und generell spontaner, leidenschaftlicher und womöglich herzlicher sind, als der durchschnittliche D/AUT/CH).

Vielleicht sollte ich mich wirklich einmal auf eine Beziehung mit einem Latino einlassen? Sonst werde ich es vielleicht nie erfahren - schließlich könnte es doch auch gut gehen?! Man sagt doch auch, man bereut v.a. die Dinge, die man nicht getan hat - und ich finde, da ist was Wahres dran! Ich möchte nicht irgendwann denken: Was wäre, wenn... Ach, hätte ich doch nur... usw.!

Mir ist klar, dass das hier keine Umfrage bzw. wissenschaftliche Studie ist - vielen Dank für eure ganz persönlichen Meinungen und Erfahrungen!
 
  • #2
Dafür, dass du ein Gefühlsmensch sein willst, machst du dir aber ganz schön viele Gedanken. ;)

Ich habe keine persönliche romantische Erfahrung mit Latinos, nur früher mal einige Zeit in Brasilien gelebt. Wie du dir wahrscheinlich selbst denken kannst, sind nicht pauschal alle Latinos untreu, es sind ja auch nicht alle Deutschen pünktlich, diszipliniert und spaßbefreit. Und bestimmt findest du auch nicht alle Latinos attraktiv, sondern nur manche, denn es gibt ja ganz verschiedene.

Wenn ein Latino auf dich anziehend wirkt, du Lust auf ihn hast und ihr euch versteht -- na, warum denn nicht? Probieren geht über Studieren ...
Viel Spaß.
w27
 
  • #3
Danke für deine Antwort!
Dafür, dass du ein Gefühlsmensch sein willst, machst du dir aber ganz schön viele Gedanken. ;)
Ja, da hast du wohl recht :D!
Wie du dir wahrscheinlich selbst denken kannst, sind nicht pauschal alle Latinos untreu, es sind ja auch nicht alle Deutschen pünktlich, diszipliniert und spaßbefreit. Und bestimmt findest du auch nicht alle Latinos attraktiv, sondern nur manche, denn es gibt ja ganz verschiedene.
Ja, das denke ich mir auch (auch wenn ich wirklich der Meinung bin, dass da oft was dran ist...). Und nein, ich finde auch nicht alle Latinos attraktiv, aber manche dafür umso mehr ;)!
Wenn ein Latino auf dich anziehend wirkt, du Lust auf ihn hast und ihr euch versteht -- na, warum denn nicht? Probieren geht über Studieren ...
Meintest du jetzt eher spaßhalber eine Affäre oder schon eine richtige Beziehung? Für Affären und ONS bin ich nämlich nicht der Typ!

Und die Latinos, die du kennengelernt hast, weißt du von ihnen, ob sie treu waren? Weil mir hat wirklich eine Latina, mit der ich nur ein paar Worte gesprochen hab, von sich aus mehrmals eindringlich mit ernstem Blick in die Augen gesagt: "Hände weg von Latinos! Die sind alle untreu! Alle!!! Du kannst Spaß mit ihnen haben, etc. Aber verliebe dich ja nicht! Er macht dich nur unglücklich!"
 
  • #4
Was auch immer mit sogenannten männlichen Latin-Tänzer assoziiert wird? Es geht eben nichts über einer Steak aus argentinischer Herkunft und die Jungs sind auch sehr rege beim Polo in Hamburg! Sehr gute fleißige Männer, wie sich im persönlichen Gespräch immer wieder bestätigt!
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Du weisst von zwei Latinotänzern, die gleich mehrere Freundinnen parallel haben. (Ich weiss das auch von mehreren, die unter den tanzwütigen Frauen freie Auswahl haben). Du hörst von mehreren Latinofrauen, dass Latinomänner eher untreu sind. Eine Erklärung lieferst Du gleich mit. Wozu also die Frage?

Natürlich sind nicht alle Latinos untreu. Wenn Du Lust auf einen Latino hast, dann lebe die doch aus, mal vorausgesetzt, Du suchst keinen Familienvater mehr. Das Risiko gehst Du dann halt ein…
 
  • #6
Vielleicht sollte ich mich wirklich einmal auf eine Beziehung mit einem Latino einlassen?
Dann mach doch.

Meintest du jetzt eher spaßhalber eine Affäre oder schon eine richtige Beziehung? Für Affären und ONS bin ich nämlich nicht der Typ!
Woher soll @Inanna* wissen, was Du willst.

Dein Post ist übrigens von vorne bis hinten ein Beispiel für positiven Rassismus, da das Thema hier an anderer Stelle diskutiert wurde.

Sorry, aber die Frage kann ich nicht ernst nehmen.
W,57
 
  • #7
Hm, was kann man unter „Latinos“ sich vorstellen? Mir fallen gerade mehreren Schauspieler aus Latein Amerika ein aber optisch gesehen könnten sie nicht unterschiedlicher sein: Anthony Quinn war Mexikaner, Benicio del Toro ist aus Pietro Rico, John Leguizamo ist aus Kolumbien, alle tolle Schauspieler aber total unterschiedlich was die Optik betrifft. Sie bedienen auch das o. g. Klischee nicht unbedingt.
Was bedeutet für dich das Wort Latinos konkret?
 
  • #8
Nicht alle sind so aber möglicherweise genau der Mann, den du anziehend findest?! Das weist du aber auch bei anderen Nationalitäten nicht.
Ich finde es schwierig, wenn man in solchen Kategorien denkt.
Gesetz der Anziehung halt.
Die Frage, die ich mir an deiner Stelle stellen würde, wäre eine andere. Was genau finde ich an diesen Männern so anziehend und was ist dann eben die mögliche Kehrseite der Medaille?
Natürlich macht Gelegenheit Diebe. Ein sehr offener und spannender Mann, der vielleicht Spaß am flirten und Tanzen hat, hat möglicherweise auch mehr Gelegenheit....ob er sie dann nutzt?! Vielleicht, wenn er der Typ dafür ist.
ABER am Ende passiert das auch dem braven Deutschen, wie meinem Ex. Ein Mann der eher introvertiert ist, der selten die Zähne auseinander bekam und auch sonst nicht sehr umtriebig oder gar Leidenschaftlich gewesen ist. Untreue gibt es doch in jeder Kultur bei Männern und Frauen auch bei deinen, bei denen der Stereotyp nicht darauf deuten lässt.
Und was die Glaubenssätze der Dame betrifft......es sind ihre. Wenn ich den Glaubenssätzen meiner Mutter vertraut hätte, dann wären alle Männer schlecht, denn alle Männer sind so ;-) Dann hätte ich nie eine glückliche Beziehung führen dürfen.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #10
  • #11
Hm, was kann man unter „Latinos“ sich vorstellen? Mir fallen gerade mehreren Schauspieler aus Latein Amerika ein aber optisch gesehen könnten sie nicht unterschiedlicher sein: Anthony Quinn war Mexikaner, Benicio del Toro ist aus Pietro Rico, John Leguizamo ist aus Kolumbien, alle tolle Schauspieler aber total unterschiedlich was die Optik betrifft. Sie bedienen auch das o. g. Klischee nicht unbedingt.
Was bedeutet für dich das Wort Latinos konkret?
Ich ergänze: Che Guevara, Fidel Castro, Salvador Allende, Pele... ? Aber sie meint wahrscheinlich eher so die Richtung wie Ricardo Arjona, Juanes, Antonio Banderas und eben der von dir geannte Benicio del Toro.
 
  • #12
Vielleicht meint sie passiven Rassismus. Positiver Rassismus wäre ja ein Widerspruch. Ich sehe das aber auch so. Sehr traurig.
Es gibt tatsächlich das Konzept des positiven Rassismus, nämlich wenn Menschen einer bestimmten Ethnie oder mit bestimmten Merkmalen nur deswegen bei irgendwas bevorzugt werden, das ist dann unfair gegenüber anderen. Das wird z.B. manchmal im Zusammenhang mit Maßnahmen diskutiert, die eigentlich dazu dienen, Nachteile von Rassismus auszugleichen, dann aber in die andere Richtung diskriminierend sind, etwa wenn in den USA an den Unis Menschen mit schwarzer Hautfarbe bevorzugt Extra-Plätze bekommen oder Ähnliches.
Hier war der Begriff wohl so gemeint, dass Latinos bevorzugt und quasi pauschal attraktiv gefunden werden, nur weil sie Latinos sind.
w27
 
  • #13
Treue ist Charaktersache und eine Frage der "S Werte plus!" Die überzeugte Lebenseinstellung inkl. Lebensentscheidung hängen direkt mit dem Charakter und mit deren verankerten Grundwerten zusammen, weniger mit Salsa- Bachata- Latinotänzer etc.! Gerade als Gefühlsmensch, sollte man sich den Charakter gut anschauen. Man sollte schon genau wissen, was einem wichtig ist und welchen Wert es einem bedeutet, daher benötigt es eine gewisse Test Zeit, um zu schauen, ob er es auch ehrlich und ernst meint.
 
  • #14
Vielleicht sollte ich mich wirklich einmal auf eine Beziehung mit einem Latino einlassen? Sonst werde ich es vielleicht nie erfahren - schließlich könnte es doch auch gut gehen?! Man sagt doch auch, man bereut v.a. die Dinge, die man nicht getan hat - und ich finde, da ist was Wahres dran! Ich möchte nicht irgendwann denken: Was wäre, wenn... Ach, hätte ich doch nur... usw.!
Ich bin dafür. Mach mal. Hinterher ist man ja schlauer. Aber auch dieser Latino ist NUR ein einzelner Mensch. Traktiere ihn also nicht mit Verdächtigugen, wenn DU unsicher wirst....
 
  • #17
Es ist eine Tatsache, dass viel mehr Frauen mit Männer Probleme haben, als umgekehrt! Was lesen wir ständig hier?
Du hast den Sarkasmus in meinem Post nicht erkennen können ?... Gut, dass ich das nochmal klarstellen kann ?.

Das Problem bei solchen Formulierungen ist in der Regel die Verallgemeinerung. Davon auszugehen, dass ALLE LATINOS fremdgehen ist nun mal rassistisch, weil die Vorurteile verallgemeinert und auf die gesamte Gruppe bezogen werden.

Was ich geschrieben habe „ALLE Männer“ ist ja auch Genderbashing, aber es war sarkastisch gemeint. Deswegen soll mein männliches Exemplar ja auch die Ausnahme sein ?☺️…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Du weisst von zwei Latinotänzern, die gleich mehrere Freundinnen parallel haben. (Ich weiss das auch von mehreren, die unter den tanzwütigen Frauen freie Auswahl haben). Du hörst von mehreren Latinofrauen, dass Latinomänner eher untreu sind. Eine Erklärung lieferst Du gleich mit. Wozu also die Frage?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Ich schrieb, dass ich von EINER Latina gehört habe, dass Latinomänner untreu sein sollen:
Nun habe ich bereits mehrfach gehört (u.a. von einer Latina), dass alle Latinos untreu wären
Und mein Erklärungsversuch ist eben ein solcher, ein Versuch einer MÖGLICHEN Erklärung! Ob es so ist, weiß ich nicht. Darum ja auch meine Frage hier!
 
  • #19
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Ich schrieb, dass ich von EINER Latina gehört habe, dass Latinomänner untreu sein sollen:
Das trifft doch ganz allgemein für viele Männer zu, nicht nur für Latinomänner! Was lesen wir ständig hier?
Und mein Erklärungsversuch ist eben ein solcher, ein Versuch einer MÖGLICHEN Erklärung! Ob es so ist, weiß ich nicht. Darum ja auch meine Frage hier!
Die Frage bringt doch nichts, wenn du an den Falschen gerätst, dann ist das so, ob Latino oder anders!
 
  • #20

Die Frage hättest du dir ganz leicht selbst beantworten können.
Da Verabsolutierungen nie zutreffend sind.
Jaja. War offensichtlich, dass du das extra so in deinen Beitrag geschrieben hast, um jetzt darauf herumreiten zu wollen.

Geht doch einfach draußen spielen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #21
Und mein Erklärungsversuch ist eben ein solcher, ein Versuch einer MÖGLICHEN Erklärung! Ob es so ist, weiß ich nicht. Darum ja auch meine Frage hier!
Es wäre besser gewesen wenn du genauer gefragt hättest.
Mein Vorschlag:
Können Latinotanzlehrer treue Beziehungspartner sein?
Nicht jeder Latinomann in Deutschland ist Tanzlehrer!
Kennst du einen Latinomann der nicht Tanzlehrer ist?
Bei meinem Job habe ich ab und zu mit lateinamerikanischen LKW-Fahrern (fahren als Emigranten für spanische Speditionen) zutuen, die haben so gar nichts von klassischen Bild eines Latinotanzlehrers an sich.

Ich weiss, dass Latinotanzlehrer nicht treu sein können. Ständig werfen sich ihnen naive deutsche Frauen an den Hals. Da kann Mann nicht immer nein sagen, wäre ja unhöflich, sagt der Buschfunk!
Ironie off.
Mann das Niveau der Fragen sinkt mit der Höhe der Außentemperatur.
Ich bin raus.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #22
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Ich schrieb, dass ich von EINER Latina gehört habe, dass Latinomänner untreu sein sollen:
Mehrfach gehört…
Und mein Erklärungsversuch ist eben ein solcher, ein Versuch einer MÖGLICHEN Erklärung! Ob es so ist, weiß ich nicht. Darum ja auch meine Frage hier!
Ich denke, Du solltest es einfach probieren, damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst.
 
  • #23
Geht es dir nur um gemeinsame Interessen wie Salsa/Bachata-Tanzen?
Nicht alle Latinos sind gute Tänzer. Meine Erfahrungen sind da anders. Mir standen schon öfter welche beim Tanzen auf den Füßen (bei Aufenthalten in Spanien/Lateinamerika), weil sich halt irgendwie zur Musik bewegt wird und nicht einmal der Grundschritt beherrscht wird. Ok, die Bewegungen an sich waren ja gar nicht mal so ungelenk, aber zum Tanzen ungeeignet wenn mann nie weiss, wo der andere gerade hinhoppeln wird :) Da war auch nix mit Führen :)
Was weisst du denn über die lateinamerikanische Kultur? Sprichst du vernünftig Spanisch/ Portugiesisch? Ohne Sprachkenntnisse ist es schwierig, den Zugang zu finden.
Für lateinamerikanische Tänze begeistern sich viele Menschen unabhängig von ihrer Herkunft. Schau dich einfach mal bei der nächsten Salsa-Veranstaltung um. Dafür braucht es keinen Menschen aus einem lateinamerikanischen Staat. Herz und Leidenschaft sind auch unabhängig von der Nationalität zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Es gibt tatsächlich das Konzept des positiven Rassismus, nämlich wenn Menschen einer bestimmten Ethnie oder mit bestimmten Merkmalen nur deswegen bei irgendwas bevorzugt werden, das ist dann unfair gegenüber anderen. Das wird z.B. manchmal im Zusammenhang mit Maßnahmen diskutiert, die eigentlich dazu dienen, Nachteile von Rassismus auszugleichen, dann aber in die andere Richtung diskriminierend sind, etwa wenn in den USA an den Unis Menschen mit schwarzer Hautfarbe bevorzugt Extra-Plätze bekommen oder Ähnliches.
Hier war der Begriff wohl so gemeint, dass Latinos bevorzugt und quasi pauschal attraktiv gefunden werden, nur weil sie Latinos sind.
w27
Ach interessant, ich kannte den Begriff "positiver Rassismus" auch eher so, dass bestimmten (beliebten) Nationalitäten unisono positive Eigenschaften zugeschrieben werden. Die schönen Schweden, die sinnlichen lebensbejahenden Franzosen, die fleißigen, schlauen Koreaner, oder eben die heißen Latinos.

W37
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #25
  • #26
Mir war klar, dass das Thema Rassismus in diesem Zusammenhang fallen wird!
Das hier:
ich fühle mich einfach wohl in der Salsaszene (gemeinsame Freude an der Musik und an der gemeinsamen Bewegung, Lebensfreude und Optimismus, Offenheit, Spontanität, Leidenschaft, Romantik usw.).

bezieht sich nicht nur auf Latinos, sondern ganz generell auf einen Großteil der Menschen, die sich vorwiegend auf Salsatanzabenden aufhalten. Da sich dort natürlich auch immer Latinos aufhalten, sind diese ebenso gemeint (jedoch nicht ausschließlich!).
Wer schon einmal in der Salsaszene unterwegs war, wird meinen Eindruck bestätigen können! Das ist ja der Hauptgrund, warum ich mich gerne dort aufhalte (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)!

Und das hier:
mir kommt vor, dass Latinos weniger verkopft sind, 5 auch mal gerade sein lassen und generell spontaner, leidenschaftlicher und womöglich herzlicher sind, als der durchschnittliche D/AUT/CH

habe ich persönlich erfahren im Kontakt mit Latinos. Es ist also kein Pauschalurteil (bzw. war nicht als solches gemeint!), sondern eben meine ganz persönliche und individuelle Erfahrung.
Es heißt nicht, dass alle Latinos so sind, bzw. D/AUT/CH es nicht sind. Es ist einfach mein persönlicher Eindruck, dass es tendenziell diese Unterschiede gibt.

Dein Post ist übrigens von vorne bis hinten ein Beispiel für positiven Rassismus, da das Thema hier an anderer Stelle diskutiert wurde.
Wobei zu erwähnen ist, dass der Ausspruch "Alle Latinos sind Fremdgeher" schon kein positiver Rassismus mehr ist, sondern negativer.

Dazu hätte ich eine Frage: Ist der Austausch über persönlich wahrgenommene interkulturelle Unterschiede bereits Rassismus?

Das hier ist nicht meine persönliche, sondern eine subjektive und externe Meinung, die ich hier zur Diskussion stellen wollte:

Nun habe ich bereits mehrfach gehört (u.a. von einer Latina), dass alle Latinos untreu wären.

Und diese Frage war explizit und AUSSCHLIESSLICH an Menschen gerichtet, die selbst aus Lateinamerika kommen bzw. persönliche Erfahrungen mit Latinos haben:

Also, hiermit meine Frage an alle Latinos/Latinas bzw. Menschen, die bereits Erfahrungen mit Latinos haben:

Stimmt es, dass praktisch alle Latinos untreu sind - und wenn ja, woran liegt das?

Diese Bitte (ausschließlich persönliche Erfahrungen!) wurde bisher kaum beachtet!!!
Mich interessiert eben kein Hörensagen oder pauschale Vorurteile (diese kenne ich ja gerade eben)!

Man beachte hierbei das Wort PRAKTISCH! Ich meinte damit nicht alle, sondern FAST (bitte genau lesen!). Das inkludiert bereits, dass es natürlich auch Ausnahmen gibt!
 
  • #27
Hm, was kann man unter „Latinos“ sich vorstellen? Mir fallen gerade mehreren Schauspieler aus Latein Amerika ein aber optisch gesehen könnten sie nicht unterschiedlicher sein: Anthony Quinn war Mexikaner, Benicio del Toro ist aus Pietro Rico, John Leguizamo ist aus Kolumbien, alle tolle Schauspieler aber total unterschiedlich was die Optik betrifft. Sie bedienen auch das o. g. Klischee nicht unbedingt.
Was bedeutet für dich das Wort Latinos konkret?

Ich meinte in meinem Fall Männer aus Lateinamerika, die zu Salsaveranstaltungen gehen (Tänzer).
Optisch meinte ich eher dunkelhaarige und braunäugige Männer, eventuell mit etwas dunklerer Hautfarbe und oft tendenziell eher klein bis mittelgroß.
 
  • #28
Brechen wir das alles mal nicht unbedingt auf Latinos runter. Sieh es einfach mal so: es gibt einen ganz speziellen Typus Mann, der sehr gut bei Frauen ankommt, sinnlich und lebenslustig ist und der nichts anbrennen lässt. Nachschub haben diese Herren immer und man sollte sich tunlichst davor hüten, ihnen zu verfallen.

Anders herum: viele "anständige" Männer kommen weniger abenteuerlich und anziehend rüber, wirken fast langweilig und werden von der Damenwelt viel weniger gesehen.

Männer, die gerne und gut tanzen, die haben fast alle Chancen bei den Damen, schon alleine, weil sie rar sind. In unserer Tanzschule gibt es einen Gastherren, der hat fast die halbe Damenwelt dort flachgelegt und er sieht aus wie ein hässlicher Vogel.

Aber ja, anständige Männer sind nunmal nicht so spannend. Und ich kann Dir sagen: ich für meinen Teil werde nie wieder Spannung und Abenteuer suchen.

Wenn Du Dir mal ordentlich die Finger verbrannt hast, dann wirst Du das alles noch einmal überdenken und vielleicht Dein Beuteschema überprüfen. Aber vielleicht ist es ja die Erfahrung, die Du noch machen musst.
 
  • #29
@Dingens :

Vielen lieben Dank für diesen wirklich hilfreichen Beitrag (einer von wenigen!)

Nicht alle sind so aber möglicherweise genau der Mann, den du anziehend findest?! Das weist du aber auch bei anderen Nationalitäten nicht.
Stimmt!


Ich finde es schwierig, wenn man in solchen Kategorien denkt.
Gesetz der Anziehung halt.

Sehe ich auch so, darum hat sich in mir auch alles gewehrt als ich diese Aussage gehört habe!

Es gibt halt Menschen, die gehen eher pessimistisch in eine erste Begegnung mit einem Mann, bzw. mit einem Grundmisstrauen. Und dann gibt es solche, die eher optimistisch bzw. mit einem Grundvertrauen in eine erste Begegnung gehen - so wie ich normalerweise.
Das heißt aber nicht, dass es immer positiv ausgeht (im zweiten Fall läuft man dafür eher Gefahr, enttäuscht bzw. womöglich ausgenützt oder belogen zu werden). Andererseits verbaut man sich im ersten Fall womöglich die Chance, jemanden Tollen kennenzulernen!
Die Frage, die ich mir an deiner Stelle stellen würde, wäre eine andere. Was genau finde ich an diesen Männern so anziehend und was ist dann eben die mögliche Kehrseite der Medaille?

siehe

gemeinsame Freude an der Musik und an der gemeinsamen Bewegung, Lebensfreude und Optimismus, Offenheit, Spontanität, Leidenschaft, Romantik usw.

und

mir kommt vor, dass Latinos weniger verkopft sind, 5 auch mal gerade sein lassen und generell spontaner, leidenschaftlicher und womöglich herzlicher sind, als der durchschnittliche D/AUT/CH

Was die mögliche Kehrseite der Medaille ist, werde ich für mich mal reflektieren...
Danke für den Denkanstoß!
 
  • #30
@Dingens:

ABER am Ende passiert das auch dem braven Deutschen, wie meinem Ex. Ein Mann der eher introvertiert ist, der selten die Zähne auseinander bekam und auch sonst nicht sehr umtriebig oder gar Leidenschaftlich gewesen ist. Untreue gibt es doch in jeder Kultur bei Männern und Frauen auch bei deinen, bei denen der Stereotyp nicht darauf deuten lässt.
Ja, da hast du vollkommen recht!

Ich hatte früher mal Kontakt zu einem Pärchen, verheiratet.
Ich kann mich noch erinnern an eine Diskussion mit beiden - Thema war Treue/Untreue: Die Frau meinte, sie wäre sich sicher, dass ihr Mann ihr untreu würde, hätte er die Gelegenheit. Da sie jedoch ihre gesamte Freizeit miteinander teilten und er auch im Beruf kaum Kontakt zu Frauen hatte, würde sich die Gelegenheit nicht ergeben. Das reichte ihr!
Der Mann bestätigte sogar ihre Meinung und beide lachten darüber.
Das war damals sehr einprägsam für mich, da ich mir nur dachte, dass das für mich nichts mit Vertrauen und wahrer Treue zu tun hat! Wenn ein Mann nur deshalb treu ist, weil er nie in Versuchung geführt wird, kann es mit der Treue nicht allzu weit her sein,...

Und was die Glaubenssätze der Dame betrifft......es sind ihre. Wenn ich den Glaubenssätzen meiner Mutter vertraut hätte, dann wären alle Männer schlecht, denn alle Männer sind so ;-) Dann hätte ich nie eine glückliche Beziehung führen dürfen.

Ja, damit triffst du den Nagel auf den Kopf!

Man muss sich nicht jeden Schuh anziehen, der einem hingestellt wird!

Ich dachte mir nur, diese Warnung von der Dame komplett unberücksichtigt zu lassen, wäre vielleicht auch etwas naiv und dumm von mir!

Aber am Ende ist es mein Leben und es sind meine Erfahrungen, nicht ihre!
 
Top