G

Gast

Gast
  • #31
@30 LACH! Wirklich witzig! :)

Stimme #29 sehr zu. Das Problem ist, dass man nur einseitige Informationen erhält. Malen wir es mal im Geiste auf Papier. Wenn z.B. zwei Personen A und B (ein Paar) sich jeweils Gutes und Schlechtes tun, dann sind das 4 Pfeile zwischen den beiden Personen.

1. A --- GUTES ---> B

2. A --- SCHLECHTES --> B

3. A <-- GUTES --- B

4. A <-- SCHLECHTES --- B

Wenn A nun C über seine Probleme berichtet, dann wird zunächst einmal 4. berichtet. Vielleicht auch 1. oder gar 3. aber ganz oft NICHT 2.!

D.h. in der Regel kriegt man nur "25 bis 75 Prozent" der Wahrheit erzählt. Selbst wenn A versucht 2. zu erzählen, versteht er gar nicht immer, dass er und womit er und wie er B Schlechtes antut und kann es daher auch nicht gut beschreiben. Auch alle anderen Dinge können in der Wahrnehmung des Fragestellers anders (subjektiv) verschoben sein, als es der Rest der Welt sehen würde.

Daher ist eine Fragestellung IMMER eine GEFILTERTE Sicht und es stimmt was #23 sagt: es ist IMMER eine SUBJEKTIVE Sicht. Zudem enthält die Sicht eher nur die Problemanteile und nicht die Gegengewichte. Aus der Außensicht scheint es meist "seltsam"/unlogisch/unausgewogen/unvollständig. Dessen muss man sich immer bewußt sein.

Wenn man diese gefärbte Sicht als reine und vollständige Wahrheit betrachtet, dann führt es oft zu Verurteilungen und sogar Mobbing! über den angeblich ach so einseitig BÖSEN B.

Ich glaube in #4 sprach Frederika auch normale Gespräche (nicht im Netz) an. Keine Ahnung warum das gelöscht wurde. Für normale Gespräche gilt nach meiner Erfahrung genau dasselbe und dort kommt das Mobbing ernsthaft zum Tragen, insbesondere, wenn ein Partner die Beziehungsprobleme (nur) nach außen und nicht nach innen trägt, wie wahrscheinlich schon viele Geschiedene mit plötzlich getrennten Freundeskreisen erfahren mussten.

E.
 
U

Ulrike

Gast
  • #32
@ ThomasHH #24
An was du dich so alles erinnerst... Habe mich damals köstlich amüsiert, glaube ich :)
Ich gebe dir Recht, wenn du sagst, dass es hier wesentlich spannender ist, wenn sich ein Thread entwickelt, wenn Gedanken ausgetauscht werden. Doch darum ging es hier in der Fragestellung nicht, oder? Hier geht es doch um Sinn und Unsinn von Verurteilungen.
Zu 3: So, so. Da war also schon beim Schreiben der Antwort 4 klar, dass sich die Fragestellerin nach Antwort 6 nicht mehr melden wird? Ja, du hast Recht. Sie hat's verdient :)))

@ #28
Witzig! Und ganz einleuchtend. Wenn ich so in mich hineinhorche, muss ich demütig zugeben, dass auch meine Beiträge etwas mit Selbstdarstellung zu tun haben :)))

@ #29, #30
Genial!

@ #31
Bevor wir also unsere Meinung kundtun, stellen wir erst einmal unzählige Fragen? Oh nein! Das halte ich nicht durch... Da bilde ich mir doch lieber ein, ich hätte Empathie :)
 
  • #33
@#32: "Doch darum ging es hier in der Fragestellung nicht, oder? Hier geht es doch um Sinn und Unsinn von Verurteilungen" - von der Frage kamen wir doch! Du hast Verurteilungen angeprangert und ich hab argumentiert, dass es eben keine waren, sondern eine normale Thread-Entwicklung.

"So, so. Da war also schon beim Schreiben der Antwort 4 klar, dass sich die Fragestellerin nach Antwort 6 nicht mehr melden wird?" - nein, aber nach ca. 24 h (zeitlicher Abstand von #1 bis #4, und nur der ist relevant) kann man schon mal eine Antwort auf eine Nachfrage erwarten. Im Übrigen kann man doch zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen neuen interessanten Thread-Schwerpunkt legen?

Ach, Ulrike, wo ich dich gerade hier "sehe" - wirf doch bitte nochmal einen Blick auf #9 - #11 in https://www.elitepartner.de/forum/halbwertszeit-von-threads-3-tage.html - und schäm dich dafür. :)
 
G

Gast

Gast
  • #34
Hi ThomasHH - hier ist die Fragestellerin der Urlaub-Patchwork-Geschichte. Ja, ich habe mich geärgert, denn ich wollte/suchte qualifizierte Beiträge im Thread. Zudem war ich aber auch einige Tage nicht im Netz, soll auch mal vorkommen. Ich bin eifrige Schreiberin und verfolge die Themen schon sehr genau. Manche Äußerungen sind, trotz Moderator, doch unter der Gürtellinie, das ist so nicht akzeptabel. Insgesamt gibt das Forum gute Tipps und es lässt auch mal Blicke über den Tellerrand und Einblicke in andere Lebensweisheiten, Erfahrungswerte und Denkweisen zu. Sonst wäre ich nicht bereits seit Wochen hier fleißig zugegen...
 
G

Gast

Gast
  • #35
Noch eine Ergänzung, warum Fragestellungen immer nur eine subjektive Sicht sein können:

Man kann sicherlich aus vielen Gründen streiten über diese Sendung, aber sie ist ein sehr anschauliches Beispiel für das Problem: Super-Nanny und Co. Dabei ist es egal, ob es um Eltern-Kinder-Probleme oder um Mann-Frau-Probleme geht.

Die Super-Nanny beobachtet die "ungestörte" Familie erst eine lange Zeit (nimmt viele Informationen und Eindrücke auf) und fängt dann an zu wirken. Sie ist dabei hautnah dran und erhält viele Informationen. Wieviel, wird anhand des folgenden Gedankenspiels deutlich:

* Man stelle sich vor, zwischen die Super-Nanny würde die gesamte Zeit ein großes Bettlaken gehalten. Sie könnte nur noch ein Schattenspiel der Familie beobachten. Ihr würden viele Informationen verloren gehen: Gesichtsausdrücke, Gesten, z.B. Zunge rausstrecken etc.

* Als nächstes würde die visuelle Informaton vollständig entfernt werden. Es wird nicht mehr klar, wer wen zuerst geschubst hat o.ä.

* Man stelle sich vor, zusätzlich würde der Ton ausgeschaltet und nur noch ein schriftliches Protokoll verlesen. Sie würde den Tonfall nicht mehr hören, wer was wie laut gesagt hat. So kann man "Ich liebe Dich" ernsthaft oder ironisch sagen.

* Man stelle sich vor, es würde nur noch das unvollständige Protokoll einer einzigen Beteiligten Person verlesen. Es würden etliche Informationen über die gesagten Dinge verloren gehen, außerdem würden sich viele! Fehler einschleichen, die als Stille Post bekannt sind.

* Man stelle sich vor, es würde gar kein Protokoll einer Beteiligten erstellt und nur Wochen später aus Erinnerung berichtet. Die Informationen wären extrem lückenhaft und definitiv subjektiv gefärbt.

Dies ist ungefähr das Informationsniveau (Ausdünnung und Verfäschung) vor dem dann die Profis/die Psychologen stehen, wenn sie mit ihren Patienten reden. Dabei wird die Redezeit auch meist auf eine Stunde reduziert in der zusätzlich nochmal etliche Stunden "Realzeit" komprimiert dargestellt werden müssen. Aus diesem Grund ist es auch für sie sehr schwierig, eine Beurteilung der wahren Probleme und entsprechend richtiger Lösungen anzubringen, selbst wenn sie gut in ihrem Fach sind.

Ich möchte nicht wissen, wieviele der überforderten Eltern, die sich an die Super-Nanny wenden, bei ihrer ersten Kontaktaufnahme etwas schreiben wie: "Liebe Super-Nanny, bitte hilf mir, weil mein Kind schrecklich ... ist." Am Ende zeigt sich, dass das Kind gar nicht so schrecklich "..." ist, sondern dass es nur "normal"/wie andere Kinder auch auf die schrecklich überforderten Eltern reagiert. Die Super-Nanny arbeitet vor allem mit den Eltern, die sich umstellen müssen, denn bei Kleinkindern wäre es viel schwieriger eine Verhaltensänderung verbal einzufordern und anschließend klappt es deutlich besser mit den Kindern (zumindest solange die Super-Nanny anwesend ist). Dabei haben vor allem die Eltern ihr Verhalten geändert, also lag es vor allem an den Eltern und gar nicht an den Kindern entgegen der anfänglichen, elterlichen Sichtweise.

So, und nun reduzieren wir das Problem auf wirklich wenige Sätze in der Fragestellung, damit es ein Forumsbeitrag wird ...

E.
 
  • #36
@#35: Wenn man deinen Beitrag zusammenfasst, dann ist die Informationsdecke für fundierte Ratschläge deiner Meinung nach zu dünn, richtig?

Das stimmt sicherlich ab und zu mal. Ich begegne diesem Problem oft, indem ich Fallunterscheidungen mache, wenn mir eine bestimmte wichtige Information fehlt. Und machmal ist die Situation so vertrackt, dass man praktisch nur noch dazu raten kann, dass sie die beiden Kontrahenten mal an einen Tisch setzen und versuchen, sich gegenseitig zu verstehen. So trivial sich der Vorschlag manchmal anhört, so nützlich ist er auch, und man wundert sich, warum ein erwachsenes Paar nicht von selbst darauf kommt.

Es werden auch manchmal Fälle beschrieben, bei denen die Problemursache weit zurückliegt. An dieser Ursache lässt sich heute nichts mehr ändern, so dass man eigentlich nur noch Schadensbegrenzung vorschlagen kann. Zusätzlich wird auf das Grundsatzproblem hingewiesen, damit andere nicht in die gleiche Falle tappen.

Kurzum: Du darfst an dieses Forum nicht den Anspruch haben, immer die theoretische beste Lösung hervorzubringen - das schafft wahrscheinlich nichtmal die Super-Nanny. Die Qualität der Antworten hängt von der Qualität der Frage und des Fragenden ab. Wer mehr will, möge bitte zum Psychologen, zur Partnerberatung oder wer auch immer für ihn zuständig ist, gehen. Die Alternative ist, Individualprobleme ganz aus dem Forum zu verbannen - wär die das lieber?
 
  • #37
Also mir hilft es, von anderen Leuten eine Meinung zu bekommen, weil mein Blickwinkel sich oft erweitert.
Am meisten lerne ich, wenn ich Meinungen lese, die so gar nicht meiner entsprechen - aber es streichelt meine Seele, wenn jemand auch mal eine ähnliche Meinung wie ich hat!

Mitunter wünsche ich mir mehr Hilfe im Sinne von daß noch mehr Leute ihre Meinung schreiben oder daß sie wirklich deutlich schreiben und viele Beispiele bringen.
Aber ich bin froh, wenn überhaupt jemand schreibt - wenn es aber dann noch Leute sind, die sich mit Namen eingeloggt haben und wo ich gestehen muß, daß ich auf eigentlich jede/n warte, dann freue ich mich über jede dieser einzelnen sogar ganz besonders! Ohne die wär's für mich nicht komplett, denn ich mag die Registrierten einfach :) Schreibt einer davon länger nicht, frage ich mich, was mit demjenigen ist.

Richtig helfen muß sich leider jeder selbst.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #38
@36: stimme Dir voll zu.

Insbesondere zum 1. Absatz nach der Frage. Ich denke, dass das einzige gute Weg für komplizierte Situationen ist: sich gegenseitig selbst "an den Haaren herausziehen". Das erfordert in der Regel allerdings eine besonders gute Kommunikationsfähigkeit und genau daran hapert es in der Regel, sonst wären die Probleme gar nicht erst so groß und kompliziert geworden, d.h. gleichzeitig: die Chancen stehen insgesamt leider schlecht!

Nein, Forum soll natürlich bleiben!

E.
 
Top