• #1

Erfolgsgeschichten von weiblichen Langzeitsingles?

Ihr Lieben,

mich würde mal interessieren, ob es hier ehemalige Langzeitsingles mit Anfang/Mitte 30 gibt, die nun noch ihren Partner gefunden haben?

Ich bin 32 Jahre alt und nun auch schon ewig Single. Zuletzt noch hatte ich jmd mit dem es 6 Monate lief und wo ich davon ausging man sei zusammen. Er nahm mich mit zur Hochzeit seiner Freunde, wir waren mehrmals im Urlaub, Freunde und Familie wussten jeweils von uns uvm.

Tja Pustekuchen, er will keine Beziehung!

Somit würde es mich mal interessieren ob es hier Menschen gibt die ihr langes Single Dasein und das vermutlich dahinter steckende Muster durchbrechen konnten.

Freue mich auf eure Beiträge!
 
  • #2
Das sollte man nicht erst nach 6 Monate erfahren! Viele Männer haben entweder eine Beziehung, suchen noch was für nebenher, oder wollen keine feste Beziehung und nutzen und benutzen die Frauen nur für das EINE, so lang wie möglich es sein kann! Solche nai Frauen, sind dann meist hinterher sehr enttäuscht, frustriert und verletzt! Irgendwie selbst schuld!
Somit würde es mich mal interessieren ob es hier Menschen gibt die ihr langes Single Dasein und das vermutlich dahinter steckende Muster durchbrechen konnten.
Das wird dir nicht allzu viel bringen, denn es ist eine reine Angelegenheit der gewachsenen, individuellen Persönlichkeit, mit der entsprechenden Geisteshaltung, mit der pers. Lebens-Einstellung, es sind innere Dinge und nicht äußere Dinge, die zum Erfolg verhelfen! Dies alles und mehr lassen sich nicht kopieren!
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #3
Ich selbst nicht, nein. Ich habe meine beiden Lieben seit 25 und seit 15 Jahren und war mit 16 wohl zuletzt Single... Aaaaaaaber:

Meine Freundin. Mit 20 schwer verliebt, doch sie konnten zusammen nicht kommen. Seitdem Dauersingle. Nicht aus Überzeugung.
Sie traf irgendwie ihr Leben lang nur bindungsscheue Typen, die sie gern als Affaire mitnahmen... so gelegentlich.

2019 entschloss sie sich mit der Männerwelt abzuschließen und mit keinem Mann mehr zu schlafen, der sie nicht liebt und ganz möchte. Oder einfacher gesagt, mit keinem Mann mehr zu schlafen.

Und vor 11 Monaten..... mit 51 Jahren, Blitzschlag, Volltreffer. Ein toller Mann, gebildet, liebevoll, interessiert, ohne jede Bindungsstörung.
Ab dem 3. Tag waren sie quasi siamesische Zwillinge und demnächst läuten die Hochzeitsglocken.
Die Beiden sind sowas von füreinander geschaffen.
Und ich vergehe seit 11 Monaten vor Mit- Freude.

Es ist nie zu spät!
 
  • #4
Also, ich selbst war nur bis ich 23 Jahre alt war Single. Und das lag am fehlenden Selbstbewusstsein und großer Unsicherheit, die ich dann erst abgelegt habe.
Aber ich habe auch eine Kollegin, die erst in den 40ern ihre große Liebe traf, jetzt schon 10 Jahre zusammen. Mir ist aber nicht bekannt, dass sie sich geändert hätte; das war wohl einfach Glück.
w, 38
 
  • #5
Es ist im Grunde einfach: wenn du eine Beziehung willst, lass dich nur mit Leuten ein die das auch wollen.
Wenn du Bindungsvermeider triffst, wird es nie was.
Schwierig wird es nur, weil halt die Chance jemanden zu finden der wirklich auf allen Ebenen passt einfach sehr gering ist.
 
  • #6
Schwierig wird es nur, weil halt die Chance jemanden zu finden der wirklich auf allen Ebenen passt einfach sehr gering
Genau, diese reflektierte Erkenntnisse wissen die meisten Frauen immer noch nicht, viele wollen es auch gar nicht wissen, da sie mit viel zu viel fremden Druck innerlich (tickende Uhr für Kinder) und äußerlich (Familie, Freunde, Gesellschaft etc.) unterwegs sind!
 
  • #7
Der Fehler liegt in Deiner Wertung.
Erfolgreich ist nur, wer eine Partnerschaft findet. Also Single sein als Versagen.
Das ist falsch.
Erfolgreich ist, wer sein Leben so lebt wie es passt. Das kann der Single sein, der für sich entschieden hat, keine Partnerschaft (mehr) zu wollen. Oder nur eine gute, keinen faulen Kompromiss.
Jemand, der sein Leben genießt unabhängig von Status.
 
  • #8
Hey, ja mich! Ich bin w32 und war vier Jahre singel.

Ich habe online meinen Partner gefunden. Allerdings musste ich Kompromisse machen: Er kam nicht aus meiner Stadt, sondern ca eine Stunde entfernt. Ich bin für die Beziehung zu ihm gezogen, irgendwie muss man ja aufeinanderzugehen.

In meiner Stadt wurde ich in vier Jahren leider nicht fündig. Hängt auch damit zusammen, dass meine Stadt eine Studentenstadt war und seine Stadt eine Industriestadt, wo es viele internationale Konzerne und damit Arbeitsplätze gibt.

Zudem hat mein Freund kein Auto, da er es hier auf Grund der guten Lage überhaupt nicht braucht. Ein Mann ohne Auto war früher für mich ein nogo! Er könnte sich locker ein tolles Auto leisten, will es aber nicht.

Also vielleicht kannst du auch ein paar Kompromisse machen und wirst dann fündig? Zb eine andere Stadt in der Umgebung, kein Auto? Oder zb keine Haare, Kleiber als du magst, nicht die schönste Nase, nicht studiert was auch immer?
 
  • #9
Es ist im Grunde einfach: wenn du eine Beziehung willst, lass dich nur mit Leuten ein die das auch wollen.
Das halte ich auch für extrem wichtig. Mein Freund sagte von Anfang an, dass er was Festes sucht. Nach zwei Dates waren wir unkompliziert zusammen.

Viel zu oft habe ich Männer getroffen , die meinten:
- Mal schauen, was sich ergibt
- Was ich suche hängt von der Frau ab
- lass uns sehen, wie ersichtlich entwickelt
- ich weiß nicht was ich suche

Mit denen wurde es nie etwas. Der Mann muss wirklich etwas Festes wollen, sonst kannst du es vergessen. LG w32
 
  • #10
Der Fehler liegt in Deiner Wertung.
Erfolgreich ist nur, wer eine Partnerschaft findet. Also Single sein als Versagen.
Das ist falsch.
Erfolgreich ist, wer sein Leben so lebt wie es passt. Das kann der Single sein, der für sich entschieden hat, keine Partnerschaft (mehr) zu wollen. Oder nur eine gute, keinen faulen Kompromiss.
Ganz genau!! Singles werden in unserer Gesellschaft immer noch als mangelhafte Wesen angesehen. Das sollte sich endlich ändern.

Ich war von 32-37 Single und habe dann einen Mann kennengelernt, mit dem es super passt. Es wäre für mich aber auch ok, immer noch Single zu sein.
 
  • #11
Also vielleicht kannst du auch ein paar Kompromisse machen und wirst dann fündig? Zb eine andere Stadt in der Umgebung, kein Auto? Oder zb keine Haare, Kleiber als du magst, nicht die schönste Nase, nicht studiert was auch immer?
Dem kann ich nur zustimmen. Du solltest Abstriche machen, natürlich nur bei Dingen, die für dich vertretbar wären. Beim Charakter niemals!

Mein Freund hat auch nicht in allen Punkten meinen Vorstellungen entsprochen. Ich wollte immer einen Mann aus der näheren Umgebung, niemals eine Fernbeziehung. Mein Freund wohnt 600 km entfernt im Ausland. Ich lerne jetzt sogar seine Sprache, hätte ich mir vor 5 J. niemals vorstellen können.
 
  • #12
Ich bin 52 und die meiste Zeit Single. Längste Beziehung 4 Jahre. Dazu noch ein paar so 10 Monate so im Schnitt. Sonst nichts.
Es liegt aber auch an mir, ich hab mich immer in die falschen Männer verliebt. Insbesondere solche, die mich finanziell ausgenutzt haben, fremdgegangen sind, super aggressiv waren, spielsüchtig, hoch verschuldet oder, wie bei der Themenstarterin, das ich dachte, ich hätte eine Beziehung, der Mann aber nur was lockeres wollte.
 
  • #13
Ganz genau!! Singles werden in unserer Gesellschaft immer noch als mangelhafte Wesen angesehen. Das sollte sich endlich ändern.

Ich war von 32-37 Single und habe dann einen Mann kennengelernt, mit dem es super passt. Es wäre für mich aber auch ok, immer noch Single zu sein.
Kein Mensch sieht 2021 Singles als mangelhafte Wesen an, das entspringt ausschließlich selektive Wahrnehmung. In der Regel ist es die Interpretation des eigenen Empfindens. Du kannst in diesem Land leben wie immer du willst.
 
  • #14
Er nahm mich mit zur Hochzeit seiner Freunde, wir waren mehrmals im Urlaub, Freunde und Familie wussten jeweils von uns uvm.

Tja Pustekuchen, er will keine Beziehung!
Hast du ihn mal gefragt, warum? Das sind ja alles Zeichen, dass er was Festes will. Wollte er vllt von Anfang an nur was Lockeres und hat nur eine Dame als Begleitung gesucht, damit er nicht alleine gehen muss? Habt ihr darüber zu Beginn mal gesprochen gehabt?
ich dachte, ich hätte eine Beziehung, der Mann aber nur was lockeres wollte.
Da sollte man am Anfang darüber sprechen! Ich habe mich auch schon getäuscht!
Du solltest Abstriche machen, natürlich nur bei Dingen, die für dich vertretbar wären. Beim Charakter niemals!
Liebe FS, bist du bereit für Kompromisse? Wo könntest du Abstriche machen? Beim Wohnort, Alter, Aussehen, Bildungsstand, Job, Sportlichkeit, Umfeld, Haare, Körpergröße, Eloquenz, Charme usw? Die etwas langweiliger wirkenden Männer haben oft gute Qualitäten für eine feste Beziehung!

Wenn de einen Millionär suchst, der für Burberry laufen könnte und einen Dr. hat mit Villa am Starnberger See und Charisma, der genau 2 Jahre älter ist als du, dann macht das die Sache nicht einfacher. Außer, du bietest das auch. LG w32
 
  • #15
Meine neue Partnerin war mit kurzen drei kurzen Unterbrechungen (6 Wochen/2 Monate etc) 8 Jahre Single, bis wir uns hier auf EP kennengelernt haben. Sind über 1 Jahr zusammen und suchen gerade eine gemeinsame WOhnung.
 
  • #16
ann ich nur zustimmen. Du solltest Abstriche machen, natürlich nur bei Dingen,
Als Frau möchte man nie 2.Wahl sein, dem Mann mutet es Frau zu?
Weil lieber mit "Kompromiss" verpartnert als Single? Weil Frau sich den Partner schon zurecht erzieht? Weil ist ja nicht so wichtig, wenn er einem nicht so gefällt, Hauptsache nicht Single.
Es lesen hier auch Männer, schönes Bild was wir Frauen abgeben. Dann aber beschweren, wenn Männer den Spieß umdrehen und ihren Benefit machen wollen.
Eine Grunderfahrung, nur wer gut Single kann, zufrieden leben, kann auch Partnerschaft. Alles andere ist Fassade, endet im Extremen bei Fällen wie Blume, im Normalfall bei Paaren, die sich nach erfülltem Kinderwunsch nichts mehr zu sagen haben.
 
  • #17
Es ist im Grunde einfach: wenn du eine Beziehung willst, lass dich nur mit Leuten ein die das auch wollen.
Wenn du Bindungsvermeider triffst, wird es nie was.
Schwierig wird es nur, weil halt die Chance jemanden zu finden der wirklich auf allen Ebenen passt einfach sehr gering ist.
Es gibt auch Menschen, die SO perfekt täuschen können (da sie davon leben und das auch ihr Leben lang schon praktizieren), dass man es erst merkt, wenn die Maske fällt. Daher hinterlassen Narzissten auch meist verbrannte Erde. Bei den wirklich gekonnten Narzissten merkt man es nicht. Sie spüren, wann die Frau emotional involviert genug ist, so dass sie nicht sofort alles stehen und liegen lässt, sich erstmal in der neuen Offenbarung zurecht finden muss (natürlich sucht er sich auch eine passende Frau - selbstunsicher etc.).
Schlechte Narzissten kriegen das nur bedingt hin und haben daher nur kurze Beziehungen von max. 1 Jahr.

Also so einfsch wie du es gern hättest, ist es psychologisch nun mal nicht. ? Das sagen halt meist diejenigen, die die Konstrukte gar nicht begreifen oder über nur sehr mangelhafte Erfahrung was Beziehungvielfalt angeht, verfügen.
 
  • #18
Also so einfsch wie du es gern hättest, ist es psychologisch nun mal nicht. ? Das sagen halt meist diejenigen, die die Konstrukte gar nicht begreifen oder über nur sehr mangelhafte Erfahrung was Beziehungvielfalt angeht, verfügen.
Um mich brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Ich durchschaue die Menschen immer. Mein Therapeut meint, ich könnte als menschlicher Lügendetektor arbeiten, durch meine Hypersensibilität. Ich bin auch noch nie betrogen oder belogen worden, weil ich tatsächlich merke wie ein Mensch ist. Was ich schon mal unterschätzt habe ist wie viel Aufwand es ist, einen emotional unsicheren Menschen im Alltag ständig zu pampern weswegen ich mich auf solche nicht mehr einlasse weil mir das zu viel Arbeit ist.
Aber auf Dauer 24/7 täuschen hält ja keiner durch. Also wenn man auf die Taten und nicht auf die Worte achtet, kriegt das auch ein normaler Mensch hin.
Was tatsächlich ein Problem vieler Menschen ist, dass sie sich durch schöne Worte und schöne Augen blenden lassen (was man halt rosa Brille nennt). Das liegt meine ich auch daran dass die Hormone tatsächlich dafür sorgen dass Vertrauen entsteht obwohl das Gegenüber kein vertrauenswürdiger Mensch ist und die Leute dann ihr Hirn ausschalten.
Oder dann halt rumjammern dass sie ja aber verliebt sind und deswegen den Kontakt nicht abbrechen wenn sie dann mal endlich merken wie der andere drauf ist.
Weil viele Menschen einfach nicht verstehen dass nur weil man ein Gefühl hat man noch lange nicht danach handeln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #19
Ganz genau!! Singles werden in unserer Gesellschaft immer noch als mangelhafte Wesen angesehen. Das sollte sich endlich ändern.
Ich war einige Jahre Single, ich hatte nie dieses Gefühl, was du hier beschreibst, würde es heute erst recht nicht haben, umgekehrt ist der Fall, ich wurde immer bewundert, freier und unabhängiger zu sein, als verpartnerte! Ich finde Single sind höher angesehen in der Gesellschaft, weil sie eben freier und unabhängiger sind. Sehr viele Beziehungen leben im zweckgebundenen Hamsterrad und oder im goldenen Käfig, können sich nicht befreien, was lesen wir ständig hier? Ich habe viele Reisen und Fernreisen alleine gemacht, ich hätte meine Erlebnisse in der Form nie gehabt, wenn ich mit Partner unterwegs gewesen wäre!
Das ist alleine deine fremd, konditionierte Einstellung so zu denken! Befreie dich davon, sehe die Vorteile in deiner Persönlichkeitsentwicklung als Single und die vielen Probleme, der dir erspart bleiben!
Ich bin 52 und die meiste Zeit Single. Längste Beziehung 4 Jahre. Dazu noch ein paar so 10 Monate so im Schnitt. Sonst nichts.
Es liegt aber auch an mir, ich hab mich immer in die falschen Männer verliebt. Insbesondere solche, die mich finanziell ausgenutzt haben, fremdgegangen sind, super aggressiv waren, spielsüchtig, hoch verschuldet oder, wie bei der Themenstarterin, das ich dachte, ich hätte eine Beziehung, der Mann aber nur was lockeres wollte.
Die meisten Frauen sind fremd konditioniert unfähig, auf die Dinge zu achten, die für eine Beziehung wichtig sind, ihnen sind meist Dinge wichtig, wie Optik und Status, die für eine stabile Beziehung keine Basis sind!
 
  • #20
Zudem hat mein Freund kein Auto, da er es hier auf Grund der guten Lage überhaupt nicht braucht. Ein Mann ohne Auto war früher für mich ein nogo!
Ich muss sagen, das ist das oberflächlichste, was ich je gehört habe. Ein Mann ohne Auto war ein No-Go und es ist sozusagen ein Kompromiss von dir, dass dein Partner jetzt keins haben muss? :oops: Ich kann mir vorstellen, dass solche konkreten und seltsamen Punkte die Partnersuche wirklich erschweren.
Die etwas langweiliger wirkenden Männer haben oft gute Qualitäten für eine feste Beziehung!
Als Frau möchte man nie 2.Wahl sein, dem Mann mutet es Frau zu?
Weil lieber mit "Kompromiss" verpartnert als Single? Weil Frau sich den Partner schon zurecht erzieht? Weil ist ja nicht so wichtig, wenn er einem nicht so gefällt, Hauptsache nicht Single.
Ich muss da @Max-i-mum recht geben; ich finde, das liest sich furchtbar... Ich habe eher, je älter ich wurde, gar keine Kompromisse mehr gemacht. Lieber ein zufriedener Single als ein Partner, den ich nicht von Grund auf toll finde. Und ich hab einen getroffen. Der ist überhaupt kein Kompromiss, dabei war ich Mitte 30. Ich hab aber auch nicht so kleinteilige Anforderungen. Es soll vom Charakter und der Lebensweise her passen (Ziele, Wünsche, Alltagsgestaltung) und ich muss mich verlieben.
Wenn ich mir vorstelle, mein Freund erzählt irgendwo "langweiligere Frauen haben wirklich gute Qualitäten für eine Beziehung, ich wusste es" :oops: ? Da würde ich mich gleich trennen. Ich möchte niemals der Notnagel oder Kompromiss sein, weil jemand seine Traumvorstellung von Partner nicht bekommt.
Ausnahme mache ich auch hier mit Ratschlägen, wenn jemand total überkandidelte Vorstellungen hat, die weit ab seiner Realität liegen, was er sich als Partner wünscht. Aber dann heißt es auch nicht, nimm einfach den nächstbesten stattdessen, sondern setze dich mal mit dem, was du willst, wirklich auseinander.
 
  • #21
Hallo Lea25, ich selbst bin so ein Beispiel. Nach gescheiterter Ehe insgesamt 10 Jahre Single gewesen, aus Überzeugung. Zwar wurde ich von einigen schräg angeschaut, aber nicht nur. In dieser Singlezeit habe ich mein Ding gemacht. Alleine für mich Eigentum erworben, mich weiter gebildet. Zwar habe ich auch auf einer Online Börse Männer kennengelernt, aber mehr auch nicht. Ich habe nach meiner Ehe gemerkt, dass ich einfach aus dem Dating komplett raus war. Und nach 2 Anbandelungsversuchen mit Männern die nur was lockeres suchten, das ganze beendet. Zugegebenermaßen hat mein jetziger Partner mich gefunden und angesprochen. Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings nicht auf Beziehung und Männer aus. Das führte dazu, dass er heftig um mich warb und auch nach dem 5. Treffen klar stellte, dass er eine Beziehung mit mir will. Es hätte natürlich auch Taktik sein können, aber er agierte integer, sehr verbindlich. Hat sich täglich gemeldet und abends immer kurz mit mir telefoniert. Das war und ist bis heute unser Ritual. Hat mich besucht um mit mir einfach nur spazieren zu gehen (wir wohnen 100 km auseinander). Beim 3. Date fuhr ich zu ihm, um zu schauen wie er lebt. Ich wollte mir ein Bild machen. Das fand er super. Da auch der erste Kuss, kein Sex oder ähnliches, wobei ich dafür nicht der Typ bin. Ich wollte ihn kennenlernen. Es gab kein schlechtes Bauchgefühl, keine Grauzone. Es passte einfach und kommendes Jahr zieht er zu mir. Wir haben uns während des Lockdown im November 2020 kennengelernt. Er (47) war übrigens auch 5 Jahre Single. Ich (42) fand das super. Keiner der durch die Betten hüpft, sondern bewusst auswählt. Inzwischen kennen wir beide den gesamten Freundes- und Familienkreis des anderen und er ist so, wie er sich dar stellte.
Ich kann nur jedem empfehlen bei sich zu bleiben, zu schauen, ob derjenige einem gut tut, oder nicht. Ist der Start schon holprig, oder muss man sich Ausreden für den anderen zurechtlegen, dann ist es das auch nicht. Ich wusste für mich, dass ich da keine Kompromisse mehr mache und lieber dauerhaft alleine bleibe, als in einer halbherzigen Bindung zu stecken. Mann muss schon zu sich selbst stehen und vor allem lernen, gut für sich zu sorgen. Dann ist man auch nicht emotional bedürftig und lässt sich hinhalten.
Übrigens: Der Mann der Dich liebt, dem ist es egal wie lange Du Single warst. Er fand das gut, dass ich Standards hatte und nicht mit jedem in die Kiste hüpfte. Das was Dir gut tut und womit es Dir gut geht ist richtig. Wem das nicht gefällt (sprich Dich bedrängt): Next please!
 
  • #22
Das sagen halt meist diejenigen, die die Konstrukte gar nicht begreifen oder über nur sehr mangelhafte Erfahrung was Beziehungvielfalt angeht, verfügen.
Um meinen Erfahrungshorziont brauchst du dir auch keine Sorgen machen. Oder um meine Intelligenz.

Das Grundproblem ist meiner Meinung nach sowieso die Anspruchshaltung der Menschen an Partner. Der muss dann bester Freund, engster Vertrauter, Seelenverwandter etc. sein und sexuell muss es ja auch laufen.
So viele Leute die vertrauenswürdig, im Kopf erwachsen, alltagstauglich und anständig sind laufen da draußen aber nicht rum. Und je nachdem was man für Ansprüche ans sexuelle hat wird die Auswahl halt so gering dass man sich eben damit abfinden dass die Chance so jemandem zu begegnen gegen Null geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #23
Ider dann halt rumjammern dass sie ja aber verliebt sind und deswegen den Kontakt nicht abbrechen wenn sie dann mal endlich merken wie der andere drauf ist.
Weil viele Menschen einfach nicht verstehen dass nur weil man ein Gefühl hat man noch lange nicht danach handeln muss
Da fehlt es an Selbstliebe, ausreichende Selbstliebe sagt einem, das tut mir trotz Gefühle nicht gut, und lässt es.
Weil viele Menschen nicht auf ihr Bauchgefühl achten.
Man kann seinen Gefühlen folgen, nur dann auf alle Gefühle hören und nicht nur auf die, auf die man hören mag. Oder man wägt ab.
Dann fährt man in der Regel auch gut, vor allem wenn man bei sich und der eigenen Perspektive bleibt.
Von außen aber sich anmaßen anderen zu sagen, dass sie sich schädlich verhalten, das muss der Einzelne selbst wissen.
Man macht seine Erfahrungen, lernt daraus, es ist vielfältig.
Was für einen richtig ist, kann für den anderen falsch sein.
Meine Schuhe, Deine Schuhe.

Schön für Dich. "Immer" ist eine gewagte Aussage. Es gibt Menschen, die perfekt im Täuschen sind. Sich selbst gegenüber und anderen.
Mehr oder weniger täuschen wir (uns) alle.
So wie Du postulierst, dass Du die absolute Menschenkenntnis besitzt. Würde kein Psychologe wagen, diese Aussage.
 
  • #24
Hey, ja mich! Ich bin w32 und war vier Jahre singel.
Ich finde, dass 4 Jahre keine so wahnsinnig lange Zeit sind (das empfindet aber natürlich jeder anders), das hätte ich jetzt gar nicht als Langzeitsingle bezeichnet, vor allem wenn man davor schon Beziehungen hatte. Wenn man kein Student in den 20ern mehr ist, wo die meisten Leute noch Single sind und man ständig von Leuten im selben Alter umgeben ist, ist es finde ich viel schwieriger, jemanden kennenzulernen, der wirklich passt (diese Garantie gibt es aber auch in jüngeren Jahren nicht). Da sind dann einpaar Jahre Partnersuche keine unübliche Zeit, finde ich, wenn man jetzt nicht das großes Glück hat, schnell dem passenden Partner zu begegnen.

Ich bin so ein Langzeitsingle, da ich noch nie eine richtige Beziehung hatte, die über einpaar Monate hinausging. Ich hab allerdings nicht das Problem, dass ich nur auf Männer treffe, die nichts Festes wollen (gab es aber auch), sondern dass ich sehr wohl Männer treffe, die gern eine Beziehung mit mir eingehen würden, ich diese Männer aber leider oft nicht attraktiv (genug), also sexuell nicht anziehend finde oder es charakterlich nicht passt. Einen Single, der das berühmte Gesamtpaket aus gegenseitiger Anziehung und gleicher Wellenlänge ist, hab ich leider noch nicht getroffen, was mich auch schon seit langer Zeit nach den Gründen suchen lässt. Meiner jüngeren Schwester geht es übrigens genauso, während unsere andere Schwester ihren jetzigen Mann schon mit 24 kennengelernt hat. Irgendwo scheint es also zu haken. Vielleicht ist es aber auch nur Glückssache, wenn man jetzt keine großen Kompromisse eingehen will.

Ich bin kein Fan von Abstrichen. Das führt schnell in lauwarme Beziehungen, die nicht glücklichen machen, außer es handelt sich um Abstriche, die keine Auswirkungen auf die Anziehung haben, wie bei dir @MissCosmo, dass dein Partner eben nur weiter weg gewohnt hat und kein Auto hatte. Gefallen muss er dir aber schon sehr, ansonsten ist die Beziehung nicht erfüllend. Eine Beziehungsanbahnung mit Männern, die ich nicht toll, sondern nur einigermaßen passend fand, hab ich 3mal probiert, weil ich mir von meinem Umfeld einreden ließ, dass es nie perfekt passt, und mein Bauchgefühl hat die ganze Zeit über protestiert, bis es nach einigen Wochen so stark wurde, dass ich das Ganze beendet habe und dabei zwei dieser Männer leider sehr verletzt habe. Würde ich nie wieder machen, dann lieber länger warten und Single bleiben.
 
  • #25
@Lea25 Ich gebe dir jetzt mal noch ein paar praktische Tipps wie du erkennen kannst ob jemand für eine feste Beziehung überhaupt in Frage kommt.

1. achte nur auf die Taten, nicht auf die Worte. Gerade die "professionellen" Singles oder Affärensucher haben es drauf, dem Gegenüber das zu erzählen was es hören will um ihre Ziele zu erreichen. Da wird das Blaue vom Himmel versprochen wie man so schön sagt. Versprechungen und Zukunftspläne ignorierst du alles und achtest nur darauf wie sich einer verhält. Interessiert er sich für dich als Mensch, geht er auf deine Bedürfnisse ein, hat er regelmäßig Zeit, tauchen Unregelmäßigkeiten in seinen Erzählungen auf, neigt er dazu Dinge zu beschönigen, stellt er sich als Opfer der Umstände und der Exfrauen dar etc. etc. Da kannst du schon mal sehr gut filtern. Mit den ausgefilterten kannst du dann immer noch Sex haben wenn du willst, aber zu mehr taugen die nicht. Gerade der letzte Punkt (Stichwort Opferhaltung) ist ganz wichtig weil du daran nämlich erkennen kannst ob jemand erwachsen genug ist die Verantwortung für seine Lebensentscheidungen zu übernehmen.

2. Familienbesuche: schau dir an wie die Familie miteinander umgeht. Ist das liebevoll und wertschätzend? Wenn nein, dann wird es in der Regel schwierig. Klar gibt es Ausnahmen aber die meisten Menschen die wenig liebevoll aufgewachsen sind haben einfach Probleme die so tief liegen dass man da schlecht rankommt. Da kommt es dann darauf an wie resilient derjenige ist, aber wenn Liebe als Kind falsch gelernt wurde haben diese Leute einfach Probleme die andere nicht haben. Da muss man sich sehr gut überlegen ob man das will.

3. Beziehungshistorie: Ganz wichtig. Gibt es längere Beziehungen, oder ständig wechselnde, und was sind die Gründe für längere Singlezeiten. Und (siehe oben) wie wird das dargestellt. Da musst du für dich individuell überlegen was du überhaupt willst, was deine Erwartungen an Beziehung sind und wie das Gegenüber passt.

4. Die eigenen Ansprüche und deine eigene Historie. Wie ist dein Leben gelaufen, was für ein Paket an Problemen bringst du mit. Worauf kannst du verzichten, worauf nicht etc. Und dann gründlich nachdenken welche Art Mensch (vom Charakter her) überhaupt passen würde. Willst du zB liebevoll behandelt werden dann such dir Menschen die liebevoll sind. Kann man ja beliebig ausweiten. Dass dann zB jemand liebevoll und zuverlässig und sexuell aufregend und alltagstauglich ist, passiert leider nicht oft. Meist muss man sich entscheiden was einem wichtiger ist.
 
  • #26
Bei dir, @Lea25 scheint es ja so zu sein, dass du dich sehr oft mit Männern triffst, die dir zwar gut gefallen, diese dann aber immer in die Kategorie Affärenmänner fallen (meine jüngere Schwester hat übrigens dasselbe Problem). Ich hab in der Vergangenheit deine Threads verfolgt und finde es auffällig, dass du diese Erfahrung immer und immer wieder machst. Da steckt wahrscheinlich ein Muster dahinter, vielleicht auch sowas wie eine selbsterfüllende Prophezeiung, wo du dir diese Männer unbewusst aussuchst und vielleicht Anzeichen nicht wahrnimmst oder ignorierst, die darauf hindeuten, dass diese Männer nur etwas Lockeres wollen. Auf jeden Fall tut es mir sehr leid für dich, dass du kürzlich die Erfahrung machen musstest, dass der Mann, mit dem du 6 Monate lang zusammen warst, doch nichts Festes wollte. Mich würde auch interessieren, ob ihr am Anfang darüber gesprochen habt, was ihr beide wollt? Ob er eine feste Beziehung mit dir möchte? Das abzuklären und, falls von ihm ein Ja kommt, anhand von Anzeichen zu überprüfen, ob er das auch wirklich ernst meint, fände ich sehr wichtig.

Schwierig wird es nur, weil halt die Chance jemanden zu finden der wirklich auf allen Ebenen passt einfach sehr gering ist.
Ja, das ist auch meine Erfahrung, leider. Und seitdem ich nicht mehr in der Großstadt lebe, ist es noch schwieriger geworden. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich dem Richtigen noch begegnen werde.;-) So lang das nicht der Fall ist, mache ich mir ein schönes Leben als Single. Bloß nie wieder etwas Lauwarmes und sich auf jemanden einlassen, den man nicht wirklich will. Das bringt nur unangenehme Gefühle auf beiden Seiten und raubt einem den Seelenfrieden.
 
  • #27
Ich kann nur jedem empfehlen bei sich zu bleiben, zu schauen, ob derjenige einem gut tut, oder nicht. Ist der Start schon holprig, oder muss man sich Ausreden für den anderen zurechtlegen, dann ist es das auch nicht. Ich wusste für mich, dass ich da keine Kompromisse mehr mache und lieber dauerhaft alleine bleibe, als in einer halbherzigen Bindung zu stecken. Mann muss schon zu sich selbst stehen und vor allem lernen, gut für sich zu sorgen. Dann ist man auch nicht emotional bedürftig und lässt sich hinhalten.
Übrigens: Der Mann der Dich liebt, dem ist es egal wie lange Du Single warst. Er fand das gut, dass ich Standards hatte und nicht mit jedem in die Kiste hüpfte. Das was Dir gut tut und womit es Dir gut geht ist richtig. Wem das nicht gefällt (sprich Dich bedrängt): Next please!
Das ist eine tolle und sehr gesunde Einstellung und ein sehr wertvoller Rat! Hätte ich in der Vergangenheit so gehandelt, hätte ich mir viele negative Erfahrungen und Gefühle erspart.
 
  • #28
Es gibt Menschen, die perfekt im Täuschen sind. Sich selbst gegenüber und anderen.
Mehr oder weniger täuschen wir (uns) alle.
So wie Du postulierst, dass Du die absolute Menschenkenntnis besitzt. Würde kein Psychologe wagen, diese Aussage.
Es geht schon um „im Alltag“ und nicht „Arbeit bei der Kripo“ oder „Umgang mit Straftätern“
Und ich habe ja gar kein Interesse daran ein charakterliches Profil der Menschen zu erstellen weil ich solche Leute direkt aus meinem Leben kicke. Jedenfalls bin ich in meinem leben noch nie auf jemanden reingefallen oder betrogen worden und klar tun mir Leute leid die da nicht die Fähigkeiten haben sowas zu erkennen, aber meistens wollen sie ja belogen werden, von daher hält sich mein Mitleid dann immer in Grenzen, zumindest theoretisch. Praktisch kann ich das mitfühlen (im Wortsinne) nicht abschalten weswegen ich auch zu opfern die beratungstesistent sind und immer wieder dasselbe erleben den Kontakt abbreche weil mich das körperlich dann zu sehr mitnimmt das Mitleid (wieder im Wortsinne zu verstehen)
 
  • #29
Außerdem sind Psychologen ja in der Regel normale Menschen. Mein Gehirn ist ja nicht normal, und ich könnte niemals mit Menschen arbeiten weil ich die Hypersensibilität (die wirklich extrem ist bei mir) für Gefühle und Stimmungen und Feinheiten und das über-empathische etc. ja nicht nach Belieben an und abschalten kann. Das belastet natürlich auch und treibt mich immer wieder in einen, ich nenne es mal "emotionalen Burnout". Also jemand wie ich könnte so einen Job nie machen. Es ist also nur ein Gedankenexperiment ob man (bzw. ich) im Ernstfall auch als "menschlicher Lügendetektor" (der Begriff stammt von meinem Therapeuten, fand ich lustig) arbeiten könnte.
Von daher hast du schon recht, ich hätte meine Aussage auf "im Alltag" "nicht wenn man Psychopathen oder wirklich perfekten Schauspielern begegnet" etc. einschränken sollen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber bei Dates im Alltag dann doch sehr gering weil die meisten Menschen da doch sehr diletantisch vorgehen und keine Profis sind und ich denke daher schon dass auch ein normaler Mensch lernen kann auf Anzeichen von Anfang an zu achten. Ich habe ja weiter oben versucht ein paar praktische Tipps zum Ganzen zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #30
Um mich brauchst du dir da keine Sorgen zu machen. Ich durchschaue die Menschen immer. Mein Therapeut meint, ich könnte als menschlicher Lügendetektor arbeiten, durch meine Hypersensibilität. Ich bin auch noch nie betrogen oder belogen worden, weil ich tatsächlich merke wie ein Mensch ist. Was ich schon mal unterschätzt habe ist wie viel Aufwand es ist, einen emotional unsicheren Menschen im Alltag ständig zu pampern weswegen ich mich auf solche nicht mehr einlasse weil mir das zu viel Arbeit ist.
Gratulation für deine emotionale/ rationale Reife, das könnte alles genauso von mir geschrieben sein, bin 100 % kompatibel!
Aber auf Dauer 24/7 täuschen hält ja keiner durch. Also wenn man auf die Taten und nicht auf die Worte achtet, kriegt das auch ein normaler Mensch hin.
Was tatsächlich ein Problem vieler Menschen ist, dass sie sich durch schöne Worte und schöne Augen blenden lassen (was man halt rosa Brille nennt).
So ist das, sie haben es ausschließlich von ihrem Umfeld so gelernt, was fehlt ist das eigene, erlebte, reflektierte Wissen!
Das liegt meine ich auch daran dass die Hormone tatsächlich dafür sorgen dass Vertrauen entsteht obwohl das Gegenüber kein vertrauenswürdiger Mensch ist und die Leute dann ihr Hirn ausschalten.
Oder dann halt rumjammern dass sie ja aber verliebt sind und deswegen den Kontakt nicht abbrechen wenn sie dann mal endlich merken wie der andere drauf ist.
Weil viele Menschen einfach nicht verstehen dass nur weil man ein Gefühl hat man noch lange nicht danach handeln muss.
So könnte es sein, ich für mich bin überzeugt, dass die fremden Konditionierungen und Programmierungen, die von klein an angenommen werden, den stärksten Einfluss auf den Menschen haben!
Das kann man deutlich an den verschiedenen Kulturen, an den verschiedenen Mentalitäten erkennen!
Ich muss sagen, das ist das oberflächlichste, was ich je gehört habe. Ein Mann ohne Auto war ein No-Go und es ist sozusagen ein Kompromiss von dir, dass dein Partner jetzt keins haben muss? :oops: Ich kann mir vorstellen, dass solche konkreten und seltsamen Punkte die Partnersuche wirklich erschweren.
Das ist doch nichts anderes, als wenn eine Frau sagt, mein Partner muss mindestens 190 sein und gibt sich mit einem Kompromiss zufrieden mit 175!
Ich halte von Kompromissen gar nichts, das sie zu 99 % einseitig und somit meist faul sind!
Da fehlt es an Selbstliebe, ausreichende Selbstliebe sagt einem, das tut mir trotz Gefühle nicht gut, und lässt es.
Weil viele Menschen nicht auf ihr Bauchgefühl achten.
Volle Zustimmung, ich sehe die Hauptursache aller problematischen Verhaltensweisen, am Mangel der Selbstliebe, am Mangel der Liebe überhaupt, weit in die Kindheit zurück!
 
Top