G

Gast

Gast
  • #1

Erfordert eine Beziehung mit kinderlosen Frauen mehr Zeit?

Hallo Gemeinde,

im Freundeskreis wurde neulich ein sehr merkwürdiger Gegensatz aufgestellt, wonach kinderlose Frauen anstrengender wären als Frauen mit Kind. Anlass war die Suchanzeige eines Bekannten der unbedingt eine Frau mit Kind sucht, und erklären sollte was er sich davon erhofft. Begründung war nicht: "Ich freu mich auf Familienleben" (wäre ein gutes Argument) sondern "kinderlose Frauen verlangen extrem zuviel Zeit, das möchte ich nicht haben."

Hat er recht ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Das ist ja nun wirklich schwachsinn. Im Gegenteil. Eine Singlefrau hängt ja nicht den ganzen Tag allein zu Hause und wartet auf einen Mann, der sie den ganzen Tag irgendwie unterhält. Nein, eine Singlefrau hat ihr Leben gut im Griff und wird bestimmt nicht wegen einem Mann ihre gesamte Zeit hergeben.
Ich bin auch schon länger Single und wenn ein Mann kommt, möchte ich bitte auch Zeit für mich und meine Unternehmungen haben, die gebe ich für einen Mann nicht auf.
Andererseits kommt es auch auf das Alter an. Eine 20jährige sieht das wohl anders als eine 40jährige.
w,43
 
G

Gast

Gast
  • #3
Dein Freund scheint eher merkwürdige Ansichten von einer Beziehung zu haben.

Ich vermute mal, er möchte eine Frau für Spaß und Sex, aber zu gemeinsamen Unternehmungen hat er keine Lust. Da will er frei sein und machen, was er will. Er wird davon ausgehen, dass eine Frau mit Kind für gemeinsame Unternehmungen weniger Zeit oder Lust hat, weil sie sich ja um das Kind kümmern muss.

Dein Freund möchte also offenbar kein richtiges Zusammenleben mit einer Frau, sondern nur eine Frau, mit der er das Bett teilt. Tagsüber will er machen, was ihm Spaß macht, ohne die Frau. Also ein Single-Leben mit dem Komfort, regelmäßig Sex haben zu können. Sehr angenehm für ihn.

Und sehr egoistisch gedacht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo Gemeinde,

im Freundeskreis wurde neulich ein sehr merkwürdiger Gegensatz aufgestellt, wonach kinderlose Frauen anstrengender wären als Frauen mit Kind. Anlass war die Suchanzeige eines Bekannten der unbedingt eine Frau mit Kind sucht, und erklären sollte was er sich davon erhofft. Begründung war nicht: "Ich freu mich auf Familienleben" (wäre ein gutes Argument) sondern "kinderlose Frauen verlangen extrem zuviel Zeit, das möchte ich nicht haben."

Hat er recht ?

Echt komisch-eine Frau mit Kind suchen, damit man mehr Zeit für sich hat, wenn die Frau mit dem Kind beschäftigt ist. Dein Bekannter scheint ziemlich egoistisch zu sein und kein guter Partner, wenn er aus diesem alleinigen Grund eine Frau mit Kind bevorzugt. Wenn er eine Frau mit Kind haben möchte, weil er auch Freude daran hat, sich mit dem Kind zu beschäftigen, ist es was anderes.

Ich bin bewusst kinderlos geblieben. Es stimmt schon, dass mein Partner eine engere Bezugsperson für mich ist, als wäre ich eine Frau mit einem Kind aus früherer Beziehung.
Natürlich ist eine kinderlose Partnerschaft anders, was den zeitlichen Umfang des Zusammenseins betrifft. Es soll es aber auch kinderlose Frauen geben, die gerne mehr Distanz vom Partner brauchen.

Männer wie Dein Bekannter hören sich für mich so an-lieber eine Frau mit Kind, damit er so wenig wie möglich für eine Partnerschaft tun muss, aber regelmäßig Sex haben darf. Ausgelastetet ist sie durch das Kind und sie darf froh sein, wenn sie überhaupt einen abgekriegt hat.
Ich finde, wenn man eine Frau mit Kind sucht, sollte man auch das Kind in der Beziehung integrieren und mit diesem Zeit verbringen.
Wozu sucht er eigentlich eine Partnerin-damit er Sex hat, ohne viel mit ihr unternehmen zu wollen und eine gemeinsame Zukunft mit allem drum und dran zu planen? Solche Männer scheint es zuhauf zu geben. Und die AE-Frauen meinen, sie hätten einen Partner gefunden!

w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Habe ich noch nie gehört. Aber wenn es für ihn seinen Traum erfüllt - bitte gern. Hat etwas von: Ich möchte einen Hamster, kaufe aber gleich zwei damit der eine nicht alleine ist.

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wahrscheinlich hat er nicht so ganz unrecht. Eine kinderlose Frau konzentriert sich voll auf den neuen Partner (es sei denn, sie hat sehr viele andere Hobbys).
Eine Frau mit Kind(ern) muss erst mal alle Termine, die den Nachwuchs betreffen unter einen Hut bringen und das ist, wenn sie zudem noch voll berufstätig ist, nicht immer einfach, Das geht von Elternabenden/-sprechtagen, über Hausaufgabenbetreuung, Arztterminen, Kieferorthopäde, Musikschule, Sportvereine u.v.m. - da bleibt für den Partner nicht so viel Zeit.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Heißt das, dass er eine Affäre will?? ;-)
Ich muss sagen, ganz Unrecht hat Dein Freund nicht, denn mit 2 Kindern will man keinen Mann, der jeden Abend auf der Matte steht. Man ist unabhängig und hat in der regel auch nicht unbedingt das Bedürfnis zusammenzuziehen und zu heiraten.
Zumindest beobachte ich das bei mir: Früher wollte ich einen Mann, mit dem ich mein Leben verbringen kann, jetzt suche ich einen Mann für die schönen Dinge des Lebens - das ist ein gewisser Unterschied.
Was ich auch beobachte:
Leute mit Kindern sind nicht so egozentrisch und denken nicht den lieben langen Tag nur über sich selber nach. Und mit Kindern wird man pragmatischer und gelassener.
Früher wäre es für mich undenkbar gewesen, dass ich mit einem mann zusammen bin und der dann das Wochenende ohne mich verbringt.
Ich wäre irgendwie beleidigt gewesen.
Jetzt ist es eher so, dass ich gerne auch mal ein WE für mich habe.
Ich denke, es liegt daran, dass man nicht mehr Familiengründung, Nestbau und Heirat auf dem Plan hat. die biologische Uhr tickt ja auch nicht mehr.
ich hatte nach meiner Trennung einen Beziehungsversuch - das ging so 3 Monate und war dann nichts für mich und eine 1,5jährige Affäre. Beide Männer haben meine Kinder so gut wie nie zu Gesicht bekommen, wir haben uns so 1-2mal die Woche gesehen, viel telefoniert und gechattet.
Mir hat das gereicht.
Aber ich kenne auch kinderlose Frauen, die nicht jeden Tag mit ihrem Freund verbringen wollen. denke, das ist auch ne Persönlichkeitsfrage. Ich war allerdings früher anders...

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn dein Freund auf der Suche nach einer seriösen Beziehung ist und nicht auf Affären aus ist, dann muss er auch in eine Beziehung mit einer Alleinerziehenden viel Zeit investieren. Das gemeinsame Leben mit einer Alleinerziehenden bedeutet, dass mindestens drei Personen daran beteiligt: er selber, die Freundin und mindestens ein Kind der Freundin. Rein rechnerisch schon muss er mehr Zeit für dieses Leben aufbringen als mit dem Leben mit einer kinderlosen Frau.

Wenn er aber nur an einer reinen Sexbeziehung mit der Alleinerziehenden interessiert ist, hat er natürlich Recht!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Dazu habe ich keine einheitliche Meinung. Die strömungen in meinem großen Bekannten- und Verwandtenkreis sind zu unterschiedlich:

- Als Singlefrau kann ich grundsätzlich bestätigen, dass ich von einem Partner Engagement für die Beziehung erwarte - nur mal fix und spontan zum Triebabbau vorbeikommen und ansonsten die große Unverbindlichkeit läuft mit mir nicht. Für jemanden, der keine Zweisamkeit will, ist in meinem Leben kein Platz. Das heißt nicht, dass wir nicht beide eigene Unternehmungen haben, Dinge getrennt machen, aber wenn ich eine Beziehung habe, nimmt diese neben der Arbeit den größten Teil meines Lebens ein. Dazu gehört für mich auch nach einer gewissen zeit das zusammen leben in einem gemeinsamen Haushalt.
Allerdings sind ü35-Männer so drauf und je älter desto ausgeprägter wird diese Einstellung zum Thema Beziehung. Mit Ende 60 kippt es dann wieder. Dann werden sie anhänglich und treffen an Frauen, die unverbindliche Affären konsequent abgelehnt, sich ein soziales Netz aufgebaut und sich an ihre Unabhängigkeit gewöhnt haben. Nun keinen klammernden Mann mehr wollen. So passt es nie wirklich gut zusammen und erklärt die steigende Singlerate.

- Es gibt Singlefrauen, die wollen auch keine echte Beziehung, sondern ihr eigenes Ding machen, d.h. nicht so oft treffen, keinen gemeinsamen Haushalt .... Sie haben sehr genaue Vorstellungen, die sie aber kaum beschreiben können und sind den Männer gegenüber eher ungeduldig. Wenn es nicht sehr nach ihren Bedürfnissen geht, wird alle 2 Jahre ein Modellwechsel vorgenommen. Für mich sind das keine Beziehungen sondern Affären, weil kein Interesse an einem echten Wir und zusammenwachsen besteht.

Junge Mütter haben sicherlich viel mit ihren kleinen Kindern zu tun und ihren Hauptfokus darauf, sowie auf dem Job. Wenn der Mann dann noch deutlich macht, dass er sich für die Kinder nicht interessiert, sondern nur für die Mutter, dann gibt er ihr Aufmerksamkeit für ihre person, die sie sich auch wünscht und hat sicherlich gute Chancen, dass er von der Frau wenig angefordert wird, sondern der Akteur ist. Kommt er abends vorbei, wenn die Kinder schon im Bett sind - fein, wenn nicht, kommt sie mal zur Ruhe, auch gut.

Sind die Kinder im fortgeschrittenen Teeniealter, greifen wieder stärker die Bedürfnisse der Mütter, d.h. sie nähern sich den Singlefrauen an, wollen mehr gemeinsame Zeit und Verlässlichkeit, außer gemeinsam leben, solange die Kinder noch im Haushalt leben. das Konfliktpotenzial können sie vorwegnehmen und haben darauf in der regel keine Lust. Stattdessen wollen sie auh mal gemeinsame Wochenenden etc, gern mit zahlendem Partner, weil mit eigenen Kindern ist das Geld meistens knapp, auch wenn Frau gut verdient.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Finde deinen Post extrem spannend.

Ich selbst habe ein Kind - und eine feste Beziehung mit einem Mann, der nicht der Vater ist. Und tatsach: Viel von der Zeit, die man sonst vieleicht mit seinem Partner verbringen würde, verbringe ich mit meinem Kind, während er sich mit Freunden trifft. Wir machen aber auch viel zu Dritt.

Und wirklich: Er sagt mir oft, wie angenehm er es findet, dass ich nicht so anhänglich oder besitzergreifend bin wie manch andere Frau und ihm seine Freiräume gönne. Allerdings haben das die vorherigen Freunde, bei denen ich noch KEIN Kind hatte aber auch von mir gesagt.

Ich bin mir also nicht wirklich sicher, ob die Fähigkeit, einem Mann seinen Freiraum zu gönnen wirklich damit zusammenhängt, ob man nun ein Kind hat oder nicht. Obwohl es bestimmt eine Überlegung wert ist. Schließlich brauchen Kinder tatsächlich viel Zeit und Aufmerksamkeit. Allerdings habe ich das bisher eher negativ betrachtet: Mein Freund beispielsweise sagt oft, dass er sich wünschen würde, dass wir mehr Zeit für Zweisamkeit hätten - und das obwohl er seine Freizeit durchaus auch ohne mich genießen kann. Es ist halt bei Frauen mit Kind einfach so, dass man sich seine Zweisamkeit nicht einfach holen kann, wenn man sie will, sondern nur dann bekommt, wenn es gerade möglich ist - und dann müssen eben auch zufällig gerade beide Lust haben, etwas gemeinsam zu unternehmen. Kann für einen Mann auch anstrengend sein, dadurch häufig zurückstecken zu müssen.

Noch eine Sache kurz am Rand: Würde ein Mann gezielt nach Frauen mit Kindern suchen, würde ich die Beine in die Hand nehmen, weil mein erster Gedanke wäre "Ups, ein Pädophiler, der einfachen Zugang zu wehrlosen Kindern möchte!". Aber selbst wenn ich ihm glauben würde, dass es ihm nur um die Zeit geht, würde ich eine Beziehung mit einem Mann, der diese Einstellung hat, ablehnen. Ich will keinen Mann, dem es lästig ist, wenn ich Zeit mit ihm verbringen will. Schließlich sind Kinder irgendwann einmal groß - trennt er sich dann, wenn seine Partnerin wieder Zeit für ihn hat und diese auch von ihm fordert?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also ich bin eine kinderlose Frau, die sich sehr gut mit sich selbst beschäftigen kann :)
Ich denke, man kann das daher nicht so pauschal sagen. Die Erfahrungen jenes Bekannten waren vielleicht einseitig?

Vielleicht kommt es aufs Alter an, oder die Einstellung dazu.
Also meiner Erfahrung nach, wie ich es auch in meinem Freundeskreis erlebe: Wir sind alle Mittvierzigerinnen, die sich bewusst gegen Kinder entschieden haben und die Erfüllung im eigenen Leben vorrangig selber gestalten.

Ein Partner ist willkommen, auch mit Kind-kein Thema.

Mir persönlich ist eine symbolische Verschmelzung sowieso immer suspekt gewesen

Aber interessantes Gesprächsthema, deshalb danke für den Beitrag!
w/44
 
  • #13
Solche Pauschalaussagen empfinde ich als unangemessen. Es gibt Frauen, für die die Beziehung sehr wichtig ist, und die dies auch mit gemeinsamer Zeit zum Ausdruck bringen - mit oder ohne Kind. Und es gibt Frauen, für die neben der Beziehung noch viel Zeit für andere Dinge brauchen, seien es Kinder, der Beruf, Freunde oder Hobbys. Ich fürchte, dass der Bekannte mit seiner Suchanzeige also ganz schön daneben liegen kann und andere Suchkriterien für ihn funktionaler wären...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Üblicherweise möchten die Männer mich öfter sehen als ich sie - da her muss ich deine Frage mit einem subjektiven "Nein" beantworten:

Ich, w, 33, kinderlos habe eher Schwierigkeiten, Zeit für einen Partner zu finden - ich habe einen Job, gehe zum Sport, mal ins Kino/Theater, treffe mich mit Freundinnen, besuche einmal die Woche meine Familie und brauche gelegentlich auch mal einen Abend für mich alleine. Ich bin für meinen Partner also eindeutig nicht zeitaufwändig.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was heißt mehr Zeit? Wenn man einen Partner liebt, verbringt man gerne etwas mehr Zeit mit ihm, oder nicht?

Eine Beziehung fordert Zeit. Wenn einem das zu anstrengend ist, dann bleibt man besser Single, dann wird man halt auch nicht geliebt und muss sich alleine durchboxen.

Um die Liebe aufrecht zu erhalten, bedarf es nämlich sehr viel (unangenehme) Arbeit und Männer tun da oftmals nix oder zu wenig dafür. Es ist doch logisch, wenn man beidermaßen verliebt ist, dann man seine Zeit gemeinsam verbringen möchte, so viel und so oft wie möglich - zumindest hin und wieder und der Mann eben auch mal zu Hause bleibt und nicht jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag auf "Sauftour" mit seinen Kumpels geht.
Ich finde, Männer sollten weniger mit Gefühlen und ihrer ach so kostbaren Zeit geizen und sich mal loyal gegenüber ihrer Partnerin einstellen. Du willst eine Freundin und die möchte auch mal etwas Zuneigung und Zärtlichkeit von dir und zwar nicht nur 1x pro Woche 30 Minuten und den Rest der Zeit geht man sich genervt aus dem Weg. Verstehst du?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Jeder hat ein anderes Nähebedürfnis und man kann Distanz und viel Freiraum auch lernen. Ich und mein Partner sehen uns alle 4-8 Wochen mal. Ansonsten macht jeder sein Ding. Und das seit 8 Jahren. Am Anfang fand ich das verstörend und befremdlich, aber es hat sich so eingependelt. Ich kann mich gut mit mir alleine beschäftigen. Ich habe somit die letzten Jahre viele neue Hobbys angefangen, ich habe an meiner beruflichen Karriere gefeilt, ich habe Bücherschränke voll gelesen und sogar selbst ein Buch geschrieben - könnte ich alles nicht tun mit Partner und Kind, die jeden Tag um mich herumschleichen und nach meiner Aufmerksamkeit betteln. Am Anfang war das Gefühl für mich komisch, heute könnte ich mir gar keinen Mann mehr an meiner Seite vorstellen, der mich jede Woche oder gar täglich stört und unterbricht. Ich bin froh, wochenlang alleine sein zu können und eben mein Ding machen zu können. Ich bin aber auch ein Eigenbrödler. Schwebt dir so eine Konstellation vor? Ich muss aber auch sagen, wir sind beide sehr schwierigige, exzentrische Typen, deswegen passt das vermutlich so gut zusammen.
 
  • #17
Seltsam, ich kenne das eigentlich nur umgekehrt, meist wollen Männer keine Frau mit Kind.
Das erzählen mir auch Alleinerziehende welche Probleme haben einen Partner zu finden.

Obwohl ich ein Paar, welches beide Kinder hat, kompatibler sehe, als Single und Alleinerziehend.
Ich möchte z.b. keinen Mann mit Kids - ginge garnicht, da ich immer schon sehr unabhängig war und keine Lust habe am WE mit Kindern in einem Vergnügungspark abzuhängen oder immer die Kinder auf Trapp zu halten damit die sich nicht langweilen. Vor allem würde es mich nerven, diesen Kindern gefallen zu müssen, damit die Beziehung zu dem Vati stabil bleibt.

Nee, danke Leute, dafür ist mein Leben zu kurz.
Umgekehrt würde ich keinem Mann die Luft zum atmen nehmen, dazu habe ich wirklich viele Hobbys und Interessen, zusammenziehen bräuchte ich auch nicht unbedingt.

Ich glaube gerade mein Freiheitswille hat viele Partneranbahnungen verhindert, statt entwickelt.
Somit nein, Singlefrauen brauchen nicht viel Zeit für einen Mann, die teilen sie sich ein mit ihren eigenen Interessen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Aber Kinder werden gross und dann steht er da, alleine mit einer Frau, mit der er wenig anfangen kann? Muss dann eine neue Frau mit Kleinkind her? Staun.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Kann es sein, dass es ihm gefällt, wenn eine Frau (durch das Kind) an Heim und Herd "gefesselt" ist? Ist doch praktisch: Dann kann er kommen und gehen, wann er will, während sie (besonders bei kleinen Kindern) gar nicht weg kann. Dann ist sie immer verfügbar und er muss sein freies Leben nicht aufgeben.
Eine Single- Frau wartet sicher nicht darauf, dass er mal spontan "reinschaut". Sie hat ihren eigenen Terminplan, ihre Hobbys, ihren Freundeskreis. Da muss er sich auch nach ihr richten. Außerdem hat sie bei Vernachlässigung auch genügend Gelegenheiten, sich nach etwas Besseren umzusehen.

Die Frau mit Kind nimmt sicherlich mehr hin, weil sie eben nicht so viele Freiheiten und Möglichkeiten hat. Wenn das ein Mann ausnutzt, finde ich das mies. AE haben es in dieser Gesellschaft schon schwer genug.

W kinderlos
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich finde es komisch, dass er nur die Frau sieht und gar nicht merkt, dass das die Frau und deren Kind eine Einheit sind. Wenn man eine AE-Frau mit Kind nimmt, muss er immer beide nehmen-Frau und Kind. Oder wie stellt er sich das vor?
Ich bin zwar kinderlos, hätte ich aber ein Kind, das Kind würde fest zu mir gehören und für mich kämen nur Männer in Frage, die uns beide lieben.

Mag sein, dass manche AE froh ist, hin und wieder einen kostenlosen Sexdienstleister zu haben-eine Beziehung ist das aber nicht. Aber vielleicht reicht es ja beiden.

Ein Mann, der eine AE nimmt, muss auch Kinder mögen. Denn diese machen die AE weitgehend aus.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Er hat sofern recht, dass eine Frau mit Kinder einen (nicht unwesentlichen) Anteil Ihrer verfügbaren Zeit in die Kinder investieren muss.

Wenn also Sein Ziel ist, dass die Frau wenig Zeit / Aufmerksammkeit / Mittelpunkt bei Ihm sucht, dann wäre das wohl in der Tat, eine gute Voraussetzung - theoretisch.

Theoretisch, da praktisch gesehen, die Frau Ihn mittel- bis langfristig in der neuen "Patchwork"-Family integrieren will - was vermutlich bei 99% der Fällen in einer gesunden Beziehung das gemeinsame Ziel wäre.

Dann führen die "fremde" Kinder vermutlich eher zu "Zeitverlust", da hier unnötige Reibungsverluste entstehen (andere Erziehungssichten, Hobbyvorlieben etc.)

Dein Freund wäre besser beraten auf die Hobbies, Alter, Beruf der Frau zu schauen. Aber auch dann liegt es einfach an den Menschentypen, einige benötigen viel Zeit mit dem Partner und andere weniger...Und auch das ist noch kein Hinweis darauf,ob die Frau "anstrengend" ist.

"Anstrengend" ist für uns Männer u.a. nörgeln, begehrt werden, alles besprechen wollen etc. Das wiederum findet er nur nach einigen Dates raus, wenn er Glück hat.

M46
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich w. 40 und kinderlos habe viele Hobbies und studiere ab September.
Meine Zeit ist limitiert und daher gibt es bei mir nur Dates nach vorheriger Absprache.

Wenn dein Bekannter Kinder sehr liebt verstehe ich seine Ambitionen. Die meisten kinderlosen Männer lehnen Frauen mit dieser Konstellation ab (sorry, aber das ist einfach Fakt und wurde mir mittlerweile von vielen Männern bestätigt!).
Hintergrund ist oft das Frauen mit Kinder immer ihren Nachwuchs auf Platz 1 setzen und oft sehr eingeschrenkt sind. Zeitlich sind sie oft sehr unflexibel und können ohne Babysitter oftmals nicht mal bei dem jeweiligen Mann übernachten. Bei älteren Kindern gibt es oft Stress denn der neue Partner wird meist abgelehnt - gerade wenn der Kontakt zum Vater noch gut ist.

Ich als Singlefrau ohne Kind suche einen Partner auf Augenhöhe. Wenn jemand so ohne jeglichen Bezug zu Kindern eine Frau mit solch Konstellation sucht erscheint es mir merkwürdig. Solch Mann käme für mich in keinster Weise in Frage. Ich würde mir die Frage stellen was mit seiner Wahrnehmung falsch läuft!?

So oder so sind seine Wünsche Realitätsfern aber jeder entscheidet selbst was er sucht...
 
Top